Der Fachwerkbalken

Themenbereich

Farbe auf Fachwerkbalken grob entfernt - was nun?

Bild / Foto: Farbe auf Fachwerkbalken grob entfernt - was nun?

Guten Abend zusammen, unser derzeitiges Projekt besteht darin, die etwas unschöne dunkelbraune Farbe auf den Fachwerkbalken in unserem Haus zu entfernt. Hierzu haben wir erst die Farbe mit Flex + Schleifscheiben (Körnung 60) behandelt - was auch ganz gut geklappt hat. Danach nochmal fein mit einer Nylonbürste

weiter lesen ..

Fachwerkbalken Innenputz Streckmetall mit oder ohne Ölpapier

Bild / Foto: Fachwerkbalken Innenputz Streckmetall mit oder ohne Ölpapier

Hallo liebe Fachwerker, wir sind nun soweit, dass wir bald die Wände innen neu verputzen werden. Der Altputz ist komplett abgeschlagen. Ich würde über die Balken Streckmetall mit rechts und links je 10cm Überstand tackern. Der Stukkateur meint, er würde auf jeden Fall auch Ölpapier zwischen Balken und

weiter lesen ..

Traufblech/-brett über Fenster

Bild / Foto: Traufblech/-brett über Fenster

Hallo, ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema wie ich das eindringen von Wasser in den Fensterrahmen verhindern kann. Ich benötige also ein kleines "Dach" an der Oberkante der Fenster. Die Fenster sind an der Wetterseite des Hauses. Ich hab eine Variante gesehen wo ein Blech in S-Form befestigt wurde,

weiter lesen ..

Traufblech/-brett über Fenster

Bild / Foto: Traufblech/-brett über Fenster

Hallo, ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema wie ich das eindringen von Wasser in den Fensterrahmen verhindern kann. Ich benötige also ein kleines "Dach" an der Oberkante der Fenster. Die Fenster sind an der Wetterseite des Hauses. Ich hab eine Variante gesehen wo ein Blech in S-Form befestigt wurde,

weiter lesen ..

Fachwerkbalken freilegen

Bild / Foto: Fachwerkbalken freilegen

Hallo, es handelt sich um eine verputzte Fachwerkwand. Ich möchte gerne die Balken sichtbar machen,. Wie kann das ohne großen Aufwand funktionieren? Ich möchte auf keinen Fall erst das gesamte Gefache rausholen und dann wieder neu aufbauen. Auf dem Bild seht ihr ein Regal, welches weg soll. Dann soll wie gesagt

weiter lesen ..

Fachwerkbalken streichen / behandeln?!

Bild / Foto: Fachwerkbalken streichen / behandeln?!

Hallo liebe Fachwerkprofis, ich weiß, die Frage ist hier im Forum wahrscheinlich so alt wie der Wald aber ich brauch trotzdem mal kompetente Infos und Meinungen. Habe ein (renoviertes) Haus von 1790 gekauft und wollte jetzt mal loslegen mich um die Fachwerkbalken zu kümmern. Generell bin ich schon der Meinung

weiter lesen ..

Alte Fachwerkbalken von Farbe befreien

Moin Moin, Ich habe zwar schon einiges an Methoden in Erfahrung bringen können, nur leider hat bis jetzt nix richig funktioniert. Auf den offen liegenden Fachwerkbalken im Innenbereich wurde blaue Farbe angebracht. Diese ist ziemlich dick aufgetragen und in jede Ritze gelaufen. Den Groben Dreck konnte

weiter lesen ..

Wasserdichtigkeit der Verbindungen zwischen Fensterrahmen und Fachwerkbalken

Hallo liebe Fachleute, Situation: Wir haben bei unserem Fachwerkhaus die Holzfenster (außenbündig) montieren lassen. Die Montage wurde mit einem Kompriband durchgeführt. Bei den Fenstern auf der Wetterseite sind die Verbindung zwischen den Fensterrahmen und Kompriband von Außen zusätzliche mit speziellem

weiter lesen ..

Fachwerkbalken behandeln ??

Hallo Community, erst ein mal Danke für die aufnahme bei euch ;) Wir sind gerade dabei die obere Etage unseres Einfamilienhauses zu renovieren. Unser Gedanke dabei war die Decke rauszunehmen und somit eine offene Decke bis zum Dachstuhl zuhaben. Die Balken haben wir schon sichtbar, als wir die Decke runtergenommen

weiter lesen ..

Alte Fachwerkbalken aus Eiche mit alten Steinen ausmauern

Bild / Foto: Alte Fachwerkbalken aus Eiche mit alten Steinen ausmauern

Hallo, ich hatte hier schon mal die Frage gestellt, was für eine Mischung ich nehmen sollte, um die Steine im Fachwerk auszumauern. Ich habe ein altes Fachwerk neu aufgestellt, die meisten Eichenbalken sind von 1735, ich habe mehr als 1m Dachüberstand, bei nur 2,5m Höhe, so das dort wohl kaum viel Regenwasser

weiter lesen ..

