Die Farben

Themenbereich


Webinare zum Thema Farben

Exklusive Webinare der Fachwerk.de-Community

Fachwerk und Wasser – wie schütze ich mein Holz. Konstruktiver Holzschutz, Bauphysik und Anstrichsysteme. Mehr Fallen als Lösungen.

Ein Webinar über die Herausforderungen, die das Element Wasser an das Fachwerkhaus und damit die Fachwerkhausbesitzer stellt




Zu den Webinaren

Beiträge aus dem Forum zum Thema Farben

Beiträge aus dem Fachwerk.de-Forum

Nordschwarzwald Holzschindeln Fassedenfarben...

Wir haben einem Haus am 1903 gebaut. Ich studiere Geschichte und wir renovieren unsere Heim historisch. Wo kann ich finden welche Fassadenfarben ist historisch für unserem Haus? Es ist Nordscwarzwald Holzschindeln (nicht 70er Schindeln). Sind da gute Bücher für das? Vielen Dank!

weiter lesen ..

Dielenboden

Bild / Foto: Dielenboden

Hallo! Wir haben in unserem alten Fachwerkhaus einen alten Dielenboden freigelegt. Vorher waren dort nur pressspahnplatten DRAUFGELEGT und dann mit venyl überdeckt. An den Rändern der Dielen haben wir eine leicht grünlich bis Kreidefarbene Abgrenzung entdeckt. Nun meine Frage ist das Kunst oder etwas anderes. Schonmal

weiter lesen ..

Welche Farben für Holztüren massiv Teil 2

Bild / Foto: Welche Farben für Holztüren massiv Teil 2

An den Andreas und den Bonotho vielen Dank, dass ihr euch meinem Problem angenommen habt. a. z.B. sieht der Türrahmen nach dem Abbeizen und Abschleifen immer noch so aus :-( b. bitte wo gibt es denn so Lackziehklingen zu kaufen? c. bitte bonotho wäre es möglich mir ein Bild von einem Deiner mit Auro gestrichenen

weiter lesen ..

Alternative zu Titandioxid

Hallo Neuerdings hat Titandioxid schlechten Ruf bekommen, die Nanopartikel seien Krebserregend. Natürlich gilt das für Lebensmittel (orale Aufnahme), aber auch für die Lunge seien die Partikel gefährlich. Dieses Pigment wird gerne in Leinölfarben verwendet, zwar kann man bei der Verarbeitung eine Atemschutzmaske

weiter lesen ..

Reparaturputz / -spachtel unter Silikatfarben

Da unser Maler leider keine große Unterstützung ist, hier noch eine Frage zum Thema Silikatfarbe. Ich möchte kleinere Löcher im Putz ausbessern (Innen, Altbau). Wegen der Silikatfarbe soll es ein mineralischer Putz werden, also kein Gips oder Dispersionszeug. Welchen verwendet man da am besten, der schnell

weiter lesen ..

nolte Naturfarben Lehmfarbe empfehlenswert?

Bild / Foto: nolte Naturfarben Lehmfarbe empfehlenswert?

Hallo zusammen, hat schon mal jemand die Lehmfarbe von nolte Naturfarben verwendet? Sieht ja ganz nett aus. Danke und Gruß, Willi

weiter lesen ..

Kalk- und Lehmverputzte Wände sind 2 mal mit Dispersionssilikatfarben gestrichen. Wie streiche ich jetzt, um nicht von Anstrich zu Anstrich die Dampfdiffusionsoffenheit zu verringern?

Bei der Renovierung Ende der 90ziger Jahre sind die Innenwände mit einem Kalkputz (Mörtelgruppe I) bzw. einem Lehmputz und auf beiden einem Kalkhaaroberputz verputzt worden. In der Zwischenzeit sind diese Wände 2 mal mit Dispersionssilikatfarben gestrichen worden, z.B. Keimbiosil und Einza Mineralit.. Nun soll

weiter lesen ..

Holzfenster neu bauen lassen für saniertes Fachwerk

Bild / Foto: Holzfenster neu bauen lassen für saniertes Fachwerk

Hallo der Zimmermann ist jetzt fertig mit der Instandsetzung der Fachwerkseite und wir brauchen nun 2 neue Fenster die aus Holz sein sollen. Die 2 Gefache haben ein Innenmaß (kleinste Maß) von 1. Fenster: h 84cm x b 99cm und 2. Fenster: h 84cm x b 115cm. Ein Tischler war schon zur Beratung vor Ort

weiter lesen ..

Treppensanierung - Lösung für Trittkanten & alte Farben

Bild / Foto: Treppensanierung - Lösung für Trittkanten & alte Farben

So, nun gibt es keine Ausreden mehr! Die vorerst letzte, verbliebene Großbaustelle steht auf dem Plan: ... das Treppenhaus! Das Ganze stammt von 1921 und ist laut Denkmalamt schutzwürdig. Hinsichtlich Reparaturen & Farbgestaltung hat das DA seltsamerweise aber keine Auflagen gemacht. Der Schutz leitet sich

weiter lesen ..

Wie Beeinflussen Farben die Eigenschaften eines Kalkputz

Hallo, wir sind bei der Renovierung unseres Altbaus (1980) und die Wände sind mit Feinputz verputzt (Otterbein Calcea Feinputz, ca 3mm) Der Putz wurde auf den Kalkgipsputz (Bestand) aufgetragen. Evtl Unerwünschte Reste von z.B Tapetenkleister wurden durch abwaschen und schleifen entfernt. Es wurden auf verschieden

weiter lesen ..

Silikatfarben

Hallo aus Schleswig-Holstein, ich habe eine alte Jugendstil / Historismus-Villa von 1896, zwei Etagen, voll unterkellert. Die untere Etage bewohne ich, die obere Etage ist vermietet. Nach fast 20 Jahren ziehen die Mieter oben nun aus und wir wollen fortan die obere Wohnung ebenfalls für uns mitnutzen. Bevor

weiter lesen ..

Türen - verwendete Farben erkennen bzw. unterscheiden

Bild / Foto: Türen - verwendete Farben erkennen bzw. unterscheiden

Hallo, nach langer Suche und vielem Nachfragen wende ich mich mal wieder an Euch, da ich nicht das erwünschte Ergebnis erhielt. Vielleicht könnt Ihr mir helfen oder mir die entsprechenden Links geben! Die Grundfrage ist: Wie kann ich Ölfarben, Alkydharzfarbe und Acryllack unterscheiden? Welche Methoden

weiter lesen ..

Farben und Lacke

Hast du in den letzten 6 Monaten gestrichen oder lackiert? Fülle unseren Fragebogen aus und gewinne 100 EURO! Hier geht´s zur Studie: https://www.surveymonkey.de/r/farben Zur Studie: Wir, zwei Masterstudenten des Fachbereichs Wirtschaft der FH Münster führen im Rahmen eines Marketingseminars eine Studie zum

weiter lesen ..

"Knallige" Farben fürs Kinderzimmer... Lehmfeinputz pigmentieren?

Hallo, ich habe im Haus alles mit claytec Lehmunterputz verputzt, inkl. Gewebe und anschließend Lehmfeinputz (YOSIMA) obendrauf. Nun habe ich ein weiteres Zimmer fertig gemacht, das Kinderzimmer werden soll. Frauchen wünscht sich für das Zimmer eine knalligere Farbe. YOSIMA bietet ja kein sehr großes Spektrum

weiter lesen ..

Deckenrisse EG unter Dielenböden auf Balken im 1. OG

Hallo, ich bin gerade etwas nervös - wir haben ein 90 Jahre altes Haus gekauft, das Dielenböden auf Balken hat (entschuldigt unfachmännische Ausdrucksweise). Viereinhalb Monate nach Runduminnenanstrich mit Silikatdispersionsfarben zeigen sich nun an der Decke im EG hässliche recht sichtbare Risse, die mit ca

weiter lesen ..

Welche Fassadenfarben waren in der Zeit zwischen 1800 und 1920 gebräuchlich?

Hallo, es geht um die Freilegung oder evt. Neubeschichtung der mit einem weichgebrannten, handgeformten, unregelmäßigen Vollziegel ausgemauerten Gefache eines Fachwerkhauses von ca. 1700. Zerschlägt man den Ziegel , zeigt dieser deutliche Hohlräume und ein wunderschönes "wildes, strudelartiges" Flammbild von

weiter lesen ..

Frage zu Kalkfarben

Ich möchte mein WOhnzimmer mti Kalkfarbe streichen. Nun suche ich ein weiß, welches aber nicht kalt ist sondern eher warm - aber keinesfalls beige! Es soll ausseshen wie weiß, nur mit einem warmen Hauch. Ich will die Kalkfarbe nicht anrühren, sondern gleich loslegen. Von Haga scheint es ein naturweiß zu geben.

weiter lesen ..

Gerbsäure tritt aus neuen Eichenbalken aus und hinterläßt rostfarbene Rückstände

Hallo, wir sanieren derzeit einen Fachwerkresthof. Dafür mussten diverse Ständer sowie Riegel erneuert werden. Es wurde Eiche verwendet, ca. 1-2 Jahre alt, älteres Holz wäre unbezahlbar gewesen. Die Gefache werden nun nach und nach neu gemauert und mit Sumpfkalk verfugt. Nach dem letzten Regen hat sich nun Gerbsäure

weiter lesen ..

Wie ist Lehmputz erkennbar?

Hallo, ich hab da mal ne Frage und ich hoffe, es kann mir jemand helfen: Meine Eltern haben sich ein ca. 100 Jahre altes Frankenwaldhaus gekauft. Dieses Haus wurde schon mehrfach saniert und wir wollen nächste Woche streichen. Ich habe irgendwie allerdings das Gefühl, dass der Putz im Innenbereich aber

weiter lesen ..

Tadelakt in 2 Farben gestalten ANWENDUNGSFRAGE

Bild / Foto: Tadelakt in 2 Farben gestalten ANWENDUNGSFRAGE

Hallo, ich möchte eine Wand mit Tadelakt gestalten. Diese Wand soll aber 2 Farben haben. Beide Farben sollen sich voneinander abheben. Wie ist das möglich? Leider habe ich Literatur und Interent nix gefunden. Wenn ich in Kratztechnik einen bereich freilege sieht das aus wie auf dem bild (versuchsobjekt!).

weiter lesen ..

Welche Farbe bei Lehmputz verwenden?

Bild / Foto: Welche Farbe bei Lehmputz verwenden?

Hallo zusammen, Mein Mann und ich haben uns ein saniertes Fachwerkhaus gekauft, nun gehts es an die Renovierung. Wir müssen "nur" die Wände streichen und da habe ich schon eine Frge zu. Es wurden die Wände mit neuen Lehmsteinen ausgemauert und ein Lehmputz aufgetragen. Dieser Lehmputz ist im ganzen Haus farbig.

weiter lesen ..

Dunkle Farben an Fachwerkbalken

Guten Tag, folgende Problemstellung der Farbgestaltung von Fachwerkbalken, Zustand alt: dunkelbraune Acrylfarben Zustand ist neu: Balken roh, alte Farben entfernt. Ziel: Neuanstrich der Eichenbalken Vorgabe: Dunkle Farben. Unser Wahl "könnte" eine sehr dunkle Farbe in braun oder braunschwarz sein.

weiter lesen ..

Farbe

Bild / Foto: Farbe

hallo zusammen, wer kennt die fa.kreidefarbe.de(aus holland) die angeblich 100% ökofarben verkauft stimmt das?

weiter lesen ..

