Themenbereich
Hallo, wir haben bei uns alsdeckenaufbau auf Rauhspund Trittschall, Folie und Fußbodenheizungselemente. Darauf sind trockenestrichelemente der Firma fermacell zum verkleben, die nicht richtig verarbeitet wurden. Die polnischen Handwerker sagten verlegen kein Problem und sie haben Kleber gespart, leider nach nur
weiter lesen ..Hallo, wir wohnen (im Moment noch zur Miete) im 1 OG eines Vollziegelhauses Bj 1929. Decke zum OG ist eine Holzbalkendecke (mit unbekannten Querschnitt der Balken), belegt mit Dielen. Der Zustand der Dielen ist nicht bekannt, ebenso nicht die Schüttung usw. Mir gehts um das Kinderzimmer unserer 4-jährigen. Das
weiter lesen ..Hallo liebe Community, ich habe schon viele Beiträge gelesen und versucht mich schlauer zu machen - stehe nun aber immer noch vor einer generellen Frage, bei der ich nicht weiterkomme. Wir haben alten DIelenboden im Erdgeschoss (EG), nicht unterkellert - nur Erde/Schüttung/Holzbalken? Dieser ist wohl bisher
weiter lesen ..Guten Tag zusammen, wir haben Ende 2019 eine 190qm Eigentumswohnung in einem Kulturdenkmal gekauft. Die Kaufabwicklung läuft noch, sodass wir die Schlüssel zu der Wohnung erst in ca. zwei Wochen erhalten werden. Das Haus wurde erst 2009 aufwändig saniert und zu Wohnraum ausgebaut. Aktuell liegt in den
weiter lesen ..Hallo, ich bin gerade in einen Altbau gezogen und will den alten Dielenboden freilegen. Allerdings kommt unter dem Laminat erst eine Schicht von Span/Sperrholzplatten und diese sind auf einer PVC Schicht. Die Sperrholzplatten sind durch den PVC auf den Dielen (?) geschraubt und genagelt. Die Schrauben und
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich will einen Raum zur Werkstatt umbauen in dem bisher ein Laminat drin liegt. Dieser muss auf jedenfall drin bleiben und ich stelle mir vor, irgend einen Trittschall Dämmung darauf zu legen und danach OSB Platten verlegen. Es ist eine Beton Decke und mir geht es zum Einen um den Schutz
weiter lesen ..Guten Morgen und ein schönes WE! Ich habe eine Frage zur Fußbodendämmung und Versiegelung. Ich habe schon mal geschrieben, dass ich große Hunde habe. Im Erdgeschoß werde ich Laminat verlegen und im 1.OG Holzdielen. Jetzt suche ich für das Erdgeschoß, Boden ist Estrich nicht unterkellert, eine Dämmung
weiter lesen ..Guten Tag, ich bin neu hier und hoffe, dass ich hier ein paar Tipps bekommen kann. Vorab: Ich habe kein Fachwerkhaus. Ich hoffe, das ist nicht schilmm und ich darf trotzdem eine Frage stellen. Ansonsten bitte mein Anliegen löschen: Eckdaten: Ich habe ein Haus von 1978 geerbt. Dieses Haus war früher zu einem
weiter lesen ..Hallo, ich brauche Unterstützung bei der Planung eines neuen Fußbodenbelags im Wohnzimmer. Folgende Situation: Wohnzimmer im EG über nicht isolierten Gewölbekeller soll Laminat bekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie viel Dämmung man am besten unter das Laminat macht (neben der Feuchtigkeitssperre).
weiter lesen ..Hallo Leute, ich bin neu hier und hoffe, dass mir einer weiterhelfen kann. Kurz zu mir: Marvin, 24 Jahre alt und hat gerade eine Eigentumswohnung gekauft. Zu meiner Frage: Die Wohnung ist aus den 1970er und ich habe festgestellt, dass unter dem Laminat eine Trittschalldämmung liegt und darunter eine schwarze
weiter lesen ..Liebe Forum Gemeinde Wir stehen kurz vor dem Abschluss der Sanierung unseres alten Fachwerk Hauses. In einem der Räume (unterlüfteter Dielenboden auf Erdreich von aussen und innen) liegt vom Vorbesitzer alte Auslegware, die wir gern durch Laminat ersetzen möchten. Beim Entfernen bot sich uns nun folgender
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir müssen nächstes Wochenende aus der alten Wohnung raus, doch leider liegt im (neuen) Schlafzimmer immernoch kein Boden. Es handelt sich um einen Holzdielenboden mit ca. 0-2cm Ausgleichsmasse drauf. Trotzdem fällt der Boden zu den Seiten stark ab. Eigentlich hatten wir für den Raum
weiter lesen ..Nabend und ein gutes neues Jahr! :-) Ich bin dabei, meine Altbauwohnung (1914) zu renovieren und möchte Laminat durch Eiche-Massivholzdielen ersetzen. Unter dem Laminat befinden sich die alten Holzdielen, darauf liegen Spanplatten, die der Vorbesitzer in den 90er Jahren verlegt hat. Leider sind diese nicht
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich habe ein altes Küchenbuffett zuhause und nun habe kleine braune Käfer gefunden, die auf dem Buffett saßen. Kleine kreisrunde Ausfluglöcher sind auch zu sehen. Laut Internet handelt es sich ziemlich sicher um den gewöhnlichen Nagekäfer. Ich habe das Buffet rausgestellt, nun aber die Käfer auch
weiter lesen ..Hallo, In meinem Mehrfamilienhaus habe ich den bis vor Kurzem unzugänglichen Dachboden gedämmt und ausgebaut. Der Zugang zum Dachboden mit der Bodenfläche von 40qm ist durch eine Luke von 60cm x 100cm an einer Ecke möglich. Der Mieter der darunter befindlichen Wohnung erhält die Option, den Dachboden mit
weiter lesen ..Wir brauchen dringend Hilfe. Unser Haus Bj. 1920 im Dachgeschoss hatte einen alten ungleichen beton Boden(35m2), den haben wir mit 19Säcken Nivelliermasse ausgeglichen und ist viel besser geworden. Mehr können wir nicht machen und geht auch nicht.Wir wollen Laminat drauf legen, aber der Boden hat teilweise immer
