Themenbereich
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob ich schwarze Heraklithplatten bedenkenlos verbauen kann- ich habe einige hier in einer alten Halle von meinem Opa entdeckt und wollte eben wissen was die damals reingemacht haben . - ich kenne nur die magnesithgebundenen Heraklithplatten- Danke für eure Antwor
weiter lesen ..Hallo zusammen, kann mir jemand sagen was das ist ? Es wird zäh beim Erhitzen mit der Heißluftpistole. Danke euch
weiter lesen ..Hallo zusammen, Ich habe heute in unserer Küche im 1.OG die Tapete entfernt weil dort ein Mineralputz an die Wand soll (Außenwand, ca. 30cm Ziegel + 50cm Sandstein dahinter). Unter der ersten Lage Tapete befand sich eine weitere, darunter eine Art Anstrich oder dünner Putz mit Punktmuster. Sieht erstmal mineralisch
weiter lesen ..Hallo zusammen, nach leider länger Zeit können wir uns dem Ghema wieder annehmen. Sorry, dass ich mich auf die vielen tollen Beiträge nicht gemeldet habe - wir waren leider privat sehr eingespannt. Wir renovieren nun unsere alte Holztreppe, hier der alte Thread (leider kann ich da nicht mehr antworten):
weiter lesen ..Hallo ich habe einen alten schwarzen Schrank bekommen er ist vermutlich aus Eiche bis auf die Rückwand ich möchte die schwarze Farbe gerne entfernen und nur das Naturholz sehen wie bekomme ich die Farbe am besten ab? Ich bin für jeden Tipp dankbar
weiter lesen ..Hallo an alle, ich hoffe das ich hier ein wenig Aufschluss über mein Problem bekomme. Seit einiger Zeit ist unser Parkett (Eiche / nicht verklebt) an einer Zimmerecke unten schwarz angelaufen. Außerdem riecht es da muffig was sich manchmal auch im Zimmer verteilt. Ich habe schon mal genauer hingeschaut und
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir ziehen in ein super kleines Fachwerkhaus, welches aktuell leider noch blau gestrichen ist. Das muss schnellstens geändert werden! Ich habe mich nur gefragt, ob eine weiße Fassade mit schwarzen Balken und schwarzen Fensterläden bei dem kleinen Gebäude nicht zu drückend wäre. Es ist zudem
weiter lesen ..Hallo lieben Fachwerk-Community, ich habe eine Frage bezüglich des weiteren Vorgehens. Anfang Mai habe ich meine Fachwerkwände mit Lehmunterputz von Conluto verputzt. Da die Temperaturen leider noch etwas kälter waren, bildeten sich auf dem Putz weiße, sowie schwarze Schimmelsporen. Teilweise sind die richtig
weiter lesen ..Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich habe folgende Probleme. Wir haben ein Haus übernommen. Es handelt sich hierbei um ein Fachwerkhaus, Baujahr 70-80 Jahre ca. Hier im Altstadtbereich steht Haus an Haus, nebeneinander gebaut. Jeweils Die Vorder- und Rückseite ist frei. Ich habe mehrere Bilder der Problemstellen
weiter lesen ..Hallo liebe Community, Ich bin gerade dabei einen Teil unseres alten Fachwerk Bauernhauses zu renovieren und bin dabei auf merkwürdige schwarze Punkte gestoßen. Ich hoffe es handelt sich nicht um Schimmel.. Sie sind zum Vorschein gekommen als ich den alten Putz von den Wänden schlug. Es kommt vor im Gefache
weiter lesen ..Guten.Tag.zusammen, ich.habe.auf.den.Treppenpodesten.einen.schwarzen,glitzernden.Bodenbelag.vorgefunden.Weiss.jemand,was.dies.für.ein.Material.ist.und.ob.es.noch.verfügbar.ist.um.es.zu.ergänzen?Vielen.Dank.für.die.Hilfe
weiter lesen ..Hallo, Wir möchten einen Stall zur Wohnung ausbauen. Der Stall steht seit 15 Jahren leer. Bauaufsicht, Architekt, Statiker und Co waren schon vor Ort. Alles anscheinend kein Problem. Mich beunruhigt aber eine Dunkle schwarze Ecke im Stall. Wie eine feste Kruste auf dem Stein. Kennt das einer? Was kann das
