Der Kellenschnitt

Themenbereich

Kellenschnitt / Wie weit Fächer aufputzen bei runden Balken

Bild / Foto: Kellenschnitt / Wie weit Fächer aufputzen bei runden Balken

Hallo.ich will einen Scheuneneinfahrt mit Lehm putzen. Die Fächer wollte ich etwas rausputzen, dass wie über das Fachwerk stehe.Ich bin mir jedoch unsicher, wie weit ich ausputzen kann bzw. wo ich den Kellenschnitt mache. Die Fachwerkbalken sind rund,daher die Unsicherheit.kann ich bis an den grünen Strich und

weiter lesen ..

Fugenerneuerung

Hallo, bei meinem 8 Jahre alten Haus sind zum wiederholten male die Fugen herausgebröselt. Die Haftung zum Holz klappt nicht. Immer nach. max. 3 Jahren habe ich dieses Problem. Ich möchte hier diese Stellen wieder erneuern. Kann mir jemand eine dauerhafte Lösung vorschlagen. Danke

weiter lesen ..

Hilfe, mein Fachwerk platzt weg........Lehmausfachung- Kellenschnitt?

Hallo Leute, ich habe mal ne Frage weil ich gerade verrückt werde. Ich habe vpor 4 Jahren ein altes Fachwerkhaus aus dem jahr 1945 gekauft und dort die Ausfachungen alle rausgeholt. Im Aussenbereich habe ich die alle mit Claytec Lehmsteinen ausgemauert und dann von Gräfix erst Grob un dann Feinputz aufgetragen.

weiter lesen ..

Fachwerk Schäden

Geschätzte Handwerker und Fachwerkfreunde, im Januar hat ein Handwerker, einen Schaden vorgestellt. Schlussendlich; er hätte einen Kellenschnitt machen sollen. Also: vor ca. vier Wochen war ich in Nürnberg wo ich genau so einen Kellenschnitt, zum ersten mal sah.Begeistert war ich nicht!Mit Restauration

weiter lesen ..

Fachwerk Schäden am Fassadenputz bestehend aus Luftkalkmörtel & Kalkanstrich

Hallo alle zusammen, die Bilder zeigen ein Fachwerkgebäude aus dem Rheinland das wir vom Sommer 2007 bis Sommer 2008 innen und außen neu Saniert haben. Nach nur 5 Monaten nach Fertigstellung der Außenfassade, wurden vom Auftraggeber Putzabplatzungen (siehe Bilder)bemerkt. Die Ausführung verlief etwa wie

weiter lesen ..

Keine Verbindung zwischen Fachwerk und Mauerwerk

Hallo, unser Problem ist folgendes: wir haben an der Südwestseite unserer Fachwerkhauses das Fachwerk sanieren lassen. Durch Teil-Austausch von Balken bzw. Aufbohlung kam es zu Ritzen, die der Verputzer nicht verschlossen hat, da der Spalt einfach sehr schmal ist (max. 5-7 mm). Auf unsere Frage warum er nicht

weiter lesen ..

Mal wieder Ausfachung.....

Bild / Foto: Mal wieder Ausfachung.....

Hallo zusammen, nach wochenlangem stöbern und lesen hier im Forum nicht viel schlauer geworden....was die Ausfacherei angeht.... Ich hab mir aus 14X14 Konstruktionsvollholz KDI ein Fachwerknebengebäude gebaut. Fungiert als Doppelgarage mit Gerätehaus. Nun soll es ausgefacht werden. Beheizt wird es nicht....es

weiter lesen ..

Welche Fugenausbildung ist die Richtige?

Hallo Fachleute, ich bereite gerade eine Lernaufgabe für Auszubildende im Maler und Lackiererhandwerk vor. Es soll eine Fachwerkfassade anstrichtechnisch erneuert werden. Ich bin mir aber nicht sicher, wie die Fugen zwischen Holz und Gefach bearbeitet werden. Der Maler würde ja ohne zu fragen mit Acryl- Fugenmasse

weiter lesen ..

Fuge zwischen Putz und Balken?

Bild / Foto: Fuge zwischen Putz und Balken?

Hallo, ich möchte mein freigelegtes Fachwerk im Innenbereich verputzen. Das Fachwerk ist mit alten Lehmsteinen ausgemauert und z.t mit Lehmputz verputzt. Ich möchte jetzt das Fachwerk mit Lehm-Feinputz verputzen. Muss ich zwischen den Balken und den Putz eine Dehnungsfuge lassen? Gruß Holger

weiter lesen ..

kellenschnitt oder nicht?

einen netten tag zu haben:-) ich bin an einem erfahrungsaustausch im bereich des gefachverputzes interesiert, insbesondere geht es darum: kellenschnitt zur trennung von putz und holzbalken... vom technischen gesehen sollte man meiner meinung nach nicht darauf verzichten, ist aber oft schwer dem bauherrn zu

weiter lesen ..

Was ist ein "Kellenschnitt"?

Hallo, im Zuge der Lehmputz-Ausbesserungsarbeiten an unserem alten FWH wurde uns zu einem Kellenschnitt geraten. Und zwar da, wo verschiedene materialien aufeinander stosse. Z.B. Holz auf Lehm oder Kalkputz auf Lehm. Aber wie wird dieser KELLENSCHNITT ausgeführt? Wer kann uns helfen?

weiter lesen ..

Kellenschnit

Ich benötige eigentlich so viel wie möglich Informationen zum Kellenschnit speziell hier die Bedeutung zwischen unterschiedlichen Baumaterialien die aufeinander treffen. Eventl. auch DIN bzw. Tips der suche in den anerkannten Regeln der Technik. Vielen dank für Ihrer Bemühungen Mit freundlichen Grüßen Renè Ha

weiter lesen ..

Kellenschnitt, oder das schräge Abschneiden der Gefachkante zum Holz

Eine Sache ist mir noch nicht ganz klar geworden: Um ein optimales Ablaufen des Regenwassers zu erreichen,sollte man doch beim Ausbessern der Gefachkanten an der oberen waagerechten Kante der Gefache den Kalkmörtel soweit abwinkeln, daß er etwa 5 bis 10 mm hinter der Balkenkante zurücksteht, das Wasser tropft

weiter lesen ..

Wer kann mir einen guten Tip geben, mit welchem Material die Fuge zwischen Ständer, Riegel und Ausfachung (Eiche/Klinker) verfuge. Die normale Zementfuge reisst leider zu schell wieder ab und platzt ausserdem heraus. Das Material müsste also eine gute Flexiblität haben und gleichzeitig atmungsaktiv.

weiter lesen ..