Das Kondenswasser

Themenbereich


Webinare zum Thema Kondenswasser

Exklusive Webinare der Fachwerk.de-Community

Hausfäulepilze - Vorstellung und Bestimmung

Wenn plötzlich Pilze aus dem Fachwerk wachsen, die Kellermauer flauschig wird oder der Schwellbalken in würfelförmige Bruchstücke zerfällt, dann sind vermutlich Hausfäulepilze am Werk. In diesem Webinar wird vermittelt, mit was für Hausfäulepilzen wir es zu tun haben, in welche Arten die Pilze unterteilt werden und welche Konsequenzen sich aus dem Befund ergeben.




Zu den Webinaren

Beiträge aus dem Forum zum Thema Kondenswasser

Beiträge aus dem Fachwerk.de-Forum

Kondenswasser und weißer/schwammiger Schimmel in den Ecken

Hallo liebes Forum, Ich habe ein altes Haus, welches sich in einer Scheune befindet. Es wurde von Anfang an als Wohnhaus geplant. Baujahr um die 1920er. Ich beheize es mit einem alten Kachelofen, doch leider bekomme ich keine richtige Wärme in die Räume (wenn es gut läuft, 17 Grad). 12 Kohlen, nachts geheizt

weiter lesen ..

Kondenswasser in der Steinwolle...

Guten Abend in die Runde Wir haben ein altes Haus (Doppelhaushälfte) von 1938, welches schon durch mehrere Hände gegangen ist. Weil wir die Heizkosten reduzieren wollten, habe ich die Decken der Räume im 1. Stock mit Mineral/ Steinwolle gedämmt , zwischen die Lattung der Paneele noch 20 mm Styropor eingebracht

weiter lesen ..

Innendach-Belüftung gegen Kondenswasser

Ich habe den nicht bewohnbaren Dachboden gedämmt (4cm Steinwolle+14 cm alukaschierte PUR-Platten) und darauf eine diffusionsoffene Folie verlegt, damit das vom Wohnbereich durch die Altbaudecke aufsteigende Kondenswasser nicht in der Dachboden-Dämmung verbleibt und zu schimmeln beginnt. Nun bildet sich an der

weiter lesen ..

Gartenkeller feucht, Kondenswasser - lüften oder schließen?

Wir haben vor einer Woche einen Garten inkl. Laube übernommen. Die Laube hat einen kleinen Keller (noch nicht gemessen, aber ca. 3 Bierkästen lang und 2-3 Bierkästen hoch). Der Keller ist gefliest. Dort ist es momentan sehr feucht drin. Ich habe schon mit jemanden gesprochen der meinte: alles zumachen, Entfeuchter

weiter lesen ..

neues Schieferdach & neue Unterspannbahn - wie richtig isolieren

Hallo, ich habeschon einiges gelesen, aber noh nicht die Antwort für uns gefunden. Wir haben vor 2 Jahren einen "alten" Bauernhof gekauft; Bj. 1925. Er hat Bimssteinwände, eine Mauer 30 cm, eine zusätzlich davor 10 cm. Wir mussten recht viel sanieren; innen bis auf die Decken eigentlich alles neu. Das Dach

weiter lesen ..

OG Decke Kondenswasserbildung. Verständnisfrage.

Bild / Foto: OG Decke Kondenswasserbildung. Verständnisfrage.

Hallo, ich versuche den Text kurz zu halten. Freu mich über Anregungen und Komentare. Situation: Sanierung eines (Gäste)zimmers OG. Ursprüngliches Problem: Lehm- und Mäusegerippe-Staub und Geschmack in der Luft bez. unter den Dielen. (Sehr unangenehm) Ursprünglicher Deckenaufbau: Holzbalken mit Lehmwickel

weiter lesen ..

Kondenswasser tritt durch SAT-Antenne in Dachboden ein - wie kann ich das verhindern?

Bild / Foto: Kondenswasser tritt durch SAT-Antenne in Dachboden ein - wie kann ich das verhindern?

Hallo, wir sind dabei unser Haus (Bj. 1929) zu renovieren und haben auch den Dachboden ausgebaut. Das Dach haben wir von innen gedämmt (ursprünglich waren da direkt die Ziegeln zu sehen). Wir haben auch gleich eine neue SAT-Antenne montieren lassen die natürlich durch das Dach und die neue Isolierung geht.

weiter lesen ..

