Die Mischung

Themenbereich

Holzfaserplatten verputzen

Hallo, In meinem Neubau habe ich mir Holzfaserplatten als untersparrendämmung zusätzlich angebracht. Nun stehe ich vor der Frage wie ich sie am besten verputze. Habe gelesen das ich Armierungsmötrel / Kleber brauche um diese zu verputzen. Ich habe von meinem Putzer noch Kalksand gemisch und Otterbeim HL 5

weiter lesen ..

Kalkputz Fertigmischungen Ok?

Bild / Foto: Kalkputz Fertigmischungen Ok?

Hallo zusammen, so langsam verliert das Gästezimmer seinen Altputz und ein neuer soll bald dran. Im Forum wurde ich ja bereits geimpft, dass Gips doof ist (auch wenn vermutlich 95% der Handwerker Rotband nehmen). Jetzt hab ich aber auch wieder gelesen (das Internet macht einen Wahnsinnig), dass die Fertig-Kalk-Mischungen

weiter lesen ..

Mörtelmischungen, fassen wir mal zusammen.

Dies soll eine kleine Anleitung für Selbermischer sein. Mitarbeit grundsätzlich erwünscht, da ich kein Kalk-Putzfachmann bin. Grundsätzlich gehe ich mal davon aus, dass hier im Forum überwiegend Handwerker unterwegs sind, die kein Geld zu verlieren haben. Für (wohlhabende) Liebhaber, die alles von Fachleuten

weiter lesen ..

historische Mischung Fugenmörtel

Bild / Foto: historische Mischung Fugenmörtel

Hallo liebe Bescheidwisser, wir möchten einige Fugen an diesen alten Lehmziegelwänden ausbessern. Da die Ziegelwand sichtbar bleiben soll, wäre es schön, die Mischung ähnlich anzurühren. Die alten Fugen sehen gelblich aus, mit ein bisschen Stroh offenbar..... was denkt Ihr: welche Bestandteile in welchem Verhältnis? Dankeschön

weiter lesen ..

Buntsandsteinverfugung mit Pigmentbeiischung

Bild / Foto: Buntsandsteinverfugung mit Pigmentbeiischung

Ich suche eine gute Mischung zur Buntsandsteinverfugung für meinen Buntsandsteinsockel-ich habe ocre havanna Pigment,das ich gern so einmischen möchte,dass die Fugen dezent heller und gelblicher als der Buntsandstein werden.Wer weiss ein gutes Grundrezept und Mischungsverhältnis? Danke und Grüsse aus Heidelberg

weiter lesen ..

Backsteinhaus BJ 1907 neu ausfugen

Bild / Foto: Backsteinhaus BJ 1907 neu ausfugen

Hallo zusammen, ich habe nun alle Fugen unseres Backsteinhauses (Baujahr 1907) ausgeräumt ... nun möchte ich ab dem kommenden Wochenende mit dem Ausfugen beginnen. Wir möchten auf jeden Fall wieder einen (rot-)bräunlichen Fugenmörtelton wie ursprünglich verbaut war umsetzen. Die Backsteine sind mittelhart

weiter lesen ..

Leichtlehmmischung mit Perlit-Mischverhältnis

Bild / Foto: Leichtlehmmischung mit Perlit-Mischverhältnis

Hallo zusammen, ich möchte an den Außenwänden innen gerne eine Schicht "Dämmputz" aufbringen. Ich bin mir darüber bewusst, dass von einem Dämmputz keine Wunder zu erwarten sind, möchte aber auch kein Risiko wegen Taupunktverschiebung eingehen und die Schilfrohrdämmung wäre auch in den meisten Räumen zu dick. Nun

weiter lesen ..

Mörtelmischung - Natursteinmauer / Dietfurter Kalkstein

Bild / Foto: Mörtelmischung - Natursteinmauer / Dietfurter Kalkstein

Trotz der vielen Beiträge zum Them konnte ich leider keinen Hinweis oder Ratschlag in Richtung zu bevorzugender Mörtelart im Falle von Natursteinmauern finden. Wir haben das folgende Vorhaben eine Mauer aus Dietfurter Kalkstein (Blöcke L/B/H ca. 40/30/30) im Garten (Aussen) zu errichten. Die Mauer wird zur

weiter lesen ..

