Themenbereich
Liebe Community, ich habe eine Frage zur Sanierung von Terazzo-Böden: Zwei Terazzo-Spezialisten, die ich um ein Angebot gebeten habe, schlagen eine sehr unterschiedliche Vorgehensweise vor. A) Terazzo wird geschliffen, anschließend sollen Fugen und Unebenheiten mit Epoxidharz gefüllt werden. Die oberste
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben ein Wohnhaus aus 1928 erworben und in dem wohnen wir bereits. Vor 4 Jahren haben wir das alte Parkett (ist auf einem Dielenboden verklebt) aus den 60er Jahren von einer Firma abschleifen lassen und neu lackieren lassen, da der Boden zwar etwas knarrt aber das Parkett gut erhalten war.
weiter lesen ..Hallo, wir renovieren gerade mein Elternhaus und im Esszimmer hat mein Vater damals so einen Rauhputz aufgetragen - wir hätten die Wand gerne glatt. Ich weiß nicht, ob man das Reibeputz oder Strukturputz nennt (oder ob das das gleiche ist) und wahrscheinlich mit 0815 Dispersionsfarbe überstrichen. Darunter
weiter lesen ..Hallo, werde jetzt meine Küche neu gestalten. Neue Küche ist bestellt. Werde jetzt die Wände machen mit dem Fliesenspiegel. Das Problem wird der Boden werden , hier liegen die alten Fliesen vermutlich in Beton . Da die Küche ja gebraucht wird , kann ich diese sehr schlecht komplett ausräumen. Gibt es eine
weiter lesen ..Hallo Allerseits, Ich hätte gern die Meinung der Holzspezialisten unter Euch. Und zwar: mein Holzboden (Kiefer) wurde mit Osmo Hartwachsöl Seidenmatt geölt. Leider besteht der Boden aus Alt- und Neudielen und der Tonkontrast zwischen beiden Bereichen ist nach dem Ölen extrem auffällig geworden. Das miserabel
weiter lesen ..Hallo liebe Fachleute! Warum sollte man bei einer Außentüre/hundert Jahre alt/ Denkmal keine Acrylfuge benutzen um den Spalt zwischen Türrahmen und Türfüllung zu füllen? ( Das Abschleifen geht klar, ist ja uralte Leinölfarbe drauf das ist nicht die Frage ;) ) Stimmt diese Aussage überhaupt? Viele würden
weiter lesen ..Hallo, wir möchten bei unserem 70 Jahre alten Haus aus den Dachstuhl ausbauen. Dabei sollen die Dachsparren sichtbar bleiben. Diese sind sägerauh und haben über die Jahre viel Staub und Dreck angesetzt, sodass sie mittlerweile mehr grau als Holzfarben sind. Ich wollte sie deshalb gerne abschleifen. Dabei
weiter lesen ..Hallo zusammen.In meinem Keller möchte Ich zeitnah die Deckenbalken,die vermutlich aus Fichte sind,abschleifen,um sie dann zu ölen oder lasieren. Die Balken sind damals gesägt wurden und mitlerweile extrem verschmutzt. Ich habe einen Excenterschleifer,Deltaschleifer und einen Bandschleifer. Was würdet Ihr
weiter lesen ..Hallo Miteinander! ...und wieder mal eine Frage bezüglich unserer Dielen. Im Obergeschoss haben wir gestern die alten Dielen vom Ochsenblut befreit und heute sollte es eigentlich weitergehen. Vor dem Schleifen wirkte der Boden extrem fest und steif. Nun ist es so, dass die Dielen schon sehr wippen und nachgeben
weiter lesen ..Hallo, ich bin Studentin und ziehe bald in eine neue Mietwohnung. Zu meinem Leidwesen liegt dort überall PVC. Durch meinen Vermieter weiß ich, dass sich unter dem PVC Holzdielen befinden. Zunächst wollte ich den PVC rausnehmen, Dielen abschleifen und ölen. Mein Vermieter hätte da auch genrell nichts dagegen,
weiter lesen ..Schade, dass ich nicht früher die ausführliche Infos hier über geseiften Dielen gelesen habe. In unsere Genosschenschaft wurden neue Dielen aus Kiefer gelegt, und jemand wollte unbedingt diesen Boden dann laugen/seifen, was passierte. Nun nach einigen Wochen merken alle, wie anfällig/Pflege-intensiv so
weiter lesen ..Hallo Freunde, ich bin leider ein absoluter Laie was irgend eine Art von Holzverarbeitung oder Pflege angeht, deswegen hoffe ich auf Hilfe bezüglich meiner Frage. Wir haben uns einen Massiven Esstisch aus aus Eiche gekauft, welcher bei der Lieferung unverarbeitet gewesen ist und einen relativ hellen Farbton
weiter lesen ..Hallo, wir haben gerade ein Haus gekauft mit dem Baujahr 1949. Das Haus hat ein Satteldach mit ausgebautem Dachboden (verm. eingedeckt 1972 zum letzten Mal). Der Dachboden dient seit mindestens 30 Jahren als Kinderzimmer, und diese Nutzung ist auch weiterhin vorgesehen. Wir versuchen die Räumlichkeiten zu
weiter lesen ..Guten Tag, wir haben vor geraumer Zeit ein Haus aus den 50er Jahren erworben (Keller (ebenerdig) sehr viel älter – vermutl. 150 … 200 jahre). Die Vorbesitzer haben auf den alten Putz (vermutl. Kalk-Sand-Putz, grob in den tieferen Schichten, vermutl. fein in der dünnen obersten Schicht, Ausführung Kellenzug
weiter lesen ..Liebe Runde, wir beziehen in Kürze eine Altbauwohnung. In zwei Zimmern gibt es alten Dielenboden, auf dem sich zum Teil noch Lack/ Lasur befindet, zum Teil ist diese abgelaufen bzw. standen an einigen Stellen früher offensichtlich Gegenstände. An einigen Stellen findet sich quasi das pure Holz, ohne irgendwelchen
weiter lesen ..Hallo zusammen, dieses Thema wurde hier schon sehr oft diskutiert. Aber die Frage ist und bleibt, wie versiegelt man einen alten Dielenboden. In unserem Fall ist es nicht irgendein Dielenboden, sondern er ist sehr alt und abgelaufen. Wir fangen morgen an diesen zu schleifen. Hier stehen wir noch vor
weiter lesen ..Hallo zusammen, Ich bekomme eine neue Küche mit unbehandelter Arbeitsplatte in Eiche massiv. Diese werde ich selbst ölen. Der Zwischenschliff möchte ich mit 240er und danach 400er Körnung machen. Nimmt man hierfür am besten einen Excenterschleifer oder ein Pad für Schmiergelpapier. Es gibt auch Pads aus Gummi
weiter lesen ..Hallo ihr lieben, Vor kurzem bin ich umgezogen und musste feststellen, dass die alten fachwerkbalken im Schlafzimmer und Kinderzimmer vom Vormieter mit einer dicken Lackschicht überzogen wurden. Diese soll nun wieder runter, damit die Balken in ihrer natürlichen Schönheit strahlen können. Im Forum habe ich
weiter lesen ..Hallo, Ich wollte diese Woche ein Zimmer in unserem Ferienhaus renovieren. Heute habe ich die drei!! Lagen PVC von unserem Vorbesitzer entfernt.Darunter sind Kieferdielen. Leider war die unterste Lage an einem Stoß mit kleinen Nägel auf die Dielen genagelt. Diese Nägel waren stark verrostet, so dass man sie
weiter lesen ..Unsere Dachbalken sind leider optisch nicht mehr top. Ich frage mich ob wir diese abschleifen und einfach toll Ölen könnten. Überstreichen würde nicht helfen, da die Absplitterungen der Farbe aktuell das Problem sind. Oder würdert ihr abschleifen und lackieren. Gibt es vielleicht auch alternative tolle ntürliche
weiter lesen ..Guten Morgen, gibt es eine Möglichkeit, eine Steintreppe wieder ansehlich herzurichten "ohne" sie abzuschleifen? mfg
weiter lesen ..Hallo, ich möchte in meiner Wohnung die alten dielen abschleifen (alte Berliner Mietskaserne). Keine Beletage, sondern einfacher Standard, lackiert mit Ochsenblut und noch einer weissen Lackschicht. Ich habe nun einen Handwerker beauftragt und von Anfang an gesagt, ich hätte gern (weiss pigmentiertes) Öl.
weiter lesen ..Hallo, die Fachwerkbalken innen waren mit Stroh abgedeckt das mit Nägeln und Schnüren befestigt war, die Balken haben jetzt eine ziemlich rauhe Oberfläche mit vielen abstehenden Holzsplittern, auch teilweise noch Farbreste. Ein Bauunternehmer will sie sandstrahlen, aber dadurch werden sie nur "sauber", aber
weiter lesen ..Hallo, ein Bekannter hat mir empfohlen die Deckenbalken mit einer Stoßaxt abzuschälen statt sie zu schleifen oder Bürsten. Nun bin ich unsicher, Kopfüber mit dem Winkelschleifer oder ähnlichem ist auch nicht ohne, aber eine Stoßaxt benötigt wahrscheinlich viel Ausdauer und Durchhaltevermögen. Wir haben 2x 10m
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir sind jetzt mit der Sanierung im EG angekommen. Unter einer abenteuerlichen Trägerkonstruktion + Sauerkrautplatten + Putz kam diese Kassettendecke zum Vorschein. (siehe Bild). Abschleifen ist, außer jeder Menge Arbeit, nicht das Problem, allerdings rieselt zwischen den Brettern bei jeder
weiter lesen ..Hallo zusammen ich würde gerne meinen Hof ca150qm Der aus Beton besteht abschleifen weiß jedoch nicht ob dies überhaupt möglich ist er besteht nun seit sicher 30 Jahren und ich habe vor zwei Jahren das Haus gekauft es wurde schon ein Kanal verlegt und er ist sicher 70 cm tief. rausreißen möchte ich ihn nicht
weiter lesen ..Liebe Community, UNSERE SITUATION: Wir haben ein Siedlungshaus, Baujahr Anfang der 50er Jahre, gekauf, das Dach neu decken lassen und alles mit Zelluloseflocken gedämmt. Außerdem wurde das Obergeschoss inzwischen mit Rigips verkleidet und soll mit Kalk-Streichputz abschließend gesrichen werden. Nun
weiter lesen ..Hallo zusammen, in meiner neuen Wohnung möchte ich den Holzboden mit minimalem Aufwand aufarbeiten. Minimaler Aufwand, da die Vermieterin nicht bereit ist, sich an Kosten zu beteiligen. Ich fasse mal kurz zusammen: - Fläche ~50m² (3 zusammenhängende Zimmer) - Kiefer, sichtbare "Nutzschicht" ca. 4 mm, mit
weiter lesen ..Wir haben in unserem Obergeschoss unter dem Laminat und unter einer aufgenagelten Spanplattenebene Pitchpine Boden gefunden, den wir inzwischen freigelegt haben. Nun ist die Frage, was tun damit. Der Boden ist ca. 25 mm stark, ich werde nochmal nachmessen, eng gemasert, die Latten sind ca. 6m lang und 12
weiter lesen ..Hallo, wir sind eine Familie aus dem Norden und renovieren gerade unser Wohnzimmer. Wir haben zwei Zimmer zusammen gelegt und wollten diese schleifen und ölen. Nur habe ich mich aufgrund der Dielenstärke in Zimmer zwei dagegen entschieden.(20mm) Also habe ich mit einer Einscheibenmaschine alles abgeschliffen. Wir
weiter lesen ..Kann mir jemand beschreiben wie man Stuckmarmor richtig schleift und poliert das der schöne Glanz entsteht.