Leinölanstrich

Hat jemand Erfahrung mit dem Anstrich von Leinölfarben. Ich weiß nicht ob ich die Firma nennen darf. Ott.....on.

weiter lesen ..

alte Truhe (Speicherfund)

Auf dem Speicher (Dachboden) meines FWH habe ich eine alte Truhe gefunden. Zuletzt wurde sie wohl zum Lagern von Getreide genutzt. Die Farben sind im Laufe der Zeit sehr verblasst. Ich stelle mal zwei Fotos ein. Das erste zeigt die Truhe im jetzigen Zustand; das andere wurde mit Fotoshop bearbeitet, um

weiter lesen ..

farbige Stampflehmwand: Farben intensivieren, Lehm verfestigen

Hallo zusammen, ich habe im Innenbereich eine mehrfarbige Stampflehmwand mit Steineinlegern installiert (HxBxT 3,80x4,00x0,25). Dazu hätte ich mal zwei Fragen. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere einen Tip geben... Frage 1: Die verschiedenen Farben des eingefärbten Lehms sind nach Trocknung nicht

weiter lesen ..

Fassade italienisch...

Bild / Foto: Fassade italienisch...

Hallo, hätte vielleicht jemand eine Info oder Erfahrung, mit welcher Technik/Farbe man der Fassade einen italienischen Look verpassen kann ? So etwa in Richtung verwaschenes Gelb/Ocker... Vielen Dank schonmal...

weiter lesen ..

Sandgestrahlte Fachwerkbalken streichen: Leinöl, Lasur oder nichts?

Hallo Forum, ich habe mein 220 Jahre alten Fachwerk inzwischen einigermaßen in Schuss. Letzte Woche sind die Balken sandgestrahlt worden, etliche Riegel und u.a. auch die Schwellen sind erneuert, außerdem Riegelanschlüsse im Dutzend überarbeitet. Nun soll gestrichen werden. Und dazu brauche ich das Forum. 1.

weiter lesen ..

Holz vom Fachwerk "streichen"

Hallo zusammen. Ich hab da mal ne Frage. Wir haben vor 4 Jahren ein altes Bauernhaus gekauft und wollen nun die Fachwerkansicht streichen, pflegen, erhalten. Leider wissen wir nicht mit was der Vorbesitzer das gemacht hat. Die Fachwerkansicht ist nur eine Verblendung und man sieht ihr eben die Jahre an. Könnt

weiter lesen ..

Welche Farbe auf Lehmwand?

Hallo zusammen, wir werden in unserem Fachwerkhaus wieder einen Lehmfeinputz auf die Wände auftragen. Frage: Benötige ich zum anschließenden Streichen eine spezielle Lehmfarbe oder kann ich auch eine Silikatfarbe verwenden? Vielen Dank für Eure Antworten Stefan

weiter lesen ..

Holzfenster – keilgezinkt oder nicht?

Hallo! Ich beabsichtige, bei meinem alten Bauernhaus (im 1. OG Fachwerk, im EG Bruchsteinmauerwerk) neue Fenster einbauen zu lassen. Es sollen Holzfenster werden, weiße Farbe und mit glasteilenden Sprossen entsprechend der ursprünglich vorhandenen Sprossenteilung. Mehrere Kostenangebote habe ich bereits. Nun

weiter lesen ..

Wandfarbe

Hallo zusammen, ich benötige bitte den Expertenrat zur Wandgestaltung: Die Wände in meinem FWH wurden mit Kalk- oder Lehmputz verputzt. Jetzt stellt sich mir die Frage welche Art von Farbe ich verwenden kann. Für die Räume mit Lehmputz dachte ich logischer Weise an Lehmfarbe. Gibt es noch weitere Alternativen

weiter lesen ..

Sparrenköpfe streichen- welche Farbe?

Bild / Foto: Sparrenköpfe streichen- welche Farbe?

Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt etwas Licht in mein Dunkel bringen :) Mein Häuschen hat ein neues Dach bekommen bzw bekommt es gerade in Eigenleistung. Die Sparren sind gesetzt und nun kam mein Mann auf die Idee, er möchte die Sparrenköpfe sowie die darüberliegenden Bretter gern weiß haben. Es wird

weiter lesen ..

Helfer haben stinkende Kaseingrundierung verwendet - und jetzt?

Unsere Helfer haben heute stinkende Kaseingrundierung von Kreidezeit verwendet. Mein Mann hatte die Grundierung am Samstag angemischt, sie stand also 4 Tage. Kurzes Googeln sagt mir, dass die Grundierung vermutlich verdorben war? Was bedeutet das jetzt? Wir wollten jetzt mit Haga Kalkfarben drüberstreichen. Wird

weiter lesen ..

Wie heißt der Farbton?

Halli Hallo, ich möchte meine schwarzen Fachwerkbalken gerne in einem Grünton streichen, leider weiss ich den Namen der Farbe nicht. Leider sieht man zu wenig grüngestrichene Fachwerkhäuser, aber wenn man welche sieht sind sie meistens in dem grünton nach dem ich suche. Kann mir jemand sagen wie das

weiter lesen ..

Holzhaus streichen: was muss bei der Wahl der Farbe und des Handwerkers beachtet werden?

Ich habe das Holzhaus ( gebaut 1947) von Oma übernommen und möchte es als Ferienhaus nutzen. Es muss neu gestrichen werden. Das Haus soll sich optisch nicht verändern aber das Holz vor Verwitterung geschützt werden. Und es soll pflegeleicht sein. Und gibt's auch Anstriche die einen Isolierungseffkt haben? Was

weiter lesen ..

Mineralfarbe

Hallo, habe in Bad und Küche Mineralputz und Farbe einer Schweizer Firma verwendet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die anderen Zimmer sind mittlerweile tapeziert und in einem Zimmer habe ich auch mit der Mineralfarbe dieser Firma gestrichen. Das ganze war sehr mühsam, da erst nach 4-mal streichen eine

weiter lesen ..

Kalkfarbenanstrich Innen auf Kalkputz und Gipskartonplatten

Hallo Zusammen, wir bauen ein altes Haus um und sind nun fast soweit das innen gestrichen werden kann. Die Wände werden mit einem reinen Kalkputz (Marmorit Rotkalk Grundputz) verputzt, die Deckenflächen sind aus Gipskarton. Angedacht ist folgende Vorgehensweise: Putzflächen mit Sumpfkalkfarbe -1.

weiter lesen ..

Fassadenfarbe verputzes Fachwerk? ich habe eine Frage zu unserem verputzten Fachwerkhaus. Es soll einen neuen Putz und neuen Anstrich bekommen. Nun meine Frage, ich würde gern einen kräftigen Farbton wählen, da das mit einer Silikatfarbe nicht möglich ist, hat mir der Stuckateur eine Temperatursenkende Reinacrylfarbe

weiter lesen ..

Standölfarbe für eine Holztreppe

Nachdem ich alte Holzfenster saniert habe bin ich total begeistert von Standölfarbe. Diese möchte ich nun auch auf einer Holztreppe verwenden. Hat jemand hier im Forum damit Erfahrungen gesammelt? Kann man das bedenkenlos machen? Danke & Gruß

weiter lesen ..

Kunst-Reet

Hat jemand Erfahrung mit Kunst-Reet? Vielen Dank!

weiter lesen ..

Holzfenster tauschen oder nicht?

Hallo an alle, wir sind dabei ein Forsthaus zu kaufen. Dieses wurde 1982 neu aufgebaut, die Außenmauern sind aber deutlich älter, BJ unbekannt, teilweise bis zu 60 cm dick. Das Haus hat Holzfenster, 2-fach Isoglas. Ich überlege nun, was besser ist - die Fenster schleifen und streichen oder austauschen. Beim

weiter lesen ..

Frage zu Kaseinfarben für Aussenputz ?

Hallo, ich brauche mal ein paar Meinungen. Ich wollte mit Kalkputz verputzte Ausfachungen nach historischem Vorbild mit Kaseinfarbe streichen. Überall lese ich das Kaseinfarben Wetter- und Wasserefest sind. Jetzt habe ich aber Tests an einem alten Schuppen gemacht und stelle fest, das ich die Farbe mit trockenen

weiter lesen ..

Farbgestalltung fasade

Hallo zusammen, ich will meine Fasade streichen und bin nun vom denkmal amt an die farbtabelle von keim verwiesen worden. Ich dachte eigendlich daran das ich das Haus gelb die fenster weiß und die türen und fensterläden tannen /moos grün mach aber irgendwie kennt die keim farbscala die farben nicht

weiter lesen ..

Silikonharzfarbe mit Kreidezeitpigmenten

Ich habe vor die Fassade / Gefache meines Fachwerkhauses mit Silikonharzfarbe zu streichen und möchte Pigmente der Fa.Kreidezeit z.B Ocker Gelb geringfügig beimischen. Frage passt das? In Datenblättern der Silikonharzfarbe wird aufgeführt, das anorganische Pigmente zum Einsatz kommen. Ich bin kein Fachmann,

weiter lesen ..

Streichen mit Sumpfkalkfarben

Schönen guten Tag Wir sind gerade dabei unser Häuschen komplett zu sanieren. Alle Wände wurden mit einem Lehmputz versehen. Dieser soll nun gestrichen werden. Ich habe noch einen Eimer Sumpfkalkfarbe (weiß) . Nun zu meiner Frage. Ist es möglich die Sumpfkalkfarbe mit feinen Sanden zu mischen und

weiter lesen ..

Lehmfarbe Hornbach - gut oder doch von woanders?!?

Hallo, ich möchte die Wände in meinem Haus gerne mit Lehmfarbe streichen. Bei pot. Bezugsquellen bin ich dabei auf die Lehmfarbe von Hornbach gestoßen. Vorteil von Hornbach ist halt die gute Verfügbarkeit - gleich bei uns um die Ecke ist ein Baumarkt. Ich kann jedoch nicht so recht die Farbe beurteilen.

weiter lesen ..

Lehmputz

Hallo zusammen, der Anbau unseres Hauses hat ein Dach und Fenster sind auch schon drin. Das beruhigt ungemein. Nun möchten wir verputzen. Über die verschiedenen Möglichkeiten habe ich bereits hier im Forum gelesen. Ziegelmauerwerk und Kalksandstein sind de Untergrund. Lehmputz sagt uns besonders zu. Woher bekommen

weiter lesen ..

Die Farbe der Fugen

Hier sehen wir zwei aneinenader grenzende Gebäudeteile, die allerdings mit einigen Jahren Unterschied erbaut wurden. Die hellere Verfungung gefällt mir wegen der Unregelmäßigkeiten der Fugenbreite nicht wirklich gut. Die dunklen Fugen auf der rechten Seite scheinen technisch genau so gemacht zu sein, gefallen

weiter lesen ..

Sandstein

Hallo alle restaurateure zusammen, Die Kader in sandstein werden morsch. Die stein bekommt nur ... sand. Wie kann ich es wieder in ordnung setzen??? Rudy aus Belgien ... ...saniert Bruchsteinhaus in Eifel.

weiter lesen ..

Leinölfarbe: Ottosson vs. Leinölpro

Hallo! Früher gab es die Ottosson-Leinölfarbe bei Leinölpro zu kaufen, mittlerweile produzieren die selbst. Gibt es Erfahrungen hinsichtlich der Unterschiede? Ist die Ottosson-Farbe besser? Wenn ja, warum? Die Leinölpro-Farbe würde ich sogar in einem Laden ums Eck bekommen, die Ottosson-Farbe müßte ich

weiter lesen ..

Was sind das für Steine im Fachwerk?

Hallo, mein Fachwerk ist mit den im Bild abgebildeten Steinen ausgemauert. Was sind das für welche? Klassiche Ziegelsteine sind es ja nicht. Ich muss demnächst noch ein paar Felder ausmauern. wären Ziegelsteine besser/ haltbarer? Viele Grüße Silvio

weiter lesen ..

Wohnung in Haus von 1906 renovieren / sanieren - ganz viele Fragen (Kalkputz, Silikatfarben, Dielenboden...)

Nachdem ich bei meiner letzten Renovierungs-Aktion hier ganz tolle Tips bekommen habe, versuche ich es dieses Mal einfach wieder. Diesmal geht es um eine Wohnung in einem Haus aus dem Jahr 1906, wieder in Berlin, nur anderer Bezirk. Wieder ist einiges zu tun und wieder habe ich einige Fragen: *** Fußböden

weiter lesen ..

