Der Vertrag

Themenbereich

Baujahr im Vertrag ist "ca. 1918" - die Behörde schreibt mir "ca. 1880"

Moin, ich habe hier eine ganz praktische Frage: Im Exposée und im Kaufvertrag steht für unser Haus "ca. 1918". Als ich die Behörde (Denkmalschutzamt hat geantwortet) um eine Bescheinigung des Baujahres bat (für die Steuern = AFA) schreiben die mir "ca. 1880". Jetzt habe ich eine Doppelfrage: a. Wie gross

weiter lesen ..

Vorkaufsrecht der Gemeinde Frist

Im Forum war schonmal eine ähnliche Frage zum Vorkaufsrecht der Gemeinde über ein Fachwerkhaus. Vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen. Ich möchte ein Haus kaufen- Gemeinde meldet Vorkaufsrecht an. Und zwar mit einem Brief: (Überschrift): Ausübung des Vorkaufsrecht (Inhalt): Die Stadt beabsichtigt,

weiter lesen ..

Erbbaurecht/ Erbbauberechtigter Vorkaufrecht

Hallo Zusammen, ich habe eine Frage bezüglich einer Erbbaupacht. Der Erbbauberechtigte hat sich ein Vorkaufsrecht im Erbbauvertrag sichern lassen. Bis zu welcher Grenze ist der Erbbauberechtigte an ein Drittangebot genunden bzw. muss mit diesem mitziehen um sein Vorkaufsrecht auzuüben? Bzw. wenn der Drittkäufer

weiter lesen ..

Was muß in einen Kaufvertrag bei vermieteter Immobilie?

Hallo, wir möchten ein vermietetes Haus kaufen. Jetzt kam der Kaufvertragsentwurf und ich vermisse Regelungen wie Überlassung der Mietkaution an uns oder eine Nebenkostenabrechnung mit dem Verkäufer. (Der Verkäufer erzählte bei der Besichtigung, daß er die NK mit einem entsprechenden Aufschlag besieht um

weiter lesen ..

Anforderungen an Trittschall bei Altbausanierung

Hallo zusammen, wir haben eine Wohnung im hochpreisigen Segment direkt vom Bauträger gekauft. Die Wohnung wurde kernsaniert d.h. die Decken sind nicht ausgetauscht worden. Nun haben wir das Problem, von unseren Nachbarn (Wohnung über uns) gefühlt jeden Schritt zu hören. Laut Vertrag war der Bauträger zum

weiter lesen ..

Architektenvertrag notwenidig?

hallo, ist ein Vertrag mit einem Architekten notwendig? Bisher ist noch kein Vertrag zustande gekommen.. wird öfters so verfahren? Gruß

weiter lesen ..

Architekt will Vertrag kündigen

Eigentlich ist diese Frage fast peinlich: Bin ich noch zu retten? Vor ca. 8 Monaten habe ich einen Architekten beauftragt mit der Sanierung des Untergeschosses meines neu erstandenen Fachwerkhauses.Es gab ein Gespräch, ich äußerste meine Vorstellungen:Umfang der Sanierungsmaßnahmen und die Bedingungen umweltfreundliche

weiter lesen ..

Baulast,

Liebe Leute,habe eine Frage zum Begriff Baulast. Als wir vor etlichen Jahren einen alten Dreikanthof in der Eifel erwarben, wurde das Grundstück vom Verkäufer rechts und links des Hofs mit minimalsten Abstandsgrenzen vermessen verkauft. Trotzdem muß vorher der Bürgersteig und die Anbindung an das öffentliche

weiter lesen ..

Handwerkerrechnung

Hallo, wir haben eine fachwerkunabhängige Frage an alle Bauerfahrene: Wir haben mit einem unserer Handwerker einen Einheitspreisvertrag vereinbart. Jetzt rechnet er viele Positionen aber - ohne Vorankündigung - über Stundenlohn anstatt über die Menge ab. Er hat uns zwar die Rapportzettel geschickt, die wir

weiter lesen ..

Kaufvertrag Fachwerkhaus

Habe demnächst Notartermin. Das Fachwerkhaus, das ich kaufen werde, wurde vom unabhängigen Architekten bei einer Besichtigung für gut befunden. in einem Wohnraum (Untergeschoss), wurde 2010/11 alles entkernt wegen Feuchtigkeit. Dieser Raum ist teilsaniert, aber weitgehend im "Urzustand". Feuchtigkeit ist keine

weiter lesen ..

