Die Fachwerksanierung

Themenbereich

Reihenfolge Fachwerksanierung: Aussenfassade oder Innendaemmung?

Guten Abend, wir haben bei unserem denkmalgeschützten Fachwerkhaus viele Baustellen und wissen nicht mit welchen Maßnahmen wir am besten anfangen. Wir haben überall eine Dämmung aus den 90ern, so richtig schön mit Mineralwolle und Styropor ;-(. Wir sind auch schon dabei diese zu entfernen, und möchten dann

weiter lesen ..

Fachwerksanierung

Hallo an alle Forenmitglieder, bin Frischling hier,und habe auch gleich eine Frage zur Fachwerksanierung. Kann mir jemand einen Tip geben,welche Zimmereien im Grossraum Calw noch handwerkliche Arbeit verrichten? Es stehen einige Arbeiten an,z.b. Erneuern eines Schwellbalkens evtl.Austausch oder Reparatur

weiter lesen ..

Fachwerksanierung

Bild / Foto: Fachwerksanierung

Ich bin gerade dabei die Fassade meines Fachwerkhauses aus dem Jahr 1793 zu sanieren. Die komplette Giebelseite (Schlagregenseite) war mehr als hundert Jahre komplett mit einen dicken Zementputz verputzt. Die Balken waren entsprechend angegriffen und müssen grösstenteils ersetzt oder aufgedoppelt werden. Hinter

weiter lesen ..

Verputzte Fachwerksanierung Nr. 238...

Ehrenwertes Forum, Kurz und bündig: Alte mit Zementputz zugeschmierte Fachwerkwand (Teil-Wetterseite) wurde aufgrund zerstörter Balken (Vermodert / verfault / zerfressen) von uns mit neuen BSH-Balken saniert und ausgemauert. Die Gefache sind mit Ziegeln/Porenbeton und Bimsstein ausgemauert. Der derzeitige

weiter lesen ..

fachwerksanierung kosten

Bild / Foto: fachwerksanierung kosten

Hallo, ich habe mich in ein kleines Fachwerkhaus verliebt. Es ist ein Denkmal, Baujahr etwa 1780, kuschelige Raumhöhe von 1,90m. Der Keller sieht gut und trocken aus, die Mauern im Erdgeschoss sind halbwegs in Ordnung, das Dach des Haupthauses ist halbwegs dicht. Aber bei der angebauten Scheune gibt es viele

weiter lesen ..

Fachwerksanierung, worauf muss ich achten

Hallo Liebe Community, ich bin neu hier daher stelle ich mich erstmal kurz vor: Ich bin 27 Jahre alt, Handwerklich sehr geschickt und plane in nächster Zeit ein kleines süsses Fachwerkhaus zu kaufen. Dieses habe ich bereits mit dem mir zur Verfügung stehendem Wissen auf Herz und Nieren geprüft. Da es bei

weiter lesen ..

Kosten Fachwerksanierung (Risiko)

Bild / Foto: Kosten Fachwerksanierung (Risiko)

Hallo, ich bin auf dieses tolle Forum gestossen und möchte nach langem lesen gerne eine Frage zu den möglichen Kosten und Risiken einer Sanierung stellen. Auf dem Bild seht ihr eine unsanierte Seite der Fassade, die Fachwerk beinhaltet. Das Holz macht auf mich einen sehr schlechten Eindruck. Mir ist

weiter lesen ..

Suchen Architekt der auf Fachwerksanierung spezialisiert ist

Bild / Foto: Suchen Architekt der auf Fachwerksanierung spezialisiert ist

Hallo liebe Fachwerkhaus-Community, ich glaube jetzt steht die Frage zweimal drin,aber ich war nicht eingeloggt und konnte demnach keine Bilder hochladen, also hier nochmal meine Frage: mein Lebensgefährte und ich möchten gerne eine alte Hofreite kaufen (Fachwerkhaus aus dem 17ten Jahrhundert, es besteht

weiter lesen ..

Fachwerksanierung

Guten Morgen und erstmal ein Hallo an alle Fachwerkbegeisterten!! :) Habe mir ein alten Kotten zugelegt von 1903 und 1974 wurde dieser Kotten zu einem Wohnhaus umgebaut und teilweise das alte eichenholz verwendet. Nun bin ich draussen am werke und möchte alles auf tippitoppi Zustand bringen. Das holz wurde

weiter lesen ..