Fachwerkbalken außen streichen

Hallo zusammen. Wir möchten den Fachwerkgiebel unseres Hauses renovieren. Die Gefachausmauerung bleibt auf Sicht. Die Balken haben einen neuen Anstrich nötig.Es sind Eichen- und Nadelholzbalken.Der Altanstrich ist eine Akrylfarbe - das Zeug kommt komplett runter. Da die Balken stellenweise ausgebessert werden

weiter lesen ..

Fachwerk streichen in Grau- Farbtonsuche!? bitte um Hilfe!

Hallo! Mein Name ist Jan, komme aus dem schönen Despetal bei Gronau an der Leine. Ich bin gerade dabei mein Fachwerkhaus zu Sanieren, Lehmputz, Strom Sanitär usw ist bereits fertig. Seit 2 Wochen bin ich am Balken abschleifen. Das Holzwerk war mit einem elastischen Anstrich gestrichen. Ich werde das Haus mit

weiter lesen ..

Farbe für Balken innen

Hallo, ich suche eine geeignete Farbe zum Anstrich der Deckenbalken und des übrigen sichtbaren FW's in den Wänden im Inneren des Hauses. ca. 1675, sog. Budenhaus in der Nähe von Braunschweig. Die Deckenbalken und das sichtbare FW waren ursprünglich mit einer grauen Farbe gestrichen ,die Gefache weiß bis cremefarben.

weiter lesen ..

Historische Fliesen ohne Fase

Wer schon einmal versucht hat, einen denkmalgerechten Fliesenboden (wieder-)herzustellen, kennt das Problem: Fast alle heutzutage produzierten Fliesen haben "gebrochene" Kanten, sind also, anders als die Fliesen, die vor 100 Jahren verbaut wurden, nicht als scharfkantige Platte ausgeführt worden, sondern umlaufend

weiter lesen ..

Grundierung für verwitterte Holztür?

Hallo, wir haben eine Holz-Aussentür zum Hof, die stark verwittert ist (war gestrichen, ist aber viel abgeplatzt). Nun wollen wir die Tür abschleifen und da sie etwas rau / uneben in den Fasern ist, folgende Frage: Vor dem Endanstrich stellt sich die Frage, ob es eine Art Grundierung für Holz gibt, damit

weiter lesen ..

Silikatfarben von Beek

Hallo wieder mal, ich versuche mich gerade schlau zu lesen, was es alles so in Richtung Farbegestaltung von Innenwänden für Möglichkeiten gibt. Die Grundlage bilden Kalk verputzte Wände allesamt. Darunter liegt eine 4cm Holzfaser Innendämmung auf Ziegelmauerwerk. Vom Prinzip her scheinen uns mineralische

weiter lesen ..

Überstreichen von Alkydharzfarben möglich? -->Geruchsbelästigung

Überstreichen von Alkydharzfarben mMöglich ? Es sind 6 Türen einschl. Türfutter mit Alkydharzfarbe "SIGMARSTAR satin" im November 2011 gestrichen worden; bis heute dunsten die Türen aus, trotz Heizen (4 Std. mit 28°C ) und Lüften (4 Std) über 8 Tage im 4 Stundenryhtmus; weiterhin Atembeschwerden. Habe schon

weiter lesen ..

Lehmptuz streichen

hier kommt eine weitere Frage, bei der ich unsicher bin. Aufgabe: Streichen etlicher qm Lehmfeinputz an Wänden und Decke, teilweise bis 4 m Höhe. zusätzlich gibt es ein paar Einbauten (Trockenbau mit OSB/GK gepachtelt), davon teils Nassraum. So weit es geht, Eigenleistung. Da gibt es lokal einen Händler,

weiter lesen ..

Zwei Lehmedelputz farben mischen.

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Lasurtechnik mit Lehmedelputzen. Ich habe einen Caramelton und ein Ziegelrot und möchte diese zwei gerne Grand Canyon mässig miteinander vermischen. Ich wäre sehr dankbar über eine kurze Anleitung wie ich die zweite Farbe auftrage, ob eingewaschen bzw aufgetragen wird? Vielen

weiter lesen ..

Neu gestrichen mit Silikatfarbe und alles stinkt erbärmlich

kurz die Fakten zur Wohnung: Neubau, bald zwei Jahre alt, Ziegelbausweise mit Styropor gedämmt, Silikatfarbe laut Bauprospekt an der Wand. Jetzt wollten wir ein Zimmer in einer schönen Farbe streichen ( mattes Altrosa), der Prospekt der Baufirma empfiehlt dafür Silikatfarbe/Silikatdispersionsfarbe, wegen der

weiter lesen ..

Wandmalerei auffrischen

Hallo! Ich habe in meinem Fachwerkhaus (Bj1902) nach dem Entfernen von etlichen Lagen Tapeten Malereien (vermutlich mit Schablone gemalt) gefunden. Eine Stelle (ca. 1qm groß) ist recht gut erhalten, möchte die zur Erinnerung gerne offen lassen, d.h. den Lehmputz dort aussparen. Die Farben von dem Motiv sind

weiter lesen ..

Meine Fassade mit Hekontec Fassadenfarbe

Hallo zusammen. ich möchte meine Garage mit einer Hekontec Silikat Fassadenfarbe streichen. Da gibt es ein Angebot mit der Bemerkung (Alte Rezeptur). Was kann ich von dieser Aussage halten und wie sind die Fassadenfarben dieser Marke und gibt es auch Refferenzen ? Bestimmt haben viele mit dieser Marke schon

weiter lesen ..

Naturfarben nur welche? Vermieterrecht?

Seit einigen Tagen kämpfe ich mich durch den dicken dungel natürlich Wandanstriche, und habe die Qual der Wahl. Im alten (1930)neu erworbenen Haus haben wir alle Tapeten mühselig abgenommen. Gerne möchten wir natürliche Produkte für den Wandanstrich benutzen. Um einen möglichst glatten Untergrund zu erhalten,

weiter lesen ..

Befall mit "zimtfarbenen Porenschwamm

Liebe Forumsteilnehmer, wir haben ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus unter Denkmalschutz erworben. Nach der Entfernung der Innenverkleidung der Außenwände haben wir 6 Holz-Proben untersuchen lassen. Bei 2 Proben wurde "Phellinus contiguus" festgestellt, einmal unterhalb einer Fensterbank und etwa Fußballgroß an

weiter lesen ..

Holzdecke aus den 70er Jahren weiß lasieren

Hallo zusammen, es ist tatsächlich bald soweit, dass auch mein Wohnzimmer als Wohnraum zur Verfügung stehen wird. Lehmputz kommt in den nächsten Wochen. Dann stellt sich mir folgende Frage: der Raum liegt nach Norden raus, ist daher nicht besonders hell und die stark nachgedunkelte Holzdecke "erdrückt" das eigentlich

weiter lesen ..

Inschriften wieder herstellen

erfreulicherweise hat der alte Teerpappe Behang die alten regional typischen Beschriftungen am Giebel (Wetterseite) und am Tor soweit geschützt, dass man sie wieder restaurieren kann. Da ggw. noch ein Gerüst vor dem Giebel steht und die Balken gereinigt / gestrahlt worden sind, stellt sich nun die Frage, wie

weiter lesen ..

Suche Buch "Natürliche Farben"

- Anstriche und Verputze selber herstellen von Gerd Ziesemann, Martin Krampfer und Heinz Knieriemen erschienen im AT-Verlag Leider ist dieses Buch vergriffen und im Handel nicht mehr zu haben. Daher Frage ich: Wer hat dieses Buch und möchte es gern verkaufen oder mir einen vielleicht Abzug zukommen lassen? Freue

weiter lesen ..

tach auch wollte mal fragen was für ständerbalken aussen zum streichen am besten sei

weiter lesen ..

Fachwerkanstrich

Hallo und guten Tag, ich besitze ein Fachwerkhaus, dessen Fassade renoviert werden soll. In den Angeboten wird Leinölfarbe oder Acrylfarbe angeboten. Welche Farbe ist die bessere. Danke im voraus.

weiter lesen ..

Fertigbetontreppe farbig streichen Könnt ihr mir helfen? Haben nun endlich unser Fachwerkhaus fertig restauriert und ist echt gut geworden. Nun haben wir so eine hässliche Betontreppe außen, die ich gerne streichen würde. Mit was muss ich da ran und kann man das farbig gestalten? Bin zwar jetzt Holzexperte,

weiter lesen ..

alte Farben

Hallo, ich will in einem Gebäude, das ich erst Viel später sanieren will, im Frühling dennoch die alten, kaputten Fenster streichen, damit sie schön aussehen und etwas länger halten. Die Farbe soll sie aber nicht voll versiegeln, da das Holz schon angegangen ist. Was nehm ich da?

weiter lesen ..

Welche Wandfarbe ist am besten geeignet für ein Schlafzimmer?

Hallo, wir sind momentan dabei den Innenausbau unseres Wohnhauses fertig zu stellen. Jetzt fehlt noch eine Farbe für unser Schlafzimmer. Die Wände sind mit Kalk-Gipsputz verputzt. Jetzt habe ich von der sogenannten Silikatfarbe gehört (Luftdurchlässigkeit etc..), welche auch Schimmel vorbeugen soll. (Ich

weiter lesen ..

Feinsprühsysteme geeignet für Lehmfarben?

Hallo zusammen, wir möchten gerne unser neu erworbenes Fachwerkaus mit Lehmfarbe streichen. Da es verschiedene Sprühsysteme auf dem Markt gibt (zb Wallperfekt), die man auch perfekt für Holzäune etc nutzen kann, stelle ich mir die Frage ob das auch mit Lehmfarbe möglich ist. Hat das jemand Erfahrungen mit

weiter lesen ..

Preiswerte Lehmfarbe von Ultranature

Hallo liebe Lehmbaufreunde, bei einem - natürlich rein zufälligen - Besuch im Bauhaus ist mir eine weiße Lehmfarbe von Ultranature aufgefallen. Hammer - Preis: 22,- für 10 l. Inhaltsstoffe: Lehm, Kreide, Porzellanerde, Essigsäureester, Zellulose, Titandoxid, Phosphat, Natriumsalz, 1% synth. Konservierungsmittel

weiter lesen ..

Ornamente - Türbemahlung

Hallo, für die denkmalgerechte Sanierung unseres Hauses bin ich gerade angestrengt auf der Suche nach historischen Vorlagen für Verzierungen wie sie an Haustüren von Häusern mit Baujahr 1920 im Berliner Raum zu finden waren. Ich hoffe damit das Originalbild wieder herstellen zu können. Die originaltür

weiter lesen ..

Schwarzes Fachwerk

Hallo, bin absoluter Neuling und habe entsprechende Fragen. Einigen werden sie etwas doof vorkommen, aber nur durch Fragen lernt man dazu. So, ich habe mir ein altes Fachwerkhaus gekauft und möchte das Fachwerk wieder in diesem alten schwarz-braunen Farbton haben, ich nehme an, dass es sich um eine Art Teer handelt,

weiter lesen ..

Kalkfarbe aber welche ?

Hallo zusammen ! Ich muss mal wieder auf die Erfahrung die hier einige haben zurückgreifen. So langsam kommen wir in unserem Haus zu dem Punkt der Farbwahl. Die Wände werden in den nächsten Wochen mit einem Lehm Oberputz von Claytec verputzt und nun brauchen wir noch Kalkfarbe (zumindest in der Küche möchte

weiter lesen ..

Leinölfarbe lutschfest?

Hallo an alle Pinselschwinger und Farbexperten :), wir wollen gern das alte Gitterbettchen vom Opa reaktivieren. Meine Frau stellt sich als Farbe ein Weiß vor. Ich dachte an Leinöl mit Weißpigmenten. Die Frage ist: Ist dies dann auch lutschfest bzw. unbedenklich für unsere Lotte? Danke für Eure Antworten Gruß

weiter lesen ..

sumpfkalkfarbe gefüllt

Hallo, kann man gefüllte Sumpfkalkfarbe auch an Wand und Decke sprühen?

weiter lesen ..