Alte Fachwerkbalken aus Eiche mit alten Steinen ausmauern

Bild / Foto: Alte Fachwerkbalken aus Eiche mit alten Steinen ausmauern

Moin, wir bauen aus einer alten Scheune ein Wohnhaus, haben das Fachwerk zerlegt, neu zugeschnitten und wieder aufgestellt, Fachwerk aus dem Jahr 1735. Wir haben auch alle alten Steine geputzt (rote Ziegel, unterschiedlich groß) die mit Lehm- oder mit Kalk eingemauert waren. Die sollen jetzt wieder dort

weiter lesen ..

Verkauf Fachwerkbalken

Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte historische Fachwerkbalken verkaufen. Leider gibt es bei mir unter Markplatz "Historische Baustoffe" nur einen ERROR. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und einen Tipp geben, wo ich die Balken verkaufen kann (außer Ebay Kleinanzeigen). Danke Liebe Grüße

weiter lesen ..

Kann mir jemand die Angst nehmen?

Bild / Foto: Kann mir jemand die Angst nehmen?

Hallo liebe Community, ich hoffe ich kann hier endlich Rat finden, damit ich wieder beruhigt schlafen kann :-( Im Dezember letzten Jahres haben wir uns unser Traumhaus gekauft (Bj. 1929). Im Wohn-Essbereich befinden sich 6 Fachwerkbalken. Mir fällt seit längerem auf, das die Risse wie auf den Bildern zu erkennen

weiter lesen ..

Fachwerkbalken tauschen

Bild / Foto: Fachwerkbalken tauschen

Hallo zusammen, Hatte jahrelang unentdeckten Wasserschaden in der Küche.....was kommt da auf uns zu? Versicherung ist schon informiert. Es sind ca 2-4 Meter Balken(Grundschwelle) und ein Längstbalken in der Ecke nach oben (ca 2m endverfault) betroffen. Kann leider nur ein Bild hochladen. Liebe Grüße

weiter lesen ..

Abdichtung zwischen Fachwerkbalken und Gefachen

Guten Morgen, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage ;-) ich säubere gerade eine Fassade unseres Hauses, um einen neuen Anstrich aufbringen zu können. Es befindet sich zur Zeit eine dicke, abdichtende Lackschicht auf den Balken, diese wird gegen eine Lasur ersetzt. Zwischen Balken und Gefachen befindet

weiter lesen ..

Fachwerkbalken entlacken - Ochsenblut?

Bild / Foto: Fachwerkbalken entlacken - Ochsenblut?

Hallo, an unserem Fachwerk wurde vor Jahren leider alles mit Dickschichtfarbe gestrichen. Jetzt muss das natürlich runter. Ich kämpfe mich mit dem Speedheater, also der Infrarotlampe voran. Die oberste Dickschicht geht auch gut weg. Aber dann kommt eine super harte dunkle zweit Schicht zum Vorschein. Was kann

weiter lesen ..

Fachwerkbalken unten gebrochen

Moin moin, an meinem Haus ist der Eingangsbereich mit 4 Süulen gestützt, zwei davon sind mit dem Fachwerk des Hauses verbunden, zwei weitere stehen dazwischen frei. Einer davon ist leider unten gebrochen. Der Vorbesitzer hat auf der Frontseite auch teilweise Lack verwendet, diesen hat er vorm Auszug bereits

weiter lesen ..

Gefache von Außen bearbeiten

Guten Tag zusammen, wir sind aktuell bei der Planung unserer Außenfassade angekommen. Aktueller Zustand: - Das Fachwerk ist noch recht gut. - kleinere Ausbesserungen an den Fenstern sind nötig. - Fachwerk und Gefache sind ca. 60 Jahre alt. - Die Gefache bestehen aus Lehmziegel und sind bündig mit

weiter lesen ..

Konservierung Fachwerkbalken au?en

Hallo zusammen, ich habe das Forum durchsucht, aber bisher keine passende Antwort gefunden. Daher hier mein Diskussionspunkt - vielen Dank im Voraus f?r eure Beitr?ge. Ich habe Fachwerkbalken (Kiefer oder L?rche) von einer dicken alten Farbschicht befreit (Schleifpapier K24). Nun m?chte ich Sie wieder konservieren,

weiter lesen ..

Guten Abend,

ich beobachte mehrfach, die auf dem Foto zu sehenden Insekten die in meinen Fachwerkbalken ( Eichenbalken, Baujahr 1597d) zu nisten scheinen. Kann mir jemand sagen um welches Insekt es sich hier handelt. ( Schlupfwespen?) Weiterhin ist zurzeit ein großer Auswurf von Bohrmehl (eventl. altes Bohrmehl?)

weiter lesen ..

Womit die Fachwerkbalken außen streichen?

Hallo, also wir sind ein junges Paar das sich den Traum vom Eigenheim im November erfüllten. Wir haben uns ein altes Fachwerkhaus mit Scheune, Stallungen und vieles mehr gekauft. Jetzt sind wir fleißig wirklich am Grundsanieren.. Wir sind absolute Neulinge was das Gebiet Fachwerkhaus angeht, deswegen 2 fragen

weiter lesen ..

Wie Fachwerkbalken für mein Gesellenstück behandeln?