Lehmmischung herstellen für Anfänger(Mischverhältnis)

Bild / Foto: Lehmmischung herstellen für Anfänger(Mischverhältnis)

Hallo zusammen, Ich hab durch Zufall von einem sehr interessaten Youtube-Channel erfahren(Primitive Technology), wo jemand in der Natur sich aus Lehm eine Hütte inklusive Ofen etc. baut. Hier habe ich zwar kein Lehm im Boden und möchte auch nicht den ganzen Garten umgraben um welchen zu finden, deswegen wollte

weiter lesen ..

Komischer Geruch im Keller - Mischung aus Farbe und Öl?

Hallo, wir möchten ein Haus kaufen, Baujahr 1962. Grundsätzlich ist zu sagen, dass es fasst eine Komplettsanierung braucht - Bäder, Fenster, Elektrik, Fassade... Das ist soweit ok und im Budget. Der Keller ist, laut Gutachter, nicht schlechter als andere Keller dieses Baujahres. Nicht trocken, aber kein Schimmel.

weiter lesen ..

Innenwände mit Lehm und Hobelspäne ausfüllen, Teil 2

Bild / Foto: Innenwände mit Lehm und Hobelspäne ausfüllen, Teil 2

Vor 6 Monate stellte ich diese Frage um mich zu erkundigen über die Möglichkeit Innenwände/Trockenbuwände/Zwischenwände aus zu füllen mit einer Mischung aus Lehm und Hobelspäne. Leider hatte niemand wirklich Erfahrung damit (oder wollte diese nicht teilen), aber es gab doch einige gute Ratschläge. Nachdem

weiter lesen ..

Sandsteinziermauer

Hallo, ich habe letztes Jahr meine Scheune mit Tubag Trass-Kalkmörtel ausgefugt. Nun soll nebendran eine Sandsteinmauer entstehen, aus Kostengründen möchte ich den Mörtel selber mischen. Welches Mischungsverhältnis, welchen Sand, Kalk und Zement ist dafür zu empfehlen? Zusätzliche Infos: Die Mauer soll vor

weiter lesen ..

Kalkputz mit Edelsplitt ?

Bild / Foto: Kalkputz mit Edelsplitt ?

Liebes Forum, es geht um einen alten Fassadenputz, stellenweise abgelöst oder gerissen, der erhalten und ausgebessert werden soll. Das Besondere: der Putz ist von 1914, Zementfrei und die Oberfläche mit Rollschotter oder Edelsplitt 2-5 aus Donau - Flusskies dicht besetzt. Das Material kann ich beziehen.

weiter lesen ..

Kalkputz aufgeplatzt, was nun?

Hallo, ich komme aus Schleswig-Holstein / Dithmarschen und ihr glubt gar nicht wie schwer es ist Verarbeiter für Kalkputz zu finden. Drum habe ich einen Verputzer beauftragt unseren Hausteil zu verputzen, der bisher nur mit Gips- und Kalkzementputz gearbeitet hat. Ich war der Meinung mich im Vorfeld gut informiert

weiter lesen ..

Bruchstein verfugen - Mörtelmischung

Guten Tag, ich benötige Rat hinsichtlich meiner Mörtelmischung. Der Bruchsteinsockel. Schiefermauerwerk, soll neu ausgefugt werden, dazu würde ich gerne einen Mörtel mischen, der in Zusammensetzung und Farbe dem alten Material, s. Bild, nahe kommt. Ich habe schon einiges ausprobiert, habe aber statt

weiter lesen ..

Gerüchsmischung aus Hopfen und Urin

Meine lieben Leser, ich habe ein großes Problem und weiss keinen anderen Rat mehr, als über euch evtl. herrrauszufinden,wer ein ähnliches oder gleiches Problem hat (hatte). Seit 3 Jahren wohne ich in einer sehr schönen Wohnung,die auf einem ehemaligen Stallgebäude aufgebaut wurde.Der Stallbereich wurde vor

weiter lesen ..

