Themenbereich
Wenn man so ein Haus kauft,,sollte vorher die Verkleidung abgenommen werden? Ich denke schon,der Verkäufer will aber nicht! Also dann lieber die Finger von lassen? Viele Fragen! Mein Gutachter würde auch die Verkleidung abnehmen lassen, Ausserdem sagt der Verkäufer ,er hätte noch Interessenten,
weiter lesen ..Hallo allerseits, Hab da mal ne bitte. Kann mir jemand sagen wie meine Rechte sind?ich habe vor ein paar Wochen eine Wohnung erworben welche von Privatpersonen verkauft wurde. Diese war nur Teil fertig, sprich im halben Rohbau. Diese Leute hatten die Wohnung vom bauträget erworben,halb fertig gemacht u dann
weiter lesen ..Guten Tag. Ich hätte eine Frage zu Dämmung zwischen den Sparren. Wir haben im Technikraum (Fläche der Schräge ca. 70qm) Sparren mit 200mm. Jetzt hatte ich noch 140mm Dämmung über und wollte 60mm Dämmung dazu kaufen. Der Verkäufer sagte mir jetzt, das es keine 60mm Dämmung gibt, also 60mm Klemmfilz. Da
weiter lesen ..Hallo, wir möchten ein vermietetes Haus kaufen. Jetzt kam der Kaufvertragsentwurf und ich vermisse Regelungen wie Überlassung der Mietkaution an uns oder eine Nebenkostenabrechnung mit dem Verkäufer. (Der Verkäufer erzählte bei der Besichtigung, daß er die NK mit einem entsprechenden Aufschlag besieht um
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben uns in ein altes denkmalgeschütztes Fachwerkhöflein verguckt und sind nun ein weinig ratlos: Das Aussenfachwerk wurde in einem Zimmer und an einer kompletten Wand aufwenidig Doppelverglast. Schaut wunderschön, sehr ordentlich, fachmännisch und vor allem hell aus. Haben die Befürchtung,
weiter lesen ..Moin, wir haben endlich unser Traumhaus gefunden. Damit sich das ganze nicht zum Albtraum entwickelt habe ich ein paar Fragen. Bei der Unteren Denkmalschutzbehörde wurde uns gesagt, dass Haus stehe unter Denkmalschutz. Innen und Außen. Mein Mann kennt das Haus schon aus seiner Kindheit und weiß daher, dass
weiter lesen ..Guten Tag, wir überlegen ja derzeit wieder einen Hauskauf (nachdem der letzte geplatzt war). Sorgen macht uns nun ein Riss in der Außenwand. Der Riss ist an der Oberkante der beiden Fenster im OG zu sehen und zieht sich bis um die Ecke herum. Siehe Foto. Das Haus ist Baujahr 1998, 30er Poroton-Mauerwerk,
weiter lesen ..Hallo, wieder mal eine Frage von mir, die in Hauskaufüberlegungen reinspielt: Kann man einen Strukturputz durch überputzen oder spachteln glätten? Das Objekt der Begierde ist innen leider komplett (außer an den Decken) mit einem Strukturputz versehen. Ich persönlich finde das grauenhaft und hätte lieber
weiter lesen ..schlage mich mit dem gedanken herum eine wohnung in einem vor 20 jahren saniertem, 300 jahre altem fachwerkhaus zu kaufen (bis ich den keller sah).... wand zur straße nass, (nässe sieht man auch in teilen auf dem boden stehen. durch die wand gehen abwasserrohre (eventuell nicht richtig abgedichtet???) hilfe!
