Die Putzstärke

Themenbereich

Bad Installation auf FW- Wand wie einputzen?

Hallo, ich möchte ein neues Bad in meinem DG bauen. Der Raum ist nicht sehr groß, ca. 7qm und vollständig von alten und neuen Fachwerkwänden umgeben. Die eine (alte) Wand ist eine Außenwand, an die jedoch ein Anbau grenzt, sie ist also nicht der Witterung ausgesetzt und wird auch von aussen gedämmt. Besonders

weiter lesen ..

Lehmputzstärke auf verschiedene Untergründe

Bild / Foto: Lehmputzstärke auf verschiedene Untergründe

Hallo Leute, ich benötige mal wieder ein paar Info`s, Tip`s und Hilfestellungen. Wie dick sollte der Lehmputz von innen aufgetragen werden? Die Außenwände bestehen aus Fachwerk Lehmsteine 11cm dann Strohlehm 15cm wie dick sollte der Innenputz nun sein? Ein vorhandener Anbau welches nun mit zum Wohnzimmer

weiter lesen ..

Lehmdicke auf Kapillarrohrsystem von Bio Clina

Hallo, ich möchte meine Wandheizung aus dem Kapillarrohrsystem von Bio Clina mit Lehm Mineralputz 20 von Clytek verputzen. Ich weiß, dass die Heizung nur 1,8 cm tief verputzt werden darf, bin mir aber nicht sicher, ob damit inclusice Heizung (diese ist 0,5) gemeint ist. Nach meinem Verständnis würde es bedeuten:

weiter lesen ..

Welche Putzstärke ist auf Schilfrohrträger möglich?

Hallo Fachwerker, ich wünsche Euch allen erstmal ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr...! Meine Frage besteht darin, bis zu welcher Materialstärke Schilfrohr als Putzträger an der Decke genutzt werden kann. Hält ein zwei- bzw. dreilagiger Luftkalkputz von etwa 2.5cm Stärke mit Schilfrohr (auf 30mm

weiter lesen ..

welcher Putz ist der "Richtige"

Hallo Leute, habe gerade ein Haus von 1900, das mit Bruch-/Sandsteinen gebaut ist, gekauft. Habe den alten Putz entfernt und nun stellt sich für mich die Frage, welcher Innenputz sinn macht. Soweit ich weiß müssen die Steine "Atmen" können, also muss ein Diffusionsoffener Putz verwendet werden. Ich hab mir

weiter lesen ..

Lehmputzstärke

Hi, wie dick kann man denn eine Lehmschicht machen? Kann ich zB auch einfach 8cm dick Lehmputz in verschiedenen Schichten und mit mehereren Armierungen an einer Wand anbringen?

weiter lesen ..

Brandschutz Fachwerkwand

Hallo Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich die Brandschutzvorschriften F30, F60 und F90 einhalten kann. Es handelt sich um ein Eichefachwerk d=16 cm. Als Ausfachung sind Leichtlehmsteine d=11,5 vorgesehen. Als Putz ist teilweise Lehm, teilweise Kalk geplant. Das Fachwerk soll sichtbar bleiben, wenn es

weiter lesen ..

Welche Stärke für Kalkputz?

Hallo liebe Fachleute, ich saniere und erneuere in meiner alten Dorfschule die Kalkputze (innen). Nun erwäge ich in einigen Räumen die Putzstärke der außen liegenden Wände zum Zweck zusätzlicher Wärmeisolierung zu erhöhen. Wie stark kamm Kalkputz sinnvoller Weise maximal sein? Wieviel Zentimeter Kalkputz halten

weiter lesen ..

quarzsand+kalkputz

könnte man etwas quarzsand mit 3mm in den kalkputz geben um einen 3mm Scheibenputz zu erzielen ? im Außebereich

weiter lesen ..