Die Geschichte

Themenbereich

Betoninstandsetzung und ihre Geschichte

Hallo, da die neue Instandhaltungsrichtlinie nun irgendwann erscheinen wird, wollte ich Euch einmal fragen, ob Ihr euch mit der Geschichte der Betonisntandsetzung auskennt? Also was war zuerst? Waren es die Merkblätter von Herstellern, Firmen und Gütegemeinschaften? Weiß einer, wo man dazu etwas findet? Habe

weiter lesen ..

Alte Farbreste an der Wand erhalten

Bild / Foto: Alte Farbreste an der Wand erhalten

Unser Ruinchen entwickelt sich langsam weiter. Inzwischen sind wir dabei die ersten Räume malertechnisch fertig zu stellen. Nun ist es so, dass wir an einigen Stellen auf ziemlich wilde Farbspiele gestoßen sind, die wir durchaus auch mal einfach so erhalten möchten, wie sie sind. Es muss nicht alles fertig

weiter lesen ..

Haus kaufen: Geschichteter Feldsteinsockel

Wir wollen ein kleines Landarbeiterhaus (ca 1900 bis 20iger Jahre) kaufen. Das Haus besteht aus 24er Ziegelwänden außen und Fachwerkwänden innen. Das Haus ist nicht unterkellert und das Fundament besteht aus unvermauerten Feldsteinpackungen. Am Haus wurden schon einige Sanierungsarbeiten vom Vorbesitzer im Selbstversuch

weiter lesen ..

Geschichte der HWL - Platte

Hallo, ich bin neu hier, weil ich hoffe über die Geschichte der HWL Platte einiges zu erfahren. Ich habe in einem Objekt Platten mit innen liegenden Nadelholzleisten, sie sind nur sehr mager bebunden (mehr Holzwolle als Zement) und es geht letzlich um eine Datierung, besser um die Aussage: kann nicht älter

weiter lesen ..

Geschichte des nagels

Hallo miteinander, bin ein Fachlehreranwärter für Technik und habe was zur historischen Entwicklung des Nagels zu referieren. Leider finde ich überhaupt nichts zur Entwicklung bzw. zum Ursprung/ Erfindung/ ältesten Nagel (ausser dem von Christus...).Das älteste Exemplar welches ich gefunden habe war in einer

weiter lesen ..

Fachwerkhaus gekauft - Eine Geschichte und viele Fragen (Holzschutz, Feuchtigkeit, Dämmung)

Hallo liebe Community, meine Frau und ich haben nach mehrmaligen Besichtigungen im Oktober letzten Jahres ein altes Fachwerkhaus mit Baujahr 1869 gekauft. Nun stehen wir mitten in der Renovierung, allerdings stellen sich mir verschiedene Fragen, die ich mir alleine nicht beantworten kann. Hier aber ertsmal

weiter lesen ..

Die Geschichte vom Blumentopf...

Ein Professor stand vor seiner Philosophie-Klasse und hatte einige Gegenstände vor sich. Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen sehr großen Blumentopf und begann diesen mit Golfbällen zu füllen. Er fragte die Studenten ob der Topf nun voll sei. Sie bejahten es. Dann nahm der Professor ein Behältnis

weiter lesen ..

Drainage und die endlose Geschichte !!! ES GIBT WAS NEUES ZU BERICHTEN !!!!

Also hier einmal eine wahre Geschichte aus dem Leben. Nachdem ich u.a. auch hier Fragen nach aufsteigender Feutigkeit in unserem Haus BJ. 1876 gestellt habe einmal ein nicht alltäglicher Bericht, mit dem man wohl nie gerechnet hat. Wir hatten ja wie geschrieben schon Drainage und sogar einen Brunnen angelegt,

weiter lesen ..

Sandstein, die zweite oder dritte

So, nun habe ich endlich unseren Sockel von seinem Putz befreit und damit es mir nicht zu langweilig wird, habe ich gleichfalls den losen Putz bzw. überall dort, wo er hohl klang, von der Fassade entfernt. Nun haben wir uns am Wochende die Frage gestellt, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre den gesamten Putz

weiter lesen ..

Alte Geschichte Fußbodendämmung, aber wie ist es richtig?

Hallole, ich habe folgendes Problem mein Bautechniker (Verwandter)sagt ich soll doch eine Bodenkonstruktion mit Betonplatte machen lassen. Mein Nachbar Architekt sagt er würde dies nicht machen verrät mir aber keine Alternative nun steh ich da hab den Erdboden ausgehoben, sodass ich nun eine Höhe von 2.8m-2.9m

weiter lesen ..

Haben Sie eine interessante Geschichte für das Fernsehen?

Baubiologische Beratungsstelle Paderborn Stefan I. Akkulak Otto-Stadler-Str. 23 33100 Paderborn Sehr geehrte Damen und Herren, für diverse TV-Produktionen suchen wir zur Zeit dringend interessante oder gar spektakuläre Fälle und Geschichten zu den Themen: Pfusch am Bau, Mein Haus macht mich

weiter lesen ..

Viel Schweiß und manche Träne investiert man bei der Renovierung einer alten Hütte - aber man wird immer wieder belohnt. Am Sonntag, 14.9., beim Tag des offenen Denkmals, besuchten rund 150 Leute unseren Hof in Wagenhausen und ließen sich von der Baustelle nicht schrecken. Es gab viel Ermutigung und Zuspruch.

weiter lesen ..

Querverweise

Geschichte

Geschichte