Der Zaun

Themenbereich

Laienfrage: Aus was baue ich einen Holzlaun (Lattenzaun)

Bild / Foto: Laienfrage: Aus was baue ich einen Holzlaun (Lattenzaun)

Hallo Forum, mal eine ganz ganz doofe Frage: Ein alter, simpler "Lattenzaun", "Senkrechtzaun", "Staketenzaun" -> also ca. 1,20m hoch, 2 RIegel und Latten mit ca. 3x5cm oben abgeschrägt, Fichte/Kiefer, muss ergänzt werden weil das Nachbarhaus fehlt. Siehe Beispielbild der Form: Bevor alle Baumärkte

weiter lesen ..

Zaunbau

Bild / Foto: Zaunbau

Liebe Communarden, ich erneuere wieder 'mal einen simplen Lattenzaun. Faulen taten als erstes die Kreuzungspunkte Latte - Riegel. Ich suche einen schlichten Distanzstreifen, der durch seine Struktur Latte und Riegel etwas Luft lässt. Optimal wären m.E. dünne gewellte Kunststoffstreifen. Hat Jemand sowas schon

weiter lesen ..

Metallzaun mit Bleimenninge- Altanstrich

Hallo zusammen, unser Vorgarten ist von einem Metallzaun umgeben, der mit Bleimenninge behandelt wurde. Es ist nun ein Neuanstrich notwendig. Da Bleimenninge als Rostschutz nicht mehr zugelassen ist, kann man den Anstrich nicht einfach erneuern. Ich würde es gern vermeiden, den Altanstrich zu entfernen. Womit

weiter lesen ..

Trockenes Holz / Deckenstaken längs spalten (Staketenzaun)

Hallo Forum, mal eine Frage aus der Ecke: Die aus dem Abriss unseres Nachbarhauses stammenden Lehmwickel-Hölzer aus den Decken möchte ich als Zaunhölzer für einen klassichen Staketenzaun mit Draht nutzen. Dazu wollte ich sie spalten, also vierteln. Sie sind ungefähr 1m lang, armdick, wahrscheinlich Haselnuss

weiter lesen ..

Douglasieholz Gartenzaun

Hallo in die Runde, nach längerer Abstinenz hier im Forum habe ich mal wieder eine Frage an die Holz-Experten unter Euch: Ich habe Holzbretter aus Douglasie, die ich für einen Gartenzaun verwenden möchte. Die Frage, die ich nun habe ist,sollte das Holz behandelt werden oder ist es ausreichend, wenn es

weiter lesen ..

eine non FW Frage: Zaun

Bild / Foto: eine non FW Frage: Zaun

unser Gundstück ist seit Urzeiten mit einem Zaun aus alten Eisenbahnschienen (??, hier gab's früher Kohlebergbau, es könnte die wiederverwendung alter Gleise sein) + Maschendraht eingezäunt. Das ist weder schön noch dauerhaft: die Stahlschienen rosten und der Maschendraht ist marode. Das ganze steht auf einem

weiter lesen ..

Eiche für Zaunbau

Bild / Foto: Eiche für Zaunbau

Hallo, ich möchte einen Lattenzaun auf einer Länge von ca. 130 m errichten. Nach längerer Suche nach einem geeigneten Material ist Eiche für meine Anwendung (keine Vorbehandlung, keine nachfolgende Pflege) gut geeignet. Ich habe jetzt 2 Angebote für das benötigte Material bekommen. In einem sind die Latten

weiter lesen ..

Alten schmiedeeisernen Zaun restaurieren

Guten Tag, auch wenn ich kein Fachwerkhaus besitze, bin ich mir doch sicher, dass ich hier genau richtig bin und ihr mir helfen könnt: Ich restauriere gerade einen etwa 100 Jahre alten Gartenzaun inklusive Tor. Schweißarbeiten sind nicht das Problem, allerdings möchte ich nicht auf neumodische Scharniere und

weiter lesen ..

Welcher Zauntyp war üblich?

Bild / Foto: Welcher Zauntyp war üblich?