weiter lesen ..Sehr geehrtes Expertenteam ich hoffe Sie können mir helfen. Nach dem Hochwasser im Jahr 2013 hat mein kuechenboden viele schwarze Flecken.Sind das wasserflecken oder ist das schimmel und gesundheitsschädlich. Sporen sehe ich keine. Rein optisch stoert es mich nicht aber ich mache mir Sorgen um die Gesundheit
weiter lesen ..Hallo liebe Fachwerk.de Mitgleider. Ich habe schon viel hier gelesen, aber zu meiner aktuellen Frage habe ich leider nichts gefunden. Hat jemand schonmal diese Eier gesehen. Sie sind schwarz, rund, etwas kleiner mit dem Aussehen wie Mohnsamen auf dem Mohnbrötchen. Sie hängen an einem Deckenbalken wo
weiter lesen ..Hallo Zusammen, bei uns ist der Schwarze Totengräber (Käfer) zu Gast; kommt über offene Fenster und andere Spalten aus dem Garten ins Haus. Er scheint nach ersten Recherchen kein wirklicher Schädling zu sein, doch da er inzwischen gehäuft auftaucht, wäre es interessant, ob es eine nachhaltige Methode gibt
weiter lesen ..Hallo, als Abdichtung gegen aufsteigende Bodenfeuchte auf einem direkt auf Erdreich gegossenen Betonboden (11 cm B25, armiert) müssen wir nachträglich eine schwarze Wanne herstellen und über das Betonfundament hochziehen (von innen, halt 'ne Wanne). Hierfür gibt es zugelassene Bitumendickbeschichtungen
weiter lesen ..Hallo Forum! Ich stehe gerade mit meinem alten Fachwerkanstrich, im Außenbereich, auf Kriegsfuß. Das Schwarze etwas, es riecht nicht nach Teer oder Öl, es schmiert auch nicht an der Schleifscheibe, will einfach nicht so richtig vom Holz runter. Es ist Knochentrocken, zeigt keinerlei Risse, ist Steinhart
weiter lesen ..Hallo in die Runde, zur Zeit sind wir bei der Erhaltungssanierung unseres brandenburgischen Doppelhäuschens. Im Zuge der Arbeiten an dem Bereich des Hauses, den wir als ehemalige Schwarze Küche identifiziert haben, tauchen nun doch einige Fragen zur Bauweise und Geschichte dieser Küchen auf. Ich versuche mal
weiter lesen ..Moin Moin, baue gerade eine Fachwerkscheune um zu unserem zukünftigen Wohnhaus. Wir haben 24 x 24 Eichenbalken als Deckenbalken verwandt. Diese Balken wurden neu gefertigt. Durch den Verlade- und Einbauprozess gibt es an diversen Stellen große schwarze Flecken.(Ich schätze die kommen durch den Kontakt mit Metall?!)
weiter lesen ..hallo! bin keine profi handwerker... hoffe meine erklärung ist trotzdem verständlich. habe in einem Gartenhäuschen den ganzen putz runtergenommen weil im unteren bereich schimmel auf der wand war... jedoch nur 25 cm hoch weil in 25 cm eine sperrschicht eingebracht ist. die 25 cm sind ein betonstreifen,
weiter lesen ..Hallo zusammen, wie wohnen seit ca. 1Jahr in einer saierten Turmholl?nderm?hle. Zu 3/4 haben wir diese mit einem Anbau umbaut. Die oberen Etagen haben wir mit Holzfaserd?mmplatten und Lehmputz ged?mmt. Dies scheint zumindest seinen Zweck zu erf?llen, da unsere Heizkosten wirklich nicht sehr hoch sind.Im EG haben
weiter lesen ..Habe in meinem Flur schwarze Ständer und Riegel aus Eiche ,- womit sind die wohl angestrichen worden, damals vor ca. 100 Jahren? Will heißen, ich würde gerne wissen, was in der Regel, wenn es diese denn gibt, für Anstriche benutzt worden ist. Bzw. kann mir einer von euch sagen, womit man heutzutage einen schwarzen