Der Sockel meines Häuschens besteht aus mehreren Reihen Ziegeln, die mit einer sehr gut haftenden roten Lackfarbe(?) überstrichen wurden :-( Die Farbe hat sich inzwischen in ein hässliches, verblichenes rosa verwandelt (außer an Stellen, die nicht der Sonne ausgesetzt waren). Wischt man die Ziegel mit Öl ab,

weiter lesen ..

Welche Farben für Lehmwände

Ich habe im gesamten Haus neuen Lehmputz aufbringen lassen. Dieser soll jetzt gestrichen werden. Welche Farben (Zusammensetzung, Typen) soll ich nehmen, um die Eigenschaften des Lehmes nicht zu unterbinden? In wie vielen Schichten oder welcher Reihenfolge ist zu streichen?

weiter lesen ..

eichenfachwek streichen

Hallo, wollen und müssen unser Eichenfachwerk streichen. Haben vor ca. 8 Jahren mit einer Auro-Grundierung und anschließender Auro-Farblasur Eiche hell gestrichen. Von unserem ortsansässigen Maler wurde uns nun empfohlen die Balken abzuschleifen und mit Cetol HLS plus von Sikkens zu streichen. Wir waren mit

weiter lesen ..

Leimfarbe "wasserfest"

Jetzt habe ich viel "geforscht" zum Thema Kreide/Leim-Farbe, von der ich ob ihrer schönen "kreidigen" Oberfläche und ihres günstigen Preises wegen schon lange Fan bin. Ich möchte damit alte Tapeten überstreichen. Aber eine Frage bleibt: Früher habe ich, um diese Farbe gegen Abrieb & Feuchtigkeit etwas zu

weiter lesen ..

Fragen zu Farben

Hallo, wir wollen unser nächstes Projekt angehen, die Fassade unseres Fachwerkhauses. Die Eichenbalken wollen wir mit einer "Farbe" auf Ölbasis versehen (Hab schon mal bei Kreidezeit geguckt, aber noch nichts genaues) aber auf jedenfall diffusionsoffen. Die Gefache sind mit Backsteinen ausgemauert und nur gestrichen,

weiter lesen ..

Ochsenlutrote Dielen restaurieren

Hallo! Habe 30er-Jahre Dielefußböden in rot unter dem Laminat gefunden. Teilweise ein wenig abgenutzt, teilweise recht gut erhalten. Würde sie gern im Originalfarbton behalten? Reicht es, kurz anzuschleifen oder anzulaugen und dann nachlackieren? mit Lack oder Ölfarbe? Ich kann nicht erkennen, auf welcher

weiter lesen ..

feuerfeste Eisenfarbe

Für einen Eisenrahmen einer offenen Kamintüre suchen wir feuerfeste Farben. Gibt es etwas anderes als scharz und silber? MfG ihre Familie Alt

weiter lesen ..

Neuanstrich Fassade

Hallo zusammen, bei mir blättert so langsam die Farbe an der Fassade meines Fachwerkhauses und entsprechend sollte ich handeln. Das Denkmalamt fordert eine Silikatfarbe. Für die Balken (Tanne/Eiche) gibt es keine, mir bekannten, Vorschriften. Das Haus wurde zuletzt mit einer weißen Acrylfarbe und auf den

weiter lesen ..

Erfahrungen mit Caparol Sylitol Bio Innenfarbe?

Hallo zusammen! Es geht ans Streichen. Untergrund: Kalkputz und zum Teil auch Gipskarton. Lehmfarbe wäre eine Möglichkeit. Allerdings teurer und in der Verarbeitung auch nicht so ganz schnell. (Und wir werden fürs Streichen nicht so wahnsinnig viel Zeit haben...) Ein Maler hat mir jetzt Caparol Sylitol Bio

weiter lesen ..

Weche Farbe für Dachausbau in Trockenbau-Weise?

Hallo zusammen, ich möchte gerne einen Rat zur Farbwahl für die Wände in unserem neu ausgebauten Dachgeschoß haben. Wir haben in unserem neu erworbenen und zur Zeit sanierten 60er Jahre-Haus das Dachgeschoß ausgebaut. Und zwar mit Rigipsplatten, die dann mit Faserspachtel verspachtelt und mit Putz-und Haftgrund

weiter lesen ..

Lack für Altbautüren gesucht ohne Kolophonium

Hallo Forum, meine Frage habe ich eben schon aus Versehen in der Kategorie Baurecht gepostet, ich versuche es mal, dort wieder zu löschen.....: Wir renovieren gerade eine Etage unseres Hauses von 1908-10. An den Wänden haben wir jetzt Lehmputz, darauf kommt noch Sumpfkalk und anschließend lasieren wir mit

weiter lesen ..

Absolut geruchsneutrale Innenfarbe für Holz gesucht

Hallo, das Wohnzimmer bekommt einen neuen Anstrich. Für die Decke und die Balken (sind schon weiß) suche ich eine absolut geruchsneutrale Innenfarbe für Holz. Bisher habe ich immer die Auro-Farben genommen, aber die riechen immer noch eine Weile. Gibt es solche Farben? Wenn ja, welche? Gruß Hartmut PS:

weiter lesen ..

"Passender Anstrich " Holzhütte

Nabend bin neu hier im Forum und habe mal eine Frage zu Farben. Nun habe ich mir eine kleine Hütte im Garten gebaut und möchte diese Streichen,die hölzerne helle Farbe sollte nur leicht verändert werden.Ich möchte dafür aber keinen Lack nehmen wegen der atmung und rissbildung usw. Eventuell interressieren

weiter lesen ..

Warmwasser Rostfarben

Hallo, wir haben das Problem, dass Warmwasser rostfarben kommt. ABER NUR, wenn mein Schwager im EG eine Wanne voll Badewasser einlässt! Danach kommt aus jedem Hahn leicht bis mittel verfärbt das Wasser rostfarben. Wenn wir nur Dusche verwenden, kommt das nicht vor. Ein paar kurze Details : Heizung ist

weiter lesen ..

Welche Farbe auf Lehmputz

. . . sollte man nehmen? Hintergrund: Wir haben unsere Wände mit Lehm verputzt. Schön glatt, sieht toll aus. Um den Effekt des gesunden Raumklimas nicht zu verderben wollen wir den Putz jetzt mit der richtigen Farbe streichen, doch welches ist die richtige Farbe? "Lehmfarbe" scheint ja kein geschützter Begriff

weiter lesen ..

Fachwerk mit Deckender Lasur Streichen???

Hallo, unser Fachwerkhaus wurde anfang der 90er mit einer Acrylfarbe gestrichen, vermutlich ist das ein Grund für einen großteil der Schäden! Nun wollen wir versuchen die Farbe zu entfernen und neue aufzutragen, diesmal aber eine bei der Das Holz nicht am Austrocknen gehindert wird! Uns wurde ein Produkt

weiter lesen ..

Bei meinem denkmalgeschützten Fachwerkhaus sollen die alten Eichenholz-Fensterrahmen neu (weiß) gestrichen werden. Die alte Farbe wird gründlich entfernt. Mein Handwerker Will zweimal ölen. Darf man weiß zu streichendes Eichenholz ölen? Mir wurde davon abgeraten. Welche Farbe empfiehlt sich? Für jeden Ratschlag

weiter lesen ..

Fachwerkgestaltun

Hallo, wir haben eine Scheune aus Fachwerk. Das Gefache und die Balken sind noch wunderbar erhaltealn. Lediglich die Farbe der Balken und der Gefache hat etwas gelitten. Kann mir jemand sagen, wie ich kleine spalten in den Holzbalken schließe ohne diese auf Dauer zu schädigen? Auf dem Fachwerk besteht kein

weiter lesen ..

Geeignete Farben f. Rotkalk

Liebes Forum, Für das verputzen unserer Wände haben wir uns für die Rotkalklinie entschieden (Grund,Fein,Filz)und haben diese dann auch diffusionsoffen weiss gestrichen (Mineralit). Einen kleinen Teil möchten wir nun farbig haben und benötigen dazu jedoch nur kleine Mengen (1-2 Liter)der Farbe, in den Fachgeschäften,

weiter lesen ..

Backstein wie behandeln?

Hallo zusammen, ich baue für meinen Kachelofen einen kleinen Sockel aus Backsteinen. Sie sind gesäubert und haben dadurch eine recht offenporige Oberfläche. Ich will die ganze Sache nun noch behandeln, weil ja doch mal etwas Asche runterfällt und ich Angst habe, dass es Flecken gibt. Ich stelle mir eine matte,

weiter lesen ..

Lehmoberputz aufbringen

Hallo, nach nun vielen, vielen Arbeitsstunden in meinem Schlafzimmer, habe ich jetzt den kompletten Lehmgrundputz fertig eingebracht. (Schlafzimmer besteht aus Fachwerkwänden mit Lehmziegeln ausgemauert, Claytec Grundputz 20-50mm ) Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wann ich mit dem Lehm Oberputz

weiter lesen ..

Betonkeller und Silikatfarbe

Mein Keller ist als "Weiße Wanne" ausgeführt und ich überlege nun ob es eine gute Idee war ihn innen mit Silikatfarbe zu streichen. Ich habe natürlich vorher einen Silikatvoranstrich benutzt. Wer kann mir helfen. Grüße yogi

weiter lesen ..

Farbe für Fachwerk und Hausspruch

Ja Ihr Fachwerker, da hab ich gleich die erste Frage:wie schütze ich das Fachwerk vor Schädlingen und vor Umwelt und welche Farbe eignet sich zum Nachmalen eines alten Hausspruches(dieser wurde bisjetzt farblich nicht hervorgehoben)?

weiter lesen ..

Kann man Slilikat- oder Kalkfarben übertapezieren ? Wie erkenne ich den Putz ?

Hallo ! Ich habe hier schon einiges über Silikat- oder Silikatdispersionsfarben und Klakfarben gelesen. Wichtig ist bei diesen Farbe wohl, welchen Putz ich habe, damit ich weiss ob ich z.B. Silikatfarbe benutzen kann. Wie erkenne ich aus was mein Putz besteht ? Ob er z.B. Kalk enthält ? Da ich nur Mieter

weiter lesen ..

Farben Lehmputz

Hallo, hier schon meine nächste Frage: ich suche Farben für Lehmputz, finde aber nirgends Muster um sich mal ein Bild machen zu können. Hätte jemand eine Idee (am besten mit Bildern). Wo bekomme ich diese Farben dann auch her? Grüße aus Helmstadt Günter

weiter lesen ..

Leimfarbe lt. Vermieter Pflicht!??

Hallo ! Ich habe eine Frage: Und zwar steht in meinem Mietvertrag dass nur mit leimfarbe ausgemalt werden darf, jetzt habe ich aber diesen Wischtest gemacht und die Farbe ist nicht abwaschbar??? Nur wenn ich wirklich stark reibe habe ich ein wenig Farbe am Tuch! Ich würde allerdings gerne ausmalen und glaube

weiter lesen ..

Kalkfarbenrezeptur

Wir haben ein Fass Sumpfkalk zuhause und suchen jetzt nach einer kalkfarbenrezeptur, um unser altes Bauernhaus innen zu streichen. Haben schon etwas von Quark , Leinöl, Ei, ... gelesen. Leider wissen wir nicht, wieviel Wasser uns wieviel Sumpfkalk wir beimischen müssen.

weiter lesen ..

Welche Wandfarbe auf Lehmwand mit Wandheizung?

Hallo, auf der neuen Aussenwand (verputzt mit Lehm und Wandheizung) stellt sich gerade die Frage nach der richtigen Farbe für diese Konstruktion. Lehmfarbe, Kalkfarbe oder Naturharz-Dispersionswandfarben? Ich möchte es gerne weiß streichen und einzelne Wände vielleicht farbig, allerdings ohne großes Mischen,

weiter lesen ..

