Themenbereich
Hallo Community, Ich bin ein absoluter Einsteiger in der Beschäftigung mit der Materie Fachwerkhäuser. Wir haben uns aber kürzlich zum Erwerb eines solchen historischen Fachwerkhauses entschieden und stehen nun vor der Qual der Wahl. Gerade sind wir leicht in ein städtisches Wohn und Geschäftshaus verliebt,
weiter lesen ..Liebe Community, wir haben die Chance ein kleines Fachwerkhaus zu erwerben. Jetzt suchen wir einen Experten (oder IN) für eine erste Kosteneinschätzung. Das soll uns helfen für die Kaufentscheidung. Wir haben Grundrisse und Rund-Um-Fotos zu Verfügung. Wir zahlen natürlich für die Fern-Begutachtung durch eines
weiter lesen ..Guten Abend liebe Community, Ich habe mich hier angemeldet, da ich eure Hilfe bräuchte. Ich habe vor mit meiner Frau das Haus und Gehöft meiner Oma zu übernehmen (Das Haus steht jetzt leer, da die Oma 2019 gestorben ist). Das Objekt liegt in der Uckermark. Das Wohnhaus (kleines Bauernhaus) ist aus 1790 und wurde
weiter lesen ..Hallo, ich beabsichtige ein Okal Haus zu kaufen (ja ich weiß, nicht schon wieder). In erster Line geht es mir um die Belastung. Ich habe ein Innenraumluft Gutachten. Dieses Gutachten ergab: Laboranalyse: Foramldehyd : 110 uq/m³ Lindan: 0,05 uq/m³ PCP < unter Bestimmungsgrenze Der Gutachter
weiter lesen ..Hallo liebes Forum, Konrad Fischer mag sicher einigen ein Begriff gewesen sein, als Dämmungsgegner und Fachwerk Experte (http://www.konrad-fischer-info.de/). Der Herr Fischer war für uns mit einem Gutachten in Sachen Holzschutz tätig - wir prozessieren gegen eine Firma, die bei uns Holzschutzmaßnahmen durchführen
weiter lesen ..Hallo Community - Unser Objekt der Begierde ist in 1605 erstellt worden und liegt im Rheinhessischen (Kreis Alzey). Für den nächsten Vor-Ort-Termin suchen wir einen Bausachverständigen, der/die uns nicht nur Planungssicherheit in Sachen "Was geht baulich, statisch etc." geben kann, sondern auch eine einigermaßen
weiter lesen ..Guten Tag zusammen, im Haus haben wir im obersten Punkt der Heizungsanlage eine Heizung, diese wird immer nur 1/3 seitlich heiß! rest kalt. Seit 4 Jahren kommt der Handwerker und füllt wasser im Keller nach, entlüftet die Heizung und es läuft wieder eine Zeit lang. Nun kam ein Handwerker (neuer) der sagte
weiter lesen ..Wir stehen vor einem Hauskauf. Das Haus ist um die Jahrhundertwende (zwischen 1885 und 1915) gebaut worden und von einem Gutachter wurde ein Schädlingsbefall festgestellt. Dachboden: Mittlerer Befall einiger Dachsparren und Pfetten vom Hausbock Kellerdecke: Splintholzbereich befallen vom gewöhnlichen Nagekäfer.
