Die Druck

Themenbereich

Hohlkörperdecke

Bild / Foto: Hohlkörperdecke

Hallo liebe Community, wir haben ein Problem und hoffen, dass ihr uns weiterhelfen könnt. Wir haben kürzlich ein Haus in den Niederlanden erworben und die gesamte erste Etage ist eine Hohlkörperdecke. Wir sollten von dem Elektriker den Estrich im Badezimmer entfernen, um eine Erdungsmatte installieren

weiter lesen ..

Sandsteinfassade von Farbe befreien

Bild / Foto: Sandsteinfassade von Farbe befreien

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei zu Probieren wie ich unsere Sandsteinfassade von der weißen Farbe befreie. Ich habe leider noch nicht genau herausgefunden mit was die Fassade gestrichen worde. Es lässt sich mit dem Hochdruckreiniger entfernen. Habe an einer kleinen Stelle einmal einen alkalischen Reiniger

weiter lesen ..

Neuer Dachstuhl bei massivem Schädlingsdruck

Bild / Foto: Neuer Dachstuhl bei massivem Schädlingsdruck

Guten Tag, ich muss den Dachstuhl (Satteldach) erneuern. Ich kann alle Balken wie eine Zwiebel abtragen, immer neue Mehlschichten kommen zutage. Da der Dachstuhl statisch sowieso zu schwach für eine Neueindeckung und Dämmung ausgelegt ist, riet ein Statiker angesichts der von ihm bestätigten massiven Schäden

weiter lesen ..

Dielenboden befestigen mit Druckluftklammern

Hallo Zusammen, erst mal allen Lesern und Schreibern der Forums ein gutes Jahr 2018 :) Da ich im Internet keine Information dazu finde, stelle ich die Frage hier: Kann man einen Lärchedielenboden (Nut und Feder) verdeckt in der Nut auf Konstruktionsvollholz mit U-Klammern per Druckluftklammergerät ebenso

weiter lesen ..

Graue Platten mit aufgedrucktem Fliesenmuster - Asbest oder nicht?

Bild / Foto: Graue Platten mit aufgedrucktem Fliesenmuster - Asbest oder nicht?

Hallo Miteinander, ich habe vergangene Woche damit beginnen meinen Keller in meinen 1965 gebauten Haus zu renovieren. Dabei wollte ich nachsehen wo ich meine Kabel für die neue Elektroinstallation verlegen. Ich habe dann an einem in der Ecke installierten Waschplatz eine bereits ausgebrochene , in meinen Augen

weiter lesen ..

Wie hoch Holzfaser-Däummung unter Estrich?

Hallo zusammen! Ich habe eine fachliche Frage bgl Holzfaserdämmung unter Estrich. Wir haben Holzweichfaserplatten der Kennzeichnung DEO dm (mittlere Druckbelastbarkeit) und DEO ds (sehr hohe Druckbelastbarkeit) zur Verfügung. Wir wollen diese unter Estrich verlegen. Kann mir jemand sagen, wie hoch ich die

weiter lesen ..

Kellerwand eindruck Spuren

Hallo ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe heute festgestellt das die Kellerwand die unterhalb der Terrasse ist eindruckspuren zeigt. Diese Kellerwand ist halb hoch vom Boden ab gefliest. Nach der ersten Fliesenreihe direkt an der Fuge zeigt die Wand eindruckspuren nach innen ist jedoch nicht feucht. Meine

weiter lesen ..

Hauskauf: Erster Eindruck und Gutachter

Hallo liebe Fachwerkfreunde, ich liebäugele mit dem Kauf eines FW-Hauses (Mitte 18 Jh., saniert, Innenstadtlage, nicht freistehend, Ensemble-Denkmalschutz). Mein Bauchgefühl bei zwei Besichtigungsterminen war sehr positiv; ich hatte den Eindruck, dass das Haus gepflegt und in einem guten Allgemeinzustand ist.

weiter lesen ..

Hauskauf - Erfahrungen und erster Eindruck

Bild / Foto: Hauskauf - Erfahrungen und erster Eindruck

Guten Morgen Community, vielen Dank für die Aufnahme. Seit längerem tragen wir uns mit dem Gedanken ein Fachwerkhaus zu kaufen und ich hab mich schon fleißig durch's Forum geklickt und Tipps gesammelt, worauf es alles zu achten gilt. In der kommenden Woche haben wir die erste Besichtigung in einem potentiellen

weiter lesen ..