weiter lesen ..Halllo zusammen, ich habe mich - u.a. auch in diesem Forum - schon viel zu diesem Thema belesen, habe aber immer noch einige Fragen. Die Situation: Wir möchten in einer Altbauwohnung die Bodendielen (teilweise noch mit dünner Schicht Ochsenblutfarbe) abschleifen und anschließend ölen, damit das Endergebnis
weiter lesen ..Hallo Fachwerkler, Ich bin gerade dabei mein Treppenhaus zu renovieren. Den alten Lack habe ich mit Heißluftfön und Spachtel abgezogen. Wie bekomme ich denn jetzt am besten eine glatte Struktur zum Streichen hin? Man kommt ja nur sehr schwer in die Ecken und Hohlkehle rein (siehe Bild). Brächte mich
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich habe mich soeben angemeldet, nachdem ich bei meinen Recherchen auf das Thema "Ölwäsche" hier in diesem Forum gestoßen bin. Ich würde mich freuen, wenn ich die eine oder andere Anregung erhalten könnte. Zuerst möchte ich versuchen, die Vorgeschichte "kurz" zu schildern. Letztes Jahr
weiter lesen ..Hallo, wir lassen gerade unseren 110 Jahre alten Boden abschleifen. In 2 von 3 Zimmern ist dieser wirklich schön, in einem hat allerdings der Holzwurm unter dem Ochsenblut gewütet (Bilder sind beigefügt). Nun die Frage, ob man diesen Boden wieder schön hinbekommen kann oder ob man besser einen neuen verlegt
weiter lesen ..Guten Morgen, und zwar will ich mir aus alten Europaletten ein Podest bauen und weiß noch nicht so recht wie ich sie behandeln soll. Abschleifen macht Sinn und dann bin ich mir nicht sicher ob ich sie einölen soll oder versiegeln? Danke lg K.
weiter lesen ..L,iebe Experten. Beim letzten Hochwasser ist in meinem Badehaus an der Donau auch der Holzufussboden betroffen gewesen. Das Wasser ist ein bis zwei Tage gestanden. Habe aber alles sehr gut trocknen lassen. Jetzt hätte ich die Frage ob die schwarzen Flecken nur Verfärbungen oder Schimmel sind. Reicht es wenn ich
weiter lesen ..Wir haben im gerade gekauften Altbau (Bj. ca. 1854) wenigstens in einem Zimmer unter den Teppichfließen noch den alten Dielenboden gefunden, den wir nun natürlich erhalten möchten. Die Weichholzdielen sind - nach erster Prüfung - weitestgehend in Ordnung, bis auf einige kleine Stellen, die wir mit gefundenen
weiter lesen ..Guten Tag, ich habe ca 40 m² alte Holzdielen (ca 120 Jahre, wohl Fichte). Sie sind mit diversen Schichten Farbe überlackiert worden. Und natürlich schüsseln sie etwas. Ich wollte mir eigentlich einen Fußbodenschleifgerät als Walzenschleifer ausleihen. Bei einem Test mit einem Bandschleifer habe ich jedoch
weiter lesen ..Hallo, wir möchten gern feinen Rollputz auf die Wand bringen, so einen hochdeckenden, den man nicht nochmal überstreichen muss. Und wir wollen die Holzdielen abschleifen und ölen lassen. Was macht man zuerst? Erst Rollputz, dann schleifen? Oder Boden fertig machen, dann erst den Rollputz drauf? Ich
weiter lesen ..Guten Tag, wir wollen in 4 Wochen in unser gemietetes Haus einziehen. Wir haben allerdings noch ein kleines Problem und zwar der Bodenbelag. Wir haben 3 Zimmer mit alten Dielen und die sehen wirklich nicht mehr gut aus wie man es sehen kann. Dazu dachten wir, dass wir auf denen dann einen anderen Boden
weiter lesen ..Hallo, ich möchte unsere alten Fensterläden restaurieren.Jetzt hab ich hier im Forum gesucht und immer nur Abbeizen der alten Farbe gefunden.Die Läden sollen danach wieder grün lackiert werden. Kann man die nicht einfach nur abschleifen? Und Dann spachteln und neu lackieren? Grüsse Tina
weiter lesen ..Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich habe gerade 14 qm Massivholzdielen Eiche gelegt. Nun ist die Oberfläche noch etwas zu rauh. Wir haben in der näheren Umgebung keine Möglichkeit eine Dielenschleifmaschine auszuleihen. Ist es sinnvoll die Dielen mit einem Exenderschleifer (Ø10cn) abzuschleifen oder sollte man
weiter lesen ..Hallo! Ich habe gerade schon ein wenig im Forum gestöbert und diese Nachricht gefunden: Ist das denn Lack- oder Ölfarbe auf den Dielen? Ich hatte auf meinen Ölfarbe Ochsenblutrot, was mir so gut gefiel, dass ich mal versucht habe, einfach mit dergleichen Farbe zu überstreichen. Vorher habe ich die Dielen
weiter lesen ..Liebe Forumler, ich habe folgendes Problem: eine alte Haustür mit teils abgeblättertem Lack (Bootslack o.ä) habe ich vom Tischler aufarbeiten lassen. Diser hat die Tür von innen aufgedoppelt, das Glas durch Isoloierglas ersetzt, aber die Oberflächenbehandlung nicht selbst gemacht und schickte einen Maler.
weiter lesen ..Liebe Holz-Experten, wir haben im kompletten Haus alte Dielung auf Holzbalkendecken (Baujahr 1890). Der Plan ist, die Dielen abzuschleifen und zu ölen. Allerdings finden wir es schade, nach dem Abschleifen optisch komplett "glatte" Fußböden zu haben. Derzeit sieht man den Dielen mit alten und abgelaufenen
weiter lesen ..Hallo zusammen, In unserem Fast 100 Jahre alten Haus, haben wir eine Betontreppe drin. Diese ist mit brauner Farbe (abgesetzt mit Gelb) gestrichen. Wir haben jetzt den gesamten Putz in dem Treppenhaus entfernt, und die rohen Ziegel mit einer Kalkputzschlemme gestrichen, so das die Ziegelstruktur noch gut
weiter lesen ..Hallo, ich habe schon ein paar gute Tipps hier im Forum gelesen und hoffe daher, dass ich mir bei meinem Problem helfen könnt. Ich habe ein Haus Baujahr 1943 mit meiner Frau zusammen gekauft und dieser hat einen Dielenboden drin. Diesen habe ich abgezogen und mit Leinöl gestrichen. Die höchste Körnung war 120
weiter lesen ..ich bin auf der Suche nach einer Fachzeichnung für einen Schleifenden Zapfen. Ich hatte kürzlich eine zeichnung im Internet gefunden, diese war sehr gut, kann diese nicht mehr finden. Vieleicht gibt es jemanden, der diese Zeichnung kennt, oder die Adresse dafür weis. Mit freundlichen Gruß Werner
weiter lesen ..Liebe Experten, wir sanieren gerade mit viel Spass eine Altbauwohnung. Jetzt wurde der Dielenboden (Kiefer) von einem Parkettleger abgeschliffen und an einigen Stellen ausgebessert. Zwischen den Dielen waren in den Dehnungsfugen lange Holzleisten; diese wurden durch Lärchenleisten erneuert/ersetzt. So weit
weiter lesen ..Moin, In meiner Fachwerkwohnung (eigentümer) wurden leider anfang der 90er Jahre im Rahmen einer Renovierung alle Schönen Holzbalken, Holztüren und alles was im innenraum mit Fachwerk zu tun hat mit graublauem, dicken Lack überlackiert. Bei meinen Eltern, die in ihrer Wohnung ein ähnliches Problem haben,
weiter lesen ..Von unseren Vorbesitzern gibt es noch ein paar Dinge im Haus. Hier sind drei Teile die ich nicht zuordnen kann und daher traue ich mich auch nicht sie weg zu werfen. Was einer was das ist?
weiter lesen ..Hallo Seid 5 Jahren wohne ich in einer 50 qm Wohnung zur Miete. Bis auf das Bad ist jeder Raum mit Diele ausgelegt. Diese beginnt leider an mehreren Stellen zu splittern :/ Auch kommt es mir so vor als an ein paar Stellen Holzwürmer im Boden sind ? Ich würde gerne die Diele wieder auf Vordermann bringen.
weiter lesen ..Egal, wo ich suche, ich finde immer schöne Anleitungen zum Dielen abschleifen. Nun will ich gar keine neu aussehende Dielen, sondern würde meinen Nadelholz-Dielen gerne den alten Charme lassen. Zumal sie nicht ganz eben sind und ich sie auch gar nicht plan haben möchte. (Wie sagte Hundertwasser so schön: "Als
weiter lesen ..hallo zusammen. ich bin neu hier und das ist meine erste frage. ich hab mittlerweile schon viel über den vorteil von heißöl gegenüber hartwachsöl gelesen. der über 50 jahre alte boden hier im haus meines opas ist aber weder parkett noch diele, es sei denn, die handelsüblichen nut - und federbretter aus dem
weiter lesen ..Hallo, ich ziehe nächste Woche in eine wunderschöne Altbauwohnung, in der der Boden abgeschliffen und geölt werden sollte. Der Vermieter hat nun leider einen Menschen beauftragt, der vollkommen unfachmännisch den Boden abschleift - das heißt, ohne Absauggerät. Zwar saugt er nach Abschleifen den Staub von
weiter lesen ..Durch unsere Stube (Wohnstallhaus 18.Jhdt.) läuft an der Decke ein dicker uralter Tragbalken, der bis jetzt "wunderbar" verkleidet war.Nach dem Freilegen sahen wir, daß er wohl früher einmal "verkalkt" wurde (?), man kann diese alte weiße Farbe noch gut erkennen. Frage: um was für eine Farbe kann es sich da
weiter lesen ..Hallo, auf den Holzbalken des bislang ungenutzten Dachbodens würde ich gerne Dielen verlegen. Ein befreundeter Bodenleger meinte, ich solle doch Kiefer-Rauspund benutzen und die ölen. Eigentlich dachte ich ja an Buche Parkett, aber je länger ich drüber nachdenke, desto mehr gefällt mir die Idee. Großartigen
weiter lesen ..Hallo, in unserem "neuen" Haus (16. Jh.) haben sich in der Übergangsphase (Leerstand zwischen Aus- und Einzug) die Mäuse vergnügt und mit der Suche nach Futter in den Dielenritzen die Dielen an den Rändern angefressen und zum Teil sogar Löcher hineingefressen. Wir würden den Boden aber gerne erhalten. Hat
weiter lesen ..Moin, wir haben einen alten (knapp 90 Jahre) Dielenboden, welcher zuletzt von den Vorgängern mit PVC verlegt war. Da wir kein Geld für ein Entfernen haben, möchten wir nun Teppich verlegen lassen mit Selbstklebestreifen. Es handelt sich um die Kinderzimmer. Der Dielenboden ist leider sehr wellig. Der Teppichverlegen
weiter lesen ..Ich benötige mal Hilfe. In einem Hausflur liegen wahrscheinlich alte Zementfliesen o.ä., schwarz mit Muster. Darauf wurde vor etlichen Jahren PVC-Platten mit Nivelliermasse verlegt. Die Nivelliermasse mit geringen Kleberesten hält höllisch, auch mechanisch ist dem kaum beizukommen, außerdem besteht dadurch
weiter lesen ..hallo ihr profis! nach 4 jahren ist es soweit... unsere baustellenküche (straßenschuhe, noch sand im hof, 3 hunde...) braucht dringend eine auffrischung. wir hatten nur 2x mit osmocolor hartwachsöl gestrichen. anschleifen müsste ich meiner meinung nach gar nicht- aber DRECKIG ist das holz!!! unglaublich!!!