weiter lesen ..Was sagt Ihr dazu? Bald haben wir amerikanische Zustände, wo man den Kaffeeverkäufer verklagen kann, weil der Einem nicht gesagt hat, dass der Kaffee heiß ist. Zitat: " Mieter dürfen wegen Feuchtigkeitsschäden die Miete mindern. Das kann auch dann gelten, wenn sie den Mangel verursacht haben, urteilte das Landgericht
weiter lesen ..guten abend, habe im dachstuhl jetzt folgen vom hausbock entdeckt. leider eine ganze menge. können sie mir im raum leipzig-grimma fachleute sagen, die das begutachten und welche, die das reparieren können? das wäre super. herzlichen dank antonia prange
weiter lesen ..Hallo zusammen, nachdem ich mein Wunschobjekt (Baujahr 18. Jahrhundert), Bruchsteinfundament, Aufbau Fachwerk, durch einen Bausachverständigen begutachtet lassen habe, bekam ich folgende Hinweise: Die Feuchtigkeit der Wände im Erdgeschoss mit Werten von bis zu 145,7 Digits (Normalwerte ca. 70 Digits) ist
weiter lesen ..Hallo! Bei unserer Suche sind wir auf dieses Forum gestoßen und ich habe mich schon durch einige Beiträge gelesen und hoffe nun, hier noch Hilfe zu unserer speziellen Situation zu bekommen: Wir sind mehr oder weniger durch Zufall über ein altes Fachwerkhaus "gestolpert" und sind nun am überlegen, ob es finanziell
weiter lesen ..Hallo liebe Gemeinde, ich habe folgendes Problem: Ich möchte als Entscheidungshilfe ein Grundstück mit einem (Ur)alten Haus (gemauert, kein Fachwerk) bewerten lassen UND gleichzeitig einen ERSTEN Eindruck über Höhe ausstehender Investitionen bekommen. Folgende Sachen sind mir beim besichtigen sofort
weiter lesen ..Hallo, haben 2009 pv Anlage bauen lassen waren von nicht reinverstanden haben 3000,00€ Einbehalten. Bauherr klagt vor Gericht. Richter gibt Bauherrn recht da sie der Meinung ist Hauptsache es funktioniert. Unser ra klagt weiter. Wir bestimmen einen Gutachter weil wir sonst nicht weiter wissen, der bestätigt pfusch
weiter lesen ..guten Abend, liebe Foristen, eine Frage: Freunde sind Miterben eines Jugendstil-Hauses, mitten im Stadtgebiet.Die Erbengemeinsschaft hat einem Testamentsvollstrecker, einem RA, zugestimmt. Der hat einen Makler mit dem Verkauf des Hauses beauftragt. Dieser Makler hat nun selber das grösste Interesse am Haus
weiter lesen ..Hallo zusammen, kann mir jemand einen Rat geben? Ich lasse gerade ein Haus bauen (Bungalow). Während der gesamten Bauzeit war das Holz, laut Auftragsbeschreibung Güteklasse S10, Schnittklasse S, dem Regen ausgesetzt. Die ersten 24 Stunden sogar direkt im ca. 5cm hoch stehenden Regenwasser, ohne Unterlage.
weiter lesen ..Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wüsste gern mal ob in Niedersachsen die Kosten für Gutachten und Untersuchungen auf Pilze, Schimmel und Schwämme an denkmalgeschützten Gebäuden von der Denkmalschutzbehörde übernommen werden? Vielen Dank und viele Grüße, Florian
weiter lesen ..Hallo ihr Lieben, ich habe bereits einiges über die Okal-Fertighäuser aus der früheren Zeit hier gelesen, stehe allerdings derzeit trotzdem vor der Entscheidung, ob ich dieses Haus kaufen soll oder nicht. Zu den Daten: Das Haus wurde 1968 erbaut, ursprünglich als Flachdach-Bungalow mit Klinkern. 1985
weiter lesen ..Die EnEV § 10 (6) befreit von der Pflicht der Nachdämmung ungedämmter oberster Gesch0ssdecken "soweit die eintretenden Einsparungen nicht innerhalb angemessener Frist erwirtschaftet werden können." Meine Frage: Was gilt dabei konkret als "angemessene Frist"?
weiter lesen ..Ich bin ganz neu , ziemlich unbewandert und irgendwie gerade dabei mich in die Materie reinzuarbeiten, da der "Kerl" mit dem ich unser knapp 120 jahre altes Haus restaurieren wollte, keine Lust mehr auf haus, Hof und ewige Baustelle hat. Also falls meine Frage schon so ca. 3464736 gestellt wurde, habt Erbarmen
weiter lesen ..Hallo, zusammen mit ein paar anderen Menschen wollen wir in einer ehemaligen Wohnsiedlung für alliierte Armeeangehörige ein Projekt ähnlich des Brahmshof in Zürich realisieren. Der Gebäudekomplex wird von der DIMA im Bieterverfahren veräußert, es liegt noch kein Wertgutachten vor, aber für den symbolischen
weiter lesen ..Ich habe einen Hof gekauft den ich Stück für Stück ausbauen möchte. U.a. befindet sich darauf eine Scheune aus der Jahrhundertwende, die unter Denkmalschutz steht. Die Scheune besteht größtenteils aus massiven Stampflehmwänden und ist mit Biberschwanz gedeckt. Das Dach ist allerdings undicht und die Deckung muss