Anbieter Lehmfarbe

Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach Lehmfarbe zum Streichen meines Lehmputzes (innen). Ich habe bereits CONLUTO, CLAYTEC und MADE IN CLAY angeschrieben, mit der Bitte um Farbmuster. Alle 3 Firmen waren freundlich und zuvorkommend. Gibt es noch andere Anbieter? Ich möchte ein möglichst breites Spektrum

weiter lesen ..

Lehmputz streichen

Hallo, hab hier ein größeres Problem mit einem neu verputztem Bad. Wir haben unser neues Bad nach gründlicher Entkernung und entsprechender Vorbereitung mit Lehm verputzt. Nun möchte ich diesen Putz streichen. Welche Farbe ist für diesen Raum am besten geeignet, Kaseinfarbe oder Sumpfkalkfarbe? Ich möchte

weiter lesen ..

Welche Farbe für Raufaser oder welche Alternative dazu?

Hallo liebe Fachleute, welche alternative zu der "Pläre" aus dem Baumarkt habt Ihr für das streichen von Raufaser? Oder welche (preisbewusste) Wandgestaltung können wir an unsere Wände und Decken (Kinderzimmer, Schlafzimmer, guter Altputz aus den 50er, teilweise mit Risse) aufbringen? Sollte leicht zu

weiter lesen ..

Fachwerkfarbe am denkmalgeschützten Haus

Hallo, wie können wir herausfinden, welche Farben in der Region Weilburg (Hessen, Kreis Limburg/Weilburg) in den letzten 200 - 300 Jahren an Fachwerkhäusern üblich waren? Wir wollen / müssen das Holz neu streichen und werden die Farbwahl auch mit dem Denkmalamt abstimmen, aber es muss doch nicht unbedingt rot

weiter lesen ..

Auro/Kreidezeit-Farben an Vrogum-Fenstern

Wir überlegen unser neuen Vrogum-Fenster mit Auro- oder Kreidezeit-Farben streichen zu lassen. Der Vrogum-Vertriebspartner rät ab, weil Auro-Farben so schnell verwittern. Hat jemand Erfahrungen, Tips? Schönen Gruß, Ferdinand

weiter lesen ..

Dispersionsfarbe auf Kalkstreichputz

Hallo, folgende Frage: wir haben in unserem Haus von 1910 über den gut erhaltenen Putz Kalkstreichputz vor einiger Zeit aufgebracht. Nun möchten unsere beiden Mädchen ihre Zimmer knatschrosa bzw. froschgrün. Farbtöne, die ich mit den Naturfarben nicht erzielen kann. Nun die Frage: kann ich mit Dispersionsfarbe

weiter lesen ..

So viel verschiedener Kalk!

Hallo, bitte um Rat: Möchte selbst Wandfarbe herstellen, finde in unserem Baumarkt abe nur hydraulischen Kalk. Kann man den nehmen? Der Untergrund des zu streichenden Raumes ist Mineralputz. Muss man da die Wand vorher irgendwie grundieren? Danke, Anne

weiter lesen ..

Farbe für Innentüren

Hallo Zusammen, ich bin demnächst dabei die alten Massivholztüren zu streichen. Jetzt herrscht mit Freunden und Bekannten die rege Diskussion welche Farbe verwendet werden soll. Ich tendiere eher zu einer Leinölfarbe, alle anderen eben zu "normalen" Lacken auf Kunstharzbasis. Natürlich ist es inzwischen

weiter lesen ..

Farben Putz Malerarbeiten

Hallo, Kalkschlämme im Außenbereich? Würde ich persönlich keinem empfählen. Nach einem Jahr bzw. schon nach ein paar Monaten bildeten sich dunklere Flecken und zwar dort wo das Niederschlagswasser die Flächen am meisten beansprucht. Angeblich kein Pilzbildung. Oder? Nach Hersteller Angabe soll es sich um Umwelteinflüsse

weiter lesen ..

DRINGEND Gutachter wegen Wassereinbruch in Fachwerkhaus gesucht

Hallo Gemeinde ich habe gestern bereits nach einem Gutachter Ausschau gehalten und einige Fragen in`s Forum gestellt. Da ich leider vermuten muss, das mich der Schädiger mit billigen Ausreden hinwalten und beschwichtigen will brauche ich nun unbedungt einen FACHMANN für Wasserschäden an meinem 170 Jahre altem

weiter lesen ..

Lehmfarbe vs. Kalkfarbe

Hallo, alle miteinander Zum Wochenende mal etwas zum Diskotieren. Welche Farbe ist besser? (Untergrund: Lehmwand) Kalk oder Lehmfarbe. Ich fange mal an: Pro Kalk: Für den der es mag, bietet Kalk die Möglichkeit die Wände wirklich weiß zu streichen. Kontra Kalk: Die Verarbeitung (passt auf eure Augen

weiter lesen ..

Div. Werkzeug (Bosch usw.), Kehrmaschine, Rasenmäher, Osmo-Farben abzugeben

Hi, wir sind grade beim Aufräumen :o) und haben ein paar Sachen übrig, die wir nie oder nur ein mal benutzt haben. Ich dachte, ich frage mal hier, bevor ich zum Auktionshaus gehe... Bosch (grün): Schwingschleifer (1xkurz benutzt), Schnitzmesser/Schaber (unbenutzt), Oberfräse (unbenutzt) Proxxon: Dekupiersäge

weiter lesen ..

Nicht nur Haus, sondern auch Deckenmalereien gefunden...

In unserem Haus, Bj 1908, habe ich nach dem Entfernen der Deckentapeten Malereien gefunden, die vom Erbauer dort angebracht wurden - das Haus wurde in Verbindung mit einer Malerwerkstatt erbaut. Diese Deckenmalereien möchte ich jetzt erhalten. Hierzu folgende Fragen: 1. Wie bekomme ich neuere Farbreste und

weiter lesen ..

normale wandfarbe auf lehm oder lehmfarbe?? Streichputz auf lehm?

Wir haben hier beispielsweise im sall ja lehmplatten, darüber den lehmputz und dann halt lehmfarbe (weiß), was würde passieren wenn ich da jetzt normale wandfarbe drüber mach, wäre dann der efeckt vom lehm weg oder würde er bestehen bleiben? Die frage ergibt sich halt, weil die normale wandfarbe halt billiger

weiter lesen ..

Farbentfernung vom Klinkermauerwerk

Hallo Allerseits, ich möchte meine Fassade von Farbresten befreien (Mauerwerk, Farbe blättert großflächig ab, teilweise schon neue Gefache mit alten Steinen ausgemauert). Die Flächen sind nicht verputzt und sollen nach der Reinigung wieder gestrichen werden. Ich möchte nach Möglichkeit keine Chemie oder

weiter lesen ..

"Behandlung" - Außenholz am Haus

Hallo miteinander, Hundertmal gefragt, aber die passenden Anworten habe ich nicht gefunden. Deshalb noch mal von mir: Erneuere momentan die Fassade und überarbeite dabei gleich die sichtbaren Außenhölzer. Der alte Dachkasten wurde mit ziemlich viel Chemie vor dem Verwittern geschützt. Müsste Fichte sein,

weiter lesen ..

Silikatfarbe - ein- oder zweikomponentig?

Hallo, erstelle in meinem Haus gerade ein neues Badezimmer. Die Wände im nicht gefliesten Bereich wurden mit ca. 10mm Kalksandputz verputzt. Für die Farbgebung hatte ich vor Silikatfarbe einzusetzen, um so die Offenporigkeit und gute Wasserdampfaufnahme zu erhalten, gleichzeitig aber auch die gewünschte Nassabriebfestigkeit

weiter lesen ..

Thüringer Waidfarben

Hallo liebes Forum, bei einem Langzeitversuch verschiedener Fachwerkbalkenanstriche sind wir bei der Auswahl der möglichen oder unmöglichen Farben (weil wir auch die Industrie testen wollen) auf das Thüringer Waid gestossen. Wer kann mir seine Erfahrungen hierzu schildern und/oder eine Bezugsmöglichkeit zu

weiter lesen ..

Gartenhaus und Sichtschutz streichen - Öl oder wasserbasierend - welcher Hersteller? Spritzen oder pinseln?

Hallo an alle in diesem Fachwerkhaus-Forum. Da ich hier von allen schon so fantastische Tips für die Renovierung des Fachwerkhauses meines Vaters finden konnte, wende ich mich auch mit dieser Frage an die Fachleute. Kurz und knapp die Aufgabe: - Streichen eines Gartenhauses (Fichte-Profilholz, unbehandelt,

weiter lesen ..

Fassade - Kräftige Kalkfarben

Hallo! Ich muß in nächster Zeit meine Fassade (vom Haus! ;-) ) sanieren. Wollte eigentlich mit Kalkfarbe streichen. Nun kann man Kalkfarbe, wie ich lesen mußte, nur mit 5% abtönen. Das ergibt aber nur Pastelltöne. Wie haben unsere Vorfahren dann aber kräftige Farben (z.B. an Gründerzeit-Fassaden) hinbekommen? Da

weiter lesen ..

Kalkanstrich mit Dispersion überarbeiten geht das?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem, es ist ein altes Fachwerkhaus das komplett mit Löschkalk von innen gestrichen wurde, die Besitzer wollen weg von dem Löschkalk und mit normaler Dispensionsfarbe weiterarbeiten. Was muss man tun um Löschkalk überstreichen zu können?

weiter lesen ..

Kalkfarbenrezeptur

ich denke, ein paar räume sind mit kalkfarbe gestrichen. da geht- ohne mühsames abwaschen, eigentlich wieder nur kalkfarbe drüber. wie bekomme ich raus, was kalk und was dispersion ist? und: gibts ein rezept für wisch-bzw- waschfeste kalkfarbe? oder: wo bekomme ich die? vielen dank!

weiter lesen ..

Erhöhung der Wandtemperatur innen

Hallo Zusammen, wir sind gerade dabei, die Renovierung eines 1950 gebauten Hauses zu planen. Die Wände sind aus Bruchsteinen und ca. 50cm dick. Es ist schon klar, dass wir außen eine dicke Wärmedämmung anbringen werden. Innen ist das Haus momentan noch komplett eingerichtet. Es sieht aus als wäre die

weiter lesen ..

Farbentfernung mit heißem Öl?

Liebe Communarden, vage geisterte immer mal die Möglichkeit durch Gespräche mit Kollegen, Farbschichten von Fenster und Türen mithilfe heißer Leinölfirnis bzw. heißem Leinöl im Tauchbad zu entfernen. Kennt jemand eine Firma, die das praktiziert? Hat jemand Erfahrungen damit über die Jahre? Neugierige

weiter lesen ..

Bio Pin Wandfarbe auf verschiednen Untergründen

Hallo, wir haben ein Sandsteinhaus, das innen saniert wird. In drei Räumen (EG)kommt ein neuer Kalkputz. In den anderen Räumen (EG) ist der Kalkzementputz laut unserem Verputzer noch in Ordnung und wird neu tapeziert (Rauhfaser) u. gestrichen. Im OG (Dachausbau) kommt viel Trockenbau (Rigips), der tapeziert

weiter lesen ..

Kalkteig Rezept

Hallo! Ich will mein neu erworbenes Haus sanieren und will es von Innen mit einem Kalkanstrich versehen. Ich habe einen Kalkteig gekauft und brauche noch ein passendes Rezept.Wieviel Wasser,Qaurk,Pikmente und Marmormehl muss ich nehmen? Danke im voraus Stefan

weiter lesen ..

Fachwerkfarbe

Hallo, habe ebenfalls ein unter Denkmalschutz stehendes Fachwerkhaus gekauft - aus dem Jahr 1765. Das Fachwerk soll nun entweder Ochsenblutfarben oder Grau gestrichen werden, da es zu dieser Zeit keine anderen Farben gegeben haben soll. Stimmt das so ?- ich wollte die Balken ebenholz streichen.

weiter lesen ..

Kalkfarbe oder Silikatfarbe oder ganz was anderes?