Fachwerksanierung "Kernsanierung"

Bild / Foto: Fachwerksanierung

Guten Tag, kurz zu meiner Situation: Ich habe mir ein Fachwerkhaus gekauft welches ich es jetzt Kernsanieren will. Ein Paar Punkte sind mir jedoch nicht so ganz geläufig. Aussendämmung: Der Wandaufbau soll mit Holzfaserplatten erfolgen und verputzt werden. Preislich liegen die Anbieter da ja ziemlich

weiter lesen ..

Putzträgerplatten für Fachwerksanierung an der Aussenseite

Hallo Experten des Fachwerkes, ich brauche einen Rat zur Materialwahl bei Putzträgerplatten aus Holz oder glw. Ich möchte ein unansehnliches Fachwerkhaus mittels Putzträgerplatte verkleiden, mit Gewebe armieren und dann mineralisch verputzen. Gibt es hierzu eine Materialempfehlung eurerseits? Auf eure

weiter lesen ..

Fachwerksanierung in Uelzen

Wir haben letztes Jahr im Juni ein Fachwerkhaus hier in Uelzen gekauft. Wollen es so weit wie möglich "historisch informiert" Sanieren. Würde uns für Leute hier in der Gegend interessieren, die so etwas machen.

weiter lesen ..

Zimmermann für Fachwerksanierung gesucht

Bild / Foto: Zimmermann für Fachwerksanierung gesucht

Suche routinierten Fachmann / Fachbetrieb der mit altem Eichenholz arbeitet. Bitte kein KVH oder winkelverbinder anbieten ??

weiter lesen ..

Zimmermann Fachwerksanierung Schmalkalden

Hallo, kennt ihr zufällig einen erfahrenen Zimmermann in Schmalkalden und Umgebung der uns bei Ausbesserungsarbeiten behilflich sein kann? Es geht um ein Teil einer Stockschwelle und einem tragenden Ständer (ca. 28cm). Wir möchten nur altes Eichenholz im Haus verbauen. Freundliche Grüße Manuel

weiter lesen ..

Zimmermann für Reparatur an Fachwerkhaus in der Eifel / Hellenthal gesucht

Hallo in die Runde. Wir haben im Juni relativ spontan ein kleines Fachwerkhaus gekauft, das bis dahin in Familienbesitz war. Vor allem wegen der Lage. Nun haben wir angefangen all die Bausünden der letzten Jahrzehnte zu entfernen und das heißt, dass das Fachwerk von innen mit Rigipsplatten und Styropor gedämmt

weiter lesen ..

Fachwerksanierung in Eigenleistung 2

Bild / Foto: Fachwerksanierung in Eigenleistung 2

Jetzt ist die Hütte abgesteift,werde morgen damit anfangen die Bude auseinander zunehmen,bis Giebelmitte und hoffe bis Mitte Oktober alles wieder dicht zu haben. Halte Euch auf dem laufenden,wenn se nich zusammen kracht;-) Grüße Martin

weiter lesen ..

Suche eine Fachzeichnung für einen schleifenden Zapfen, zur Fachwerksanierung

ich bin auf der Suche nach einer Fachzeichnung für einen Schleifenden Zapfen. Ich hatte kürzlich eine zeichnung im Internet gefunden, diese war sehr gut, kann diese nicht mehr finden. Vieleicht gibt es jemanden, der diese Zeichnung kennt, oder die Adresse dafür weis. Mit freundlichen Gruß Werner

weiter lesen ..

Fachwerksanierung mit hinterlüfteter Innenschale

Hallo allerseits, kann mir jemand pro und kontra geben bezüglich Wandaufbauten mit oder ohne Hohlschicht?

weiter lesen ..

Balken Farbton

Bild / Foto: Balken Farbton

Liebe Gemeinde.. Wir haben bei uns einige alte Eichen und Fichtenbalken, aber eben auch einige neue, unbehandelte Fichtenbalken durch die Sanierung. Jetzt würden wir gern den Farbton angleichen, weil uns das besser gefällt.. Auf der Suche nach dem geeigneten Mittel habe ich mir jetzt schon allerlei Sachen

weiter lesen ..