weiter lesen ..Hallo , ich habe vor 15 Jahren eine Doppelhaushälfte erworben , damals für 140000 DM also heute ungefähr 70000 Euro , ich habe damals ausdrücklichgefragt ob dort kein denkmalschutz besteht vor ca 2 jahren bekam ich bescheid das mein haus jetzt unter Denkmalschutz steht . ich habe das haus so finanziert das ich
weiter lesen ..Hallo, ich kaufte Anfang Jahr ein Schloss, irgendwo im Osten deutschlands, 20 Jahre Leerstand, holzwurmzerfressen, hausschwammbefallen, unter Wasser stehend - und unter Denkmalschutz. Damals wars mir egal - ich wollte das Schloss so herrichten, wie es früher mal gewesen sein könnte, also eben auch nach Denkmalschutzrichtlinien. Nachdem
weiter lesen ..Hallo, Ich surfe mich hier gerade um den Verstand und habe mich nun entschlossen hier nun mal meine Fragen einzustellen. Bei Sanierungsarbeiten am Neu erworbenen Haus wurde Hausschwammbefall festgestellt. Keine Pilze sichtbar, "nur" Würfelbruch. Es war ein Sachverstandiger da, der dies mit bloßem Auge diagnostiziert
weiter lesen ..Hallo, ich habe ein Fachwerkhaus in die engere Wahl genommen. Ob es wirklich meins wird hängt davon ab, was der Zimmermann zum Zustand von einigen "Problembalken" sagt (und vor allem davon, was es kosten würde, das zu reparieren). Und dann natürlich, ob der Verkäufer auf meinen Preisvorschlag eingeht. Sofern
weiter lesen ..Hallo, nach einiger Zeit mal wieder eine Frage von mir. Leider sieht es so aus, dass die mit dem Häuschen verbundenen Erbschaftsgeschichten doch nicht so reibungslos ablaufen, wie gehofft. U.U. brauche ich daher u.a. ein Wertgutachten, dass auch juristisch verwertbar wäre. Wie gehe ich das am besten an? objekt
weiter lesen ..Hallo zusammen, aktuell ergibt sich für uns unter Umständen die Möglichkeit ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1750 zu erwerben. Auszug aus dem Expose: Baujahr um 1750, Anbau im Erdgeschoss vermutlich um 1900 Bauweise: massive Bruchsteinwände im (Teil-) Keller und Erdgeschoss, darüber Fachwerk. Die Gefache wurden
weiter lesen ..Hallo, im Sommer 2009 wurde in unserem Haus ein echter Hausschwamm zweifelsfrei von einem Sachverständigen festgestellt. Um eventuelle Regulierungsansprüche stellen zu können, haben wir ein unabhängiges Beweissicherungsverfahren beantragt. Vom Gericht wurde im November 2009 ein Gutachter beauftragt. Dieser
weiter lesen ..Der Preis liegt bei 50.000 euro abzüglich des Grundstückwertes. Ist das für ein Fachwerkhaus was 1998 saniert und modernisiert( Brennwerttechnik etc ) worden ist, zu wenig , um sagen zu können da ist was faul ( im warsten sinne des wortes )??????????? IM Gutachten von 2006 konnte mann erlesen das der Sachverständige
weiter lesen ..Guten Abend. Habe ein Fachwerkhaus ( 1850 ) zum kauf in meine engere wahl genommen. das Objekt wurde schon von mir und meinem Vater zweimal besichtigt. hier par eckdaten: Bj ca 1850 1998 Umfangreich renoviert, und saniert: Gas-heizung Viessmann Bj 1998 - 5 zimmer 142m2 - Kunststoff Iso fenster Bj 98
weiter lesen ..Hallo, Wir sind neu hier im Forum, da wir gerade ein Fachwerkhaus BJ 1920 begutachten, viele Fragen konnten mit eurem Forum schon beantwortet werden, aber in den letzten zwei Tagen sind in uns ein paar Zweifel aufgekommen, da uns eigentlich fast alle ( normale Handwerker, Familie, und Freunde, alle ohne Altbau
weiter lesen ..Hallo Forumsgemeinde Ende März kommt der Planer mit seiner Kostenberechnung für den Hochwasserschutz an meinem Grund und Boden. Die grobe Kostenschätzung geht bisher von 150-200tausend plus 20%Mwst aus. (Daß der Staat am Elend der Leute mitschneidet, ist eh schon eine Frechheit. Statt bei Schadensbeseitigung
weiter lesen ..Hallo, ich wollte doch nun alles mit dem Kauf perfekt machen und habe heute einen Anruf vom noch Hausbesitzer erhalten das in dem Haus die Heizleitung auf dem Dach gebrochen und nun das Wasser durchgelaufen ist. Ich habe mir den Schaden noch nicht angesehen. Er hat es aber gleich der Versicherung gemeldet.
weiter lesen ..Liebe Fachwerkgemeinde, ich benötige eure Erfahrungen: Ein (nach Selbstauskunft unabhängiger) Gutachter (jedoch mit Remmers-Kontakten ;-), hat uns bei einer energetischen Sanierung mit IQ-Therm eine Energieeinsparung von 73,9 %, mit SLP 50 56,6 % errechnet. Was sagen eure auf die Realität bezogenen Erfahrungswerte?