Hallo zusammen, Wir sind gerade in unserer Gartenplanung. Um zu verhindern, dass Kind und Tier auf die Straße laufen möchten wir gern einen Zaun errichten. Wir besitzen ein ehemaliges Rathaus im Raum Heilbronn/ Hohenlohe. Baujahr ist 1719. Um zu verhindern, dass das Denkmalamt uns übermäßige Vorschriften

weiter lesen ..

Staketenzaun kaufen nähe Dresden

Bild / Foto: Staketenzaun kaufen nähe Dresden

Hallo! Weiß jemand wo man nähe Dresden fertige Staketenzaunelemente erwerben kann? Danke für die Auskunft! Beste Grüße!

weiter lesen ..

Zaunbau und die Frage nach dem Holz

Hallo, wir wollen aus den alten Fußbodenbohlen vom OG unserer ehemaligen Scheune einen Zaun bauen. Nun fragen wir uns, welches Holz für den Bau des Quergestänges, an den die Bohlen dann vertikal geschraubt werden sollen, geeignet ist. Wir wollen ja nicht in drei Jahren den Spaß wieder erneuern müssen. Vielen

weiter lesen ..

Hallo Ihr Lieben, wir haben unser Nachbarhaus direkt an der Gründstücksgrenze (Mauer). Die Mauer müsste schon bei der Errichtung des Gebäudes fallen, die Fenster wurden mit Einverständnis der Vorbesitzerin eingebaut. Meine Frage (siehe Foto) Darf der Nachbar die bestehenden Fenster austauschen und ist der Bau

weiter lesen ..

Holzbohlen für Ranchzaun - wo kaufen in NRW

Hallo zusammen! Ich möchte einen Ranchzaun aus rauen Bohlen bauen. Aber wo kann ich diese erwerben? Ich wohne in NRW, Bergisches Land. Habe Bretter bei Hornbach gefunden, allerdings sind diese nicht wirklich schön. Habt Ihr einen Tipp? Danke Euch!

weiter lesen ..

Zaun im Außenbereich

Hallo Forumler :-) Dass ein Zaun im Außenbereich an und für sich einer Genehmigung bedarf, weiss ich..... Aber was passiert eigentlich, wenn man trotzdem einen Zaun um das Grundstück zieht und es wird "bemängelt"? Wieder weg machen? Oder Strafe bezahlen? Weiß das jemand von euch?

weiter lesen ..

Einfriedung Zaun/Sichtschutz auf Stützmauer in Hessen

Hallo zusammen, ich hätte einmal folgende Frage. Unsere Grundstückrückseite endet mit einer Hangstützmauer, welche nur knapp 10cm bei uns aus dem Bodenschaut und beim Nachbarn gute 2m hoch ist. Gesamtlänge beträgt 16m. 2/3 davon grenzen an Nachbars Garten, der Rest der Stützmauer steht auf einer an der Straße

weiter lesen ..

Hydrophobierung von gemauerten Zaunpfosten

Bild / Foto: Hydrophobierung von gemauerten Zaunpfosten

Guten Tag! Ich habe eine Reihe Zaunpfosten aus Feldbrandsteinen gemauert. Da ich die Fugen ca. 1,5 cm ausgekratzt habe und auch keine Platte oder ähnliches zum Schutz gegen Regen vorgesehen habe, möchte ich das Mauerwerk hydrophobieren. Hat von Ihnen jemand Erfahrung mit dem Produkt Funcosil SNL der Fa.

weiter lesen ..

um welche Ecke kommt ein durchschnittlicher PKW?

hallo, vielleicht kann mir ja jemand einen mühsamen Versuchsaufbau ersparen :) ein 4-5 Meter breiter Weg geht zur Zeit um eine Grundstücksecke, an der der Zaun im Eck um ein ganzes Stück zurückgesetzt ist. Wenn der Zaun auf der realen Ecke stünde, kämen die Autos noch um die Ecke herum? vielen Dank. Reni

weiter lesen ..

fragwürdige Ausblühung an Metallzaun

An unserem wahrscheinlich verzinktem Metallzaun am Garten zeigten sich nach dem harten Winter sonderliche weiße Ausblühungen. Wie kann man diese sehr stöhrenden Ablagerungen entfernen? Danke für eur Bemühen und eure Antworten

weiter lesen ..

