Die Tragfähigkeit

Themenbereich

Neuer Halt für den Fussboden

Bild / Foto: Neuer Halt für den Fussboden

Der Fussbodenaufbau im Bereich WC stellte sich wie folgt dar: Zunächst wurde 1975 der Fehlboden mit Dachpappe ausgelegt und mit einem Gemisch aus Schlacke und Zement ausgegossen( Um darauf Fliesen zu können). Dieser 16cm dicke Estrichersatz führte dazu, dass die angrenzenden Balken heute 2020 durch sich stauende

weiter lesen ..

Tragfähigkeit einer Fachwerk innen wand

Hallo Leute Was ich mich beim sanieren meines fachwerk Hauses frage ist, welche traglast hält eine fachwerkwand die mit lehm vollflächig verputzt wird aus? Ich frage mich das da ich derzeit den heizungsbauer im haus habe und ich frage mich wie die heizkörper an der wand wenn sie mit lehmputz verputzt ist hält,

weiter lesen ..

Tragfähigkeit der Balken gegeben? Handlungsbedarf?

Bild / Foto: Tragfähigkeit  der Balken gegeben?  Handlungsbedarf?

Liebe Fachwerk-community, nachdem ich bereits viel Hilfe für die Renovierung unseres Fachwerkhauses von mutmaßlich 1834 hier finden konnte (Vielen Dank einstweilen), muss ich mich nun einmal direkt an euch wenden. Ich habe just mit der Komplettrenovierung unseres großen, alten Schlafzimmers begonnen, welches

weiter lesen ..

Tragfähigkeit Gipsdielen

Bei uns im Haus sind die nichttragenden Zwischenwände aus den damals hier recht verbreiteten Gipsdielen mit Schlackezuschlag (30x60 cm mit umlaufender Nut, im Verbund gemauert). Über die Wände aus nur 5 cm "dicken" Platten breiten wir den Mantel des Schweigens, aber wie hoch ist die Stabilität einer ca. 3,5 m

weiter lesen ..

Fußbodenheizung auf Holzbalkendecke Tragfähigkeit ???

Guten Tag, ich saniere gerade einen Altbau und möchte auf eine Fläche von ca. 120qm mit der Breite ca. 14mtr und Länge ca. 9mtr. eine Fußbodenheizung auf eine Holzbalkendecke bringen. Die Zwischendecke ist folgend aufgebaut... Die Aufbauhöhe spielt keine Rolle... Breite ca. 14mtr... Mauerwerk - 4,5mtr -

weiter lesen ..

Thema: Tragfähigkeit von Holzbalkendecken!

ab min 4:15 bis zum Ende Mit freundlichen Grüßen Danilo

weiter lesen ..

Belastung von Balken

Hallo, wir werden bald ein ca. 300 Jahre altes Fachwerkhaus ererben. Nun müssen auch ein paar "schwingende Böden" im 1 OG erneuert werden. Dazu wollte ich u.a. neue Balken einziehen. Auf den jetzigen Balken steht u.a. ein alter, sehr schwerer Nachtspeicherofen, von dem ich nicht weis wie schwer er ist. Meine

weiter lesen ..

Problematische Dielen auf Holzbalkendecke

Hallo, wir befassen uns jetzt mit den Dielenböden von ca. 1900 im 1. OG unseres Bauernhauses. Die Dielen liegen auf einer Holzbalkendecke und sind anscheinend direkt auf die Trägerbalken festgenagelt worden. Außerdem sieht es so aus wären alle Zimmerwände *direkt* auf die Dielen gemauert worden, was ein entfernen

weiter lesen ..

Tragfähigkeit Ziegelmauerwerk mit sandigem Mörtel

Hallo liebe Fachwerker, mein Haus ist ein norddeutscher Klinkerbau mit doppelschaligem Mauerwerk (beides Halbstein, Luftschicht 8cm)von 1932. Der Mörtel ist extrem sandig (kann sogar auf der Innenseite mit dem bloßen Finger herausgekratzt werden). Die Fensterlaibungen wurden für eine Innendämmung mit Multipor

weiter lesen ..

Tragfähigkeit einer Lehmwickeldecke?

Hallo zusammen! Wie ist es um die Tragfähigkeit einer Lehmwickeldecke bestellt? Hintergrund: Ich möchte eine bereits entsorgte Schlackeschüttung, die direkt auf den Lehmwickeln lag, durch eine Hanfschäben-Leichtlehmschüttung ersetzen. Der weitere Bodenaufbau erfolgt mittels Massivholzdielen auf Balkenlage

weiter lesen ..

KNAUF "Rotkalk Grund" Tragfähigkeit ( Haftzugfähigkeit )?

