Das Hartöl

Themenbereich


Webinare zum Thema Hartöl

Exklusive Webinare der Fachwerk.de-Community

Fachwerk und Wasser – wie schütze ich mein Holz. Konstruktiver Holzschutz, Bauphysik und Anstrichsysteme. Mehr Fallen als Lösungen.

Ein Webinar über die Herausforderungen, die das Element Wasser an das Fachwerkhaus und damit die Fachwerkhausbesitzer stellt




Zu den Webinaren

Beiträge aus dem Forum zum Thema Hartöl

Beiträge aus dem Fachwerk.de-Forum

Hartöl auf Eiche, weiße Flecken

Hallo an Community Ich habe eine Frage, zwar habe einen Eichentisch mit Kreidezeit Hartöl Lösemittelfrei, behandelt, nach ca 2-3 Wochen habe ich Wasser auf die Fläche getropft, an diesen Stellen wurden helle Flecken hinterlassen. Habe ich was falsch gemacht? Danke

weiter lesen ..

Tungöl vs Hartöl

Hallo Kennt jemand Tungöl für Parkett bzw. Dielen? Das Öl soll laut Amazonbewertungen etc. besser sein als Hartöl, es geht um Wasserbesändigkeit und Fleckenunempfindlichkeit, Rotwein, Tinte usw. Leinölfirnis ist bekanntlich nicht wasserbeständig, bei stehendem Wasser, hat es keine Chance. Hartöle enthalten

weiter lesen ..

Hartöl oder Hartöl pur solid für alte Weichholzdielen verwenden?

Moin zusammen, kleine Küche im burgenländischen Bauernhaus, alte Weichholzdielen werden gerade entfernt und separat geschliffen, Werkzeug : Makita Exzenterschleifer Ich habe kein Profigerät zum Heisswachsauftrag verfügbar. Was sind eure Tipps zum Ölen? Kreidezeit Hartöl? Auro Hartöl 126? Von pur solid Hartölen

weiter lesen ..

Kreidezeit Hartöl Pure Solid / Fußbodenhartöl

Hallo, nachdem wir unsere Dielen vom Ochsenblut befreit haben, kommt nun das Ölen. Ich wollte gerade von Kreidezeit das Fußbodenhartöl bestellen, da ich dieses schon bei einer Arbeitsplatte verwendet habe. Nun bin ich auf der Webseite auf das Hartöl -Pure solid- gestoßen (http://www.kreidezeit.de/Produktinformationen/PDFs_Datenblaetter/PURESOLIDHardoel.pdf

weiter lesen ..

Allergie auf Auro Hartöl

Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe in meinem Zimmer (10qm) einen neuen Kiefernholtschrank (ziemlich groß) und einen Schreibtisch . Alles wurde mit Auro Hartöl behandelt , weil ich leider keine Farben Teppiche , neue Autos etc vertrage und darauf allergisch reagiere. Die Einbauchschrönke stehen jetzt 2 Monate

weiter lesen ..

Kann ich unterschiedliche Hartöle bei Dielen Aufbereitung verwenden?

Moin zusammen, ich habe vor meinen geschliffenen Dielenboden zu ölen, dabei habe ich mich für ein Hartöl von Biofan entschieden. Meine Frage, sofern das Öl verbraucht ist, wäre es ratsam ein anderes Hartöl für den Zwischenschliff zu verwenden ? z.b. von Kreidezeit oder ähnliches. Vielen D

weiter lesen ..

Unglücklich mit Hartölbehandlung bei Kieferdielen

Hallo, vielleicht kann mir jemand mit einem Rat weiterhelfen: Wir haben neue, unbehandelte Kieferdielen verlegt und diese nach dem Abschleifen mit 120er Schleifpapier (viele Handwerkerlaufspuren war darauf, feineres Papier gab es für die Schleifmaschine nicht) mit einem Hartöl von Kreidezeit behandelt. Teilweise

weiter lesen ..

Nachdunkeln Zementfliesen nach Imprägierung mit Hartöl/ Wiederaufhellung?

Hallo liebe Fachwerker, Wir haben nun gestern unsere grau/ weiss gemusterten Zementsteinfliesen mit Hartöl imprägniert und waren etwas überrascht wie dunkel das einst helle Grau wurde. Da wir vorab schon passendes Silikon gekauft haben sind wir nun unsicher, ob die Farbe noch passt. Zuvor war sie ideal. Könnte

weiter lesen ..

