Die Konterlattung

Themenbereich

Fußbodenaufbau im Erdgeschoss

In einem Bauernhaus (Außenwände in Naturstein außer die Front = in den End40er durch Bimsbetonsteine ersetzt) müssen neue Fußbödenaufbauten gemacht werden. Der Istzustand ist mit Laminatboden verunstaltet. Deshalb ist es offensichtlich zu Fäulnis darunter (Boden gibt an div. Stellen stark nach) gekommen. Angedacht

weiter lesen ..

Erneuerung Holzbalken Decke bei Sanierung

Moin und schöne Grüße von der Waterkant?? Ich bräuchte unbedingt ein paar Tipps. Danke schonmal für die Mühe. Ich saniere gerade mein Elternhaus komplett.Aktuell die Holzbalken Decke zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss. Ich hab die Balken komplett freigelegt und von unten auf einer Konterlattung 2

weiter lesen ..

Bild / Foto:

Hallo, es geht um die Innenwände (Zimmer zu Zimmer). Ich würde gerne später an die Wände Tapete und auch mal schwere Regale dran hängen. Daher wäre meine Lösung, gefache rausnehmen mit Dänmung ausfüllen und auf die Fachwerkbalken eine Konterlattung und da drauf OSB und Dann Rigips. Ist das möglich ohne Schimmel

weiter lesen ..

Sparren aufdoppeln wie Konterlattung fixieren

Hallo, ich habe vor mein Dach zu decken, wenn das Wetter mitspielt! Jedoch habe ich gerade überlegt, wenn ich meine Sparren mit normalen Dachlatten 4X6 längst zu den Sparren auf dopple, kann ich auf diese Dachlatten dann auch noch die Konterlattung aufbringen ohne das mir die anderen zersplittern? Oder wäre

weiter lesen ..

UK für Holzdecke / Bodenaufbau

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Dachgeschoss auszubauen. Folgende Punkte sind noch offen und ich wollte dazu mal nach eurer Meinung fragen. 1. Mein Dachaufbau besteht momentan aus: Ziegel, Konterlattung, Windsperre, Lattung, Holzfaserdämplatte, Sparren mit Zwischensparrendämmung, Dampfbremse. Jetzt

weiter lesen ..

Ist eine Unterspannbahn sinnvoll?

Hallo, habe einen großen nicht ausgebauten Dachstuhl aus dem 18. Jahrhundert noch mit den alten Handstrichziegeln eingedeckt. Wenn es stark und lange regnet, sind die Dachlatten alle sehr feucht und an einigen Stellen tropft es dann auch auf den Dachboden. Die Dachlatten müssen in den nächsten Jahren erneuert

weiter lesen ..

Hausbock in Lattung hinter Rigipswänden

Hallo, ich habe vor zwei Jahren ein Holzriegelhaus bauen lassen. Ich höre nun an 4 Stellen im Haus Nagegeräusche. Ich habe eine Rigipswand geöffnet, in der Konterlattung habe ich eine Hausbocklarve entdeckt. Ist es unbedingt notwendig, alle Stellen zu öffnen bzw. die Konterlattung auszutauschen? Oder ist

weiter lesen ..

Dämmung unter Boden-Deckel-Schalung

Guten Morgen! Bald kommt das neue Dach und die FW-Sanierung in diesem Zuge auch gleich die Giebelseitige Boden-Deckel-Schalung. Nun gibts verschiedene Möglichkeiten für das "Unten-drunter". Hierzu wollte ich mal einige Pro´s und Contra´s sammeln um mir die Entscheidung zu erleichtern. Die Giebelwände sind

weiter lesen ..

Dachschräge dämmen- Zwischendämmung Konterlattung

Liebe Fachkräfte hier! ich besitze ein Holzhaus (Ständerbauweise) und beabsichtige gerade das Schlafzimmer (Dachschräge) neu zu definieren. Der Vorbesitzer hat die Konterlattung auf die Dachsparren besfestigt und hierauf 28er Nut und Federbretter befestigt. Zwischen Dachsparren und der konterlattung befindet

weiter lesen ..

durchdringung der dampfbremse bei konterlattung

hallo, folgendes problem, durch zufall haben wir entdeckt das in unserem neubau 2006 im dachgeschoss die konterlattung teilweise nicht press an dem dachsparren liegt, die entsprechende schraube hat die dampfsperre verletzt/durchdrungen....anbei ein bild. wir haben dann mal die steckdosen und schalter entfernt

weiter lesen ..

Aufbau einer Dachisolierung.....

Hallo Leute, auf dem Bild im Anhang seht Ihr den aktuellen Dachaufbau (orange), ohne Isolierung. Nun hab ich mir den weiteren Aufbau, mit Isolierung überlegt. Was hält Ihr generell davon, was kann man besser machen? Die rote Linie soll eine Unterspannbahn darstellen, ist dies richtig an dieser Stelle? Die

weiter lesen ..

Zwischensparrendämmung ohne Konterlattung

Kurzer Aufbau: -Ziegel -Unterspannbahn - diff. offen -180er Glaswolle (Zwischensparrendämmung) -Dampfbremse Warum kann ich die Rigipsplatten nicht direkt auf die Sparren schrauben? Was für einen Sinn hat Traglattung/Querlattung? Gut, mit der Querlattung könnte ich Unebenheiten ausgleichen, Sie als Installationsebene

weiter lesen ..

Unterspannbahn undicht, normal ?

