Themenbereich
Hallo, und zwar würde ich gerne meine alten Wände mit Sumpfkalk und feinen Quarzsand mit wenig Zement dünn mit ca 3mm überspachteln. Wände würde ich sehr gut vornässen. Wie sollte ich vorgehen? Wände anritzen ? Ausgang ist Kalkputzuntergrund mit Kalkfarbe ! LG Marcel
weiter lesen ..Hallo, wir renovieren gerade mein Elternhaus und im Esszimmer hat mein Vater damals so einen Rauhputz aufgetragen - wir hätten die Wand gerne glatt. Ich weiß nicht, ob man das Reibeputz oder Strukturputz nennt (oder ob das das gleiche ist) und wahrscheinlich mit 0815 Dispersionsfarbe überstrichen. Darunter
weiter lesen ..hallo zusammen, Wer hat Erfahrung mit Spachtelmasse, um Holzbalken auszubessern im Innenbereich Die Balken sind im Kern gut, das hat der Zimmermann schon gecheckt. Es sind teilweise tiefe Löcher und ich suche eine Spachtelmasse, die auch hält und nicht wieder rausfällt für den Innenbereich in Holzfarbe.
weiter lesen ..Hallo, ich habe bei mir im Treppenhaus neue Dielen verlegt. Hobeldielen Kiefer, 27 mm stark, 146 mm breit. Der wird später noch geschliffen und geölt. Zwei oder drei Astlöcher werden mit Leim-Schleifstaub-Kitt verspachtelt. Nun meine Frage: Die auf den Bild erkennbare Rille (weiß jetzt nicht wie das heißt, Harzgalle?)
weiter lesen ..Privet an Allen! Vielleicht wurde dieses Thema schon tausend mal diskutiert. Falls ja, bitte ich um Entschuldigung. Es geht um Kalkfarbe. Wir haben ein 60-er Jahre Haus gekauft,, in dem der EG mit Kalkfarbe und Lehm Putz auf Gipsputz aufgetragen worden ist. Die Wende haben wir bis auf Stein Gestemmt. Die
weiter lesen ..HAllo ich habe ein wohnung gekauft , die Wohnung ist mit Lehmputz verputz worden die strucktur auf den Lehmputz gefällt mir nicht ich würde gern ein glatt ( Q3 ) oberfläsche haben wie , womit kann ich diese realisieren lassen vielen dank
weiter lesen ..Hallo, wir bauen gerade ein Haus in Holzständerbuaweise. Da uns ein gutes Raumklima wichtig ist, haben wir uns für Kalkputz entschieden. (Lehm stand auch zur Disskusion, ist uns aber zu weich wegen den Kindern). Geputzt werden soll auf Holzfaserplatten, welche wir in Eigenleistung bereits angebracht haben. Von
weiter lesen ..Wie auf den Bildern zu sehen müssen diverse Balken verputzt werden. Ich würde es wie folgt machen : -Balkenrabbitz auf die Balken tackern - Fermacell mit ansetzbinder auf die Balken und das mauerwerk kleben -Übergang zum vorhandene putz verspachteln Anschließend werden alle wandflächen mit gewebe verspachtel.
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben auf unserem Kalkzementputz nun Kalkglätte von Hessler auftragen lassen. Das Ergebnis war wirklich genial. Nun eine Woche später blättert es an vielen Stellen wieder ab. Eine Nachspachtelung brachte nichts. Einen Tag später blätterte es an den gleichen Stellen. Woran liegt es?
weiter lesen ..Guten Abend zusammen, ich habe eine Plisterdecke (siehe Bilder) im Flur- und Badezimmerbereich mit Haga Kalkuniversalspachtel verspachtelt. (es ist nicht fertig verspachtelt) Auf der kompletten Fläche sind gelbe Umrandungen / Flecken zu sehen, die vorher nicht da waren. Ich hatte vor nach dem Spachteln mit
weiter lesen ..Hallo liebes Forum, ich bin neu hier Forum und hoffe auf hilfreiche Tipps und Vorschlägen zu meinem Vorhaben. Habe mich im Forum schon etwas durchgelesen. Es geht um einen Zementputz der relativ rau abgezogen wurde ohne das er noch gefilzt wurde. Leider zu Rau um darauf zu tapezieren. Der Putz ist frisch
weiter lesen ..Nun sind die Kabel in Ihren Schlitzen verlegt und die Schlitze sollen zugespachtelt werden. Als Untergrund unter den Kabeln finden sich Stellen mit Mauersteinen, Stellen mit ungebrannten Lehmziegeln (Lehmgrünlingen) oder Holzbalken. Drumherum ist teilweise kein Putz mehr, also z.B. nur die geschlitzten Grünlinge
weiter lesen ..Hallo, wir haben an unserem Haus aus dem Jahre 1909 im letzten Jahr die Fassade renovieren lassen. Sichtfachwerk ist nur zur Straßenseite hin. Die Balken des Sichtfachwerks waren mit Gewebeband und Spachtelmasse zugekleistert, das Gewebeband ging zum Teil in den Putz über (siehe Bild). Alles wurde bei der Sanierung
weiter lesen ..Hallo Forum, ich richte gerade den 100 Jahre alten Holzbalkon auf der Nordost-Seite unseres Hauses her. Der Balkon ist überdacht (Kupfer) und wurde in den Vergangenen Jahren immmer wieder gestrichen und abgedichtet. Mittlerweile ist er bis auf die Tragenden Teile und das Dach zerlegt und soll auch mit dem
weiter lesen ..Hallo! Für mein frisch erworbenes Haus suche ich noch nach Ideen für einen natürlichen Wandaufbau. Ich habe in einigen Räumen die Vinyl bzw. Rauhfasertapete schon entfernt. In einigen Räumen, z.B. auf Gipskartonplatten, habe ich überlegt, den Rauhfaser drauf zu lassen, weil es dort so unglaublich stressig
weiter lesen ..hallo an alle ich saniere gerade das erdgeschoss und mus große teile der wand neu verputzen mein plan war erst einen kalkzemetputz auftragen und dann mit einer gipshaltigen feinspachtel zu klätten geht das so wie ich das vorhabe ?? oder habt ihr einen tipp was ich zum klätten nehmen kann ?? es soll später
weiter lesen ..Da unser Maler leider keine große Unterstützung ist, hier noch eine Frage zum Thema Silikatfarbe. Ich möchte kleinere Löcher im Putz ausbessern (Innen, Altbau). Wegen der Silikatfarbe soll es ein mineralischer Putz werden, also kein Gips oder Dispersionszeug. Welchen verwendet man da am besten, der schnell
weiter lesen ..Hallo, ist es ein problem Kalkspachtel auf Lehmputz aufzutragen und darauf dann zu tapezieren. Gruß Jürgen
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir hätten gerne in unserer Küche einen fugenlosen Boden in Betonoptik. Uns wurde nun ein Pandomo Spachtelboden angeboten. Die Spachtelmasse ist allerdings ja mit Kunstoffen vermengt. Gibt es denn eine ökologische Alternative für einen Boden in Betonoptik? Welche Versiegelung kommt dann
weiter lesen ..Wir sanieren gerade einen Altbau...bald sollen nach Ertüchtigung der Balken die alten Dielen wieder verlegt werden. Wir haben in allen Räumen die alten Tapeten entfernt, zukünftig sollen auch keine Tapeten wieder an die Wand...soll alles möglichst diffusionsoffen bleiben. Der alte Putz ist größtenteils noch
weiter lesen ..Würde gerne dieses Loch flicken, doch weiß nicht ob ich die richtige spachtelmasse habe. Ist das eine Holzdecke? Bitte um Rat. Danke Kann irgendwie keine Bilder hochladen
weiter lesen ..Ich suche eine Möglichkeit, im gemieteten Objekt viele hässliche Fliesen, - v.a. an der Wand, vielleicht auch am Boden, v.a. in Bad und Küche, aber auch in Flur - "verschwinden" zu lassen. Am liebsten wäre mir Kalkfarbe auf einer glatten Fläche . Da nach mir ( in 7 Jahren) nicht die Sintflut kommt, sondern eine
weiter lesen ..Hallo, dies ist mein erster Post nach langem Mitlesen hier. Bin Miteigentüber eines mit-geerbten Fachwerkhauses aus dem Jahr 1756 geworden, bei dem meine größte Sorge gerade der Fassade gilt abseits der Schlagregenseite, die verschiefert ist. Im Sichtfachwerk gibt es zunehmend Risse in Fugen und Gefache, in Einzelfällen
weiter lesen ..Hallo liebe Community, In unserer Altbauwohnung befindet sich ein alter, aber schöner Dielenfußboden. An einigen Stellen sind die Dielenbretter mit Spaxschrauben vom Vormieter nachträglich befestigt worden (um Knarren zu vermeiden). Die Schrauben sind teilweise versenkt und überspachtelt worden. Meine Frage:
weiter lesen ..Hallo an die Community Es geht um Otterbein Produkte, ob jemand damit gute Erfahrungen gemacht hat und ob die Produkte empfehlenswert sind. 1. Calcea Kalkfeinputz. 0-0,6mm. 2. Calcea Kalkglätte. Mir ist es aufgefallen, dass die Produkte ausschliesslich aus NHL Kalk bestehen? Also ohne Kalkhydrat und
weiter lesen ..Kennt jemand ein gutes Rezept für Kalkspachtel aus Kalksteinmehl (30my) und Kalkhydrat, das auch in der Praxis funktioniert? Wie wichtig ist hydraulischer Kalk oder kann man darauf verzichten? Geht weißzement (10%) absolut nicht?