weiter lesen ..Senkrechte schwarze Streifen auf der Fassade, wie das? Unser Fertighaus Bj.84' mit einem Kunstharzputz wurde vor 6 Jahren gestrichen. Bis dahin war der Putz in Ordnung. Auf der Ostseite haben sich jetzt nach 4 Jahren senkrechte schwarze Striche im Abstand von 50cm gebildet. Nun erscheinen die Striche auch
weiter lesen ..Guten Tag zusammen, Wir sind derzeit am verputzen unseres Häuschens und haben im OG nochGefache zu verputzen die früher mal im Rauch standen. Die sind entsprechend schwarz verrust. Verputzt wird mit Kalkputz. Am alten Putz ist zu sehen, dass der Ruß mit der Zeit durch den Putz durchschlägt. An ein paar neuer
weiter lesen ..Hallo, wir renovieren gerade die Küche unseres Bauernhauses, sie ist nun neu verputzt und gestrichen. Um nicht ein riesiges Fass mit der Zwischendecke aufzumachen (wollten wir erst in ein paar Jahren angehen), war der Plan die MDF-Platten mit denen diese abgehängt ist, einfach zu streichen. An einer Stelle
weiter lesen ..Hallo und guten Morgen, wir haben in unserem kürzlich erworbenen Bauernhaus, BJ etwa 1900, die 6m² große sogenannte schwarze Küche nebst der Schornsteinglocke abgerissen. Da die unteren Wände nicht herausgenommen werden können haben wir um den Rußgeruch loszuwerden im EG Bereich etwa 2 cm von den Ziegelwänden
weiter lesen ..Hallo Freunde des Fachwerks, wir haben das Problem, dass über unsere Kellertreppe immer wieder Regenwasser in den Keller läuft... und sich Pfützen bilden. Zwar gibt es auf der gegenüberliegenden Seite des Kellers einen Abfluss, aber das Wasser fließt hier nicht brav ab, sondern verteilt sich im Keller. Nun
weiter lesen ..Hallo zusammen, habe gerade meine Giebelwand soweit saniert und noch so einige andere Nettigkeiten. Nach alter Herren Sitte waren natürlich alle Balken mit Bitumen gestrichen. Nun lässt sich das Zeug recht gut abkratzen, wenn auch nicht rückstandslos. Soweit alles gut. Womit aber streiche ich die Balken (auch
weiter lesen ..Hallo. Im EG unseres Hauses ist eine Wand bis etwa 100 cm Höhe feucht. Nach teilweisem Abschlagen des Putzes zeigte sich ein schwärzlicher Belag auf der Wand. Wir befürchten Pilzbefall, aber von dieser Art Pilz habe ich in Foren nichts gefunden. Was kann das sein und wie geht man damit um? Zur Bausituation:
weiter lesen ..Könnt ihr mir sagen, ob es sich hierbei um einen Pilz handelt? Oder was es überhaupt sein könnte. Danke!
weiter lesen ..Hallo, ich habe begonnen in einer Altbauwohnung ein Zimmer zu renvoieren und bin nun bei dem Boden (nach der leichten Entfernung des Teppichs, welcher auf großen Holzplatten gelegen war). Auf den Dielen ist eben besagte schwarze, zähe Schicht, welche wie eine Art Kleber aussieht und sich oft in nur kleinen
weiter lesen ..bin gerade am erforschen meiner entdeckten schwarzen küche. sie liegt mitten im haus auf der linken seite sieht es so aus, als ob dort nischen nachträglich vermauert wurden. eine vermauerung ist ganz links in brusthöhe und die andere ist ganz rechts weiter unten und geht bis zum boden und dort sind noch zwei
weiter lesen ..hallo an alle, habe ein alten dreiseitenhof gekauft. das stallgebäude war teilweise eingestürzt, scheune ist ok und das wohnhaus war bis vor wenigen wochen noch bewohnt und in diesem seit 50 jahren die zeit stehen geblieben. alles sah da aus wie in einer filmkulisse, die wände braun verdreckt, tiefvergilbte