weiter lesen ..Liebe Community, ich stehe vor einem Rätsel: Unser noch nicht, aber fast gekauftes Traumhäusle (Original von 1790, untere Etage Stein, obere Fachwerk)ist an einen Hang gebaut, und zwar so, dass die hintere Giebelwand mit 1,5 Etagen direkt in den Sandstein gebaut ist. Heisst, dass wir von innen direkt auf den
weiter lesen ..Hallo, Ich habe mich gerade hier in der community angemeldet, da sie mir recht kompetent erschien und hoffe nun auf hilfreiche antworten! Mein freund und ich ziehen bald in ein kleines altbauhäuschen (baujahr ca. 1900). Das wohnzimmer befindet sich im nicht unterkellerten erdgeschoss. Vor etwa 2 monaten
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich habe jetzt schon viel hier gelesen, jedoch konnte ich für mein spezielles Problem leider noch keine Lösung finden, daher möchte ich hier ein neues Thema aufmachen, in der Hoffnung, dass mir einer Helfen kann. Ich bin gerade daran meinen Boden neu aufzubauen, es handelt sich hierbei um
weiter lesen ..Hallo, in unserem Wohnzimmer liegt seit Hausbau Parkett (ca. 40 Jahre). Das Parkett sieht nicht mehr gut aus und knarrt ganz fürchterlich an stark belaufenen Stellen. Wir wollen jetzt gerne Laminat darüber legen. Abe was kann man gegen das Knarren machen? Grüße von Wolfgang und Elke
weiter lesen ..Was genau meine bessere Hälfte dazu veranlasst hat, unseren Küchenboden mit Schleifvlies zu behandeln, weiß ich nicht genau. Das Resultat sind jedenfalls hässliche matte Flecken auf dem mattglänzenden Boden. Es handelt sich um das Imitat eines recht dunklen Holzbodens, das Muster selbst ist nicht in Mitleidenschaft
weiter lesen ..Hallo Suche Erfahrungsaustausch über Holzverlegung auf Fußbodenheizung. Wer hat über längere Zeit mit so einer Fußbodenheizung Erfahrung sammeln können? Gruß Joachim Einbeck
weiter lesen ..Hallo, ich bin neu hier im Forum und stolzer Besitzer eines Fachwerkhaus. Nun stellt sich die Frage ob ich den Boden dämmen soll oder den vorhandenen Aufbau lassen soll. Zur Zeit habe ich als Untergrund eine Kiesschicht, 10cm Betonboden, 3cm irgendeine Faserplatte und dann 5cm Estrich. Später soll es ein Wohnzimmer
weiter lesen ..Hallo, welche Verlegerichtung muß ich einhalten damit das Ergebnis der Paneelen an der Decke und Laminat am Boden perefkt wird. Siehe Foto oben. gruß Herbert
weiter lesen ..hallo ich habe ein ganz blödes problem, mein laminatboden war zerkratzt, und meine mutter meinte sie hätte ne gute idee, sie hat den laminatboden mit bohnerwachs behandelt;-(( jetzt ist hier alles rutschig, ich habe einen alten hund der garnicht mehr richtig auf dem behandelten boden laufen kann, sogar die teppiche
weiter lesen ..Guten Tag, Ich würde gern wissen, wie ich Kellerwände (Betondecke und Steinziegelwand) verputzen kann und anstreichen kann. Ich habe zuletzt BAUFix Fassadefarbe für mineralische Untergründe gekauft und wollte damit anfangen. Da ich nicht wusste, ob man die Wand und Decke grundieren sollte, habe ich mich
weiter lesen ..hallo liebe community, habe mir hier schon oft zahlreiche, hilfreiche tips geholt. aber nun stehe ich bei meinem ausbau an einem problem, zu dem mir keine lösung einfällt. 1. frage: bei meinem dachgeschossausbau befinden sich im wohnraum stützbalken / ständerwerk. wie löse ich es am einfachsten / optisch
weiter lesen ..Mein Sohn hat einen Altbau , Bj. 1901, erworben, in dem einiges an Renovierungen durchgeführt werden muss. Die Geschossdecke zum Obergeschoss ist eine Holzbalkendecke auf der im OG Bodendielen verlegt sind. Auf diese Bodendielen möchten wir nun Laminat verlegen. Die Bodendielen sind noch in Ordnung, aber soweit
weiter lesen ..Dank vieler Tipps aus dem Forum hier habe ich nun meine Holzbalkendecke zwischen EG und OG saniert. Beidseitig KVH 210 x 60 angebracht und mit 10er Gewindestangen mit den alten sehr gut erhaltenen Balken beidseitig verbolzt (Abstand 55 cm, im Wechsel 7 cm von oben bzw unten verschraubt) .Die KVH-Balken sind sehr
weiter lesen ..Liebe Fachwerkhäusler, in meinem neu erworbenen Fachwerkhaus ist ein nagelneuer Laminatboden, als Trittschall ein Sisalteppichboden, der angeblich ein gewisses feuches Klima braucht. Ich tendiere trotzdem, in im Zuge der bevorstehenden Sanierungs-und Renovierungsarbeiten wieder zu entfernen, wie es ja auf den
weiter lesen ..Hallo, wir haben ein Haus von 1927 gekauft nur leider wurde bei der Renovierung die Holztreppe, die man nicht mehr aufarbeiten konnte abgeschnitten und mit Laminat verkleidet - Wir haetten das ganze gerne wieder passend in Buche zum Gelaender und hoffe hier auf Tips von Unternehmen die mir hierzu kostenvoranschlaege
weiter lesen ..hallo habe mal ne frage habe ein altes fachwerkhaus möchte den bodenbegradigen mit trockenesstrich und fermacell platten und da drauf laminat weiss nicht ob das nicht ob das zu schwer ist bitte um Rat
weiter lesen ..Hallo Forumgemeinde ;) Ich bin erstmaliger Wohnungsbesitzer und mit meinen jungen 21 Jahren noch etwas unerfahren was Problemlösungen dieser Art angeht. In meiner Wohnung hab im Übergang von Vorzimmer zu Wohnzimmer einen Höhenunterschied von 2cm. Im Vorzimmer liegt noch ein 5mm breiter PVC und das Wohnzimmer
weiter lesen ..Hallo! Wir haben ein Altbau (1934) gekauft und sind nach Entfernen des alten Bodenbelages (Teppich und darunter geklebter PVC) in dem zukünftigen Kinderzimmer auf schöne, wenn auch knarrende, Holzdielen gestossen. Ich wäre ja für losschrauben und wieder anschrauben (=Knarren beseitigen), ordentlich abschleifen