weiter lesen ..Hallo zusammen, demnächst gehts ans putzen und da stellen sich mir noch ein paar Fragen. Die Wände sind ein Mischmasch aus Bruch- und Backsteinen. Die Wände würde ich mit einem Drahtbesen grob von losem Material befreien und dann mit einem Zementmörtel vorspritzen. Im nächsten Schritt mit Kalkzementputz (Hagalith
weiter lesen ..Hallo zusammen. Dies ist eine Fortsetzung des Themas, welches vom System leider nach 30 Tagen in das Archiv verschoben wurde: http://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/wissen/welcher-atmungsaktive-anstrich-auf-kalkspachtel-270542.html @ Mario Danke. Ich habe versucht, die Fehlstellen mit einem kleinen Pinsel
weiter lesen ..Hallo, ich habe nun wohl endlich jemand gefunden, der so was verarbeiten will. Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit den Geweben zum Einspachteln im Aussenbereich von St* bzw. Aa**ia? Ich meine, dass diese am Ende die gleichen sind. Danke
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich habe im Innenbereich in zwei Feuchträumen oberhalb der Fliesen eine mit Quickmix Kalkputz verputzte Wand ganzflächig mit Knauf Kalkspachtel Z verspachtelt. Danach habe ich Baufan Streichkalk aufgetragen. Eine Schicht mit der Malerrolle, eine mit dem Pinsel und eine dritte Schicht für
weiter lesen ..Guten Morgen Zusammen, ich hätte da mal wieder eine Frage. Habe mich verkauft und 20 KG Uniflott finish gekauft. Kann ich mit Finish auch alles spachteln ohne vorher mit Uniflott vorzuspachteln. Danke für die Hilfe Dominik
weiter lesen ..Guten Morgen, nachdem ich mich durch sehr viele gestellten Fragen gelesen habe, weiß ich jetzt dass es sehr viele Möglichkeiten zum Spachteln von Dielen gibt. Allerdings glaube ich, dass ich nirgends gelesen habe, wie ich Fraßgänge vom Holzwurm spachteln, füllen oder sonst wie füllen kann, so dass man die Fraßgänge
weiter lesen ..zu diesem Thema hatte ich ja schon einmal einige Fragen gestellt. Die beiden ehemaligen Speicherräume sollen schnellstmöglich zunächst als Abstellräume für Möbel aus dem Haus genutzt werden da dort ja fast alle Böden entfernt werden wegen Bodenneuaufbau.Die Träger wurden mit Rostschutz gestrichen, loser Putz
weiter lesen ..Gibt es eine Möglichkeit die alten Fliesen mit einem Putz zu überspachteln, speziell Duschbereich??
weiter lesen ..Hallo, wie behandele ich am einfachsten so eine wand? sie besteht aus lehm, vorbesitzer verspachtelten aber stellenweise irgendein putz zwecks ausbesserungen. welche materialien kommen in frage um eine sauber,ebene und glatte wand zu erlangen. räumlichkeiten dienen als wohn und schlafraum.
weiter lesen ..Hallo an alle, Wir haben ein mehr oder weniger großes problem. Eine Firma hat unser fachwerkhaus (alter lehmputz) mit einem lehm-kalk-gips-putz von casea verputzt. Leider ist die Qualität nicht so, dass wir diesen putz jetzt nur noch streichen brauchen. Der Putzer ist von einer q2- Qualität ausgegangen. Wir
weiter lesen ..Moin. Ich habe vor einen Raum in meinem neuen Haus zu renovieren. Als erstes habe ich die alten Tapeten von den rifipswänden entfernt. Da der Vorbesitzer sie Wand aber nicht grundiert hat, Hab ich jetzt überall kleine Papierfetzen an den Wänden. Die Schleife ich vorsichtig ab. Nun die Frage: Sollte ich nachdem
weiter lesen ..Hallo Community! Seit Jahren nutze ich dieses Forum begeistert als Leser und nun brauche ich mal einen Rat bei einer Altbausanierung (1910, kein Fachwerk). Nach der Entfernung säntlicher 9 Schichten Tapete sehen unsere Wände nun größtenteils so aus (Bild 1). Bisher ausmachen konnten wir verschieden Materialien
weiter lesen ..Hallo, wir haben ein wieder aufgebautes Fachwerkhaus dem 19. Jahrhundert geerbt. Nun müssen wir uns zur Instandhaltung um die Wetterseite kümmern. Einigen Eichenbalken sind seitlich porös/brüchig (Splintholz) und lässt sich mit einem Schraubenzieher bis zur Dämmung auskratzen. Das Kernholz des Balkens ist
weiter lesen ..Hallo, habe schon mal ueber dieses Thema geschrieben. Wenn Du unter Formaldehyd in diesem Forum suchst findest du auch die alte Korespondenz. In jedem Fall hier ein Video von einer Messung von Formaldehyd im Kalkspachtel Gebinde. https://drive.google.com/file/d/0Bx3ZA-jwF8TDR0JXcGRaSkZybFU/view Remmers
weiter lesen ..Hallo, ich möchte meine Türe langsam mal angehen. Leider wurde der Sansteinrahmen in den 70ern mit Mosaikfliesen beklebt, mit Epoxidharzkleber! Ich habe versucht, die Fliesen zu entfernen, mit Hitze geht gar nichts und mit meisel beschädige ich den Sandstein drunter, bzw. habe nachher noch den Epoxidharz drauf. daher
weiter lesen ..Hallo miteinander, wir wollen eine z.Z unverputzte Ziegelwand mit einer Holzfaserdämmung aufrüsten. Der Aufbau soll ungeefähr folgendem entsprecchen: https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=2&L0=3&mid0=42645&d1=24&L1=2&mid1=136&d2=6&L2=1226516294&mid2=251&x2=75&d3=6&L3=1226516294&mid3=36&x3=6&d4=6&L4=748002284&mid4=251&x4=66.5&d5=6&L5=748002284&mid5=36&x5=6&d6=4&L6=780668752&mid6=251&x6=65&uu6&d7=4&L7=780668752&mid7=36&x7=4&uu7&d8=6&L8=1&mid8=262&d9=0.7&L9=4&mid9=1738&d10=0.5&L10=5&mid10=909&bt=0&unorm=enev14alt&am=1_10.5_5_100_10_10_c_L2,L3,L6,L7,L8,L9,&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=0&cq=446658. Zweifeln
weiter lesen ..Liebe Forummitglieder, ich wende mich mit meine Frage an Euch. Ich habe im Juni unser Schlafzimmer und im September das Kinderzimmer mit Fertiggemischten Kalkspachtel und Kalkfrabe renoviert. Es geht um Premium Produkte produziert in Deutchland. Seit dem hatte meine Partnerin grosse schwierigkeiten mit atmen.