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir interessieren uns sehr für ein Fachwerkhaus Bj. 1900, das demnächst zwangsversteigert werden soll. Das Haus ist sowohl innen als auch außen in einem sehr schlechten Zustand. Wir haben dies vor ca. 1 1/2 Jahren schon einmal besichtigt. Damals kam es aber nicht zu einem Kauf. Für das Haus besteht
weiter lesen ..Hallo, mein Mann und ich spielen mit dem Gedanken uns ein ca.5ha großen Grundstück zu kaufen. Zur Zeit stehen da noch eine Scheune, ein Nebengebäude und das Haus. Leider muss die Scheune auf jeden Fall abgerissen werden. Das Gutachten aus 2003 sagt außerdem, dass das Nebengebäude einsturzgefähdet ist (evtl also
weiter lesen ..Hallöchen! Nun haben wir uns noch ein Haus angeschaut und auch dieses gefällt uns gut. Es liegt ein Wertgutachten von 2000 vor, in diesem steht folgendes: Putzschäden im UG, starke Putzschäden an der Ostfassade, z.T. Putzrisse an den Decken im OG, z.T. Wandrisse im EG, Verdacht auf Holzschädlingsbefall im 1.
weiter lesen ..Hallo! Bin gerade auf diese Seite gestoßen, da ich auf der Suche bin nach einem Gutachter, der mir in etwa sagen kann was die Sanierung eines Fachwerkhaus kostet, was überhaupt gemacht werden muss. Wir haben ein schönes Haus gefunden und brauchen jetzt fachmänische Hilfe! Kennt jemanden einen guten Fachwersanierer
weiter lesen ..Hallo Herr Beckmann, ich bin auf Ihre Seite gekommen, nachdem ich mich auf die Suche nach einem Nordhaus Fertighaus gemacht habe - bezüglich Schadstoffe. Sie schrieben dazu zu einer Frage (2007), das man die Finger davon lassen sollte. Hier ging es um ein Nordhaus von 1978. Wir beabsichtigen nun ein Nordhaus
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir haben uns in einen kleinen bewohnten Fachwerkkotten im Bergischen verliebt, dieser wurde 2001 zu Teil saniert. Ein Drittel ist also quasi noch im alten Zustand (Scheune). Das Haus liegt direkt an einem kleinen Bach. Heizungsanlage ist von 2008, Holzfenster mit Doppelverglasung befinden
weiter lesen ..hallo, bräuchte bitte mal dringend eure hilfe. leider dringend da diesen dienstag schon die ersten arbeiten beginnen: habe vor einiger zeit ein souterrainlokal angemietet. es hat sich dann (nachdem einge kästen des vormieters abgebaut wurden) leider herrausgestellt, dass im objekt lediglich folgender
weiter lesen ..Moin, wir haben im letzten Jahr eine ca. 150 Jahre alte reetgedeckte Scheune, die teilweise auch als Viehstall gentutz wurde, saniert. Im inneren des Hauses befinden sich alte Stiele, Bänder, Deckenbalken mit einem Querschnitt von ca. 25x25 cm und größer. Zur Sanierung der Holzteile haben wir ein Gutachten von
weiter lesen ..So, nun wird es langsam ernst! Ich brauche für meinen Bauantrag ein Standgutachten (die Bauangfrage zur Umnutzung ist gestellt). Kennt ihr jemanden, der Fachwerkerfahren, nicht zu weit weg (wegen der Kosten) und auch noch finanzierbar ist? Vielleicht könnt ihr mir auch sagen, was so etwas in etwa kostet. Grüße
weiter lesen ..Unser Ortsteil versucht, ein Gutshaus sanieren zu lassn, um es wieder einer Nutzung zuzuführen. Die Großgemeinde hält dies für aussichtslos. Nun hat ein Gutachter festgestellt, dass die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion des vor mehr als 300 Jahren errichteten Gebäudes um das 6-fache überschritten sein soll.