weiter lesen ..HALLO und HILFE! Ein Freund, der sich eigentlich mit Laminat verlegen auskennt, hat dies in meiner Wohnung unter meiner Mithilfe getan. Der alte Teppichboden der Vormieter wurde von Fachleuten sachgerecht entfernt. Teilweise klebte der Estrich jedoch noch. Aber angeblich wäre dies nicht so schlimm. Wir legten
weiter lesen ..Muss Rauhspund auf Balkenlage aufbringen. Balken 10/24 mit Balkenschuhen an den Mittelpfetten befestigt. Spannweite 5,20 m Abstand : Lichte 65cm Achs logischerweise 75cm Der entstehende Raum wird Teils als Speicher und Büro genutzt. Fläche 5,20m x 13,0 m Frage reicht bei dem Balkenabtand 28mm Rauhspund
weiter lesen ..Hallo, ich habe einen alten Dielenboden. Kann den Zustand nicht wirklich beurteilen, aber ich glaube der ist nicht wirklich gut. Der Knarrt stark und ist teilweise uneben. Meine Idee war jetzt neben die Nägel große Schrauben rein zu hauen und auf den Dielenboden Trittschalldämmung und Laminat zu legen. Aber
weiter lesen ..Hallo Ihr Lieben, leider hatten wir unsere zweite Frage in einem falschen Bereich gepostet, daher ist das nun schon die dritte Frage, die wir in diesem Forum stellen dürfen :-) Es geht um einen Bodenaufbau: wir haben ein ca. 90 Jahre altes Haus mit schiefen Böden, d.h. der Boden ist zur Wand hin höher
weiter lesen ..Mein Bruder hat vor einigen Wochen ein Haus von ca. 1930 gekauft. Vor vielen Jahren ist ein Badezimmer angebaut worden, über welches es keine Aufzeichnungen gibt. Leider ist dieser Raum direkt über dem Anschluss ans Wassernetz gebaut worden, welcher nun umgelegt werden soll. Diese Aufgabe übernehmen die örtlichen
weiter lesen ..Liebe Forumsmitglieder, seit wenigen Wochen bin ich stolzer Besitzer einer alten Maschinenhalle aus den 20ern die ich nun in weitesgehender Eigenregie zum Loft umbaue. In der aktuellen Planungsphase hat sich nun eine Frage bezüglich einer Sichtholzdecke im einzigen abgetrennten Raum der ganzen "Wohnung"
weiter lesen ..Hallo! Wir sind in eine Altbauwohnung gezogen, die überall abgeschliffene Holzdielen hat - nur in der Küche nicht. Unter dem Laminat habe ich MDF-PLatten entdeckt, die scheinbar auf den Dielen verklebt sind. Ich würde nun gern wissen, wie man die am besten runter kriegt und ob es sich überhaupt lohnt,
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir wohnen in einen alten Einfamiienhaus zur Miete. Beim Umzug haben wir in allen Räumen Laminat verlegt.Im Arbeitszimmer riecht es jetzt nach Schimmel. Der Raum wurde früher wahrscheinlich als Waschküche benutzt. Der Fußboden besteht aus Betonfließen, die immer etwas feucht und kalt waren.
weiter lesen ..Hallo, wir wohnen in einem etwas äteren Fachwerkhaus (geschätzt so irgendwann zw. 1850 und 1900 gebaut, gibt keine genauen Angaben drüber) In den 70ern wurde natürlich an den schönen alten Holzdielen einiges verschandelt mit PVC und Teppich etc. Das ist aber nicht das Problem, also für mich zumindest nicht... Im
weiter lesen ..Hallo an alle! :) Ich habe ein Problem bei dem ich nicht genau weis wie ich es anpacken soll! Ich will Opa's altes Häuschen Renovieren und im ersten Obergeschoss ist der Boden aus Lehm! Leider war mal das Dach undicht und jetzt ist aus dem Boden eine Hügellandschafft geworden! Wie mache ich den am besten wieder
weiter lesen ..Hallo, habe eine Frage bzgl. Zimmertür und Laminat verlegen. Ich habe eine Skizze angehängt, ich hoffe man kann etwas erkennen. Also wir haben 2 angrenzende Zimmer, Bodenaufbau ist identisch, Holzbalkendecke und darauf schwimmend OSB Platten. Ein Zimmer (Flur) ist ca. 1,5 Zentimeter höher als das angrenzende
weiter lesen ..Hallo liebe Fachwerkfreunde. Heute will ich auch mal meinen ersten Beitrag verfassen. Die Zimmerleute sind abgezogen, die Betontreppe ist gegossen und die ersten Trockenbauwände stehen. Der Innenausbau ist in vollem Gange. Erstmal ein Paar Daten zum Bestand und jetzigen Stand und später zur Frage Also wir
weiter lesen ..Hallo Zusammen, ich suche momentan nach den geeigneten Materialien zur Dämmung meiner Altbaudecke gegen den Trittschall meiner Nachbarn über mir. Ich habe nun im Internet mehrfach von der zuverlässigen Wirkung von Steinwolldämmplaten gehört. Insofern werden auch Noopenschaum-Platten angeboten, welche
weiter lesen ..Hallo zusammen, habe ein Frage bzgl des Bodenaufbaus in meinem Altbau. Momentan befindet sich in unserem zukünftigen Schlafzimmer (ca. 4,5m x 5m) ein sog. Fehlboden auf den Balken ist ein Dielenboden (Bretter) sind ca. 3cm, aufgnagelt. Unser Vorbesitzer hat darauf 15mm OSB Platten verlegt und darauf einen
weiter lesen ..hallo zusammen, in meinem Elternhaus ist der Fußboden(Eichenholzbalkendecke mit Lehm und Sandschüttung, die 1852 gebaut wurde)mitlerweile so verzogen und schief geworden und hängt durch. Wie kann ich die Unebenheiten auffüllen ? Wir möchten Laminat verlegen. wer weiß wo ich fachlichen Rat oder Hilfe bekomme. Im
weiter lesen ..Guten Tag, wir haben uns ein Haus gekauft und stehen vor ein paar fragen - in der Hoffnung, man kann uns helfen. 1. Das Haus ist ein altes Fachwerkhaus, dass nicht unterkellert ist. Im Entrèe des Hauses befindet sich ein Fliesenboden. Wir überlegen ein Laminatboden drauf zu legen darunter Trittschalldämmung.