Feuchte Wände im Fachwerkhaus?

Hallo, wir möchten ein Haus kaufen (Erdgeschoss Ziegeksteine, erster Stock Faxhwerk, BJ. 1904). Wir möchten keine Außendämmung anbringen, aber neue Fenster. Ich habe jetzt hier im Forum schon alles mögliche gelesen, muss aber doch nochmal fragen, da verwirrt. 1. Spricht etwas dagegen, das Haus innen mit

weiter lesen ..

Strommast im Dach und Kondenswasser

Hallo zusammen! Wir haben unseren Dachboden mittlerweile fast fertig ausgebaut. Es gibt aber noch ein Problemchen zu meistern: die Stromzuführung übers Dach! Der Stahlmast, der die Dachisolierung elegant durchdringt, wird im Winter natürlich schön kalt und sorgt dementsprechend für reichlich Kondensat. Die

weiter lesen ..

Kondenswasser zwischen Fenster und Fensterrahmen trotz neuer Dicht.

Bild / Foto: Kondenswasser zwischen Fenster und Fensterrahmen trotz neuer Dicht.

Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe ein echtes Problem. In meinem Holzhaus habe ich ein Fenster bei dem ständig Wasser im Innenraum entsteht (ab ca 5Grad aussentermeratur), ich habe einen Schreinermeister geruften der das Problem beseitigen sollte. Er hat eine Renovieungsdichtung umlaufend neu eingelegt und

weiter lesen ..

Unterspannbahn oder Vlies gegen Kondenswasser am Wellblech in Scheune

Hallo, nachdem Google meist nur "veraufsorientierte" Ergebnisse liefert, stelle ich lieber meine Frage hier direkt. Wir haben einen alten Bauernhof, das Dach der Scheune (Eternit) wurde mit Trapezblech saniert (direkt auf die Dachlattung). Dies alles geschah im Zuge der Vermietung der Dachfläche für eine

weiter lesen ..

Falscher Putz (Zementputz) im alten Keller und Kondenswasserproblem, was nun?

Im Keller eines ca. 100 Jahre alten Hauses wurde vor kurzem fälschlicherweise ein Zementputz angebracht. Der Keller hatte ehemals einen Erdboden. Inzwischen wurde der Boden betoniert. Das Mauerwerk ist ein Mischmauerwerk. Die meisten Teile der Wände bestehen aus alten Vollziegeln, an anderen Stellen sind

weiter lesen ..

Kondenswasser im Fußbodenbereich

Hallo liebes Forum, nachdem wir ein Jahr lang blühende Fliesenfugen im Fußbodenbereich hatten, haben wir eine Kernbohrung veranlasst und festgestellt, dass sich unter der Fliese Kondenswasser gebildet hat. Eine Firma hat uns geraten, hier einen komplett neuen Fußbodenaufbau zu machen und eine Z-Folie bis in

weiter lesen ..

Kondenswasser am Kellerboden durch Dämmung vermeiden?

Haus von 1905. In unserem Keller kondensiert die Raumfeuchte am Boden aus. Von aussen ist und wird der Keller nicht gedämmt. Ich kenne die Lüftungsdiskussion, die braucht man hier nicht wiederholen. Es geht um die Frage einer möglichen Innendämmung des Bodens. Üblich sind Dichtungsbahn auf den Boden, dann eine

weiter lesen ..

Kondenswasser an der Unterseite der Unterspannbahn

Hallo liebes Forum! Nun habe auch ich das Problem des Kondenswassers dank Dämmung? Ich habe vor zwei Jahren eine Dämmung der obersten Geschossdecke vorgenommen, auf der Dampfbremse wurde eine 180mm Glaswolle ausgelegt. Darüber ist bis zur "undurchlässigen" Unterspannbahn keine weitere Abdeckung, der Abstand

weiter lesen ..

Starke Kondenswasserbildung an doppelten Fenstern

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann uns bei einem goßen Problem helfen. Wir sind vor ca. 1 Jahr in eine Wohnung in einem alten denkmalgeschützten Haus eingezogen. Wir haben "Doppelfenster", d. h. innen Holzfenster und außen nochmal extra Holzfenster mit einem Zwischenraum dazwischen (ca.

weiter lesen ..