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben ein kleines Häuschen in Nidderau. Welches aus einem alten Haupthaus und einem Anbau aus den 60er besteht. Wie alt der "alte" Teil genau ist, konnt euns bis jetzt niemand sagen, da es hierüber keine Aufzeichnungen gibt. Bei Umbauarbeiten ist mir in ein kleinen Raum im 1ten OG aufgefallen,
weiter lesen ..Hallo Fachwerker, ich bin auf der Suche nach Fotos oder Konstruktionszeichnungen für einen Fuchs, der zwei Schornsteine frei bzw. gestützt durch eine Holzkonstruktion zusammen führt (im Dachboden), um diesen dann durch den First zu führen. Zur Erläuterung: Unser Haus hatte früher eine quadratische schwarze
weiter lesen ..Hallo, bin absoluter Neuling und habe entsprechende Fragen. Einigen werden sie etwas doof vorkommen, aber nur durch Fragen lernt man dazu. So, ich habe mir ein altes Fachwerkhaus gekauft und möchte das Fachwerk wieder in diesem alten schwarz-braunen Farbton haben, ich nehme an, dass es sich um eine Art Teer handelt,
weiter lesen ..Hallo ein Freund von mir hat ein Fachwerkhaus ( glaube altes Bauernhaus) im innen hof die Balken musste mal aufgefrischt werden mit einem farb-anstrich weil dort die Farbe abblättert . Damit das Holz wieder Geschütz ist . Meine Fragen : Wie bekomme ich die Alten Farbe von den Balken ab , ohne
weiter lesen ..oder wie? Also wir waren das nicht...Hätten wir auch die Möglichkeit dazu. Hallo, beim Abklopfen der Decke in unserer zukünftigen Gäste-Toilette bin ich auf diese Decke gestossen. Meine Frage: Das Zeug ist steinhart. Hat jemand eine Idee, wie ich den Ruß abkriege oder wie kriege ich eine neue Lehmschicht
weiter lesen ..hallo, habe nen schönes Haus gekauft. Das Haus ist Fachwerk, steht an Steinhaus. Dort habe ich jetzt im Innenbereich Putz abgeschlagen. Die Steine sahen super aus.... UUPSS nach Waschen waren die total schwarz. Im oberen Bereich. Es gibt Hinweise (UNSICHER!!!) daß die gesamte Strasse bis auf das Steinhaus
weiter lesen ..In einem Neubau, auf einer Wandheizung haben wir uns Lehmputz von einer Firma aufbringen lassen. die Stärke der Lehmwand ist ca. 4,5 cm. Es wurde nur Feinputz aufgetragen in 2 Schichten das war mitte Oktober diesen Jahres. Seit ca. 2-3 Wochen zeigen sich auf dieser Wand grau-schwarze, glatt begrenzte runde Flecken.Ein
weiter lesen ..In einen kleinen Raum unter der Treppe (Besenkammer) hatte sich auf Grund von aufsteigender Feuchtigkeit der Putz gelöst. Ich habe nun den losen Putz vollständig entfert. Das Mauerwerk besteht aus Natursteinen (Schiefer) mit Lehmfugen und ist in diesen Bereich etwa 70 cm dick. Unter dem Putz und zwischen bzw.
weiter lesen ..Hallo zusammen, aus was setzt sich der schwarze Anstrich der Holzkonstruktion an einigen Umgebindehäusern zusammen (teerartig)? Bzw. was ist das? Sind das gesundheitsgefährdende Substanzen? Ist dieser Anstrich noch Zeitgerecht bzw. gibt es Alternativen? Was wird empfohlen wenn ein solcher Anstrich vorhanden
weiter lesen ..Hallo, ich habe ein altes denkmalgeschütztes Wohnhaus, Baujahr 1780 gekauft, in welchem es früher einmal eine schwarze Küche gegeben haben muß. Der Mantelkamin ist noch vorhanden, wurde aber mit einer "preußischen Kappe" versehen. Da ich aus dem Häuschen ein offenes Denkmal mit Ausstellung über die damalige
weiter lesen ..Nabend alle zusammen ich bin es mal wieder :-) So Gips/ Putz ist ab! Fugen 1-2 cm tief gesäubert! Nun sind wir am ... ähm ... schleifen/ bürsten der Steine!(Stahlbürste etc.) man bekommt die Steine fast nicht sauber. Ist eine tolle Arbeit!!! :-) Jetzt tauchen immer wieder schwarze Stellen auf den Steinen