weiter lesen ..Moin, bin ganz neu hier und hab gleich mal einige Fragen. Ich würde gern im Haus Laminat verlegen, Problem ist nur das der Untergrund aus alten Holzdielen besteht. Leider hat sich herausgestellt das diese sehr uneben sind und zu den Ecken und Türen sehr abfallen. Das heißt wenn ich die Mitte des Raums
weiter lesen ..Neue Frage jetzt: nach dem Umzug in die neue Wohnung (mit dem alten Parkett ...) will ich jetzt meine alte Wohnung vermieten. Der Umzug hat viel gekostet, das Budget fast erschöpft, also sollte es nicht zu teuer werden. Ich möchte an Studenten vermieten, deswegen sollte der Boden (auch im Hinblick auf vielleicht
weiter lesen ..Hallo, wir haben gerade ein Fachwerkhaus von 1927 gekauft. Im Obergeschoss befindet sich ein Fußboden der aus Balken und einer Art Estrich aus DDR Zeiten besteht. Leider ist der Estrich gerissen (oder hat sich gesenkt) und man erkennt die Balkenlage als "Huckel" im Fußboden. Meine Idee war, den Estrich zu
weiter lesen ..Hallo, wir haben gerade ein Fachwerkhaus von 1927 gekauft. Im Obergeschoss befindet sich ein Fußboden der aus Balken und einer Art Estrich aus DDR Zeiten besteht. Leider ist der Estrich gerissen (oder hat sich gesenkt) und man erkennt die Balkenlage als "Huckel" im Fußboden. Meine Idee war, den Estrich zu
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben ein Haus welches wohl um 1880 im ersten Bauabschnitt gebaut wurde. So ganz genau weiß man das nicht, bekannt ist nur das vor der ersten Erwähnung 1920 bereits ein Teil stand. Aus diesem ersten Berich stammt der Gewölbekeller mit darüberliegendem Wohnzimmer und im ersten OG das
weiter lesen ..Hallo Alle Zusammen, habe ein 100 Jahre altes Fachwerkhaus gekauft und bin am ausbauen. Ausgemauertes Fachwerk. Holzbinder und Dielenboden (leider sehr kaputt). Habe aus wärme- und schallschutzgründen Gipsplatten mit 8 cm Styropor an die Decken gehangen. Habe jetzt aber Angst, wenn ich den Boden mit Laminat
weiter lesen ..Hat jemand daaas bezahlbare Parkett schlechthin gefunden (oder meint gefunden zu haben), dass eine Dielenoptik alter Häuser zaubert? Danke im Voraus für die Tips :-)
weiter lesen ..Hallo wir haben vor nun doch schon 3 Jahren unser Esszimmer renoviert. Dabei haben wir aus dem Fußboden die alte Schlackefüllung herrausgenommen. Wir haben dann den boden folgendermaßen aufgebaut: Strohmatten (der Decke des darunterliegenden Raumes) Glaswolle Bretter Pappe Trittschalldämmungs Granulat Frei
weiter lesen ..Hallo, ich such schon seit geraumer Zeit nach Tipps zum obigen Thema. Ich muß in einem Zimmer Laminat auf Holzdielen verlegen (Haus ist 100 Jahre alt). Zuvor wurde alter Teppichboden entfernt. Nun zeigen die Dielen (Kiefer oder Fichte, früher mit Bohnerwachs - Made in DDR gepflegt) kleinere Zwischenräume zwischen
weiter lesen ..Hallo! Ich arbeite in einem kleinen Raum daran den Boden neu aufzubauen mittels Holzkonstruktion. Der Boden (auf dem ich aufbaue) ist eine Holzbalkenboden mit einer Bretterbeplankung (alles staubtrocken). Ursprünlich war dort eine tonnenschwere Beschüttung die ich aber entfernt habe. Unter dem Raum (Erdgeschoss)
weiter lesen ..Hallo, wir haben ein Haus gekauft das ca. 1750 gebaut wurde.In Küche und Schlazimmer sind Holzbohlen verlegt zum abschleifen leider nicht so schön, aber noch sehr fest und stabil. Wir wollen nun Laminat auf die Böden verlegen, haben aber Unebenheiten (Dellen) bis zu 3 cm in den Böden. Wir haben gehört,
weiter lesen ..hallo zusammen also ich möchte meinen dachboden ausbauen dazu möchte ich ne schalldämmung zwischen ersten stock und dachboden. haus ist baujahr 1933 . decke ist aufgebaut wie folgt . strohmatten verputzt balken 18 cm zwischen drin alles leer. wie mache ich das am besten. meine idee war die balken mit
weiter lesen ..Hallo Zusammen, wir möchten und müssen auf Grund der gerade bestehenden Heizkosten die Fussböden Isolieren. Planung vom Aufbau her ist Isolierung zwischen den Balken mit Steinwolle, dann Bremssperre, Verlegplatten und oben Laminat. Die jetzt alten Dielen raus. Sind leider nicht mehr zu retten und so alt wie
weiter lesen ..Wir renovieren derzeit ein Haus, das die letzten 8 Jahre leerstand. Der Boden (Spannteppich und Kartonartig Unterlage - ca. 1cm) sind draußen. Darunter befindet sich eine Teerpappe, darunter Beton. Der Boden ist schön trocken, aber uneben. Darauf soll jetzt kommen: Dämmung (0,5cm, Styroporartig) und Laminat.
weiter lesen ..Hallo, ich hatte vor einiger Zeit schon mal geschrieben, dass unser alter Dielenboden von unseren Hunden ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nun haben wir uns entschieden einen neuen Boden zu verlegen oder verlegen zu lassen. Es handelt sich um eine Fläche von ca. 25 m². Da wir aber absolute Leien sind,
weiter lesen ..Hallo, möchte im OG den gesamten Dielenboden, der knarrt und nicht in Waage ist, erneuern! Ich möchte ihn aber nicht herausreißen. Was für preiswerte alternativen gibt es? Ist Heißasphalt geeignet! Was könnte man sonst noch machen. Es soll ein gerader und ebenerdiger Boden werden. Rauf kommt anschließend Laminat
weiter lesen ..Hallo,ich habe kürzlich in meinem Anbau eine vom Erdgeschoss sichtbare Holzbalkendecke mit Fasebrettern bekommen. So,nun würde ich gerne wissen wie man den Fussbodenaufbau im dachgeschoss am Besten macht. Geplant ist wie folgt.Fasebretter ca.3cm Holzweichfaserplatte ca2cm,Betonplatten ca 5cm,dann eine Dämmung
weiter lesen ..hallo, ich habe mir ein altes haus gekauft und der ehemalige besitzer hat mit erklärt, das in dem haus ein alter dielenboden ist, den ich gern aufbereiten möchte. über dem dielenboden ist vermutlich festgeklebter pvc und dann folgt ein laminatboden. was muss ich beachten,wenn ich mich an die arbeit mache
weiter lesen ..Hallo liebe Handwerker, wir haben ein altes Fachwerkhaus geerbt und wollen nun die erdgeschosswohnung sanieren. Ist es möglich auf den vorhandenen Holzdielenboden, Styropurplatten in 3-5 cm dicke zu kleben und dann Laminat bzw. Parkett zu velegen?
