Hallo zusammen!
Wir möchten unser Wohnzimmer renovieren und würden dabei gern gleich eine Wand dämmen. Allerdings muss dies von innen geschehen, da von außen nicht nicht die Möglichkeit besteht.
Sind jetzt auf die Idee gekommen von innen eine Wand mit Y-Tong Steinen zu mauern. Ist das empfehlenswert?
Oder gibt es vielleicht bessere Varianten um von innen zu dämmen.
Würden uns über Antworten sehr freuen,
Eure Familie Vielhaus :)
Guten Tag,
Porenbetonsteine und Innendämmungen halte ich für suboptimal, um ich mal etwas gemäßigt auszudrücken. Um überhaupt ansatzweise eine Empfehlung zu geben, fehlen grundlegende Angaben zum Bestand. Danach sollte der Wandaufbau unbedingt noch gerechnet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Kibies
P.S.: Warten Sie noch auf den Hinweis der Anti-Dämmfraktion, bevor Sie los legen!
für eine dicke Dämmung ;-)
Was für ein Haus habt Ihr denn? Aus was besteht die Außenwand (bitte jede Schicht nennen)? Was habt Ihr sonst noch so vor (z.B. Fenste sanieren).
Wäre gut, wenn Ihr da noch ein wenig mehr Infos rüberkommen lassen würdet.
Grüße
Frank
entschuldigt die ungenauigkeit. also : es handelt sich um eine ziegelsteinwand aus dem jahre 1955 und dazwischen haben wa ca nen halben cm dicke, sandige fugen.
wir wollen eigentlich nur die w
So kommen wir hier nicht weiter!
Mein Tipp: Fachplaner vor Ort einschalten!
Ich klinke mich aus.
Gutes Gelingen wünscht,
Bernd Kibies
wieso überhaupt von innen dämmen und nicht von aussen---ohne wertvollen Wohnraum einzubüssen..???
...ist´s ja ein Denkmal.
Da wird´s dann schwierig mit der Außendämmung.
Vielleicht gibt´s ja auch dazu noch Informationen.
Gruß
Martin
Ich denkmal, dass es das nicht ist.
Und wenn nicht mehr Infos kommen, dann macht das keinen Sinn.
Grüße
Frank
..habe ich übersehen.
Aber wer weiß??
Einen Grund für die bevorzugte Innendämmung wird es wohl geben.
Gruß
Martin
Hallo
Innenwanddämmung gibts von
www.Unger-Diffutherm.com
aus Chemnitz.
Wenns ein lizensierter Verarbeiter macht mit 15 Jahren Garantie.
Heißt UdiIn System
Liebe Grüße
Herr und Frau Vielhaus,
bevor Sie mit Ihrer Innendämmung vorschnell beginnen, sollten Sie mal folgendes durchlesen:
http://www.konrad-fischer-info.de/2138bau.htm
Viel Spaß beim Informieren,
Marita Kerr
VIEL HAUS ,.....VIEL KERR !!!!!!
Machen Sie sich doch einmal die Mühe und durchforsten dieses Forum nach Ihren Ytong Vorstellungen.
Sie werden überrascht sein, was Sie da alles finden werden.
Und dann lassen Sie es erst einmal auf sich wirken und überschlafen Ihre Gedanken.
@ thermotec
Und dann gleich noch den Mercedes vermitteln!
Es gibt preiswertere und wesentlich effektivere Holzweichfasersysteme.
Grüße Udo
Welche denn?????
Vor allem effektivere?
Da bin ich aber mal gespannt.
Liebe Grüße
Auf jeden Fall diffusionsoffenen Aufbau/Dämmstoff verwenden, der mit Feuchtigkeit umgehen kann. Meist sind Innendämmungen bis 50 mm unproblematisch, wenn einige Dinge beachtet werden.
Hier 1 Vorschlag: 50 mm Thermo-Hanf Dämmung zwischen 50 mm starken Hölzern, innere Dampfbremse (nicht! Sperre), Bekleidung mit 25 mm starken Lehmbauplatten, evtl. auf Konterlattung u.a. um Kabel. etc aufzunehmen. Im Zweifelsfall bemaßte skizze schicken, dann kann der Aufbau auf Tauwasserfreiheit geprüft werden.
gunther