Gibt es für die Ausführung von Lehmputzarbeiten Qualitätsstufen?

Hallo Gemeinde, gibt es für die Ausführung von Lehmputzarbeiten Qualitatssstufen oder Standards bezüglich Ebenheit, Glattheit, Schattenfreiheit bei Streiflicht etc.?

weiter lesen ..

Naturfarben nur welche? Vermieterrecht?

Seit einigen Tagen kämpfe ich mich durch den dicken dungel natürlich Wandanstriche, und habe die Qual der Wahl. Im alten (1930)neu erworbenen Haus haben wir alle Tapeten mühselig abgenommen. Gerne möchten wir natürliche Produkte für den Wandanstrich benutzen. Um einen möglichst glatten Untergrund zu erhalten,

weiter lesen ..

Wir wohnen in einer alten Gaststätte ohne ohne Wohnraumnutzungsgenehmigung

Vor 2 Jahren sind wir (6 Pers.) in eine Wohnung, die vorher als Gaststätte genutzt wurde, eingezogen. Wir haben mit dem Vermieter einen ganz normalen Mietvertrag abgeschlossen. Nach einem halben Jahr wurden wir davon in Kenntnis gesetzt, dass das Haus einer Zwangsverwaltung unterstellt wird. Heute haben wir vom

weiter lesen ..

Gewährleistung

Guten Tag, meine Scheune wird durch einen Zimmerer gerade renoviert. Jedoch kurz nach Baubeginn hat er mir mitgeteilt, dass er sein Unternehmen zum 01.01.2011 schließt. Wie kann ich mir die Gewährleistung sichern?

weiter lesen ..

Denkmalkauf in Berlin ~ Notar Kaufvertrag mit detailiertem Denkmalstatus für Rechtssicherheit möglich?

Hallo, wir planen ein denkmalgeschütztes Haus in Berlin zu kaufen und sind uns nicht ganz sicher ob wir damit glücklich werden oder sogar getäuscht werden. Das Objekt ist eingestuft als "G" (xxx/xxx-G), was auch immer das "G" in Berlin bedeutet. Wir wissen schon, dass das äußere Erscheinungsbild, z.B.

weiter lesen ..

Plötzlich Fachwerk?

Hallo die Damen und Herren, inzwischen haben wir alles aus unserem Häuschen herrausgerissen was störte und angefangen einzubauen was wir uns wünschen, dabei wurden beim Fenster einbauen Holzbalken entdeckt, bisher gingen wir von einem 2 schaligem Mauerwerk, mit Luft in der Mitte und 30cm Stärke aus, nun haben

weiter lesen ..

Wie verträgt sich im Innenausbau(!) Holz mit Gips aber auch Gipshaltige Innenputze???? Ich habe inzwischen von OK bis um Gottes Willen alles erfahren. Doch was ist nun vertretbar?? Es handelt sich hierbei konkret um tragende Balken von Innenwänden in trockenen Räumen, welche teilweise mit Gipshaltiger Substanz

weiter lesen ..

EU Recht & Verbraucherschutz bei arglistiger Taeuschung

Guten Abend: auf die Frage beim Notar nach "Maengeln" gab es keine Antwort vom Verkaeufer. Er ist vom Fach, wohnte etwa 25 Jahre in dem Haus und will nie den Schwamm bemerkt haben. Das OLG beauftragte einen SV, doch der befasste sich ausschliesslich mit der Frage, was ein normaler Kaeufer haette sehen koennen.

weiter lesen ..

Rohrleitungsrecht

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, was genau "Rohrleitungsrecht" bedeutet. Im Grundbuch des Hauses, das ich kaufen möchte ist eine "beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Rohrleitungsrecht) für den Kreis (Kreiswasserwerk)" eingetragen.

weiter lesen ..

hausschwamm im dachstuhl und kaufvertrag bereits unterschrieben

hallo, wir haben vor 3 wochen den kaufvertrag für ein 100 jahre altes haus unterschrieben. am 22.06, also in 3 tagen soll der kaufbetrag gezahlt werden und jetzt haben wir entdeckt, dass im dach an fast jedem balken die enden "angefressen "sind. man sieht sonst nichts und unser architekt u. schreiner hat auch

weiter lesen ..