weiter lesen ..Hallo, Fachleute, dieses Forum ist mal richtig gut. Lese schon seit Stunden. Ich habe ein Fachwerkhaus von 1730, wohne schon lange darin nur im Erdgeschoss und wurstele mich so vorwärts. Zur Zeit baue ich eine Lehmstampfwand im Obergeschoss (innere Wärmedämmung 12 bis 6 cm dick). Ich glaube, das bekomme ich
weiter lesen ..Hallo, wir haben eine alte Rigipsdecke entfernt und schauen somit auf die alte Pliesterdecke. Dort auf den Eichenleisten befinden sich hier und da "Nester" von kleinen schwarzen Pünktchen. Die fühlen sich weich und pelzig an. Sind das Insekteneier, Pilz oder Schimmel, oder evtl. Staub, bzw. Schmutz, der sich
weiter lesen ..Hallo Zusammen, ich möchte evtl. ein mit echtem Hausschwamm befallenes Fachwerkhaus kaufen. Um die Ausbreitung des Schwammes festzustellen hat der Hausbesitzer in meinem Beisein ein paar Stellen vom Putz abgeklopft. Dabei ist mir aufgefallen, dass alle Balken und auch die Unterseite der Deckenkontruktion geschwärzt
weiter lesen ..Liebe Forumsmitglieder, ich habe mit großem Interesse die Informationen über die 'Schwarze Küche' gelesen, da wir zur Zeit die Spuren davon im 1. EG unseres alten Fachwerkhauses entdecken.... es wurde mir beim Lesen aber nicht klar, auf welches Baualter so eine schwarze Küche hindeutet. Aufgrund anderer Merkmale
weiter lesen ..Hallo, in meinem Haus (Eichenfachwerk) wurden in einigen Räumen die Deckenbalken von den Vorbesitzern mit schwarzer Farbe überstrichen :-/. Diese würde ich nun im Zuge der Sanierung des ersten Raumes gerne entfernen und dann Natur belassen. Welche Methode würdet Ihr mir empfehlen oder womit habt Ihr die besten
weiter lesen ..Hallo und moin, wir haben ein kleines Altbauhaus im Innenstadtbereich an der Nordsee. Durch einen Wasserschaden, eine Trinkwasserleitung war nicht fachgerecht verlegt bzw. verpresst worden, sind im Laufe eines Jahres mehr als 290.000 Liter gutes Wasser unter unser Haus gelaufen. Eben haben wir den Keller
weiter lesen ..Hallo aus Hannover, für DIY-Lautsprecher moechte ich schwarzes MDF mit einem transparentem Finish versehen. Mit Wachs, Hartwachsoel und Parkettoel hab ich keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzietlt. MDF saugt wie ein Schwamm. Hat jemand Erfahrungen oder Tips? LG, Albert
weiter lesen ..ich habe ein problem bei meinem kaminofen, mein ofenrohr geht senkrecht in den kaminofen rein.(höhe 3 m durch ein flachdach) an jedem anschluß der ofenrohre kommt diese schwarz, sehr übelriechende flüßigkeit raus. wenn es regnet sogar noch mehr. meine frage: hat es wirklich keinen sinn die anschlußstücke zu verkleben/versiegeln?
weiter lesen ..Hallo, Wir möchten uns demnächst einen Kamin zulegen. Das Haus wurde in den 50 iger Jahren gebaut und hat keinen Keller. Der Schornstein wird seit, soweit ich weiß, ca 10-12 Jahren nicht mehr benutzt. Der Schornsteinfeger war nun schon bei uns. Er meinte, bevor überhaupt wieder ein Kamin angeschlossen wird,
weiter lesen ..Hallo Leute, wir haben ein Problem. Uns ist leider vor ca. 2 Monaten ein ca. 20 cm Wasserfleck auf dem Parkett entstanden. Dieser verläuft quer über mehrere Stäbchen. Der Fleck entstand dadurch, dass wir unseren Wäscheständer vom feuchten Balkon in die Wohnung gestellt haben und leider nicht bemerkt hatten,
weiter lesen ..Habe ein Haus von 1923 und im EG von innen (Braune Dämmplatten?)an den Außenwänden. Das 1. OG ist kommplett Fachwerk. Was sind das für Platten, muß ich mir da sorgen machen, wegen schädlichen Baustoffen?