Löcher für Zaunpfähle auf stützender Natursteinmauer?

Guten Morgen, wir haben ein ca. 250 Jahre altes Haus aus Naturstein in der Haute-Marne. Es steht am Hang und ist entsprechend terassiert. Die eine Terasse am Haus wird gehalteb von einer etwa 10 m langen und 3 Meter hohen Mauer die sich sichtbar wölbt, was sich aber nicht geändert hat die letzten 7 Jahre. Jetzt

weiter lesen ..

Hallo, ich habe vor einem Jahr ein Haus mit Denkmalschutz (nicht überregionale Bedeutung) gekauft. Der Vorbesitzer hatte bereits eine Baugenehmigung um aus dem Haus ein 3-Parteien Mietshaus zu bauen, hat aber dann den Plan fallen gelassen. Ich habe das Grundstück aufgrund der Tatsache, dass ständig die Nachbarschaft

weiter lesen ..

Zaunbau

Ich weiss, die Frage passt hier nicht wirklich her aber vielleicht kann mir ja einer von den Holzwürmern helfen. Ich möchte gerne einen sogenannten Bonanzazaun bauen. Das heißt einen Zaun aus Schwartenbretter. Zur Verfügung habe ich 1,8 Meter lange Kastanienholzpfähle und 4 Meter lange Schwartenbretter. Ich

weiter lesen ..

Alten Metallgartenzaun streichen - welche Farbe

Hallo Zusammen, ich möchte unseren alten (Bj. 1950) Gartenzaun entrosten und überstreichen. Bei der Entrostungsprobe habe ich folgendes herausbekommen: Der Zaun war mal grün, danach grau und jetzt schwarz (3 Farben). Aber bestimmt noch mehr Schichten. Ich möchte ihn auch wieder schwarz haben. Erstmal

weiter lesen ..

Mobiler Weidezaun im Außenbereich

Hallo, ich bin auf der Suche nach Infos zum Thema Weidezaun auf den Beitrag von Herrn Hans-Ulrich Flick gestoßen. Ich hab ein ähnliches Problem (möchte einen mobilen Weidezaun im Außenbereich errichten)und bekam vom Bauamt die Info, dass ich auch dafür einen Bauantrag stellen müsste. Im Beitrag von Herrn Flick

weiter lesen ..

Latex Farbe an gemauertern Zaun

Hallo, unser Gartezaun (vielmehr die gemauerten und mit Rauputz "versiegelten" Pfosten) wurde vom Vorbesitzer dankbarer Weise mit Latex-Farbe gestrichen. Diese ist jetzt erstens unansehnlich und zweitens stellenweise gerissen und Flecken bilden sich unterhalb dieser Risse ... kurzum die Farbe sollte runter

weiter lesen ..

Holzschutzlasur Außenbereich

Hallo, bin neu im Forum und leider habe ich über die Suche nicht die passende Antwort zu meinem Problem gefunden. Wir haben vor vielen Jahren einen kleinen Bauernhof übernommen und Hoftore sowie Türen mit einer recht teuren Lasur (Remmers Aidol HK-Lasur in Eiche hell) nach der Erneuerung behandelt. Es

weiter lesen ..

Baugenehmigung im Wasserschutzgebiet

da wir uns nun ein altes Haus mit viel grund gekauft haben, planen wir in den nächsten Jahren unseren Grund für die Pferdehaltung einzuzäunen. Das Problem besteht aber darin, dass der Grund im Wasserschutzgebiet liegt. mir wurde gesagt ich brauche für den Zaun eine Baugenehmigung. wäre jetzt auch nicht das Problem,

weiter lesen ..

Erfahrung mit zaunschnaeppchen.de

Hallo, hat jemand mit zaunschnaeppchen.de Erfahrung gemacht? Bin zufällig auf die Seite gelandet und war über die Preise erstaunt (Zaunfeld 15 EUR). Würde mich freuen, wenn ich ein paar Meinungen zu der Qualität der Produkte bekomme. Vielen Dank im Voraus. Grüsse, Margarita Woods

weiter lesen ..

Bauerngarten Zaun!

