Der Kachelofen

Themenbereich

Was könnte es sein?

Bild / Foto: Was könnte es sein?

Hallo ihr lieben. An einer Wand neben dem Schornstein habe ich das gefunden. Was könnte es mal gewesen sein? Ein Kachelofen? Lg

weiter lesen ..

Kachelofen in Stube, zur Rauchküche offen - gibt es Ideen für denkmalgerechte gesunde Weiternutzung?

Bild / Foto: Kachelofen in Stube, zur Rauchküche offen - gibt es Ideen für denkmalgerechte gesunde Weiternutzung?

Hallo, wir haben schon einige Erfahrungen mit Denkmalsanierung, aber bisher "light" mit unserer urbanen 19.Jhdt Wohnung. Nun stehen wir an der Schwelle zu einem Bauernhaus aus dem 18. Jhdt. Das ist eine ganz andere Dimension, und im Bereich einer Denkmalbehörde (Mittelfranken), die wir noch nicht näher kennen.

weiter lesen ..

Fundament Gießen/ Specksteinofen

Bild / Foto: Fundament Gießen/ Specksteinofen

Hallo zusammen! Auch wenn die Frage nicht direkt auf Problemstellungen alter Häuser abzielt, dachte ich mir, sie dennoch zu stellen. Auf dem Bild seht ihr einen ausgesparten Bereich einer Estrichschicht. Unmittelbar drunter liegt die Fertigbetondecke. Das Segment ist 120x120x15cm groß und wurde damals ausgespart,

weiter lesen ..

Alten Kachelofen entfernen?

Bild / Foto: Alten Kachelofen entfernen?

Im OG in einem kleinen Raum (ca. 16 qm) steht dieser Kachelofen. Damit ließe sich in dem Zimmer eine Sauna einrichten... Da der Raum als Schlafzimmer genutzt wird denke ich über eine Demontage nach. Frage: Das ist jetzt nicht irgendein unglaublich wertvolles Teil, das unbedingt erhalten bleiben muss?

weiter lesen ..

Kachelofen oder Zierobjekt

Bild / Foto: Kachelofen oder Zierobjekt

Hallo, Wir sind dabei eine alte Villa von 1906 wieder aufzubauen. in der Diehle steht ein Kachelofen dieser ist mit Ziehrplätchen verhangen. im inneren ist kaum platz um dort ein feuer zu entfachen. Die rückwand und der gesammte kamin sind mit grünen Kacheln verfließt. nur am boden sieht es so aos als hätte

weiter lesen ..

Kachelofen - wer kann das Alter bestimmen?

Bild / Foto: Kachelofen - wer kann das Alter bestimmen?

Hallo! Ich habe kürzlich Kacheln eines Kachelofens bekommen. Der Kachelofen wurde in einem 200 Jahre alten Haus abgebaut. Nach meiner Einschätzung sind die Kacheln viel jünger. Ich tue mich aber schwer in der genauen datierung. Könnte jetzt nicht sicher sagen ob die Kacheln eher aus der Zeit um 1900 stammen

weiter lesen ..

Kachelofenbauer gesucht für Ofen-System über 2 Stockwerke

Hallo! Ich suche einen Kachelofenbauer(Grundofen), der sich mit Heizsystemen über 2 Stockwerke auskennt. Also z.B. ein System mit Mutterofen im EG und Satellit im OG. Suche eine Lösung mit möglichst wenig Technik, weshalb wassergeführte Öfen u.ä. ausscheiden. Kennt Ihr jemanden, der so etwas in die Richtung

weiter lesen ..

Rückbaukosten alter Kachelofen

Bild / Foto: Rückbaukosten alter Kachelofen

Nachdem mit dem"Schwarzen" alle Baurechtlichen Dinge geklärt sind kann ich einen alten Kachelofen rückbauen lassen und mit neuem Feuergeschränk bei uns wieder aufbauen lassen. Wer kann realistische Angaben zu Rückbau/Wiederaufbaukosten machen. Momentan steht ein Angebot im Raum für den vorsichtigen Rückbau,

weiter lesen ..

