Das Raumklima

Themenbereich

Vergleich/Untersuchungen Innenputze?

Hallo, wir versuchen uns grade für einen Innenputz zu entscheiden. Im Netz gibt es dazu viele Meinungen: Lehm und Kalt weich aber gut für's Klima, alles mit Zement Standard oder des Todes, Gipsputz entweder gut&günstig oder Sondermüll - je nachdem wen man fragt. Gibt es dazu irgendwelches belastbares Material?

weiter lesen ..

Welcher Putz ist empfehlenswert um das Raumklima zu verbessern

Hallo, wir renovieren nächsten Monat unsere Küchen/Ess/Wohnbereich alles offen 60m2. Im Flur 70m2 tendieren wir zu einer Kalkglätte voraussichtlic von Casa Natura. Ich denke die Produkte nehmen sich da nichts. Im Wohn Ess Bereich sind wir uns noch unsicher. Zwei Wände sollen mit Volimea gemacht werden und

weiter lesen ..

Zu trockene Bruchsteinhäuser, deshalb ungesund!

Das wollte ich schon lange mal sagen können :-p Ich hab nicht einfach ein Kämmerlein mit nem Kanonenofen auf 30° C hochgeballert, um diese "Ungesunde trockene Raumluft" zu haben, das war schon bei 14° erreicht. Um die bevorstehenden klirrigen Tage zu überstehen, habe ich notdürftig zwei Wandheizschleifen

weiter lesen ..

Gutes Raumklima mit GK OHNE Lehm

Hallo, ich weiß, Gipskarton und Raumklima ist ein alter Hut. Aber meine Familie, die das neue Dachgeschoss bewohnen soll, weigert sich hartnäckig gegen Lehm. Der Zimmermann will natürlich die Dachschrägen mit GK verkleiden. Kann man GK so verputzen/streichen, dass einigermassen das Raumklima passt ? ODer gibt

weiter lesen ..

Lehmputz auf Mineral- Kalkputz

kann ich lehm unterputz (conluto) einfach auf 50er jahre innenputz auftragen ? und verbessert das überhaubt das raumklima danke für eure hilfe

weiter lesen ..

Wandverkleidung innen Lehm/Rigips (Raumklima)

Bin gerade beim Innenausbau unseres zukünftigen Heims. Die Aussenwände sind aus Holz (aussen mit Holzfaserplatten gedämmt). Die Zwischenwände (Ständer mit Hanfmattenfüllung) sind mit Holzplatten und teilweise auch mit Rigips verkleidet. Ich habe seit Jahren Atemwegsprobleme. Daher frage ich mich, ob es einen

weiter lesen ..

Lehmputz

Bisher habe ich Lehmputz in einem Fachwerkhaus verarbeitet, nun kam mir die Idee auch in meinem Haus einen Lehmputz aufzuziehen. Dazu meine Frage, ist es sinnvoll einen Lehmputz auf den vorhandenen Gasbetonstein mit Hagalith-putz aufzubringen und wenn ja - würde sich das Raumklima dadurch verbessern lassen

weiter lesen ..

soviel Dispersionsfarbe...

Hallo, ich habe schon einiges zu Dispersionsfarbe gefunden, aber leider nichts ermutigendes. Ich habe ein (denkmalgeschuetztes) Haus gekauft. Innen sind so ziemlich alle Waende mit Dispersionsfarbe gestrichen. Untergrund ist entweder Raufaser oder Putz (der vorher vermutlich mit Kalkfarbe gestrichen war). Heute

weiter lesen ..

Lehmputz auf Granitsteinwand 90 cm

Ich möchte einen Lehm-Innenputz auf der Granit-Außenwand anbringen, die pur auf der Erde ohne Unterkellerung aufsitzt. Welche Mischung oder Putzkonstruktion muß ich wählen, um die Feuchtigkeit reguliert zu bekommen?

weiter lesen ..

Innendämmung mit Holzfaserweichplatten und Lehmputz

Hallo zusammen, Ich möchte unseren Spitzboden zum Kinderzimmer ausbauen und die 24er Ziegel-Giebelwand mit einer Innendämmung versehen. Ich halte Holzfaserweichplatten von Gutex (Thermowall gf in 60mm) in Verbindung mit Lehmputz (Claytec) für geeignet, bzw. habe mich eigentlich schon festgelegt. Könnt Ihr

weiter lesen ..

Wie beeinflusst eine Wandheizung die Luftfeuche / Raumklima?

mich würden Erfahrungswerte von Wandheizungsbetreibern interessieren (rel.Luftfeute in den Räumen) die bei sich in etwa diesen Wandaufbau haben: -Fachwerkwände -diffusionsoffene Holzleichtlehm-Außenwand ca 30cm -5cm Schilfrohrdämmung innen -Wandheizung -Lehmputz Ist etwas dran, dass eine Wandheizung

weiter lesen ..

wie erreicht man gesunde Raumklima mit Gipskartonplatten?

Bild / Foto: wie erreicht man gesunde Raumklima mit Gipskartonplatten?

wir bauen Dachgeschoss in einem vom kurzen erworbenen ca. 50 jahre alten Haus aus. Es ist schon irgend-wann teilweise ausgebaut wurde und auf restliche Fläche sollen KiZi u SZi entstehen. Dachschrägen wurden isoliert und da werden auf Holzlattung die GKP v Knauf eingeschraubt. Auf Decke u Zwischenwänden werden

weiter lesen ..