Putzmischungen Pumpfähig machen

Hallo, ich beabsichtige, eine Seite unseres 160 Jahre alten Vierkanthofes zu verputzen, da am vorhandenen Sichtmauerwerk der Zahn der Zeit schon sehr genagt hat. Eine Putzmaschine mit Schneckenpumpe ist vorhanden. Leider ist es mir noch nicht gelungen diese mit Eigenmischungen zu füttern und ich immer zu

weiter lesen ..

Sumpfkalk füllen

Hallo Leute, hat denn jemand von Euch schon mal Sumpfkalkfarbe gefüllt, um vielleicht eine leichte Struktur zusätzlich auf die Wand zu bekommen? Ich weiß, dass es das fertig gibt, aber ich habe nunmal den Sumpfkalk da und würde es gern mal selbst versuchen....nicht des Sparens wegen, sondern rein aus Interesse... Vielleicht

weiter lesen ..

Leh für Steinbackofen

Hallo liebe Community Mitglieder, ich arbeite in einer Jugendhilfeeinrichtung in Dormagen und baue derzeit einen Steinbackofen mit den Jugendlichen meiner Gruppe. Allerdings fehlt uns noch Lehm für den Mörtel. Kann mir vielleicht von euch jemand sagen wo ich günstig oder vielleicht sogar umsonst Lehm her bekomme!? Mit

weiter lesen ..

Kalk-Kaseinfarbe un Farbansätze

Hallo liebe Fachwerkfreunde, in meinem Altbau habe ich die Decke verspachtelt (Gips - war vorher auch Gips) und mit Kaseingrundierung grundiert. Dann habe ich mir aus Magerquark und Sumpfkalk (ca. 5:1) Bindemittel hergestellt und dies mit Weißkalkhydrat (CL90) als Pigment und Wasser aufgefüllt, sodass eine

weiter lesen ..

Hersteller von Kalk-Fertigmischungen in Nord- oder Ostdeutschland gesucht

Hallo, bin gerade dabei mir Angebote für natürliche Kalkputze (Fertigmischungen da Putzer leider nicht Willens selber zu mischen ... habs langsam aufgegeben noch weiter zu suchen) einzuholen und kann dabei nur große Augen über die veranschlagten Frachtkosten machen (1/3 vom Marterialwert = 4stelliger Betrag). Kennt

weiter lesen ..

Mischungsverhältnis Kalk Kasein Mörtel mit Sumpfkalk

Hallo Zusammen, kann mir jemand ein Mischungsverhältnis für Außenputz nennen. Oberputz und Unterputz Wichtig ist das ich Sumpfkalk verwende und kein Kalkhydrat aus dem Sack. Gruß Holger

weiter lesen ..

Behandlung mit Bienenwachs

in einem alte Beitrag aus 2008 von Herr Achim Hecke, wird eine Mischung mit Bienenwachs empfohlen. anbei ein Auszug aus dem Beitrag: "Verwendbar sind Produkte in denen das Wachs mit z. B. Leinölfirnis gelöst wurde, soll der Anstrich härter sein, gibt man Carnaubawachs hinzu. Falls Sie den Anstrich selbst herstellen

weiter lesen ..

Lehm Außenputz

Hallo Ich habe meine Innenwände mit Lehm und Sand aus dem eigenen Grundstück verputzt. Nach einigen Versuchen habe ich ein gutes Mischungsverhältniss gefunden, sodass der Putz rissfrei geworden ist.(Hält jetzt schon seit 3 Jahren) Ich möchte meine Außenfassade (Innenhof mit Dachvorstand ca 1,1m)ebenfalls mit

weiter lesen ..

Mischungsverhältnis von Kalkmörtel zur Untermauerung einer Fachwerkschwelle

Wir planen die Untermauerung einer Fachwerkschwelle. Da nach Möglichkeit Zementhaltige Mörtel gemieden werden sollten, planen wir Kalkmörtel zu verwenden. Hat jemand Erfahrung mit der Zusammensetzung? Bzw. kennt jemand Bezugsquellen im Raum OWL? Wie lang ist die Trocknungszeit? Reicht die Festigkeit des Mörtels

weiter lesen ..