Hallo, ich möchte gerne auf meinem Grundstück einen Bauerngarten anlegen. Bin auf der Suche nach originellen aber auch historisch einigermaßen authentischen Beispielen für Gartenzäune. Liebe Grüße Torsten Jäger

weiter lesen ..

Holzzaun

Bild / Foto: Holzzaun

Guten Tag, wir möchten unser Grundstück mit einem Rancherzaun (wegen Nutztierhaltung), den Garten mit einem Lattenzaun umgeben. Es erhebt sich für uns nun die Frage : sollen wir das verwendete Holz (Kiefer und Fichte) imprägnieren oder einfach "in Ehren ergrauen" lassen ? Gibt es zu diesem Thema Erfahrungen

weiter lesen ..

Lärchenzaun

Bild / Foto: Lärchenzaun

Unseren Lärchenzaun haben wir vor einigen Jahren gestrichen, mit einem Lärchenöl, glaube ich. Er sieht nicht mehr schön aus und müsste neu gestrichen werden. Wer kann mir raten, mit welchem Holzschutzmittel oder welcher Lasur? Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

weiter lesen ..

Aussiedlerhof

wir haben zwei Pferde und sind schon seit Anfang des Jahres auf der Suche nach einer neuen Pachtmöglichkeit. Haben vor ca.3 Wochen ein geeignetes Objekt gefunden. Es ist ein stillgelegter Aussiedlerhof. Besitzer renoviert das Haus und zieht dort auch ein. Wir können den Stalltrakt und Aussenbereich pachten.

weiter lesen ..

Stockflecken auf neuem Lärchenzaun

Guten Tag, vor ca. 8 Wochen wurde unser Lärchenzaun montiert.Schon bald zeigten sich erste Stock- oder Schimmelflecken. Dieses breitet sich jetzt immer weiter aus, Riegel und eine nicht unerhebliche Anzahl Latten sind bis zur Hälfte schwarz. Der Lieferant gibt an, dass es sich um nicht holzzerstörende Bläue

weiter lesen ..

Inschrift

Wer kann die Inschrift auf dem Photo entziffern?

weiter lesen ..

Lärchenzaun

Hallo Ihr Lieben, wir wollen unseren Zaun ums Haus herum aus Lärchenlatten bauen.Hat jemand eine Idee,wo wir das Holz günstig herbekommen können(Düsseldorf/Mettmann)?Die Latten sollen ca. 1.60m hoch sein(mit Spitze),10 cm breit und 2,5 cm tief.Die Pfosten ca.2,50m lang und 12x12 cm im Durchschnitt.Die Querlatten

weiter lesen ..

Welcher Holzzaun passt zu unserem Haus?

Ich versuche es jetzt mal mit einem Bild,auf welchem unser Haus allerdings im Jetzt-Zustand und noch nicht im Es-wird-einmal-sein-Zustand zu sehen ist.Noch mal zusammengefasst,es muß ein Holzlattenzaun sein,laut Denkmalamt,aber wie kann der aussehen?Breit,schmal,spitz,rund,dünn,dick?Das Haus ist von 1778,gehört

weiter lesen ..

Wir brauchen einen Zaun

Hallo liebe Fachwerker, seit drei Monaten sanieren wir fleißig unseren Bruchstein-Fachwerk-Bauernhof und Eure Fragen und Antworten lese ich mit viel Interesse.Jetzt taucht aber eine -rein äußerliche- Frage bei uns auf und ich hoffe,ihr könnt mir ein paar gute Tip(p)s geben.DA wir seit ein paar Wochen einen zweiten

weiter lesen ..

Mauer statt Zaun?

Hallo, kennt sich hier jemand mit dem Baurecht aus? Wir haben ein Problem: Unser Haus (Fachwerkhaus von 1745) liegt an einer sehr stark von Pkw's und Lkw's befahrenen Ortsdurchgangsstraße, in einem Dorf in der Nähe von Offenburg (Baden). Das Haus steht jedoch 5m vom Bürgersteig entfernt, so daß unser Grundstück

weiter lesen ..

Maschendrahtzaun fachgerecht montieren?

Gibt es irgendwo im Netz Hinweise zur fachgerechten Montage eines M. ? Hinweise an Emailadresse wären nett. Danke!

weiter lesen ..