Die Perlite

Themenbereich

Zwischendecke fragen

Bild / Foto: Zwischendecke fragen

Guten Tag, bin gerade am Sanieren meines Fachwerkhauses aus dem Jahr 1903. Die Balken sind in einem Sehr guten Zusand. Will so gut es geht knarxen und quitschen vermeiden. Habe deshalb vor es wie folgt zu handhaben. Meint ihr es wäre so möglich? Zwischenbeplankung mit einer OSB3 Platte 22mm Rieselschutzbahn Perlitestrich?

weiter lesen ..

Dampfsperre bei Perlite unter Dielenboden

Bild / Foto: Dampfsperre bei Perlite unter Dielenboden

Liebe Community, ich habe schon viele Jahre hier gelesen viele interessante Informationen gefunden. Nun komme ich nicht weiter und bitte um eure Hilfe. Ich habe ein Haus aus den 30er Jahren(gerade am WE eine alte Zeitung aus Jan 1939 unter den Dielen gefunden) Der Fussboden des EG besteht aus Beton auf

weiter lesen ..

Bodenplatte Fußbodenaufbau mit Perlite

Hallo, es geht um den Fußbodenaufbau auf der Bodenplatte eines neu zu errichtenden, nicht unterkellerten, Anbaus. Geplant sind im Flur und Bad als Oberbelag Fliesen, im Schlafzimmer massive geölte Dielen auf Holzweichfaserplatten. Als Dämmung oberhalb der Abdichtung soll eine Schüttung aus paraffinharzummantelten

weiter lesen ..

Dämmung aus Hafer oder Perlite (Holzbalkendecke Bj. 1894)

Bild / Foto: Dämmung aus Hafer oder Perlite (Holzbalkendecke Bj. 1894)

Liebe Community, ich bin neu in dem Thema. ich habe letztes Jahr eine Altbauetage in Stuttgart gekauft. Um zu renovieren ist die Wgh mittlerweile quasi entkernt. Nach etwas hin und her haben wir uns dazu entschlossen die alten Dielen runterzunehmen und einen neue Unterkonstruktion unter den Boden zu machen -

weiter lesen ..

Deckendämmung

Um die Energiekosten zu senken wollen die oberste Decke unseres 2geschossigen FwH dämmen. Der Aufbau soll begehbar sein. Der Dachboden dient als Lagerraum. Das Haus ist ca. 350 Jahre alt und die Decke befindet sich offensichtlich im Originalzustand. Der Estrich ist nicht eben, d.h. er ist großflächig verzogen.

weiter lesen ..

REZEPTUR – PERLITESTRICH PTB 600

Ich habe verschiedene Rezepturen für Perlitestrich gefunden, kann aber mit dem Zusatz: Prämix - Perlitunterlage [g]] 50 ( http://www.perlit.cz/?re=3&sk=1&me=4&ka=3&pk=2&pp=1 ) nichts anfangen. Im Fachwerkhaus-Forum wurde von Herrn Ludwig Gruber eine Perlt Leichtbeton Mischung verwendet. Ich verstehe dieses

weiter lesen ..

...wieder Ärger mit Fußbodenaufbau.

Bild / Foto: ...wieder Ärger mit Fußbodenaufbau.

Hallo zusammen, nachdem ich mit dem ersten Fußbodenaufbau „auf.s Maul“ gefallen bin,wollte ich es danach anders machen, nämlich diffusionsoffen! Ich hätte auch gerne meinen alten Beitrag fortgesetzt,aber irgendwie habe ich das nicht hinbekommen. Der Aufbau ist wie auf dem Bild zu sehen: Erdreich Kies

weiter lesen ..

Projekt letzte Geschossdecke: Loesungsvorstellung, bitte um Meinungen

Bild / Foto: Projekt letzte Geschossdecke: Loesungsvorstellung, bitte um Meinungen

Hallo zusammen, ich moechte hier kurz vorstellen was die aktuelle Situation ist und wie ich mir die Loesung vorstelle. Ich wuerde mich freuen wenn jemand dazu Kommentare haette ob es einfacher/besser geht oder ob grundlegende Fehler im Plan sind. Ist-Zustand: Es handelt sich um ein ca. 110 Jahre altes

weiter lesen ..