weiter lesen ..Wir sind gerade dabei ein altes Haus(BJ1920) zu kaufen. Das Dach würde vor ca.6 Jahren erneuert(Neu gedeckt).Jetzt haben wir ein Loch im Dach geschnitten, um zu schauen. wie dick die Dämmwolle ist. Diese war leider nicht vorhanden sondern wir entdeckten Lehm mit Stroh. Dient dies als Dähmung ? ist der Lehm heut
weiter lesen ..Hallo zusammen, seit einiger Zeit sind wir auf der Such nach einem geeigneten Familienhaus und nach einer Besichtigung haben wir uns in ein Fachwerkhaus verliebt. Es stammt von 1599 (kein Denkmalschutz) und wurde nach Maklerangabe komplett kernsaniert. Es macht für uns als Laien einen guten Eindruck, jedoch
weiter lesen ..Habe demnächst Notartermin. Das Fachwerkhaus, das ich kaufen werde, wurde vom unabhängigen Architekten bei einer Besichtigung für gut befunden. in einem Wohnraum (Untergeschoss), wurde 2010/11 alles entkernt wegen Feuchtigkeit. Dieser Raum ist teilsaniert, aber weitgehend im "Urzustand". Feuchtigkeit ist keine
weiter lesen ..hallo, wir sind bereits mitten im kaufen eines hauses, durften schon mit dem ausräumen der alten möbel, garten freischneiden etc anfangen, und haben unter den panelebrettern im flur und dem küchendach- flachdach, undiicht, obere etage gravierende schäden gefunden. eine probe des holzes ist bereits eingeschickt
weiter lesen ..Hallo, wir beabsichtigen im Südschwarzwald ein Haus zu kaufen ("Hotzenhaus", ca. 150 Jahre alt, Bruchsteinwände, Innen- und Aussenverkleidung Holz, Bruchsteinkeller). Kurz vor Vertragsabschluss wurde im bis dahin verschlossenen (Laminat über Dielenboden) Keller Schwamm entdeckt, vermutlich handelt
weiter lesen ..Hallo, wir planen ein denkmalgeschütztes Haus in Berlin zu kaufen und sind uns nicht ganz sicher ob wir damit glücklich werden oder sogar getäuscht werden. Das Objekt ist eingestuft als "G" (xxx/xxx-G), was auch immer das "G" in Berlin bedeutet. Wir wissen schon, dass das äußere Erscheinungsbild, z.B.
weiter lesen ..ich möchte bei der Übergabe unseres Hauses eine abgebaute und eingelagerte Brunneneinfassung miterweben. Sandstein komplett ungefähr 50 cm hoch, Durchmesser geschätzt gut ein Meter. Die Verkäuferin und ich haben aber keine rechte Vorstellung, was das kosten darf. Der Preis soll angemesen sein, also ohne WV
weiter lesen ..Ein Hallo an die Fachwelt ich interessiere mich für ein Einfamilienhaus, gebebaut 1890, halb Sandstein, halb sonstiger Baustoff, in 50iger entkernt, aufgestockt und innen alles neu, wie Kanal, Elektrik, Wasser. Laut VK und Makler gibt es keinen Bauplan. Das Haus muss aber trotzdem renoviert werden und es
weiter lesen ..hallo zusammen Ich habe mir ein haus Gekauft Baujaht 1908 es war auvh alles toll als ich es besichtigt habe keine feuchten stellen jetzt habe ich das haus 4 Wochen und muste feststellen das ich nasse Wände habe von unten aufsteigend bis jetzt nur die innenwände . Das Haus wurd 2008/2009 Umfangreich Saniert
weiter lesen ..Hallo alle miteinander! Wir benötigen fach(werks)kundige Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, "Kaufen oder besser nicht"! Am besten ich fang direkt mal an zu erzählen. Die Ausgangslage: Fachwerkhaus aus nicht konkret nachvollziehbarem Baujahr. Grundrisse und Querschnittszeichnungen von 1895. Mehrfach
weiter lesen ..Hallo alle miteinander! Wir benötigen fach(werks)kundige Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, "Kaufen oder besser nicht"! Am besten ich fang direkt mal an zu erzählen. Die Ausgangslage: Fachwerkhaus aus nicht konkret nachvollziehbarem Baujahr. Grundrisse und Querschnittszeichnungen von 1895. Mehrfach