Hartwachsöl oder Hartöl

Nachdem nun die neuen Eichendielen liegen beschäftige ich mich nun mit dem Thema der Oberflächenbehandlung. Zu diesem Thema wurde ja bereits hier des öfteren geschrieben und ich habe alles kreuz und quer gelesen. Es lief alles auf das Hartöl hinaus, jedoch wollte ich erst einmal vorher eine Probe vornehmen. Ich

weiter lesen ..

Geölte Dielen

Hallo, ich hatte meine Dielen mit Hartöl geölt und kurz vor dem Ende mich durch einen Spleissen so verletzt, dass ich zur Handchirurgie musste. Nach Stunden Wartezeit und OP, kam ich wieder nach Hause und musste mit Entsetzen feststellen, dass ich in der Zwischenzeit das überstehende Öl ja nicht entfernen

weiter lesen ..

Ölen ohne Gelbton

Hallo wertes Fachwerkforum! Mittlerweile habe ich mich schon ein wenig durch die Seite gelesen. Ein Thema habe ich auch gefunden, dass sich mit meiner Frage beschäftigt hat, da dieses aber im Archiv war, konnte man nicht darauf antworten. Und zwar interessiere ich mich für das Ölen von Holz. Jetzt speziell

weiter lesen ..

Massivholzdielen, Leinöl oder Hartöl?

Ich kämpfe gerade mit der Frage, welches Öl für unseren zukünftigen Eichen-Dielenboden. Direkt ab Hersteller könnte ich die Dielen direkt fertig geschliffen und mit/ohne Leinöl (gekocht, harzfrei) erhalten. Die Behandlung mit Öl würde per m² gerade einmal 5 Euro/m² extra kosten. Bei uns handelt es sich um nahezu

weiter lesen ..

Pitchpine wachsen oder lacken?

Hallo Zusammen! Ich habe nun verstanden, dass lacken nicht sinnvoll ist. Was ist bei pitchpine aber nun sinnvoller und was macht den Unterschied zwischen Hartöl und Hartwachsöl? Und welches Prosukt ist empfehlenswert? Ich hatte an Biofa gedacht? Vielen Dank ELke

weiter lesen ..

Osmo Hartölwachs einpaddeln ?

Hallo wollte meinen Parkett einölen mit Hartölwachs, habe mir bei youtube ein viedo von osmo angesehen da wurden nur zwei anstriche gemacht , muss man das nicht ein paddeln bzw einarbeiten ????

weiter lesen ..

Pitchpine ölen oder lacken?

Hallo! Unter unserem Teppich haben wir Pitchpine gefunden, der nun geschliffen werden soll. Welche Vorteile bieten Öl und Lack oder ist das lediglich eine Geschmacksfrage? Danke E.Schicke

weiter lesen ..

Kann man zu dunkel geölte Küchenfront aufhellen?

Hallo zusammen! Unsere Küchenfront besteht aus dreischichtverleimter Eiche, die wir ursprünglich roh lassen wollten. Da sie aber mittlerweile einige unschöne Fettflecken aufwies, die auch nicht mehr verschwanden, haben wir sie letzte Woche mit Hartöl der Firma Kreidezeit behandelt. Mit dem Ergebnis bin ich nicht

weiter lesen ..

Eichenfachwerk streichen

Hallo zusammen, unsere Gefache sind nun endlich verputzt.Und bald auch mit Dispersionssilikat gestrichen. Eigentlich wollten wir die sandgestrahlten Eichenbalken unbehandelt lassen. Nun habe ich aber im Zuge des Wässerns des Kalkputz feststellen müssen, dass die Gerbsäure der Eichenbalken ausgewaschen wird,

weiter lesen ..

Deckenbalken mit Hartöl behandelt, kleben jetzt...

Hallo zusammen! Ich habe im Neubau, Holzrahmenbau, die Deckenbalken mit Zweihorn Hartöl 2x vor 3-4 Wochen gestrichen. Jetzt kleben die Balken noch... Dieses stört mich nicht, da "dieses Problem an der Decke ist". Oder gibt es irgendwelche Nachteile, die ich nicht sehe, z. B. das evtl. Ansammeln von Staub? Danke

weiter lesen ..

Hartölboden überstreichen

Hallo liebe Forumsleute, habe einen 4 jahre alten Fichtenholzboden, billig, mit Hartöl und Wachsfinish behandelt. Mittlerweile siehts auf den Laufstrassen garu und abgewetzt aus. Hätte den Boden gern heller, gab nur etwas Terra di Diena-Pigment mit rein. Kann ich obendrüber mit Weißpigmentierung arbeiten, oder

weiter lesen ..