Hallo zusammen, ich möchte meine Wohnzimmerwand mit Steinen verkleiden. Der Hersteller der Steine fordert eine Tragfähigkeit von 50kg/qm. Meine Wand soll zuerst mit ca 2cm Knauf Rotkalk Grund Putz mit Armierungsgewebe verputz werden. Welche Tragfähigkeit hat dieser Putz? ( Ich glaube der genaue Begriff

weiter lesen ..

altes Sandsteinfundament rausreißen um Horizontalsperre einzubauen?

Hallo Bin stolzer Besitzer eines Fachwerkhauses in der Eifel. Neben meinem Haus war bis vor wenigen Wochen ein weiteres welches abgetragen wurde. Mein Haus hat an dieser Seite also seit über 100Jahren keinen Regen oder ähnliches gesehen. Mir stellt sich jetzt die Frage was ich mit dem Sockel bzw. Fundament machen

weiter lesen ..

Doppel T-Träger in Gewölben sanieren

Bild / Foto: Doppel T-Träger in Gewölben sanieren

Guten Tag, ein Teil meines Hauses ist mit einem Keller versehen. Dieser ist ca. 3 Meter Breit (=Länge der Träger) und ca. 10 Meter lang. Die Geschoßdecke ist hier mit einem Gewölbe aufgebaut. Soll heißen Doppel T-Träger die jeweils in das Außenmauerwerk verankert wurden und dazwischen gemauerte Gewölbe aus

weiter lesen ..

Tragfähigkeit Balken Schwalbenschwanzplatten

Bild / Foto: Tragfähigkeit Balken Schwalbenschwanzplatten

Wir möchten auf unsere Balkendecke komplett Schwalbenschwanzplatten auslegen und entsprechend mit Zementestrich ausgießen lassen. Zur Tragfähigkeit meinte unser Schreiner bei Besichtigung, dass mit so großer Reserve gebaut wurde, dass wir uns über die Tragfähigkeit keine Sorgen machen müssen. Der Hersteller der

weiter lesen ..

Dachdämmung ohne Unterspannbahn 2011 (Themen Neuaufgriff)

Hallo an alle Vorschrieber erst mal... da die letzten Beiträge schon recht alt sind wollte ich jetzt das Thema mal neu aufgreifen, da bei mir ein teilweiser Dachausbau geplant ist. Das Dach wurde vor 15 Jahren neu eingedeckt, leider aber auch ohne Unterspannbahn. Ich wollte 1. unter den Sparren eine Folie

weiter lesen ..

Tragfähigkeit Holzbalken

Hallo, ich habe eine Holzbalkendeckendecke aus dem Jahre 1756. Die Eichenbalken sind 30 x 30 cm stark und überspannen 4,50 m. Der Abstand von Balken zu Balken ist ca. 90 cm. Über den sichbaren Holzboden habe ich Fosten aus Fichte mit Nut und Feder, 4,2 cm stark quer zu den Balken verlegt. Auf diesen Fichtenboden

weiter lesen ..

Tragfähigkeit Wackerdecke

In unserem Haus befindet sich eine ca 30qm Wackerdecke (5x6m). Diese liegt auf 8 Querliegenden sowie in Raummitte einem Längsliegenden Stahlträger.Die Träger lagern auf jeder Seite auf einer Massivwand (50cm). Unter dieser Decke befinden sich zwei Räume deren Wände in Leichtbauweise entstanden. Frage, genügt

weiter lesen ..

Statik eines Ständerbaus

Liebes Forum, wir beabsichtigen ein Fachwerkhaus zu kaufen. Für mich in mancherlei Hinsicht ein neues Gebiet. Das Haus ist eine schlichte Kate mit einem ausgebauten Dachgeschoß in Ständerbauweise. Meine Frage: gibt es Erfahrungen mit der Deckentragfähigkeit von Ständerbauten im Gegensatz zu Massivbauten? Sollte

weiter lesen ..

Altbau Fußboden Tragfähigkeit!

Hallo, ich möchte unseren Fußboden erneuern und bin mir unsicher ob die Trägerbalken den neuen Aufbau halten. Zum Haus: 6 Familien, Fundamentlos gebaut ca. 1920, Außenwände massiv, Innenwände Holzfachwerk ausgemauert, Fußböden Lagerhölzer mit Dielen. Der Boden in der 1 Etage soll erneuert werden (Schallschutz,

weiter lesen ..

Gutachten zur Tragfähigkeit einer Decke

Unser Ortsteil versucht, ein Gutshaus sanieren zu lassn, um es wieder einer Nutzung zuzuführen. Die Großgemeinde hält dies für aussichtslos. Nun hat ein Gutachter festgestellt, dass die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion des vor mehr als 300 Jahren errichteten Gebäudes um das 6-fache überschritten sein soll.

weiter lesen ..