Mein 1994 freigelegtes Tonnengewölbe (ehemals Stall/nun Kachelofenzimmer) hat ein Problem. Vor ca. 7 Jahren hatte es einen Wasserschaden, welcher auch ordentlich behoben wurde. Nun salzt es in zwei Gewölbebögen aus und einige Ziegel bröckeln. Wie kann dem abhelfen? Ich möchte das Gewölbe in jedem Fall

weiter lesen ..

Schornstein sanieren

Bild / Foto: Schornstein sanieren

Hallo, wir haben eine Hofreite von etwa 1620. gerade wird alles saniert und modernisiert. Unter anderem soll auch ein besonderer Schornstein saniert werden. Man muss ihn sich so vorstellen : es gibt zwei Züge beide gehen durchs Haus, ein Zug ist schon im Gebrauch für einen Kachelofen, der andere soll nun auch

weiter lesen ..

Kehrdeckel mit Lehm befestigen Kachelofen

Bild / Foto: Kehrdeckel mit Lehm befestigen Kachelofen

Hallo zusammen, Ich habe ein Haus, BJ 1907 vor 1,5 Jahren gekauft, in welchem sich u.a. ein Kachelofen aus DDR Zeiten befindet. Diesen haben wir letzten und diesen Winter wunderbar zur Unterstützung der Heizung genutzt. Dieses Jahr im Frühjahr sollte dieser eigentlich komplett gereinigt werden (Züge Reinigen)

weiter lesen ..

Kachelofen Elektroeinsatz

Hallo Wir besitzen zwei tolle Kachelöfen und möchte diese gerne elektrisch heizen. Ist das möglich. Firmen oder Produkt ---Empfehlungen usw... herzlichen Dank im voraus mit freundlichem Gruß Stöllinger Helmut

weiter lesen ..

Gestank beim anfeuern meines Kachelofens

Hallo ich habe heute das erste mal meinen Berlinerkachelofen angefeuert. Zu beginn war ein konnte ich schwefelgeruch wahrnehmen später roch es einfach nur noch komisch. Woran kann das liegen.

weiter lesen ..

Alterseinschätzung Kachelofen

Hallo zusammen, der Verkäufer unseres Forsthauses sagte uns, er hätte die Kacheln des einen Kachelofens in einem alten Gebäude in Altötting abgebaut und wieder verwendet. Leider konnte er zum Alter der Kacheln nichts sagen, nur dass es mal ein Grundofen war. Kann hier jemand aufgrund des beigefügten Fotos

weiter lesen ..

Kachelofen

Hallo,suche einen guten und preisgünstigen Ofensetzer[Pötter] im Raum Rostock oder einen der dort arbeiten würde,setzen eines alten 2,50 m hohen Jugendstil-Ofens. mfg.Pfarrscheune

weiter lesen ..

Ofen - Holzofen - Kachelofen - ...

hallo, alle miteinander, nun mal eine Frage zum Heizen: Ich möchte mein Winzig-Häuschen mit Holz beheizen und bin nach vielen Erkundungen zu dem Schluss gekommen, dass ein kleiner gemauerter Kachelofen den Vorstellungen am meisten entspricht. Ich brauche etwas länger Wärmendes, grössere Brennkammer, unkompliziert

weiter lesen ..

Kachelofen - wo ist der "lange Zug"?

Hallo, wir haben in unserem neu erworbenen Haus aus den 30ern einen alten Kachelofen, sehr schönes Teil. Jetzt hatte ich den Ofenbauer da zum Reinigen, und wir haben festgestellt, dass der Ofen sich nicht auf den langen Zug umstellen lässt, dann rauchts nämlich unten heraus. Ein Blick in die Schornstein-Reinigungsklappe

weiter lesen ..

Rigips oder Holzpaneele am Kachelofen?

Guten Morgen liebe Fachwerkler, wir möchten in unserem Schlafzimmer gerne eine Wand mit Holzpaneelen verdecken. An selbiger Wand steht ein Kachelofen (ca. 10-15cm Abstand) und an der Rückseite geht der Schornstein hoch. Irgendwie bröselt hier aber immer der Putz ab und läßt sich schlecht reparieren. Also

weiter lesen ..