Kondenswasser

Werte Community, in einer unteren Außenecke meines Schlafzimmer im DG habe ich ein Problem mit Kondenswasser. Diese Ecke kragt über, auf der Balkenlage befindet sich ein ca. 4 cm starke Beton-Schicht. Darauf ca. 6 cm Mehabit-Dammung, OB-Platte und Parkett. Das Dach ist zwischen den Sparren gedämmt mit 10

weiter lesen ..

Kondenswasser unter OSB-Platten Dachdämmung

Schönen Guten Tag, folgendes Problem: Ich bin dabei, den Dachboden unseres Hauses Bj. 1960, auszubauen. Es ist keinerlei Dämmung vorhanden, verstrichene Ziegel komplett sichtbar, Boden mit Holzbalken, Schüttung (wie Erde) sichtbar. Als erstes habe ich jetzt 19mm OSB-Platten auf dem Boden verlegt. Darunter

weiter lesen ..

Holzfenster - Kondenswasser außerhalb

Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit unserem Holzfenster unter dem Dach im Wohnbereich. Das Fenster ist aus Fichte. Das Holz des Fensters ist aus Sicht von Innen hinter der Dichtung im Winter naß. Am oberen Rand hängen Tropfen am Holz, dort wo die Metallschiene unten sitzt ist ebenfalls alles naß. Das

weiter lesen ..

Boden Gegen Kondenswasserbildung Abdichten

Bild / Foto: Boden Gegen Kondenswasserbildung Abdichten

Vielleicht kann jemanden mich mit ein Fachlichen rat Weiterhilfen. Grundsituation ist folgendes. Ein Schlecht renoviertes Steinhaus in Italien. Baujahr 1870. Der neue Boden im Erdgeschoss (ca. 1980?) ist eine Zementboden die teilweise direkt auf der Erdreich, teilweise auf ein Erdreich mit Kiesschicht legt,

weiter lesen ..

alte Holzfenster aufarbeiten

Hallo Fachwerkgemeinde, und nun meine nächste Frage. Kann man alte Holzfenster wenn man sie von alter Farbe befreit und neuen Kitt anbringt dicht bekommen so das sie noch 1-2 Jahre halten? wir haben im winter eisblumen und sonst immer kondenswasser von innen und daraufhin auch etwas schimmel. vielen Dank

weiter lesen ..

Wasseranschluss mit Kondenswasser

Hallo, wir haben ein kleines Problem mit unserem Wasseranschluß (Hausanschluß) Da das Wasser in den Wintermonaten sehr kalt ist, bildet sich bei der Hausführung der neuen Rohre Kondenswasser an den Leitungen. Wir haben das Stück vom Hauptanschluß der Stadtwerke bis in die Decke noch nicht isoliert, aus Angst

weiter lesen ..

Kondenswasser an den Fenstern

Hallo Liebe Fachgemeinde, Ich bin ein bischen ratlos was den Kondenswasseranteil an unseren Fenstern an geht. Ich habe meinen Klinkerbau mit einer Schilffmatten- Innendämmung versehen. Mich gut informiert und eigendlich durch den Einbau von Lehm als Trennschicht zwischen den einzelnen Matten einen super hydroskopisches

weiter lesen ..

Beton/Estrichboden und Folie wenn alles andere Diffusionsoffen ist?

Hallo zusammen, meine Kernsanierung neigt sich langsam dem Ende. Der Anbau ist das vorletzte Zimmer. Hier habe ich nun folgende Frage auf die ich durch suchen auch nicht die richtige Antwort gefunden habe. Die Situation ist wie folgt: Der Raum ist nicht unterkellert. Der Boden ist Estrich, Zement o.ä. Der

weiter lesen ..

Kondenswasser im Dachstuhl

Hallo Gemeinde, in den letzten Tagen war es sehr kalt, nunja und mein(unser) neues altes haus offenbarte mit aller Härte schwerwiegende Mängel welche durch den Vorbesitzer durch "unkonventionell blauäugige" Bauweise verursacht wurden. Hab mich nun natürlich mit der Materie ein wenig vertraut gemacht und habe,

weiter lesen ..

Feuchtigkeit in Dachdämmung

Wer kann uns helfen? Vor ca. 2 Jahren haben wir unser Dach neu decken lassen inkl. Unterdeckplatte. Es wurde auch eine Sparrenaufdopplung vorgenommen. Gestern wollten wir den Raum ausbauen, dabei haben wir mit Schrecken festgestellt daß sich Kondenswasser an Mittelpfette auf dem Boden tropfte. Daher haben

weiter lesen ..

schimmel nach anbringen einer balkonverglasung

ich hab mir letztes jahr den balkon verglasen lassen und hab am darauffolgenden winter schimmelbildung an der decke (ecke) und am bodenrand. kann mir jemand helfen???

weiter lesen ..