weiter lesen ..Hallo liebe Community. Ich bin Janis, Student, und habe eine "neue" Wohnung gefunden. So neu ist das Haus allerdings nicht ganz - es ist 1880-1890 gebaut, und hat einen alten Boden. Größe: 80qm Wir möchten gerne die Böden neu machen, OHNE Laminat über die schönen alten Dielen zu legen - wir möchten
weiter lesen ..Hallo, ich hatte meine Dielen mit Hartöl geölt und kurz vor dem Ende mich durch einen Spleissen so verletzt, dass ich zur Handchirurgie musste. Nach Stunden Wartezeit und OP, kam ich wieder nach Hause und musste mit Entsetzen feststellen, dass ich in der Zwischenzeit das überstehende Öl ja nicht entfernen
weiter lesen ..Hallo zusammen, nach erfolgreichem abschleifen des Dielenbodens stellt sich für uns die Frage, ob man schiffslack/bootslack anstelle von sonstigem Dielenlack nehmen kann? was sind die eigenschaften von bootslack? ist er belastbar genug für die dielen? und wie verarbeitet man ( vom grundieren bis zum endlackieren)
weiter lesen ..Hallo, wir haben im Vorraum die Fliesen herausgestemmt, übrig geblieben ist der Fliesenkleber, der Löcher aufweist und in dem sich die Rückseite der alten Fliesen verewigt haben. Da soll nun ein Dielenbretterboden verlegt werden. Wir wurden aufgeklärt, dass der Boden geschliffen werden muss, dann normal
weiter lesen ..Hallo, wir haben uns vor kurzem ein Haus gekauft,im Obergeschoss sind Lärche Dielen verlegt,darüber wurde Teppich verlegt und auf dem Teppich liegt Laminat. Habt ihr ein Tipp wie wir am besten den alten Boden freilegen,schön schleifen und versiegeln? Und vor allem was für Geräte brauchen wir dafür? Und ist es
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir möchten altes Tafelparkett neu verlegen und schleifen. Dielen haben wir schon mal geschliffen und daher auch etwas Erfahrungen. Untergrund sind OSB Platten. Aus dem Haus wo sie vorher verlegt waren, waren sie teilweise ohne Schrauben/Nägel/Kleber verlegt und teilweise geklebt. Wir
weiter lesen ..Liebe Forummitglieder, ich habe einige erste Frage zum Neuverlegen eines Dielenbodens auf den alten Sparren/Balken die in ca. 1m Abstand gelegt sind. Die Raumlänge ist 4,50m. Über Antworten, damit ich mich erstmal grob orientieren kann, wäre ich dankbar. 1.) Ich habe die Information erhalten, dass wir
weiter lesen ..Hallo, bie mir werden zur Zeit alte Dielen (Fichte) abgehobelt und dann wieder eingebaut. Kann ich die Dielen gleich nach dem Einbau ölen oder soll ich noch schleifen und dann ölen?
weiter lesen ..Hallo, wir haben unsere Diele geschliffen (nach schleifen lassen). Die Handwerker haben nicht so super gearbeitet so schleifen wir noch mit 120 um die Unebenheiten zu verbessern. Habe ich gestern die 2 Schlafzimmer geölt (Fußbodenhartöl von Kreidezeit) und heute kann man überall dunklere Spuren sehen. Habe
weiter lesen ..Hallo - wir haben ein altes Haus mit einer eigentlich sehr schönen Holztreppe gekauft. Die scheint aber in den letzten Jahren sehr mißhandelt worden zu sein. Es ist so eine Schicht drauf, die fast wie Plastik aussieht und auch entsprechend abblättert - vermutlich eine Art Lasur? Die ist auf jeder Stufe
weiter lesen ..Nabend :) Also ich hab unter altem Pvc dielen zum Vorschein gebracht! Da ich in einer Mietwohnung lebe, möchte ich nicht zuviel Geld und arbeit investieren! Schleifen steht damit keinesfalls zu Debatte! Ich kann von vorneherein sagen, dass das ergebnis keinesfalls ein "perfekter" Boden sein muss, eigentlich
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir überlegen gerade ein altes Fachwerkhaus zu kaufen, das im EG teilweise einen Klinkerboden als Fußbodenbelag hat. Dieser ist nach vielen Jahrzehnten Nutzung natürlich ziemlich abgelatscht und die einzelnen Steine haben tiefe Mulden. Rausreißen würden wir den Boden eigentlich ungern (und
weiter lesen ..Hallo ersteinmal ein klasse forum hier und viele interessamte themen, nur leider hab ich kein passendes zu meinem gefunden!;) ich habe in einem altbau alte dielen die in der sogenannten ochsenblutfarbe gestrichen sind, ziemlich herunter gekommen und der mitte nach außen gewölbt. nun frag ich mich ob es möglich
weiter lesen ..Hallo, habe gerade wider Erwarten unter PVC einen Dielenboden entdeckt, der noch zu retten ist. Nun habe ich Zeitdruck beim Einzug (besseg gesagt: beim Auszug...) und überlege, den Boden erst einmal anzurauhen und mit handelsüblicher Bodenfarbe (Acryl-Wasser-Basis) zu streichen und in drei, vier Jahren bei der
weiter lesen ..Hallo, ich bin gerade dabei, einen alten Dielenboden für das Schleifen vorzubereiten. Beim Versenken der Nägel bin ich auf erste massive Probleme gestoßen: was mach ich mit den Nägeln, die sich nicht versenken lassen? (eventuell festgerostet). Die Köpfe sind zwar plan mit der Dielenoberfläche, beim Schleifen
weiter lesen ..Hallo, wir haben eine Holz-Aussentür zum Hof, die stark verwittert ist (war gestrichen, ist aber viel abgeplatzt). Nun wollen wir die Tür abschleifen und da sie etwas rau / uneben in den Fasern ist, folgende Frage: Vor dem Endanstrich stellt sich die Frage, ob es eine Art Grundierung für Holz gibt, damit
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich habe in meiner Wohung seit ca. 15 Monaten ein natur geöltes Stab-Parkett aus Arkazie (ca. 40 m2). Geölt wurde es mit Trip Trap Öl natur, heute WoCa. Bei einer Party am Wochenende wurde der Boden oberflächlich an einigen Stellen etwas zerkratz, vermutlich durch Sand/Splitt unter den
weiter lesen ..Guten Tag Fachwerker Wir arbeiten an der Renovierung eines Fachwerkhauses und mussten alte Holzbretter, die in der Decke eingebaut waren rausnehmen, um die Balken zu ersetzen. Nun möchte ich aber diese Bretter wieder einbauen um den ursprünglichen „Look“ zu geben. Es handelt sich um gesundes Nadelholz ohne
weiter lesen ..Habe heute mit einem Schwingschleifer der Marke RUPES gearbeitet,war quasi das Schleifen neu erfinden,Hammer! Super Maschine! Grüße Martin
weiter lesen ..Hallo, wir haben ein altes Bauernhaus das vor 6 Jahren grundrenoviert wurde, im Büro haben wir neue Fichtenholzdielen verlegt und mit Osmo Dekorwachs behandelt. Durch die starke Beanspruchung im Lauf und Fahrbereich der Bürostühle splittert über den Rand der Bodenschoner hinaus, das Holz ab. Ich würde nun
weiter lesen ..Auch wenn sie fertig geschliffen geliefert werden und ind auch dann Stöße und Kanten zu erwarten die egalisiert werden müssen? Unser befreundeter Parkettleger meinte man bräuchte nicht noch mal schleifen was für uns natürich viel einfacher wäre und wir direkt mit Thermopad ölen können... Grüße und herzlichen
weiter lesen ..Hallo, ich bin am Renovieren und möchte eine alte Ziegelsteinwand abschleifen bzw. den restlichen -nicht mit dem Bohrhammer entfernten- Putz ganz sauber abmachen. Mit welchem Gerät bzw. wie lässt sich das am Einfachsten und SAubersten lösen? Vielen Dank für Antworten. Michael
weiter lesen ..Hallo zusammen, da ich hier schon einmal sehr kompetente und hilfreiche Antworten bekommen habe, versuche ich es wieder mit einer neuen Frage. In meinem Haus ist eine alte Buchetreppe (1927) eingebaut. Das Geländer ist allerdings komplett lackiert, und ich möchte die Treppe wieder in ihren ursprünglichen
weiter lesen ..Hallo Leute, ich bin am "restaurieren" meiner alten Fichtenholzdielen. Nach dem Abschleifen sind nun hässliche Löcher vom Holzwurm zu sehen. Ich habe mal ein paar Löcher mit Holzpaste zugemacht jedoch sind Farbunterschiede zwischen Paste und Diele zu sehen. Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich die Dielen
weiter lesen ..Hallo, ich würde gerne einen alten Holztisch renovieren. Nun hab ich folgende Probleme: 1. Ich weiß nicht was es für eine Holzart ist. 2. Ich weiß nicht wie ich mit dem tiefen Kratzer umgehen soll. 3. Es ist eine schwarze Zierlinie auf dem Tisch, jetzt weiß ich nicht ob ich da einfach drüberschleifen kann. Ich
weiter lesen ..Hallo, wir möchten (im neu gekauften) Haus, Bj. 1920, die vorhandenen Holzdielen erhalten. Sie sind leider dunkelrot (Lack, Leinöl...?). Beim abschleifen käme uns wohl ein Teil der Zwischendecke (Lehmputz mit diesen Holzlätzchen quer) entgegen durch das schwere und rüttelnde Schleifgerät. 1. Gibt es spezielle
weiter lesen ..Hallo zusammen! Unsere Küchenfront besteht aus dreischichtverleimter Eiche, die wir ursprünglich roh lassen wollten. Da sie aber mittlerweile einige unschöne Fettflecken aufwies, die auch nicht mehr verschwanden, haben wir sie letzte Woche mit Hartöl der Firma Kreidezeit behandelt. Mit dem Ergebnis bin ich nicht
weiter lesen ..hallo liebe fachwerk-begeisterte, im bild ist meine eingangstreppe zu sehen. ich möchte diese neu gestalten, aber habe keine konkreten ideen. vielleicht habt ihr ideen zur gestaltung der treppen.
weiter lesen ..Hallo, ich möchte meine gesamten Deckenbalken im Haus (EG, OG, Dachstuhl (Mittelfetten und Ständer), abstrahlen lassen. Wer kennt eine FAchfirma im Raum Limburg / Wiesbaden / Koblenz. Ferner möchte ich zwischen den Deckenbalken wieder mit Lehm verputzen. Welche Armierung wäre dazu am besten geeignet, Schilf,
weiter lesen ..Hallo Fussbodenexperten! ich habe hier in einer wiener Arbeiterwohnung von 1900 mühsam einen Dielenboden freigelegt mit teils 60 cm breiten Brettern (4,50m lang) und Ersatzbrettern aus 2 weiteren Generationen. Wäre zu schön, den erhalten zu können. Leider gibt es zwei große Haken: er ist teils um Aststellen
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben in 2006 ein Fachwerkhaus übernommen, das in einigen Bereichen neue Weichholzdielen hat, die weiß lasiert worden sind (Landhausstil). Leider sind diese an einigen Stellen schon so stark abgenutzt, daß das helle Holz flächenweise wieder durchscheint. Ist es möglich dies durch Überstreichen
weiter lesen ..Hallo. Ich bin neu in eine WG gezogen und habe das Glück, das unsere Zimmer mit Holzdielen ausgelegt sind. Leider sind die meinen schon etwas älter, d.h. schmutzig und sie knarren auch. Ich werde sie erneuern, also komplett austauschen. Der Vermieter ist einverstanden und ich habe eben angefangen und zunächst
weiter lesen ..Hallo, ich möchte eine alte Treppe restaurieren. Welches Gerät, (Schwingschleifer, Deltaschleifer, o. Exenterschleifer) Bosch oder Festool, hat sich bewährt? Vielen Dank!