Fachbetrieb für Fachwerksanierung Raum Sauerland

Guten Abend... Wir haben vor 2Monaten ein altes Fachwerkhaus erstanden. Dort sind wir gerade dabei innen zu renovieren bzw. sanieren. Einige Wände haben wir aufgemacht. Dort ist der Oberputz sehr lose und auch die 2cm dicke Lehmputzschicht bröckelt stellenweise ab. Nun haben wir 3 Innenwännde bis auf die

weiter lesen ..

Fachwerksanierung in Eigenleistung.

Bild / Foto: Fachwerksanierung in Eigenleistung.

Ich möchte ein bisschen Mut machen,das eine Fachwerksanierung auch komplett in Eigenleistung machbar ist und nicht teuer sein muss. Einige Zahlen zu dem Bild,verbaut wurden ca,20,00m Eichenkernholz(Altholz 250 Jahre) 14x14cm ,Kosten 70,00Euro. Ausfachung ,Lehmsteine ,eigene Herstellung (Lehm aus Baugrube,aufgearbeitet

weiter lesen ..

Fachwerksanierung

Liebe Forumsgemeinde, Deutschland ist in der Fachwerksanierung gesegnet, Österreich leider nicht. Ich suche schon seit längerem - leider erfolglos - nach einem fachkundigen Zimmerer in Österreich zwecks Sanierung einer Kegelbahn im Fachwerksbau aus dem Jahre 1870. Die Problematik reicht von angemorschten,

weiter lesen ..

Frage zur Dämmung an die Profis

Hallo zusammen, meine Frau und ich beschäftigen uns intensiv mit dem Kauf eines (renovierten) Fachwerkhauses. Die Besichtigung erschien uns aus Laiensicht als sehr vielversprechend - Verbrauchswerte (Pelletheizung) waren wirklich sehr niedrig. Bei den Baubeschreibungen habe ich folgende Passage kopiert, zu

weiter lesen ..

Fachwerksanierung

Hallo an alle! Bitte helft mir mit eurer Einschätzung dieser Zimmermannsarbeiten. Ich bin mir nicht so sicher, ob das gut ausgeführt ist und man es so lassen sollte.

weiter lesen ..

Bachlorarbeit Fachwerksanierung

Hallo, ich möchte oder schreibe gerade an eine Bachlorarbeit zum Thema Fachwerksanierung (aber es sollte eher in die bauphysikalische Richtung gehen). Mein richtige Aufgabenstellung steht noch nicht fest, aber ich sollte schon mal als Ansatz gucken, welche Fachwerke es gibt und wie man sie sanieren kann und

weiter lesen ..

Sanierung Dielen im Erdgeschoß - Anfänger in der Fachwerksanierung

Guten Tag, ich bin im Formum neu und irre noch ein wenig durch die Gegend... Ist-Zustand unseres Fußboden von unten nach oben: 1. trockenes Erdreich 2. Mauersteine zur Lagerung der Balken 3. Balken, soweit erkennbar in gutem Zustand 4. Fussbaodendielen, die genagelt sind (kein Nut und Feder)und dann mit

weiter lesen ..

FACHWERKSANIERUNG Austausch oder Reparatur?

Bild / Foto: FACHWERKSANIERUNG  Austausch oder Reparatur?

Hallo, wir wohnen in einem ca 120 Jahre altem Bauernhaus. Es wurde vor ca. 20 Jahren komplett saniert und dabei auch ein Teil des Fachwerks freigelegt. Wir sind jetzt die neuen Eigentümer und wollen das Fachwerk, im Zuge einer Gartenneugestaltung, sanieren. Und jetzt meine Frage: Wenn die Balken ziehmlich

weiter lesen ..

Fachwerksanierung, denkmalschutzrechtliche Genehmigung und ungültige Baugenehmigung

Hallo liebe Forumsgemeinde, seit mehreren Wochen planen wir aus der Ferne die Sanierungsmaßnahme an unserem Fachwerkhaus in Deutschland.( wohnen in Frankreich) Endlich sind alle finanziellen und organisatorischen Hindernisse aus dem Weg geräumt, da kommt per Post der nächste Tiefschlag. 2001 wurde eine Baugenehmigung

weiter lesen ..