Kachofen historisch - Tür Gewinde ausgeleiert

Hallo, habe einen wunderschönen grünglasierten Kachelofen aus dem Jugendstil, aus historischen Kacheln mit Lehm und Schamotte 2005 neu aufgebaut. Der Ofen heizt sparsam und gut mit Holz und Brikett, normalerweise auch mit gespeicherter Wärme im kältesten Winter. Die Türen haben Schraubverschluss (Grobgewinde)

weiter lesen ..

wir haben uns ein kleines Ferienhaus BJ ca.1850, 70 qm gekauft mit Reetdach,Lehmstrohdecke, massiven Wänden, ohne Keller. Renovierung in den 70 Jahren. Ein Nebengelass von ca. 30 qm kann als Gästehaus durchgehen. Ein Kachelofen beheizt das ganze Haus, den wir auch nutzen möchten. Wir wollen jedoch noch in beide

weiter lesen ..

kachelofen auf preussischer kappendecke möglich?

Hallo1 Haben ein Haus aus dem jahre 1941 geerbt und wollen uns einen kachelofen ins wohnzimmer stellen lassen. allerdings haben wir unterhalb des wohnzimmers eine kappendecke drinnen auf die der kachelofen kommen soll. der abstand zwischen den stahlträgern (leichter flugrost) mittig bis zum nächsten ist 148

weiter lesen ..

Rückbau eines alten Kachelofens

Wir haben in unserem 100-jährigen Entlebucherhaus im Emmental einen alten Kachelofen, den wir nicht mehr sanieren möchten. Wie bricht man einen solchen Kachelofen ab ohne die Substanz (Kacheln, etc.) zu zerstören?

weiter lesen ..

Kachelofen antik (Jugendstil) - Ersatzteile?

Hallo, vor 5 Jahren habe ich einen antiken Kachelofen setzen lassen mit Originalteilen aus dem Jugendstil. Ein Schmuckstück mit grünen Ornamentkacheln und verzierten Türen aus Schmiedeeisen. Der Ofen heizt einwandfrei, ein Pötter/Ofensetzer hat das Innenleben mit Lehm, Schamotte und Biberziegeln toll hingekriegt. Aber

weiter lesen ..

Natursteinwand (vorübergehend) aufbrechen

Guten Tag, da es jetzt bei unsrem Fachwerkhäusel bald losgeht müssen wir einige Fragen klären: Um unsre Installationslecks zu beseitigen müssen wir eine Natursteinwand (30 cm) durchbrechen, der Installateur hat uns das empfohlen, weil sonst der gesamte Kachelofen herausgerissen würde... Wir brauchen ein

weiter lesen ..

Heizkreislauf in Kachelofen

Kann mir jemand ne Tipp geben, bzw. eine Firma nennen, die in solche Kachelöfen wie auf dem Foto eine Wasserführung zur Heizungsunterstützung einbaut ?

weiter lesen ..

Kachelofen über Ölofen stellen...

Hallöchen, wir haben einen Öleinzelofen in einem Zimmer stehen,der wirklich nicht mehr schön aussieht aber noch super funktioniert....ein Freund von uns meinte, wir sollen doch einfach einen schönen alten Kachelofen über diesen Ölbehälter stülpen und dann würde das super aussehen.... Hab mal gegoogelt und

weiter lesen ..

Berliner Kachelofen

Hallo, wer kann mir weiterhelfen ? Suche Bilder vom Aufbau eines Berliner Kachelofen. Habe einen zerlegten Ofen war jedoch nicht beim Abbau dabei. Falls jemand Bilder beim Aufbau eines solchen Ofens gemacht haben sollte bitte melden. Danke für Info Michel

weiter lesen ..

Umsetzung Kachelofen

Hallo, habe eine Frage, wir haben einen Kachelofen zu stehen, der mit einer abenteuerlichen Verrohrung mit dem Schornstein verbunden ist. Das Rohr geht erst durch eine Zimmerwand und dan in einem anderen Raum ca. 1,8 m parallel zur Decke bis zum Schornstein. Nicht nur, dass der Schornsteinfeger die Hände über

weiter lesen ..