Kaution bei Immobilienkauf - Optionsvertrag

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, ein altes Haus zu erwerben. Nun habe ich vom Makler einen Optionsvertrag bekommen, nach dem ich dem Verkäufer schon einmal einen Betrag von 5% des Kaufpreises als Kaution überweisen soll. Im Wortlaut: "Für die Option ist eine Gebühr in Höhe von 5% des KP als Kaution

weiter lesen ..

Vorkaufsrecht Gemeinde bei Verkauf

Wir haben vor 2 Jahren im Raum Lörrach PLZ 79*** ein Haus gekauft. Damals hat die Gemeinde auf ihr Vorkaufsrecht verzichtet. Das Grundstück ist gross. Angenommen wir möchten in einigen Jahren das Haus wieder verkaufen: Welche Rechte hat die Gemeinde dann: 1. Besteht dann ein Vorkaufsrecht, wenn ja zu welchen

weiter lesen ..

Mietkauf ?

Meine Frau und ich möchten ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus kaufen. Den Banken ist das Haus zu Alt und nun wollen wir es auf Mietkauf kaufen. Ich stelle mir das so vor ! Wir zahlen 4 Jahre lang eine Tilgung von 10% plus Zinsen. Nach 4 Jahren lösen wir den Rest dann ab und werden ins Grundbuch eingetragen. Wir

weiter lesen ..

Streitigkeit nach Hausverkauf

Wir haben vor Zweieinhalb Jahren unser Haus verkauft da es uns für zwei Familien zu klein wurde. Die Käufer haben das Haus mehrmals besichtigt und sogar schon renoviert bevor der Kaufvertrag gültig wurde. Das Haus steht teilweise unter Denkmalschutz , vorwiegend die Außenmauer welche aus Bruchstein ist und

weiter lesen ..

Hallo Ich möchte meine Fassaden wärmedämmen und habe auch schon einen Kostenvoranschlag. Meine Frage werden Fenster und Türenflächen beim m²Preis abgezogen. Ich habe einen Preis für die gesammte Hausaußenfläche bekommen.

weiter lesen ..

Dielen abgeschliffen, und jetzt zu dünn

wir haben die alten Ficht/Tanne Dielen abschleifen lassen. Siet sehr schön aus, jedoch habe ich jetzt festgestellt, dass die Dielen offensichtlich so dünn sind, dass sie sich stark durchbiegen, wenn man drauf tritt. Habe schon Angst, dass sie brechen. Was kann man da jetzt machen? Hat der Handwerker hier einen

weiter lesen ..

Nutzung eines Dachbodens

Hallo zusammen, ich wohne in einem Mietshaus im obersten Stock. Zu der Wohnung gehört ein Dachboden (im Mietvertrag zu deklariert). Dieser ist über eine Ausziehleiter in der Wohnung zu erreichen. Der Dachboden wurde vom Vormieter (ich denke ohne wirkliches Wissen des Vermieters) ausgebaut, dh. die Schrägen sind

weiter lesen ..

Sanierung einer nicht im Eigentum befindlichen Wohnung

Ich versuche das ganze mal allgemein zu schildern, damit keine Rechtsberatung daraus wird. Fall: ein unverheiratetes Pärchen M+W möchte gern in das Haus von W's Großmutter ziehen. Dazu muss aber die leerstehende Wohnung saniert werden. Die Sanierung müssten aber M+W übernehmen und ebenfalls die finanziellen

weiter lesen ..

Nachtspeicheröfen in Mietwohnung sind asbesthaltig und nun?

Hallo, ich möchte in zwei Wochen in ein Häuschen ziehen, habe den Mietvertrag bereits, ist aber noch nicht von mir unterschrieben. Es stehen zwei Nachtspeicheröfen drin. Ich habe heute nachgeschaut und laut Liste sind sie asbesthaltig (Wärmedämmung des Speicherkerns und Asbestzementplatte (außerhalb des Luftkanals).

weiter lesen ..

Abriss? Neuaufbau?

