Hallo, ich hoffe dieses Forum kann mir helfen. Folgendes Problem: Ich habe im Haus in der ehemaligen Stallseite (Steinwände) die Dielen rausgerissen, da diese total verrottet waren und ca 60 cm (um noch etwas Raumhöhe zu gewinnen)den Boden ausgeschachtet. Nun möchte ich einen neuen Betonfußboden einbringen . Wie ist der Aufbau richtig und wie stark muss z.B. die Sandschicht oder der Beton sein?
Danke für die Antwort!
Steht bei Wolfgabg Lenze - Fachwerkhäuser - fraunhofer IRB Verlag. Gruß
Eröffnen wir jetzt das "Literarische Quartet"?
Ich will nicht unbedingt MRR spielen, halte aber bei diesen komplexeren Fragen eine "gedruckte", konkrete Handlungsanleitung incl. Fußbodenaufbau für wesentlich besser, als Kurzanleitungen, die wieder Fragen und mögliche weitere Gefahrenquellen au0er Acht lassen! Gruß aus Braunschweig
Ich hoffe euere Fundamente sind tief genug, um die ca 60 cm die ihr den Boden ausgeschachtet habt zu verkraften.
Grüße, Chris
Hallo Chris, der Hinweis fehlte noch. In meiner Antwort hatte ich nur pauschal von möglichen Gefahren gesprochen. Eine Ferndiagnose und konkrete Empfehlungen sind sicherlich nicht möglich. Gruß
Wenn nun schon ausgeschachtet ist, dann sollte ein diffussionsoffener Aufbau unter Umständen gewählt werden. Mit Kiesen und eventuell Holzkalkestrich und verrottungsfester Dämmung (nicht Styropor!!). Doch Ferndiagnosen brechen immer das Genick, man sollte sich das Gebäude bzw. Maßnahme am Bauwerk besichtigen, um eine geeinete Lösung zu finden. Beton ist eben die einfachste, aber eben nicht immer die sinnvollste Lösung. Feuchtekappilierung unter der Sperrung Richtung Baukörper und dort Aufsteigen in die Wände! Grüße aus der Oberlausitz