weiter lesen ..Liebe Forummitglieder, ich wende mich mit meine Frage an Euch. Ich habe im Juni unser Schlafzimmer und im September das Kinderzimmer mit Fertiggemischten Kalkspachtel und Kalkfrabe renoviert. Es geht um Premium Produkte produziert in Deutchland. Seit dem hatte meine Partnerin grosse schwierigkeiten mit atmen.
weiter lesen ..Hallo zusammen, kann mir jemand Tips geben wie man Kalkspachtel abriebfester bekommen kann? Ich habe mir zu experimentellen Zwecken 1:3 eingesumpften Kalk : Marmormehl hergestellt. Die Konsistenz sowie die Farbe gefällt mir sehr aber wenn es trocken ist, ist es nicht das was ich erhofft hatte. Ich bekomme
weiter lesen ..Hallo, ich bin gerade dabei, alte Türrahmen abzuschleifen. Nach einigen Versuchen gelingt es mir gut mit einem Extenderschleifer und einem elektrischen Spachtel, allerdings fängt die Farbe beim Spachtel an zu schmelzen, was mich hat nachdenklich werden lassen. Im Internet habe ich gelesen, dass viele alte
weiter lesen ..Hallo, Habe hier noch ein Sack NHL 3,5 /Calix und Marmormehl liegen und würde es gerne verarbeiten bevor es kaputt geht. Würde gerne eine Verputzte Wand damit glätten. Kann mir jemand ein Mischungsverhältnis verraten? Danke
weiter lesen ..hallo zusammen, bin sehr verwirrt und deswegen hier zu euch ins Forum gekommen, Wir haben im Wohzimmer die Decke abhängen müssen und uns nach beratungen im Frabenfachhandel für die Keim INNOTOP farbe entschieden sowohl für die Decke als auch die Wände (verspachtelt mit Manteca/ (kleiner teil mit sumpfkalk/gips
weiter lesen ..Guten Morgen, ich habe mich heute neu in diesem Forum angemeldet, in dem ich bereits seit einiger Zeit still schmökere und bitte um einen Rat. Wir sind Neubesitzer eines 200 Jahre alten Bauernhauses, das wir uns so nach und nach nun herrichten möchten. Mir geht es in meiner Frage vor allem um die Gestaltung
weiter lesen ..Hallo, beim Kunden hat der Maler , weil der mit Silikatfarbe gestrichene Lehm(feinputz)untergrund wohl zu rauh war, diesen mit Pufas Gipsspachtel geglättet und erneut mit Silikatfarbe gestrichen (Dispersionsanteil <2% lt. Hrstller). Es handelt sich um Fensterinnenlaibungen. Eingefast vom Fachwerk und mit
weiter lesen ..Liebe Fachwerk-Foristen, bald wird unser Dielenboden abgeschliefen und bis dahin muss noch viel erledigt werden. Unter anderem wollte ich die alten Fussleisten abmachen, damit die nicht stören (und ich die abschleifen und lackieren kann). Die Dinger gehen aber nicht ab. Sind wohl geschraubt(?), aber die
weiter lesen ..Hallo in die Runde der Kenner. Heute habe ich bei den Abspachtelungsarbeiten im zukünftigen Schlafzimmer ( Ölfarbe auf Lehmwand....grr) diesen wunderschön gefärbten Rest einer alten Kaminummauerung gefunden. Das vermute ich zumindest. Auf der Rückseite der Wand befindet sich der Raum, den ich immer als "Schwarze
weiter lesen ..Hallo, könnte mir jemand erklären, welche Rolle das Kieselgur aus bauphysikalischer Sicht im Kalkspachtel spielt ? Vielen Dank... Grüße...
weiter lesen ..Hallo Leute, ich möchte einige Schadstellen im Rohbetonboden spachteln, damit dieser möglichst eben ist. Was kann man denn dafür nehmen? Man sagte mir, einfachster Fliesenkleber geht dafür, allerdings stammt der Tipp nicht unbedingt von Experten :-)
weiter lesen ..Hallo, Ich habe ein Fachwerkhaus von 1910. ca. 1965 wurde renoviert, ich vermute dass da der Kalkputz aufgetragen wurde. 1975 wurde nochmal renoviert und man hat alle wände mit Gipsputz gespachtelt/gerade geputzt. (siehe Foto) Den Gipsputz hab ich schon wieder abgestoßen, der hielt zwar, aber nicht besonders.
weiter lesen ..Hallo und guten Tag! Bin mitten in der Renovierung meiner Altbauwohnung, Tapeten sind abgezogen und Wände so gut es mit der Hand ging, abgeschliffen. Nun geht es ans Grundieren. Kleine Unebenheiten stören mich wenig. Trotzdem wäre es schön zu erfahren, ob es z.B. eine Grundierung gibt, die Unebenheiten besonders
weiter lesen ..Hallo Leute, ich habe heute mal wieder ein wenig "probiert" und den selbstgemischten Lehmputz an meine Schilfrohrdecke geworfen und mit einem Glätter glattgezogen. Ist es denn sinnvoll, das mit einem Glätter zu machen? Hält dann die nächste Lage darauf?
weiter lesen ..Hallo, ich möchte aus Marmormehl (kleiner 0,032mm) und Weißkalkhydrat CL90 eine Spachtelmasse mischen, die ich freskal, also auf den noch feuchten Kalkputz aufspachteln möchte. Kennt jemand das Mischungsverhältnis? 1:1 oder 3:2? Grüße aus Berlin Sascha
weiter lesen ..Hallo, wir renoivieren seit ein paar Jahren ein altes Bauernhaus und sind jetzt soweit um über den Bodenbelag im Erdgeschoss (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, ca 60m2) nachdenken zu können. Momentan ist die oberste Boden-Schicht eine 15 cm starke Betonplatte mit eingegossenen Heizungsrohren (Schwedenplatte). Terrazzo
weiter lesen ..Hallo zusammen hat jemand Muße sich mit einer völlig versemmelten weiblichen Verputzarbeit zu befassen...Ziel : Kalkputz. Bisher geschah Folgendes. Tapete entfernt, Bremer Muschelkalk Oberputz aufgetragen. Fehlentscheidung festgestellt. Neuentscheidung, Quick Mix Glätte auf den Muschelkalk zu spachteln.