Bruchsteinsockel / Brucksteinmauer außen verfugen --> Mörtelmischung

Nachdem die Gipskartonplatten (4,5t) entsorgt sind und der Antrag beim Denkmalamt, wollen wir uns über die Sockelmauer hermachen (von außen). Stand heute: Bruch- / Feldsteinmauer mit regionalen Steinen aller größen, gemauert mit Kalkmörtel, sandet teilw. stark. Verputz mit Kalkzement, Putz platzt großflächig

weiter lesen ..

Verarbeitung und Mischung für Kalkinnenputz - Welcher Sand ?

Hallo liebe Forumsteilnehmer, habe alle Rigipsplatten mit Stryrophor von den Innenwänden entfernt und das Fachwerk abgeschliffen und geölt. Jetzt möchte ich die Gefache mit Kalputz verputzen. Und dazu hätte ich noch ein paar Fragen: 1)Kann ich direkt auf die Ziegelsteine verputzen oder muss ich zuerst eine

weiter lesen ..

Mischungsverhältnis von Beton und Styroporkugeln

Hallo, wir würden gern eine Schicht Beton bzw. Estrich auf unsere Gewölbedecken aufbringen. Damit nicht soviel Gewicht auf das Gewölbe kommt und zur Isolierung hab ich gelesen, kann man dem Beton bzw. Estrich Styroporkügelchen beimischen. Leider kann mir niemand ein Mischungsverhältnis sagen!!! Hat hier vielleicht

weiter lesen ..

Innendämmung

Hallo, in meinem sehr alten Haus möchte ich mit Innendämmung arbeiten, da die Dämmmaßnahmen nur sehr wenige Wände betreffen. Eine vorhandene Wand ist derzeit von außen nach innen so aufgebaut: 3 cm Kalkzementputz 10 cm Fachwerkwand mit Lehmausfachung Hier wollte innen noch 12cm Leichtlehm vorsetzen.

weiter lesen ..

Eigenmischung Kalkfeinputz brennt zu schnell auf ? (Verzögerungsmittel)

Hallo allerseits, wer kann mir im Bezug auf Verzögerungsmittel für in den Putzmörtel weiterhelfen. Fallbeispiel: Wir haben vor kurzen einen 2-lagigen Luftkalkmörtel mit abgestufter Körnung auf einem historischen Gebäude aufgebracht. Jetzt steht bald die Beschichtung mit einem Feinputz an. Unser

weiter lesen ..

Maschinengängiger Lehmputz

Hallo! Ich bitte um Erfahrungen/Tipps zum Thema maschinengängiger Lehmputz in Eigenmischung. Wir haben schon mehrere Lehmprojekte mit einer Eigenmischung aus Claytec Lehmpulver, Putzsand (ungewaschen)und einem "Schuß" Claytec Lehmunterputz erfolgreich bestritten. Als Förderpumpe dient uns die N2V von PFT

weiter lesen ..

Mischungsverhältnis/Rezeptur alte Lehmsteine

Hallo an alle! Ich hatte am Wochenende das Vergnügen, einen im Untergeschoß noch vorhandenen Schornsteinstumpf abzureißen. Dieser Eckschornstein bestand an den Wandseiten aus einer vor den Lehminnenwänden vergesetzten Lehmschale aus Lehmsteinen (Größe ca. Reichsformat)--> Zäher und staubiger Abbruch. Steine

weiter lesen ..

Estrich- Mischung

Hallo. Gestern habe ich von drei flinken Leuten den Estrich gemacht bekommen. Eigentlich wollte ich nur im Bad Zementestrich drin bekomen, da aber das calciumsulfat-pulver zuende war gabs im Flur eine Herbe Mischung ein teil anhydrit malunten bißchen anhydrit ,oben Zement-estrich. Gehen die Teile einen vernünftigen

weiter lesen ..

Blähglasschotter

Hallo, wer von den Lehmbauern hat Erfahrung mit Blähglasschotter als alleinigen oder zusätzlichen Zuschlag zu Leichtlehm für Fachwerkaußenwand? Wie ist die Mischung zu verarbeiten? Wie ist die Dämmung im Vergleich zu Hackschnitzel-Leichtlehm, sicher trocknet die Wand doch schneller, da kein Wasser im Blähglas

weiter lesen ..