weiter lesen ..Liebes Forum, ich will in einem Haus 4 Zimmer (100 Jahre) die Dielen renovieren: Die Flächen sind zwischen 10 und 16 Quadratmeter klein, dazu noch einen reichlich schmalen Flur (1,5 Meter), dessen Dielen längs liegen. Momentan drauf ist Lack, der großflächig futsch ist. Jetzt würde ich gerne wissen: Womit
weiter lesen ..hallo, ich ziehe bald in meine neue Altbauwohnung ein, die einen hellen Holzdielenfußboden(Kiefer) hat. Ich möchte gerne diesen Boden dunkler färben(braun-schwarz). Da ich mich nicht so gut auskenne mit der Behandlung/Bearbeitung von Holzdielen, frage ich nun hier was es für Möglichkeiten gibt? Freue
weiter lesen ..Hallo Zusammen! Habe die Tage zwei alte Stemmeisen und eine Stichaxt"geerbt"leider sind die Klingen verschliffen,Grad stimmt nicht mehr und schief geschliffen,ich würde die Eisen gerne neu schleifen lassen.Worauf werden Stemmeisen geschliffen;Stein ,Band ,etc. Ich lebe zwar in der Stadt der Messerschleifer
weiter lesen ..Hallo, wir haben einen Raum dessen Boden sich aus Dielenboden und einem Teil Estrichboden zusammensetzt. Auf den Dielen sind noch Teile des alten Klebers mit dem das Stragula geklebt wurde. Wie bekomme ich den Boden am besten auf ein Höhenniveau ? muß ich die Dielen dafür irgendwie vorbereiten ( freilegen -abkretzen
weiter lesen ..Bei uns gibt es eine historische Eichentreppe, die schon mal mit Lineoleum "saniert" wurde, weil sie teilweise etwa 10 mm ausgetreten war: Trittstufenkante wurde vorne abgesägt, Treppe ausgespachtelt und mit "schöner" PVC-Vorderkante versehen. Jetzt fällt alles auseinander. Das soll nicht so bleiben. Statt
weiter lesen ..Ich habe natürllich schon "alle" Beiträge zum Thema Dielen gelesen. Trotzdem habe ich noch keine eindeutigen Hinweise auf mein Problem gefunden und Frage deshalb nun selbst nochmal. Ich habe mich entschieden (Geld- und Zeitmangel) meine Dielen erstmal anzuschleifen und überzustreichen. Ich hasse Rot und
weiter lesen ..Hallo liebe Community, erst einmal Hallo Community. Dies ist mein erster Post. Wir werden ein altes Haus übernehmen. Es ist eine ehem. Dorfschule von ca. 1920. Der Boden ist in den Flur- und Küchenbereichen gefließt. die Fliesen liegen alle fest. Nichts klappert oder wackelt da. Ein Bild hänge ich an.
weiter lesen ..Hallo zusammen. Mein erster Post hier ist gleich eine Frage: Ich habe im gesamten haus, außer in Küche und Flur Holzdielen zu liegen. Im Schlafzimmer wurden sie vom Ex-Mieter bereits geschliffen und lackiert. Eben sind sie einigermaßen, deshalb meine Frage: soll ich die restlichen Dielen hobeln oder schleifen?
weiter lesen ..Hallo Zusammen, ich möchte dieses Jahr die Dachüberstände von meinem Haus streichen. Die Dachüberstände sind mit Paneelen verkleidet und wurden wohl in den letzten 30 Jahren 2-3 mal mit einem Holzschutzmittel in einem dunklen Braunton gestrichen, ich vermute Xyladecor, da es sich auch nicht um eine schichtbildende
weiter lesen ..Hallo, wir sind frischgebackene Besitzer eines 30er-Jahre Hauses. Datum der Fertigstellung ist uns unbekannt, Pläne und Anträge stammen aber von 1930. In dem Haus gibt es Dielenböden, die die klassische rot-braune Farbe aufweisen. Wie ist die wohl zu jener Zeit zusammengesetzt worden? Ist eine Schadstoffbelastung
weiter lesen ..Hallo, es ist nicht wirklich eine neue Frage, doch ich / wir sind uns noch unschlüssig wie wir unsere Balken im Innenraum des Hauses von Dreck und Farbe, bzw. Schwärze, befreien können. Die Balken sind fast schwarz, ob durch nachhelfen mit Beize o.ä. oder durch das Altern. Wir grübbeln nun, ob wir die
weiter lesen ..Hallo liebe Fachleute, ich bräuchte Rat in folgender Angelegenheit: Ich habe an meinem geölten Parkett kürzlich stellenweise einige kleinere hartnäckige Flecken mit Hilfe der grünen/harten Seite eines gelb-grünen Topfreinigerschwamms abgetragen. Der Parkett ist ein Quadratmuster, wobei die Quadrate selber
weiter lesen ..Hallo, hat schon mal wer versucht nen alten Dielenboden mit nem guten Rutscher ( Festool Rutscher RS 100 CQ) zu sanieren? Oder geht an den Parkettschleifern kein Weg vorbei? guten Rutsch euch allen! Harry
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich saniere seit einiger Zeit ein altes Bauernhaus und konnte dank eurer Tipps schon manchen Fehler vermeiden. So langsam geht es jetzt an den Wiederaufbau. Im (ungenutzten)Dachstuhl sind noch sehr gut erhaltene Dielen verbaut, die mir vor allem wegen ihrer Breite (ca. 50cm) sehr gut gefallen
weiter lesen ..Hallo, ich möchte in den nächsten Tagen einen bereits einmal abgeschliffenen, unebenen Dielenboden abschleifen und neu versiegeln. Welche Produkte, oder Arten der Versiegelung würdet ihr empfehlen? (Acryl-Lack, Lack, ölen, wachsen, etc)
weiter lesen ..Hallo, ich habe eine Holztreppe, die ich von der alten Farbe so gut wie es ging befreit habe mit einer 40 Körnung abgeschliffen. Doch ich habe folgendes Problem. Der tiefsitzende Dreck von ca. 80 Jahren geht nicht ganz weg. Schimmert also noch etwas durch. Daher meine erste Frage: Ich wollte eigentlich die
weiter lesen ..Liebe Forumsteilnehmer, wir haben folgendes für uns unerklärliches Problem, vielleicht können wir hier eine Erklärung bzw. Hilfestellung finden. Wir haben in unserem Wohnzimmer Eiche Massivholzdielen verlegt, 20 mm stark, Rohware. Diese Eichedielen sollen mit einem Farböl (Trip Trap rotbraun geölt werden). Nachdem
weiter lesen ..Hallo. Ich habe eine Reihe von Beiträgen hier zum Schleifen gelesen, fürchte aber, dass sie mein Problem nicht ganz treffen. Es geht um kein historisches Haus und auch kein Bauernhaus sondern einen simplen ausgebauten Dachboden in einer Mietwohunung. Der Boden dort sieht so aus wie im angehängten Bild, auf
weiter lesen ..Hallo vor einigen Tagen haben wir eine Tür inkl. Türstock mit einem Heißluftfön von Lack befreit. Die restlichen Rückstände auf dem Holz haben wir mit Abbeizer von Faust bestrichen und danach entfernt. Anschließend mit Verdünnung noch einmal abgerieben. Das war vor 3 Tagen und der Geruch ist sehr penetrant! Gibt
weiter lesen ..Hallo, wir möchten in zwei Räumen (insgesamt ca. 50m²) den Dielenboden abschleifen (um ihn anschließend zu ölen). In einem der Räume (ca. 20m²) handelt es sich um alte Weichholzdielen, die mit Ochsenblutfarbe gestrichen sind. Dieser Anstrich ist aber nur in einem relativ kleinen Bereich noch dick und gut
weiter lesen ..Hallo ! Ich habe eine Frage: ich muss/möcht einen alten Dielenboden aufarbeiten. Leider wurde der Teppich der vorher darauf lag, "extrem gut" verklebt, so dass man das Zeug (also die Klebeschicht) kaum abbekommt. Nun meine Frage: Da ich die Dielen ja sowieso mit dem Walzschleifer schleifen muss, kann ich
weiter lesen ..Hallo an alle! :) Ich habe ein Problem bei dem ich nicht genau weis wie ich es anpacken soll! Ich will Opa's altes Häuschen Renovieren und im ersten Obergeschoss ist der Boden aus Lehm! Leider war mal das Dach undicht und jetzt ist aus dem Boden eine Hügellandschafft geworden! Wie mache ich den am besten wieder
weiter lesen ..Ich würde mich freuen wenn jemand lust und zeit hast mir eine Frage zur Dielenbodenaufbereitung zu beantworten. Wir möchten im gesammten Haus die Dielen aufarbeiten und ölen (Natural). Soweit ich verstanden habe ist es sinnvoll das öl mit einer Einscheibenmaschiene "einzumasieren". Da wir nicht alle Böden auf
weiter lesen ..Hallo liebe Forumsgemeide, zum 01.06. ziehe ich in einen Berliner Altbau im Stadtteil Moabit, wo ein - wohl sehr alter - Dielenboden verlegt ist. Da die rot/orangene Farbe bzw. Lack (?) an manchen Stellen schon abgebröckelt ist war mein erster Gedanke, den Boden vor Einzug abschleifen zu lassen. Der Vermieter
weiter lesen ..Hallo Leute, muss man einen neuen Dielenfussboden auch schleifen oder reicht es wenn man den nur verlegt und lackiert oder beizt? Grüße, Gagi0711
weiter lesen ..Hallo, wir möchten gerne unser großes Fachwerkbauernhaus etwas "größer" umbauen. Dazu gehört auch das wir etwa bei 150m² die Deckenbalken freilegen wollen. Dieses hab ich schon in meinem Büro getan aber nur mit schleifen, schleifen, schleifen ;) Können wir auch hobeln und anschließend schleifen oder gibt
weiter lesen ..Hallo liebe Foris, ich habe hier in den letzten Tagen des öfteren herrumgeschaut um möglicherweise Antworten auf meine ganzen Fragen zu finden. Wir ziehen demnächst um aber davor steht noch einiges an. Im ersten Stock des gemieteten Hauses haben wir einen Dielenboden, der von umseren Vormietern mit "irgendeiner
weiter lesen ..Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob schon mal jemand Dispersionsfarbenanstriche in Innenräumen mit einem Langhalsschleifer abgeschliffen hat. Ich suche schon lange nach einer Möglichkeit in Innenräumen mit Kalk zu streichen auch wenn die "Altlasten" aus Dispersionsfarben bestehen. Teilweise geht das
weiter lesen ..Hallo, ich habe zwar shcon etwas gelesen, aber mir ist noch nicht klar, wie die Kosten für das Schleifpapier und versiegelung für Dielen zu veranschlagen sind. Maschine leihen für einen Tag 40 Euro, hab ich gelesen. Aber die Verbrauchsmaterialien? Zudem wüste ich gerne wie lange ein Laie mit dieser Arbeit
weiter lesen ..Hallo, in unserem Haus haben wir eine Weichholztreppe von 1929/1930. Die Stufen sind recht mitgenommen, vor allem die Kante vorne ist stellenweise ausgebrochen und rund. Die Stufen selbst sind ziemlich dick - ca. 5cm. Das Geländer ist nicht (mehr) lackiert. Evtl. wurde es in der Vergangenheit einmal abgeschliffen.
weiter lesen ..Hallo. Vor Zwei Monaten habe ich einen Porzelanübertopf auf den rel. teueren Esstisch meines Mitbewohners hingestellt und dadrin eine Pfalnze und viel Wasser getan. Nun wollte ich den Tisch wischen und sehe unter dem Übertopf einen runden grauen Fleck. 1)Lässt sich das reparieren, ohne Abschleif- und lakierarbeiten?