weiter lesen ..Hallo, mal ne Frage von einem Laien.... Werden bei einer doppelten GKP-Beplankung auch die "hintere" nicht sichtbaren Fugen verspachtelt? Danke. Gruß Andreas
weiter lesen ..Guten Abend, Beabsichtige in meinem Haus dort, Wo die alten Dielen verloren gegangen sind, Linoleum verlegen zu lassen. Dunkelrot ähnlich der alten Ochsenblutfarbe. Untergrund zur Zeit OSB. 1 . Im Kostenvoranschlag ist nun von Spachtel auf Zementbasis und von Fließzement unter dem Linoleum die Rede. Nun
weiter lesen ..Ein herzliches Hallo an alle! Auf Empfehlung des Baumarktes haben wir unser in einem trockenen Kellerraum unseres 60er-Jahre-Hauses, der gefliest mit einem Fenster und Heizkörper versehen ist und an den Wänden bemalten Rauputz besitzt, mit Rotband Flächenspachtel glattgeputzt. Zwischenzeitlich hat sich
weiter lesen ..Hallo, wir haben im Vorraum die Fliesen herausgestemmt, übrig geblieben ist der Fliesenkleber, der Löcher aufweist und in dem sich die Rückseite der alten Fliesen verewigt haben. Da soll nun ein Dielenbretterboden verlegt werden. Wir wurden aufgeklärt, dass der Boden geschliffen werden muss, dann normal
weiter lesen ..Hallo, wir haben in unseren Schlafräumen ein EMV-Vlies von Marburg verklebt bzw. der Maler. Dieses muß 1cm überlappend verklebt und mit einem Kupferband verbunden werden und anschließend wurden die Übergänge verspachtelt. Anscheinend war dies nicht sehr erfolgreich. Die Hoffnung dies mit der Lehmstreichputz
weiter lesen ..Moin Leute, unser Haus, Bj. 1868, Handstrichziegel hat kleine Dachbodenfenster, deren Fensterbänke (ca. 20x 30cm) nach außen hin mit Beton o.ä. abgeschrägt sind, damit das Wasser ablaufen kann. Dachziegel, Blech o.ä. war da nie drauf. Einige dieser Schrägen müssten erneuert werden, wozu ich feinen Estrichbeton
weiter lesen ..Hallo zusammen, bin die letzten Tage fast verzweifelt, da auf unserer Holztreppe unter dem Teppich "Zementspachtel" zum Vorschein gab. Der "Fussbodenmensch" meinte, das geht nicht ab. Habe dann gegoogelt und bin hier gelandet. Allerdings gab es nur einen alten Eintrag. Dort hatte jemand den Vorschlag gemacht
weiter lesen ..Unsere Räume im OG (Fachwerk, ausgemauert mit Bimssteinen) sind verputzt, mit einem 1-2 mm feinen Gipsspachtel versehen und waren tapeziert. Nun reut es mich, den superschönen und ebenen Gipsspachtel abzuspachteln. Kann ich den Gipsspachtel mit einem 2-3mm Kalk- oder Lehmputz versehen? Wenn ja, wie bereite ich
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich bräuchte noch einen Rat: Nachdem wir uns haben überzeugen lassen und die Lehmwände nun nicht mehr tapezieren wollen :-), sondern mit Lehmputz neu aufbauen, stellt sich mir eine Frage: Etliche Stellen (siehe Foto) sind irgendwann mal mit verschiedenen Spachtelmassen zum Teil größerflächig
weiter lesen ..Hallo Leute, ich habe in meinem zukünftigen Haus eine Spannbeton-Zwischendecke drin. Man sieht von unten die Fugen zwischen den Platten und nun ist die Dame des Hauses nicht mit der Sicht einverstanden und hätte diese gern "unsichtbar", obwohl wir uns vorher in den Nebenräumen für Streichen entschieden haben.
weiter lesen ..Auf unserem Boden sind Teppichklebereste die man sonst nicht wegkriegt, jetzt sagte der Bauberater dass man den Tiefengrund drauf streichen kann und dann den SikaBond Kleber drauf.. meint ihr das geht so klar??? Grüße!
weiter lesen ..Hallo Zusammen, ein Schreiner hat mir in zwei Durchgängen den sehr unebenen Boden in einem Raum ausgeglichen. Der zweite Durchgang erfolgt morgen, wobei er meinte, dass ich am darauf folgenden Tag mit dem Verlegen des Holzbodens begonnen kann. MIt anderen Worten käme dann die Dampfsperre, Trittschalldämmung
weiter lesen ..Hallo, wie mir im Baumarkt geraten wurde habe ich über den Fugen der Gipskartonplatten ein Gewebe angebracht und mit Knauf Ansetzgips (Perlfix) verspachtelt. Jetzt habe ich aber zufällig gelesen, dass man dafür z.B. Rigips VARIO Fugenspachtel verwendet. Was sollte ich im Idealfall verwenden, wenn die Gipskartonplatten
weiter lesen ..Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einer Spachtelmasse, mit der ich die Stufen einer Holztreppe flächig spachteln kann. Ziel ist es die alten Wurm-/Fraßgänge zu füllen, um die Stufen dann neu lackieren zu können. Habe bisher nichts brauchbares gefunden. Evtl. mit Schleifstaub eine Mischung herstellen,
weiter lesen ..Hey liebe Community! Würde gerne die Wände in unserem Haus innen neu verspachteln lassen (3x Spachteln, mit Vernetzen da kleinere Risse in der Wand) und anschließend weißeln lassen. Rein zur Orientierung, in welchem Preisrahmen bewegt sich da ein Trockenbauer pro m²? Danke!
weiter lesen ..Hallo, ich habe begonnen in einer Altbauwohnung ein Zimmer zu renvoieren und bin nun bei dem Boden (nach der leichten Entfernung des Teppichs, welcher auf großen Holzplatten gelegen war). Auf den Dielen ist eben besagte schwarze, zähe Schicht, welche wie eine Art Kleber aussieht und sich oft in nur kleinen
weiter lesen ..Hallo werte Community, hat hier jemand Erfahrung mit Kalkfarbe/Kalkstreichputz auf Fermacellplatten? Ich möchte auf Dispersionsfarben etc. verzichten. Lehmfarbe scheidet aus Preisgründen (mal wieder) aus. Laut Kreidezeit funktioniert deren gefüllte Kalkfarbe mit einer Kaseingrundierung auch auf nichtmineralischen
weiter lesen ..Hallo Gemeinde, ich befürchte, dass der Boden in meiner Küche, aufgrund des strengen Frostes, hochfriert. Der Boden wurde 2004 "instandgesetzt". Unter der Küche gibt es keinen Keller. Damalige Ausgangsituation: Terrazzo-Fliesen (ca. 2 cm stark) und darunter Estrich. Meine Frau wollte damals die Fliesen
weiter lesen ..Hallo, ich streiche gerade meine Decken im Obergeschoß. Diese habe ich alle mit Gipskartonplatten beplankt, gestrichen werden diese mit Lemstreichputz. Wie oft sollte man diese streichen? Da ich nach dem ersten Anstrich noch die Stöße, welche gespacheltet wurden, durchsehe.
weiter lesen ..Hallo, ich möchte in unserem alten Haus alte Deckenbalken ausbessern da diese zum Teil Löcher haben da sie wahrscheinlich aus anderen Häusern genommen wurden. Wie kann ich diese ausbessern? Habe da schon von Spritzkork gehört. Ich möchte die Balken später weiss kalken.