Linienraster drucken

Bild / Foto: Linienraster drucken

Moin Leute, gelegentlich brauche ich für die Einteilung von Parkettböden Linienraster (in der Art von Kästchenpapier) in einem bestimmten Maßstab. Also z.B. für 49cm- Tafeln, Maßstab 1:25 wäre das ein Rastermaß von 1,96cm. Das zeichne ich mir bisher mangels elektronischer Alternative auf der Zeichenplatte. Kennt

weiter lesen ..

Fußbodenaufbau über einem Fluss?

Bild / Foto: Fußbodenaufbau über einem Fluss?

Wir sanieren ein altes Haus, dass über einen Fluss gebaut wurde. Es befindet sich zur Zeit kein Fußboden über dem Fluss, da der alte FBAufbau komplett vergammelt war und entfernt werden musste. Die Balken (Abstand ca. 50cm) über den Fluss wurden mit U-Eisen verstärkt. Im oberen Bereich möchten wir eine

weiter lesen ..

Warum hat das Wasser nach dem Ab- und Aufdrehen des Haupthahns niedrigeren Druck?

Hallo, Für die Installation eines neuen Einhebelmischers musste ich den Haupthahn zudrehen. Nach der Installation und des Aufdrehens merke ich, dass der Wasserstrahl aus allen Wasserhähnen (Waschbecken, WC-Ventil) dünner ist. Die Rohre sind aus Aluverbund im Keller und aus Kupfer in den oberen Etagen. Was

weiter lesen ..

Hauskauf Euer Eindruck

Hallo, wir haben dieses Haus gefunden und würden gerne einmal euren Eindruck hören. Werden es uns nach unserem Urlaub anschauen. Vielleicht kommt ja auch jemand aus der Nähe und würde es mal mit anschauen. Scott-ID : 75397707 Danke

weiter lesen ..

Barockes Portal - Wiederwendung, Lagerartikel oder Druckfehler

Bild / Foto: Barockes Portal - Wiederwendung, Lagerartikel oder Druckfehler

Bei der Beschreibung des im Bild erkennbaren Portals, habe ich aus dem Stadtführer von Duderstadt zitiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Baujahr des Hauses mit 1725 angegeben und der untere Teil des Portals auf 1680 datiert wurde. Ich sehe drei Möglichkeiten: a) Druckfehler b) Das Portal wurde auf

weiter lesen ..

Sandsteinstufen im Eingangsbereich

Bild / Foto: Sandsteinstufen im Eingangsbereich

Hallo, ich habe gerade dieses Forum gefunden und würde mich freuen, wenn mir geholfen werden kann. Ich habe vor ca. 10 Jahren ein schön renoviertes fränkisches Fachwerkhaus gekauft. Der Eingang wurde mit neuen Sandsteintreppen restauriert. In den letzten Jahren ist der Sandstein brüchig geworden, die Fugen

weiter lesen ..

Sandstein Hochdruck gereinigt

Hallo Zusammen Ich habe unsere Terrasse mit einem Hochdruck gereinigt (leider) nun habe ich die oberste Schickt aufgerauht. Jetzt habe ich nachgelesen, dass man dies nicht darf (zu spät). Gibt es eine Möglichkeit, dies wieder zu reparieren? Vielen Dank Doris

weiter lesen ..

Gesamteindruck

War das Foto nun schon angekommen? Wenn nicht nicht, hier noch mal zur Übersicht ein anderer Bildausschnitt...

weiter lesen ..

Fachwerkbalken - Innenräume sandstrahlen? Kosten? Wer macht das?

Hallo zusammen Wir sind derzeit in Begriff ein altes Fachwerkhaus zu erwerben möchten aber für den geplanten umbau auch die Innenbalken wieder hell bekommen, teils sind diese fast schwarz gebeizt, teils gestrichen. Welche Verfahren bieten sich hier an? Wer macht dies? wie hoch kann ich die Kosten anrechnen? besten

weiter lesen ..

Wasserleck durch Gasmessgerät genauer auffinden ?

Hallo, bei einem Kollegen in Haus (UG,Eg,1OG) mieft es im OG. Wasserflecken an der Wand sind nicht zu entdecken wir wissen aber wo das Leck sein muss (auf Grund dessen, weil wir beim Hausbau dabei waren und eine starke Vermutung haben) nun meine Frage: Ist es prinzipiell möglich ein ungefährliches Gas durch

weiter lesen ..