Glasfasretapete mit Lehmfarbe

Ich habe mich entschieden, Teile unserer Wohnung mit Glasfasertapete zu tapezieren (auch wenn es dafür im Forum Schläge setzt!) 1. Ich möchte mein ökologisches Gewissen etwas beruhigen: Geht ein Anstrich mit Lehmfarbe? 2. Bringt Lehmfarbe in diesem Zusammenhang etwas für das Raumklima, oder ist durch die Glasfasertapete

weiter lesen ..

Hallo Alle mit einander! Wir sind gerade am bauen. Sind jetzt kurz davor, die Wände zu verputzen zu lassen. Wissen aber noch nicht welches Material für uns das Beste ist. Wir haben die großen Kalk-Sandsteinblöcke( einer ca. 160kg).Es wurde uns jetzt ein Angebot gemacht für Gipsputz. Und gesagt, Gipsputz ist

weiter lesen ..

Gipswände

Hallo zusammen, unsere Wände sind aus Backstein, und wurden innen mit Gipsputz versehen. (Ich möchte aber lehm!) Leider kommt nicht in Frage, den Gips abzuschlagen um mit Lehm einen Neuanfang zu machen. Kann ich trotzdem Lehm drüberputzen? also: a) Gips aufkratzen bis er rauh ist, grundieren, dann

weiter lesen ..

Trockene Luft

Bild / Foto: Trockene Luft

Hallo Vor ca. 6 Jahren haben wir unser altes Haus aufgestockt und der zusätzlich neu gewonnene Raum dient als Schlaf- und Wohnzimmer in Kombination. Der Fußboden wurde mit Laminat verlegt. Alle Wände und Decken sind mit handelsüblichen Gipskartonplatten verkleidet. Diese sind jedoch nur mit einer Farbe versehen

weiter lesen ..

Lehm zur Verbesserung des Raumklimas?

Bild / Foto: Lehm zur Verbesserung des Raumklimas?

Hallo Experten, ich habe vor wenigen Tagen ein Haus gekauft (ist kein Fachwerkhaus - ich hoffe Ihr helft mir trotzdem) und gestern Lehm zur Verbesserung des Raumklimas kennengelernt. Mein Haus ist Baujahr 1979 und ist mit Porothonsteinen gebaut. Ein Bekannter hat mir jetzt folgendes vorgeschlagen: Das Schlafzimmer

weiter lesen ..

Holzvergütungsmittel

Hallo, nachdem ich unseren Dielenboden jetzt abgeschliffen habe sieht er wieder schön hell aus (Fichte). Nun bin ich im Netz zufällig auf ein Mittel der Fa. Pegma (www...de) gestoßen, daß diesen Zustand länger beibehalten helfen soll, sprich das Mittel reduziert die Verfärbung die mit der Zeit wieder eintritt.

weiter lesen ..

Dielenboden im Neubau

Hallo, wir möchten in unsrem Neubau etwas für's Raumklima tun und Massivholzdielen verlegen. Ist es für das Raumklima besser, auf den Estrich zu verzichten und eine Unterkonstruktion zu erstellen? Wie sollte die aussehen: Kreuzlattung mit Schüttung (welche?) oder schwimmend auf Dämmplatten oder Granulat-/Lehmschüttung?

weiter lesen ..

Lehmputz

ich will einen raum bei mir mit lehm verputzen zurzeit ist er verputz mit zementputz und tapeziert ca 10 jahre alt den zementputz wollte ich nicht abklopfen da er noch bestens ist ich will ein schönes raumklima erhalten wie dick mus ich den lehmputz auftragen kann ich den lehmputz auf den zementputz auftragen

weiter lesen ..

Raumklima bei Wandheizsystemen

ich möchte folgende fragestellung zu diskussionstellen: viele sind von der funktionalität, dem wirkungsgrad und positiven wirkung auf den menschen von wandheizungen im zusammenhang mit lehmputz überzeugt. ich eigentlich auch. eigentlich...bis mir das astma meines viereinhalbjährigen sohnes zu denken gab. meine

weiter lesen ..

alte Dielen und Heizung

Hallo! Wir sind gerade in die Planung für unser Fachwerkhaus eingestiegen und wollten eigendlich die alten Dielenfußböden soweit es geht erhalten. Die aller meisten Dielen sind noch in einem ganz guten Zustand, wäre also wirklich schade drum. Jetzt hat uns neulich ein Heizungsbauer gesagt, dass die Dielen sowieso

weiter lesen ..

Raumklima, Wandheizung, Lehm

Und noch eine Frage: Auf folgenden Text bin ich bei meinen Internetrecherchen gestoßen: Wärmestrahlung "Im Sommer kühl und im Winter warm" - so beschreiben die meisten Bewohner ihre Lehmhäuser und viele führen dies fälschlich auf die guten Wärmeeigenschaften von Lehmwänden zurück. "Von der Sonne erhitzte Lehmwände

weiter lesen ..

Querverweise

Raum Klima Raumklima

Raumklima

Raumklima