weiter lesen ..Guten Abend zusammen ! Ich habe da folgendes Problem: In unserem Haus geht es langsam an den Bodenbelag. Auf den Holzbalken liegen alte Dielen die leider stellenweise sehr uneben sind und ich möchte mir die Arbeit sparen die Dielen zu entfernen, da die Balken darunter auch sehr schief sind. Auf den Dielen
weiter lesen ..Hallo zusammen, nachdem wir endlich ein paasendes Häuschen für uns gefunden haben. Muß ich euch schon mal was fragen da ich ja zur Zeit noch Neubau Bewohner. Habe in unserem neuen haus lauter Schlitze schweinbar vom Vorbesitzer der dort irgendetwas verlegen wollte. Wie schließe ich diese am besten und günstigsten? Tausend
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben bei uns Eichenparkett Breitlamelle d=18mm vollflächig verklebt verlegen lassen. Die Behandlung des Parktetts soll mit "Woka Meisteröl weiß" oder "Woka Color Öl" extra weiß behandelt werden. Geschliffen wurde der Parkett im 1. Gang mit einer 80 Körnung, anschließend wurde der Parkett
weiter lesen ..Hallo, mein Problem ist folgendes. Ich muss auf ca 3m 5-6mm vor der Parkettverlegung ausgleichen, sprich eine sanfte Rampe spachteln. Ich muss selbstredend auf die für Parkett geforderte Ebenheit von 3mm auf 2m kommen. Ich brauche eine geeignete Spachtelmasse mit der ich das machen kann. Da offenbar mittlerweile
weiter lesen ..Wer kann mir bei der Suche nach einem vernünftigen Handwerker/Firma weiterhelfen? Wir wollen die 10 original Holz-Innentüren eines Jugendstilhauses BJ 1906 überarbeiten lassen. -> Ist eine komplette Abbeizung sinnvoll oder reicht das abschleifen und spachteln von Rissen vor dem Lackieren? Besten Dank für gute
weiter lesen ..Guten Abend, ich möchte meinen Fichte-Dielenboden abschleifen und Ölen. Der Boden ist lackiert. Der Lack ist aber an vielen Stellen schon abgeblättert. Jetzt zu meiner Frage: Kann ich den Lack mit der Einscheibenmaschine abschleifen (40er, 80er, 100er, 120er Körnung) oder muss ich auf jeden Fall eine
weiter lesen ..Moin Leute, viele Wände habe ich mit der Kasein- Marmormehlfarbe von Kreidezeit gestrichen - Lehmputz genauso wie mit Gipsspachtel geglättete alte Kalkputze. Jetzt gibt es ja die Vega- Wandfarbe mit pflanzlichem Kasein, die ich für mein derzeitiges Projekt Treppenhaus, Kalkputz, geglättet mit Brillux Breplasta
weiter lesen ..Hallo, besitzen ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1906. Der Keller ist nicht bewohnt, die Wände: Backsteine, teilweise lose Farbreste, Fugen sind teilweise Sandig und die Nordseite des Hauses ist bis zu 1,50m zum Teil leicht Feucht, suche jetzt eine Spachtelmasse für die Wände wobei die Wände das vertragen
weiter lesen ..hallo zusammen, ich habe letze woche neue fenster eingesetzt, in ein holzhäusschen. die ritzen wurden mit bauschaum ausgeschäumt und die wandverkleidungen wurden teilweise bschädigt. ich möchte ungerne mit leisten arbeiten, sondern hätte gern wieder eine saubere, glatte kante, die ich einfach übertapezieren
weiter lesen ..Unsere Holzbalkendecken sind in früheren Jahren von unten von den Voreigentümern mit diesen wunderschön hässlichen Styroporplatten verkleidet worden, die aussehen wie eine Vertäfelung mit Holzkassetten. Alles "ordentlich" gemacht und "bombenfest" verklebt. Wir wollen renovieren. Was ist zu tun? 1. Entfernen?
weiter lesen ..Hallo... ich möchte mein Schlafzimmer neu tapezieren.Die alte Tapete wurde komplett entfernt...hier nun meine Frage: Ich möchte nicht wieder auf die raue Wand tapezieren... Altbauwand von 1910...ohne Risse Womit könnte ich diese überspachteln? Rotband Flächenspachtel??? Muß ich die Wand vorher grundieren...? Ich
weiter lesen ..Ich möchte in einem kellerraum ein zimmer einbauen. Die Betonaußenwände möchte ich mit Rigidurplatten bzw. Ytong 50mm Platten beplanken, das heißt mit Anstezbinder möglichst vollflächig (Zahnspachtel) an die Betonwände kleben. Nun habe ich gelesen das auch in diesen kleinen Hohlrämen der Zahnspachtel sich Kondenswasser
weiter lesen ..Wir haben ein altes Fachwerkhaus und wollen die alten, nun freigelegten, Balken gerne sichtbar lassen. Zum Teil sind sie vom Wurm ziemlich angeknabbert, jedoch noch alle im brauchbaren Zustand. WIr würden gerne die "größeren" Stellen mit Holzkitt ausbessern, dann anschließend schleifen und beizen. Man kann Holzkitt
weiter lesen ..Ich habe ein altes Haus und möchte die im Flur stehenden Balken wieder her richten. Ein Teil der Balken ist sehr gesplittert und porös. Wie kann ich diese Stellen ausbessern oder gibt es etwas zum zu spachteln?
weiter lesen ..Hallo ihr lieben, da wir unsere neuen Wände mit Lehmputz putzen wollen, suche ich einen möglichst natürlichen Sperrgrund. Die Wände sind alt und die alten Tapeten und Anstriche haben wir zum Teil runter geschliffen. Allerdings wissen wir nicht, was da jetzt noch an den Wänden ist. Teilweise scheint auch das
weiter lesen ..Guten Tag zusammen, bin Anfänger und habe die venezianische Spachteltechnik noch nie ausprobiert. Möchte sie gerne an einer kleinen Teilfläche (1,5 m²)in meiner Wohnung ausprobieren. Die Firma Brillux gibt für Ihre Farbe (Creativ Algantico 70, Decospachtelmasse auf Kalkbasis) als möglichen Untergrund intakte
weiter lesen ..Hallo, die Werkstatt meines Bruders braucht einen Bodenbelag. Derzeitige Oberfläche ist Beton, trocken, unterkellert. Keine Anforderungen an Trittschall oder Wärmedämmung. Aufbauhöhe unwichtig. Bestehender Boden ist wellig, mehrere cm Höhenunterschied über den Raum (Berg in der Mitte). Größe ca 5x8m,
weiter lesen ..Ich habe mein Dachgeschoss mit Fermacell Gipskartonplatten beplankt. Im Stoßbereich habe ich wie vorgeschrieben Fermacell Fugenspachtel verarbeitet. Letzte Woche habe ich einen Anstrich Lehmfarbe aufgebracht. Leider löst sich die Farbe im Stoßbereich der Fermacellplatten (blättert ab). Im Moment weiß ich nicht
weiter lesen ..Hallo. Ich bin im Moment dabei das Dachgeschoss meines Hauses, erbaut 1907, zu renovieren( Elektrik ist neu gekommen und das Dach wurde neu gedeckt und gedämmt) und da hab ich mal ne Frage bezüglich des Lehmspachtel-Putzes von Lesando. Ich würde gerne meine Wände (alter Kalk-Zementputz denke ich),Dachschrägen
weiter lesen ..Hallo Liebe Leute , hat jemand schonmal bei Douglasie - Massivdielen die durch Trocknung entstandenden Risse und kleine Löcher in den Astlöchern irgendwie verschlossen .Meine Sägerei kann zwar die Dielen machen ,hat aber nicht diese Schmelzkleberpresse die vor dem hobeln eingesetzt wird um die o.g.Astlöcher