Kachelofen mit wundersamen Abzug???

Hallo, unsere Mühle wird immer mehr zur Wundertüte.... Gestern haben wir uns den Kachelofen erst einmal genauer angesehen, er sollte auch gereinigt werden etc. Und was fanden wir vor? das Ofenrohr verschwindet ...in den Fussboden. Kennt das jemand? Ein Anruf beim Bezirksschornsteinfeger entlockte ihm

weiter lesen ..

Hallo an die Community, ich bin relativ neu hier (nicht mal 5 Minuten angemeldet)und sehr bald Eigentümerin eines Winzerhauses, Baujahr 1870. Kurz eine Beschreibung: Wohnfläche 140 qm, aufgeteilt auf 5 Zimmer, Küche, 2 Bäder und ein großer Keller (alter Sandsteinkeller). Unten stehen 2 Öfen (Holzöfen) die schon

weiter lesen ..

Kachelofenkrone

In meinem Haus aus dem Bj.1892 existiert noch ein Kachelofen aus dem Baujahr.Er steht im Wohnzimmer.Leider ist die Krone unvollständig.Die beiden"Zwiebeltürme"links und rechts waren beim Kauf auch nicht vorhanden,wurden aber bei "Ausgrabungsarbeiten" im zugeschütteten Brunnen gefunden,gesäubert,zusammengestzt

weiter lesen ..

Kachelofen mit Lehmputz verputzen

Hallo Wir haben uns vor kurzem einen Kachelofen bauen lassen und wollte mal fragen ob ich den mit Lehmoberputz verputzen kann oder ob ich einen speziellen putz verwenden muss.

weiter lesen ..

Kachelofen für das ganze Haus?

Bild / Foto: Kachelofen für das ganze Haus?

Hallo zusammen. Meine Frage wäre ob ich mit einem Kachelofen ein ganzes Haus heizen kann und vorallem wie beheize ich die Räume im Obergeschoss? HG null-ahnung

weiter lesen ..

Kachelofen - Schamottsteine innen lose

Ich wohne zwar nicht in einem Fachwerkhaus, aber in einem Altbau von 1890 und zwar zur Miete. Ich habe einen Kachelofen im Wohnzimmer, Typ "Berliner Grundofen alter Bauart" (siehe http://amor.rz.hu-berlin.de/~neumanse/ofen/kachelofen_reinigen.gif - obere Abbildung). Der Ofen wurde das letzte Mal im Jahr

weiter lesen ..

Kachelofen verputzen

Hallo allerseits In unserem Wohnzimmer steht ein etwa 100-jähriger Kachelofen. Dieser schaut jedoch nicht unbedingt sehr hübsch aus (siehe Bild). Nun haben wir uns im Zuge der Renovation des ganzen Wohnzimmers überlegt, ob man nicht die Kacheln des Ofens abklopfen oder mindestens die glatte Oberfläche aufkratzen

weiter lesen ..

Kachelofen-Elektroeinsatz

Hallo! Könnte mir jemand sagen, wo man einen Elektroeinsatz für einen bereits bestehenden Kachelofen bekommen kann. Wer kann mir weiterhelfen.

weiter lesen ..

Gas und Holz in einem Kamin

Hallo... Ich habe eine Gas Zentralheizung im Keller und einen Alten, NICHT mehr angeschlossenen Kachelofen im Wohnzimmer. im Kamin wurden Verkleinerungsrohre eingeschoben. Kann man den Kachelofen auch mit der Gas-Heizung in einem Kamin wieder Kombinieren?

weiter lesen ..

Alten Kachelofen ab- und wieder aufbauen

Hier im Haus steht bereits ein Kachelofen von um 1900irgendwas. Jetzt hab ich im Auktionshaus mehrere gesehen, die immer günstig zu erstehen sind. So wäre das Haus auch mehr oder weniger "typgerecht" und günstig zu sanieren. Mein Schornsteinfeger hat mir jetzt aber gesagt, dass IMMER Kacheln kaputt gehen,

weiter lesen ..