weiter lesen ..Hallo, ich wir sind auf der suche nach einem guten Gutachter in der Region Wiesbaden Limburg , da wir vor dem Haus kauf gerne ein Wertgutachten machen lassen wurden. Es handelt sich um ein Fachwerkhaus und ein massiv Haus auf einem Grundstuck . Kann uns jemand einen guten Gutachter empfehlen vielen
weiter lesen ..Hallo liebe Leute, wir leben noch:-) im Rhein-Main-Gebiet und denken ernsthaft an den Kauf eines Fachwerkhauses in Mecklenburg/Landkreis Parchim. Liebe macht bekanntlich blind und deshalb möchten wir ein Sanierungs-Gutachten erstellen lassen. Das Haus ist nicht mehr gsnz jung/18. Jahrhundert und gemäß der Beschreibung
weiter lesen ..Hallo zusammen!!! wir haben uns, Bj.2005 ,eins von 5 Reihenhäuser gekauft. Seid denn großen Regen vor ca. 4 Wochen und der großen Luftfeuchtigkeit haben die letzten 3 Häuser Feuchtigkeit im Keller,besonders alle 3 unter denn offenen Treppenhaus,das letzte Haus auch an der aussenMauer. Wir sind das zweit letzte,also
weiter lesen ..Moin, ich trage mich mit dem Gedanken, ein Haus zu kaufen und wäre dankbar für einen Tip: ich suche einen kompetenten Menschen, der ein Holz- und/oder BAugutachten erstellt in meiner Region; im internet stehen einige Anzeigen, aber man weiß ja nie, wem man da sein Vertrauen schenkt... ist mir zu helfen ?
weiter lesen ..Wir haben 2000 ein belastetes altes Bauernhaus gekauft,VOLL finanziert über d.Deutschen Ring, der den Kaufvertrag als Finanzierungsgrundlage + Gutachten über verwendete CHEMISCHE HOLZSCHUTZMITTEL verlangt hatte.Seinerseits ein Wertermittlungs-Gutachten mit GUTER VERKÄUFLICHKEIT und einem Gesamtwert von 250.000
weiter lesen ..Hallo! Wir möchten ein ca. 150 - 200 Jahre altes Fachwerkhaus kaufen. Es ist für uns Laien in einem augenscheinlich guten Zustand. Es hat ein neues Dach und die Aussenwände wirken gut und geflegt. Uns wurde ein Wertgutachten vorgelegt, in dem "Restnutzungsdauer 30 Jahre" steht. Da wir von einem Hauskauf,
weiter lesen ..Hallo,nach einigen Tagen der Durchforstung der Plattform bin ich immer noch nicht schlauer und möchte eine Frage stellen. Gibt es für Lehmputzarbeiten eine Norm ,sowas wie anerkannte Regeln der Bautechnik und ist diese auf den Lehmputz übertragbar? jetz wollt ihr wissen warum ? hintergrund ist dieser
weiter lesen ..Hallo, wir überlegen, ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus zu kaufen. Es ist ca. von 1800 und vor 25 Jahren kernsaniert worden. Leider nicht fachgerecht. Es wurden Tonziegel verwendet und darauf ein Zementputz oder Gipsplatten. Das muß geändert werden. Die Fenster sind zwar schön, aber nur doppelt verglast. Die
weiter lesen ..Hallo, ich hoffe hier Hilfe von Euch zu bekommen. In dem Fachwerkhaus, ich dem ich seit 11 Jahren zur Miete wohne (Bj. 1870) , welches in naher Zukunft saniert und umgebaut wird, könnte ich eine Eigentumswohnung kaufen. An wen kann ich mich wenden, der mir einen fachmännischen Rat geben kann? Bausachverständiger
weiter lesen ..Hallo! Tendieren dazu, uns ein verschiefertes FW( Nadelholz-Stein) Haus von 1914 ( Denkmalschutz)zulegen zu wollen. Knackpunkt: nur Aussenbesichtigung mgl ( Versteigerung). Meine Frage: kann man davon ausgehen, dass der Schiefer eher von Vorteil oder von Nachteil für den Zustand des Holzes ist? Wie ist eine
weiter lesen ..Guten Tag! Ich habe folgende Frage: Wir haben uns vor kurzem in Schleswig Holstein (Kreis Pinneberg)eine DHH gekauft mit Keller. Fast alle Leute in der Umgebung haben einen Keller.Unser Haus ist 4 Jahre alt. Nun geht das Gerücht um, das in unserem Grundwasser der Nitrat-Anteil recht hoch sei und das würde angeblich
weiter lesen ..Hallo, nachdem man hier so einige über die älteren OKAL-Ferighäuser lesen kann, möchte ich gerne die Frage stellen, ob die Häuser aus dem Jahr 1989 gewissen Schwachstellen haben? Es handelt sich um den Typ T 132-660. Laut Wertgutachten würde das Haus heute mit CArport ca. 280.000 EUR Wert sein. Leider ist das
weiter lesen ..Ave Forum, ich suche die Anleitung zum Erstellen eines: Wertgutachtens für Wohngebäude. Bin für Sachkundige Hilfe dankbar und freue mich über ihre Antwort.