weiter lesen ..Wir, Anfänger, sind gerade dabei bei unserer Küche (1. OG, unten: eine vermietete Wohnung) den Fußboden zu renovieren (der Boden ist in der Mitte schief) Der jetzige Aufbau des Bodens sah wie folgt aus (Schichtweise von oben aus gesehen): 1. Fliesen 2. eine Art Dicke Pappe?? 3. Holzdielen, vernagelt 4. Balken Wir
weiter lesen ..Hallo! Ich will auf Dielung Laminat verlegen. Die Dielung ist aber leider etwas wellig. Nun will ich dort vorher eine ganz feine Ausgleichsschüttung aufbringen und abziehen, so das praktisch nur die Wellentäler gefüllt sind. Gibt es sowas? hab leider im netz nichts gefunden. Evtl. feinen Sand nehmen? Howa
weiter lesen ..Hallo, ich habe mittlerweile schon einiges über Dielen bzw Laminat gelesen und in diesem Forum gibt es bestimmt einige Experten die mir helfen können. Meine Situation ist folgende: Im Moment befindet sich noch eine Trennwand zwischen Wohnzimmer und Küche, welche ich gerne entfernen möchte und somit eine
weiter lesen ..Hallo, ich wohne in einer Mietwohnung mit einer Laminantfußbodenausstattung welche mittlerweile seit 11 Jahren instalieret ist.Laut Vermieter und Sachverständigengutachten vom Institut für Fußbodentechnik in Koblenz dürfte von diesem Belag keine störende Geruchsentwicklung mehr ausgehen.Ich erlebe aber das Gegenteil.
weiter lesen ..Hallo, nachdem wir in unser "gebrauchtes" Haus eingezogen waren, hieß es erstmal so schnell wie möglich, nur das notwendigste aus zeitmangel, zu renovieren. Dazu gehörten auch sämtliche Räume im Obergeschoß die mit diesen Brettern (Bilder im Anhang) ausgestattet sind. Heute, 7 Jahre später stellt sich uns die
weiter lesen ..Hilfe! Wir mussten unsere alte Holzbalkendecke auf grund eines Wassserschadens und diverser Bausünden der Vorbesitzer rausschmeisen. Nun kommen neue Balken 12/26 rein. Allerdings sind wir mit dem Fußbodenaufbau, speziell wegen dem Schallschutz noch im unklaren. Die Balken sollten möglichst ganz oder teilweise
weiter lesen ..Hallo, wir planen einen Wohnraum in eine Wohnküche umzustellen. Das Haus ist ca. BJ 1918 mit Dielenböden. Wir dachten, aus Gewichstgründen nur Laminat als Untergrund zu nutzen - wenn da nicht das Problem eines evtl. Wasserschadens wäre... es kann ja mal etwas umkippen oder auslaufen... Kann es da statsiche
weiter lesen ..Ich habe ein typisches unterkellertes Bremer Reihenhaus aus dem Jahre 1921.Das gesamte Haus hat sich (im vorherigen Jahrtausend) in eine Ecke abgesenkt, so dass im Flur auf 4m ein Gefälle von 4,5cm zu verzeichnen ist. Ich habe vor, das Gefälle auszugleichen und den derzeitigen Holzdielenfußboden durch Laminat
weiter lesen ..Guten Tag, in unsererm Haus wollen wir im DG renovieren. Hier haben wir eine Balkendecke mit einem Abstand von ca. 60cm. Auf dieser sind im Moment 25mm starke Dielen angebracht. Diese sind in einem nicht mehr sehr guten Zustand. Zwischen dem Balken sind so schwarz Lava ähnliche Steine... Das Gebäude ist von
weiter lesen ..Hallo, der Laminatboden meines Hobbyraums ist an einer Längs-Stoßstelle und stirnseitig beschädigt. D.h. die Kanten sind abgehoben und fangen schon leicht an abzusplittern. Wie könnte man dies reparieren? Gibt es ein spezielles Vorgehen, die betroffenen Elemente herauszunehmen (sägen) und neue einzusetzen? Vielen
weiter lesen ..Hallo, ich habe eine Frage. Wir wollen ein kleines Häuschen von meiner Tante übernehmen. Nun meinte unser Architekt das da so gefuscht wurde, zB hat meine Tante viel von ihrem Sohn machen lassen, der wohl wenig Ahnung hat. ZB auf Dielenbretter, die wohl nicht auf Estrich im erdgeschoss liegen wurde Laminat
weiter lesen ..Hallo, ich möchte gerne einen Podest aus Ziegelsteinen bauen. Auf diesen Podest möchte ich dann meinen Kaminofen stellen. Den Podest möchte ich auf den vorhandenen Holzboden bauen. Ich möchte die Dielenbretter aber nicht aussägen. Auf den Holzboden kann man dies aber sicher nicht pur draufmauern. Kann ich
weiter lesen ..Hallo an alle, bin ganz verzweifelt. Unser neuer Laminatboden liegt mal gerade 3 Wochen, und schon bilden sich Fugen. Haben das Laminat auf Teppich verlegt der aber fest war. Darunter ist noch ein Holzfußboden. War da Laminat falsch? Aber was kann ich jetzt machen um die hässlichen Fugen nicht immer anzusehen. Bin
weiter lesen ..Hi, Wir haben ein ca. 1910 Stadthaus erworben und werden uns dieses fuer eine Weile mit den Mietern im Untergeschoss teilen muessen (max 9 Monate). Wir werden ins Obergeschoss und DG ziehen, das wir 'Teilsanieren'. Das 'Teil' das noch nicht saniert werden kann, aufgrund der Zeitnot, sind die Dielen (Spaeter
weiter lesen ..Hallo, wir haben vor 2 Jahren ein ca. 150 Jahre altes Haus gekauft und renovieren nach und nach alle Räume (nach dem Kauf stellte sich heraus, daß das Mauerwerk bis ins OG naß war. Hat auch unser "kompetenter" Gutachter nicht gemerkt...). Im Wohnzimmer haben wir jetzt den Fußboden herausgenommen (von oben: Laminat,
weiter lesen ..Hallo, ich bin am Überlegen, einen Dielenboden neu in meinem denkmalgeschützten Haus zu verlegen. Alternativ käme Laminat und Parkett in Frage. Denkmalschutz ist gegen Laminat und für Dielen - Parkett eventuell. Wir wollten eigentlich Nussbaum-Parkett, Dielen scheinen ja deutlich teurer zu sein - oder? Kann
weiter lesen ..Hallo, ich saniere seit 1 Jahr ein altes Bauernhaus. Nun sind wir kurz davor im Wohnzimmer Laminat zu verlegen. Der Keller darunter ist nich geheizt und relativ kalt. Die Decke besteht aus Eichenbalken auf die Dielenbretter Genagelt wurden. von unten wurde ebenfalls Bretter aufgenagelt der zwischenraum war
weiter lesen ..Ich habe alte Holzdielen in meine Wohnung. Ich habe vor Laminat drauf zu verlegen (ohne die Dielen wegzumachen). Was muss ich beachten? kann ich Verlegplatte und Trittdämpfer auf die Diele benutezn?