Fliesen auf Holzbalkendecke: Tragfähigkeit / Bodenaufbau

Guten Tag! Mein Haus Baujahr 1926 mit Holzbalkendecken lässt mich weiterhin Pläne schmieden und auch wieder verwerfen. Die jetzige Küche ist und bleibt zu klein. Im Visier ist nun ein schön großer Raum von 4,05 m x 4,05 m mit Holzbalken 10/20 laut Zeichnung. Unsere Küche würde an 2 Wänden in L-Form entlang

weiter lesen ..

Wasser unterm Haus

Hallo ein bekannter von mir hat sich ein denkmalgeschütztes Haus gekauft und nun folgendes Problem festgestellt. Der gesamte Keller schwimmt regelrecht. Da das Haus 2 Jahre lang leer stand hat sich der gesamte Boden angehoben. Ich habe nun dort mal einige Probegrabungen gemacht und feststellen müssen

weiter lesen ..

Wie Tragfähigkeit von Fehlboden berechnen?

Guten Tag zusammen, beim Stöbern bin ich auf dieses wirklich informative Forum gestoßen und hoffe hier kann mir jemand helfen. Wir überlegen uns ein älteres (Bauantrag von 1973) Wochenendhaus zu kaufen welches 1999 um- und ausgebaut wurde. Da wir ein Wasserbett haben das wir gerne ins Dachgeschoß stellen

weiter lesen ..

tragfähigkeit der Deckenbalken

Hallo, wir haben vor kurzem ein altes Haus (BJ 1900) gekauft. Bei der Renovierung sind wir durch den Boden gekracht und mussten daraufhin die Dielen abnehmen und die Deckenbalken erneuern. Wie können wir feststellen, ob die Balken in den anderen Zimmern noch tragfähig genug sind für z.B ein neues Bad oder ein

weiter lesen ..

Tragfähigkeit von Balken

Hallo, ich möchte ein kleines Carport für Fahrräder bauen und möchte gerne wissen welche Größe ein waagerechter Balken haben muss, wenn ich 2m Abstand zwischen zwei senkrechten Pfosten habe. Links und rechts von den Pfosten soll noch ein Überstand von 1m möglich sein. Also die Gesamtlänge beträgt 4m. Auf diesen

weiter lesen ..

Warum Lehm zwischen Deckenbalken?

Hallo Aus welchem Grund sind die Deckenbalken Zwischenräume bis Oberkannte mit Lehm gefüllt? Hatte vor diesen bei der Sanierung eines Zimmers rauszunehmen, da die Balken nicht mehr sooo stabil aussehen. geht das, oder fällt mir dann alles zusammen?

weiter lesen ..

Aufstockung auf Bruchsteinmauerwerk

Wir bewohnen ein altes, klkeines schiefes Bauernhaus, welches wir zu kaufen und zu sanieren, bzw, aufzustocken beabsichtigen. Das Problem ist die Fundamentfrage. Die Giebelwand zur Westseite wurde bereits vor etlichen Jahren mit Mischmauerwerk neu aufgemauert. Diese Wand hat einen Setzungsriß zur Südseite hin.

weiter lesen ..

Tragfähigkeit eines Mörtelbettes

Hallo zusammen, momentan bin ich dabei, einen Schwellbalken unseres Hauses (ca. um 1750 erbaut) zu erneuern. Die alte Schwelle (deutliche Übertreibung, da war kaum noch eine) ist raus und der neue Schwellbalken ist, probeweise, dort wo er hin soll. Passt bisher alles wunderbar. Geplant ist, zunächst den Sockel

weiter lesen ..

Risse im Dachbalken

habe an 4 oder 5 Dachbalken oben an der Spitze oder First Risse endeckt. Ich meinte im Sommer sind die Risse größer als im Winter verleicht liege Ich da falsch ? Kann Mir jemand antworten was das sein könnte

weiter lesen ..

Bitte um Hilfe !!! Deckentragfähigkeit bzgl. Aquarium Errichtung

Hallo zusammen, wer kann mir hier evtl. weiterhelfen ? Wir möchten in unserem Fachwerkhäusel ein Seewasseraquarium aufstellen. Abmessung L 130 x T 75 x H 60 cm, Gesamtgewicht ca. 760 kg. Die Balken um Fussboden haben eine Abstand von ca. 56 cm und haben einen Querschnitt von ca. min. 16 cm x 22 cm und sind

weiter lesen ..