weiter lesen ..Guten Tag! Wir beabsichtigen uns in nächster Zeit ein Fachwerkhaus (Baujahr ca. 1830) zu kaufen. Die letzten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten wurden 1980-84 durchgeführt (Dach, Elektrik, Heizung + aller Leitungen, Fenster). Seit 4 Jahren ist das Haus unbewohnt. Für uns macht es auf den ersten Blick einen
weiter lesen ..Hallo allerseits, ich bin Neuling, was Fachwerkhäuser angeht. Wir überlegen, eines zu kaufen. Von dem Besitzer können wir keine verläßlichen Informationen bekommen, aber es gibt ein Wertgutachten, das allerdings fast 2 Jahre alt ist. Dort steht u.a., dass die Fachwerkwand mit Ytong hintermauert ist, und zwar
weiter lesen ..Guten Abend! Vielleicht kann uns ja hier jemand helfen!? Wir haben folgendes Problem: Wir wohnen zur Miete in einem ca. 150 Jahre alten Fachwerkhaus mit 1300m2 Grundstück. Wir wollen das Haus gern kaufen,allerdings haben unsere Vermieter nun ein Gutachten vom Ortsgericht (in Hessen: 5 ehrenamtliche ehemalige
weiter lesen ..Hallo, wir stehen kurz vor dem Kauf einen alten Fachwerkhauses von 1780 welches wir von privat kaufen... jetzt kurz vor dem definitiven Termin gehen einem natürlich viele Dinge durch den Kopf.. Ich habe hier teilweise schon viel gelesen, aber es ist doch alles noch recht neu. Konkret würde mich interessieren,
weiter lesen ..Hallo zusammen, ich bin durch Zufall auf dieses tolle Forum gestoßen und würde mich freuen, wenn wir hier evtl. ein paar Tips bekommen. Mein Mann und ich (beide 33) wohnen seit 2 Jahren zur Miete in unserem kleinen Fachwerkhaus. Nun möchte unsere Vermieterin das Haus verkaufen zum Preis von 95.000 VB. Das Haus
weiter lesen ..Hallo, ich beabsichtige in den nächsten Monaten mir eine Altbauwohnung in einer Zwangsversteigerung als Anlagemöglichkeit zu kaufen. Ich habe mich bisher auf den Wohnungstyp Altbau bis 1925 und ein gewisses innenstadtnahes Viertel festgelegt, von dem ich denke, dass in Zukunft hier noch Wertsteigerungen zu erwarten
weiter lesen ..Wir haben ein Haus gefunden, das genau unseren Standortansprüchen entspricht. Baujahr ca. 1912, Doppelhaushälfte, leichte Hanglage in zentraler Stadtlage. Wir benötigen einen Gutachter für Keller und Dach, da wir hier Probleme sehen: 1.zum Keller: nur ca. 1/3 des Hauses. Im kleineren Vorraum steht die Heizungsanlage,
weiter lesen ..Hallo, wie ist der erkennbare Schadensbereich nach der DIN-Norm definiert? "Gesundschnitt aller Hölzer (Balken, Dielen, Unterschalung, Türstöcke, usw.) im Umkreis von einem Meter um den erkennbaren Schadensbereich herum." Ist z.B. ein Gespinst von Mycelfäden, nicht sehr dicht und so groß wie ein kleines
weiter lesen ..Hallo ihr Lieben, ich hoffe dass ihr uns weiterhelfen könnt. Wir sind auf der Suche nach einem wunderschönen alten Haus und haben auch schon entsprechende Objekte ins Auge gefasst. Das betroffene Haus befindet sich in der Zwangsversteigerung, unsere Informationen dazu sind also noch recht dürftig. Gestern
weiter lesen ..Hallo Forum, hat schon mal jemand ein "Beweissicherunsgutachten" an seinem denkmalgeschütztem Fachwerkhaus vorgenommen/vornehmen müssen? Bei mir geht es um einen Neubau in ziemlich direkter Nachbarschaft – die Baustraße ist die Gasse direkt vor meinem Haus. Konkret: ich habe mit dem Bauherren eine Interessengemeinschaft