Hallo, wir haben die Wände im Wohnbereich und im Bad unseres Wochenendhauses mit Kalk-Gipsputz verputzt. Nun würden wir die Wände gerne streichen, aber nicht mit Dispersionsfarben, sondern mit etwas anorganischem. Was ist dazu besser geeignet, aus Kalkhydrat gefertigte Kalkfarbe oder Silikatfarbe? Oder gibt

weiter lesen ..

Oberflächenbehandlung Fenster

Hallo, wir haben gerade die Ausschreibung für unsere Fenster (Neubau) hinter uns. Anbieten lassen haben wir uns Fichte und Lärche, wobei auf die Verwendung eines Naturöl Lasursystems großer Wert gelegt wurde. Letztlich haben von 6 Firmen nur zwei ein Angebot abgegeben, welche auf den Wunsch einer ökologischen

weiter lesen ..

Gefache verputzen und streichen

Werte Gemeinde, an unserem Fachwerkhaus sind die Gefache nun alle wieder mit den originalen Ziegelsteinen, die mein Vater und meine Frau in Handarbeit alle sauber gepickelt haben, ausgemauert. Am Samstag sollen die Gefache nun mit Rotkalk, einer "Fertigmischung", der nur noch Wasser zugegeben werden muß, verputzt

weiter lesen ..

Fachwerk-Fassade neu gestalten, Hallo zusammen, ich würde gerne die Fassade neu streichen, die balken sind teilweise beschädigt bzw. oberflächlich faul. Gibt es geeigneten Spachtel oder Holzersatzmasse zum füllen und als Untergrund für späteren deckenden Anstrich, gibt es eventuell offenporige Farbe. Ich

weiter lesen ..

Farbliche Gestaltung auf Lehmunterptz ?

Liebe Forums Leser, ich möchte Euch um Euren Rat bitten, da mich die Produktvielfalt doch ein wenig erschlägt. Ich habe auf meine Hausinnenwände 3 cm Lehmunterputz (Mit Flachs bewährt)mittels Lehmpumpe aufgebracht und mit einem belgischen Waffelbrett glatt gerieben. Im Kinderzimmer habe ich von Clatey Lehmfeinputz

weiter lesen ..

Fenster ölen, Lasur oder Farbe drauf?

Hallo, Wir sind gerade am überlegen womit wir unsere Fenster behandeln lassen sollen? Welche Argumente sprechen für oder gegen ölen und ebenso lasieren oder lackieren? Freue mich sehr über antworten!

weiter lesen ..

silikatfarbe

Hallo ich habe ein Frage. Wir wollen unser Haus von innen streichen. Nur bin ich total verwirrt mit welcher Farbe. ich hatte mich für Silin- Silikat Farbe entschieden. Aber da man auf Gipsputz eine Grundierung bráucht bin ich jetzt ins grübeln gekommen. Die Grundierung ist kein reines Silikat, sondern ein Dispersions-

weiter lesen ..

kalkechte Pigmente? oder nicht?!

Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit Pigmente besorgt, wusste damals aber noch nicht das es kalkechte sein sollten, bzw das es überhaupt unterschiede gibt.z.b. für tadelakt oder fußbodenöl / Lasur etc... nun habe möchte ich herausfinden ob diese nun kalkecht sind. Gibt es da eine möglichkeit dies selbst herauszufinden?

weiter lesen ..

Farben von Farrow & Ball

Hallo, sind die Farben von "Farrow & Ball" aus Großbritannien bekannt? Teilweise sind diese nach alten Rezepten hergestellt und vom National Trust abgesegnet. Sind diese empfehlenswert? Hat schon jemand damit gearbeitet? Nach eigenen kleinen Malerarbeiten im Inneren bin ich von diesen Farben begeistert und

weiter lesen ..

Lehmwand - Tapete oder Lehmfarbe

Hallo, meine Frau und ich erwarben ein altes Fachwerkhaus, welches wir saniert haben. Die Lehmwände wurden neu mit Lehmfeinputz verputzt und abgerieben. Nun wollten wir zuerst eine Grundierung drauf bringen, dann Tapete und dann Disperionsfarbe. Wie ich aber gelesen habe, wäre dies genau der falsche Weg. Kann

weiter lesen ..

Silikatfarbe auf Sumpfkalkputz am Fachwerkhaus

`n Abend , meine Frage - Kann ich eine Silikatfarbe auf einen Putz Sumpfkalkbasis streichen-worauf ist zu achten? Was ist der Unterschied zwischen Silikatfarbe aus Kaliwasserglas und einkomponentiger Silikatdispersionsfarbe aus bauphysikalischer Sicht?

weiter lesen ..

Eichenbett selber bauen - wie honigfarben wachsen und ölen?

Hallo zusammen, meine Frage betrifft eigentlich die Inneneinrichtung, aber ich habe in "Fenster und Türen" etwas gestöbert und gesehen, dass es hier auch viel um Oberflächenbehandlung geht. Ich bin Laie und möchte mir ein Bett aus Eichenholz bauen. Dabei geht es mir aber sehr um die Farbe, denn oft ist

weiter lesen ..

Kalk-Kaseinfarben im Außenbereich

Ich wurde gefragt wie ein Renovierungsanstrich im Außenbereich von Kalk-Kaseinfarben erfolgen muß.Wir gehen davon aus das der Putz in Ordnung ist und die Farbe leicht angewittert.Ich danke im voraus für Ihre Antworten. Mfg Torsten Selle

weiter lesen ..

Bedeutung von Farbigkeit bei Schnitzereien

Hallo, liebe Fachleute! Ich mache derzeit mein Diplom in der Fachrichtung Architektur an der Uni Kassel. Bestandteil meiner mündlichen Prüfung ist Fachwerk in der Weserrenaissance. Kann mir jemand sagen, ob es damals bestimmte Bedeutungen der Farben bei der Gestaltung der Schnitzereien gegeben hat bzw. wo man

weiter lesen ..

Kalkfarbe: Scheuer- bzw. Wischbeständigkeit?

Hallo, wer hat Erfahrung mit Auro Kalkfarbe bzw. Kreidezeit Sumpfkalkfarbe? Welche ist besser bzgl. Scheuerbeständigkeit bzw. Nassabriebfestigkeit auf neu verputzen Kalkputz (bereits getrocknet, also kein fresco-Technik!)? Bzw. welche Kalkfarbe (auch anderer Hersteller) hat die beste Scheuerbeständigkeit?

weiter lesen ..

Welche Farbe auf Kalk-Sand-Putz?

Hallo, welche Farbe eignet sich zum Anstrich im Innenbereich, wenn ich einen Kalk-Sand-Putz an den Wänden habe (Weißkalkhydrat plus gewaschener Kies, 2mm)? Die Wände sind tlw. etwas feucht und aus Backsteinen gebaut. Bitte teilt mir Eure Rezepte mit! Danke, Eure Birke.

weiter lesen ..

Silikatfarbe

Hallo, nun wollen wir unsere restaurierte Scheune streichen. Die Gefache sind mit Lehm von Claytec und Kalkputz vom Marmorit restauriert worden. Aber was für eine Farbe nehmen wir? Unser Biobaustoffhändler empfahl uns eine Silikatfarbe von Volvox. Nur leider habe ich im technischen Merkblatt von dem Zusatz

weiter lesen ..

Dielenboden ölen

Hallo, noch ist es zwar nicht so weit, aber wir wollen uns doch schon mal informieren. In unser Haus kommen - im nahezu gesamten Wohnbereich (inkl. Bad) - Lärchedielen rein. Jetzt haben wir mal in einem Baubiologischen Laden geschaut, was es da für Öl zum Einlassen gibt. Nicht nur für den Boden, sondern

weiter lesen ..

Innenstuck

Ich habe den Innenstuck in einem ca. 100 Jahre alten Haus reinigen lassen (Ca. 8 Farbschichten). Um ihn mit Leimfarbe streichen zu können, muß der Stuck grundiert werden. Welche Grundierung nimmt man.?? Ich habe bisher so viele Meinungen gehört, daß ich abolut unsicher geworden bin. Wer kann mir fundierte

weiter lesen ..

speedheater zur farbentfernung

guten abend inzwischen ist in unserem häuschen schon viel wieder hergestellt, aber einige fensterrahmen warten noch darauf von altem lack befreit zu werden. haben wir bisher mit heißluftfön gemacht, sind auch recht stolz, daß nur wenige scheiben zu bruch gegangen sind, jetzt habe ich aber auf einer leinölinternetseite

weiter lesen ..

Farben am Fachwerkhaus

wer kann mir sagen, wie das mit den Farben der Fachwerkhäuser ist. Geben die Farben Auskunft über gesellsachftlichen Stand oder beruflichen Stand? Danke für eine Hilfe

weiter lesen ..

Frage zu Lehmputz und End-Anstrich

Hallo, ich habe in unserem Fachwerkhaus darauf geachtet, nur Lehm für die Wände zu verwenden. Jetzt habe ich einen Raum mit Lehm-Edelputz behandelt und einen mit Lehm-Streichputz. Das Preis-Leistungs Verhältniss gefällt mir gar nicht. Der Eimer Streichputz hat nur für einen kleinen Raum (3x4 m) gereicht

weiter lesen ..

STOClimasan Color?

Hallo, zunächst danke für die schnelle Antwort! Es ist ein Reihenhaus, welche bis auf die tragenden Mauern aussen gemauert sind, die Zwischenwände sind mit Gipssteinen gemauert. Die Decken sind Filigrandecken. Ich habe noch etwas im Forum herumgestöbert und denke, dass ich von Latex-Frabe auf Silikat-Farbe

weiter lesen ..

Leinöl-Standöltechnik

Hallo Fachwerker, in einem Genehmigungsbescheid musste ich lesen, daß das Außenfachwerk in Leinöl-Standöltechnik auszuführen ist. Da ich nach erster Recherche nichts nennenswertes herausgfunden habe möchte ich mich an Euch wenden. Wer hat diesen Begriff schon einmal gehört und kann erklären was es damit auf

weiter lesen ..

Schädlingsbefall über Kaminholz? Käfer mit petrolfarbenem Rücken?

Sehr geehrte Damen und Herrren, aufgeschreckt durch im folgenden beschriebenen Vorfall möchte ich ein paar Fragen an Sie richten, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde. Wir haben ein Fachwerk-Reetdachhaus aus dem Jahre 1853, in dem es bis jetzt keinerlei Anzeichen von Befall gegeben hat. Jetzt

weiter lesen ..

Welche Farbe?

Hallo, möchte eine Fachwerkwand neu streichen. Untergrund: Bin mir nicht sicher... Ich denke: Silikatfarbe, die direkt (?) auf den Lehm gestrichen wurde... Wie gehe ich nun am besten vor? Muß die ganze Farbe vorher runter? Was für Farbe nehme ich am besten (möchte einen hellen warmen Gelbton)? Wie kann

weiter lesen ..

Verarbeitung und Qualität von Lehmfarben

Wir wollen in unserem Hausneubau die Blätonwände mit Lehmfarbe streichen. Man hat uns gesagt, das wir die Farbe direkt auf die Wände auftragen können, ohne diese anderweitig behandeln zu müssen. Stimmt das? Welche Lehmfarbe ist qualitätsmäßig zu empfehlen (lesando, alabaster, volvox etc.)?

weiter lesen ..

Lehmfarbe auf Kasein-Kreide-Marmormehl-Anstrich???

Hallo!!!! – Wer kann uns einen guten Rat geben? Müssen wir den vor 6 Jahren aufgetragenen Kasein-Anstrich (direkt auf Lehmputz) erst entfernen, damit die Lehmfarbe hält? Oder gibt es andere Möglichkeiten?

weiter lesen ..

Welche Farben für Rotkalkputz?

Hallo- Wir haben unser Wände (teilweise Sparnplatten) mit Quarzgrund grundiert und anschließend von unserem Verputzer mit Rotkalkptuz Filz 1 der firma Mamorit verputzen lassen. Bei den "Sparnplattenwänden" schimmert es bräunlich durch (es sieht aus als hätten wir Kaffeeflecken auf den Wänden). Wir wollen und

weiter lesen ..