weiter lesen ..Hallo Forum, ich habe jetzt im Erdgeschoss bis auf die Betonplatten den kompletten Aufbau entfernt. Die WLG 025 Fußbodendämmplatten sind nun auch da. Wie verlege ich diese am besten? Darunter befindet sich ein nichtbeheizter Keller, laut Maurer soll ich einfach normale Folie auslegen und dann die Fußbodendämmplatten
weiter lesen ..Hallo, wir möchten eine alte Scheune zum Wohnhaus umbauen. Dabei sollte unser Bodenaufbau so gering wie möglich sein, da wir sonst Probleme mit der Höhe der Fenster bekommen (Fenster lassen sich wegen dem Fachwerk nicht noch höher einbauen). Da unter unserer Wohnung nur unsere Werkstatt ist, benötigen wir
weiter lesen ..Zur Zeit baue ich mein Dachgeschoß aus und möchte den Trittschall verbessern. Wie mache ich das? Bauliche Voraussetzungen: Kehlbalkendecke (Sparrenbreite ca. 55 cm/Balkenmaße 6,5 cmx 11 cm)liegt teilweise auf Zimmerwänden auf. Von unten Holz und Rigipsdecken/Füllung Glaswolle ca. 12-14 cm/von oben 22mm Spanverlegeplatten.
weiter lesen ..Guten Abend, kann ich im ersten Stock eines FAchwerkhauses den Boden mit einer fermacell aufschüttung begradigen? oder wird das zu schwer? oder Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Auf den Boden soll dann LAminat. Bin sehr gespannt auf eure Antwort. nette Grüße Uta
weiter lesen ..Hallo Zusammen, wir entfernen gerade alle Fussbödenbeläge (Laminat). In dem ehemaligen Stall, welcher vor zirka 10 Jahren "ausgebaut" wurde, sind wir auf einen etwas merkwürdigen Unterbau gestossen der sich wie folgt zusammengesetzt hat: Unter dem Laminat eine dünne Schaumfolie, darunter zwei Lagen Verlegeplatten
weiter lesen ..Hallo, ich würde einem äußerst schmucklosen Badezimmer gerne etwas Stimmung verleihen, indem ich Holz oder holzähnlichen Bodenbelag verlege. Weiß Jemand welche Materialen geeignet sind und welche Sonderbehandlungen notwendig sind? Vielen Dank schon jetzt Simone
weiter lesen ..Habe da eine Frage bzgl. Laminat verlegen. Habe nun eine Wohnung angemietet, in der 2 Nachtspeicher stehen. Sollte unter dem Nachtspeicher auch Laminat verlegt werden, oder besser ringsherum???
weiter lesen ..Hallo, eigentlich passt meine Frage nicht so ganz in dieses Forum, aber da ich gesehen hab daß hier viele Ahnung von Trittschalldämmung usw. haben denke ich daß mir vielleicht jemand helfen kann. Also ich hab ein Elektro-Schlagzeug wo ich zwar mit Kopfhörer spielen kann aber die Anschlaggeräusche, vor allem
weiter lesen ..Hallo alle beisammen , wir haben ein altes Forsthaus von 1852. Vor ca.2Monaten haben wir uns eine neue Küche geleistet und im Vorfeld diesen Raum von Grund auf saniert. In diesem Zusammenhang wurde auch der Boden erneuert. Wir hatten uns für Lineleumparkett (wie Laminat zu verlegen) entschieden. Nun hatten
weiter lesen ..Wir möchten in unserem Haus den Boden(Abseite) zum Kinderzimmer ausbauen. Hier liegen alte Holzbretter die zum teil leicht rund sind , ein bis zwei mm unterschied in der Höhe haben und auch noch zum Teil längs und quer liegen. Wir wollten eigentlich Spanplatten verlegen umm auch die grösseren Spaltmaße abzudecken.
weiter lesen ..Hallo Wir renovieren ein altes Bauernhaus, in dem in einigen Zimmern der Boden recht schief ist. Um dies auszugleichen wollen wir den alten Boden (Dielen mit aufgeklebten PVC-Boden)herausreissen, ins Wasser legen und anschliessend mit Trockenestrich und Laminat wieder aufbauen. Wer kennt ausser den Varianten
weiter lesen ..Hallo meine Mutter ist vor ein Jahr in ein Haus Altbau (Sanirt) eingezogen in jedem Raum Laminat Boden darunter Holzbalken denke ich den wense läuft höre ich das im Keller meine Mutter hat mir gesagt sie hat käfer auf den fusboden habe mir erstmal nichts gedacht und einfach teppich auf das laminat verlegt wegen
weiter lesen ..Hallo, Kann man Laminat auf ca. 50 Jahre alten Dielenboden verlegen, oder muss man erst eine Spanplatte daraufschrauben? Bitte antwortet schnell, es ist sehr wichtig! Danke.