Guten Abend, Im Sommer werde ich mein Gesellenstück als Tischler bauen und werde dafür einen alten Fachwerkbalken in ein Sideboard einsetzen. Der Balken als ganzes ist dafür allerdings zu groß, sodass ich nicht umher komme ihn mit Maschinen zu bearbeiten.. Nun habe ich anderen Unterhaltungen entnommen, dass

weiter lesen ..

Trennwand aus Fachwerkbalken--- Fugenmaterial gesucht

Hallo, Ich möchte eine Trennwand aus horizontal gestapelt und verschraubter Holzbalken errichten. Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Fugenmaterial. Die Wand wird einen Wohnraum vom Flur trennen, daher wäre eine gewisse Schalldichtigkeit auch gefragt. Ich habe Überlegungen angestellt, ob man

weiter lesen ..

Fachwerkbalken im bewohnten Haus tauschen oder teilweise ersetzen.

Bei meinen Fachwerkhaus ist in auf der Mauer an der Giebelseite in zwei Meter Höhe der erste Querbalken teilweise verrottet.Immer an der Stelle wo die Längsbalken draufstossen. Können diese Stellen ersetzt werden ohne dass Schäden im Wohnraum entstehen oder im Wohnraum gestützt werden muss.

weiter lesen ..

Salpeter in Fachwerkbalken

Hallo. Bin derzeit mit der Sanierung eines Wohnstallhauses beschäftigt. Dass die Sandsteinwände im Bereich des ehemaligen Kuhstalles total versalzen sind, war mir bewusst. Dem wollte ich teilweise mit Vormauerungen begegnen. Erst durch die feuchte Witterung der letzten Wochen zeigte sich, dass auch

weiter lesen ..

entfernte Innen-Fachwerkwand wieder schließen

Hallo Fachwerkexperten. Wir renovieren gerade ein Haus, indem vor vielen Jahren mal eine gemauerte Ziegelsteinwand mit Fachwerkbalken zwischen zwei Räumen entfernt wurde um einen großen zu erhalten. Es stehen nun "nur noch" die Fachwerkbalken. Jetzt soll diese Wand aber wieder geschlossen werden. Wie machen

weiter lesen ..

250cm Wechsel zwischen Fachwerkbalken einbauen / Befestigung?

Hallo zusammen, um einen neuen Eingangsbereich schaffen zu können muss in einem Stallgebäude ein Stück einer Holzdecke dauerhaft entfernt werden. Diese liegen auf Fachwerkbalken (18x16cm stark), ca. 5m lang im Abstand von ca. 80cm. Auf diesen Balken sind direkt Holzbretter aufgenagelt. Auf dieser Holzdecke

weiter lesen ..

Kleine Löcher,weiße Fasern an altem Balken

Hallo.. Wir haben heute an den alten Fachwerkbalken in unserem Schlafzimmer einen weißen,faserigen Befall bemerkt. Er tritt hauptsächlich an der Unterseite der Balken auf. Geht das eher in Richtung Schimmel oder ist es möglich das sich Schädlinge eingenistet haben? Es sind nur die beiden alten Fachwerkbalken

weiter lesen ..

Hallo, es geht um die Innenwände (Zimmer zu Zimmer). Ich würde gerne später an die Wände Tapete und auch mal schwere Regale dran hängen. Daher wäre meine Lösung, gefache rausnehmen mit Dänmung ausfüllen und auf die Fachwerkbalken eine Konterlattung und da drauf OSB und Dann Rigips. Ist das möglich ohne Schimmel

weiter lesen ..

Fachwerkbalken innen aufdoppeln und Gefache verputzen?

Guten Morgen, wir sind seid 2 Wochen stolze Besitzer eines Vogelsberger Fachwerkhauses mit Vorhangfassade aus Holzschindeln. Der Keller ist massiv, ab dem Erdgeschoss ist Fachwerkbauweise. Energetisch haben wir die Durchführung von Einzelmaßnahmen geplant (Pelletheizung, neue Fenster, Zwischensparren-Dachdämmung).

weiter lesen ..

Austausch Fachwerkbalken

Hallo, ich habe einen total maroden Fachwerkbalken an einem Haus, der komplett ausgetauscht werden muss. Ich will die Hauswand mit Bausprießen abstützen und dann den Balken Stück für Stück austauschen (sind ca. 30m). Könnt ihr mit irgendwelche Tipps zur Vorgehensweise geben? Wie erstell ich am besten die

weiter lesen ..

Fachwerkbalken streichen

Mit welchem Material/Farbe streiche ich am besten meine Fachwerkbalken?

weiter lesen ..

Hallo wir haben im Stallanbau dunkle Fachwerkbalken weiß gestrichen. Nun kommt die dunkle Farbe immer wieder durch Und die balken sehen nikotin gelb aus. Womit muss man streichen um weiß zu behalten? ???

weiter lesen ..

Wasserflecken auf Außenputz im bereich der Fachwerkbalken

Hallo, ich bin der Mario und bewohne mit meiner fünfköpfigen Familie ein ca 130 Jahre altes Fachwerkhaus genau auf der Grenze zwischen der prachtvollen Rhön und dem schönen Vogelsberg.Das Gebäude hat einen ca 40 Jahre altem Außenputz. Es gibt keine nachträgliche Fassadendämmung. Im Innenbereich sind die Wände

weiter lesen ..