Fensterfarbe

Hallo liebe Freunde, da ich hier schon viele schnelle und kompetente Antworten erhalten habe (Kompliment an das Forum), hier nun eine neue. Ich möchte in meinem Fachwerkhaus Bj.1716 die vorhandenen Fenster wieder so gut als möglich restaurieren.. Sie haben größtenteils einen weißen Akryl, bzw. `DDRlike´

weiter lesen ..

Farbe ohne Wolkenbildung für Lehmputz

Hallo, wir wollen unseren Lehmputz farbig streichen. Jetzt haben wir das Problem, das alle Farben, bzw. Streiputze, die wir uns angesehen haben zu mehr oder weniger starker Wolkenbildung neigen. Z.B. die von Lesando. Gibt es eine Farbe, die wir auf den Lehmputz streichen können, die nicht zur Wolkenbildung

weiter lesen ..

Dispersionsfarbe auf Holzfenstern

Hallo! Wir haben schöne alte Holzfenster, die ein Mieter einmal mit Dispersionsfarbe "veredelte". Ich dachte bisher, sie wären lackiert, von daher stand es fest, sie abzulaugen. Jetzt ist dies wohl in Frage gestellt; ich hörte einmal, dass Disp.farbe nicht ablaugbar ist. Hat jemand damit Erfahrungen? Evt. leicht

weiter lesen ..

Welche Farben kann ich für Illussionsmalerei in Saunen, Wellnessanlagen etc. verwenden?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die o.g. Frage beantworten könnten. Auch interessiert mich, was ich bei den jeweiligen Grundierungen / Wänden etc. beachten muss, damit die Farbe haltbar bleibt und man lange Freude daran hat und sie nicht abbröckelt. Und noch eine

weiter lesen ..

könnt ihr mir sagen was die vor-und nachateile die kalkfarbe auf fassaden hat! danke

weiter lesen ..

Farben für außen und innen selbst herstellen

Hallo, toll das es euich gibt, habe mir schon viel über euch an wissen angelesen! Ich habe eine Frage : Wer kennt sich aus, wie man Farben für innen und auch Farbanstriche für außen (fachwerk) und für Sandstein selbst herstellen kann. Ich denke daran es genau so machen zu wollen, wie die Erbauer unseres

weiter lesen ..

Dispersionsfarbe auf Lehmputz?

Hallo, ich verputze z.Z. mein Haus mit Lehm. Eigentlich war mir auch klar, dass ich eine Lehmfarbe, Kalkkaseinfarbe oder Sumpfkalkfarbe nehme für den Anstrich. Jetzt haben wir nur leider das Problem, dass wir in einem Zimmer sehr kräftige Farben wählen wollen. Leider habe ich noch keine von den o.g. Farben in

weiter lesen ..

Lehmputz streichen

Hallo, ich verputze z.Z. meine Wände mit Lehmputz. Jetzt möchten wir diese anschließen Farbig gestallten. Wie bekomme ich den dunklen Lehmput heller, damit ich ihn anschließend mit entsprechenden Farben streichen kann? Welche Farben nimmt man am besten und habt ihr vieleicht Rezepte dafür? Danke Wolli

weiter lesen ..

Türen streichen !

Wer kann mir den Trick verraten, wie man weiß lackierte Türen mit einer speziellen Farbe und speziellen "Werkzeugen" und der speziellen Technik so verwandeln kann, dass sie eine Holzmaserung erhalten ??? Ich habe es schon gesehen und finde es als Alternative sehr schön. Bitte bitte schnell antworten. Vielen

weiter lesen ..

Bleihaltige Farbe

Hallor. Lese gerade voll Enthusiasmus die Gebrauchsanleitung für meinen neuen Heißluftfön,um morgen Abend der Treppe "auf´s Holz zu rücken"... da steht aber: bei Bleihaltigen Farben nicht zu verwenden. Wie erkenne ich den ob das Bleihaltige Farbe ist? Das Haus ist von 1932, der Handlauf ist nur einmal braun

weiter lesen ..

Kalkanstrich, Kreide oder Kalk????

Hallo an alle die das lesen. Ich bin in einigen Zimmern mittlerweile schon mit dem Kalkputz fertig, nun habe ich mehrere Möglichkeiten gehört womit man den Kalk anstreichen kann. Zum ersten wäre da der Kalk, gemischt mit Magerquark und Kleister und zum zweiten mit einem Kreide gemisch. Nun würde ich gerne von

weiter lesen ..

Welche Farbe kann ich verwenden?

Ich habe alle Zimmer meines Hauses mit einem Lehm Unterputz verputzt, und möchte diese nun streichen. Mein Bio-Baustoffhändler hat mir eine Wandfarbe von Auro empfohlen. Ist solch eine Farbe eine sinnvolle alternative zu Lehmfarbe/Kalkcasein oder sollte ich konsequent Lehmfarbe/Kalkcasein verarbeiten. Gruß

weiter lesen ..

Gipsputz streichen oder nicht

Hallo, der Maurer hat in unserem Haus zum Ausbessern des alten Putzes (wohl Kalk-Zement, jedenfalls auf Ziegelmauerwerk) einen dünnen Gipsputz aufgetragen, dessen Farbe und Struktur uns jetzt so gut gefällt, dass wir ihn eigentlich sichtbar lassen möchten. Der Maurer rät davon ab mit der Begründung, dass jeder

weiter lesen ..

alte diehlen - ochsenblut rot

Hallo, ich bin soeben in meine neue Wohnung eingezogen. Diese hat schöne alte Holzdielen in Ochsenblutrot, was mir eigentlich sogar recht gut gefällt. Die Wohnung ist für die nächsten 2-3 Jahre meine Studentenwohnung und sicherlich nicht viel länger in meinem Besitz. Daher möchte ich nicht viel Geld investieren

weiter lesen ..

Farben der Firma PNZ

hat jemand schon einmal mit den farben von pnz gearbeitet und im internet shop betstellt. unsere erfahrung mit dieser firma sind nicht gut. das produkt verspricht mehr als es hält. Rücknahme des produkts war eine farce. nun haben wir weder produkt noch geld zurück, wie uns zugesichert wurde. und es ging um eine

weiter lesen ..

Verputzte Gefache streichen

Hallo Habe meine Gefache mit dem Kalk-Zement-Putz maxit ip18E verputzt (Bild ist noch alt und zeigt die unverputzte Wand). Die Gefache sind Bruchsteine, welche mit einem Kalkmörtel vermauert wurden. Die Wand ist eine Trennwand zum Nachbargebäude, steht also unter keinem Feuchtigkeitseinfluss. Nun habe ich

weiter lesen ..

Holzschutz gegen Hitze und Feuer

Gibt es ein "Hausmittel", das man sich selbst mischen kann, um einen Holzbalken gegen Hitze und Feuer zu schützen? Im Handel sind Anti-Flame-Sprays erhältich, an die ich aber nicht auf die Schnelle komme, weil ich in Spanien wohne und das Zeug dringend brauche. Vielen Dank Chris

weiter lesen ..

Fachwerkfarbentvernung

Wer hat Erfahrung im entfernen alter Anstriche(Oel,Lack,Teer)auf alten Fachwerkbalken.Hab schon Flex und Beitze versucht,dauert aber ewig und stinkt.Hab schon mal was vom Trockeneisstrahlen gehört.Gibt es soetwas und was bringt es und kostet es.Bin über jeden Tip und guten Rat dankbar.E-Mail:nc-muelleth57@net

weiter lesen ..

Türen streichen, womit?

Heute hatte ich mal wieder Denkmalpflegertag - es wurden Fassadenfade (dunkleres Ocker), Fenster (eisenoxydgrün) etc.pp. festgelegt. Dabei fielen dem guten Mann auch meine angefangenen Türen ins Auge: Er würde sich nun gern farbige Türen wünschen (eine Auflage erteilt er mir aber nicht). Ich habe dem Mann einige

weiter lesen ..

Abbeizen oder thermische Farbentfernung

Ich habe gelesen, dass angeblich die Entfernung alter Lacke auf Holz mit dem thermischen Verfahren dem Abbeizen vorzuziehen ist. Ursächlich hierfür sei der geringere Angriff des Holzes (unter besonderer Berücksichtugng der enthaltenen Gerbsäure). Ist das korrekt? Für welche Hölzer gilt dieses?

weiter lesen ..

Entfernen alter, dichter Farbe auf Fachwerk und Gefachen

An unserem Fachwerkhaus ist vor ca. 12 Jahren der letzte Anstrich erfolgt. Gestrichen wurden Hölzer und Kalkputz der Gefache. Die Farbschicht, die mitlerweile natürlich Risse bekommen hat, ist zu dick und die Diffusionsfähigkeit ist nicht klar. Wie kann die alte Beschichtung bestandsschonend entfernt werden?

weiter lesen ..

Sumpfkalk - Wandfarbe

Hallo Comunity, Wir haben eine Fachwerkneubau gekauft. die Innenwände bestehen aus Massivgips. Wir haben jetzt zwei Eimer Sumpfkalk geschenkt bekommen und wollen auf dieser Grundlage unsere Wände malern. Was muß da noch rein, um einen deckenden weißen Anstrich zu erhalten? Quark, Leinöl, Kreide , Marmormehl?

weiter lesen ..

Reinigung Klinker außen

Wie bekomme ich nun beim Auszug die schöne gelbe und rote Farbe wieder runter? Ich würde mich über Ihre Tipps sehr freuen. Danke und : Freuen Sie sich auf das Neue !! (Ostern) LG Irene Otte

weiter lesen ..

beschriftungen auf der Tapete übermalern

hallo, kann mir jemand sagen wie ich am besten die Tapete malern kann, wenn dort mit einem schwarzen Stift drauf geschrieben wurden ist? habe mit weisser Farbe versucht es abzudecken aber man sieht, dass drunter etwas geschriebenes ist. Vielen Dank für die Aussagen.

weiter lesen ..

Fachwerkbalken weißen, womit macht man das?

Hallo! Wir möchten unsere 150 Jahre alten Eichenfachwerkbalken weißen/kalken!Damit sie so schön hell & mediteran aussehen.Weiß jemand, womit man das macht?Muß man sich selbst was anmischen mit Kalk oder ähnlichem?Oder gibts was fertiges zu kaufen?;O)Katja & Olli

weiter lesen ..

alles über leimfarben

Hallo, Ich schreibe über Leimfarben einen Facharbeit und ich brauche wirklich hilfe.Ich habe schon von Internet und vom Biblothek informationen gesammelt aber ich brauche noch viele.Ich würde ihnen sehr dankbar sein, wenn sie mir ein paar Informationen schicken würden.Mir würden auch gute Bücher (Autoren)

weiter lesen ..

Alte Farbe von Wänden entfernen?

Hallo, nachdem wir glücklich diverse Tapetenschichten in der Küche entfernt hatten ist jetzt noch alte Farbe auf den Wänden, die z.T. abblättert, sich aber an anderen Stellen hartnäckig gegen mechanische (mit Spachtel) Entfernungsversuche wehrt. Die Farbschicht ist ca. 1mm dick, scheint aus mehreren verschiedenen

weiter lesen ..

Leimfarbe

Wie kann ich testen, ob mein Maler den Stuck auch wirklich mit Leimfarbe gestrichen hat, da der Untergrund Dispersion war, und ich weder gesehen habe, wie der das runter bekommen hat, noch irgend einen Eimer mit Leimfarbe. Mit Wasser geht die Farbe mit rel. viel rubbeln ab. Erinnere mich, dass bei Leimfarbe

weiter lesen ..