Dachboden mit Perlite dämmen?

Hallo, ich bewohne eine altes Fachwerkhaus und möchte den Dachboden dämmen. Das Dach wurde im letzten Jahr erneuert allerings ohne Dämmmaßnahmen. Es handelt sich also um ein Kaltdach mit einem kalten Dachboden. Der Dachboden ist ca.120 qm groß und darunter befindet sich beheizter Wohnraum. Der aktuelle Aufbau

weiter lesen ..

Wie Fußboden diffusionsoei Kaltdach dämmen?

Hallo, ich habe vor den Boden des Dachbodens zu dämmen da hier meiner Meinung nach die meiste Wärme entweicht. Es ist ein neues ungedämmtes Kaltdach und der Boden ist aktuell verschieden aufgebaut. Zum Einen von unten nach oben zuerst Kalkputz auf Stroh direkt an Lehmdecke (mit Weidenholz verstärkt) darüber ca.3-5cm

weiter lesen ..

Knauf Perlite und Lehmputz von Claytec?

Hallo liebe Leute, Knauf Perlite und Lehmputz von Claytec? meines errachtens ein feines System. Knauf Perlite - Armierung aus Flachs - Lehmputz Was mich interresiert wie sieht das mit Eckschutzschienen aus, oder wird das an den Fensteröfnungen abgerundet und die Armierung rumgezogen? mfg Tobias

weiter lesen ..

Perlite mit Kalk gefestigt

Guten TAg zusammen, eine hoffentlich kurze Frage. Ich will eine Geschossdecke zum Dachboden durch Perlite dämmen. Diese soll dazu in die Balkenzwischenräume geschüttet werden. Jetzt habe ich beim durchforsten des Netzes ein paar mal gelesen, mal kann/soll dabei die PErlite noch mit Kalk oder Zement vermengen

weiter lesen ..

Schüttung oder alternative bei Kreuzlattung

Hallo, ich habe vor im Keller (Betondecke, trocken)(Spielzimmer u. Büro) einen Dielenboden in einem Zimmer zu verlegen. Der Aufbau: Schweissbahn - Kreuzlattung 9cm - 2cm Massivholzdielen. Zwischen der Kreuzlattung muss nun gedämmt werden, es muss eine optimale Dämmung erreicht werden damit ich mit der Kälte

weiter lesen ..

Fußbodenaufbau

Bild / Foto: Fußbodenaufbau

Hallo an die Praktiker ! Ich saniere ein altes Bauernhaus. Jetzt habe ich den Fußboden bis zur Muttererde abgegraben, dann ein Geovlies gelegt und 15 cm Schotter als kapillarbrechende Schicht aufgebracht. Meine Frage ist nun, ob ich, wenn ich den Schotter wieder mit einem Vlies abdecke, direkt Perlite schütten

weiter lesen ..

Welche Perlite verwenden (hydrophobiert oder nicht) ?

Hallo zusammen, ich saniere seit 2 Jahren ein EFH von 1965 und kann bei einer Detail-Frage zum Thema Dämmung ein paar zusätzliche Ansichten gebrauchen. Vielleicht vorab noch ein paar Infos zum Haus und zu meiner Person. Wem das jetzt zu langatmig wird, der kann ja weiter unten bei „FRAGE“ weiterlesen. Das

weiter lesen ..

Nachträgliche Kerndämmung mit Perlite - Haus Baujahr 1984

Hallo, ähnliche Fragen wurden zwar bereits gestellt, jedoch ist ja jeder Wandaufbau anders...deshalb... Wir haben ein Krüppelwalmdachhaus gekauft, welches 1984 gebaut wurde. Es handelt sich bei der Außenwand um ein zweischaliges Mauerwerk...von Innen nach Außen...Kalkputz 1,5cm U=0,87 + 17,5 cm Gasbetonstein

weiter lesen ..

