anschluss Dampfbremse im Fußpfettenbereich

Diskutiere anschluss Dampfbremse im Fußpfettenbereich im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo an alle Altbauprofis, zahlreich wurde hier das Thema mit dem Anschluss der Dampfbremse im Bereich der Fußpfette besprochen aber wie mir...
T

Thomas

Guest
Hallo an alle Altbauprofis,
zahlreich wurde hier das Thema mit dem Anschluss der Dampfbremse im Bereich der Fußpfette besprochen aber wie mir wahrscheinlich jeder bestätigen wird, ist es in jedem Fall eine besondere Lösung, sonst könnte es ja jeder.

In meinem Fall ist es ähnlich. Zu den Randdaten von Innen nach Außen:
GK-Platten
UK aus 30x50 Latten + Untersparrendämmung 30er Steinwolle
Dampfbremse
Zwischensparrendämmung 120mm
Unterspanbahn
40mm Luftschicht
Konterlattung
Ziegel

Holzbalkendecke
Balken laufen über das Außenmauerwerk hinaus in das Dachgesims
die Fußpfette liegt auf den Balken auf
Zwischen den Balken, unterhalb der Fußpfette ist ausgemauert
Zwischen der Fußpfette und dem Mauerwerk ist eine größere Fuge. Das Problem habe ich, so glaube ich, gelöst, indem ich vor die Fußpfette eine OSB-Platte befestigt habe, diese unten und an den Seiten mit Doublefit ausgespritzt. Daran wurde die Dampfbremse angeschlossen.
Da ich die ersten zwei Dielenreihen aufnehmen musste, musste ich leider feststellen, dass die Ausmauerung zwischen den Dielen, eher "luftiger" Natur ist. Große Fugen nicht ausgemörtelt. Jetzt befürchte ich, dass hier doch noch Feuchtigkeit aus dem darunterliegendem Bad in die Dachkonstruktion eindringen kann.
Sehe ich das Richtig oder erledigt sich dies, wenn hier die Dielen wieder geschlossen werden?

Des Weiteren besteht seit neuestem ein Durchbruch (Strangentlüftung) zwischen Bad im 1. OG und eben dem DG. Hier ist im Bereich des Durchbruchs alles entfernt, Dielen, Einschub, Fehlboden. Wie mache ich diesen Durchbruch wieder zu? Da es sich um ein Privathaus handelt, muss ich Brandschutz meines Wissens nicht zu beachten.

Ich freue mich über jede Rückmeldung und Bedanke mich bereits.
 
Dampdbremse

Kniestock setzen,
den Raum bis zur Traufe mit flexiblen Dämmmatten auslegen,
Kniestock rückseitig dämmen,
Dampfbremse von der Dachschräge über den Kniestock auf den Dielenfußboden bzw. OSB- Lage führen,
Beplankung des Kniestockes und der Dachschrägen montieren, luftdicht verspachteln,
Fußboden einbauen.
 
Anschluss Dampfbremse im Fußpfettenbereich

Hier noch eine Handskizze der bisherigen Situation.
 
Dampfbremse

Vielen Dank auch für die erste Lösungsmöglichkeit. Wenn ich einen Kniestock setzen will, muss ich den bisher ausgedämmten Bereich wieder öffnen oder setze ich einfach nochmal eine Ebene davor, schließe die Dampfbremse an die bislang verlegte oben an? Habe ich im Fußpunkt dann nicht die selbe Problematik?
 
Dampfbremse

Dann brauchen Sie nur noch den Fußboden dämmen. Trotzdem würde ich den Kniestock zusätzlich noch etwas dämmen, dafür reicht z.B eine 12,5 mm Rigithermplatte mit 20 mm PS- Kaschierung schon aus.
Dampfbremse hinter dem Kniestock an der Schräge wenigstens teilweise entfernen, der Bereich kann so belüften. Die Dampfbremse vom Kniestock mit Klebeband anschließen.
 