Alter freistehender Kachelofen

Hallo zusammen!! Hab mir im Frühjahr eine Wohnung gekauft in der so ein alter Kachelofen(19. Jhd.?) steht der leider nicht mehr dicht ist. Laut Fachmann kostet die Reparatur € 2000. Darum hab ich mich entschlossen ihn abzubauen. Meine Frage: Wie? So wie es bei den anderen Beiträge beschrieben ist mit viel

weiter lesen ..

Zusatzwärmetauscher über Kachelofen

Hallo erstmals alle zusammen, mir geht schon seit längerer Zeit eine Idee durch den Kopf von der ich aber nicht weiß ob sie umsetzbar und auch wirkungsvoll ist. Ich habe eine Kachelofen im Wohnzimmer und darüber laufen in der Holzdecke die Rohre für die Heizung im OG.Kann ich im Bereich über dem K-Ofen einen

weiter lesen ..

Mit (Grund) Kachelofen mehrere Etagen+Wasser heizen??

Hallo Zusammen, ich werde in einigen Wochen ein Fachwerkhaus, bzw. Stockwerkseigentum kaufen. Es hat zwar eine zentrale Ölversorgung, ich möchte aber gerne mit Holz heizen. Insgesamt sind es ca 150qm, auf 3 Etagen, 5 Personen. (EG: Bad und Diele, 1.OG: Küche, Wohnen und 2 Zimmer, 2.OG: 3 Zimmer und

weiter lesen ..

Wasserregister/Wassertasche im Kachelofen

Was haben Sie für Erfahrungen mit Wassertaschen bzw. Wasserregister in Kachelöfen? Wie lange halten diese Systeme? Vielen Dank für die Hilfe

weiter lesen ..

Kachelofen Nadelholzverbot??

Hallo zusammen, stimmt es, dass in einem Kachelofen kein Nadelholz verbrannt werden darf?? Angeblich wegen des hohen Harzgehaltes, der Kamin, bzw. der Ofen würde versotten? Geht darum, dass wir unser Holz mit einer Gemeinschaft von 4 Leuten aus dem Wald holen und einer davon nur Laubholz nimmt, da er Nadelhölzer

weiter lesen ..

Kachelofenkatastrophe

Guten Morgen werte Gemeinschaft, am 01.02.07 haben meine Frau und ich bei einem ortsansässigen Ofenbauer einen Aufsatzsofen gekauft. Nach langer Belesung im Web und unzähliger Besuche bei Ofenbauern und Ausstellungen, haben wir uns für einen Kachelofen von der Firma Leda, der Marke Brüssel entschieden. Kachelaufsatz

weiter lesen ..

In jedem Raum ein Kachelofen, ich brauche Zentralheizung!

hallo, ich bin brandneu hier! und völlig überfordert! ich stehe kurz vor dem notartermin, ein haus von 1890 zu kaufen.... und muß mich schon mal kümmern! in (fast) jedem raum (117 qm) steht ein kachelofen..... ich brauche aber unbedingt eine zentralheizung, weil auch mal längere zeit unterwegs..... der

weiter lesen ..

Kachelofen und Solar als Heizungssystem in altem Bauernhaus

Wir überlegen ein ca. 150 Jahre altes Bauernhaus zu kaufen, müssen aber vorab Fragen der energetischen Sanierung/Einbau eines Heizungssystems (momentan mit Nachtspeicheröfen) klären. Bevor wir uns bald bei Fachbetrieben beraten lassen, würde uns interessieren, wie unsere Ideen hier im Forum gesehen werden: Ist

weiter lesen ..

Hilfe, wie kriegen wir das Haus bloß warm?

Hallo, wir brauchen dringend eure Hilfe, denn so recht wissen wir nicht weiter. Also, wir haben ein altes Dorfhaus erworben. Baujahr ca. 1920/1930. Wohnfläche ca. 120 m², verteilt auf Erdgeschoss mit Küche, Wohn-Esszimmer und kleinem Klo, 1. Obergeschoss mit 3 Schlafzimmern und Bad sowie Dachgeschoß mit 2

weiter lesen ..