weiter lesen ..Hallo an alle Pilzspezialisten und sonstige die mir helfen könnten, das Bild zeigt einen Ausschnitt von einer Dachsparrendämmung die unregelmäßig mit schwarzem Befall besiedelt ist. Im Bereich der Dachspitze ist diese Schwarzfärbung am stärksten ausgeprägt. Die Dachhaut wurde scheinbar vor ca. 10 Jahren zusammen
weiter lesen ..Hallo, Ich habe vorhin einen Landwirt getroffen,der seine Schafwolle loswerden möchte.(ungekämmt und ungewaschen) Es sind ca 4 cbm. Kost nix. Selbstabholung in Zierenberg. Kontakt über mich , gebe dann die Telefonnr. weiter. viel Grüße
weiter lesen ..Hallo, bei einem Fachwerkgebäude haben sind bei einer Innenwand (Feuchtraumwand, Lehmputz, Ausfachung Lehm) nach einem Feuchteschaden und anschließender Trocknung die auf den Bildern zu sehenden schwarzen ?Fruchtkörper? gebildet. Kann mir jemand genaueres dazu sagen? Vielen Dank im voraus Joachim Lampe
weiter lesen ..Unser Uhlenhorster Fachwerkfertighaus wurde 1987 erstellt. Die Fassade ist vorgehängt mit 35mm Eiche auf Konterlattung und Ausfachungselementen der Fa. Röben. Bis 2006 haben wir mit einer Gastherme geheizt. Im Herbst 2006 haben wir eine Luft/Wärmepumpe installiert. Im Sommer 2007 entdeckten wir erstmals kleine
weiter lesen ..Schön guten tag? ich habe das problem, wir haben ein altes haus und dessen schornstein auch alt ist! seit zwei tagen kommt an der küchenwand eine schwarze flüssigkeit herunter den wir nicht stoppen können!und der schornstein liegt praktisch an der küchenwand! Was kann ich denn dagegen machen! ich bitte um
weiter lesen ..Hallo, wir haben günstiges Fertig-Parkett erstanden, ca. 4mm Nutzschicht. Mangels Raumhöhe (2,10) wollen wir das auf einen nicht unterkellerten Boden direkt auf den Estrich schwimmend verlegen. Der Estrich ist mit schwarzer Masse gestrichen, ich nehme an dass das Bitumen ist. Der Aufbau wäre also Boden, dann
weiter lesen ..ich heize mit abgelagertem holz u holzbriketts, wenn ich den ofen stärker drossle, tritt an den anschlusstellen des ofenrohrs eine stinkende schwarze sotte aus, sicher ist es nicht gesund diese gase einzuatmen !!! ofenrohr läuft ab dem ofen senkrecht nach oben in den kamin (ofen steht im oberen stock d hauses,
weiter lesen ..Liebe Handwerker, ich habe einen alten Eichenschrank von Oma geerbt (um1920-30), würde ihn gerne aufhellen, da er sehr dunkel ist (fast schwarz). Hatte an abbeizen gedacht. Nun weiß ich aber nicht, wie ich feststelle, ob der Schrank dunkel gebeizt oder mit Farbe dunkel gemacht wurde. Die MAserung ist jedenfalls
weiter lesen ..Guten Abend Forum! Vor drei Jahren haben wir ein neues Fachwerkhaus bezogen und die Holzbalkendecke zum Kaltdach gedämmt in folgender Weise: Fehlboden (Bretter mit Nut und Feder), Rieselschutzpapier als Dampfbremse, Ceralith W ca. 13 cm und darauf Dielung, dh. die Holzbalken sind fast vollständig ausgefüllt
weiter lesen ..Hallo alle zusammen Ich möchte meine Dielen (ohne Nut und Feder) sichtbar verschrauben. Als Unterbau sind 3,5 cm starke Spanplatten vorhanden.Hab heute mal getestet ob es funktioniert. Leider musste ich feststellen das die Schrauben sich nicht versenken. Gibt es spezielle Schrauben für diese Verbindungen. Mir
weiter lesen ..Verblüfft war ich schon, als der Bohrer schwarzes Bohrmehl aus der Ziegelwand herausbeförderte. Das war vor einem Jahr. Vorgestern war der Zimmermann da und hat gut eine Etage oberhalb von besagtem Bohrloch am Streichbalken echten Hausschwamm vorgefunden, ausgelöst durch eine vor längerer Zeit mal undichte