Bodenaufbau alte Fabrikhalle

Hallo, wir haben eine alte Fabrikhalle, in der wir den Boden neu aufbauen wollen. Es soll Laminat verlegt werden. Das Gebäude ist nicht unterkellert, an mehreren Stellen befinden sich massive Fundamente, auf denen schere Druckmaschinen standen. Die Zwischenräume sind mit einem Dielenboden verlegt. Auch

weiter lesen ..

Fußbodenaufbau Parkett bei max.52mm Aufbauhöhe

Hallo zusammen, habe einen nicht ganz planen Estrichboden im Erdgeschoss über Keller (Kellerdecke isoliert)und möchte ein Vollholzstabparkett (Esche 70x500x22)ohne Kleben einbringen. Überlege nun schon geraume Zeit und habe mir von allen Seiten Rat geholt, aber bin immer noch nicht zu einer eindeutigen Lösung

weiter lesen ..

Verkleidung mit Douglasie reinigen-wie und womit ?

Hallo, unser Fachwerkhaus mit Krüppelwalm hat eine inzwischen mehr als 20 Jahre alte Verkleidung im Giebel-Bereich aus unbehandelter Douglasie die leider nicht "in schönem silbergrau gealtert"ist,sondern in der Mitte etwas schwarz und zu den Seiten hin in allen möglichen Farbtönen -hässlich -gealtert ist.Was

weiter lesen ..

Mauernutfräse

Hallo Fachwerkfreunde, ich will eine alte Gartenmauer neu verfugen und muss daher die alten Fugen herausnehmen. Da mein Handgelenk keine Stöße verträgt (Hammer und Meißel) frage ich mich, ob ich die Fugen auch mit einer Mauernutfräse aufschneiden und dann heraus brechen kann? Oder gibt es hier andere, besser

weiter lesen ..

Sicherheit Fenstergriff Druckknopf

Hallo, meine Holzfenster haben lediglich einen normalen Fenstergriff. Nun bin ich am überlegen die Fenstergriffe zur Strasse hin mit etwas mehr Sicherheit auszustatten. Ich habe Griffe mit Druckknopf gefunden. Sind diese Fenstergriffe ausreichend sicher oder sollte man auf abspêrrbare ausweichen. Nachteil hier

weiter lesen ..

Innenhof reinigen

Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich unseren Innenhof, der mit Kopfsteinpflaster ausgelegt ist, säubern kann? Durch die ganzen Baustellenfahrzeuge wurde allmöglicher Schutt festgefahren. Ich hatte schon versucht, den Dreck weg zu kratzen. Es geht zwar, aber nicht wirklich gut und es dauert ewig. Wäre

weiter lesen ..

PDF-/Druckausgabe

Im Zuge einiger Änderungen/Ergänzungen habe ich heute die oft gewünschte Ausgabe von Beiträgen als PDF online gestellt. Neben dem Titel einer Frage erscheint nun auch ein Link mit dem Titel {PDF/Druck}. Gruß aus dem Maschinenraum Hartmut

weiter lesen ..

Sandsteinpflaster im Hof

Hallo, unser Hof ist mit altem Sandstein gepflastert. Im Laufe der Zeit hat sich dadrüber allerdings eine Schicht Erde gebildet, auf der Gräser und Beikraut wächst. Eigentlich hätte ich es gerne so gelassen, musste jetzt aber einsehen, dass es so keinen Wert hat, denn sobald es regnet oder man mal durchfährt

weiter lesen ..

Terassenbohlen behandeln

Hallo zusammen, ich will eine Terasse mit Riffelbohlen aus Douglasie belegen und diese ölen. Sollten die Bohlen undedingt kesseldruckimprägniert sein oder kann man auch unbehandelte verwenden? Danke im voraus

weiter lesen ..

Massivholztüren aus der Hochdruckpresse

Habe vor einiger Zeit gehört, dass es jetzt profilierte Massivholztüren gibt, die aus einer Massivholzplatte in einer Hochdruckpresse hergestellt werden. Sie sollen preislich recht günstig und qualitativ sehr gut sein. Kennt jemand eine Quelle? Oder hat Erfahrungen damit gemacht? Danke, Ferdinand

weiter lesen ..