weiter lesen ..hallo, wir wollen diesen monat umziehen und sind gerade dabei, eine eigentlich sehr schöne, altbauwohnung zu renovieren. in dieser wohnung gab es mal einen enormen wasserschaden, diverse löcher sind noch in der decke als bohrungen, welche wohl zur trockenlegung dienten. Frage 1: wie schließe ich diese
weiter lesen ..man merkt: ich bin im innenbereich zugange, ich weiß. ich möchte noch einmal die -hoffentlich- geneigte abteilung malerei/putz-bzw.stuckarbeiten/restauratio etc. bemühen: hat jemand schon mal mit produkten von "stucco palladiano" gearbeitet? fand die seiten im web sehr interessant(www.stucco-palladiano.de). die
weiter lesen ..Hallo! Ich bin gelernte Autolackiererin und hab in der Schule so neben bei die Spachteltechnik mir erlernt! Zur Zeit bin ich dabei unsere Wohnung neu zu überarbeiten, dabei wird das bisherige Kinderzimmer zu unserem neuen Bad. Die Wände sind bereits mit OSB Platten bestückt, nun möchte ich Fliesen bzw. Fugen
weiter lesen ..Hallo, wir haben ein altes Haus gekauft und sind nun an den Wänden dran. Da gibt es Elektroschlitze zuzuspachteln, Risse und Unebenheiten zu verspachteln und größere Bereiche (ca.50cm²), bei denen ein "Loch" im Putz ist. Unser Problem: Die Wände haben einen Sandputz, teilweise wurden in grauer Vorzeit mit Gipsspachtel
weiter lesen ..Hallo zusammen, habe folgende Frage, besitze eine Altbau ich möchte gerne die Wände und Decken überspachteln. Der Untergrund sprich der alte Putz besteht mal aus Gipsputz , Zementputz, Kalkputz und anderen dieversen Spachtelmassen. Was halt der Vorbesitzer gerade zur Hand hatte. Wie überspachtele ich jetzt die
weiter lesen ..Hallo, habe ein Frage, die wahrscheinlich schnell von erfahrenen Renovieren beantwortet werden kann: Wir haben eine Altbauwohnung mit unebenem, ausgebessertem Putz. Früher hatten wir einfach Rauhfaser drauf, aber das können wir nich mehr sehen ;-). Jetzt soll alles renoviert werden, und die Meinungen gehen
weiter lesen ..Hallo Fachleute, In einem mit Kalkputz vor 8 Jahren sanierten historischen Gebäude soll der damals vorgegebene Kaseinanstrich erneuert werden. Es sind allerdings viele Risse vorher zu beseitigen. Keilförmig Aufkratzen und mit welcher Art von Spachtelmasse verschließen? Welches Material paßt zum Anstrichsysthem? Grüße
weiter lesen ..Guten Tag! wir renovieren gerade ein Haus aus der Gründerzeit und haben gleich 2 Fragen: 1) Die ganze Elektrik wurde gerade erneuert und wir möchten gerne die enstandenen Schlitze fühlen. Die Wände sind mit einem Lehmputz und eine dünne Schicht Gipsputz verputzt. Womit sollen wir die Schlitze fühlen? Wir dachten
weiter lesen ..Hallo liebe Community, ich möchte unser vor 10 Jahren im Trend der Zeit deckenhoch gefliestes Badezimmer und Gäste-WC gern mit nur noch wenig Fliesenfläche renovieren. Damals wurde bereits Fliese auf Fliese geklebt, der Höhenausgleich über der alten 140m hohen Erstfliese (Dickbett in Mörtel gesetzt) wurde mit
weiter lesen ..diese frage von peter-michael nickel interessiert mich auch brennend! ausspanen wär das vernünftigste, war aber auch bei meinem haus nicht überall machbar. habe schon so abstruse antworten bekommen wie: mit pu-schaum ausschäumen...!! schließe mich dieser frage an und wäre auch dankbar für einen vernünftigen vorschlag!dank
weiter lesen ..Hallo,kann mir jemand einen Tip geben,mit welcher Spachtelmasse man am besten Fehlstellen,größere Risse und Löcher in Fachwerkbalken(Fichte) ausbessern kann,bevor Balken farblich mit Bio-Lasur behandelt werden.Reparaturspachtel solte möglichst gesundheitlich unbedenklich sein,da es sich um ein Kinderzinmmer handelt. Im
weiter lesen ..Hallo Ich saniere und renoviere im Moment ein Fachwerkhaus (Bj. 1740) . Ein Stützbalken ( 35cm/20cm) im Haus (Deele) ist in ca. 2,3m - in Höhe des Zwischenboden über der ehemaligen Stallung , auf einer Länge von ca.40 cm nur noch zu ca. 25% vorhanden . Meine frage ist : Kann ich diesen Balken mit einem Glasfaserspachtel
weiter lesen ..Liebe Holzwürmer, bzw. die, die sich mit denen auskennen. Ich brauche ausnahmsweise kein Mittel gegen die Viecher, will auch nicht wissen, welcher es ist. Allerdings suche ich nach einer Methode, wie ich die Fraßgänge, die nach dem Schleifen der Dielen sehr gut sichtbar geworden sind, füllen kann. Die Dielen,
weiter lesen ..Hallo, ich würde euch gerne was fragen! Ich möchte meine Aussenwand am Haus neu streichen, bzw. neu streichen lassen. Die Aussenwand ist fast komplett in Ordnung, bis auf ein zwei Risse, die man nur sieht wenn man direkt davor steht. Die Hauswand ist schon älter und in einem Grauton. Ich denke wenn die
weiter lesen ..Liebe Fachwerkhausexperten, ich möchte im ersten Stock Parkett verlegen. Der Untergrund besteht aus einer Holzbalkendecke mit etwa 20 mm Steinholzestrich darüber. Nun hat sich zwichen den Balken über die Jahre der Estrich abgesenkt, so dass ohne Bodenausgleich eine Verlegung von Parkett unmöglich ist. Die
weiter lesen ..Ich habe einen heimischen Tischler mit dem teilweisen Nachbau eines alten Holzfensters beauftragt. Der Rahmen wurde komplett neu gefertigt und zeigt an den Verbindungen der zahlreichen Sprossen an der Verbindung zum Rahmen teilweise 2mm Luft. Diese Spalten wurden/werden mit Holzspachtel ausgefüllt. Eigentlich
weiter lesen ..Fachwerk-Fassade neu gestalten, Hallo zusammen, ich würde gerne die Fassade neu streichen, die balken sind teilweise beschädigt bzw. oberflächlich faul. Gibt es geeigneten Spachtel oder Holzersatzmasse zum füllen und als Untergrund für späteren deckenden Anstrich, gibt es eventuell offenporige Farbe. Ich
weiter lesen ..Unser Dach wurde von aussen neu gedämmt mit Dampfbremse. Dabei haben die Handwerker einen Fehler gemacht und es muß jetzt nochmal die Unterspannbahn kontrolliert werden. Dazu werden jetzt von innen die Dachschrägen abgenommen und müssen anschließend wieder verkleidet werden. Im Badezimmer ist jetzt Heraklith
weiter lesen ..Hallo, wir haben ein Fertighaus (holzrahmenkonstruktion) und müssen jetzt die Rihgipsplatten (sind hauptsächlich getackert und teilweise auch verschraubt) verspachteln. Wir wollen später Vliestapeten anbringen. Folgende Fragen habe ich zum Verspachteln, da wir unterschiedliche Vorgehensweisen gehört haben: 1.