Anschluss Dampfbremse

Ich habe mir Ihren Vorschlag einmal aufgezeichnet und mir ist aufgefallen, dass ich noch eine nicht ganz unwichtige Randbedingung vergessen habe. Die Holzbalkendecke verläuft nicht von einer Giebelwand zur anderen. Ich habe eine Trennwand zum Treppenhaus. Hier verspringt die Höhe von der Holzbalkendecke zum Zwischenpodest im Treppenhaus (ca. 1m). Die Dampfbremse habe ich jedoch über die Trennwand bis zur Giebelwand durchgezogen (Trennwand ist nicht tragend). Wenn ich jetzt also ein Kniestock ausbilde, bekomme ich ein Problem im Treppenhaus. Anbei nochmal eine Handskizze.
 
Dampfbremsanschluß

Ein Foto hilft am meisten-
dann läßt sich besser auf Details und Fehlermöglichkeiten
eingehen

Andreas Teich
 
fachwerk-I17938_2015112484315.JPGDampfbremse

Gerne,
hier ein Foto vom Zimmer, es folgt ein Foto vom Treppenhaus.
 
Dampfbremse

An dieser Stelle möchte ich mich für die bisherigen und zukünftigen Beiträge zu meinem Problem Bedanken. Ich sehe es nicht als selbstverständlich an, dass sich Personen zeit für Fragen und Probleme von fremden nehmen.

Besten Dank hierfür.
 
Dampfbremse

Haben Sie mal ein Richtscheit oder eine lange Wasserwaage senkrecht oder schräg über Ihre montierte Traglattung gehalten?
Wenn nicht sollten Sie das tun ehe Sie weiterbauen.
 
Dampfbremse

Jup,
die Lattung ist bislang nur befestigt aber noch nicht ausgerichtet. Wird aber auf jeden Fall gemacht, da mein Cousin als Maler die GK-Spachtelung übernimmt und ich ihm keine "Sinuswelle" in den GK-Platten lassen kann.
 
Trockenbau

Das Ausrichten können Sie so vergessen.
Alles wieder abschrauben, Schraublöcher abkleben.
Variante 1 Sparren liegen fast in einer Ebene: Hutprofile nehmen, mit Gummipuffern im Systemraster setzen- spart Platz.

Variante 2 Sparren sind uneben und zum Teil verdreht:
Direktabhänger montieren, Latten im Systemraster setzen, bei Bedarf Hohlraum mit flexiblen Holzfasermatten ausfüllen.
Setzen Sie an den Wänden Randprofile, die verhindern ein späteres Reißen der Fugen.
 
Trockenbau

Hallo Herr Böttcher,
hierzu habe ich noch Fragen. Zunächst würde die Variante 2 in Frage kommen, da die Sparren recht uneben sind. Weiter bin ich davon ausgegangen, dass nachfolgendes eine gängige Art und weise der UK für GK ist:

30x50 Latten (Abstand 45cm wegen Plattenbreite Untersparrendämmung und passt auch mit den üblichen GK-Maßen)
auf Nageldichtband
und mit Stellschrauben befestigt

Über die Stellschrauben kann ich einiges ausgleichen.

Wo kann ich mit dieser Variante Probleme haben?
 
Trockenbau

Das übliche Grundraster bei Gipskarton ist 62,5 cm als Achsmaß, als Lattung empfehle ich Dachlatten 40/60. Bei einem Raster von 41,5 oder 50 Abstand gehen auch 30/50. Die Dimension der Traglattung hängt in erster Linie vom Achsabstand der Sparren ab. Bei 30/50 ist der zulässige Achsabstand der Sparren 850 mm.
Bleiben Sie im System des Trockenbauherstellers was das Zubehör wie Schrauben usw. betrifft.
 
Trockenbau, Dampfbremse, Durchbruch in Holzbalkendecke

Vielen Dank Herr Böttcher,
die Anmerkungen werden ich beachten.
Zu meinem Grundproblem, sehen Sie, nachdem Sie die Bilder gesehen haben, eine Erforderlichkeit im Fußpunkt tätig zu werden?
Denken Sie da findet, nachdem neue Dielen verlegt sind, ein Feuchteübertrag über die Fugen zwischen den Balken und dem Mauerwerk statt, der schadensträchtig sein könnte?
Ich muss zudem angeben, dass ich das Mauerwerk im Fußpfettenbereich grob mit Rotband überspachtelt habe.
Mit was kann ich den Durchbruch für die Strangentlüftung schließen?
 
