Der Tuff

Themenbereich

Feuchtigkeit Tuffsteinhaus

Bild / Foto: Feuchtigkeit Tuffsteinhaus

Hallo zusammen, vielleicht können Sie mir helfen. Ich habe ein 112 Jahre altes Tuffsteinhaus in der Eifel gekauft. Das Straßenniveau ist in den Jahren scheinbar gestiegen, sodass es eigentlich etwas zu tief liegt. An der Ecke Straße / Garten habe ich eine feuchte Stelle. Im Garten habe ich die Hausseite bereits

weiter lesen ..

Naturstein - Tuffstein mörteln

Wunderschönen guten Morgen, wir sind gerade dabei ein großes Hochbeet aus Tuffsteinen zu bauen. Ich habe gelesen, dass Trasszement für Natursteine optimal ist, mir ist aber das Mischungsverhältnis mit dem Sand nicht klar. Das Hochbeet wird zirka 90 cm hoch, 5 m lang und 1,6 cm breit. Dadurch dass es mit Erde

weiter lesen ..

Kellerdecke (Balken, Zwischenräume ausgemauert mit Tuffstein) in altem Fachwerkhaus ersetzen

Bild / Foto: Kellerdecke (Balken, Zwischenräume ausgemauert mit Tuffstein) in altem Fachwerkhaus ersetzen

Hallo Zusammen, im Elternhaus meiner Lebensgefährtin haben wir ein Problem mit einer Hälfte des alten Kellers. Das Haus besteht zur einen Hälfte aus einem alten Fachwerkhaus (vermutlich von 1850. Die Fächer sind zum Teil schon ausgemauert zum Teil noch mit Lehm, die Fassade wurde in den 1960 mit Eternitplatten

weiter lesen ..

Kalkputz innen auf Kalktuffwand (welcher Sand)

Liebe Fachwerker, seit ich vor einem Jahr ein Bauernhaus von ca. 1900 gekauft habe, lese ich hier im Forum fleissig mit, um an dem alten Haus nichts falsch zu machen. Jetzt machen wir den Putz auf der Innenseite der Aussenwände neu. Der Putz soll selbst hergestellt werden aus: 1 Teil Kalk Märker CL90-S 4

weiter lesen ..

Tuffstein freilegen im Innenbereich.

Ich habe ein Haus erworben, dass mit Tuffstein gebaut ist. Um 1800 Jhd. Nun möchte ich den schönen Tuff im Innenbereich teilweise freilegt lassen. Die Aussenwände sind ca. 30-40 cm dick. Meine Frage ist, zieht vllt Nässe von aussen ganz durch, sodass ich das besser nicht machen sollte, ist es evtl zu kalt,

weiter lesen ..

Altbausanierung für Anfänger, Frage zu Putz auf Tuffstein (?)

Hallo Fachwerk.de-Gemeinde, meine Freundin und ich haben und im Ort ein kleines Haus zugelegt, welches BK 47 ist. Beim Abreißen einiger Dinge im Innenleben des Gebäudes ist mir aufgefallen, daß der Putz m.E. nach viel zu leicht von der Wand fällt Zudem muss nach dem Verlegen der Heizungsrohre und Elektrik

weiter lesen ..

Tuffstein gegen Feuchtigkeit im Keller?

Hallo, ich haben einen feuchten Keller mit massivem Schimmelbefall. Das Haus ist ein Altbau von 1933, teilweise Vollkeller, teils Kriechkeller. Das Haus wurde vor 3 Jahren inklusive Keller saniert, allerdinsg wurde keine Horizontalsperre eingebaut. Der Keller hat nur bis zu einer Höhe von 1,20Meter Erdreichberührung.

weiter lesen ..

dringende frage

kann man jade tuffsteinplatte auch für die hasen benutzen für fell, nägel und so. und wo bekomme ich so etwas

weiter lesen ..