Behandlung von Lärche im Aussenbereich

Ich habe die Wände meines Carport´s als Deckelschalung in Lärchenholz erstellt. Lärche ist ja langjährig Witterungsbeständig. Trotzdem überlege ich, ob ein zusätzlicher Schutzanstrich sinnvoll ist. Meine Frage, wenn ja welches Mittel ist hierfür zu empfehlen und bezahlbar? Die natürliche Farbe der Lärche

weiter lesen ..

Holzanstrich mit finnfarben von engelhardt

Hat jemand Erfahrung mit dem Produkt "finnfarben-engelhardt"? Es geht um einen Balkonanstrich.

weiter lesen ..

frage zu Lehmwänden

hallöchen ich heisse Belinda und muss mich erstmal hier durchlesen,die Seiten sind ja echt interessant,,,nun meine Fragen,,wir haben ein 100 Jahre altes bauernhäuschen gekauft .die Wände sind aus lehm.Tapete war drüber ,,nun sind wir am renovieren,,,und wollen erstmal alle Tapeten abmachen,,nun meine Frage ist

weiter lesen ..

welche Farben für Dielenboden und ungedämmte Wand?

Hallo! welche Art von Farbe eignet sich für einen alten Dielenboden? Der Dielenboden ist mit einer braunen Farbe (muß ziemlich alt sein) gestrichen. Da ich anfangs das Holz wieder zum Vorschein bringen wollte, habe ich an einer Stelle die Farbe mühselig abgezogen, aber da die Dielen nicht so toll sind (alte

weiter lesen ..

Mischungsverhältnis Kalk-Kasein-farbe

Wir haben in unserem Haus sowohl Lehm- als auch Kalkputzwände und wollen diese mit Kalk-Kasein-Farben streichen. Haben zusätzlich den Tip bekommen, Kieselgur beizumischen, das würde wohl das Absetzen des Kalkes am Boden etwas verhindern. Wer kann mir ein gutes Mischungsverhältnis mitteilen und gibt es sonst noch

weiter lesen ..

Farbanstrich Fassaden Lehmbau

Ich suche erfahrungsbewährte Angaben zu Fassadenfarben im Lehmbau, speziell Fachwerkbau, Gefache aus Lehmputz (Strohlehm), möglichst Rezepturen. Angaben nur für Farben auf Basis Kalk mit natürlichen Zusätzen (Kasein, Leinölfirnis) oder vergleichbare Farben. Erfahrung mit Schadensbildern, langfristiger Haltbarkeit,

weiter lesen ..

Fachwerkhaus von 1680: Wände streichen und Bilder aufhängen

Guten Tag, wir bewohnen seit 4 Jahren ein saniertes Fachwerkhaus in Lauenburg zur Miete. Zur Isolation wurde innen an den Außenwänden eine 2.Wand mit Hochlochsteinen aufgemauert. Alle Wände sind Lehmverputzt und mit Kalk gestrichen. Jetzt steht uns die erste Renovierung bevor und ich fühle mich immer hilfloser,

weiter lesen ..

Schwedenrot

Hallo, Hat jemand Erfahrung mit Falu Rödfärg auf alten Scheunenbalken? Interessieren würde mich Verträglichkeit mit Altlasuren, Haltbarkeit, Schutz vor Schädlingsbefall, Verarbeitungstips.. Vielen Dank Andrea

weiter lesen ..

Schlämmfarbe und Holzschädlinge

Hallo, An mein Haus (Bj 1794) wurde später eine Scheune angefügt (schätze so 1900 rum), die an der Wetterseite aus Backsteinen und Sandsteinen gemauert ist (wahrscheinlich ein späterer Ersatz des vergammelten Fachwerkes?) und hälftig aus recht zierlichem Holz-Bruchsteinfachwerk bestet. Die Holzbalken sehen

weiter lesen ..

Welche Farben soll man wählen?

Hi, wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp zur Internet-Recherche o.ä. geben könnte: Stehe vor dem "Endanstrich" nach Totalrenovierung und muß nun erkennen, daß selbst hierbei noch vieles falsch laufen kann... Fachwerkbauernhof, steht im Süden Hessens (Sandsteinsockel/ rot eingedecktes Dach). Frage ist jetzt:

weiter lesen ..

Kalk einsumpfen

Hallo, kann ich mir im Baumarkt ein paar Säcke Kalkhydrat kaufen und diesen selber einsumpfen? Hat das dann die (mehr oder weniger) gleiche Qualität wie der extrem teure Sumpfkalk, der hin und wieder eimerchenweise zu kaufen ist? Ich will ja keine Wandmalereien restaurieren, nur ein paar Wirtschafsträume

weiter lesen ..

Dachkasten

ich brauche eure hilfe... ich habe meine dachkästen alle neu gemacht (Fichte),nun habe ich alle zweimal mit halboel gestrichen, da ich den richtige farbton noch nicht wußte und ich sie erst einmal schützen wollte (die fenster waren noch nicht fertig). nun habe ich erfahren das halboel ungeeignet als grundierung

weiter lesen ..

Gefachränder brüchig und tief, Farben für Gefache ???

Hallo zusammen, in unserem Fachwerkhaus aus Bruchsteinen sind im Innenbereich viele Gefache an den Kontaktstellen zum Holz sehr brüchig und tief. Ich denke, verputzt sind sie mit Kalkputz. Nehm ich auch diesen wieder her, um diese Stellen wieder auszubessern ? Mach man die Fugen wieder ganz zu und schließt man

weiter lesen ..

Kaseinfarbe - Lehmfarbe???

Hallo FW-Mitglieder, wir sind im z. Zt. dabei, die Wände unseres Fachwerkhauses mit Lehmputz zu sanieren. (Bin übrigens begeistert von diesem Baustoff!!!) Danach sollte eigentlich ein Anstrich folgen. Doch nun rät uns jeder Händler bzw. Handwerker zu anderen Farben. Ich weiss im Moment überhaupt nicht mehr,

weiter lesen ..

Kalkkasein überstreichen

Hallo! Habe KS Sichtmauerwerk mit Kalkkaseinfarbe von Auro gestrichen. Die Abriebfestigkeit ist nicht zufriedenstellend. Deshalb möchte ich mit einer herkömlichen Farbe überstreichen. Nun meine Frage: Geht das überhaupt?

weiter lesen ..

Lehmputz?!

Hallo erstmal Wir wollen uns in diesem Sommer an die Renovierung eines ca. 260 Jahre alten Fachwerkhauses machen. Nun hatten wir gedacht die alten Tapeten abzureißen und einfach nur mit Lehmputz neu zu verputzen. Ich habe einmal eine Wohnung gesehen in der mit bereits eingefärbtem Lehmputz gearbeitet wurde aber

weiter lesen ..

Fragen zu Ölfarbe für Fenster!

Hallo Leute, jetzt gehts bald ans Streichen der Fenster im Aussenbereich. Jetzt bin ich ja schon auf der Seite von Kreidezeit und Kremer umhergesurft und hab auch per Mail angefragt....aber leider kam nie was zurück! Jetzt hab ich durch Zufall bei unserem lokalen Holzhandel Farben von OSMO entdeckt. Speziell

weiter lesen ..

Farbe für Lehmfeinputz

Ich habe ein Haus aus 1924 saniert und alle Wände und Decken mit Lehm aufgebaut, also Lehmunterputz und darauf Lehmfeinputz aufgebracht. Nun stehe ich vor dem Problem der Flächen Gestaltung sprich welche Farben nehmen? Bei einem Teil der Wände haben wir uns für Claytec Strukturputz entschieden. Für den anderen

weiter lesen ..

welchen Anstrich auf Lehm

Hallo, wir haben ein altes Fachwerkhaus gekauft und sind zur Zeit am renovieren. Der lose Putz und Lehm wird abgeklopft und danach wollen wir mit Claytec Oberputz verputzen. Den Feinputz wollen wir weglassen und den Oberputz streichen. Da es so viele unterschiedliche Aussagen gibt, was man darauf streichen kann

weiter lesen ..

Welche Farbe für Gefache?

Moin moin. ich muß vor dem Winter noch ein paar frisch verputzte Gefache streichen. Nun hab ich gelese, das nur atmende Farben genommen werden dürfen, angeblich wegen dem SD-wert. in einigen Beiträgen stand auch was vom Wasserglas. es bildet sich wohl sonst zu schnell eine Haut auf der Farbe, wenn man aus dem

weiter lesen ..

richtige farben oder dispositionsfarben?

moin, ich wollte noch vorm winter mein haus streichen und nun lese ich was von äquilliminirten luftschichtdichten offenen poren und dispositionsfarben!!! wozu braucht man das? im baumarkt gibt es doch so viele farben für holz! was ist denn eine äqilierte luftschichtdichte?? was ist eine dispositionsfarbe? kann

weiter lesen ..

richtige farben oder dispositionsfarben?

moin, ich wollte noch vorm winter mein haus streichen und nun lese ich was von äquilliminirten luftschichtdichten offenen poren und dispositionsfarben!!! wozu braucht man das? im baumarkt gibt es doch so viele farben für holz! was ist denn eine äqilierte luftschichtdichte?? was ist eine dispositionsfarbe? kann

weiter lesen ..

BSE in Ochsenblut ? Dielenwölbung durch Befeuchtung mindern ?

Hallo, vorab muss ich mal loswerden, dass ich in diesem Forum schon sehr viele Informationen und Anregungen bekommmen habe, und zwar deutlich Praxisnah und fachspezifisch - im Gegensatz zu dem allgemeinen Bla Bla in den üblichen "Tipps für Selbermacher" aus den Baumarkt Internetseiten. Das Forum hat schon

weiter lesen ..

Welcher Kalkputz?

Hi, kleine Frage. Mit welchem Kalkputz werden die Aussenwände verputzt? Gibt es da Unterschiede? Putzträger sind 50mm Schilfrohrmatten. Mfg Markus

weiter lesen ..

Von Stoepler aus dem Gästebuch übernommen

Sehr schöne Seite. Habe aber leider nicht gefunden, wonach ich gesucht habe: Mir ist aufgefallen, dass an vielen Fachwerkhäusern der Balken über dem Erdgeschoss in blau-gelb-rot-grün gestrichen wurde. Hat das irgendeine symbolische Bedeutung, z.B. Abwehr gegen Feuer (rot), Wasser (blau), aber wofür dann gelb

weiter lesen ..

Leinöl---wie bekomme ich Farbe?

Hallo Leute, erstmal vielen Dank für alle Tips die ich hier schon bekommen habe und dir mir wesentlich weitergeholfen haben. Nun eine neue Frage: Ich bin jetzt dabei meine Balken innen mit einer Strukturbürste abzuschleifen und will sie dann farbig (also in einem dunklen Braunton) einlassen. Dabei dachte ich

weiter lesen ..

farbliche Gestaltung unserer Fachwerkwand

Hallo, in unserem 250 Jahre alten Bauernhaus haben wir an einer Innenwand das Fachwerk freigelegt. Wir haben vor, die Gefache (Lehm/Stroh/Reisig) mit Kalkputz zu verputzen und würden gerne Freskofarben verwenden. Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht und kann uns zu Material und Arbeitsweisen Tipps geben? Ich

weiter lesen ..

Silikonfarben am Fachwerkhaus

Silikonfarben sind für jedes andere Gebäude in Ordnung,aber auf keinen fall für Fachwerkhäser! Silikon dichtet zwar ab,ist aber nicht Atmungsaktiv.Hiefür eignen sich Farben auf Acylharz Basis.

weiter lesen ..

Symbole im Balken

In einem Holzbalken am Hoftor unseres Fachwerkhauses habe ich auf zwei Seiten die (vermutlich) französische Lilie eingeschnitzt entdeckt. Da der Holzanstrich erneuert werden muß, möchte ich bei der Gelegenheit das Motiv anstatt es wie im Moment mit brauner Farbe "zuzuschmieren" wieder ausmalen. Auch im oberen

weiter lesen ..

Fachwerk streichen

Renovieren zurzeit ein Bauernhaus (ca. 1650), wer hat gute Erfahrungen bzgl. der Farbe für's Fachwerk ??? Hersteller, Art usw.

weiter lesen ..