Innendämmung und Wandheizung an Fachwerkhaus

Liebe Mitglieder, zum Thema Innendämmung eines Fachwerkhauses habe ich einige Fragen. Vorab die Situation: Es handelt sich um ein denkmalgeschütztes freistehendes Fachwerkhaus, alle Fassadenseiten in Fachwerk. Die Fenster sind einfachverglast, nach aussen öffnend und teilweise aus den 1880er Jahren. Das

weiter lesen ..

Dunkle Farben an Fachwerkbalken

Guten Tag, folgende Problemstellung der Farbgestaltung von Fachwerkbalken, Zustand alt: dunkelbraune Acrylfarben Zustand ist neu: Balken roh, alte Farben entfernt. Ziel: Neuanstrich der Eichenbalken Vorgabe: Dunkle Farben. Unser Wahl "könnte" eine sehr dunkle Farbe in braun oder braunschwarz sein.

weiter lesen ..

Fachwerkbalken außen ölen - Produktempfehlung

Hallo, ich würde gerne die Fachwerkbalken (außen!) unseres Hauses ölen. Hier im Forum gibt es ja dutzende Fragen und Antworten zum Thema 'Balken ölen'. Allerdings beziehen sich diese fast ausschließlich auf Balken innen. Ich frage mich warum eigentlich ist das ölen von Balken außen so unüblich. Nach meinem Geschmack

weiter lesen ..

Wie arbeitet man verputzte Fachwerkbalken auf?

Mein Mann und ich haben uns vor kurzem ein altes Fachwerkhaus von 1730 gekauft. Dieses Haus wurde mehrmals aufgestockt und erweitert. Als wir im 1. Stock im Schlafzimmer Tabete, Putz, Kleister und etliche andere Sachen von der Wand holten (ca. 20cm....) kam Fachwerk mit richtiger alter Verschmitzung zu tage.

weiter lesen ..

Bin beim Freilegen der Wände auf einige Fachwerkbalken gestoßen, die etwas angegammelt sind. Jetzt würde mich interessieren, welche Balken in Wänden tragend oder auch nicht tragend sind. Wo finde ich eine solche Info bzw. eine Bebilderung dazu? Tragende Teile würde ich ggf. austauschen lassen, nichttragende eher

weiter lesen ..

Eckbank in Fachwerkbalken verschrauben: Statik?

Hallo, schön, dass es hier wieder geht - danke! In einer kleinen Berghütte möchte ich eine „frei schwebende“ Eckbank an die Fachwerkbalken schrauben. Die Sitzfläche der Eckbank ist Holz, montiert auf einen rechtwinkligen Stahlrahmen, auf den an der Rückseite beider Schenkeln jeweils über die Länge verteilt

weiter lesen ..

Sandgestrahlte Fachwerkbalken streichen: Leinöl, Lasur oder nichts?

Hallo Forum, ich habe mein 220 Jahre alten Fachwerk inzwischen einigermaßen in Schuss. Letzte Woche sind die Balken sandgestrahlt worden, etliche Riegel und u.a. auch die Schwellen sind erneuert, außerdem Riegelanschlüsse im Dutzend überarbeitet. Nun soll gestrichen werden. Und dazu brauche ich das Forum. 1.

weiter lesen ..

Altanstrich auf Fachwerkbalken vor Neuanstrich mit Leinölfarbe restlos entfernen?

Liebe Forumsexperten, es gibt zwar schon etliche Beiträge zum Thema Fachwerkbalken, die auch schon sehr hilfreich waren, aber in der Praxis werfen sich dann doch noch weitere auf: - Muß der alte Anstrich wirklich KOMPLETT entfernt werden? Es ist klar, die losen Teile müssen runter. Es hängen aber in den

weiter lesen ..

Fachwerkbalken von altem Farbananstrich befreien

Liebe Forumsmitglieder, als wir vor fünf Jahren unser Haus gekauft hatten, war uns aufgefallen, dass die Anschlüsse der Balken teilweise mit Silikon verschmiert waren. Gemeinsam mit meinem Architekten hatten wir den Vorbesitzer gefragt, ob wenigstens der restliche Farbauftrag diffusionsoffen sei. Dies wurde

weiter lesen ..

Fachwerkbalken von Lehm befreien

Hallo! Wir haben unser Fachwerkhaus soweit entkernt und die Balken in den Räumen von Stroh und Lehmresten befreit. Jetzt sind die Feinarbeiten dran, d.h. die Balken sollen von dem restlichen Lehm befreit werden. Wie machen wir es am Besten? Sandstrahlen? Abschleifen? Hat jemand eine Idee?

weiter lesen ..

Fachwerkbalken - Innenräume sandstrahlen? Kosten? Wer macht das?

Hallo zusammen Wir sind derzeit in Begriff ein altes Fachwerkhaus zu erwerben möchten aber für den geplanten umbau auch die Innenbalken wieder hell bekommen, teils sind diese fast schwarz gebeizt, teils gestrichen. Welche Verfahren bieten sich hier an? Wer macht dies? wie hoch kann ich die Kosten anrechnen? besten

weiter lesen ..

Ritzen zwischen Fachwerkbalken ausfüllen?