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben beim entfernen alter PVC-Fliesen unter dem Kleber (ähnlich Flexkleber)einen Terrazzoboden entdeckt. Ursprünglich wollten wir in diesen Flurbereich(11qm)Fliesen verlegen. Der Terrazzo ist aber sehr schön ( was man bis jetzt entdecken kann ) deswegen würden wir ihn gerne frei legen. Das
weiter lesen ..Hallo miteinander, nachdem wir mit dem Abschleifen unseres Dielenbodens in den Schlafzimmern so langsam vorwärtskommen, machen mir ca 1,5 qm im Flur ziemlich Kopfzerbrechen. Darauf wurde eine (graue) Ausgleichsmasse aufgetragen, die sich vielleicht abschleifen lassen würde, wenn nicht anschließend noch ein Teppich
weiter lesen ..Guten Abend miteinander, ich bin gerade dabei (mit Hilfe) ein Haus zu renovieren (BJ 1922), welches mein Vater gekauft hat und welches ich mit meinen zwei Kindern (5+7) bewohnen werde. Im Großen und Ganzen besteht Einigkeit, aber in Kleinigkeiten sind wir doch eher unterschiedlicher Ansicht (mein Vater gehört
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben vor kurzem ein kleines Fachwerkhaus gekauft und befinden uns gerade in der Renovierungs- und Umbauphase. Nun haben wir festgestellt, dass sich unter dem aktuellen Laminat eine Trittschaldämmung befindet. Darunter wiederum ein alter Teppich und hierunter ein alter PVC - Belag. Unter
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich hab da nochmal eine Frage bzgl. der Entfernung alter Farbe von Balken im Außenbereich. Ich habe jetzt mal das Abbrennen mit Heißluftfön und Spachtel versucht, das klappt aber irgendwie nicht so gut. Die Farbe geht aus den Rillen nicht so gut weg. Ich habe es auch mit einer Balkenbürste
weiter lesen ..Zwischen zwei Kieferdielenböden besteht eine Lücke wo früher mal ne Mauer war. Die Lücke ist sehr unregelmässig: 3 teilig, insgesamt ca. 3 m lang, 5 - 20 cm breit und 1 - 5 cm tief. Daher wäre das Einpassen einer Diele extrem aufwändig und da der Spalt quer zu den Dielen liegt, würde es den Raum optisch und energetisch
weiter lesen ..Ein frohes neues Jahr an Alle Ich habe meinen Kieferdielenboden verlegt und muss ihn nun spachteln (viele zum Teil grosse Astlöcher etc.) und dann schleifen. Ratet Ihr mir bei meinen Vorraussetzungen (zahlreiche Spachtelstellen) trotzdem zum Ölen oder ist ein lackieren bzw. versiegeln besser. Kann mir jemand
weiter lesen ..ich habe ein Haus gekauft und möchte nun einige Zimmer/Wände mit der "venezianischen Spachteltechnik" versehen. Da dabei zwischen 100 und 150qm² Fläche zusammen kommen und die mir bekannten Produkte (Fa. Meffert - Stucco fino oder Fa. Ardex - Pandomo W1 usw.) sehr teuer sind, wollte ich nach einer günstigeren
weiter lesen ..Liebe Altbauexperten, wir haben vor einem Jahr eine EG-Altbauwohnung Bj 1908 erworben. Im Hinteren Bereich sind die Decken 4,50m hoch und mit einem schönen Stufenstuck versehen. Im vorderen Bereich wurde in einem Raum leider die Decke abgehängt und der Holzboden entfernt. Wir möchten nun gerne den Urzustand
weiter lesen ..Hallo, in meinem Wohnzimmer wurde vor etlichen Jahren eine Strukturtapete angebracht, die dann weiß gestrichen wurde. Später wurde diese weiße Farbe mit einer weiteren Farbe überstrichen. Leider sind nun an manchen Stellen Risse zu sehen, bei denen man die beiden Farbschichten einfach so abziehen könnte, an
weiter lesen ..Hallo hab nen ziemlich holprigen Kalkputz und möchte diesen gerne spachteln.Glaube jedenfalls, dass es ein Kalkputz ist. Haus ist aus den 20 iger jahren. Der Putz ist 2 lagig auf einem 3 cm dicken mörtelschicht (relativ grob und sandig) ist eine ganz feine schicht aufgetragen. Sollte man Kalhyadrat dazu nehmen
weiter lesen ..Habe noch eine Frage vergessen: Wie soll man am besten eine alte Treppe renovieren. Ist-Zustand: Auf die alten Stufen wurde so eine Art Spachtel aufgetragen um die ausgetretenen Stufen zu begradigen und dann wurde PVC aufgeklebt. Das PVC haben wir schon abgezogen. Wir wollen die Stufen mit Holz beplanken
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich möchte einen alten Trockenboden zum Wohnraum ausbauen. Unter den Dachsparren ist gerade 2,20 m Platz, so dass der Aufbau möglichst niedrig sein soll. In der Raummitte haben sich die Dielen (die nicht sehr schön sind, weil es nie ein Wohnraum war) um ca. 2 cm gesenkt. Mein Dachausbauer schlägt
weiter lesen ..hallo! bin mittlerweile ziemlich verwirrt - was ist die richtige Lösung? Folgendes Thema: habe als Untergründe teilweise Gipskartonplatten sowie Kalk- und Kalkzementputz. Möchte nun als Oberflächenfinish Lehm oder Kalk aufbringen und eine einheitliche Oberflächenstruktur trotz der unterschiedlichen Untergründe
weiter lesen ..Wie entfernt man am besten einen aufgeklebten Teppich von einer schönen alten Eichenholztreppe? Diverse Maschinen kommen wohl nicht in Frage, oder? Was ist mit Sandstrahlen? Danke, Dirk
weiter lesen ..Danke für euere Hilfe, werde gleich morgen neue Versuche starten, diese Spachtellösung bekomme ich die nur von einem Bodenleger? oder kann ich die auch im Bauhaus erwerben? und die Sache mit dem Wachs werde ich auch probieren. Da ich halt nun mal kein Handwerker bin muss ich eben alles ganz genau wissen und mit
weiter lesen ..hallo:) erstmal sorry, es geht nicht um ein fachwerkhaus. aber um alte fliesen die ich in einem ladenlokal unter einer 1 bis 3 mm schicht feinputz entdeckt habe. ich habe das teil letzte woche in einem haus von 1905 angemietet und möchte dort mein büro einrichten. ich wusste, das sich unter einer spanplattenwand
weiter lesen ..Wir wollen unsere mit OSB-Platten verkleidete Wände mit Farbe überstreichen. Wie können wir die teilweise unterschiedlichen Fugen ausspachteln? Wir wollen dann direkt auf die OSB-Platten streichen. Gibt es Spezialfarben? Tausend Dank schon im Voraus für Rückmeldungen Beste Grüße
weiter lesen ..Ich habe eine Fachwerkscheune saniert und ein neues Binderdach mit einer maximalen Belastbarkeit von 0,1 kN/qm aufsetzen lassen. Jetzt möchte ich eine dämmende Zwischen decke einsetzen, um die Scheune beheizen zu können. Da eine Holzschalung selbst mit Spuntbrettern von 10mm Dicke zu schwer wäre, Regipsplatten
weiter lesen ..Hallo, zum Verspachteln der Kanten von Gipskartonplatten wird von den Herstellern kunststoffhaltige Spachtelmasse empfohlen (z.B. Rigips Vario oder Knauf Uniflott), ich würde Kunststoffe aber gern vermeiden. Kennt hier jemand eine geeignete Spachtelmasse, die ohne Kunststoffe auskommt?
weiter lesen ..Hallo Forumsteilnehmer, wir wollen ja unser Bad komplett renovieren (zu sehen auf www.chriscoke.de). Nun habe ich eine Mail von dem Verkäufer der bodengleichen Duschelemente erhalten...ich füge hier das Zitat ein: "Es ist allerdings nicht ratsam das Illbruck-Element auf die 101 Jahren alten Dielen zu
weiter lesen ..Hallo Zusammen Möchte in meinem Wintergarten Parkett legen (schwimmend). Dafür muss das Gefälle im Boden ausgeglichen werden (ca. 2cm auf 2,5m). Der Untergrund besteht aus hässlichen aber noch intakte Fliesen. Kann dieser Ausgleich mit Fliesspachtel geschehen allerdings ohne die Fliesen rauszustemmen?
weiter lesen ..Hallo, das Zimmer, um das es geht liegt im 2. Stock. In diesem Zimmer liegen Dielen, die sehr alt und dazu noch sehr wackelig sind. Hinzu kommt noch, dass sich der Boden in eine Ecke absenkt und somit immer ein Gefälle da ist. Meine Frage ist: Mit welcher Methode ich relativ gut weg komme? Ja, es gibt zwar
weiter lesen ..Hallo, mich würde einmal interessieren, welche Möglichkeiten und Erfahrungen vorliegen, um Fugen zwischen Dielen ohne Nut und Feder zu verschmieren. Die Fugen sind hier bis ca. 8 mm breit. Die Dielen liegen da seit 100 Jahren, ist es am Ende besser die Dielen auszubauen, zu hobeln und neu zu verlegen?