U-Wert.net - U Wert Berechnung

Bild / Foto: U-Wert.net  - U Wert Berechnung

Ich hoffe ihr könnt bestätigen, dass diese Seite richtige Ergebnisse liefert. Ich habe mal versucht meinen geplanten Wandaufbau mit Holzfaserdämmplatte dort einzugeben. Mir fehlen noch ein paar Werte wie - Wärmeleitfähigkeit - Dampfdiffusionswiderstandszahl meiner Feldbranntziegel Bisher ist das Ergebnis

weiter lesen ..

Noch ein Angebot..

Habe gerade noch ein Angebot für die Sanierung unsere Fachwerkhauses bekommen (für die Zimmerarbeiten)...Da lese ich dann unter Position Fachwerksanierung Stichpunktartig folgendes: -Fassade abdampfen -Fachwerkfelder von innen durch ausschäumen abdichten -Holzverfestiger und Holzersatzmasse einbringen -Fachwerkfelder

weiter lesen ..

Kompetente Zimmerei im Raum Wiesbaden für Fachwerksanierung gesucht

Nach dem Erwerb eines Fachwerkhauses (Renaissance) und er Entkernung des Ergeschosses stehen nunmehr im Frühling (endlich) die ersten Zimmermannsarbeiten an. Dafür suche ich eine kompetente Zimmerei im Raum Wiesbaden die Erfahrungen in der Fachwerkssanierung hat und bereit ist Eigenleistungen wo möglich nach

weiter lesen ..

Kostenschätzung für Fachwerksanierung mit Fundamenterneuerung

Hallo zusammen, wir werden uns ein unter Denkmalschutz stehendes Fachwerkhaus, BJ 1818 kaufen. Es soll entfacht werden, eine neue Lehmfachung und eine neue Dachdeckung bekommen. Wir vermuten, daß ein teilweiser Austausch des Ständerwerkes notwendig werden wird (Aufständern, Fundament und teilweise Ständer

weiter lesen ..

Fachwerksanierung/ Lehmschaden nach Nässeeinbruch

Hallo, ich bin ein Neuling im Forum und möchte sehr gern einmal eine Meinung von einem Erfahrenen im Umgang mit Fachwerk und dessen Sanierung. Nun zu meinem Problem, mich fasziniert ein altes denkmalgeschütztes Haus, wurde vor ca. 15 Jahren total neu aufgebaut und vergangen Winter, weil unbewohnt Wasserrohrbruch

weiter lesen ..

suche Rat bzgl. Fachwerksanierung

1.Problem: die Seitlichen Hauswände sowie der von der Wetterseite abgewandte Giebel sind Fachwerkwände. Balken 14x14cm dazwischen Lehmausfachungen mit innendrin Holzlatten. Alle Innenwände im OG sind genauso aufgebaut. ---> im Winter hat meine Ölheizung richtig zu tun das alles warm zu halten (Heizölverbrauch

weiter lesen ..

Fassadendämmung am Fachwerk

Hallo, kann mir jemand beim ausbilden meiner Fachwerkfassade Hilfestellung leisten. Das Problem ist das zwischen meinem Haus und dem des Nachbarn ein kleiner Weg liegt und ich deshalb nicht ganz soviel aufbauen kann. An der kleinsten Stelle haben wir 8cm Isolierung vorgesehen, dann eine Dampfsperre (gleiche

weiter lesen ..

Alte Holzbalken die 2.

Mein Vorhaben liegt darin ein altes Fachwerkhaus auszubauen.Für die Kostenplanung müssen verschiedene Dinge abgeklärt werden.In dieser Frage wöllte ich gern geklärt haben ob die Balken,die auf dem Bild zu sehen sind erneuert werden müssen oder dies einfach nur natürliche Schwundrisse sind? Diese Risse befinden

weiter lesen ..

Fachwerksanierung innen mit etwas Dämmung

Hallo, ich will ein Fachwerk sanieren mit Porenbeton, Kalkputz außen und will innen eine komplette Wand aus Porenbeton ziehen.darf die innenwand direkten kontakt zum holz haben oder muß ich da eine trennung schaffen? welchen putz darf ich aufbringen innen, einen zementputz jetzt, da ja kein kontakt mehr zum holz

weiter lesen ..