weiter lesen ..Hallo, mein schwarzer Parkettboden im Wohnzimmer wurde 2mal vom Hersteller nachgebessert, weil sich die Farbe im Bereich der Couch nach ca. 3 Monate abnutzte und nunmehr hellbraun wurde ( obwohl wir uns kaum im Wohnzimmer aufhalten ). Nach der ersten Ausbesserung trat das Phänomen wieder auf, worauf der ganze
weiter lesen ..Hallo Forum, als ich mein frisches Buchenholz gespaltet habe, fand ich im Holz gebohrte Gänge und einen darin lebenden Wurm. Dieser war ca. 4cm lang, weiß mit schwarzen Punkten. Ich legte das Holzstück in meine Werkstatt und nach einigen Tagen hat sich der Wurm irgendwie verpuppt und es ist eine Art Falter geschlüpft,
weiter lesen ..Guten Tag, nachdem ich gestern "Sägemehl" vor der Wetterseite meines Fachwerkhauses vorgefunden habe, habe ich ca. 10 fliegende, schwarze, 1cm lange Insekten beobachtet, die sich scheinbar häuslich in den Balken niedergelassen haben. Sie sehen ähnlich aus wie fliegende Ameisen, haben aber eher den Flugstil
weiter lesen ..Hallo Fachwerkfreunde, bei der Sanierung unserer alten Molkerei sind wir auf einen Kellerraum gestoßen, der offenbar zur Kühlung genutzt wurde. Als Isolation ist an Wänden, Decke und Fußboden ein schwarzen Material angebracht, das in der Beschaffenheit an Styropor erinnert, es ist nur unflexibler und eben
weiter lesen ..Hallo, habe ein Haus im Auge und auch schon mal besichtigt. Der Dachstuhl ist "Rußgeschwärzt", was wohl auf frühere Zeiten zurückgeht in dem das Haus ohne Schornstein irgendwie beheizt wurde. Solche Häuser werden wohl auch als "Rauchhäuser" bezeichnet. Hat jemand Erfahrung damit ? Wie kann man den Ruß entfernen,
weiter lesen ..Halloechen, habe gerade meine 40m2 massiven 25mm dicken Lärchenholzboden aus der Schreinerei abgeholt und festgestellt dass der Mann aus dem Sägewerk unrecht hatte; dieser hatte nämlich behauptet, dass Insekten/Würmer Lärche nicht anfallen würden. Tatsache ist, dass an wenigen Stellen Wurm/Insektenfrass sichtbar
weiter lesen ..Hallo. Wir heizen mit Heizöl und haben seit letztes Jahr am Luftschacht ein Holzofen angeschlossen, selbstverständlich nach abnahme des Schornsteinfegers! Mussten auf den oberen Teil des Schornsteins noch ein Rohr setzten und eine Kappe. Aufjeden Fall haben wir seit ende der letzten Heizperiode braune Flecken
weiter lesen ..Warum sind oft die querbalken im alten Fachwerk schwarz mit einer art rußpulver verfärbt? Wir vermuten einen brand im haus aber Vertikal sind keine spuren zu sehen .
weiter lesen ..Ich habe mein Gewölbekeller einbischen in Ordnung gebracht,sprich Fugen im unterem Bereich des Kellers mit ,,Maxit Sanierputz''für feuchte und salz-mineralhaltige haltige Räume ausgefugt und verputzt.hat sich ganz gut gemacht. Jetzt entstehen aber an der Wand an der es am feuchtesten ist langsam kleine richtig
weiter lesen ..Hallo, unser Fachwerkhaus wurde vor ca 30 Jahren im massivem Erdgeschoss (zwei Reihen Sandsteinquader,darüber Bruchsteine und Kalksandsteine) komplett mit Zement (ultrahart,nur Zement-Sand?) verputzt.Auch nach monatelanger Dauerlüftung (unbewohnt) zeigte das Feuchtigkeitsmessgerät immer noch erhebliche Feuchte
weiter lesen ..Hallo! Nachdem wir jetzt einige Zeit nach einem Fachwerkhaus oder Altbau gesucht haben(und zwischenzeitlich schon mit dem Gedanken an einen Fachwerk-Neubau spielten), haben wir vor kurzem ein Haus besichtigt, das uns auf Anhieb sehr gut gefallen hat.Das Haus ist eine hier ortsüblich Altbau-"Villa" von 1927.