Perlitte

Bild / Foto: Perlitte

Noch ne Frage: Ich bin an Perlitte gekommen... wie siehts bei denen mit dem Dämmwert aus? Ich wolle die in den obersten Fußboden einbringen (Dachboden) der besteht aus (von unten nach oben) Pliester, Luftraum, Holzbretter, dicke Lehmschicht, Luft und Bretterboden. Den Bretterboden wolle ich raus reißen,

weiter lesen ..

Kalkgipsputz auf Perlite-Innendämmung?

Hallo, da mein Nachbar keine Außendämmung erlaubt, habe ich an einer Seite des Hauses eine Innendämmung anbringen lassen aus 60mm Perlite-Platten (Knauf Tec Tem). Der Gipser hat nun auf diese Platten einen Kalk-Gips-Putz aufgespachtelt (Knauf 490). Laut Knauf homepage soll man gipshaltige Putze vor Anbringen

weiter lesen ..

Perlite als ZwischensparrenDämmung / Schüttung - Unterschiede (?)

Guten Abend zusammen, wir möchten unsere Sparren aufdoppeln und entsprechend die Sparren Dämmen. Aufgrund der Rohdichte und der Tatsache, dass die Produkte als Sackware zur Verfuegung stehen, wuerden wir gerne auf Perlite zurueck greifen (Dämmung, Schallschutz und Wärmechutz im Sommer). Geplant sind 18-20

weiter lesen ..

Einblasdämmung/Perlite selber einfüllen, geht das?

Hallo! Wir haben ein altes Haus (Bauj. 1903), es hat ein zweischaliges Mauerwerk und ich möchte die Hohlschicht evtl. mit Perliten zur Dämmung auffüllen. Eigentlich müsste es doch funktionieren die Perlite von oben in das Mauerwerk einzufüllen, oder? Ich würde so in Höhe des Daches Löcher in die Wand stemmen

weiter lesen ..

Holzbalkendecke im EG ausblasen

Guten Abend! Ich möchte die Holzbalkendecke im EG ( 1957 gebaut. leider wurde senerzeit hier kein Stahlbeton vergossen) ausblasen lassen, dh. wenn man die Bretterlage hochnimmt schaut man direkt auf Kies (ca. 40 cm Luftraum). Leider besteht nicht die Möglichkeit, die gesamte Bretterlage hochzunehmen. Nun ist

weiter lesen ..

Community-Mitglied "sian" ???

Hallo, Ich bin auf der suche nach einem ehemaligem Community-Mitglied Namens " sian ". Er hat hier einige interessante Beiträge hinterlassen, zu den ich viele Fragen habe. Leider sind diese alle von 2003... Kann mir Jemand einen Tipp geben wie ich trotdem Kontakt aufnehmen kann? Wäre dankbar für jede Info. MfG

weiter lesen ..

Innendämmung mit Poroton T8

Hallo zusammen, ich möchte ein Fachwerkhaus (Eiche mit Ziegeln von Aussen und Lehm von Innen) maximal isolieren. Ich habe gelesen, dass Passivhäuser mit Poroton T8/T9 isoliert werden. Kann ich mein Haus von Innen mit diesem Material dämmen? Müsste ich dann zur erst den Lehmputz von der Innenwand entfernen?

weiter lesen ..

Unterboden für Badezimmer

Hallo, wer kann mir helfen? Ich habe vor ca. 17 Jahren bei unserem Fachwerkhaus im 1.OG Fermacell-Platten mit Perlite-Untergrund verbaut. Da ich, wie in alten Häusern üblich einen Ausgleich von 10cm auf 0 machen musste habe ich noch ca. 5 Holzkeile auf die entsprechende Länge von 4 Meter eingearbeitet. Problem:

weiter lesen ..

Dielen: Latten zwischen Lagerhölzern?