Trockenbau

Meine Empfehlung für den Fußpunkt haben Sie.
Rohrdurchführungen werden mit Kleber und Klebeband geschlossen.
Nachtrag: Die Dampfbremse ist zu straff gespannt, zumindest am Giebelanschluß.
 
Dampfbremse im Dach verlegen

Folien im Randbereich und zu unterschiedlichen Materialien hin immer mit Schlaufe verlegen, die Materialbewegungen ermöglicht.

Rastermaß der Unterkonstruktion für Gipskartonplatten bei senkrechter Verlegung max 62,5 cm- im Schrägdach- oder Deckenbereich ca 40 cm-
immer die Herstellerangaben berücksichtigen, die sich je nach Material und Materialdicke unterscheiden.

Die Dichtfunktion von Nageldichtbändern setzt eine mit Druck direkt darauf befestigte Holzlatte voraus, was bei mit Hohlraum befestigten Latten nicht gegeben ist- du mußt darauf achten, dass diese Dicht-Materialien gut mit der Folie verklebt sind- ggf mehrere kleine Stücke Klebeband übereinander
im Bereich der Schraube nehmen.

Gegen Tauwasser an der Innenseite der Folie dafür sorgen, dass die Fußpfette zumindest etwas überdämmt wird und natürlich keine Konvektion möglich ist- also Fugen mit Hanf pä ausstopfen oder auf Dämmung zB mit Holzfaserplatten eine Putzschicht mit eingelegter Glasfaserarmierung verwenden, die auch den Mauerbereich unter der Pfette umfaßt.
Keinen Gipsputz verwenden, da ua zu wenig flexibel.

Wenn darunter ein Bad ist sollte die Dampfbremse/Luftdichtung von der Außenwand im Bad nahtlos bis an die im Dachbereich verlegte Dampfbremse anschließen- Balkendurchdringungen sorgfältig abdichten.
Bei nicht durchgehender Dampfbremse kann die Luftfeuchtigkeit im Deckenzwischenraum uU zu erhöhten Feuchtewerten der Balkenköpfe führen.
Auf nur kurzzeitig erhöhte Luftfeuchtigkeit im Bad achten- ggf feuchtegesteuerten Ventilator verwenden.

Andreas Teich
 
Dampfbremse verlegen

Hallo Andreas (keine Unfreundlichkeit, aus deinem Text geht hervor, dass wir uns duzen),
wie schon mal erwähnt, muss ich mir die Situation immer aufzeichnen (siehe Skizze).
1. Die fehlende Schlaufe macht mir jetzt doch etwas sorgen. Hier muss ich dazu sagen, dass ich es ggf. deshalb unterschätzt habe, weil es sich um keine Giebelwand, sondern um eine Kommunwand handelt (Reihenmittelhaus). Entsprechend war ich der Meinung, dass diese Wand (Reihenendhaus DG ausgebaut) nicht den Bewegungen unterliegt. Zudem habe ich das Problem, dass die Pfette versetzt über der Kommunwand liegt und ich hier die Latte im Randbereich schräg anschrauben musste. Aber Herr Böttcher hat recht, hier und da habe ich etwas Spannung in der Folie. Wäre eine Lösung die Folie im Randbereich nochmal einzuscheiden und eine Schlaufe einzusetzen?
Zu den übrigen Punkten habe ich ein Skizze gemacht. Was hältst du davon? Welcher Putz wäre geeignet? Kann ich die Fugen zwischen dem Mauerputz und den Balken mit Doublefit abdichten?
Kann ich davon ausgehen, dass bei Fertigstellung des Bads mit schließen von ggf. Rissen im Deckenputz und anbringen einer Vliestapete, die Decke zumindest Luftdicht ist und Konvektion verhindert? Dann wäre doch nur noch Diffusion das Problem oder?
 
Thema: anschluss Dampfbremse im Fußpfettenbereich

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
967
Pope
P
M
Antworten
0
Aufrufe
376
Misching88
M
H
Antworten
8
Aufrufe
1.256
Holznagel1
H
Zurück
Oben