weiter lesen ..Hallo und Guten TAg, wir haben ein 150 Jahre altes Fachwerkhaus bei der Sanierung sollen teilweise die Lehmdecken erhalten bleiben diese sind mit einer Schilfmatte als Putzträger versehen. Wie kann man kleine Fehlstellen spachteln?? Unebenheiten in dieser Decke stören uns nicht, da es sich hierbei ja um eine
weiter lesen ..Hallo, im Zuge der Renovierung wollen wir auch die Fenster und Fensterläden wieder in Schuss bringen. Im Moment sind sie zu mit mehreren Farbschichten - das wird eine fürchterliche Arbeit; abbeizen, abschleifen etc. Insbesondere bei den Fensterläden gibt es einige Risse und Fugen. Wie macht man die am besten
weiter lesen ..Hallo wir haben uns einen Fachwerkhof gekauft und wollen nun mit dem Renovieren des Hauses anfangen. Nun haben wir festgestellt, das die Teppiche und der PVC auf die Dielen geklebt worden sind. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich den Kleber am leichtesten und saubersten runterkriege, damit ich hinterher
weiter lesen ..Wir würden gerne eine Seite unseres Hauses komplett überarbeiten. Da dies die einzige Seite ist wo noch Fachwerk zu sehen ist, wollen wie diese Seite auch glätten, damit alles zu einander passt. Jetzt stehe ich vor der Frage wie ich die komplette Fläche armiert bekomme. Ich sehe ein Problem in der Verbindung
weiter lesen ..Hallo, als Bauherr benötige ich Informationen über die Möglichkeiten und Bedingungen beim Umgang mit Lehmputzen auf Fermacellplatten. Welche Putzstärken sind zu empfehlen? Muss ich in alle Stöße der Fermacellplatten (dahinter Holzständerwand)ein Armierungsband einarbeiten oder reicht dies in den Ecken? Kurzum:
weiter lesen ..Wir haben eine Aufsparrendämmung auf OSB Platten errichtet. Nun möchten wir die OSB Platten farblich mit Lehmstreich- oder Lehmoberputz behandeln. Ich suche nach Möglichkeiten die Stöße der Platten zu behandel (?Spachteln?). Oder generell nach Erfahrungen zu dieser Aufbauart. Danke
weiter lesen ..Holzspachtel Gutes Thema! Hab da gerade beschlossen, mein nun 20 Jahre alten Fenster zur Terasse, die bis auf den Boden reichen, zu reparieren ( Wetter passt gerade). Da sind in den Ecken son paar heftige Läöcher reingefault. Ca. zwei bis drei cm im Durchmesser und auch zewei bis drei cm tief, könnte ich die
weiter lesen ..In einem Mehfamilienhaus aus den 50ziger Jahren, soll die bestehende Holztreppe wieder sichtbar gemacht werden.Die Stufen bestehen aus Eiche, Geländer und Stäbe aus Kiefer.Alles zusammen ist ca.3-4 lackiert und soll in den Urzustand versetzt werden.Das Haus ist bewohnt.Wer hat Vorschläge zu Werkzeug und anderen
weiter lesen ..Dieses Problem müsste eigentlich schon öfter aufgetreten sein, dennoch hab ich nichts gefunden. - Abbeizen (womit? - wohl teuer und unangenehm) - Abnehmen mit der Spachtel (bei ca. 100 m² im Gewölbe unangenehm und Beschädigungen schwer vermeidbar) - wer hat Erfahrung mit Heissdampfgerät, das die Dispersion
weiter lesen ..Wir haben ein Fachwerkhaus von 1890 gekauft, in dem in einigen Zimmern die Innenisolierung zu machen ist. Ich denke, wir wurden gut beraten: uns wurde empfohlen, auf die nakten Fachwerk-Innenmauern vertikale Holzlatten anzubringen und die Zwischenräume mit Lehm (versetzt mit Tonkügelchen) aufzufüllen. Darauf
weiter lesen ..Hallo, ich würde gerne wissen, ob es Nicht-Profis gibt, die selbst einen Terrazzo-Boden gelegt haben, wie ihnen das geglückt ist und wo/ob man ggF Bauanleitungen, Material und Leih-Maschinen dafür bekommt? Viele Grüße! Andreas Schmeller.
weiter lesen ..Hallo, wir haben erfreulicherweise noch ein paar gut erhaltene Dielen in 2 Zimmern unseres Bauernhauses gefunden. Die schlechte Nachricht: darauf waren Teppich bzw. PVC verklebt. Im einen Zimmer klebt noch der überwiegende Teil des Teppichrückens (so'n "Schaumzeugs") über den (dunkelrotbraun lackierten) Weichholzdielen,
weiter lesen ..Hallo, wir haben mittlerweile unser altes Eichenfachwerk freigelegt. Auf den Balken sind Rückstände von Tapetenkleber und verschiedene Farben. Wie und womit bekommen wir die Rückstände am kostengünstigsten und besten entfernt ? gruss falk_sandra
weiter lesen ..Ich möchte einen Dielenboden abschleifen. Leider lag vorher darauf Teppichboden. Dazu wurde der Dielenboden mit Ausgleichsmaße (eine Art Zement) überdeckt.Mit dem Bandschleifgeraet kann ich nur wenig abnehmen. Es schleift nur die Brettränder. Die Ausgleichsmaße wird nicht abgeschliffen. Gibt es noch eine andere
weiter lesen ..hallo, bin gerade dabei in einer stilaltbauwohnung den dielenboden wieder zu erneuern. nun mußte ich feststellen, dass unter dem pvc eine ausgleichsmasse ist. die masse ist ca 5-8mm dich auf den bodendielen und scheint mir recht weich zu sein. ich habe nun gelesen, dass es bodenfräsengibt, dieses ding zu mieten,
weiter lesen ..Gibt es eigentlich irgend eine Spachtelmasse womit man kleinere Schäden am Holz ausbessern kann?
weiter lesen ..Mein Mann und ich sind gerade dabei unsere neue Wohnung zu renovieren. Alle Decken sind mit Kalkfarbe gestrichen. Ich hab schon versucht die Farbe nur mit Wasser runterzuwaschen. Allerdings ist noch immer eine ganze Menge von dem Zeug dran. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Rest weg bekomme??? Danke
weiter lesen ..Hallo, ich habe ein Problem und zwar ist auf meinem Dielenboden vor wahrscheinlich mehr als 20 Jahren ein PVC-Belag vollständig verklebt worden. Ich habe versucht den Belag rauszureissen, bekomme aber nur die oberste Schicht ab. Auf den Dielen klebt jetzt noch eine Schicht, die aussieht wie Kokosfasern. Wie
weiter lesen ..Wir haben einen ca. 80 Jahre Holzdielenfussboden, den wir abschleifen und lackieren möchten. Die Frage ist, was man mit den Fugen machen sollte. Wir haben gehört, daß man die Fugen zuspachteln kann. Ist dies sinnvoll, oder sollte man die Fugen einfach so lassen wie sie sind (ca. 4 mm breit).
weiter lesen ..Hallo, wir haben grad ein Fachwerkhaus erstanden.Auf den meisten Wänden sind Tapeten, die wir gerne entfernen möchten um den Lehm dauter freizulegen. Wie entfernt man diese Tapeten ohne den alten lehmputz darunter anzugreifen. Wer kann uns da Tipps geben? lore
weiter lesen ..