Hallo,
hab folgendes Problem in Stichpunkten:
Altbau
Maximal 80 mm Fussbodengesamtaufbauhöhe
30mm Dämmschicht
17mm Fussbodenheizungsleitungen
= 47mm oberster Punkt
10mm ab obersten Punkt Estrich (also in seiner schwächsten Stelle direkt über den Fussbodenleitungen)
Darauf Entkopplungsmatte, ca 5mm.
Also Gesamtaufbauhöhe ohne Laminat, Parkett oder Fliesen oder sonstiges 62mm. In der Theorie, in der Praxis dürften es ca 70mm oder mehr werden.
Frage 1: Ist die Überlegung überhaupt sinnig?
Frage 2: Was für ein Estrich? Also ein besonderer zu empfehlen oder reicht "Standard" Zementestrich mit irgendwelchen Bindemitteln oder Zusatzstoffen?
Frage 3: Welche Entkopplungsmatte? Mit welchem Kleber?
Alle weiteren Ergänzungen, Fragen, Punkte, Kritik, oder sonstwas ist erwünscht und wird auch schon im Voraus gedankt.
MfG
Iso
Hallo,
zu 1: nein
zu 2: mindestens 5 cm Zementestrich, alternativ Anhydritestrich;
wenn Sie es schnell und teuer mögen Schnellestrich
zu 3: erübrigt sich.
Grüße
Geringer als 5 cm geht nicht?
Das wäre weit über der nötigen Gesamtaufbauhöhe von ca. 8cm.
Gibt es alternative Vorschläge?
Ist die Entkopplungsmatte insofern unbrauchbar?
Hallo,
Ich habe vor kurzen den Einbau einer Fußbodenheizung in einen Wintergarten betreut .
Es wurde eine "Climaplus" von der Fa. Roth.
17mm Aufbauhöhe , Verguß mit einer hochwertigen Ausgleichsmasse von der Fa .PCI .
Diese ist zum Aufbau auf fertige Oberflächen gedacht, nicht für weiche Dämmungen.
Vorschlag: 12mm Fliesen , 17 mm FBH , 10 mm Fermazell , 40 mm Wedi- Platte. Alles miteinander verklebt.
Der Untergrund muss "oberflächenfertig" eben sein.
Wenn nicht : Ausgleichen.
viele Grüße
hmmm,
da kommen mir aber arge Zweifel. Das klingt so selbstgestrickt und nicht so recht in Übereinstimmung mit den aardT.
Kurz: so wird es wohl eher ein Fall für den Gutachter.
Grüße
GUSSASPHALT - Sie können statt Zementestrich einen Gussasphaltestrich einbrigen. Höhe 30 mm.
http://www.gussasphalt-im-hochbau.de/gussasphalt.html
MfG
A. R. Thams