weiter lesen ..Hallo! Ich hab damal ne Frage und zwar wie muß ich mir eine orginal Schwarze Küche vorstellen, lag die immer im Erdgeschoss oder kam es auch vor dass sie sich in der 1. Etage eines Hauses befand. Wenn sie im Eg lag war sie dann bis in den Dachstuhl offen? Danke schon einmal im Voraus für die Antworten
weiter lesen ..Hallo Wir hatten heute, durch renovierungsarbeiten, einen evtl. schädling festgestellt. und wissen aber nicht um was es sich handelt. Es ist ein Stäbchenform, die weiß ist. Sie aus wie eine weiße Stoffhülle. An einem ende kommt immer eine art weiße wurst zum vorschein. Dies ist auch das einzigste ding an
weiter lesen ..Ich habe ein Problem mit meinem Parkettboden, Da ich in einem Haus wohne was von mir angemietet wurde, und in dem Haus ist ein moderner heller mit kleinen Hölzchen Parkettboden darauf liegen Teppiche,da ich im Rollstuhl sitze und beim Blumen gießen wurde Wasser auf mehreren Stellen verschüttet, und die Teppiche
weiter lesen ..Hab gestern beim Stöbern den Beitrag von Annette (glaub ich zumindest, ich find ihn nämlich nicht mehr) gelesen und hätte dazu mal eine Frage. Auch wir haben unter dickeren Schichten (quadratmetergroße Plastikfliesenplatten unter denen der alte Putz in gr0ßen Brocken von der Wand fiel)sowas gefunden. Nachdem
weiter lesen ..Hallo, wir überlegen, ein Fachwerkhaus (Bj. 1832) mit einem tollen Gewölbekeller zu kaufen, sind uns aber unsicher, ob die Nässe in den Kellerräumen arg schlimm sind und evtl. Auswirkungen auf das Fundament haben können. Das Haus steht an einem Hang und bei Regen schwemmt es regelrecht am Boden lang. Die Maklerin
weiter lesen ..Hallo! Ich kam nach einer Woche Urlaub zurück und fand im Wohnzimmer auf dem Boden rings um eine Zimmerpflanze mehrere kleine, schwarze Würmer, die ich bestenfalls als Kot identifizieren würde. Sie sind sehr dünn, ganz hart und vielleicht 1 oder 2 cm lang. Kann mir jemand sagen, von welchem Tier das stammen
weiter lesen ..Hallo!! Haben ein altes Fachwerkhaus auf der Schwäbischen Alb gekauft. Baujahr ist unbekannt aber Vermutungen nach ca. 1790. Haus steht nicht unter Denkmalschutz. In den Zimmern haben wir überall schwarze Balken, teilweise sehen die so aus als wären die gehauen , teilweise sind se gesägt bzw. vielleciht
weiter lesen ..Hallo ! ich suche die rationellste Methode um Farbe von Balken zu entfernen. Das ist ja meistens ne Mischung aus Teerfarbe Acrylfarbe und allen andweren Mixturen drauf. Je nachdem , was zu dem Zeitpunkt gerade modern war.Ich habe schon Heißluftfön, Abbeizer (Abbeizsalbe mit der Krähe ) und mechanische Verfahren
weiter lesen ..Hallo, Wir beabsichtigen ein kleines Fachwerkhaus zu kaufen. Im Obergeschoß befindet sich eine kl. Räucherkammer die seit Jahrzehnten zugesperrt ist, da sie natrürlich nach Rauch stinkt. Für uns würde sich anbieten dort ein Toilette einzubauen, geht sowas, hat jemand sowas schon mall gemacht. Ich freue mich
weiter lesen ..hallo, nach dem entfernen von belag und pattex haben wir nun schwarze treppenstufen. wie kann ich diese ohne schleifen reinigen? mfg harald
weiter lesen ..Hallo, nochmal ich :-). So, ein Teil der Tapeten und so ein komischer Putz, der drauf war (Zement?) sind runter. In einem Zimmer, das mal als Bad gedient hatte und im Flur oben, sind der Lehm und die Holzbalken schwarz. *hmmm?*. Was hat das zu bedeuten? - Hat es mal gebrannt? - oder hat man das früher so gemacht?
weiter lesen ..