Kaltdach

Hallo, ich bitte euch mal um Hilfe. Ich baue derzeit ein Betriebsgebäude, ca. 100m2, um. Seit neuestem kondensiert am Übergang von den Bodenfliesen Wasser. ich vermute dass es am Dachaufbau liegt der einfach zu dicht ist. Das Pultdach ist einfach aufgebaut, Längssparren Abstand ca. 0.65m, dazwischen Rigipsplatten,

weiter lesen ..

LKW-Plane in Dusche an Armaturseitiger Wand... Kondenswasser... Schimmel?

Bild / Foto: LKW-Plane in Dusche an Armaturseitiger Wand... Kondenswasser... Schimmel?

Hi, habe mal wieder ein Experiment vor... :-) Meine Dusche soll li. und re. eine Glaswand erhalten. An der Wandseite jedoch, an der die Brause und die Armatur befestigt ist, und die mit Rigips verkleidet ist (...ja, heut würd ichs anders machen...), überlege ich eine LKW-Plane anzubringen. Wie siehts

weiter lesen ..

Sparmauerwerk dämmen

Halo, findet sich irgendwo eine Art Übersicht über die früher gebräuchlichen Sparmauerwerksverbände? Mit diesen Informationen möchte ich im Vorfeld herausfinden, welche Struktur meine Außenwände haben um ggf. eine Kerndämmung einbringen zu können, ohne gleich alles aufbohren zu müssen. mfg Hans

weiter lesen ..

Kondenswasser Hinter der Klimamembran

Hallo! Ich bin neu im Forum und habe eine wichtige Frage. Wir dämmen zur Zeit das Dach unseres Denkmalgeschützten Hauses. Seit den 50er Jahren ist das Dach mit Bitumenschindeln gedeckt. Seit wir es gekauft haben haben wir das nicht geändert. Ich bin dabei das Dach zu Dämmen da ich es ausbauen möchte, bzw

weiter lesen ..

Gipsputz im Bad

Hallo, eigentlich hatte ich gedacht, dass ich in dem Raum in unserem Altbau in den ich ein Bad einbauen will Kalkputz habe. Jetzt hatt sich aber leider herausgestellt, dass fast überall der Kalkputz mit einer ca. 5mm starken Gipsputzschicht überputz wurde. Nur leider nicht da, wo ich zuerst nachgeschaut habe.

weiter lesen ..

Tropfen im Kamin

Hi, Wir haben zeit neuen festgestellt das es tropft in unseren Kamin. Der kamin und heizanlage (öl) ist erst zwei jahre alt. Wir hören die tropfen runter fallen wenn es ruhig ist in der nacht. Letzten Winter haben wir nichts gehört. Wie kann ich das weg bringen

weiter lesen ..

Ausfachen die 100.te

Hallo Zusammen, nach intensiver Recherche im Netz geht es mir wieder mal so wie meistens, ich habe einiges dazugelernt und kenne mich jetzt irgendwie erst recht nicht aus. Zum konkreten Fall: Nachdem ich dringend ein Gerätehaus im Garten benötige und mir diese Baumarkt-Blockhauskisten ein Graus sind, soll

weiter lesen ..

Mal wieder ein feuchter Keller (aber nicht immer...)

Guten abend zusammen, wir haben ein Backsteinhäuschen von 1936.Es ist nicht komplett unterkellert sondern nur ein Teil.Beim Kauf vor etwa einem Jahr stand das Wasser im Keller ca 5cm hoch-aber das ist durch die Kellerfenster wegen undichten Regenrinnen und FAllrohren gelaufen-nachdem diese erneuert sind,haben

weiter lesen ..

Kondenswasser ans Dampfbremse

Hallo Zusammen nach meinem Dachausbau habe ich am Übergand Giebel (untere Ecke) zur Dachschräge (Fusspfette) trotz dichter Dampfbremse Kondenswasser. Die Fusspfette ist gut gedämmt. Die Giebelwand ist noch ungedämmt. Dies soll bald mit Vorsatzschale und Dämmung und ebenfalls Dampfbremse geschehen. Ist dann mein

weiter lesen ..