Wir haben uns einen Vierseitenhof gekauft - Kauf erfolgte, als das Wohnhaus noch bewohnt war. Aussen (leider!!!) Mineralputz, innen teilweise Paneel-verkleidet. Seit Anfang November entkernen wir das Haus und mussten schon beim ersten Raum erschreckende Ausmasse an Holzschäden im Fachwerk feststellen. Die Wände

weiter lesen ..

Kauf u. Umbau FWhaus: Was beachten, wer hilft, Info und Tipps bitte

Moinmoin zusammen, wir (meine Mutter und ich) stehen kurz vor dem Kauf von 2 FW Häusern in Hessen, Nähe Dillenburg , die durch eine ehemalige Stallung miteinander verbunden sind. Die Verbindung besteht eckseitig (also ca. 1,5 m Längsseite Haupthaus und ca. 1,5 m Stirnseite Nebenhaus. Baujahre ca. 1800-1850.

weiter lesen ..

Lewisplatte

Hatte schon eine Frage zu diesem Thema gestellt( Danke für die informativen antworten), mein Architekt beharrt auf die Art und Weise der Ausführung, darum hier nocheinmal sein geplanter Fußbodenaufbau. Es ist eine alte Holzbalkendecke,darauf sind Lewis-platten mit einem Filzstreifen darunter genagelt. Der

weiter lesen ..

Rücktritt vom Vertrag wegen verschwiegener Mängel

Liebe Forenteilnehmer, meine Freundin und ich haben ein Fachwerkhaus gekauft. Der notarielle Vertrag wird erfüllt durch zahlung unserer Bank. Daraufhin sollte der wirtschaftliche Übergang erfolgen. Seit 2 Wochen mehren sich Zweifel an der Aufrichtigkeit der Verkäuferin. Müll aller Sorten ist nicht weggeschafft,

weiter lesen ..

Notarkosten bei Nichtzustandekommen Kaufvertrag

Ein Bekannter wollte ein Haus mit Grundstück kaufen. Es war alles mündlich abgesprochen, der Notar mit der Ausfertigung des Kaufvertrages beauftragt, die Bank hat zugestimmt. Nun trat der Verkäufer zurück mit dem Argument, er hätte einen anderen Käufer, der den Kaufpreis sofort bar auf den Tisch legt. Wer trägt

weiter lesen ..

Neu verlegte Holdielen veformen sich

In einem 8,41 qm großen Raum wurde vor einem halben Jahr der Dielenfußboden mit Fichte durch eine Tischlereifirma neu verlegt. Es roch nach dem Verlegen auffällig nach frischem Holz. Nach 6 Monaten haben wir die Dielen mit Alkydharzfarbe gestrichen. Wir bitten Sie um einen Rat: Die Dielen im gesamten Raum sind

weiter lesen ..

Vermeidung eines früherer Abnahmetermines

Für unser Haus ist der 1.3.06 als spätester Fertigstellungs- und Übergabetermin in Aussicht gestellt worden. Nun wird das RMH aber schon Ende diesen Jahres fertig. Baubeginn war Anfang Oktober. Es handelt sich um ein Poroton- Mauerwerk mit einschalig mit Außenputz. Die Innenwände (alle ebenfalls aus Poroton)

weiter lesen ..

Nachträgliche Minderung durch Kellerschwamm?

Hallo, wir haben vor einem Vierteljahr ein Haus von 1937 gekauft. Jetzt haben wir im Keller weitverbreitet Myzele des Kellerschwamms entdeckt, die wir gerade von einem Fachmann vernichten lassen. Gibt es hier die Möglichkeit, den Kaufpreis nachträglich zu mindern? Müssen wir hierzu den Nachweis führen, dass

weiter lesen ..

An alle Handwerksbetriebe auf Fachwerk.de eine kleine Info über das Vorgehen von Arbeitsvermittlern

Hier en Beitrag aus Der Internetseite Handwerk.com http://handwerk.com/kontakt/ihre_meinung/index.htm?d_id_=243477 Habt mehr Selbstvertrauen! An alle, die auf Aufträge durch „Auftragsvermittler“ spekulieren: 1. Es hat keiner etwas zu verschenken, auch die nicht. 2. Arbeiten und erwirtschaften müssen

weiter lesen ..