Mischungsverhältnis Graupelputz

Hallo und schönen guten Abend Hab meinen Bauernhof gerade mit Sanierunterputz geputz. Nun muß ich die Fassade graupel mit sehr groben Graupeln um es an die anderen Häuser anzupassen. Kann mir einer irgend ein Mischungsverhältnis geben. Danke

weiter lesen ..

Kalkestrich... Mischung und Erfahrungen

Hallo, habe jetzt schon so viel über Kalkestrich gelesen. Leider findet man nirgendwo eine Anleitung zum selber anmischen. Was muss also in den Estrich rein und in welchen Anteilen?? Und... Wer hat Erfahrungen mit Kalkestrich als Werkstattfußboden? Wie sieht es mit der Festigkeit und dem Abrieb aus. Vielen

weiter lesen ..

Ölfarbe selber mischen

Für den Innenbereich und für Fenster kaufe ich die gute und kostspielige Ölfarbe von Kreidezeit und bin sehr zufrieden. Für Aussenanwendungen (Fahnenmast ...) würde ich gerne Ölfarbe verwenden die gut hält aber günstiger ist dafür muss sie nicht so Öko sein. Meine Idee ist Leinölfirniss vom Farbenhadel für ca.

weiter lesen ..

Lehmputz - Mischung/Produkte/Ausführung - wer weiss Rat

Hallo ein Freund möchte in Köln einen Altbau renovieren und plant für drei Wände mit unterschiedlichen Oberflächen(ca. 42qm) einen Lehmputz. Von einer Wand wurden die Fliesen abgeschlagen. Zum Vorschein kam eine ca. 1 bis 2 cm dicke Schicht Zementputz. Dieser überdeckt die darunter liegende Ziegelsteinmauer,

weiter lesen ..

Quarkfarbe blättert von Wand ab

Hi, ich hab ein Rezept für ne Wandfarbe hier aus den Annalen gezogen und ausprobiert. Leider blättert ein Großteil der aufgetragenen Farbe wieder ab. Mir ist nicht ganz klar woran das liegt. Die Mischung ist: 500 g Quark, 25 g Borax, 15 g Pigment, 2 Eßl. Distelöl. An manchen Stellen ist alles wunderbar,

weiter lesen ..

Mischungsverhältnis Liapor - Lehm

Hallo, wir dämmen unsere Wände mit einer Mischung aus Liapor (Blähton) und Lehm. Zur Bedarfsermittlung des Lehms stellt sich mir jetzt die Frage, welche Menge Lehm ich für 1m3 Liapor benötige. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht? Vielen Dank für jeden Beitrag! Thorsten

weiter lesen ..

Kalkputz Mischung 1:3 gerissen

Hi, habe mit Kalkputz 1:3 mit sand vermischt, ne kleine Fläche gemacht. In Nullkommanix waren an ein paar Stellen Risse. Zu trocken? Zu dick? Falscher Sand? Hatte bis 3mm. Wer weiß Rat? Danke karin

weiter lesen ..

Holzständerwand mit Hanfstampffüllung oder Wollisolierung?

Wir bauen ein neues Haus in Holzständerbauweise und schwanken zwischen zwei Wandaufbauten (von außen nach innen): 1. 80mm Kalk-Hanfputz (20% Hanf, 45% Kalk, 15% hydraulischer Kalk, 20% Kalksteinmehl),160mm Hanf-Kalk (80% Hanf, 15% Kalk, 5% Zement, 50 mm Kalk-Hanfputz wie außen 2. 80mm Kalk-Hanfputz (wie

weiter lesen ..

Mischungsverhältniß für druckfesten Kalkmörtel?

Bild / Foto: Mischungsverhältniß für druckfesten Kalkmörtel?

Hallo nochmal, wir haben plötzlich ein unerwartetes Problem: Nachdem der erste Probeabschnitt (ca. ein Meter) mit Kalkmörtel (4 Einheiten gewaschener Sand und eine Einheit Weißkalkhydrat) so ziemlich getrocknet ist, stellen wir fest, daß er sofort zerkrümelt, wenn man mit dem Daumen draufdrückt! Woran kann

weiter lesen ..

Mischungsverhältnis Kalkmörtel, wenn Kalk schon eingesumpft

Hi, ja - ich weiß, bei trockener Anmischung 3:1. Aber wenn ich den CL90 schon eingesumpft habe, wie ist es dann? Danke karin

weiter lesen ..