Hallo liebe Forenmitglieder! Dank der vielen Tipps, Hinweise und Infos sind die Lagerhölzer für die 35er Fichtendielen nun eingebracht. Jetzt soll es langsam ans Verlegen gehen, wobei die Zwischenräume (ca. 80 cm breit) vorher mit Perlite gefüllt werden sollen. Ich überlege zur Zeit, ob ich nicht zusätzlich

weiter lesen ..

Perliteschüttung als Geschossdeckendämmung???

Guten Tag, wir beabsichtigen die Dachgeschossdecke unseres Hauses (Bj. 1960) zu dämmen. Es handelt sich um eine Betondecke, auf der Estrich aufgebracht wurde. Die Holzkonstruktion des Dachstuhls ist nicht verschalt und der Blick auf die Dachziegel ist frei. Somit ist bei Stark-Regen punktuell mit Feuchtigkeitseintrag

weiter lesen ..

Trockenschüttung

Hallo, wir sind auf der Suche nach der richtigen Verfüllung eines Hohlraums von ca. 26 cm Höhe und 16 m² Raumgröße. Geplant bisher ist, direkt auf den Boden Baufolie auszulegen, um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern. Als Bodenbelag sind Fliesen (auf schwimmendem Estrich) geplant. Kann man mit Trockenschüttungen

weiter lesen ..

Dämmung Dachschräge mit Perlit / Perlite (Isoself)

Hallo, wir werden eine Doppelhaushälfte BJ 1932 erwerben. Das Dach besteht aus Tonziegeln und Teerpappe darunter. Der Dachboden selber ist nicht ausbaufähig. Die oberste Geschossdecke zum Dachboden hin ist eine Holzbodendecke. Hier wollen wir mit Mineralwolle dämmen (Dampfdichte Folie auf die Holzdielen,

weiter lesen ..

Sind Perlite kapillar leitfähig?

Hallo Zusammen, da ich das bisher nicht eindeutig herausfinden konnte: Sind Perlite kapillar leitfähig? Ich meine solche Perlite, die nicht hydrophobiert sind, sondern im Naturzustand, wie etwa "Isoself" Danke vorab für Eure Antworten. Grüße, Jörg

weiter lesen ..

Deckendämmung mit Schüttung..,Alternative zu Perlite???

Da die Decken meines alten Fachwerkshauses sanierungsbedürftig sind möchte ich diese jetzt erneuern!Der Deckenzwischenraums ist derzeitig mit Dreck gefüllt(kein Lehm)aber auch teilweise hohl. Am besten hat mir die Variante mit Blindboden und Deckenschüttung(Perlite) zugesagt. Leider bin ich beim groben Mengen-(ca.40kubik)

weiter lesen ..

Perlitefüllung der Luftschicht

Guten Tag Herr Stach, ich beabsichtige, den 20 mm Hohlraum hinter dem Klinker (Achtung! Dahinter noch 50 mm Mineralwolle, nicht hydrophob!) mit Hyperlite-KD auszufüllen. Referenzstellen haben gezeigt, daß das gut geht. Meine Frage: Besteht die Gefahr der Durchfeuchtung der Mineralwolle? Z.B. durch innen

weiter lesen ..

Dämmung : Sand raus, Tonne frei. Was nun ?

Hallo. Ich habe in meinem zukünftigen Bad die Dielen entfernt und nun alles bis zum Tonnengewölbe freigelegt (3 Tonnen Sand raus...). Jetzt kommen die neuen Balken rein, die Rohre (Zu- und Abwasser) werden verlegt und ich muß noch eine Schüttdämmung einbringen. Aber was macht Sinn ? Es soll ein Natürlicher

weiter lesen ..

Dämmung einer Decke unter nicht ausgebautem Dachgeschoss

Hallo, da uns die Heizkosten bei unserem neu erworbenem Altbau die Haare vom Kopf fressen, möchte ich nun verstärkt die Dämmmaßnahmen voran treiben. Hierzu einige Fragen: Z.Zt. liegt über dem EG zum unbeheizten DG nur eine Betonplatte vor. Meine Vorstellung ist nun: 1. Schichtaufbau von innen nach außen: Putz Betonplatte

weiter lesen ..