weiter lesen ..Hallo, wir wohnen derzeit in Miete in einem ca. 200 Jahre alten Fachwerkhaus welches wir nun kaufen wollten. Um einen genauen Wert und den Sanierungsaufwand abschätzen zu können, haben wir einen Gutachter beauftragt. Aufgabenstellung war eine Verkehrswertermittlung und Sanierungsaufwandsabschätzung für dieses
weiter lesen ..Hallo, wir interessieren uns für ein Haus im Hochtaunuskreis. Ein Wertgutachten liegt vor, welches den Abriss des Hauses empfiehlt. Kann man eine Sanierung trotzdem wagen? VK-Preis liegt bei Grundstückspreis - Abrisskosten (ca. 50.000 €). Wir haben unsererseits noch keinen Experten herangezogen. Ich freue
weiter lesen ..Hier bei uns im Ort soll ein denkmalgeschütztes Bauernhaus für einen neuen Supermarkt geopfert werden. Ein auswärtiger Inverstor will oder hat einen Teil des Hofes gekauft den Denkmalschutz durch ein Gutachten aufheben und das Bauernhaus dann abreißen lassen. Bürgermeister und Bauamtsleiter unterstützen dieses
weiter lesen ..Wir besitzen ein Fachwerkhaus mit einer daneben stehenden, nun baufälligen Scheune im Innenstadtbereich. Das Haus haben wir nach den DA-Auflagen saniert und bewohnen es nun schon 6 Jahre mit wachsender Freude. Für die Scheune haben wir keinerlei Nutzung und diese zerfällt zusehends. Nun ist auch noch ein Bundbalken
weiter lesen ..Hilfe!!!!!! beabsichtige ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus von 1797 zu erwerben. Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerkzimmerung mit paarig angeordneten Streben, die nicht am Mittelrähm zusammentreffen. Im Gewölbekeller ist nun, an hand von zwei Proben echter Hausschwamm erkannt worden. Im Moment wird ein
weiter lesen ..Hallo liebe Leut.Habe ein Denkmalgeschützten Winzerhof erworben und benötige jetzt ein Schadensgutachten um Umbau maßnahmen in die wege leiten zu können.Meine Mittel sind nicht üppig und nun habe ich ein Angebot über 8000,-€ erhalten und muß sagen ich finde das ganz schon happig!!Meine Frage wäre nun ob es Mittel
weiter lesen ..Mahlzeit... Wir interessieren uns für ein altes Fachwerkhaus, Baujahr unbekannt vermutl. 19. Jh., Wohnfläche 160 qm, vermeintlich preiswert und natürlich sanierungsbedürftig. Wände außen Holzfachwerk mit Sichtmauerwerksausfachungen. Nach der persönlichen Besichtigung haben wir uns das Gutachten des Sachverständigen
weiter lesen ..Hallo, wir haben ein Fachwerkhaus gekauft, welches vor einem Jahr vom Katasteramt begutachtet wurde. Reicht so ein Gutachten in der Regel aus? Genauer Wortlaut des Gutachten: Gutachten über den denkmalgeprägten Verkehrswert § 194 Bau GB . Ebenfalls ist dort der Wortlaut: Vorgabe Es wird in diesem Verkehrswertgutachten
weiter lesen ..Hallo, ich suche für den Verkauf meines Wohnhauses (Bj. ca. 1956-1960) in Nüdlingen (bei Bad Kissingen) einen Gutachter oder Sachverständigen, der ein Wertegutachten erstellt. Der gleiche Fachmann sollte mich dann evtl. auch beim Neukauf eines älteren Anwesens (Fachwerk) begleiten/beraten. Wer weiss wer
weiter lesen ..Hallo! Nachdem wir jetzt einige Zeit nach einem Fachwerkhaus oder Altbau gesucht haben(und zwischenzeitlich schon mit dem Gedanken an einen Fachwerk-Neubau spielten), haben wir vor kurzem ein Haus besichtigt, das uns auf Anhieb sehr gut gefallen hat.Das Haus ist eine hier ortsüblich Altbau-"Villa" von 1927.