weiter lesen ..Liebe Forumsteilnehmer, Daisy hat mit seinem vielen Schnee und Wind alle Schwachstellen meiner Dacheindeckung schonungslos offengelegt. Zum Glück ist das Ausmaß wie auf dem Foto die Ausnahme. Die Dacheindeckung sind Biber, doppelt gelgt in Kalk ohne Unterspannbahn. An den Stellen, wo es reingeschneit hat,
weiter lesen ..Hallo, würde gerne ein Haus kaufen, jedoch bei der begutachtung des Keller (Gewölbedecke mit Stahlträgern) fiel uns ein massiver rostbefall ins Auge. :O( Was können wir tun um sicher zugehen das es auch noch die nächsten 100 jahre hält???? Wie und womit kann man sowas sanieren, wenn nötig. Baujahr des hauses
weiter lesen ....und noch eine Frage. Wir möchten neben diesem Haus evtl. ein Zweithaus anschaffen. Dann hatten wir über das Internet eines gesehen, und riefen auch am nächsten Tag dort an. Als wir auch nach mehreren Tagen nicht hörten, fuhren wir zum Makler hin, und dort konnte man sich an ein Telefon Gespräch mit uns nicht
weiter lesen ..Hallo, wir sind weiterhin auf dre Suche nach einem bezahlbaren Häuschen und haben wiedereinmal eines gesichtet. Es handelt sich dabei um ein mind. 150 Jahre altes Haus mit angebauter Scheune. Leider wurde das Haus "saniert", soll heißen, die Wände sind außen wie innen komplett verputzt, man sieht nicht was
weiter lesen ..Wir haben momentan folgendes Problem. Wir wollen einen alten Bauernhof auf Mietkauf erwerben. Für uns ist es Wichtig direkt am Anfang ins Grundbuch eingetragen zu werden um das Objekt versichern zu können. Im Hintergrund steht ein Erbkonflikt auf der Verkäuferseite. Gibt es eine Möglichkeit wie wir das Objekt
weiter lesen ..hallo, wir haben vor 3 wochen den kaufvertrag für ein 100 jahre altes haus unterschrieben. am 22.06, also in 3 tagen soll der kaufbetrag gezahlt werden und jetzt haben wir entdeckt, dass im dach an fast jedem balken die enden "angefressen "sind. man sieht sonst nichts und unser architekt u. schreiner hat auch
weiter lesen ..Hallo, wir beabsichtigen ein Bauernhaus (Baujahr ca. 1850) zu kaufen. Der Verkäufer hat (noch) keinen Energieausweis! Da uns und ihm aber bewußt ist, dass das Haus aufgrund seiner Bauart, Fenster, etc. nicht heutigen Ansprüchen (aber unseren Lebensvorstellungen) entspricht, stellt sich die Frage, ob zum Verkauf
weiter lesen ..Hallo Forum Bedingt durch die Sanierung unserer Fachwerk-Hofreite in Hessen sind wir mit der unteren Denkmalschutzbehörde unseres Landkreises in Kontakt gekommen (angenehm und auch recht zuvorkommende Hilfe) - nur werfen sich nun weitere Fragen/Probleme für uns auf : die geschützte Immobilie wurde uns als
weiter lesen ..Guten Tag, wir haben nun ein Haus gefunden, das uns sehr gefällt, und das wir gerne kaufen möchten. An diesem Haus wurde leider viel herumgepfuscht, beispielsweise fehlen teilweise Fensterbänke an den Außenseiten, so dass sich dort das Wasser ungehindert seinen Weg ins Fachwerkholz bahnen konnte. Dort ist
weiter lesen ..Hallo Fachwerkfreunde, ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Peter, ich bin 63 Jahre alt und habe Interresse gefunden an einem Fachwerkhaus in der schönen Wetterau (Nidda). Da das Gebäude von aussen recht ansprechend aussieht und wahrscheinlich vor nicht allzulanger Zeit renoviert (oder saniert?) wurde,
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, ein altes Haus zu erwerben. Nun habe ich vom Makler einen Optionsvertrag bekommen, nach dem ich dem Verkäufer schon einmal einen Betrag von 5% des Kaufpreises als Kaution überweisen soll. Im Wortlaut: "Für die Option ist eine Gebühr in Höhe von 5% des KP als Kaution
weiter lesen ..Liebe Fachleute, nachdem wir endlich die Schlüssel zu unserem neuen Haus bekommen haben, sind uns feuchte Wände aufgefallen. Gestern war jemand von Isotec da, der aber den Auftrag wegen Selbstentzündungsgefahr der Trägerbalken abgelehnt hat. Als wir nun gestern zwei Wände aufgemacht haben, ist uns bei der