Dämmung der Decken

Bild / Foto: Dämmung der Decken

Hallo Ich möchte gerne die Deelendecke dämmen. Meine Vorstellung ist eine Schalung auf die zurzeit nicht gedämmte Deelendecke/Dachboden zu bauen - Aufbauhöhe ca. 25 cm ,diese diffusionsoffen zu lassen und mit perlite auszublasen .Ebenso will ich die nicht gedämmten Wände mit einer Lattung und einer Verkleidung

weiter lesen ..

Hallo, haben im Wohnzimmer Dielen, darunter 50 cm Luftschicht dann Erdrich. Kann man den Hohlraum mit Perlite vollpusten? Lüftungsschlitze sind vorhanden. Wir wollen die Dielen nicht hochnehmen, weil er das wohl nicht überstehen würde. Gruß H.Böhm

weiter lesen ..

Luftkalkmörtel mit Perliten als Außenputz

Hallo ans Forum, zur Sanierung und Wärmedämmung eines Natursteinhauses haben wir vor als Außenputz Luftkalkmörtel evtl. mit Zugabe von Perliten zu verwenden. Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Gibt es ein gutes Produkt auf dem Markt? Oder kann jemand eine Mischrezeptur empfehlen? Für Tipps und Anregungen,

weiter lesen ..

Dachdämmung Perlite, Styropor ect.?!

Bild / Foto: Dachdämmung Perlite, Styropor ect.?!

Hallo und guten Abend! Hab Probleme mit der Dämmung des Dachs. Hierbei handelt es sich um eine Art "Kriechboden". Das Haus ist Bj. 1904 und das Dach komplett ungedämmt (ausser Lehm od. Acker der auf den Balken liegt). Jetzt meine Frage: Wir möchten gerne eine Schüttdämmung einbringen da der Boden nie ausgebaut

weiter lesen ..

Kerndämmung

Hallo, wir sanieren gerade ein Klinkerreihenhaus von 1937 und überlegen als Wärmedämmmaßnahme eine Kerndämmung der 9cm- Luftschicht zwischen Klnkerfassade und tragendem Mauerwerk durchzuführen. Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit einem bestimmten Dämmstoff bzw. Verfahren gemacht? Gibt es bauphysikalische

weiter lesen ..

Dämmung unter vorhandenen Holzdielen

Hallo, wir haben am Wochenende einen Teil des abgesackten Fundamentes angehoben. Dabei konnten wir einen Blick unter den Holzfußboden werfen, den wir gerne liegen lassen möchten. Dabei ist uns die Frage gekommen, ob es sinnvoll ist, Dämmmmmaterial unter die Dielen blasen zu lassen. Der Aufbau sieht folgendemaßen

weiter lesen ..

Dämmung zischen den Sparren mit Perlite

Hallo, Ich möchte mein Dach dämmen und habe eine frage dazu. Das Haus hat 1 1/2 Stockwerke man hat also im obergeschoss viele Dachschrägen. Vom Boden aus kann man zwischen den Sparren herrunter bis zu den Klinkern gucken. In diesem Zwischenraum liegt bereits ca. 10cm Mineralwolle wobai hier bei einer Sparrenhöhe

weiter lesen ..

Perlit / Schamott als Zuschlagstoff

Bin gerade am experimentieren mit verschiedenen Putzmischungen. Bei einem möglichst anorganischem Isolierputz würde sich doch Lehm mit Perlite anbieten. Die ersten Versuche waren auch sehr positiv. Sehr homogene Mischung, wenig absanden, keine Trockenrisse (trotz Putzaufbau ohne Armierung). Damit müsste sich

weiter lesen ..

