Guten Abend,
kann ich im ersten Stock eines FAchwerkhauses den Boden mit einer Fermacell aufschüttung begradigen? oder wird das zu schwer? oder Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Auf den Boden soll dann LAminat.
Bin sehr gespannt auf eure Antwort.
nette Grüße
Uta
kann doch nur bei entsprechender statischer Beurteilung (Berechnung) seriös beantwortet werden. Stellen Sie sich vor, hier sagt einer "Jawollja", Sie nehmen das als bare Münze und bringen nach dem 10. Kubikmeter Schüttung irgendeines Materials Ihre Bude zum Einsturz!
Und Laminat? Das Zeug ist kunstverharzt, die Oberfläche plastifiziertes Holzimitat, der Belag keinesfalls sorptionsfähig und damit absperrend für den kondensatgefährdeten Unterboden (Holzbalken im gewöhnlichen Fachwerkhaus!). Warum wollen Sie Ihr Haus so gefährden? Es gäbe doch so gute Alternativen mit Langzeitbewährung.
Weiter viel Bauglück!
Konrad Fischer
Wir können Ihnen Aufbausysteme in Holz bieten und dazu noch mit guten Schallschutzwerten.
Herr Fischer sprach es bereits an, daß die Entscheidung insichtlich Laminat doch nochmals überdacht werden sollte.
Interessante Alternativen lassen sich da genügend aufzeigen.
Freundliche Grüße
Udo Mühle
Vielen Dank für Ihre Anregung- an was denken Sie bei guten Alternativen mit Langzeitbewährung?
NEtte GRüße
Uta Hercher
Z.B. an Linocor oder Korkparkett oder Dreischicht-Holzpaneel.
Der Aufbau hängt von der baulichen Gegebenheit ab, was an Aufbauhöhe möglich ist.
Wir setzen bei der Möglichkeit einer guten Aufbauhöhe u.U. eine Holzweichfaserdämmplatte mit integrierbarer Holzleiste ein, auf der man nachher eine Holzpaneeldiele befestigen kann.
Grüße
Schon gelesen?
bestehende Innendämmung: Polystyrolplatten mit Giplsplatten sollen ers Keller-Außenputz Dämmung Sanierung Bodenaufbau GA Gussrohr Außenwandisolierung Welche Schüttung zwischen Gewölbekeller und Parkett Alternativhersteller zu Homatherm Zellulosedämmplatten Gibt es Alternativen zum Aufbringen von Lehm-Innenisolierung mit Hand Wie montiert man Klappläden aus Holz?