Kann man sich eine fertige Kalkmörtelmischung per Betonmischer liefern lassen?

Hallo nochmal, ich habe schon viele Betriebe, die auch Betonmischfahrzeuge haben, angerufen. Jedoch ist es nicht möglich sich einen fertiggemischten Korkkalkestrich liefern zu lassen. Es muß doch eigentlich möglich sein, sich den im richtigen Mischungsverhältnis aufbereiteten Korkkalkestrich per Betonmischer

weiter lesen ..

Fliesen auf Kalkestrich verlegen

Weil die Frage schon zu weit nach hinten gerutscht ist, kann sie wahrscheinlich keiner mehr finden und beantworten: Hallo liebe Fachwerkfreunde, Ich habe noch ein paar Fragen zum Kalkestrich: Der Kalkestrich sollte doch mindestens 15 cm dick sein. Stimmt das Mischungsverhältnis? 1,5 Eimer Traßkalk 4,0

weiter lesen ..

Lehmputz aus Tonpulver

Hallo zusammen, ich bekomme meine Frage leider nicht ins Forum. Vermutlich ist irgendwas im Text, was nicht durch den Autofilter geht. Ich habe gemahlenen Ton in pulverform über und möchte daraus Putz erstellen. Geht das? Tonpulver + Sand + Fastern = Putz. Mehr Infos kann ich gerne noch geben. Sofern ich

weiter lesen ..

Stampflehmmischung?

Bild / Foto: Stampflehmmischung?

Morgen! Ich habe ein Fachwerkhaus gekauft und suche nun nach der besten Lösung um das Fachwerk ordnungsgemäß zu dämmen. Habe schon viel gehört und gelesen bin aber noch nicht richtig überzeugt worden. Ich war jetzt auf der Haus-Messe in Dresden und bin dort auf was sehr interessantes gestoßen. Und zwar handelt

weiter lesen ..

Dielen mit Kalk ablaugen

Hallo, Auf einem Fußboden ist Ochsenblut gestrichen, diese möchte ich nun mit einer Kalklauge entfernen. Hatte das vor Jahren schon mal gemacht aber das Rezept vergessen. Versucht hatte ich bisher: 1 Teil ungelöschter Kalk in 2,5 Teilen Wasser (12 stunden einsumpfen) Anschliessend das Ganze mit Schmierseife

weiter lesen ..

Leichtlehmmischung

Hallo ! Eine Frage zum Mischungsverhältnis Lehm/Hanfschäben zur Herstellung eines Leichtlehmes. Der Zwischenraum (ca. 10 cm) von bestehendem Fachwerk und Lehmziegelwand soll mit einer selbstgefertigten Lehm/Hanfschäbenmischung aufgefüllt werden. Gibt es generelle Angaben zu Mischungsverhältnissen für

weiter lesen ..

Wandaufbau-Innendämmung

Hallo Fachwerkfreunde, dies ist der Hilferuf eines Bauherren, der selbst Hand anlegt! Folgendes Problem ist zu lösen: In einem zweigeschossigen Anbau (ca. 150 Jahre altes Eichen-Fachwerk, ca. 5m x 7m) hat sich im Untergeschoß die lange Außenwand im Laufe der Jahre gewölbt, sodass sich ein Bauch gebildet hat,

weiter lesen ..

hat jemand erfahrungen mit Kalk Hanfmischung als Wärmedämmung

hallo, wir sind seit 3 jahren am renovieren eines fachwerkhofes in hessen. vieles haben wir schon ausprobiert und haben nun eine frage zu einer neuen problemstellung. an einer wand im ersten geschoß einer scheune die als büro genutzt werden soll befindet sich des öfteren aufsteigende feuchtigkeit durch die sandsteine

weiter lesen ..

Rezeptur für Außenputz auf Schilfrohrdämmplatten

Hallo, Ausgangslage: Fachwerkbau, Denkmal, Fachwerk wird nicht freigelegt. Außendämmung aus Schilfrohrdämmplatten (5cm) (muß wegen KFW Gebäudesanierung sein) Frage: Weiß jemand eine Außenputzrezeptur, die für diesen Einsatzbereich geeignet ist? Ich möchte keine Fertigprodukte einsetzen.

weiter lesen ..