Wanddämmung mit Hyperlite-KD

Hallo, ich habe im Forum unten stehendes gelesen, jedoch wurde dieses Thema nicht weiter verfolgt, ich habe jedoch reges Interesse daran, da ich gerade dabei bin den Wandaufbau im Bad zu machen und ich eben an diesen Wandaufbau gedacht habe. Jedoch ist es bei mir so, dass die Aussenwand (Eichefachwerk mit

weiter lesen ..

Holzbalkendecke ist ausgeglichen. Was bringt man in die Hohlräume ein ?

An alle lieben Mitmenschen die mir vielleicht weiterhelfen können. Bestand: alte Holzbalkendecke mit Blindboden gefüllt mit Sand und Lehm. Der Ausgleich der ehemals schiefen Decke ist mit Kanthölzern fast fertig. Der darüberliegende Boden soll aus OSB erstellt werden. Was füllt man nun in die Hohlräume ( bis

weiter lesen ..

Nachträgliche Dämmung, zweischaliges Mauerwerk Bauj. 1978

Hallo ! Ich habe durch Zufall diese Seite gefunden und bin begeistert von Ihrem Forum! Wie gesagt haben wir ein 2 Fam.-Haus mit Keller und zweischaligen Wänden. Außen Voll Klinker und Innen einer 24er Wand ( der Stein sieht grau aus mit Hohlräumen, dieser Stein mit einer anderen Form wurde auch für die Decken

weiter lesen ..

nachträgliche Kaltdachdämmung

Bild / Foto: nachträgliche Kaltdachdämmung

Habe ein Flachdachbungalow Bj.1970 mit Kaltdach. Möchte den Dach-Hohlraum mit Perlite oder ähnlichen zur besseren Wärmedämmung verfüllen. Gibt es bewährte Materielien und Infos?

weiter lesen ..

Wanddämmung mit Perlite

Ich überlege mir, ob es nicht möglich wäre meine Wände ebenfalls mit Perlite zu dämmen.Dabei denke ich an Lattenkonstruktion und Gipskartonplatten.Den entstehnden Hohltaum dann einfach mit Perlite füllen.Ich habe sehr ungleichmässige Wände und Perlite würde sich allen unebenheiten perfekt anpassen.Hat das schon

weiter lesen ..

wer macht einblasetechnik zellulose/perlite

suche im münsterland ein firma für: 1. einblasetechnik zellulose dachdämmung bzw spitzboden 2. einblasetechnik für kerndämmung mauerwerk wer kann weiterhelfen

weiter lesen ..

Innendämmung im Fachwerkhaus

Bild / Foto: Innendämmung im Fachwerkhaus

Wir haben ein Fachwerkhaus von 1723 und wissen nicht was für eine Innendämmung wir verwenden sollen. Das Haus hat Außenwände in der Stärke von 15 cm. Die Gefache sind teilweise mit altem Lehmputz und teilweise mit Ziegelsteinen aufgefüllt. Wir haben schon einige Fachleute gefragt welche Innendämmung geeignet

weiter lesen ..

Innendämmung mit Perlite?

Wir haben ein Fachwerkhaus (denkmalgeschützt) aus dem Jahre 1710 erworben, das stark renovierungsbedürftig ist. Da eine Außendämmung bei so einem Gebäude ja nicht in Frage kommt, haben wir uns über verschiedene Möglichkeiten der Innendämmung informiert. Derzeit favorisieren wir folgenden Wandaufbau: - Fachwerkwand -

weiter lesen ..

intakten Dielenboden im EG dämmen - wie ?

Wir haben in unserem Altbau BJ ca 1910 einen originalen intakten Dielenboden. Im Rahmen einer Komplettsanierung soll die energetische Qualität des Gesamthauses verbessert werden. Auch zur Erhöhung der Wohnqualität wäre uns das recht, von unten her ziehts manchmal doch kalt rein. Der Boden ist im EG, darunter

weiter lesen ..