Mit Hartöl eigelassene Böden teilweise angeschliffen - Schleifspuren beseitigen

Hallo. Dieses Forum diente mir bisher immer wieder als Informationsquelle. Nun habe ich auch mal eine Frage. Wir haben unsere Dielenböden aus Fichte mit Hartöl (Auro) eingelassen. Den 1. Anstrich weiß pigmentiert. Den 2. Anstrich weiß + transparent. Nach dem 2. Anstrich haben wir leider Fußspuren hinterlassen,

weiter lesen ..

Mit was alte "ausgelatschte" Dielen behandeln?

.. ja die Überschrift sagsts ja schon. Wir haben die Dielen wieder "ausgegraben" und von alle möglichen anderen Belägen befreit und so gut es geht gereinigt. Die Dielen sind bis zu 60cm breit und einfach oberschön wie wir finden. Jetzt ist die Frage mit was behandeln? Einfach mit Leinöl einlassen? Bin ges

weiter lesen ..

Standölfarbe auf Dielen?

Hallo, eine Frage an die Dielen und Holz-Spezialisten zum Theme Standölfarbe au f Dielen.Diese sind in unserem alten Pfarrhaus sind mit einem rötlich/braunen aber transparentem Anstrich versehen. Ob dies Ochsenblut oder Lack ist. Wir wissen es nicht. Abschleifen können wir den Boden nicht mehr, weil teilweise

weiter lesen ..

Dielenboden ölen

Hallo und ein gutes neues Jahr zusammen. Ich möchte demnächst meine Fichtendielen (19x3x500) schwimmend verlegen. Meine Frage: Muss ich die Dielen vorher komplett mit Leinöl Firnis vorstreichen, quasi als Vorbehandlung. Komme ja unten und an den Seiten nicht mehr dran:-) Soll, wenn fertig mit Hartöl gestrichen

weiter lesen ..

114 QM Müssen geölt oder gewachs werden. Ich bitte um Rat. Danke Lena Andrea

Hallo, nun lese ich schon seit Tagen und weiß nun nicht mehr weiter. Auch ich habe einen alten und einen neuen Holzboden. Der neue ist Rauspund Fichte und der alte wohl auch. Den alten habe ich mühsam abgeschliffen(teilweis Ochsenblut). Beide sind zuletzt mit einer 12o Körnung behandelt worden. Jetz meine Frage

weiter lesen ..

Zementfliesen nach dem Ölen fugen?

Guten Tag Leider hat unser Plattenlegern die via-Zementfliesen zuerst mit dem Hartöl behandelt und will nun anschliessend fugen. Das via-Hartöl ist nun aber in die Fugen gedrungen. Wird die Fugenmasse noch haften? Hat jemand Erfahrung damit? Vielen Dank für eure Hinweise!

weiter lesen ..

Öl/Wachs auf Treppe Erfahrungen?

Ich beabsichtige in meinem MFH die vom Holz noch erstklassige Treppe aufzuhübschen. Sie ist momentan mit dem typischen dunkelbraun mehrfach gestrichen. Der Plan ist, diese abschleifen zu lassen und anschliessend das Holz mit OSMO Hartwachsöl oder so was zu versiegeln. Ich habe das bei einem Kollegen gesehen,

weiter lesen ..

Ablauf bei der Behandlung von Dielen mit Hartöl

Hallo zusammen, haben schon sehr viel hier gelesen und stelle nun mal meine erste Frage. Wir haben in unseren Altbau in 7 Räumen (ca. 90m² insgesamt) die 75 Jahre alten Fichte/Tanne Dielen geschliffen. Nach langer Überzeugungsarbeit konnte ich meine Frau vom Hartöl überzeugen. Nach intensiver Recherche im

weiter lesen ..

osb-fußboden auffrischen

ich habe u.a. in der küche einen vor jahren verlegten osb- boden. ich hatte ihn anfangs abgeschliffen und 3x mit hartöl eingelassen. jetzt sieht er an den laufwegen abgelaufen und dunkelgrau aus. Wie kann ich ihn am besten erneuern? ganz abschleifen und wieder von vorne - oder mit auro reiniger mit dieser

weiter lesen ..