Fachwerk bauen mit Lehmleichtbausteinen

Hallo, Ich baue momentan ein Fachwerknebengebäude wieder auf und habe jetzt Probleme mit der Mischung der Lehmbausteine die ich selber herstellen wollte. Darum hier meine Frage: Welche Mischung mit welchen Zuschlagstoffen kommen in Frage? Schon im voraus vielen Dank für Eure Antworten. Liebe Grüße

weiter lesen ..

welchen oberputz nehme ich auf dieser wilden untergrundmischung? und welche wandfarbe?

Wir renovieren gerade ein 100 jahre altes haus. es soll komplett gedämmt werden und auf niedrigenergiehaus umgestellt werden. jetzt bin ich am forschen welche putz und anstrichfarben ich im innenbereich verwenden soll. ursprünglich war das ganze haus mit gips verputzt. wir haben die elektroschlitze, mauerdurchbrüche

weiter lesen ..

Alte Mörtelmischungen

Wir suchen für einen Leser unserer Bücherei alte Mörtelrezepte und Anleitungen für Zimmereiarbeiten (insbesondere Dachstuhl). Er hat ein ca. 400 Jahre altes Bauernhaus erworben, welches er in Eigenleistung sanieren möchte. Wo findet man so was (evt. Literaturhinweise)? Danke

weiter lesen ..

Mischungsverhältnis Kalk-Kasein-farbe

Wir haben in unserem Haus sowohl Lehm- als auch Kalkputzwände und wollen diese mit Kalk-Kasein-Farben streichen. Haben zusätzlich den Tip bekommen, Kieselgur beizumischen, das würde wohl das Absetzen des Kalkes am Boden etwas verhindern. Wer kann mir ein gutes Mischungsverhältnis mitteilen und gibt es sonst noch

weiter lesen ..

Wie ist die Zusammensetzung von Lehmputz?

Ich habe ein Angebot über Innenlehmputz (80 € / qm). Die Mischung ist ca. 1/3 Lehm und 2/3 Sand. Dann sollen noch Schweineborsten mit verarbeitet werden. Nun sagt mir mein Architekt, dass dieses kein Lehmputz sei, denn der Sandanteil wäre zu hoch. Stimmt die Aussage meines Architekten? Vielen Dank für die A

weiter lesen ..

Dachdämmung aus Holzhäcksel, Sägemehl und Weisskalkhydrat

Liebe Leute, nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einer guten, ökologisch sinnvollen und preiswerten Dachisolierung bin, folgende Frage: habe nun vor den Dachaufbau folgendermassen zu gestalten: (von innen nach aussen): 1: Dachbelattung, bündig, aus Eichenplanken (ist schon geschehen. 2.

weiter lesen ..

Lehmschlemme, wie genau ist die Mischung?

Hallo, wir werden jetzt bald unsere Schilfmatten aussen anbringen. Bevor wiir jedoch das Lehmbett aussen aufziehen, wollten wir mit einer Lehmschlemme die Haftung verbessern. Wie genau muss ich da Wasser und Lehm mischen? Mfg Markus

weiter lesen ..

Deckenaufbau

Bei Arbeiten an der Zimmerdecke bemerkten wir das die Füllung zwischen den Balken (norm. Lehm,Stroh)fehlt.Da auch der Boden im 1.OG erneuert werden soll ,wollen wir die Füllungen erneuern. Welche Möglichkeiten/Aufbau gibt es da ? MfG C.Jacobi

weiter lesen ..

Innenanstriche / Leim-Kreide-Farbe

Für Innenanstriche möchte ich evtl. Leim-Kreide-Farbe einsetzen. Ich bin auf folgendes Rezept gestoßen: 4 kg Kreide und 2 Liter Wasser (2 : 1) am Vortag einsumpfen. Leimansatz: 125 gr auf 6,5 Liter Wasser (1 : 50). Kreide und Leim mischen und bis zur Streichfähigkeit verdünnen, fertige Mischung ein paar Stunden

weiter lesen ..

Querverweise

Mischung

Mischung