Die Dacheindeckung

Themenbereich

Trapezblech Dacheindeckung Schallschutz

Hallo Liebe Profigemeinde, aus Kostengründen überlegen wir bei der Sanierung unseres Hauses, das Dach mit Trapezblech einzudecken. Dafür suchen wir nach einer kostengünstigen Variante um die Lärmproblematik des Materials "Blech" in Griff zu bekommen. Folgende Überlegung bzgl. Dachausbau könnten wir uns

weiter lesen ..

Dachdämmung im Altbau

Bild / Foto: Dachdämmung im Altbau

Guten Tag, wir haben ein Reihenmittelhaus von 1896, welches wir teilvermietet (Mieter seit min. 20 Jahren) vom 80+ jährigen Vorbesitzer gekauft haben. Dieser hat sich hier ausgetobt und fast alles selber gemacht (circa. 1965/66, Zeitungen und Widmungen). Wir haben zunächst die unteren Etagen renoviert und

weiter lesen ..

Ringanker zu hoch gebaut für Sichtschalung ?

Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage an die Zimmerleute unter Euch... Bin gerade dabei ein Zimmer ans Haus anzubauen. Der Dachaufbau ist als Sichtschalung mit Außendämmung vorgesehen. Die Zimmereifirma war damals bei mir auf der Baustelle und hat genau gesagt, wie hoch ich den Ringanker mauern soll,

weiter lesen ..

Regenwasser zum Mauern

Hallo liebe Community Ich würde gern mal wissen wollen ob man mit Regenwasser Mauern kann?? Und vielleicht auch Putzen kann? Also den Vorputz? Wasser würde aus einer Zisterne kommen die mit Teichfolie ausgelegt ist. Dacheindeckung wo das wasser herkommt sind Engobierte Dachziegel. Wäre Blütenstaub und Pollen

weiter lesen ..

Neueindeckung eines Daches: Tonziegel direkt auf Pappschindel?

Guten Abend, habe schon immer hier fleißig gelesen. Leider finde ich im Internet nichts zu meiner Frage deshalb versuche ich es jetzt einmal hier im Forum. Unser Haus ist ca.100 Jahre alt. 1977 wurde es mit Pappschindel eingedeckt. Jetzt kommt eine Neueindeckung auf uns zu. Der Dachdecker meinte man könnte

weiter lesen ..

Neue Dacheindeckung mit Ziegeln?

Hallo zusammen, leider (oder zum Glück?) habe ich vor der Dachdämmung festgestellt, dass mein Dach leider an vielen Stellen undicht ist. Es ist ein Satteldach mit altdeutscher Schieferdeckung. Auf der Schalung befindet sich lediglich eine alte Dachpappe (75 Jahre), darauf die genagelten Schiefer. Ich hatte

weiter lesen ..

dacherneuerung

Hallo! ich möchte ein Fachwerkhaus kaufen (Bj 1920)das Dach ist Teilisoliert nun möchte ich es komplett ausbauen und eine Solaranlage aufs Dach, wäre es sinnvoll vorher das komplete Dach zu erneuern? Über ernstgemeinte Antworten wurde ich mich freuen. Vielen Dank.

weiter lesen ..

Welche Dacheindeckung für Altbau?

Hallo Wir besitzen ein altes Fachwerkhaus,was ungefähr Ende 1700 oder Anfang des 1800 Jahrhunterts erbaut wurde.Das Fachwerk ist schon damals vor 50 jahren mit Betonstein ausgemauert worden.Eine Giebel Wand ist noch Lehmfachwerk.Das Dach ist mit Eternit Schindeln gedeckt,das war vor 50 Jahren,und es ist jetzt

weiter lesen ..

Dacheindeckung

Hallo, noch eine weitere Frage zum Thema "Dacheindeckung" : kann man eine Aussage machen über Langzeitqualität(Zuverlässigkeit) zw. Biberschwanzeindeckung, Falzziegel(Ton)und Dachsteinen ? Für Antworten, danke im voraus Gruß K.P.

weiter lesen ..

Dacheindeckung

Hallo und guten Tag, für eine Dach-Neueindeckung unseres Fachwerk-Wohnhauses haben wir zwei Angebote bekommen : Anbieter I bietet Fabrikat "Creation Eleganz" an. Anbieter II bietet Fabrikat "Nelskamp"(Sigma-Pfanne) an. Der Angebot-Preisunterschied beträgt 27% (!) Meine Frage dazu wäre : Kann man

weiter lesen ..

Fehlerhafte Dacheindeckung

Liebe Forumsteilnehmer, Daisy hat mit seinem vielen Schnee und Wind alle Schwachstellen meiner Dacheindeckung schonungslos offengelegt. Zum Glück ist das Ausmaß wie auf dem Foto die Ausnahme. Die Dacheindeckung sind Biber, doppelt gelgt in Kalk ohne Unterspannbahn. An den Stellen, wo es reingeschneit hat,

weiter lesen ..