weiter lesen ..Hi, wir haben vor, einen großen Spülstein aus Beton zu giessen, zu schleifen/polieren und zu versiegeln. Original alte Spülsteine sind extrem teuer, haben nicht die Maße, die wir brauchen und ich mag nunmal Beton. Ja, sogar im Fachwerkhaus! (Beton ist für mich Naturprodukt.) Hat jemand sowas schonmal gemacht
weiter lesen ..Grüße, Ich möchte hier folgende Problematik mit der Bitte um Euren Rat vorstellen: Mein Haus ca 100 Jahre alt hat im EG einen alten Dielenboden. (ca 70 m2). Die Dielenbretter sind aus Fichte, 5m lang und über die gesamte Raumbreite verlaufend, zwischen 20 und 35 cm breit und ca. 3cm dick. EG ist nicht
weiter lesen ..Hallo, erstmal möchten wir uns bedanken, denn wir haben uns aus diesem Forum schon viel wertvolle Tips geholt! Unser Problem ist die sogenannte Ochsenblut - Farbe, die in unserem 2009 erworbenen und 150 Jahre alten Haus auf die Dielen gestrichen wurde. Wir haben sie abschleifen wollen, aber der Gestank ist
weiter lesen ..Guten Abend, ich möchte meinen Fichte-Dielenboden abschleifen und Ölen. Der Boden ist lackiert. Der Lack ist aber an vielen Stellen schon abgeblättert. Jetzt zu meiner Frage: Kann ich den Lack mit der Einscheibenmaschine abschleifen (40er, 80er, 100er, 120er Körnung) oder muss ich auf jeden Fall eine
weiter lesen ..Hallo, wir haben von 18 Monaten ein kleines ziemlich arbeitswütiges Fachwerkhäuschen ohne jegliche Ahnung erstanden. Es ist ca. 200 Jahre alt und tut uns den Gefallen, noch zu stehen. Da es allerdings die DDR überstehen mußte, entdecken wir hier und da sehr interessante Baumaßnahmen (greul), wissen auch bei
weiter lesen ..In meiner neuen Wohnung wurde das lackierte Eichenparkett vor dem Einzug abgeschliffen und mit Trip-Trap-Öl eingelassen. Die Wohnung hatte noch 10 Tage nach der Behandlung einen beißenden Geruch, mir wurde sofort übel und schwindlig und nach 2 Stunden hatte ich Schmerzen im ganzen Körper und musste die Wohnung
weiter lesen ..Moin, bin ganz neu hier und hab gleich mal einige Fragen. Ich würde gern im Haus Laminat verlegen, Problem ist nur das der Untergrund aus alten Holzdielen besteht. Leider hat sich herausgestellt das diese sehr uneben sind und zu den Ecken und Türen sehr abfallen. Das heißt wenn ich die Mitte des Raums
weiter lesen ..Hallo und guten Abend, wir haben in unserer Altbauwohnung unter dem PVC in der Küche Fliesen entdeckt, achteckig weiß (creme) 15x15 mit rotem Einleger. PVC ist weg (Spachtel und viel Gewalt), Estrich (Hammer und breiter Meißel und viel Vorsicht) und Kleber (Zementlöser und Aceton) auch. Die Fliesen sind
weiter lesen ..Hallo zusammen, als handwerklich vorgebildeter Mensch bin ich von Freunden gefragt, bei der Renovierung eines alten Fichte-Dielenbodens zu helfen, schleifen & ölen. Die Frau will gegen Dreckansammlung die 3-5mm breiten Fugen zu haben. Was halten die Experten im Forum von folgender Strategie: Boden grob schleifen,
weiter lesen ..Guten Tag! Wir haben ein altes Bauernhaus von ca. 1800 gekauft und haben am Wochenende die Holzdielen abgeschliffen. In einem Raum haben wir einen rötlichen Lack/Holzschutz auf dem Holz gehabt, der sich als sehr zäh erwiesen hat. Der Lack schien mindestens 20-30 Jahre alt, wenn nicht älter. Schon während des
weiter lesen ..Hallo, ich habe die Frage gerade schon unter der Rubrik Boden eingestellt und danch erst bemerkt, dass es auch "Treppe" gibt, wo ich ja eigentlich richtiger bin. Also noch mal hier: An unserer über 100 Jahre alte Holztreppe wurden die Trittstufen abgeschliffen. Die Setzstufen und die Wangen haben wir weiß
weiter lesen ..Hallo! Ich stehe vor folgendem Problem: Ich würde gerne im Erdgeschoss eines alten Fachwerkhauses den vorhandenen Teppich im Wohnzimmer durch Vollholzdielen ersetzen. In den 60er Jahren wurde die damals vorhandene alte Dielung leider entfernt und stattdessen eine lose Schüttung mit einer Schicht unbewehrtem
weiter lesen ..Habe leider aus verschiedenen Gründen einen Fehler beim Abschleifen meiner Dielen im Flur gemacht. Anstatt bis zu 120 zu schleifen, habe ich nur bis 80 geschliffen und dann mit Osmo Hartwachsöl eingepinselt. Sieht zwar toll aus, ist aber etwas rau und ich befürchte, dass der Flur so sehr schmutzempfindlich sein
weiter lesen ..Ich habe große Probleme mit meinem Holzfußboden im Wohnküchenbereich(ca. 80 m2), ich bin schon ganz verzweifelt und wäre sehr dankbar, wenn ich von einem Fachmann einen Rat bekommen könnte. Wir haben in einem Altbremer Haus Holzdielen aus Pitchpine. Ich habe diese Dielen von einem Fachbetrieb schleifen und behandeln
weiter lesen ..Hallo, ich habe ein Haus von 1900 in dem noch Holzielen als Böden verbaut sind. Diese möchte ich gerne erhalten und frage euch nun, wie ich die am Besten "restauriere"? Ich würde die Dielen abschleifen und dann Oelen, was meint ihr dazu? Bekommt man dann am Schluss ne schöne Oberfläche, die wie "neu" aussieht? Welche
weiter lesen ..Hallo, in der Wohnung wo ich demnächst einziehen möchte, sind Dielen verlegt (den Boden nur einmal gesehen, weis leider nicht welche Holzart) auf denen noch ein roter Anstrich ist. Habe hin und her überlegt ob ich diese abschleife, aber 90 m2 viel Arbeit und Kosten. Nun hab ich überlegt wenn ich die Dielen
weiter lesen ..hallo zusammen! Wir haben vor 11 Jahren in unserer Wohnung Buchen-Stäbchenparkett verlegt, die Oberfläche wurde mit Hartwachsöl behandelt. Nach einem Wasserschaden und zugebener maßen schlechter Pflege steht jetzt im Zuge einer Wohnraum-Umgestaltung auch eine Generalüberholung an. Der Boden vor allen dingen
weiter lesen ..Hallo, was kann ich tun, um ca. 100 Jahre alte, 30 cm breite, 3 cm starke, raumlange Weichholzdielen (Fichte) nach dem Schleifen möglichst "neutral" zu behandeln, soll heißen, ich möchte das Holz soll so wirken lassen wie es eben aussieht? Meine Extremvariante wäre gar nichts zu tun, aber ist das zielführend
weiter lesen ..Hallo, womit lässt sich diese typische Dielenfarbe am besten entfernen. Abbeizer funzt überhaupt nicht, Hobeln geht wegen der vielen Nägel nicht und Schleifen bringt auch nichts, da sich die Scheibe sofort zusetzt. Ich hab mal was von einer Mischung aus Salmiakgeist und noch irgendetwas gelesen, kennt das ein
weiter lesen ..Hallo zusammen. ich habe auf einem trödelmarkt für ganze 4 euro einen wackeligen tisch erworben. ich persönlich fand es schön. nun möchte ich diesen tisch erneuern. zumindest neu streichen. ich frage mich ob ich mir die arbeit machen soll, den tisch vorab in einzelteile zu zerlegen, denn der tisch schein stark
weiter lesen ..Hallo. Wir bauen ein altes "Bauernhaus" um und sind gerade bei den Balken dabei..Möchten es natürlich alles sichtbar lassen,leider sind es verschiedene Holzarten also auch farbunterschiede wie Tag und Nacht was nicht so schön aussieht.Sind schon tüchtig am schleifen aber...:-( Wer kann uns helfen..sollen wir
weiter lesen ..Hallo, erstmal ein großes Lob an dieses ungemein informative Forum! Ich konnte mich schon gut vorinformieren. Nun zum Problem: Wir ziehen in eine Wohnung Bj 1906 mit Dielenboden. Der Zustand ist unterschiedlich: Im Flur war Ochsenblut, darüber graue Farbe, darüber stellenweise Ausgleichsmasse und dann geklebtes
weiter lesen ..Hallo zusammen, im Rahmen meines Umbau-/ Neubauprojektes möchte ich ca. 100 Jahre alte gebrannte Steinzeugplatten (klinkerartig) (LxBxH 24cmx12cmx4cm) aufarbeiten lassen. Diese Platten sind in 8 Quadrate unterteilt, zwischen denen sich eine ca. 0,5 cm tiefe Kerbe befindet (habe leider gerade kein Bild zur Hand). Diese
weiter lesen ..Hallo liebe Forumsmitglieder, vielleicht kann mir hier jemand einen kompeteten Rat geben. Wir leben in einem ca. 1919 erbauten kleinen Haus (90qm) mit Garten. Das gesamte Haus hat alte Dielenböden, bis auf Küche und unterer Hausflur auch alle in Ordnung (nicht durchgetreten oder zusehr verschmutzt, beansprucht)
weiter lesen ..Liebe Fachwerker, im Haus meiner Großeltern kommt an einigen Stellen der Terrazzoboden hoch (vmtl. Feutigkeit von unten, da nicht unterkellert, oder gibt es andere Erklärung?) Wie kann ich dafür sorgen, dass sich insbesondere die Türen wieder richtig öffenen lassen. Abschleifen? Wieviele mm Dicke hat den
weiter lesen ..Hallo Community, ich bin im Begriff, meinen Holzboden im Wohzimmer aufzuarbeiten. Meine Vorgänger hatten diesen vor ungefähr 10 Jahren schonmal behandelt, wie ich vermute, lackiert. Da ich mich an diesem eigentlich sehr schönen rotbraunen Farbton sattgesehen habe, schwebt mir vor, den erneut abzuschleifen
weiter lesen ..Hallo zusammen, nach langem Durchforsten des Forums habe ich mich entschlossen die Treppe zur Lackentfernung zu strahlen. 1)Welches Mittel ist am besten geeignet? - von Quarzsand wurde von einem Mitglied hier abgeraten. 2)Welche Körnung wird benötigt? 3)wieviel benötigt man in etwa? 15 Stufen jedoch
weiter lesen ..Hallo, wir haben gerade in unserer Altbauwohnung(1912)Teppich und darunter vernagelte Sperrholzplatten entfernt. Darunter ist der alte Dielenboden verlegt. Leider hat er über die Jahre an einigen Stellen sehr gelitten, die Dielen sind abgetreten und liegen anscheinend nicht mehr richtig auf. Wenn man feste
weiter lesen ..Hallo an alle Nun muss ich auch mal etwas fragen. Wir haben ein Problem mit unseren Hobeldielen, die wir als Decke im Erdgeschoss verwenden. Diese haben in den letzten Monaten "etwas" Feuchtigkeit abbekommen. Das Wasser bekommen wir nun endlich weg. Was kann ich aber gegen die "Verfärbung" tun? Einfach abschleifen
weiter lesen ..Hallo, nach Wochen auf den Knien und mühevollem Lösen mittels Heißluftpistole von PVC Kleber von Holztreppen und Terrazzo, habe ich jetzt das Problem wie ich den Grauschleier vom Terrazzo wegkriege. Muß ich nun doch noch abschleifen lassen? Dann hat sich der Aufwand ja riesig gelohnt.... Danke für die Antworten
weiter lesen ..Hallo, wir haben uns vor zwei Jahren unser Haus gekauft und im Zuge der Renovierung einen alten Dielenboden abgeschliffen und mit Treppen- und Parkettlack aus dem Baumarkt versiegelt. Da wir aber drei Hunde haben, ist der Boden jetzt ziemlich zerkratzt und in den Kratzern hat sich der Schmutz im Holz gesammelt,
weiter lesen ..Nachdem hier alle so nett sind, habe ich gleich noch eine Frage. Die West- , also Wetterseite, meines Blockhauses (Fischte mit Leinöl eingelassen) ist leider durch Ruß und angeblich UV-Strahlung auf das Leinöl (sagt ein Maler) ziemlich schwarz geworden. Jetzt würde ich das gerne wieder sauber kriegen. Womit geht
weiter lesen ..Hallo! Wir haben im DG ca. 90 m2 Kieferndielen verlegt. Wir haben ein Blockbohlenhaus und wollen gern, dass der Fußboden einen schönen, hellen Farbton erhält. Die Wände lassen wir natur. Da wir aber im EG helle Fliesen haben, würde das im OG bestimmt gut aussehen. Ich habe jetzt aber schon mehrfach gelesen,
weiter lesen ..Hallo ´Forum ich bin gerade dabei meine Wohung zu renovieren und wohne in einem ca. 200 Jahren alten Bauerngut und da sind natürlich auch alte Balken, diese möchte ich bei meiner Decke sichtbar lassen dazu müssen sie natürlich gut aussehen nun meine Frage, welche Werkzeuge und welche Möglichkeiten habe ich
weiter lesen ..Hallo, wir möchten die Innentüren unseres Hauses neu streichen. Es handelt sich um ca. 120 J. alte Holztüren, die weiss gestrichen sind. Diesen Anstrich möchten wir erneuern. Das Ergebnis muss nicht mit Superfinish wie neu glänzen, sollte aber ansprechend sein. Unsere Vorstellung ist altweiss seidenmatt. Wie
weiter lesen ..Hallo Forum! Ich hab eine kurze Frage: wollen außen an unserem Fachwerkhaus die Balken abschleifen (sind mit schrecklicher pappiger Farbe vollgekleistert) und auch die Gefache verputzen (Kalkputz). Jetzt nur meine Frage zu dem Ablauf: kümmere ich mich erst um die Balken (abschleifen, streichen mit Standöl),
weiter lesen ..Hallo, wir möchsten in unserem Haus im Zuge der Renovierung gerne eine bestehende, ca. 50 Jahre alte, Holztreppe fliesen. Möglich? Wie den Holzuntergrund vorbehandeln? Wie am Besten zu bewerkstelligen? Was gibt es zu beachten?