Nachträglicher Einbau Kamin oder Kachelofen

Morgen Comunnity, neu hier und schon muss ich eine Frage stellen. Ich und meine Lebensgefährtin wollen ein Denkmal geschützten Hof kaufen. Nun kam gestern abend die Frage auf, wenn wir ein Kamin oder Kachelofen nachträglich einbauen muss ja auch der Abzug bzw. Schornstein irgendwo hin. Meines wissens nach muss

weiter lesen ..

Richtiges Nachheizen eines Kachelofens?

Hallo zusammen, ich wohne zum ersten mal mit Ofenheizung und bin im Betrieb recht unerfahren. Meine ersten Heizversuche waren dank Anleitungen (auch in diesem Forum) aber recht erfolgreich. Auf eine frage konnte ich jedoch keine Antwort finden: Wie wird ein Kachelofen richtig nachgeheizt? Wenn ein Kohlebricket

weiter lesen ..

Elektroeinsatz im alten Kachelofen

Hallo ersteinmal wir haben ein alten Haus 1914 mit einem Kachelofen erworben. Diesen wollen wir nun mit einem Kamineinsatz reaktivieren. Derzeit ist dort eine Art ELEKTROEINSATZ eingebaut. Wer kann mir hierbei helfen um welchen Einsatz es sich handelt. Wer kann soetwas ausbauen und entsorgen ?!? [img]http://www.frerichmann.de/kamineinsatz.jpg[/img] DANKE

weiter lesen ..

was ist das für eine heizung?

guten tag ich interessiere mich für ein haus anno 17xy. in dem haus ist ein kachelofen, der irgendeine verbindung zu den zimmern im 1. stock hat. in den zimmern sind heizkörper angebracht aber weit und breit kein öl, gas oder sonstwas zu finden, mit dem diese beheizt werden könnten. anscheinend haben schon

weiter lesen ..

Einfachverglasung, keine Dämmung und Kachelofen?

Hallo! Wir haben vor 1 Woche den Kaufvertrag unterschrieben und sind dann wohl (fast) stolze Besitzer eines ca. 200 Jahre alten Fachwerkhofs und würden gern bald (15. April?)einziehen mit 6 Monate altem Kind... aber bis dahin muss eigentlich noch einiges gemacht werden?? Das Haus besteht aus 2 Teilen, einer

weiter lesen ..

wiederaufbau kachelofen

hab ich eigentlich von offizieller seite etwas zu befürchten, wenn ein kachelofen genauso aufgebaut wird wie er abgebaut wurde? lediglich der schornstein ist größer (durchmesser und höhe).

weiter lesen ..

Hallo, ich hätte folgende Frage. In dem Haus, das wir renovieren, ist ein Kachelofen, der das ganze Haus versorgte. Nur dieser Kachelofen wurde vom Schornsteinfeger stillgelegt, ca. vor etwa 10 Jahren. Der ofen wurde mit Öl und Holz geschürt. Was kann ich tun, wenn ich den Ofen wieder gangbar machen will, also

weiter lesen ..

Lehmofenbau aus Kachelofen

Wir haben eine Idee... Im OG unseres Fachwerkhauses steht ein Etagen-Kachelofen, welcher vom Flur aus zu beheizen ist. Der "Hauptofenanteil" befindet sich im Wohnzimmer und ein kleinerer Teil in der Küche, d.h. der Ofen geht durch die Ziegelwand durch bzw. ist in der Wand zwischen Flur/Küche/Wohnzimmer integriert

weiter lesen ..

Wie baut man einen Kachelofen ab?

Hallo! Wir haben uns ein altes Bauernhaus gekauft, in dem es auch einen alten Kachelofen gibt, der aber leider kaputt (versottet?) ist. Wir wollen nun einen neuen Kachelofen bauen lassen, und damit auch die Zentralheizung betreiben. Die alten Kacheln sind aber noch völlig in Ordnung, deshalb würden wir diese

weiter lesen ..