Sammelaktion Perlite / Vermiculite

Hallo, ich habe eine günstige Quelle für Perlite, Vermiculite, Blähschiefer, Blähton, Lava als Schütt- und Isoliermaterial. Falls jemand Interesse hat sich an einer Großbestellung zu beteiligen bitte ich um kurzes Feedback. Allerdings müsste die Abholung von 56414 Berd (Zwischen Montabaur / Limburg)

weiter lesen ..

Hilfe, die Zeit drängt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe stundenlang das Forum durchstöbert und bin leider noch immer nicht richtig schlau geworden, wie ich mein Badfußboden dämmen soll. Ich weiß das Thema Dielen im Bad hat schon heiße Diskussionen hervorgerufen. Aber bei allem PRO und CONTRA, wurde auf die Problematik Dämmstoffe nicht oft eingegangen.

weiter lesen ..

Einblasverfahren des Mauerwerks

Wer kann mir einen Ratschlag geben, wie ich effektiv und kostengünstig das Mauerwerk meines Einfamilienhauses abdämmen kann? Ich hörte schon mal etwas von dem Steinwollgranulat-Einblasverfahren. Gerne würde ich mich über weitere Möglichkeiten und Preise erkundigen.

weiter lesen ..

lehmdämmung

Nerv, nerv. Hallo an alle. Wie haben die neuen Balken (14x20 cm) in unsere Kellerdecke eingebaut und wollen diese nun wieder verschließen. Früher war eine Lehm/Stroh-Dämmung drin. Da wir gerade Schachtarbeiten auf dem Grundstück durchführen und wir einen mittelschweren (?) Lehmboden haben, würden wir gern

weiter lesen ..

Warmedämmung

Wie kann ich INNENWÄRMEDÄMMUNG der Außenwände ohne Dampfbremse in einem Fachwerkhaus ausführen. Alle drohen mir mit dem Taupunkt! Kann man im Winter (jetzt) eine Lehmschüttung aus Holzleichtlehm bringen???

weiter lesen ..

Perlite im Neubau

Ich möchte einen Holzdielenboden im Neubau neu verlegen. Dafür beabsichtige ich, direkt auf dem Betonboden eine Folie zu verlegen. Auf der Folie soll dann eine Lattenunterkonstruktion erfolgen. Die enstandenen Zwischenräume möchte ich gerne mit Perlite auffüllen und dann die Dielen verlegen. Reichen Perlite für

weiter lesen ..

perlite als dämmstoff für boden - was gibts anderes?

Hallo... wir möchten gerne eine Bodendämmung zum Keller hin machen - unter Dielen und eventuell 1 Raum mit Fliesen. Der Boden ist eine Balkenkonstruktion mit Schlacke und Kies. Gibt es etwas kostengünstigeres als 'Perlite'? Was hat es auf sich mit der 'radioaktiven Strahlung', die 'Perlite' haben soll? Vielen

weiter lesen ..

Schimmelbefall an Innenwänden

Wir wohnen seit 3 Monaten in einem Natursteinmauerwerkhaus von 1795. Die Wohnung liegt im 1. Stockwerk, darunter befinden sich teilweise unbenutzte Räume. An den Nordseite kam es zu beträchtlicher Schimmelbildung, die sich im Bereich der Fußleiste und ca. 30 cm darüber zeigt. Ein Raum ist besonders stark befallen,

weiter lesen ..

Dämmung im Erdgeschoss

Hallo, wir sin dabei den alten Fußboden zu erneuern. Die Dielen und die Balken sind raus, die Balken lagen auf Steine und diese lagen nur auf Sand. In den Außenwänden sind kleine Löcher(ca.100mm X 50mm)diese sind zur Be- und Entlüftung zwischen Erdreich und Diele. So weit, so gut, aber jeder kann sich nun sicher

weiter lesen ..

Dämmung Aussenwand

Ich will nachträglich eine ca. 10cm Luftschicht mit Perlite ausblasen. Gibt es Erfahrungen mit der Dampfdiffusion?

weiter lesen ..

Querverweise

Perlite

Perlite