Hallo zusammen! Ich hab mal wieder ne Frage, und zwar haben wir als Trennwand im Innenbereich aus alten Eichebalken im Fachwerkstil eine Ständerwand gebaut. Die Balken sind nur miteinander verschraubt, nicht verzapft. Da das Haus an sich krumm und schief ist, und wir da auch nicht die Profis vor dem

weiter lesen ..

Farbauswahl für Fachwerkbalken

Hallo zusammen. Wie vor ein paar Wochen schon mal hier im Forum dargelegt wollen wir den gezeigten Fachwerkgiebel streichen. Die alte Acrylfarbe ist ab und die größten Risse in den Balken mit Holzkeilen geschlossen. Nun wirds langsam Zeit für die Farbe! Wir haben verschiedene Farbtöne an Teilflächen ausprobiert.

weiter lesen ..

Fachwerkbalken außen streichen

Hallo zusammen. Wir möchten den Fachwerkgiebel unseres Hauses renovieren. Die Gefachausmauerung bleibt auf Sicht. Die Balken haben einen neuen Anstrich nötig.Es sind Eichen- und Nadelholzbalken.Der Altanstrich ist eine Akrylfarbe - das Zeug kommt komplett runter. Da die Balken stellenweise ausgebessert werden

weiter lesen ..

fachwerkbalken innen weiss streichen....

wir haben eine fachwerk denkmalgeschütze haus 1736 in der nähe von eitorf gekauft. es ist eigentlich alles fertig renoviert usw nur wir wollen die fachwerkbalken (innen) weiss streichen. was habt ihr für erfahrungen? und könnte es schwierigkeiten bei denkmalpfleger geben? bin dankbar für alle information...

weiter lesen ..

Fachwerkbalken von Außen lasierend beschichten

Hallo zusammen, ich möchte das Gebälk (oder Balken?) eines Fachwerkhauses von außen streichen. Das Holz ist Fichte und der vorhandene Anstrich (Dünnschichtlasur auf Wasserbasis von der Fa. Volvox)muss wegen der Farbtonwahl komplett abgeschliffen werden. Ich habe also als Untergrund "jungfräuliches" Holz. Der

weiter lesen ..

Hallo, kennt sich jemand mit Ausbessern von Fachwerkbalken aus? Ich meine im Verkeilen von Holzstücken nicht einkleben?

weiter lesen ..

Fachwerkbalken ölen?

Bisher habe ich nur im Forum gelesen (und sehr viel gelernt). Über eines bin ich mir aber trotzdem noch nicht im Klaren: Sollte bei einer Eichenfachwerkkonstruktion vor dem Ausfachen das Eichenfachwerk geölt werden? Wenn ja, wo genau, womit und warum, wo nicht und warum nicht? Mir ist klar, dass es einerseits

weiter lesen ..

Mit WAS bürste ich Fachwerkbalken

Habe mehrfach gesehen, gehört und gelesen, dass Fachwerkträger gebürstet gut ausschauen. WOMIT bürstet man das Holz denn und wie muss man es anschliessend behandeln??

weiter lesen ..

Dielenneuaufbau auf Lehmfachwerk/Balkendecke

Guten Tag, ich bin Mitbesitzer einer alten Tagelöhnerkate. Beim Neudecken des Reetdachs kam uns die Idee den Dachboden nutzbar zu machen, so haben wir eine Gaube eingebaut. Mein Problem ist jetzt, mir eine Konstruktion für den Fußboden des Dachbodens zu überlegen. Im Moment besteht der Boden aus den Querbalken

weiter lesen ..

Welche Farbe hält am längsten auf Fachwerkbalken

" Hallo Fachwerkler," ich bin mal wieder am streicheln unseres Fachwerkhauses und frage mich wie immer von welcher Firma und zu welchem Preis kaufe ich die Farbe.Ich habe bisher mit teuren und billigen Lasuren gearbeitet und kann was die Haltbarkeit betrifft keine großen Unterschiede feststellen. Da uns mal

weiter lesen ..

Fachwerkbalken innen teilweise hohl!

Hallo! Ich habe vor kurzem ein altes Bauernhaus gekauft, was teilweise noch mit Fachwerkwänden versehen ist. Das Fachwerk ist ca. 200 Jahre alt und auf der Wetterseite habe ich nun drei Längsbalken gesehen, die stellenweise von innen hohl bzw. "vermodert" sind. Gibt es Möglichkeiten das Holz zu erhalten oder

weiter lesen ..

Nachträglicher Einbau von Fachwerkbalken

Hallo, während der Renovierung unseres Häuschens haben wir einen großen Raum geschaffen in dem die Küche und das Esszimmer untergebracht sind. Der Raum ist länglich und ich habe nun die Idee, diesen doch optisch ein bissl unterteilen zu wollen. Kann man dies mit einem nachträglichen Einbau von Fachwerbalken

weiter lesen ..

Vormals überputzte Fachwerkbalken aufarbeiten...

Liebe Fachwerker, an der Südseite unseres Hause haben wir ca. 5cm Betonputz entfernt und erfreulicher Weise kaum bzw. nur geringe Holzschäden festgestellt. Nun müssen jedoch die Balken aufgearbeitet werden und behandelt, damit Sie wieder als Sichtfachwerk eingesetzt werden können. Leider wurden die Balken

weiter lesen ..