Kaufverträge vergleichen

Hallo, Ich würde gerne mal ein paar Kaufverträge vergleichen (für den Kauf eines denkmalgeschützten Hauses). Habe lange im Internet gesucht, aber nichts passendes gefunden. Hat jemand eine Idee wo ich suchen könnte? Viele Grüsse, Renate Fink

weiter lesen ..

Dielen ausbessern

Habe eine Wohnung mit Fichte-Tanne-Holzdielen in einer Mietwohnung, die geschleiffen und aqua-lackiert wurde. Kann mir jemand sagen, wie ich eingedrückte (teileweise auch tifer) Stellen wieder ausgebessert kriege? Müssen die ausgeflickt werden, muß ich neuen Fußbodenschliff zahlen?

weiter lesen ..

Kaufvertrag

Hallo, Nun ist es soweit, der Kaufvertrag wird bald unterschrieben  Der Vorentwurf des Kaufvertrags ist auch fertig. Nun meine frage, gibt es irgendwelche Formulierung die beim kauf eines Fachwerkhaus nicht fehlen sollte damit ich auf der sicheren Seite bin. Der Notar sagte es ist üblich

weiter lesen ..

Dauerwohnrecht und Bestandschutz

hallo, ich bin pächter eines grundstücks in einer kga in berlin. auf diesem grundstück stand ein haus (2 etagen, ca. 60qm grundfläche), das auf drängen des vorstandes bis auf das fundament abgerissen werden musste, sonst hätte ich den pachtvertrag vom vorpächter nicht übernehmen können. auf diesem grundstück

weiter lesen ..

vertragen Muschelkalkstein-Gefache eine Innenisolierung?

Mein Fachwerkhaus ist mit Natursteinen ausgefacht. Es handelt sich dabei um Muschelkalksteine. Stimmt die Aussage, daß Muschelkalk nicht diffusionsoffen ist? Anläßlich des beabsichtigten Einbaus einer Innenwärmedämmung, stellt sich mir die Frage, ob die Fachwerkwände hinreichend diffusionsoffen sind? Wenn die

weiter lesen ..

Bauleitung taucht plötzlich wieder auf

Nachdem wir uns zwei Monate mit ein bißchen Witz und Ironie durch die Sanierung und den Bauschutt unseres Häuschens kämpfen,bedanken wir uns erstmal für die Hilfe die wir hier im Forum bekommen haben. Ganz besonders bei Anette und Manni,deren Haus wir nebenbei verputzen durften,sowie der Firma Holzberg aus

weiter lesen ..

Gewähleistung Unterspannbahn

hallo, wir haben vor 2 Wochen unseren Dachstuhl stellen lassen und gleich die Unterspannbahn verlegen lassen. nun ist durch leichte sturmeinwirkungen ein teil der unterspannbahnen weggeflogen. wie muss die haltbarkeit einer solchen kostruktion sein. darf die unterspannbahn 2 wochen nach Verlegung

weiter lesen ..

Vorvertrag

Hallo Forumsmitglieder, wir stehen kuz vor dem Kauf einer denkmalgeschützten Anlage (mehrere Wohnhäuser) und möchten nun eines davon weiterverkaufen. Der Käufer drängt uns nun zu einen Vorvertrag, da er alles schnell unter Dach und Fach bringen will. Wir haben unseren Kaufvertrag aber selbst noch nicht unterschrieben,

weiter lesen ..

Kaufvertrag - Rechtsfragen Gewährleistung

Hallo Fachwerker, was muss/sollte ich vertragsrechtlich beim Kauf eines Fachwerkhauses (Bj. 1828) beachten, insbesondere was Gewährleistung etc. betrifft? Die Prüfung des Hauses war okay, was aber wenn in naher Zukunft doch schwerwiegende Mängel auftreten? Persönliches Pech oder haftet hier unter bestimmten Bedingungen

weiter lesen ..

kleines altes haus

hallo, auch ich habe eine Frage. Ich habe ein Haus direkt an der schweizer Grenze angeboten bekommen. Das Haus ist von 1470 und nur ca. 65qm groß, allerdings mit ausbaureserve. Kein Grundstück am Haus, allerdings könnte ich in der Nähe ein kleines schönes Grundstück dazu erwerben. Das Haus liegt in einem Altstadtbereich

weiter lesen ..

Querverweise

Vertrag