Kondenswasserbildung bei Doppelfenstern

Hallo! Mitte des vergangenen Jahres sind wir in ein denkmalgeschütztes Haus eingezogen. Seit den Herbstmonaten kommt es zu starker Kondenswasserbildung an den Fenstern (Wasser rinnt an den Scheiben in Tropfen herunter, bildet teilweise Schimmel). Die hölzernen Fenster sind doppelflügelig, je zwei Flügel

weiter lesen ..

Betongarage im Hang - Kondenswasser im Innern

Bild / Foto: Betongarage im Hang - Kondenswasser im Innern

Hallo, ich habe zum Abfangen eines Hanges eine Garage aus WU-Beton dort hineingebaut. Da es letztes Jahr während des Baus ziemlich regnerisch war, blieb uns keine Zeit, die Garage von außen zu dämmen (der Hang rutsche immer wieder ab). Also haben wir die Betongarage dort reingesetzt und wiede zugebaggert.

weiter lesen ..

Kann Kondenswasser aus dem Dachkasten ins Haus tropfen - Fachwerkhaus, 11 Jahre alt, Details im Text?

Hallo. Wir haben ein 1994 gebautes Fachwerkhaus (vorgefertigte Bauweise, PMF-Haus) mit ausgebautem Dachgeschoß. Das Dachgeschoß ist von der Breite her auf beiden Seiten 90 cm nach innen versetzt, also die Wohnfläche schmaler als im Erdgeschoß. In etwa 90 cm von der Außenwand im EG (Nordseite) tropft es seit

weiter lesen ..

Feuchte Dachbalken im Fachwerkhaus 1

Hallo! Wohnen in einem ca. 160 Jahre altem Fachwerkhaus und haben nun ein Problem mit unserem Dachboden. Seit einiger Zeit reisst die Folie unter den Dachpfannen ein, d.h. mittlerweile ist sie komplett zerfetzt...! Im letzten Winter fiel uns schon auf, dass die Dachbalken sich feucht bzw. nass anfühlen. Im Sommer

weiter lesen ..

Kondenswasser

In meinem Haus Bj.1990,bildet sich im Sommer an der Beton- aussenwand immer wieder Wasser an der Wand,in diesem Raum steht auch ein Ablufttrockner den Schlauch dafür hängen wir nur beim offen Fenster hinaus. Wäre es besser ein Rohr durch die Betonwand zu machen das die luft des Trockners nur da hinaus geht,oder

weiter lesen ..

Kondenswasser oder Wasser von aussen an Aussenwand

Hallo Community, ich bin auf kompetente Hilfe/Rat angewiesen...Mein "Handwerksdeutsch" ist aber nicht sehr gut, kann sein, daß ich die fachliche Begriffe nicht genau treffe... Folgender Sachverhalt: In meinem Zimmer habe ich gestern Schimmel an der Ecke zweien Aussenwände entdeckt. Die Höhe der Wand unterteile

weiter lesen ..

kondenswaser dampfsperre

Ich habe ein alten dach ausgebaut mit (von außen) Dachstein verstrichen, Delta plus, 14mm glaswole, dampfsperre, regips. Das dach wurde so gedemt das ich hinter glaswole zu Delta Folie kein Luftsicht habe. Unter den spitz Boden befinden sich unter andren, Schlafzimmer, Kinder Zimmer, keuche… In jeden zimmer

weiter lesen ..

Kondenswasser im Keller

In den Sommermonaten haben wir Kondenswasser auf dem Kellerboden und im unteren Bereich der Kellerwände. Der Ratschlag nicht zu lüften funktioniert nicht, da vom Keller eine Türe in den Garten führt. Diese wird oft benutzt.Wie kann man die Oberflächentemperatur der Wände und des Bodens anheben, damit die warme

weiter lesen ..

Feuchtigkeit an den Fenstern

Hallo, Wir haben uns eine 6 Jahre alte Maisonette-Wohnung gekauft. Der obere Bereich liegt im Dach. In den oberen Zilmmern sind Dachflächenfenster. Im Winter bildet sich über Nacht sehr viel Schwitzwasser und Feuchtigkeit und Wasser hängt im Bereich der Fensterabdichtungen und Innenbleche. Was kann das sein? Danke

weiter lesen ..