Zunehmender Riß in tragender Dachpfette

Hallo und guten Abend, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wir haben ein in den Hang gebautes Haus, welches zur Hangseite hin innen offen gebaut ist, das Dach verläuft hier vom Obergeschoß bis zum Untergeschoß durch und wird - links und rechts auf Kalksandstein aufgelegt - von einer schweren Dachpfette

weiter lesen ..

Tragfähigkeit einer Kappendecke (mit dünner Betonschicht)

Hallo, seit ca. 2 Jahren bin ich Besitzerin eines alten unterfränkischen Bauernhofes(Wohnhaus, Stall, Scheune) Da die geplante Wohnhaus-Renovierung viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen wird,überlegte ich, zuerst das ehemalige Stallgebäude auszubauen, um darin zu wohnen, bis das Wohnhaus (Baujahr 1870)

weiter lesen ..

DACHBALKEN MIT RISSEN

Hallo alle zusammen! Ich bin neu hier und wollte eine Frage stellen die mich sehr beschäftigt. Wir haben vor 2 jahren ein Haus gekauft das saniert wurde. Letztens ist mir aufgefallen das die Dachkonstruktion einige Derbe Risse aufweist. Im konkreten fall ist es der Querbalken über die gesamte hauslänge

weiter lesen ..

Tragfähigkeit von Balken, die Feutigkeit ausgesetzt warem

Hallo, meine Deckenbalken (12x24cm) im Altbau (BJ 1934) sind vor ca. 10 Jahren Feuchtigkeit durch ein undichten Badezimmerablauf ausgesetzt gewesen. Die Ursache ist inzwischen behoben. Allerdings frage ich inwieweit die Feutigkeit sich auf die Tragfähigkeit der Balken auswirkt. Ein Pilzbefall ist nicht zu erkennen.

weiter lesen ..

Fußbodenaufbau unter Balken

Bild / Foto: Fußbodenaufbau unter Balken

Nachdem Ihr mich überzeugt habt den Aufbau unter den Balken neu zu machen hier nun der Plan wie´s gemacht werden soll: Nachdem alles abgestüzt ist, jeweils in ca. 1,5m Schritten den alten Balkenunterbau weg 30cm ausbuddeln und dann wie in der Zeichnung neu aufbauen. - Kies - Folie - Beton - Folie oder

weiter lesen ..

Tragfähigkeit

Hallo, mich würde interessieren, welche Tragfähigkeit ich für Kellerdecken pro Quadratmeter ansetzen kann, da ich auf die Decke ein großes Aquarium stellen will grüße Albert

weiter lesen ..

OSB oder Rauhspund

Bild / Foto: OSB oder Rauhspund

Hallo, in meinem Neubau bekomme ich einen begehbaren Bodenraum, den ich auch nur als sogenannten Dachboden nutzen möchte. Der Balkenanstand beträgt 80 cm. Sollte man für den Fußboden OSB-Platten oder Rauhspund wählen? Was ist tragfähiger?

weiter lesen ..

Bodenbelastung

Hallo zusammen. Ich wollte nur mal kurz fragen: Ich besitze einen Holzboden mit ca. 30cm und würde gerne ein Aquarium von den Massen 150x50x50 aufstellen. kann mir jemand sagen, ob das ein solcher Boden aushält? Der Vermieter konnte mir da nicht weiterhelfen. M.f:G. Dominik

weiter lesen ..

Deckenaufbau

Hallo beisammen, wir haben gerade an unserem vor kurzem gekauften Altbau(Jahrhundertwende)im Erdgeschoß in einem Raum den Dielenboden entfernt, der teilweise im Außenwandbereich etwas angefault war und roch. Der Grund war ein defekter Fenstersims der über Jahre nicht repariert wurde. Auch die Trägerbalken(Eiche)

weiter lesen ..

Mal wieder Diele im Bad ?

Bild / Foto: Mal wieder Diele im Bad ?

Ein fröhliches Hallo an alle da draußen! Ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Diele im Bad! Bisher habe ich nur Fragen zu diesem Thema gesehen, wo jemand so etwas erst einbauen will. Wir haben aber schon einen Dielenboden in dem Raum, der mal unser Bad werden soll. Ich denke aber nicht, dass es Pinie oder

weiter lesen ..

Lehmputz

ich will einen raum bei mir mit lehm verputzen zurzeit ist er verputz mit zementputz und tapeziert ca 10 jahre alt den zementputz wollte ich nicht abklopfen da er noch bestens ist ich will ein schönes raumklima erhalten wie dick mus ich den lehmputz auftragen kann ich den lehmputz auf den zementputz auftragen

weiter lesen ..

Querverweise

Tragfähigkeit

Tragfähigkeit