Hallo, ich habe ein Mehrfam.-Haus von 1908 daß zur Zeit ein neues Dach bekommt. Der Dachdecker hat die Unterspannbahn(Deltamax +) und Konterlattung angebracht. Nun regnet es zeitweise stärker und überall tropft es. Besonders im Bereich der Kehle. Zur Erklärung: Auf den Sparren sind ca. 2,5cm starke

weiter lesen ..

Konterlattung notwendig

Hallo zusammen, an meiner Scheune (erbaut 1880er Jahre, Anbau nach dem Krieg) muss das Dach teilweise neu eingedeckt werden. Der Teil, der nach dem Krieg hinzu kam ist mit Betondachpfannen (mit der für diese Zeit typischen minderwertigen Qualität) eingedeckt. Die Dachpfannen sind stark vermoost und undicht.

weiter lesen ..

Konterlattung nur noch mit Dichtband...

Nun ist es Amtlich, die Konterlattung auf dem Dach darf nur noch mit Dichtband vernagelt werden. Ich persönlich halte das für überflüssig und Zeitraubend. Mal grob gerechnet, ein Standarddach hat ca. 300lfm Sparren. Denke mal das Dichtband kostet vielleicht 70 cent/meter. Mal ganz abgesehen von dem Aufwand

weiter lesen ..

Wofür ist dieses Papier/ Pappe gut???

Hallo miteinander, ich renoviere gerade das Badezimmer unseres Hauses (Bj.1982 Holzrahmen im OG). Beim Abmachen vom Rigips ist mir eine Art schwarzes Papier/ Pappe aufgefallen. Dieses ist direkt auf die Konterlattung getackert worden. Welche Funktion soll dieses Papier übernehmen? Und gegen welches sinnvolle

weiter lesen ..

Dachsanierung/-Wärmedämmung von Innen

Bild / Foto: Dachsanierung/-Wärmedämmung von Innen

Hallo, habe mich als neues Mitglied hier eingelesen, aber keine Antwort auf mein Problem gefunden. Deswegen nun meine Frage an diese tolle Expertengemeinde: Habe ein Haus gekauft (BJ 1990, dessen Dachgeschoss für einen späteren Ausbau vorbereitet wurde. Die Dachkonstruktion (ca. 110qm) besteht aus 240 mm

weiter lesen ..

Sollte Hohlraum in Holzbalkendecke ausgefüllt werden?

Hallo, in meinem alten Kötterhaus (ca. 1800) soll der Dachboden ausgebaut werden. Dazu muß u.a. die Decke (bzw. von oben gesehen der Fußboden) saniert werden. Es handelt sich um eine Balkendecke mit sehr ungleichmäßigen Balken von ca. 25 bis 35 cm Stärke, die nach unten mit einer Stäbchendecke abgeschlossen

weiter lesen ..

Mindeststärke Hinterlüftung

Hallo zusammen, hab mal eine wahrscheinlich für Euch sehr einfach zu beantwortende Frage. Für unser Haus ist aussen eine hinterbelüftete Fassade aus Kiefernpaneelen vorgesehen. Die Hinterbelüftete Ebene wurde mit 2 x 22m Sparlatten vorgesehen. Aktuell überlege ich noch, ob ich evtl. am inneren Aufbau der Wand

weiter lesen ..

Schleppgaube

Hallo! Wir planen ein Dachausbau , unsere Schleppgaube hat eine Neigung von 10 grad. Womit konnen wir die eindecken? Anka

weiter lesen ..

Hinterlüftung, Dampfsperrfolie, Konterlattung bei Dachdämmung

Bild / Foto: Hinterlüftung, Dampfsperrfolie, Konterlattung bei Dachdämmung

Hallo und frohe Ostern! Folgende Dachdämmung (Zwischensparren)habe ich geplant: Schon vorhanden: Dachziegel, Konterlattung, Lattung, Unterspannbahn (nicht diffusionsoffen!!!), Sparrentiefe 16cm Folgendes wird gemacht: -Unterspannbahn wird im Dachfirst ca. 3cm breit aufgeschnitten. -bei der gesamten

weiter lesen ..

Holzweichfaseraußendämmung

Vielleicht können sich ja noch einige an meine frage wegen der außendämmung erinnern.jetzt soll es bald losgehen mit den vorbereitungen.ich hatte hier im forum einen für uns in frage kommenden dämmungsaufbau gefunden. unsere fachwerkwand im OG mißt abzüglich der fenster ca. 22qm.die gefache sind mit ziegelsteinen

weiter lesen ..

Holzdielen auf Konterlattung im Neubau. Folie ja oder nein?

Hallo Forum, ich möchte in unserem Fachwerk-Neubau mit gedämmter Bodenplatte auf die Bitumenfolie innen Dielenfußboden mit folgendem Aufbau aufbringen: Betonplatte, Bitumenfolie, Filz- oder Kokosstreifen, Ausgleichshölzer, Lagerhölzer, evtl. Konterlattung, Dielen. Als Dämmung Hanf zwischen den Lagerhölzern a.

weiter lesen ..

Dachdämmung

Das Denkmalamt hat die Auflage erteilt, dass bei unserem Fachwerkhaus aus dem 16 Jh. nur eine Auf-Sparrendämmung in Frage kommt. Was müssen wir beachten ?

weiter lesen ..

Querverweise

Lattung Konterlattung

Konterlattung

Verlattung Konterlattung