Kosten einer kompletten Fachwerkmauer + Dacheindeckung

Hallo, bin absolut neu hier und habe bisher auch keine Ahnung von Fachwerkbauten. Jetzt aber haben wir einen traumhaft schönen alten Vierkanthof entdeckt. Das Wohnhaus ist in befriedigendem, vor ca. 10 Jahren saniertem Zustand. Das Problem: Die ehemalige Scheune (1 Seite des Hofes) und der große Schuppen bestehen

weiter lesen ..

Welches Dach

Also wir kaufen bald ein Haus BJ 1796. Wir müssen demnächst auch das Dach neu machen lassen. Aber für was entscheidet man sich??? Es sind ungefähr 230 m² und 3 kleine Gauben. Am schönsten wäre ja Schiefer..., aber ist das nicht sehr teuer?? Was habt ihr so auf dem Dach und was hats gekostet??

weiter lesen ..

Förderung für neue Dacheindeckung.

Hallo, ich beabsichtige nächstes Jahr das Dach meines Denkmalgeschützen Hauses neu zu decken. Dann soll auch gleich eine Dämmung etc. rein. Bei der KFW gibt es ja nur kombinierte Programme, sprich ich müßte mindestens 2 von 3 Maßnahmen durchführen. Dafür hab ich aber keine geld, wenn das Dach gemacht wird,

weiter lesen ..

Dacheindeckung/Dachausbau - Wir möchten Fehler vermeiden!!!

Hallo, ich hätte ein paar Fragen zur Dacheindeckung/Dachausbau: Das Dach unseres Hauses soll dieses Jahr neu eingedeckt werden. Betroffen sind das Dach des Wohnhauses (Tonziegel) und des Anschlußgebäudes (Etnernitplatten) welches den Übergang zur Scheune darstellt. Das Dach soll später (in Eigenregie)

weiter lesen ..

Bezeichung der Dacheindeckung

Bild / Foto: Bezeichung der Dacheindeckung

Moin, moin, ich leite hier mal eine eMail-Anfrage weiter, die ich nicht beantworten kann. Gesucht wird die Bezeichnung der im Bild zu sehenden Dacheindeckung. Das Bild wurde in Quedlinburg vom Schlossberg aus aufgenommen. Auch die genaue Adresse wäre von Interesse. Gruß übern Harz Hartmu

weiter lesen ..

Fragen zur Dacheindeckung und Schädlingsbekämpfung

Hallo Fachwerkliebhaber, ich bin seid kurzem Besitzer einer Fachwerkhofreite (siehe Bild). Erstanden habe ich diese aufgrund einer Zwangsversteigerung. Einziehen werde ich mit meiner Freundin zum 01.12.07. Nach heutiger Bestandsaufnahme stehen folgende Sachen an: 1) Schädlingsbekämpfung: In einem Zimmer sitzt

weiter lesen ..

Scheune abreissen

Hallo, auf unserem Anwesen steht eine große Scheune (über 30 m lang). Der Zustand ist desolat, insbesondere das Dach, das nur auf einer Seite ok ist. Die Fächer sind nach Kriegsschäden teilweise notdürftig repariert... Das Fachwerk (Eiche) ist zu 95% ok. Ein Teil der Scheune ist bis zum 1. Stock aus Bruchstein.

weiter lesen ..

historische Biberschwanzziegel erhalten

Bild / Foto: historische Biberschwanzziegel erhalten

Guten Tag, ich habe eine wunderschöne alte Dacheindeckung mit größtenteils handgestrichenen Biberschwänzen. Die Dachfläche beträgt ca. 160m². Mein Problem ist folgendes: Bei Regen wird das gesamte Dach innen feucht bis nass. Dieser Zustand dauert wohl schon lange, da die Dachlatten teilweise morsch und die Nägel

weiter lesen ..

Welche Dacheindeckung?

Unser DENKMALGESCHÜTZTES Fachwerkhaus hat auf der einen Seite eine intakte Naturschiefereindeckung. Auf der Rückseite, wo auch noch ein weiteres Dach des Hinterhauses angrenzt, ist das Dach mit Schindeln gedeckt. Leider sind da immer wieder mal undichte Stellen (vor allem dort, wo die beiden Dacher miteinander

weiter lesen ..

Zwischendecke

Hallo,wir haben eine Frage zur Isolierung.Unsere Zimmerdecken sind mit Naturholz verkleidet,darüber ist 1 Meter Luft und dann erst kommen die Balken des Dachbodens.Nun wollen wir Folie auslegen und dann Isomaterial! Aber was dann? Kommt dann noch eine Folie oder sofort Verlegeplatten? Der Dachboden ist nicht

weiter lesen ..

dacheindeckung

Bild / Foto: dacheindeckung

ein aufruf: "wer kennt den ältesten dachziegel im land?" würde mich mal interessieren wie weit wir in die vergangenheit stossen! die fotos zeigen den "grossalmeröder kremper", datiert mit 1802,1806 und 1836.(südniedersachsen) desweiteren kenne ich noch ein eingedecktes dach mit wellziegeln (datiert 1791)(unterfranken) viel

weiter lesen ..

defektes Dach

Was kostet etwa ein Dach neu einzudecken ca.80 m

weiter lesen ..