weiter lesen ..Hallo. Ich hab folgende Frage: Was für eine Qualifikation muss man mitbringen/vorweisen können (Kreis Hameln/Niedersachsen) um ein Gutachten über eine Schalldämmung eines Neubaus anzufertigen? Ist in diesem Fall der Titel eines bestellten Sachverständiger von Nöten? MfG Peter Steinz
weiter lesen ..Hallo an alle, ich bin gerade dabei ein 100Jahre altes Bruchsteinhaus (hellbrauner Sandstein) zu renovieren um es anschließend zu vermieten. Vor 2 Jahren habe ich den Keller trocken legen lassen ( Drainage mit Vertikalsperre ), und bin nun am Überlegen das Haus zu verputzen. Die Arbeit soll eine Fachfirma
weiter lesen ..Haben endlich unser Haus gefunden: Fachwerkhaus, saniert 122 qm mit Fachwerkscheune 25 km vor Fulda Aus diesem Grund suchen wir einen vereidigten Gutacher, der zugleich auch das Wertgutachten für die Bank erstellen kann. Da alles andere bereits abgeklärt ist und wir das Haus sehr schnell erwerben
weiter lesen ..Wir sind im Begriff ein denkmalgeschütztes Haus am westlichen Bodensee zu kaufen, was unter anderem eine renovierungsbedürftige Fachwerkscheune hat. Wer kennt in der Gegend einen erfahrenen und guten Sachverständigen, der die Situation einschätzen kann und uns helfen kann, die notwendigen Investitionen besset
weiter lesen ..Hallo, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem möglichst gut erhaltenen Fachwerkaus im Main-Taunus-Kreis in Hessen. Bevorzugte Städte sind Eppstein, Kelkheim und Hofheim. Tatsächlich habe ich auch bereits mehrere Objekte gefunden, die mir recht gut gefallen. Ohne ein umfassendes Gutachten über den Zustand
weiter lesen ..Hallo! Liebe Community der Fachwerkskunst. Ich besitze eine alte Scheune die ich sanieren will. Der Dachstuhl auf den sich meine Frage bezieht, ist in Satteldach Form mit einseitigem Walm (ca 40Grad). Einige der Sparren über dennen das Dach mehrere Jahre defeckt war sind mit Pilzen bedeckt und wirken
weiter lesen ..Für den neuen Marktplatz und der dort verfügbaren Suche nach Firmen, benötige ich mal eure Hilfe. Wonach soll eigentlich gesucht werden können? Nach Branchen? Was genau ist denn eine Branche (per Definition)? Ist Architektur ein Branche? Was ist ein genau ist ein Gewerk (per Definition) und soll danach
weiter lesen ..Hallo,ich melde mich mal wieder,wir stehen kurz vor dem Kauf "unseres"Hauses von 1778.Im Moment setzen wir uns mit dem Thema Kleinkläranlagen auseinander,die Zusage von der unteren Wasserbehörde haben wir bereits,wir müssen jedoch wenigstens ein 3-Kammer-System mit integriertem Biofilter neu bauen lassen,die
weiter lesen ..Hallo Forum! Wir suchen einen Bausachverständigen für Fachwerk im Raum Hannover. Es geht um eine Bestandsaufnahme (Bj. 1870) und Beratung zu erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. Hat hier jemand eine ungefähre Preisvorstellung, was so ein Gutachten kostet? Freue mich auf Antwort. Ines
weiter lesen ..Hallo, wir haben vor dem Kauf unseres Hauses ein einfaches Gutachten anfertigen lassen, der Gutachter befand das Haus dem Alter entsprechend für ok. Nun haben wir beim renovieren festgestellt, dass der Bodenbalken, der an Bad und Küche vorbeiläuft fast völiig weggefault ist, Badfliesen waren schon gerissen,der
weiter lesen ..Hallo, wir interessieren uns für ein kleines Fachwerkhaus Bj 1715 und benötigen dringend jemanden der uns sagen kann, wie die Bausubstanz ist (möglichst als Gutachten für Preisverhandlungen) und jemanden der den Verkehrswert ermittelt . Hat jemand Kontaktadressen im Bereich Karlsruhe? Vielen Dank. Grüße K
weiter lesen ..Suche Fachkraft der die Kosten einer kompletten Renovierung eines Denkmals abschätzen kann (Holzbalken und Lehm), kann man sowas (Gutachten) auch von der zuständigen Denkmalbehörde verlangen?
weiter lesen ..Hallo zusammen, wir möchten (sobald es wärmer wird) unser EFH (1,5 stöckig, Spitzdach ungedämmt, Baujahr 61) von aussen dämmen. Zur Zeit werden wir ein wenig verwirrt, was die Dämmstärke (Styropor) betrifft. Der Wandaufbau ist (laut Hausverkäufer) 24 cm Bims-Stein(hohl) + Putz (aussen und innen logischerweise).
weiter lesen ..Meine Damen und Herren ich bitte sie hoeflichst meine Nachricht schnellstens zubeantworten! Es handelt sich darum das ich fuer die Uebersetzung eines Gerichtlichen Gutachtens eine Seitenansicht eines Dachstuhls ein schliesslich der verschiedenen Begriffe, wie die Balken und Sparren auf in ihrer Fachsprache benannt
weiter lesen ..Hallo, schon wieder ich ;-)) Wir haben "unser" Haus von 1702 jetzt nochmal angucken können. Es steht in Hanglage, von oben Felder, in Flussrichtung nur wenig Bäume, mindestens zwei Quellen springen im Grundstück vor dem Haus. Der Keller, auf einer Seite frei, zerbröselt zwischen den Fingern (Sandstein) -
weiter lesen ..