Rink Kachelofen

Hallo, wer hat Erfahrungen mit Kachelöfen der Firma RINK gemacht und möchte darüber berichten? Danke.

weiter lesen ..

alten Kachelofen optisch umgestalten

Hallo zusammen, wir haben einen alten, großen Kachelofen der in 2 Räume geht. Die Zwischenwand wird jetzt entfernt und es entsteht ein großer Raum. Der ganze Ofen ist gekachelt(in beige bzw. grün). Am liebsten hätte ich jetzt einen verputzten Ofen mit max. einzelnen Dekogestaltungen. Weiß jemand wie ich das

weiter lesen ..

Kleiner Kachelofen (Wie klein?)

Wie klein kann man einen funktionierenden Kachelofen bauen ? Ich möchte aber keinen Ofen der mit einem Kamineinsatz funktioniert, sondern einen "richtigen" Kachelofen, hier nennt man die auch Berliner-Ofen. Ich habe das problem das ich in meinem Haus gerne in der ersten Etage einen kleinen Kachelofen haben

weiter lesen ..

schwedischer, runder kachelofen

hallo! ich habe einen schwedischen, runden kachelofen, bei dem sich einige kacheln lösen, bzw. an der oberkante vom ofen "wegdrücken", wenn man den ofen beheizt.kann man so etwas selbst reparieren, wenn ja, wie löse ich die kacheln, die im kalten zustand recht fest sitzen und mit welchem material befestige ich

weiter lesen ..

Pech im Kachelofen

hallo, ich bin bei meiner suche nach tipps im internet auf dieses interessante forum gestoßen :) ich hätte eine frage und hoffe, dass einer von euch mir weiterhelfen kann: ich habe eine neue wohnung gemietet, in der sich ein kachelofen befindet. leider hat den einer der vormieter offensichtlich ziemlich "vergewaltigt". der

weiter lesen ..

Mit Kachel-Grundofen richtig heizen

Hallo Gemeinde, kann mir mal jemand sagen, wie man einen Kachelofen richtig anheizt und betreibt ? Wie muß in diesen Phasen die Lüftungsklappe an der Bestückungstüre und der Schieber am Kamineinlaß eingestellt werden ? Gruß Karl

weiter lesen ..

Hilfe, unser Kachelofen ist kaputt!

Hallo, wir haben ein altes Haus gekauft und umgebaut und uns über den schönen Kachelofen gefreut. Der ist uns heute allerdings beim anheizen halbwegs um die Ohren geflogen. Kann uns jemand einen guten Ofenbauer in oder um Magdeburg herum empfehlen, der sich die Sache mal anschaut Danke Matthias

weiter lesen ..

Kachelofen im Fachwerkhaus?

Hallo, in unserem "neuen" Haus möchte ich mir gerne einen Traum erfüllen und endlich meinen Kachelofen bekommen. Das Problem ist, dass zwar mal ein Ofen im Haus verwendet wurde, dieser aber schon vor über 20 Jahren entfernt wurde. Der Kamin für diesen Ofen geht auch nur bis ins Erdgeschoss. Meine Idee war

weiter lesen ..

Kachelofenzentralheizung

Wir möchten unser Bauernhaus mit einem Kachelofen in Verbindung mit einer Solaranlage und Pufferspeicher als Zentralheizung heizen. Wer hat Erfahrung damit und kann uns Tipps geben? Liebe Grüße Barbara

weiter lesen ..

Kachelofen neigt sich bedenklich

Hallo, brauche dringend einen Rat. Wir bewohnen eine Altbauwohnung im 1. Stock mit einem wunderschönen und befeuerbaren Kachelofen. Problem: Der Ofen hat sich auf einer länge von 2 Metern um ca. 6 cm geneigt. Insgesamt ist der Kamin ca. 2, 80 m hoch und durch eine "Krone" ziemlich kopflastig. Wenn man/frau

weiter lesen ..

Niedrige Luftfeuchtigkeit bei Kamin?

Hallo, wir haben ein Fachwerkhaus mit Kachelofen und seit Jahren ist es nun so,dass wir eine relativ niedrige Luftfeuchtigkeit von gerade mal 30% haben. Inzwischen haben wir auch eigentlich ständig einen Topf mit Wasser im Ofen, es hilft aber trotzdem nicht. Kann mir jemand helfen oder ist das normal. mfg

weiter lesen ..