Fachwerksanierung-welches Buch am besten?

Hi, folgende Bücher hab ich "der fachwerkbau"G.Ullrich Großmann "kleine Kunstgeschichte des deutschen Fachwerkbaus"Hrsg.:Binding;Mainzer,Wiedenau "historische Fenster","Fachwerksünden" Hrsg.:Manfred Gerner was haltet ihr von "Fachwerk restaurieren,sanieren,modernisieren"Wolfgang Lenze "Fachwerk.Entwicklung,Instandsetzung,Neubau"Manfred

weiter lesen ..

Fachwerksanierung

Guten Tag zusammen, ich suche Weiterbildungskurse in der Fachwerksanierung. Wo kann man welche belegen? Welche Inhalte werden dort vermittelt? Kosten?

weiter lesen ..

Fachwerksanierung in Westfalen, suche Hilfe

Hallo an alle! Ich habe folgendes Problem: mein denkmalgesch. kleines Fachwerkhaus Bj ca 1750 (ca 45 m2 bebaute Grundfläche) muss grundlegend saniert werden. Was eben machbar ist soll in Eigenleistung geschehen, aber ich brauche professionelle Hilfe bei der Sanierung des Fachwerks. Dort wurde an vielen Stellen

weiter lesen ..

Empfehlung für Fachwerksanierung

Liebe Fachwerk.de - Gemeinde, ich habe mir nun ein altes Häuschen gekauft (~1764) und bei dem Bezug zwei augenscheinlich sanierungsbedürftige Balken entdeckt. Beide Balken liegen frei. Einer ist erheblich morsch (vermutlich Würfelbruch), der andere liegt am Kamin und ist zu einem großen Teil verkohlt. Bei

weiter lesen ..

Holzfeuchte bei Fachwerksanierung größer 40% ?

Hallo zusammen, bei unserem Haus werden die folgenden Bereiche des Fachwerkes erneuert: Schwelle, ca. die ersten 1,5m Stiele, Streben und Riegel sowie die Rähmbalken im Obergeschoss. Es stellt sich mir die Frage, welche Holzfeuchte das zu liefernde Eichenholz aufweisen sollte/muß bzw. welche Probleme auftreten

weiter lesen ..

Fachwerksanierung mit Metallwinkel

Habe ein Fachwerk zu sanieren oder eigentlich zu ersetzen dabei hat mein Zimmermann große Sprüche geklopft was er alles besser macht als seine Mitbewerber aber jetzt kam ich dahinter dass auch er nur mit Metallwinkel arbeiten will. Was spricht eigentlich dagegen. Arbeitszeit ist halt sehr teuer geworden und ich

weiter lesen ..

Suche Aufträge im Bereich Altbausanierung / auch beratende Tätigkeit

Wer kennt im Raum Trier / Frankfurt jemanden dem ich im Bereich Altbausanierung behilflich sein kann. Entsprechende Referenzen der Denkmalschutzpflege liegen vor (z. B. Bacharach "Altes Zehnthaus). Beratende Tätigkeiten ebenfalls möglich. Antworten unter: vesterkes@gmx.de Es wäre schon was zu hören. Gruß

weiter lesen ..

Fachwerksanierung

Hallo Fachwerker, ich suche einen Zimmermann oder sonstigen Fachmann der mir am Haus einen Eckpfosten und einen Schweller ersetzen kann. Der Standort ist im Kreis Ahrweiler. Gruß Klaus

weiter lesen ..

Zuschüsse für Fachwerksanierung

Wer kann mir Informationen bezüglich möglicher Zuschüsse für die Sanierung eines Fachwerkhauses (Giebels), welches nicht unter Denkmalschutz steht, geben? Das Haus liegt im Kreis Lippe, Gemeinde Kalletal (PLZ 32689). mfg Peter

weiter lesen ..

Fachwerksanierung in Steinheim/Hanau

Hallo, habe in Steinheim ein altes Fachwerkhaus gekauft, welches unter Denkmalschutz steht. Da ich es total restauriere würde ich Unterlagen über Finanzierungsmöglichkeiten und Auflagen benötigen. Über eine Information woher ich diese Mitteilungen bekommen kann, wären sehr schön. Mit freundichen Grüßen Robert

weiter lesen ..