Fachwerkbalken sanieren, mit welchem Werkzeug???

Hallo zusammen, nun geht es dabei die Fachwerkbalken zu säubern und von alter Farbe freilegen. Jetzt habe ich hier schon einiges im Forum gelesen. Sandstrahlen soll also nicht das beste sein, zumal ich anschließend da Holz roh lassen möchte. Da ich das Holz nun abschleifen möchte, habe ich von verschiedenen

weiter lesen ..

neue Fachwerkbalken auf alt trimmen

Hallo Fachwerkfreunde, welches ist denn die beste Methode, neuen Fachwerkbalken ein altes Aussehen zu verleihen? Mir kommt es dabei weniger auf die Farbe als vielmehr auf die Struktur an. Bei meinen bisherigen Nachforschungen bin ich auf folgende Methoden gestoßen: a) Sandstrahlen b) Stahlbürste c) Nylonbürste d)

weiter lesen ..

Fachwerkbalken verkeleidet lassen oder freilegen

Ich habe ein Siedlerhaus übernommen, nach 1945 in Brandenburg gebaut, 1. Stock Fachwerk. Die Balken, nicht die Ausfachung, sind mit Brettern verkleidet, die Ausfachung entsprechend aufgeputzt. Ich habe die Befürchtung, dass zwischen den aufgeschraubten Brettern und dem Putz Wasser eindringt und nicht wieder

weiter lesen ..

Fachwerkbalken innen säubern

Und weiter gehts mit unserem Häuschen.. In einigen Räumen (Diele und vor allem zwischen künftigem Esszimmer und Küche) habe ich das Fachwerk freigestellt. Die (Eichen)Balken wurden seinerzeit wohl gekalkt. Das meiste davon bekomm ich mit Drahtbürsten und vorsichtigstem Einsatz einer Topfbürste auf der Flex

weiter lesen ..

"Umfrage": In welcher Farbe habt Ihr Eure Fachwerkbalken außen gestrichen?

Huhuuu, eigentlich wollten wir es garnicht streichen sondern roh lassen. Wir kriegen die alte Farbe aber nur sehr schwer ab, es bleiben immer kleine Streifen oder Stellen... Deshalb streichen wir es jetzt doch. Wir überlegen noch zwischen Elefantengrau und Nachthimmelblauschwarz ;o). Ich hab schon alle

weiter lesen ..

Fachwerkbalken außen neu streichen...

Hallo, nachdem wir unser "Efeuproblem" mit Eurer Unterstützung angegangen sind, haben wir nun zwei Fragen: 1. Wie entfernt man die alte Farbe am schlauesten von den Balken? Der Vorbesitzer scheint da einen roten Eigenmix aufgetragen zu haben... 2. Welche Sorte Farbe empfehlt Ihr? Wir waren schon in einem

weiter lesen ..

Fachwerkbalken fasen?

Hallo und guten morgen, bei einem neuen Anbau einer Fachwerkscheune sind alle Balken gefast worden... ist das nicht von Nachteil beim späteren verputzen...? Da kommt zwangsläufig doch eine spitz zulaufende Putzkante raus, welche doch anfälliger ist wie eine Kante bei scharfkantigen Balken, oder liege ich da

weiter lesen ..

Fachwerkbalken behandeln

Hallo, eine Frage brennt mir doch noch auf den Nägeln. Vor dem verputzen der Gefache wollte ich die Balken außen noch behandeln/ölen. Mir wurde ein Öl von Auro empfohlen, was zwar relativ teuer, aber auch sehr gut sein soll. Welches Öl von welchem Herstellers könnt ihr empfehlen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten

weiter lesen ..

spachtelmasse für fachwerkbalken

diese frage von peter-michael nickel interessiert mich auch brennend! ausspanen wär das vernünftigste, war aber auch bei meinem haus nicht überall machbar. habe schon so abstruse antworten bekommen wie: mit pu-schaum ausschäumen...!! schließe mich dieser frage an und wäre auch dankbar für einen vernünftigen vorschlag!dank

weiter lesen ..

Spachtelmasse für Fachwerkbalken

Hallo,kann mir jemand einen Tip geben,mit welcher Spachtelmasse man am besten Fehlstellen,größere Risse und Löcher in Fachwerkbalken(Fichte) ausbessern kann,bevor Balken farblich mit Bio-Lasur behandelt werden.Reparaturspachtel solte möglichst gesundheitlich unbedenklich sein,da es sich um ein Kinderzinmmer handelt. Im

weiter lesen ..

Pilzbefall im Fachwerkbalken

Hallo,und guten Tag. Ich habe bei mir in den Fachwerkbalken einen ?Pilz? festgestellt.Das Holz steht jetzt 7 1/2 Jahre. Ist dieser ?Pilz? schädlich? Kann, soll, muß ich den entfernen? Wie ist es mit einer Nachbehandlung des befallenen Holzes. Die Seite des Bafalles ist die Wetterseite. Brauche ich einen Schädlingsbekämpfer?... Vielen

weiter lesen ..