Durchlauferhitzer Drucklos, oder Druckfest???

Halli hallo, ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass mir jmd. weiterhelfen kann. Ich möchte an meinen Wasseranschluß vom Hausbrunnen einen Durchlauferhitzer anschließen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, was ich dafür für eine Variante des Durchlauferhitzers brauche--drucklos, oder druckfest---??? Ich

weiter lesen ..

Dämmung, woher kommt die Feuchtigkeit?

Die Materialien wie Holzweichfaserplatten und Steinwolle sind bevorzugt für die Fachwerksdämmung von ausen, da sie die Feuchtigkeit von innen nach ausen durchlassen. Woher kommt die Feuchtigkeit und wohin geht die Feuchte, wenn ich auf die Dämmung einen Putz aufbringe der noch mit Farbe bestrichen wird und so

weiter lesen ..

Dampfsperre und organische Dampfbremse im Einklang ?

Liebe Community, ich bin seit einiger Zeit in diesem Forum unterwegs und habe, so wie hier gewünscht ein sportliches Verhalten gegenüber alten und neuen Baustoffen. Kann man in einem Raum mit Boden Wand Decke u. Wandschräge nicht die Vorzüge einer gedämmten Fläche mit Dampfbremse und einer anschließenden

weiter lesen ..

Fassade: Einmal streichen, immer streichen?

Hallo, ich hörte und las jetzt mehrmals den Grundsatz, einmal gestrichenes Holz müsse immer weiter gestrichen werden. Meine Vorstellung war eigentlich, unsere Fassade (Kriecher-Decker in Lärche gehobelt)noch einige Jahre mit Lasur zu pflegen und das dann einfach irgendwann einzustellen und das Holz schön grau

weiter lesen ..

Druckprüfung

Hallo, ich kann's nicht für mich behalten. Folgendes - endlich mal Positives - ist passiert: Wir haben unsere wunderschönen Heizleisten eingebaut und fragten uns, wie prüfen wir nun, ob alles schön dicht ist? Auf Nachfragen beim Klempner wurde uns gesagt, na, Druckprüfgerät anschließen und schauen, ob der Druck

weiter lesen ..

Asche Schüttung unter Dielen

hallo. Habe ein ca. 100 Jahre altes Haus gekauft. Jetzt möchte ich die alten Holzdielen im Flurbereich entfernen. Darunter befindet sich eine 16 cm dicke Ascheschüttung. Kann ich darauf eine Estrichplatte gießen oder reicht die Tragfähigkeit der Schüttung nicht aus. Es wäre schön wenn sich jemand mit dieser

weiter lesen ..

Gasdruck an der Gastherme reduzieren??

Hallo, würde gerne einige fragen bezüglich meiner Gasheiztherme stellen. In der Bedienungsanleitung lese was von "Gasdruckeinstellen" am Druckregler. Klarr, die Therme ist Werkseitig auf die Max.Leistung (min11KW- max.24KW)bezug auf Verbrauch eingestellt. Aber: Wenn ich aber keine 11KW-24KW brauche, sondern

weiter lesen ..

Mischungsverhältniß für druckfesten Kalkmörtel?

Bild / Foto: Mischungsverhältniß für druckfesten Kalkmörtel?

Hallo nochmal, wir haben plötzlich ein unerwartetes Problem: Nachdem der erste Probeabschnitt (ca. ein Meter) mit Kalkmörtel (4 Einheiten gewaschener Sand und eine Einheit Weißkalkhydrat) so ziemlich getrocknet ist, stellen wir fest, daß er sofort zerkrümelt, wenn man mit dem Daumen draufdrückt! Woran kann

weiter lesen ..

wie kann man alte Feldbrandziegel säubern?

Hallo, ich möchte bei meinem Fachwerkhaus die Gefache mit alten Feldbrandziegeln als Sichtmauerwerk neu ausmauern. Ich habe auch einen sehr schönen alten Ziegel gefunden. Dieser Ziegel hat jedoch noch einige Restspuren des alten Mörtels. Wie kann man diese Flecken am besten beseitigen? Gruß, Johannes

weiter lesen ..