Fachwerksanierung und Malerarbeiten

Unser Fachwerkhaus aus dem Jahre 1861 , gebaut aus Eichenbalken, und ausgefacht mit Lehmfeldern, leidet seit mehreren Jahren unter Regenwasser, das auf den hervorstehenden Sockel des Kellers spritzt und die unterste Holzlage zum Faulen bringt.Müssen die Balken unbedingt ausgewechselt werden (Stabilität ist auf

weiter lesen ..

Fachwerksanierung im Aussenbereich

Hallo erstmal, nachdem wir eine Absage vom Regierungsbezirk für ein Neubau als Ersatzbau erhalten haben, wollen wir den alten Kotten jetzt sanieren. Welche Auflagen seitens der Behörden haben wir bei der Sanierung des ca. 180 Jahre alten Kottens zu erwarten? Das Dach, Fundament, Innenwände und teilweise Aussenwände,

weiter lesen ..

Was tun wenn feuchtes Holz bei Fachwerksanierung verwendet wurde?

Wir haben unser Fachwerk im letzten Jahr von einem Zimmereibetrieb und einer Maurerfirma sanieren lassen, da ein Balken gebrochen war und es drohte einzuknicken. Der Zimmermeister hat offensichtlich jedoch zu feuchtes Holz verwendet, denn es ist nun stark geschrumpft und hat jetzt schon bis zu 5 cm starke Risse.

weiter lesen ..

Grobe Kosten für Fachwerksanierung

Liebe Mitglieder der Community, ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen und es scheint so, als sei hier eine größere Ansammlung von "Fachleuten" erreichbar. Mein Partner und ich spielen mit dem Gedanken (nein, eigentlich ist es unser größter Traum) ein altes Fachwerkhaus zu kaufen, dass komplett saniert werden

weiter lesen ..

Sandsteinsanierung / Fachwerksanierung innen

Wir möchten gerne das freigelgte Gefache und die gemauerten Sandsteine im Innenbereich unseres Bauernhauses sichtbar lassen. Nun stellt sich nur die Frage wie man das Ganze sinnvoll reinigt und konserviert? Der Putz zwischen den Steinen muss sicherlich auch ausgekratzt und erneuert werden? Ist dies sinnvoll und

weiter lesen ..

Fachwerksanierung in Königstein/Ts.

Wir suchen dringend Hilfe für die Sanierung unseres Fachwerkhauses in Königstein/Ts., sowohl in der Planung als auch in der Ausführung. Aus Kostengründen wollen wir vieles selbst machen, aber die Holzbalken im Erdgeschoss sind rund ums Haus ca. 50cm hoch verrottet. Wer kann uns weiterhelfen? Vielen Dank und

weiter lesen ..

fachwerksanierung

Hallo, ich habe ein Fachwerkhaus mit Feuchtigkkeitsschäden im Fachwerk. Fichtenbrettschichtholz. Gibt es eine Möglichkeit, versteckte Holzschäden durch Ultraschall oder ähnliche Messmethoden zu entdecken bzw. das Schadensausmaß zu messen? MfG jürgen wrusch

weiter lesen ..

Fachwerksanierung

Hallo zusammen . Habe gerade meinen Fachwerkgiebel ( Wetterseite) freielegt.Nun habe ich eine Frage an euch.??? Ist es notwentig die Holzstösse zu verkitten und wenn mit was für einem Material????

weiter lesen ..

Fachwerksanierung

Hallo zusammen, Wir haben ein stark um,- und verbautes Fachwerkhaus, und suchen kompetente Hilfe die uns entsprechend berät wie man am Besten das Fachwerk instandsetzt, bzw. uns kompetente Firmen nennen kann, die einem nicht direkt das Fell über die Ohren ziehen.( Raum Mönchengladbach, NRW) Mit freundlichen

weiter lesen ..

Fachwerksanierung

Wer hat erfahrungen im Bereich der Fachwerksanierung? (Aufständerung, benötigtes Werkzeug, Holzauswahl usw.)und auch schon Erfahrungen beim Anschuhen und auswechseln von Ständern und Schwellhölzern gemacht. Ich bin für jeden Tip dankbar Gruß Frank

weiter lesen ..