Fussaufbau Küche

Sept07 haben wir ein Haus gekauft und Boden in Küche mit Wasserschaden ausgetauscht.Neue Balken mit Dielen, geölt, auf Erde. Das hat 95 Jahre gehalten. Nun ist bei dem warmen Wetter,April 09, soviel Kondenswasser drunter das es da runtertropft und natürlich Schimmel. Möchte den Aufbau beibehalten, aber vielleicht

weiter lesen ..

Hallo, wer kennt sich gut mit Tuffstein aus. Mich würde interessieren was Tuffstein für einen U-Wert hat . Es gibt wahrscheinlich auch regionale Unterschiede von Tuffstein und dessen Werte. Vielleicht hat von euch wer generell noch mehr Infomaterial über Tuffstein im Hausbau bzw. Altbau und dessen Sanierung. Vielen

weiter lesen ..

Risse in Tuffsteinfassade

Hallo! Ich beabsichtige eine Eigentumswohnung in einem 4 Parteien Haus zu kaufen. Das Haus ist ca. 1930 gebaut worden. Die Fassade besteht aus Tuffstein. Wie damals üblich ist die EG-Whg. mit 38 cm starken, die 1. OG-Whg. mit 36 cm starken und die 2. OG-Whg. mit 34 cm starken Wänden errichtet worden. Das Gebäude

weiter lesen ..

Tuffsteinkeller mit Lehm verputzen?

Hallo Zusammen, mein alter Keller war immer nass und modrig, bis ich den Zementputz abgeschlagen habe und die Mauer Sandgestrahlt wurde. Das Mauerwerk ist Tuffstein und mitlerweile nach und nach abgtrocknet bis auf eine Restfeuchtigkeit die wohl immer im Keller bleiben wird. Da sich gerade im Sommer sehr gerne

weiter lesen ..

Tuffstein Gartenmauer. Winterfest oder keine gute Idee?

Hallo, ich kenne aus Mittelitalien wunderschöne Häuser und Gartengestaltungen aus Tuffstein, als ich die Möglichkeit bekommen habe auch in Göttingen sehr günstig an Tuffquader ran zu kommen, kam mir die Idee ein Höhenunterschied im Garten mit einer Tuffmauer (ca 60cm Höhe)zu überbrücken. Meine Frage ist, ob

weiter lesen ..

feuchte Tuffsteinmauern

Unser Haus (ca. 120 Jahre alt) steht auf 40cm dicken Tuffsteinmauern, die nur etwa 20 cm tief ins Erdreich reichen. Die letzten 10 - 15 Jahre wurde das Erdgeschoß nur als Lagerraum genutzt und nicht geheizt. Echter Hausschwamm bis 1,20 m Höhe an der Innenseite der Außenwände. Innenputz mit 5 - 10 mm dicken Farbschichten

weiter lesen ..

Sanierputz/ Untergrund Tuffstein in den Gefachen

Hallo, ein kleines Nebengebäude hat auf der Frontseite eine Fachwerkwand. Diese ist trocken, das Holz besten in Schuß. Das Fachwerk ist gefüllt mit Tuffsteinziegeln, die mit einem sandigen Mörtel vermauert wurden. Den alten Putz (Sandputz)musste ich, da er abfiel entfernen.Jetzt stellt sich mir folgende Fragen: 1.

weiter lesen ..

Lehm / Kalkputz auf Tuffstein

Hallo Leute, wir haben zwar kein Fachwerkhaus, aber ich hoffe es ist uns erlaubt trotzdem ein paar Fragen zu stellen, da die allgemeinen Handwerker mit Diffusionsoffen + biologisch, etc. leider nix anfangen können ... Wir renovieren ein ca. 100 Jahre altes Tuffsteinhaus und wollen einen ökologischen Innenputz

weiter lesen ..

Tuftstein, was ist das?

Hallo nochmal :-) und schonmal vielen dank für die viiielen Antworten unten. Jetzt noch eine Frage: Was ist Tuftstein? Das ist bei uns eine Schicht, die direkt unter dem Putz liegt (über dem Lehmzeugs ;-). Auch ein Stall ist mit diesen Tuftsteinen gebaut, allerdings auch etwas sanierungsbedürftig. Ich habe im

weiter lesen ..

Querverweise

Tuffstein Tuff

Tuff