weiter lesen ..Ich ziehe in Kürze in eine andere Mietwohnung. In dieser liegt seit ca. 11 Jahren festverklebt ein Teppichbelag von relativ hoher Qualität. Meine Frage lautet dazu: Ist es sinnvoll das neue Laminat auf den Belag zu legen mit vorheriger gründlicher Reinigung dessen. Oder ist dies in Bezug auf Milbenbelastung nicht
weiter lesen ..Meine Frau und ich möchten uns ein Fachwerkhaus zulegen, war früher ein Bauernhof mit separater Scheune (guter Zustand, Dach neu gedeckt) + Nebengebäuden (2 Stück, z.Teil schlechter Zustand). Das Fachwerk ist überputzt, Fenster, Aussenputz, Elektrik sowie Wasser- und Abwasserleitungen sind lt. Vorbesitzer im
weiter lesen ..ANTIBAKTERIELLES laminat. *schrei* *kreisch* was ist das für eine welt, wo es für so was eine nachfrage gibt?????? bakterienverseuchte (3 hunde) grüße
weiter lesen ..Hallo, ich habe eine Frage und hoffe ich kann dafür einen fachmännischen Rat bekommen, da man leider nicht immer davon ausgehen kann, dass die Berater in den Baumärkten das beste Wissen diesbezüglich haben. Also ich werde Mitte August in meine neue Mietwohnung ziehen. Der Vormieter hatte in der Wohnung
weiter lesen ..Hallo, ich möchte in einer Wohnung mit PVC\Linoleum-Boden Click-Laminat legen.Die Wohnung besitzt Fußbodenheizung in allen Räumen. Darunter ist keine Wohnung oder Keller. Muß ich trotzdem eine Trittschalldämmung legen, da man sonst jeden Schritt hört, oder reicht es den Laminat einfach auf dem Boden zu verlegen.
weiter lesen ..Hallo, habe in meiner wohnung jetzt Laminat verlegt und dafür die 2mm Tritschallddämung (weisser Schaum) benutzt. Diese habe ich damit die Dämung efektiver wird zwei lagig Also Sprich doppelt gelegt, meine Frage ist ist es efektiver oder war das verschwendung, mein eindruck ist eigendlich das der Trittschall
weiter lesen ..Ich habe mir ein älteres Haus gekauft und leider musste ich festellen das der Parkettboden teilweise beschädigt und mit kleinen bis mittelgroße Löcher überseht ist. Haben einen Tischler gefragt ob ich nun den ganzen Boden entfernen muss, was natürlich extrem teuer und viel Arbeit wäre! Der Tischler gab mir den
weiter lesen ..Hallo! Hätte da mal eine Frage! Wir haben in unserem Haus einen Boden drin der etwa 15cm höhen Unterschied hat. Nun möchte ich diesen Boden gerade machen. Unter diesem Boden ist kein Keller also wird wohl immer wieder Feuchtigkeit durch kommen so hat man mir gesagt. Der jetzige Bodenbelag ist Betonplatten.
weiter lesen ..hallo Fachwerker, ich habe einen alten Dielenboden(leider nicht mehr sanierungsfähig) und wollte nun osb platten und darüber Laminat verlegen. Nun meine Frage, was ist anzuraten osb platten schrauben laminat schwimmend verlegen oder beides schwimmend verlegen(Trittschall) ? Den alten Dielenfußboden habe ich schon
weiter lesen ..hi wir wohnen in einem älteren Haus direkt unter dem dach.Da das Haus alt ist wollte ich den teppichboden nun rausreißen und am besten Laminat reinmachen.Doch nun warnten mich alle denn es sei für meinen unten lebenden schwager wohl zu laut! Stimmt das?Trotz Trittschalldämmung?Wenn ich den teppichboden reinige
weiter lesen ..Fußbodenheizung, Fliesen UND Laminat???! Hallo zusammen, wir ziehen in eine neue Wohnung, in der der Wohn-/Essbereich mit Fußbodenheizung und weißen Fliesen versehen ist. Dies erscheint uns optisch einfach "zu kalt". Da Teppiche für uns nur eine Notlösung darstellen, ist meine Frage: Besteht die Möglichkeit
weiter lesen ..Wir haben uns eine Einfamilienhaus gebaut. Im Obergeschoss haben wir eine Fußbodenheitzung, welche im Zementestrich eingelassen ist. Nun meine Frage: Wir haben uns bei Praktiker einen Laminat (Nutzungsgruppe 32) mit integrierter Trittschalldämmung gekauft. Auf der Verpackung stand, dass keine weitere Trittschalldämmung
weiter lesen ..Hallo, wir haben ein sehr altes Haus gekauft. Im Obergeschoss hat man das Gefühl die Dielen geben beim Laufen nach. Was sollen wir tun? Es muß kostengüstig sein, und Zeit haben wir auch keine. Wir dachten an Verlegeplatten und darauf Laminat. Nun wurde uns gesagt, die Verlageplatten wären super giftig und man
weiter lesen ..Hallo, wir haben uns heute 12mm Laminat mit Trittschalldämmung gekauft. Da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne möchte ich wissen, ob ich eine zusätzliche Trittschalldämmung legen muss. Der Verkäufer sagte nein.
weiter lesen ..Hallo, bin gerade in eine neue Wohnung eingezogen und möchte dort etwa 18qm Holzdielen verlegen. Hab mal 2 Skizzen angefertigt damit man sich eventuell besser reindenken kann. Die obere Skizze zeigt den "ist-Zustand", das kleine Podest (etwa 10cm hoch) ist anscheinend ein Überbleibsel eines ehamiligen
weiter lesen ..Meine Freudin und ich wollen das 1. Obergeschoss ihres 300 Jahre alten Fachwerkhauses ausbauen. In einigen Räumen möchten wir gerne Laminat verlegen. Nun haben wir gehört das dies nicht so angebracht sein soll - wissen jedoch nicht warum. Vielleicht kann uns hier jemand seine Erfahrungen mitteilen oder Hinweise
weiter lesen ..Hallo, wir haben eine Eigentumswohnung (3 Jahre alt)gekauft die bis heute vermietet war. Die Wohnung ist mit Parkettboden versehen und hat Fußbodenheizung ! Nun möchten wir das Parkett entfernen da dieses durch falsches Wohnverhalten (Luftfeuchtigkeit) total gerissen ist und nicht mehr zu retten ist. Wir
weiter lesen ..Hallo, habe am 23.2. einen "komischen" Geruch im Kinderzimmer meiner Tochter wahrgenommen aber nichts gefunden. Am 27.2 Abends habe ich dann die Wasserflecken an der Decke bemerkt und habe dann in der darüberliegenden Küche sofort das Wasser gesperrt. Mitlerweile haben wir herausgefunden das ein Abwasserrohr
weiter lesen ..Hallo, habe ein Haus BJ.1910 gekauft im OG befinden sich die originalen Dielen, da ich aber kein Holzfachmann bin habe ich ein paar fragen. 1. Die Dielen sind mit Laminat bedeckt und knarren gar fürchterlich was kann ich dagegen machen? 2. Mein Architekt meinte ich sollte OSB-Platten schwimment darauf verlegen
weiter lesen ..Ich habe in meinem Haus eine alte Holzbalkendecke 9x19 cm u.ca. 4 m lang.Darin war bisher auf lose verlegten Brettern Lehm und Asche eingefüllt,mußte ich entfernen. Im EG wohne ich, die Wohnung 1. Et. wird nach Renovierung vermietet.Bisher hörte ich jeden Schritt und jedes Wort von oben. Habe jetzt nur noch
weiter lesen ..Hallo, bin dank Google auf dieses informative Forum gestoßen :-) Habe auch schon einige Threads gelesen, und trotzdem bleiben in paar Fragen: Folgende Situation: Ich wohne in einem Altbau (um 1900) im Erdgeschoss. Leider sind die Fußböden im Geschoss über mir noch nicht erneuert worden und somit ist der
weiter lesen ..Hallo, was ist der Unterschied zwischen Clickparkett oder Clicklaminat? Welches ist strapazierfähiger? Welcher Boden "arbeitet" mehr? Der Fußboden soll in in ein Schlafzimmer kommen. Danke lsthefly
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir /mein Mann und ich)haben uns vor einigen Wochen ein altes (100 Jahre) altes Haus gekauft. Der komplette Boden ist mit PVC ausgelegt - was ich überhaupt nicht mag:-) An einer Ecke habe ich den PVC Boden nun hochgehoben um zu schauen was sich darunter verbirgt. Es sind alte Dielenbretter
weiter lesen ..In unserem Schlafzimmer muss man immer auf dem Weg zum Bett durch "Das Tal des Todes". Die Decke hängt so durch, dass die Schränke im oberen Bereich gut 10cm von der Wand entfernt sind (ob die Decke in den nächsten Jahren noch weiter nachgibt wissen wir nicht). Diese heftigen "Unebenheiten" möchten wir nun Aufschütten.