weiter lesen ..hallo, wir haben vor einem halben Jahr ein 50 jahre altes haus gekauft- mit lehm/steinbauweise. Wir haben schon viel getan und jetzt wird das dach neu gemacht. Beim Kauf allerdings sahen wir nicht, dass beim Giebel im Erdgeschoss innen und außen am Giebel auf beiden Seiten ein Riss befindet. Wir haben innen
weiter lesen ..Hallo, wir haben im Mai 2008 eine Doppelhaushälfte (ohne Keller) von 1897 gekauft. Wie uns unser Nachbar jetzt erzählte hat das Haus eine Senkung von der Straßenseite Richtung Garten von 17cm.(auf einer Länge von 10m) Hätte der Verkäufer uns das nicht sagen müssen? Beim Notartermin verneinte der Verkäufer
weiter lesen ..Hallo, wir überlegen, ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus zu kaufen. Es ist ca. von 1800 und vor 25 Jahren kernsaniert worden. Leider nicht fachgerecht. Es wurden Tonziegel verwendet und darauf ein Zementputz oder Gipsplatten. Das muß geändert werden. Die Fenster sind zwar schön, aber nur doppelt verglast. Die
weiter lesen ..Meine Frau und ich möchten ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus kaufen. Den Banken ist das Haus zu Alt und nun wollen wir es auf Mietkauf kaufen. Ich stelle mir das so vor ! Wir zahlen 4 Jahre lang eine Tilgung von 10% plus Zinsen. Nach 4 Jahren lösen wir den Rest dann ab und werden ins Grundbuch eingetragen. Wir
weiter lesen ..Hallo ,ich brauche da mal eure Hilfe. Habe 2005 eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage erworben. Der Kauf lief über eine Immobilienvertriebsfirma, gesehen habe ich die Wohnung vor dem Kauf nicht nur in einer Exposee . Super Bilder ,Grundsaniert und beste Lage. Das Haus hat 6 Wohnungen ,alle Wohnungen wurden
weiter lesen ..Am 10.Dez.2007 haben wir per Notarvertrag das Nachbarhaus erworben. Heute kam uns über dritte zu Ohren, das die Stadt wohl das Vorkaufsrecht geltend machen wird. Schriftlich haben wir von der Stadt bisher nichts bekommen, lediglich ein Anruf von der Stadt an den Notar fand statt. Bei dem Haus handelt es sich
weiter lesen ..Wir sind vor 3 Monaten in ein altes Fachwerkhaus gezogen, welches der Vorbesitzer selber saniert hat (aber anscheind nicht richtig). Jetzt schau ich die Woche über die Wand am Dachfenster (ausgebautes Dachgeschoß)und sehe so dunkle Flecken. Als ich mit dem Fingernagel über die Tapete bin ist diese gleich eingerissen
weiter lesen ..Wir haben uns entschieden ein Haus zu kaufen und auch eins in die nähere Auswahl genommen. Dies ist ein Fachwerkhaus, BJ 1825. Das Haus steht ca. 100 m von der Fulda (Fluß) entfernt, aber laut Verkäufer wurde es noch nie vom Hochwasser überflutet. Direkt im Eingangsbereich des Hauses schlägt einem ein muffiger
weiter lesen ..Hallo, wir stehen kurz vor dem Kauf einen alten Fachwerkhauses von 1780 welches wir von privat kaufen... jetzt kurz vor dem definitiven Termin gehen einem natürlich viele Dinge durch den Kopf.. Ich habe hier teilweise schon viel gelesen, aber es ist doch alles noch recht neu. Konkret würde mich interessieren,
weiter lesen ..Hallo zusammen! Bin im Begriff, mir einen historischen denkmalgeschützten Fachwerk-Vierkanthof zu kaufen. Der Besitzer möchte aber nicht den Denkmalschutz (steht unter Denkmalschutz) einschalten, da er, falls er ihn nicht verkauft kriegt, ihn selbst ohne Denkmalschutz mit geringsten Mitteln so weit sanieren
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem.Wir haben eine Dachgeschosswhg gekauft mit Sondereigentum am Spitzboden.Der gesamte Spitzboden gehört zu unserer Whg,ein Teil des Spitzbodens liegt über einer anderen Whg.Jetzt gibt es Ärger mit den Nachbarn da es bei Ihnen in der Whg zu laut ist(Trittschall usw).Wir