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben uns vor einiger Zeit ein altes Fachwerkhaus gekauft und nun den Dachboden ausgebaut. Zutritt zum Dachboden hat man über eine "normale" Treppe hinter einer Tür. Die Treppe ist unbehandelt, oder war nur lasiert, hat allerdings den Schmutz der Jahrzehnte in sich aufgesogen. Ich habe
weiter lesen ..hallo, ich habe mir ein altes haus gekauft und der ehemalige besitzer hat mit erklärt, das in dem haus ein alter dielenboden ist, den ich gern aufbereiten möchte. über dem dielenboden ist vermutlich festgeklebter pvc und dann folgt ein laminatboden. was muss ich beachten,wenn ich mich an die arbeit mache
weiter lesen ..Hallo! In unserer neuen Speisekammer wollen wir einen pflegeleichten Fußboden einziehen, da viele Leute hier leben, muss er robust sein. (kinder- und erwachsenenkleckereien, runterfallendes glas) Die Wände sind feucht und dick (,weshalb wir mit einem kalk-opferputz arbeiten werden), alles steht auf gewachsenem
weiter lesen ..Hallo, derzeit möchte ich die Treppe in meinem Haus (Baujahr 1898) von den Farbschichten der Jahrhunderte entfernen (ich habe 7 Schichten festgestellt: 1 grün unbekannter Herkunft, 2 verm. Ölfarben weiß, 3 verm. Ölfarbe grün, 4 verm. Alkydharzlack gelb, 5 verm. Alkydharzlack weiß, 6 und 7 Acryllack weiß) und
weiter lesen ..Hallo zusammen, bei mir geht es um das beliebte Thema Holztreppe freilegen. habe mich schon im Forum schlau gemacht und vor der Mege an Arbeit warnen lassen, die das Projekt mit sich bring. Trotzdem wollen wir unsere Treppe wieder als Holztreppe erkennbar machen. In meinem Fall wurde unter Teppich und PVC Bodebelag
weiter lesen ..Hallo, wir haben in unserer Küche einen alten Terrazzoboden. Irgendwie haben wir es total verpeilt, ihn schleifen zu lassen. jetzt wohnen wir schon da und der Boden sieht einfach echt unschön aus und wir überlegen, ihn zu schleifen. Kann man das selber machen? Wird er nass oder trocken geschliffen? Gibt es sehr
weiter lesen ..Liebe Experten, wir haben in unserem Fachwerkhaus (Bj. 1904) im Erdgeschoss und im 1. Stock alte Zementfliesen im Schachbrettmuster verlegt gefunden. Unser Problem ist, dass oben ein PVC-Boden aufgeklebt wurde und im EG ein neuer Fliesenboden drauf ist. Die neuen Fliesen lassen sich recht leicht ablösen, der
weiter lesen ..Ich saniere gedanklich mein Häusel schon weiter und bin auf folgende unlösbare Frage gestossen: Schleift man den alten Dielenboden besser vor oder nach dem Verputzen (inkl. Innendämmung+Wandheizung) /Streichen der Wände ab? Für davor spricht, das das Gerumpel mit der Schleifmaschine keine Schmisse an der
weiter lesen ..Wir haben einen Föhrenholz Dielenboden verlegt. Die Bretter sind gehobelt und ,glaube ich, etwas vorgeschliffen, nicht glatt wie lackier, taber doch recht glatt. Sehr sauber verlegt. Wir werden mit Heißöl und Thermopadmaschine ölen-ein großes Danke an all die Leute die schon so viel Infos gegeben haben- Unser
weiter lesen ..Zum einen hätte ich gern Tipps, wie wir unseren 100 Jahre alten Holzdielenboden gut reinigen und pflegen können. Er ist vor langen Jahren lackiert worden, aber stellenweise abgetreten, hat Dellen, ist nachgedunkelt und schmutzig (im hellen Lappen sind immer graue Schlieren, auch nach dem Wischen. Abschleifen
weiter lesen ..Hallo! Ich habe im Zuge eines Dachausbaus vor, den alten Dielenboden, leider nur Nadelholz, da früher als Speicher genutzt, zu restaurieren. Dabei muss ich sicherlich einige Dielen erneuern, da der Boden in den letzten 180 Jahren viel erlebt hat. Deßhalb sind die Dilen, die auf 15 Meter in drei abschnitten
weiter lesen ..ich habe u.a. in der küche einen vor jahren verlegten osb- boden. ich hatte ihn anfangs abgeschliffen und 3x mit hartöl eingelassen. jetzt sieht er an den laufwegen abgelaufen und dunkelgrau aus. Wie kann ich ihn am besten erneuern? ganz abschleifen und wieder von vorne - oder mit auro reiniger mit dieser
weiter lesen ..Hallo, ich habe mittlerweile schon einiges über Dielen bzw Laminat gelesen und in diesem Forum gibt es bestimmt einige Experten die mir helfen können. Meine Situation ist folgende: Im Moment befindet sich noch eine Trennwand zwischen Wohnzimmer und Küche, welche ich gerne entfernen möchte und somit eine
weiter lesen ..Hallo liebe Fachwerkler, habe durch meine Ungeschicklichkeit unsere vor kurzem komplett abgeschliffene und lackierte Holztreppe durch ein fallengelassenes Geländerteil beschädigt. Es handelt sich um 2-4 cm große oberfächliche Eindrücke auf der lackierten Holzoberfläche. Kann man solche kleinen Stelle separat
weiter lesen ..Hallo, wie kann ich das Parkett am besten aufarbeiten? Kann man es zum Beispiel auch kälken? Weiterhin suche ich noch 3 Quadratmeter, da in einer Ecke ein Ofen stand und darunter das Parkett fehlt. Weiß jemand, wo ich welches (30 cm x 9 cm) günstig kaufen kann? Gruß jensemann
weiter lesen ..Hallo zusammen. Es ist bald soweit, unser Boden soll/ wird aufgearbeitet. Ich hab da nur ein Problem: Ich habe vor den Dielenboden mit einer Walzenschleifmaschine zu bearbeiten ABER ich werde bestimmt Probleme in der Küche bekommen WEIL die nur 2m breit ist und die Dielen in diese Richtung verlegt sind! Meine
weiter lesen ..Liebe Holzwürmer, bzw. die, die sich mit denen auskennen. Ich brauche ausnahmsweise kein Mittel gegen die Viecher, will auch nicht wissen, welcher es ist. Allerdings suche ich nach einer Methode, wie ich die Fraßgänge, die nach dem Schleifen der Dielen sehr gut sichtbar geworden sind, füllen kann. Die Dielen,
weiter lesen ..Hi! Ich entferne gerade eine 3x dick überstrichene Rauhfaserapete von einer Altbaudecke. Nun wirkt die mittlere Farbschicht eher wie Gips und verhindert, dass ich die Tapete einweichen und ablösen kann. Die Arbeit würde bei 40m² Deckenfläche Wochen dauern. Nun überlege ich die Decke abzuschleifen. Ist das
weiter lesen ..Liebe Handwerker, ich habe einen alten Eichenschrank von Oma geerbt (um1920-30), würde ihn gerne aufhellen, da er sehr dunkel ist (fast schwarz). Hatte an abbeizen gedacht. Nun weiß ich aber nicht, wie ich feststelle, ob der Schrank dunkel gebeizt oder mit Farbe dunkel gemacht wurde. Die MAserung ist jedenfalls
weiter lesen ..Hallo an die Community! Ich bin dabei ein ca. 100 Jahre altes Haus zu renovieren. in diesem Haus befindet sich in allen Räumen ein Dielenboden (üblicher Aufbau auf Balken, Hohlraum mit Schlacke etc.), welcher lackiert wurde (kein Ochsenblut) aber ansonsten in einem sehr guten Zustand ist. So gut der Zustand
weiter lesen ..Ich beabsichtige, einen uuuralten Riemenboden abzuschleifen. Ist teilweise ziemlich ausgetreten, aber noch längst dick genug. Ich habe mich durch die Beiträge zum Dielenabschliefen durchgelesen, und wenn ich das richtig verstehe, haben die Leute fast ausnahmslos den Boden plan geschliffen. Gibt es auch Erfahrungen
weiter lesen ..Hallo Zusammen, ich bin eine Wohnung gezogen in der der Vormieter sämtliche Dielenböden professesionell abschleifen und versiegeln ließ leider außer dem Flur (10qm)... Er meinte, dass die Firma damals meinte, dass die Dielen bereits zu weit abgeschliefen seien. Auf Teppichboden und Laminat habe ich
weiter lesen ..Hallo, ich hab´s nicht fassen können. Wir haben ein 300 Jahre altes Haus gekauft, in dem wir Heute, bei der Übergabe, wunderschöne alte Eichenbohlen unter den verschiedenen Fussbodenschichten gefunden haben. Sieht so aus, als könnten die Bohlen noch zur Erstaustattung gehören. Natürlich sind die Bohlen krum
weiter lesen ..Hallo, wir haben ein altes Haus gekauft. Darin befinden sich gut erhaltene Dielen von ca. 1936. Diese sind noch komplett mit Ochsenblut bestrichen. Wir möchten diese nun abschleifen und neu farbig gestalten. 1. Wie schleift man sie am besten ab? Habe schon Horrorgeschiten bezüglich des Ochsenblutes gehört.