Morsche Fachwerkbalken

Hallo, ich bin ganz neu hier, absoluter Laie und würde mich über einen Rat und Entscheidungshilfe in Bezug auf die Reparatur oder Austausch, bzw. Verschalung von morschen Fachwerkbalken freuen. Wir haben an der Aussenwand -Westseite ein paar Fachwerkbalken, aus Weichholz, die inzwischen einige Holzstücke schon

weiter lesen ..

Alte Fachwerkbalken abzugeben

bereits vor langer Zeit eingelagert. Stammen von einem haus vermutlich 17JH. Nur Eiche aber teils auch schon veraltet. Sind auf einem Wagen aufeinander gelegt und abgedeckt. Unbedingt ansehen. Menge ca. 2 to. Standort:35327 Ulrichstein

weiter lesen ..

Inschriften Fachwerkbalken

Ich suche im Kreis Mülheim/Oberhausen/Duisburg/Essen eine Firma oder Privatmann, der Holzbalken an einem Fachwerkhaus beschriftet. Manfred Rixecker Lehnerfeld 4 45481 Mülheim an der Ruhr

weiter lesen ..

Renovierung Fachwerkbalken

Vor 30 Jahren Saniertes Fachwerkhaus soll von außen Renoviert werden, Fachwerkbalken wurden an verschiedenen Stößen mit einer dauer elastischen Masse verschlossen, die auch noch Ihren Dienst tut (kein Silikon oder Polyurethan). Was könnte das sein ? Oder hat einer eine Idee was man für ein Material nehmen könnte

weiter lesen ..

Fachwerkbalken freilegen - Boden aufbauen

Hallo, nach einem Brand im Badezimmer im Dachgeschoß stehen wir nun vor der Komplettrenovierung unseres alten Hauses. Der Fehlboden ist zum Teil schon ausgebaut. Hierbei haben wir festgestellt dass die Balkendecke sehr gut erhalten ist. Dies brachte mich auf die Idee die Balken sichtbar als Fachwerkdecke zu

weiter lesen ..

Ausfüllen von Rissen in Fachwerkbalken!

Andreas M.,(Der sächsische Meistertischler), schrieb hier im Forum mal einen Beitrag zum Ausfüllen von Holzfugen, Rissen in Fachwerkbalken mittels Hanf und Leinölkitt. Andererseits ist dann ja noch das Ausspanen mittels Holz. Wäre interessant, mal ein paar Erfahrunswerte aus der Praxis zu bekommen. Ich

weiter lesen ..

Offene Fachwerkbalken innen streichen??

Wir haben in dem von uns zu renovierenden Fachwerkhaus einige Trennwandbalken freigelegt bzw. einige waren bereits freigelegt. Nun meine Frage: Die alten Eichebalken, können diese unbehandelt bleiben oder mit was streicht man so etwas? Was macht Sinn? Reicht da ein Wachs oder ein Öl aus oder sollte man eine und

weiter lesen ..

Stockflecken am Fachwerkbalken

Hallo, ich suche gerade ein schönes Fachwerkhaus für unsere Familie. Bei dem letzten (sehr interessanten) Objekt habe ich Stock- oder Schimmelflecken an den Balken entdecken müssen. Das Haus ist seit 3 Jahren nicht bewohnt und wird nur dann und wann gelüftet. Ist dies bedenklich?? Über eine Antwort würde ich

weiter lesen ..

Fachwerkbalken austauschen

Wir werden in Kürze ein altes Fachwerkhaus aus der Familie übernehmen. Im Moment ist es noch mit Schindeln verkleidet, jedoch sind diese mitlerweile in einem sehr schlechten zustand (Wetterseite). Meine Änste liegen darin dass, das Fachwerk darunter schon etwas abbekommen hat. Am liebsten würde ich jetzt schon

weiter lesen ..

Habe Fachwerkbalken 18. Jahrhundert sowie Biberschwänze

Wer sucht Eichenbalken (Fachwerk) aus dem 18. Jhd? oder wer kann mir sagen wo ich diese inserieren kann? Ferner habe ich noch handgemachte Biberschwänze.

weiter lesen ..

Fachwerkbalken als Imitat

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Anbieter, der Fachwerkbalken für die Zimmerdecke als Imitat anbietet. Ich weiß, dass ich jetzt allen echten Fachwerken auf die Füße trete, aber es geht nur um den Effekt. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Gruß Ralph

weiter lesen ..

Fenstereinbau auch ohne Blende für Fachwerkbalken möglich ?

Hallo , ich habe heute endlich 2 meiner neuen fenster eingesetzt. sie sitzen hinter dem fachwerk, um die öffnung möglichst gr0ß zu halten. normalerweise wird dann ja das fachwerk mit einer kastenblende abgedeckt. weiß jemand ob es auch anders geht ? die hausseite ist nicht dem regen ausgesetzt. beim ausbau der

weiter lesen ..

Risse in Fachwerkbalken

Hallo liebe Leute, wir sind dabei mein Fachwerkhaus Baujahr 1600 unter vollen Denkmalsschutz innen und außen. Da wir gerade bei der Außensanierung sind haben wir ein Problem mit Risse in den Balken (Eiche und Kiefer) und zumTeil größere Fugen bei den Balkenanschlüßen (durch Schrumpfung). Diese Risse und Spalten

weiter lesen ..