weiter lesen ..Hallo, mein Mann und ich wollten ein Haus BJ 1935 kaufen, in welchem extrem viel Holz verbaut ist (Treppen, Parkettböden, Decken, Wandverkleidungen usw) Diese Woche haben wir nun zufällig mit einem Schreiner Holzwurmbefall (frische Freßspuren) in den Holztreppen gefunden. Die Kellertreppe ist schon so zerfressen,
weiter lesen ..Wir haben uns einen Vierseitenhof gekauft - Kauf erfolgte, als das Wohnhaus noch bewohnt war. Aussen (leider!!!) Mineralputz, innen teilweise Paneel-verkleidet. Seit Anfang November entkernen wir das Haus und mussten schon beim ersten Raum erschreckende Ausmasse an Holzschäden im Fachwerk feststellen. Die Wände
weiter lesen ..Liebe Forenteilnehmer, meine Freundin und ich haben ein Fachwerkhaus gekauft. Der notarielle Vertrag wird erfüllt durch zahlung unserer Bank. Daraufhin sollte der wirtschaftliche Übergang erfolgen. Seit 2 Wochen mehren sich Zweifel an der Aufrichtigkeit der Verkäuferin. Müll aller Sorten ist nicht weggeschafft,
weiter lesen ..Hallo, was muß oder sollte man vor dem Kauf eines, ANNO 1850, erbauten Fachwerkhauses vom Verkäufer erfragen bzw. vorlegen lassen, damit man nicht im Umbaugenehmigungsprozess ( Ausbau zu Ferienwohnungen) auf die Nase fällt. Wer kann mir sagen, ob ein solches Haus unter Denkmalschutz steht ( Der Verkäufer hat
weiter lesen ..Ich habe nächste Woche einen Besichtungungstermin für mein Bauernhäuschen. Nun ist meine Frage an alle die diesen Schritt schon hinter sich haben: Welche Fragen sollte ich an den Makler stellen? Mir geht es dabei weniger um konkrete Baufragen, sondern um rechtliche Dinge. Kann ja sein das der eine oder andere
weiter lesen ..hallo, wir haben im oktober 2005 ein haus erstanden welches 1870 gebaut wurde. es ist ein inneres fachwerkhaus. d.h. das fachwerk ist außen nicht zu sehen da verklinkert und innen verputzt. nun bin ich heute morgen 3:45 uhr wach geworden wegen einem geräusch in der decke. erst dachte ich es sei eine motte
weiter lesen ..Hallo! Wer kann mir Tips geben bezüglich Gutachtern, Wertermittlung,Schadensermittlung, Literatur etc. Ich möchte nicht die Katze im Sack kaufen. Auf was muss ich achten, wo und von wem und zu welchem Preis erhalte ich ein verlässliches Gutachten? Zahlt das üblicherweise nicht der Verkäufer? Bin für alle Tips
weiter lesen ..Ein Bekannter wollte ein Haus mit Grundstück kaufen. Es war alles mündlich abgesprochen, der Notar mit der Ausfertigung des Kaufvertrages beauftragt, die Bank hat zugestimmt. Nun trat der Verkäufer zurück mit dem Argument, er hätte einen anderen Käufer, der den Kaufpreis sofort bar auf den Tisch legt. Wer trägt
weiter lesen ..Hallo, wir haben vor einem Vierteljahr ein Haus von 1937 gekauft. Jetzt haben wir im Keller weitverbreitet Myzele des Kellerschwamms entdeckt, die wir gerade von einem Fachmann vernichten lassen. Gibt es hier die Möglichkeit, den Kaufpreis nachträglich zu mindern? Müssen wir hierzu den Nachweis führen, dass
weiter lesen ..Hallo Forumsteilnehmer, wir wollen ja unser Bad komplett renovieren (zu sehen auf www.chriscoke.de). Nun habe ich eine Mail von dem Verkäufer der bodengleichen Duschelemente erhalten...ich füge hier das Zitat ein: "Es ist allerdings nicht ratsam das Illbruck-Element auf die 101 Jahren alten Dielen zu
weiter lesen ..Hallo, wir beabsichtigen eine 3-Seitenhof zu erwerben. Das Flurstück ist z.Z. noch 32.000 m² groß. Der Verkäufer möchte jedoch lediglich ca. 3000 m² verkaufen, so war es zumind. als Verkaufsanzeige ausgewiesen. Wir möchten natürlich auch nur 3000 nicht 32.000 m² kaufen. Nach Einsicht in die aktuelle Flurstückskarte
weiter lesen ..Liebe Mitglieder, dies ist mein erster Beitrag. Ich bin hier ganz neu. Bitte um Nachsicht, falls ich was falsch mache. Wir überlegen uns den Kauf eines älteren Objekts, eine ehemalige Gaststätte mit Scheune, mit dem Plan, das ganze umzubauen. Leider sind für das Gebäude (ca. 100 Jahre alt) keinerlei Pläne