weiter lesen ..Hallo. ich habe gerade eine Fachwerkwand im Innenbereich freigelegt. wie kann man die Balken behandeln? es befinden sich zum Teil noch alte Farbschichten drauf, und an manchen Stellen ist das Holz recht zerfurcht. es gab schon mal einen beitrag, da hieß es mit einer elektr. Drahtbürste abbürsten. aber schädigt
weiter lesen ..*aaargh* bin am verzweifeln ... folgendes: wir haben Dielen, die wir beim Einzug vor 4 Jahren ganz wunderbar mit Teppich überdeckt haben. Nun haben wir 2 Kurze, die unseren Teppich im Wohnzimmer echt geschafft haben (weißer Teppich mit Schokopudding, Kirschsaft - da wird Frau irgendwann machtlos). Also: Teppich
weiter lesen ..Hallo, ich habe vor ca. 25 Jahren meine 50qm große Terrasse mit Terrazzoplatten belegt. Bedingt durch Witterungseinflüsse und Verschmutzungen reinigte ich den Belag von-Zeit-zu-Zeit mit dem Hochdruckreiniger. Im Laufe der Jahre ging hierbei natürlich der ursprüngliche Glanz verloren und die Oberfläche wurde
weiter lesen ..Ich hab hier einen 10 Jahre alten Fertigparkett (ca. 37m²), Buche. Die Nutzschicht ist ca. 3mm dick. An einigen Stellen ist er sehr ausgebleicht und hat auch einige unschöne Kratzer. Bevor ich in das Haus einziehe würde ich gerne den Parkett abschleifen und neu einlassen. Im Netz habe ich so einige Infos dazu
weiter lesen ..Hallo, meine Frau und ich haben Erfahrung im Restaurieren von Weichholzschränken und dachten dann können wir auch den Boden im Schlafzimmer auf Vordermann bringen. Als erstes haben wir uns einen Teppichstripper ausgeliehen der dem Estrich auf den Dielen nichts anhaben konnte. ( Ausser zwei fette Macken im
weiter lesen ..Hallo Ihr im Forum, habe ein Problem sonst wäre ich ja nicht hier, Habe auf einen gelackten Pitchpineboden(ca.5 Jahre alt) Leinölfirnis aufgetragen, 3 Tage einwirken lassen. das war doof. Das ganze habe ich dann mit Pinselreiniger abgewaschen. Nun ist der Boden aber noch klebrig und weist bei weiterer Benutzung
weiter lesen ..Hallo, habe mich hier schon durch das Forum gewälzt...Sooo viele Fragen und Antworten... jetzt habe ich noch weniger Durchblick... Liebe Leute Helft mir!!! Ich Renoviere (zum ersten mal überhaupt) eine Altbauwohnung. Ich habe also gar gar keine Ahnung.... Bitte gebt mir eine gute Anleitung!! 1.Flur
weiter lesen ..Hallo! Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen... In meiner neuen Wohnung haben ich Holzdielen. Im Wohnzimmer war über den Dielen ein Teppichboden und somit wurden das Holz noch nie behandelt. Die Dielen sehen insgesamt gut aus (keine Höhenunterschiede, gleichmäßige Fugen), doch sind weiße Farbkleckse auf dem
weiter lesen ..Hallo, wir möchten gerne rohes Stabparkett verlegen. Zwei Parkettleger haben uns jetzt dazu unterschiedliche Auskünfte gegeben. Der eine meinte das Parkett muss nach dem Verlegen immer geschliffen werden (verschiedene Körnungen usw., so haben wir es auch schon im Internet gelesen). Der andere war der Meinung
weiter lesen ..hallo forum, ich hab komplett neue kiefer-bodendielen verlegt. die sind eigentlich ohne unebenheiten und ohne irgenwelche verschmutzungen. mit welcher körnung muss ich da jetzt anfangen zu schleifen um sie auf das einölen vorzubereiten? die ganz groben körnungen sind ja wohl nur da, um alte dielen von farb
weiter lesen ..Ich weiß, dass dies eine häufig gestellte Frage ist, konnte aber nach 2 stündiger Suche im Netz keine passenden Antworten finden. Ich habe einen Wasserfleck auf dem Parkett, der ein jahr alt ist und muss jetzt aus der Wohnng raus. Er ist also bis auf diese einzelnen Stellen vollkommen in Takt. Bin der Meinung,
weiter lesen ..hallo, habe auf balken osb-platten verlegt. dabei sind stöße und spalten entstanden. nun möchte ich zum einen den boden schleifen und anschließend versiegeln/imprägnieren, da ich danach einen laminatboden verlegen möchte. können sie mir weiterhelfen, wie das schleifen gehen soll und was ich am besten für ein
weiter lesen ..Hallo, nachdem ich hier schon einmal wertvolle Tips erhalten habe, nun noch eine Frage: Unsere 120 m2 sind erfolgreich abgeschliffen... alles ging mit 16 er Korn und einem ordentlichen Diagonalschliff runter. Danach habe ich alle weiteren Schleifgänge gemacht. Parallel dazu haben die Männer den Rand angefangen
weiter lesen ..Hallo miteinander, nachdem wir mit dem Abschleifen unseres Dielenbodens in den Schlafzimmern so langsam vorwärtskommen, machen mir ca 1,5 qm im Flur ziemlich Kopfzerbrechen. Darauf wurde eine (graue) Ausgleichsmasse aufgetragen, die sich vielleicht abschleifen lassen würde, wenn nicht anschließend noch ein Teppich
weiter lesen ..Hallo, nachdem ich mich für Massivholzdielen aus Robinie für den gesamten DG-Ausbau (70 qm) entschieden habe, habe ich heute im Internet gelesen, daß das Holz giftig sei und man beim Verlegen - sprich sägen und schleifen - entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen soll. Hat jemand hiermit Erfahrung? Wie ist es,
weiter lesen ..Hallo auch, wir schleifen nächste Woche den Dielenboden in unserer neuen Mietwohnung und wissen nicht mit welchem Lack wir die Dielen versiegeln sollen. Wir wollten den Boden eigentlich mit Hartöl und Wachs behandeln was unser Vermieter aber auf keinen fall will (er bezahlt das Bodenabschleifen) und jetzt suchen
weiter lesen ..Hallo, ist bestimmt ne ganz einfache Frage: Wir haben in einem Alten Haus mehrere Wände, die die verschiedensten Latexfarben drauf haben. Teilweise abgeplatzt, teilweise nicht. Darüber sind dann Reste von alten Kleber, mit dem irgendwelche Platten festgeklebt wurden. Dieser kleber ist nur mit größter Mühe
weiter lesen ..Wir haben ein altes Haus mit Stab-Parkettfussboden gekauft. Er ist nicht beschädugt, dürfte allerdings aufgearbeitet werden. Dummerweise sind sämtliche Wände mit textilem Behang verkleidet ( also keine Tapeten ), ebenso die Zwischenräume der Deckenbalken. Beim Abschlifen haben wir die Sorge, dass sich ( trotz
weiter lesen ..hallihallo, oft habe ich bereits hier im forum mitgelesen und heute nun endlich todesmutig angefangen, unseren dielenboden aus den 60ern abzuschleifen. dazu habe ich eine walzenschleifmaschine mit grober körnung (24er? das gröbste was es gab) ausgeliehen. das ergebnis aus den ersten zwei schleifgängen ist sehr
weiter lesen ..Hallo, ich stehe vor der Entscheidung, den Dielenboden aus (m)einer Mietwohnung zu restaurieren (abschleifen, ölen, wachsen) oder nicht... Das Bild bitte unter u.a. Adresse einsehen. http://igor666.fortunecity.de/dielen.jpg Offensichtlich ist da noch altes Ochsenblut drauf und halt viele Farbklekser von
weiter lesen ..Eine Tür (profiliert, Eiche - 100 Jahre) ist mit einer hässlichen Dünnschichtlasur (wenigtens keine Dickschicht-) verschandelt worden: Wie krieg ich das am besten wieder runter? Bekomme ich die nur mit Schleifen wieder runter (Sauarbeit wegen der Profile) oder kann man auch mit Abbeizer / o.ä. Arbeiten? Vielen
weiter lesen ..Liebe Leute, ich bin ein totaler Anfänger, aber mich beschäftigt folgende Frage: Unser Haus hat einen großen Holzbalkon,der mit Rhenocryl Kristallgrund, Festkörpergrund und Dünnschichtlasur vorbehandelt wurde. Er steht seit 2 Jahren, ist der Wind- und Wetterseite voll ausgesetzt. und jetzt steht eine Weiterbehandlung
weiter lesen ..Eine ca. 100 jährige, verwitterte Hauseingangstüre mit Verzierungen sollte restauriert werden. Abschleifen ist wegen den Verzierungen äusserst mühsamm. Kann ich die mit Wasserstoffperoxyd oder Oxalsäure aufhellen. Gibt es andere Mittel. Besten Dank für eine Antwort
weiter lesen ..Einen schönen Tage an alle Holzwürmer, ich hane einen ca. 80 Jahre alten Eichtisch mit gedrechdelten Beinen. Dieser ist dunkel gebeizt und ich möchte ihn gerne wieder in natur haben. Wer kann mir tips geben, wie ich die alte Beize wieder entfernen kann. Gruß Judith
weiter lesen ..Hallo und guten Abend! Schön, daß es im Netz auch ein Terrazzo-Forum gibt:-) Mein Terrazzo-Boden ist allerdings sehr klein (nur 4qm) und künstlerisch völlig unspektakulär, Massenterrazzo von der Stange quasi... Wohne in einer 2-Zimmer-Wohnung in Göttingen (Baujahr 1950) und im Bad liegt er, der Terrazzo. Leider
weiter lesen ..Hallo an alle!! Wir brauchen ganz dringend Hilfe!!!! Und schnellstmöglich eine Antwort.... Also: Wie behandle ich einen alten Peach Pine Boden, damit er nach dem Abschleifen die vorherige Farbe behält???
weiter lesen ..Hallo liebe Fachwerkfans! Bin gerade in ein 1908 erbautes Fachwerkhaus gezogen, und beim Einräumen haben ein paar Leute leider nicht aufgepasst und jetzt hab ich kratzer im Dielenboden. So wie es aussieht ist er wohl lackiert und meine Vermieter meinten er wäre zu dünn zum abschleifen... Ich denke die
weiter lesen ..Hallöle, unser Dielenboden ist schon sehr abgenutzt, aber wir möchten ihn trotzdem noch retten. Ein Problem ist, dass der Boden sehr starke "Riefen" hat, also die Maserung unterschiedlich abgenutzt ist. An festeren Stellen der Maserung ist die Diele weniger abgenutzt als dazwischen. Gibt es etwas zum Auffüllen,
weiter lesen ..Hallo, wir haben eine Altbauwohnung (100qm mit alten Kieferndielen gemietet und uns in unserer jugendlichen Naivität dazu entschlossen den Boden selber abzuschleifen. Wir haben bisher alles so gemacht, wie es uns beim Maschinenverleih gesagt wurde: Grobschliff, Mittelschliff, Feinschliff. Da wir den hellen
weiter lesen ..Hallo, ich (Student) und drei weitere Kommilitonen wollen in eine "Altbauwohnung" (ca. 50er-60er Jahre) ziehen. Die Wohnung hat Dielenboden, der nicht mehr der frischeste ist und nach Pflege bzw. Oberflächenerneuerung nur so schreit. Meine Frage wäre, wie teuer könnte denn so eine Reparatur werden? Ich vermute
weiter lesen ..Hallo, wir haben einen alten Bauernhof gekauft und unter diversen schrecklichen Bodenbelägen 60m² Solnhofer Platten gefunden. Die Platten sind handgehauen und zwischen 2 cm und 5 cm dick. Wir möchten die Platten gerne abschleifen und dann wieder neu verlegen. Hat jemand Erfahrung mit Schleifen, bzw. Verlegen
weiter lesen ..Wir haben einen Jatoba Dielenboden auf Lagerhölzern verschraubt. Leider haben sich zwischen den einzelen Dielen Spalten von bis zu 3 mm gebildet. Wir möchten die Spalten schließen und den Böden komplett schleifen sowie neu ölen. Hat jemand hierzu gute Ideen bzw. Produktvorschläge? Hat jemand Erfahrungen mit Parkettfugen-Dichtmasse
weiter lesen ..Da haben wir doch neben dem Terrazzoproblem noch eines. Aber das ist nicht sooo gravierend. Wir haben in unserem Haus Lärchedielen verlegt. Da wir unsere Ecken und Kanten im Haus abgerundet haben und auch Fensternischen haben, kommen Sockelleisten bei uns nicht in Frage, denn da wären wir ja ewig beschäftigt
weiter lesen ..Wir wissen nicht, wohin mit unserer Frage weil es die Rubrik "Fußböden" nicht gibt und da sind wir halt jetzt mal hier, auch wenn es um einen Terrazzoboden geht. Wir haben in der Küche unseres Hauses einen Terrazzoboden, der eigentlich noch ganz o.k. ist. Das dumme ist, mir ist da was passiert. Ich habe etwas
weiter lesen ..Hallo liebe Mitglieder! Ich habe vor einigen Wochen eine ziemlich hässliche Decke heruntergerissen. Einfache Holzplatten, die auf die Balken geschraubt waren. Die freigelegte Decke stellt sich "klassisch hässlich" dar: Balkenwerk mit den aufgeptuzten Zwischenräumen, alles komplett mit Gips oder Kalk überstrichen.