Alte Kacheln reparieren C. Teichert Meissen

Hallo Gemeinde.......... ich habe diverse wunderschöne Kacheln und auch die Krone eines alten Kachelofens retten können. Leider sind einige Stellen abgeplatzt. Frage. Wie kann man die "reparieren" DANKE Gruß Helmut Ps. einige Kacheln könnte ich sogar noch abgeben.

weiter lesen ..

Dachdämmung Dampfbremse

Hallo, Hintergrund: Dachgeschossausbau, komplett neues Dach, incl. Gebälk. Aufbau von Aussen nach innen: Engorbierte Tonziegel, Lattung, Konterlattung, DWD-Platten, 16cm Sparren. Diese Konstruktion soll Wärmegedämmt werden. Ich dachte an Zelluloseplatten oder Rockwool (weil kostengünstiger). Mein Baustoffhändler

weiter lesen ..

feuchte Innenwände-verstopfte Unterlüftung der Grund?

Wir möchten ein Haus(Bj ca.1930) beziehen welches ca. 1 Jahr nicht bewohnt und daher auch nicht großartig beheizt und gelüftet wurde. Beim Tapeten entfernen ist uns aufgefallen dass nahezu alle Innenwände unten bis zu einer Höhe von ca. 40cm sehr feucht sind. Es sind aber keine Schimmelflecken zu finden. Wir

weiter lesen ..

Solnhofer Platten stark gedunkelt oder verschmutzt?

Auf meiner Terrasse liegen seit ca. 40 Jahren schwarz verfugte Solhofer Platten, teils überdacht. Seit einem Jahr haben sich die nicht überdachten Platten grau verfärbt, so dass sie bei Nässe fast schwarz erscheinen. Seit drei Jahren habe ich nach dem Winter immer einen Hochdruckreiniger benutzt. Der hilft jetzt

weiter lesen ..

Schilfrohrdämmplatten im Fussboden

Hallo, wir haben uns für die Dämmung unseres Fußbodens für Schilfrohrdämmplatten entschieden. Diese liegen bereit und sollen auf einem dicht verklebten Unterbeton (Schweißbahn auf Zementbeton) 2-lagig a 5cm verlegt werden. Dann muss eine Trennschicht darauf (Paraffinpapier) und dann der Estrich und die Fliesen. Wenn

weiter lesen ..

Ein Problem mit den verwilderten Tauben

Hallo und Hilfe, da unser Haus ein beliebter Rastplatz der verwilderten Tauben ist, ergibt sich nicht nur ein hygienisches Problem (Tauben als Infektionsquelle) sondern auch ein bautechnisches Problem (Zerstörung der Fensterläden und der Sandsteinfensterbänke durch die Ausscheidungen). Nun habe wir schon ein

weiter lesen ..

neuer Schornstein

Hallo Fachwerksliebhaber, ich habe ( wie kann es anders sein?)folgendes Problem: Ich will mir einen schönen Kaminofen (11KW) in meine Diele stellen und muss dazu einen neuen Schornstein bauen ( die nächste Außenwand ist ungefähr 6m entfernt (lt. Schornsteinfeger kommt daher ein Edelstahlsch. nicht in Frage

weiter lesen ..

Fassade - Neuanstrich

Hallo zusammen, ich möchte die Fassade von meinem Haus neu streichen. Das Haus wurde vor ca. 15 Jahren bereits schon einmal gestrichen. Ich weiss jedoch nicht mit welcher Farbe. Nun zu meinem Problem: Die alte Farbe kreidet. D.h. wenn man mit der Handfläche an der Wand entlang streicht, ist diese hinterher

weiter lesen ..

Velux Fenster geschenkt bekommen!

Nur leider nicht komplett. Es Fehlt der Eindeckrahmen und der Blendrahmen(oder wie der heisst), beides könnte ich für ca.€120,- zusammen bekommen. Die Frage ist nur, Lohnt sich das?? Da das Fenster schon über 10 Jahre alt sein soll, habe ich da meine Zweifel. Ich wäre für Vorschläge dankbar. Das Fenster hat

weiter lesen ..

Kalkfarbe

Mein Mann und ich sind gerade dabei unsere neue Wohnung zu renovieren. Alle Decken sind mit Kalkfarbe gestrichen. Ich hab schon versucht die Farbe nur mit Wasser runterzuwaschen. Allerdings ist noch immer eine ganze Menge von dem Zeug dran. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Rest weg bekomme??? Danke

weiter lesen ..

Querverweise

Druck

Druck