weiter lesen ..Hallo, auch wir möchten unsere Fassade (in nächster Zeit) neu gestalten (Dämmung, Boden-Deckelschalung). Jetzt habe ich heute ein Gespräch mit einem Verkäufer aus einem Baustoffhandel geführt, der mir sagte, dass eine Hinterlüftung in Form von z. B. eines Luftspaltes durch eine Konterlattung, garnicht
weiter lesen ..moin moin, es gibt folgendes problem: vor 4 jahren hatten wir ein haus gekauft, altbau von 1922 und einen neubau als einliegerwohnung 1993 erbaut. um die einliegerwohnung (eigendlich ein eigenständiges häuschen, geht es haupsächlich). in dem anbau von 1993 ist der keller feucht. bei renovierungsarbeiten wurde
weiter lesen ..Hallo Spachtelartisten und Kellenakrobaten, ich hab mir vorhin beim Naturbaustoffhändler des Vertrauens meine ersten paar Sack Kalkputz geholt. Ich nehme an es ist keine Eigenart von reinen Kalkputzen, das sich im Sack walnußgroße, zusammengebackene Klumpen finden, die auch nach häftigem Quirlen nicht zerfallen,
weiter lesen ..Hallo, Nun ist es soweit, der Kaufvertrag wird bald unterschrieben  Der Vorentwurf des Kaufvertrags ist auch fertig. Nun meine frage, gibt es irgendwelche Formulierung die beim kauf eines Fachwerkhaus nicht fehlen sollte damit ich auf der sicheren Seite bin. Der Notar sagte es ist üblich
weiter lesen ..Hilfe !!! Hab vor ca. 11/2 Jahren ein Fachwerkhaus über die SPAKA als Makler gekauft . Es wurde als komplett sarniert im Expose ausgeschrieben . Der vorherige Besitzer hat bis auf die neue Ölheizung und Elektro alle Arbeiten selbst getätigt . Aber : alle anderen Arbeiten sind so dermaßen unfachmännisch, sodaß
weiter lesen ..Hallo allerseits! Ich habe versprochen das ich ein bischen Werbung für ihn mache, weil seine Ware einfach toll war. Ihr bekommt die Sachen direkt von einem großen Baumarkt zu einem SUPERKURS!! Einfach mal anschauen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=36773&item=7509093255&rd=1&ssPageName=WDVW Und
weiter lesen ..Hallo, wir interessieren uns für den Kauf eines Fachwerkhauses im Raum Dortmund und suchen einen Fachmann, der sich das Ganze einmal anschaut. Problem zur Zeit: Die Böden sind mit PVC ausgelegt, die Balken sind alle verkleidet (Rigips oder Bretter), Wände tapeziert, man sieht also relativ wenig. Ich denke,
weiter lesen ..Hallo, wir sind absolute Neulinge was Fachwerk angeht und haben wirklich keine Ahnung was richtig und was falsch ist. Jetzt haben wir ein Haus gefunden, das uns sehr sehr gut gefällt und auch für unsere Augen top in Ordnung ist, also komplett mit neuer Heizung, doppelt verglaste Fenster usw. Ich bin nun auf
weiter lesen ..Hallo, nun hatten wir uns gerade mit der Eigentümerin über den Preis für den "Traum" geeinigt, dann etdeckten wir den Hausschwamm (Sachverständiger hat Proben bestätigt). Gegen eine Wand aus Bims war über Jahre die Dachentwässerung erfolgt (kein Keller unter dem gesamten Ensemble). Daraufhin sieht man heute
weiter lesen ..Hallo , ich möchte eine Immobilie beim Makler x kaufen die ich im Vorfeld untersucht hatte. Mit meine Ergebnissen bin ich dann an den Makler herangetreten und äußerte mein Gebot für das Objekt, dieser fing dann an wie folgt zu erzählen : "Es wäre ja nicht Üblich wenn ich mit dem Preis heruntergehen
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir planen ein Fachwerkhaus zu kaufen (Bj. 1590) und sind noch sehr unsicher! In einen Raum habe ich einen getrockneten Wasserfleck an der Decke gefunden. Hier war woll ein Rohr unndicht - der jetzige Eigentümer kann sich an nichts erinnern, der Raum ist vermietet. Hat ein Fachwerker Erfahrungen
weiter lesen ..