Holztreppe sanieren

Hallo zusammen, bin dabei eine alte Treppe Bj 1938 aus Fichte abzuschleifen. Sie soll nicht wieder gestrichen werden. Kann mir wohl jemand sagen, wie ich die abgeschliffene Treppe behandeln muß? Gruß aus dem Harz Henning

weiter lesen ..

fichtedielen mit volvox hartöl behandelt,jetzt noch wachsen????

wir haben 70 jahre alte fichtedielen im ganzen haus mit volvox hartöl behandelt. das ergebnis war super ,toll ausserdem dass es nicht zu unangenehmen ausdünstungen kam . Jetzt nach 1 Jahr sieht der boden irgendwie trocken und farblos aus.Jetzt fragen wir uns ob es gut wäre noch zu wachsen??? sollte man beim

weiter lesen ..

Nun doch Ölen aber womit? Hartöl oder Hartwachsöl?

So nach langer Debatte dürfen wir doch noch Ölen (Juchuuuu)jetzt brauchen wir noch Tips ob wir besser Öl + Wachs nehmen sollen oder besser Hartwachsöl (welches lässt sich denn besser verarbeiten?) Ich würde mich über konkrete Tips zu Produkten freuen (was ist mit Leinöl? Da habe ich nur negative Sachen zu gelesen,

weiter lesen ..

Alte Holzdielen ölen

Hallo, ich möchte meine alten Holzielen mit Hartöl behandeln. Es gibt wenige Macken an den Dielen nur sehen sie sehr abgenutzt aus - ich möchte gerne etwas neuen "Glanz" drauf bekommen. Ist Hartöl dafür das richtige und wie viel braucht man ca. pro Quadratmeter? Danke und Gruß, Marcel

weiter lesen ..

MAPAWLO-Hartöl

Hallo zusammen, kennt jemand diese Firma, speziell das Farböl? http://cgi.ebay.de/Farbiges-Hartoel-5-L-fuer-Dielen-Parkett-Massivparkett_W0QQitemZ150102046432QQcategoryZ59033QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Und, allgemein: wenn ich in mehreren "Lagen" öle, kann ich zuerst ein Farböl nehmen und

weiter lesen ..

Hartöl selber mischen??

Halloechen, Kann mir einer sagen, wie man Hartöl zum Holzbodeneinlassen selber mischen kann? Ich meine verstanden zu haben, dass alle gängigen Hartöle (60Euro für 2.5l) zum Grossteil aus Leinöl bestehen, mit 1-2% Härterzusatz. Für Rezepte wäre ich sehr dankbar. Bio/Öko am Liebsten. dank im Voraus, Tors

weiter lesen ..

suche geruchsneutrales hartöl da allergie

wir renovieren ein altes haus mit fichtendielen.diese wollen wir mit öl einlassen. ich habe ein hartöl von aura ausprobiert auf leinöl und rizinusölbasis. Ich habe leider ziemlich schnell darauf reagiert(Halskratzen) und denke dass es wohl am leinöl liegt. wer hatte ein ähnliches problem oder kann mir ein öl

weiter lesen ..

Fuge in Dielenboden 3-5 mm, einfach mit Hartöl drüber?

Hallo, habe alles was im Forum über 'Fugen in altem Dielenboden' steht gelesen... Trotzdem meine Frage: Ich möchte am liebsten den ganzen 'Kleinkram' der in der Fuge ist drinlassen (natürlich das lose raussaugen)und das ganze mit Hartöl behandeln. Wie verhält sich das Öl in der Fuge? Läuft es rein und die Fugen

weiter lesen ..

Hartöl für Fußböden

Guten Tag, konnte jemand bereits Erfahrungen mit dem Produkt "Naturhaus-Hartöl spezial weiß" auf Dielenböden sammeln und mag darüber berichten? Freue mich über jede Nachricht Liebe Grüße vom Niederrhein Jan

weiter lesen ..

dielen im bad

während man derzeit hauptsächlich mit zerstörung (putz entfernen u.ä.) beschäftigt ist, denkt man doch gelegentlich auch mal daran, wie alles werden soll :-) derzeitiges grübelobjekt: das damenbad im og - es wird ein reines wannenbad ohne dusche. derzeit ist der aufbau denkbar simpel: holzbalken, diele von

weiter lesen ..

Verölt

Hallo Leute, ich habe ein grosses Problem mit meinem Dielenboden. Den wollte ich eigentlich mit einer Acryl- Versiegelung behandeln. Habe leider auf meine Freundin gehört, teures Öl gekauft und nach Angaben des Verkäufers dünn gerollt.Von einmassieren war keine Rede! Ich habe hier neu verlegten und alten Fichte-

weiter lesen ..