Nachbau fachwerkbalkenähnlicher Holzteile

Hallo, im Zeitfenster von 1994-1998 verwendete ich als Stahlbildhauer Bahnschwellen als rel. einfach geformte Trägerelemente. Nun suche ich einen Fachwerkholz- Zuschneider, der mir in 15 Fällen die damals aus Bahnschwellen gesägten Teile aus nun unbelastetem Holz nachbaut. Die Teile würden zugeschickt werden.

weiter lesen ..

Fachwerkbalken aufdoppeln und dämmen?

Hallo, Habe eine Frage zum aufgesetzten Fachwerk. Ich möchte gerne meine Fachwerkfassade mit 70mm Balken aufdoppeln und dazwischen dämmen und verputzen.Innendämmung gehtleider nichtweil die Räume schon fertig sind.Hat vielleicht jemand Erfahrung damit oder kann mir jemand sagen was ich am besten für Materialien

weiter lesen ..

Fachwerkbalken weißen, womit macht man das?

Hallo! Wir möchten unsere 150 Jahre alten Eichenfachwerkbalken weißen/kalken!Damit sie so schön hell & mediteran aussehen.Weiß jemand, womit man das macht?Muß man sich selbst was anmischen mit Kalk oder ähnlichem?Oder gibts was fertiges zu kaufen?;O)Katja & Olli

weiter lesen ..

Fachwerkbalken Programm für Linux

Hallo NG, ich suche ein Programm womit ich schnell und einfach :-) eine Planung für unser Dachausbau erstellen kann. Nur die Balken für unsere Gaube sollen mit bemasung versehen gezeichnet werden so das anhand dieser mit von den verschiedenen Firmen ein Angebot einholen kann. Also ein ganz einfaches

weiter lesen ..

Säubern der Fachwerkbalken

wie oder womit säubere ich die alten Fachwerkbalken/GEfache von Schmutz, Ruß und ggf. auch von alten Farbresten ?

weiter lesen ..

Alte, teilweise morsche Fachwerkbalken im Innenbereich des Mauerwerks

In einem renovierten Haus habe ich unter dem Putz eine alte Fachwerkmauer entdeckt (senkrechte Balken im Abstand von ca. 80cm, dazwischen Mauerwerk mit Lehmmörtel). Die meisten Balken sind wurmstichig und teilweise morsch (Würfelbruch). Muss ich die Mauer komplett wegen der morschen Trägerbalken auswechseln,

weiter lesen ..

Bitumenfarbe auf Fachwerkbalken, entfernen ! Aber wie ??

Hallo, unser Vorbesitzer war der Meinung dem Fachwerk etwas Gutes zu tun und hat die alten Eichebalken mit einer Bitumenfarbe zäher Konsistenz gestrichen. Dieser Anstrich wird über Kurz oder Lang zu Feuchteschäden an den Balken führen. Derzeit ist bis auf 3 kleinere schadhafte Stellen, die im Moment repariert

weiter lesen ..

Alten Anstrich von Fachwerkbalken entfernen

Hallo, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem: Auf unseren Fachwerkbalken haftet eine dicke braune Lackschicht,die wir entfernen möchten. Die Schicht ist aufgrund von Alter an vielen Stellen leicht angelöst oder gewölbt, wir haben es jetzt mit der Flex (Fächeraufsatz) und verschiedenen Drahtbürstenaufsätzen

weiter lesen ..

Verfugung von Gipskarton mit Fachwerkbalken

Hallo, wie verfuge (anbinden)ich Gipskartonplatten mit Fachwerkbalken im Innenausbau. Ich dachte an Acryll oder Bauschaum und späteren ausspachteln mit Acryll.Bei nur Acryll reissen ständig die Fugen. MfG R.Rudolph

weiter lesen ..

Fachwerkbalken erneuern?

Hallo zusammen, mal eine Frage: Wie werden einzelne Balken eines fachwerkes erneuert, da sie doch alle miteinander verzapft sind. Wie können denn die Balken Ständer o.ä. ersetzt werden? Muss dazu nicht alles auseinander gebaut werden,da die querbalken auf beiden Seiten mit Zapfen im Ständer sitzen. Wer

weiter lesen ..

Farbe von Fachwerkbalken

Seit wann wurden die Balken von Fachwerkhäusern bund angemalt?

weiter lesen ..

Bei meinem Fachwerkhaus sind die Balken und die Gefache (Klinker) mit einer braunen Farbe überstrichen. Diese will ich nun beseitigen. Wer kann mir Möglichkeiten aufzeigen, die unter Kosten-Nutzen Aspekten die Holzbalken nicht beschädigen ?

weiter lesen ..

Austauschen von defekten Fachwerkbalken

Ist es möglich einen geteilten Schwellenbalken mit Eckständer teilweise zu erneuern,ohne das mann die Ausmauerung dazu entfernen muss?Der Schwellenbalken hat eine länge von 8 m ist aber nach 4 m mit einem schrägen Hakenblatt verkeilt.und welche möglichkeiten zum abfangen der anderen Balken gibt es .Ich hänge

weiter lesen ..

Reinigung

Hat jemand erfahrung mit dem abstrahlen von Fachwerk,ich will das Haus von Grund auf Renovieren. Wie reinige ich das Holz am besten.

weiter lesen ..