weiter lesen ..Hallo, gerade bei Max Bahr gesehen: Für alle, die nun die Nase von der Holzoptik gestrichen voll haben - nun gibt's Laminat auch in Fliesenoptik: von Terracotta bis Marmor, wie immer in der bewährten Qualität des bedruckten Papiers. Das typisch-synthetische hohle Klack-Klack beim Begehen soll auch erhalten
weiter lesen ..Hallo!! Wir haben in unserem 100 jahre alten Haus in der 1. Etage einen Dielenfußboden, der auf einer Balkenkonstruktion liegt. Nun ist der alte Dielenboden leider nicht mehr gerade. Das bedeutet wenn man dem Verlauf des Bodens an der Wand folgt, sieht man ein richtiges Wellenmuster. Auch in der Mitte sind
weiter lesen ..hallo Meine Eltern haben ein holzhaus gekauft. Nun Wohne ich mit meinem Kind ober und sie unten. Wir haben Laminat gelegt, darunter einfache Trittschalldämmung. Da mein Sohn sehr lebhaft ist reicht das nicht als Dämmung. Jetzt meine frage was kann ich machen was am meisten bringt. Bodenaufbau: Holzbalkendecke
weiter lesen ..Hi Leute, ich habe einen Laminatboden in meiner Wohnung. Nun muste ich, nachdem ich einen Teppich entfernt habe, feststellen, dass dieser ziehmlich zerkratzt ist. Also ich meine keine tiefen Kratzer oder so sondern ganz viele kleine von der Unterseite des Teppichbodens. Das Sieht fast aus, als wenn man
weiter lesen ..Hallo allerseits, zum Beginn meiner Mitgliedschaft hier gleich mal ein dicker Klops: Wir haben Hausschwamm im Haus. Nun haben wir Kontakt aufgenommen mit einer Fa., die über den notwendigen Sachkundenachweis verfügt. Benötigen wir auch noch einen Sachverständigen? Habe ein bißchen die Befürchtung,
weiter lesen ..In der Trittschalldämmung (Hanfschäben) gab es eine Lieferung mit Samen, dadurch konnten sich Motten bzw deren Larven vermehren, entwickeln usw und über Ritzen an den Rändern austreten. Versuche, die Biester einzusperren (Pu Schaum) sind fehlegeschlagen, chemische Keulen kommen nicht in Betracht - wer weiss A
weiter lesen ..Ich habe mir für den Neubau ein Klick-Laminat gekauft, welches lt. Herstellerangaben einen Trittschallschutz integriert hat. Auf den Estrich soll demnach nur eine Dampfbremse und dann bereits das Laminat verlegt werden. Reicht dies wirklich aus oder sollte aufgrund einer fehlenden Wärmedämmung (obwohl es
weiter lesen ..ich renoviere soeben einen raum, in dem alte knarksende holzdielen liegen, in dem ich zum einen das knarksen (sehr störend für mich) und zum anderen die unebenheiten zwecks laminatbodenverlegung beseitigen möchte. die dielen sind jeweils in 3 stück gestückelt. nun überlege ich zum einen, ob es sinnvoll wäre,
weiter lesen ..hallo, ich habe bei einem raum mit knarrenden dielen die alten nägel entfernt und dafür schrauben reingedreht. danach habe ich die dielen aufgerauht, mit einer grundierung bestrichen und dann fliessestrich als ausgleichsmasse drübergetan, worauf dann laminat folgte. nun habe ich gelesen, dass der holzfussboden
weiter lesen ..Hallo, habe ein Problem. Ich ziehe um, in eine Wohnung, die total verqualmt ist, und das als Nichtraucher!!! Natürlich kommen alle Tapeten runter, und Teppiche raus. Allerdings soll im Wohnzimmer Laminat gelegt werden, das man ja gut auf Teppichboden verlegen kann. Meine Frage: Wenn der Teppichboden mit Nassreinigungsgerät
weiter lesen ..Moin Moin!! Spalte ist vielleicht etwas übertrieben. Ca. 1/2 mm Freiraum zwischen zwei "Stirnseiten" der Laminatplatten. (also die kurzen Enden der Laminatplatten) Ist zwar nicht wirklich problematisch, aber das stört mich wirklich sehr... Liegt genau im Sichtbereich und nervt mich wahnsinnig!! :-( Mit Hammer
weiter lesen ..Fachwerkhaus 1925,hat neuen Eigentümer mit wenig Erfahrung wir wollen einen LAMINATBODEN LOSE VERLEGEN ;IM Baumarkt sagt man uns wir sollen erst ausgleichmasse auf den uneben Boden verteilen ist das okay oder gibt es andere alternativen? MFG helmut
weiter lesen ..