Kachelofen, Kachelkamin, Kamin...Kosten

Guten Tag! Im Rahmen der Translozierung (und der damit verbundenen neuen Innengestaltung) unseres alten Fachwerkhauses haben wir ursprünglich geplant einen Kachelofen einzubauen. Hierfür hatte ich ein Budget von ca.5000-7000Euro eingeplant...Das Ziel des Kachelofens für uns ist, eine zusätzliche/alternative

weiter lesen ..

Wie baue ich einen Kachelofen auf ?

Hallo, ich bin dabei, meinen eigenen Kachelofen zu planen, bzw. gedanklich den Aufbau vorzubereiten. Heizeinsatz, Nachheizkasten und Kacheln sind schon vorhanden. Der Heizeinsatz und Nachheizkasten stehen auf einem Stahlgestell, nur wie werden die Kacheln befestigt ? Muss ich mir ein Stahlgerüst schweissen,

weiter lesen ..

Kachelofen

Hallo, bin ganz neu hier und habe eine Frage: Wer kennt sich mit Kachelöfen/Grundöfen aus?? Wir wollen einen Grundofen in der Küche haben, der auch zum Kochen taugt, über einen Wärmetauscher/Pufferspeicher eine Zentralheizung versorgt und über Züge einen Lehmofen zwecks Wärmespeicherung, Strahlungswärme und

weiter lesen ..

Wie baue ich einen Kachelofen erfolgreich ab

Hallo habe einen Grundkachelofen rund gekauft, den ich aber selbst abbauen muß, habe etwas Angst das ich dabei die Kacheln beschädigen kann. Oben auf dem Ofen ist eine runde Abdeckung. Wer kann mir Helfen Danke schon mal im Vorraus Gruß Ralf

weiter lesen ..

Wieviel kostet ein Kachelofen?

Ich habe in meinem Haus einen kleinen, alten Kachelofen (2*4*6,5 Kacheln), der äußerlich zwar in Ordnung, "innerlich" nach rund 100 Jahren aber nicht mehr zu gebrauchen ist. Ich möchte den Ofen nun von einem Fachmann abreißen und unter Verwenung der alten Kacheln wieder herrichten lassen. Da man ja normalerweise

weiter lesen ..

Kachelofenabbau/-aufbau

Hat jemand Erfahrungen und Tipps zum Ab- bzw. Aufbau von einem Kachelofen? Habe bei einer Internetversteigerung (äbäh, verraten wo wird nix) einen Kachelofen erstmal unter Beobachtung. Hat jemand Tipps und Tricks was zu beachten ist? Wie einfach/schwierig ist es einen Kachelofen ab und auf zu bauen? Vielen

weiter lesen ..

Das Heizen mit dem (Grund) - Kachelofen

Erfahrungsbericht - Teil 4 - Nachdem Einzugschaos, Mäuse- und Flohplage hinter uns liegen, wird es kalt. Es muß geheizt werden. Holz war genug da, es wurde sogar gefunden. In einem Nebengelass der Garage. Allerdings erst, nachdem es uns gelungen war, die Tür zu überlisten (war wahllos vollgestopft worden

weiter lesen ..

Kalkputz in den Kachelofen?

HalloFachwerkfreunde, bevor es jetzt richtig kalt wird möchte ich meinen Kachelofen an verschiedenen Stellen innen und außen ausbessern. Kann ich dazu Kalkputz verwenden? Oder besser Lehm oder Schamottmörtel aus dem Baumarkt? Grüße,

weiter lesen ..

Kachelofen, Speckstein Speicherofen oder Bullerjan ?

Hallo und guten Abend, wir suchen für unser Bauvorhaben eine Ideallösung, dieses optimal und kostengünstig zu beheizen. Da ein kleiner Wald unser Eigentum ist und auch aus Überzeugung nichts anderes in Frage kommt, wird die Beheizung ausschließlich mit Holz erfolgen. Die Warmwasserbereitung wird mit einem

weiter lesen ..