weiter lesen ..habe auf einem eichenpflasterfußboden einen schadhaften wachsauftrag. Wie kann ich den entfernen, um als trittschutz hartöl aufzutragen? leider kann ich in diesem falle nicht einfach abwarten.
weiter lesen ..Wir möchten ca. 100qm Eichendielen verlegen. Ich weiß noch nicht mit was ich die Eichendielen behandeln soll. Ich möchte sie auf jedenfall ölen. Habe verschiedene Anbieter mal etwas genauer betrachtet (Kreidezeit, Auro, Livos und Osmo). Kreidezeit (Hartwachsöl Pur Solid) habe ich auf Fichte-Dielen und Eichendielen
weiter lesen ..Hallo! Wir haben uns ein altes Fachwerkhaus Bj. vor 1860 gekauft. In Kürze wollen wir mit dem Renovieren anfangen. Im kompletten Haus ist Dielenboden(laut Vorbesitzer) der aber leider mit Spanplatten und Linoleum oder Teppich ausgelegt wurde. Wir hoffen natürlich, daß wir evtl die Dielenböden erhalten können,
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben vor einigen Monaten die Zimmertüren und ein Holztreppenhaus in unserem Haus Bj. 1927/28 abgeschliffen, grundiert und neu mit einem Acryllack lackiert. Jetzt beginnen die Reste der alten Farbe durchzuschlagen. Es handelte sich um eine mahagonifarbene Lasur (?), die schon bei leichtem
weiter lesen ..Hallo! Wir werden eine Wohnung übernehmen, die in allen Zimmern (90m2) Holzdielen hat. Leider befindet sich flächendeckend alter (mind. 30 Jahre) Teppichkleber auf den Dielen. Können wir den auch gleich mit derselben Maschine mitabschleifen? Wie viel Mehraufwand und zusätzliches Schleifpapier wird dafür
weiter lesen ..Hallöle, Holzwurmprobleme haben wir bereits im Dachstuhl gehabt(alter Befall) und eigentlich ganz gut gelöst. Beim Abschleifen unserer Holzböden (Ochsenblut) sprangen mir jetzt auch dort Wurmlöcher ins Auge... Ich habe an einer Stelle ein bißchen drin rumgepult, um zu sehen, wie stark die Beschädigung ist.
weiter lesen ..Hallo, ich möchte ein altes Eichen-Stab-Parkett, welches auf den boden verleimt war herauslösen können und möchte es nun wieder (auf einen Dielenboden) neu verlegen. kann ich dies schwimmend verlegen? Ist es ausreichend an Nut und Feder zu verleimen? Das Parkett ist auch ziemlich runter. Ist es besser, es
weiter lesen ..Ich hätte gern ein fachliches Urteil soweit es anhand der Fotos möglich ist: Undichte Fenster zur Wetterseite hin haben über die Jahre bei jedem Regenschauer etwas durchgelassen. Es bildeten sich kleine Wasserlachen, die dementsprechend Schaden verursachten. Leider war das Zimmer unbewohnt und vernachlässigt,
weiter lesen ..Wir wollen in eine große Altbauwohnung ziehen, in der über alten schönen Dielen verwohntes Laminat liegt. Unser Plan ist, das Laminat rauszunehmen und die alten Dielen abzuschleifen. Wie lange dauert ca. das Abschleifen und Hartwachsen von 150m2 Dielenboden (2 kleine und 6 große Räume)? Mit welchen Kosten
weiter lesen ..hallo liebe eifrigen Forumsmitglieder, ich habe im alten Häuschen eine noch weitgehend intakte Dielung- die ist nur dick eingestrichen mit "ochsenblutrot"- was das für ein Lack ist- keine Ahnung. Muss man das alles abschleifen oder kann man da auch mit einer Beize ran? ich habe da was in einem Buch gesehen
weiter lesen ..hallo, ich will in meinem haus die dielen abschleifen. sie sind allerdings nur ca. 20 mm dick und relativ uneben. weiß irgendjemand, ob es eine möglichkeit gibt, die dielen abzuschleifen, ohne die unebenheiten beseitigen zu müssen?
weiter lesen ..Hallo ForumsleserInnen, wir wollen den 22 Jahre alten Lärchenboden in unserem ~10m^2 Schlafzimmer reonovieren. Um die Fugen (0-3mm, Mittel etwa 1mm) zu schließn, möchte ich die Bretter herauslösen (die 3 *schwierigsten* am Rand habe ich mal testweise rausgewurschtelt), die Fugen reinigen und Brett für
weiter lesen ..Ich habe meine neu verlegten Kieferdielen mit Leinos Hartöl behandelt. Eine Grundölung, Feinschliff und zweite Ölung. Nach ca. einem Jahr wird er grau und stumpf und schreit förmlich nach neuem schleifen und nochmals ölen. Was könnte ich falsch gemacht haben? In den Merkblättern steht nicht, dass man unbedingt
weiter lesen ..Hallo, wir müssen im EG (unterkellert) den Boden erneuern und werden dort Dielen verwenden. Von einem Holzhändler wurde uns gesagt, daß - wenn wir nicht schleifen - wir beim Verlegen der Dielen mit Socken und Handschuhen arbeiten müßte, sonst ginge das mit dem Ölen schief... Ähm... Stimmt das so? Oder sollte
weiter lesen ..Hallo, wir haben uns nun entschlossen, unseren neuen Dielenboden (Douglasie) zu seifen (Marseiller Seife). Kreidezeit empfiehlt einen bis mehrere hochkonzentrierte Aufträge (20 g/l)jeweils nach vollständiger Trocknung im Tagesabstand. An einer Probediele habe ich nun zwei Aufträge vorgenommen, der Farbton vertieft
weiter lesen ..Hallo, ich habe einen Ziegelsteinfußboden - Ziegelsteine wurden in Mörtel verlegt. Aufgrund der starken Unebenheiten möchte ich den Fußboden auf eine Höhe bekommen. Mir fällt nur eines ein: Abschleifen wie Parkett. Wer kann mir weiter helfen ich suche: 1. Alternativen 2. Dienstleister im Raum Ostfriesland Ich
weiter lesen ..Hallo, Hat jemand eine Produktempfehlung für mich, ich möchte unsere Dielen nach dem Abschleifen weiss lasieren und/oder ölen. Gibt es da was aus dem Öko-Bereich, oder kann ich mir selbst was mixen? Die Dielen sind Kiefer, und inzwischen schon recht vergilbt. Eine rein kosmetische Massnahme ;) , aber neu
weiter lesen ..Wie kriegt man das ohne Chemie am besten sauber Ich habe es mit Schleifen gemacht ist mehr als mühsam
weiter lesen ..Hallöchen an alle Wissenden, nachdem ich nun 3 Tage so gut wie alle Berichte über Dielen schleifen,ölen und wachsen gelesen habe,habe ich nun doch ein paar Fragen. Im Schlafzimmer liegen alte Dielen.Bis jetzt weiß ich noch nicht,was für Holz das ist-müssen wir erst Tischler fragen.Die Dielen haben einen rot-braun-Ton
weiter lesen ..hallo, ich habe es geschafft, einen tisch zu ruinieren, indem ich auf die gekälkte oberfläche einen honigfarbenen lack aufgetragen habe.(die holzmaserung ist noch zu erkennen). nun platzt aber der lack ab und die alte oberfläche zeigt sich wieder.den lack kann ich wohl abbeizen oder abschleifen, aber wie entferne
weiter lesen ..Hallo, wir haben uns ein Haus gekauft in dem im Wohnbereich geölte Fichtenholzdielen und in der Küche ein geölter Korkboden liegt (je 22 mm). Der Boden sieht noch recht gut aus. Das Haus ist erst 6 Jahre alt. Man sieht aber sowohl in der Küche als auch im Wohnzimmer deutliche "Laufwege" (von der Tür zur Terassentür).
weiter lesen ..Hallo ! Wir haben kürzlich einen neuen Dielenboden aus nordischer Kiefer verlegt. Die Dielen sind gehobelt und somit sehr glatt. Ein bekannter Bodenleger meinte es wäre sinnvoll die Dielen vor dem Ölen noch einmal anzuschleifen, damit ich an der Oberfläche offene Poren habe und das Öl besser eindringt. Nun
weiter lesen ..Ein alter Dielenboden wurde angeschliffen und geölt. Da ist wohl etwas zu viel runtergenommen worden, denn nun drücken sich an einzelnen Stellen , meist im Eingangsbereich eines Zimmers, die Nutwangen ein. D.h. die Diele reisst der Länge nach ein. was kann man tun? Macht das Sinn dort Leim oder Epo-Harz in die
weiter lesen ..Wir haben uns ein altes Bauernhaus gekauft und möchten gern im ersten Stock ein Badezimmer einbauen. Das Haus hat eine Holzdecke und die Räume sind alle mit Holzdielen versehen. Eigentlich würden wir gern die Dielen schleifen und im Raum lassen (womit bearbeiten?), andererseits sind wir nicht sicher, ob nicht
weiter lesen ..Hallo liebes Forum, wie kann ich am besten die alte Farbe von meinen Fachwerkbalken entfernen? Die Fassade ist 25m lang und da hab ich echt keine lust, jeden Balken abzuschleifen. Auf den Balken ist so nen komischer dicker, brauner Lack. Welche möglichkeiten gibt es da? Und vorallem was kosten die so ca? Ich
weiter lesen ..Wir haben im Kinderzimmer unter dem Teppich einen wunderschönen Holzdielenboden entdeckt, der aber leider voller Kleberreste ist. Kann man das jemals nochmal hinkriegen? Hatten die letzten beiden Jahre erstmal PVC draufliegen, die Frage beschäftigt uns aber immer noch. Der Raum ist fast quadratisch, ca. 4x4
weiter lesen ..hallo holz-experten ich habe einen clubtisch aus massiven, wahrscheinlich tropischen, gewachsten (gelblichen) holz. die farbe passt mir nun überhaupt nicht mehr ins wohnzimmer. ich habe mir also gedacht, ich könnte die wachsschicht abschleifen und den tisch dann dunkelbraun (wenge) beizen oder mit lasur überziehen. geht
weiter lesen ..Hallo! Kann mir jemand sagen ob man auf einer neuen Betondecke ( mußte zwingend angelegt werden, da die Eichenbalken in der Flurdecke auf 14 qm vom Holzwurm zerfressen waren ) Fliesen legen kann ohne Estrich darauf zu ziehen? Leider habe ich im Vorfeld nicht daran gedacht, dass ich mit Beton und Estrich zu
weiter lesen ..