Die Calziumsilikatplatten

Themenbereich

Wandheizung und 36er Vollziegelaussenwand -> Innen Vormauern oder Kalkdämmputz mineralisch

Hallo zusammen, ich möchte das Wohnhaus aus Familienbesitz (Vierseiten Hof, Altbau vermutlich vor 1900) etwas umfang-reicher sanieren und strebe das heizen über Wandheizung an. In den ersten Raum wo ich beginnen möchte (EG) gibt es 2 Außenwände jeweils 36er Vollziegel (ohne horizontalsperre; Sandsteine im

weiter lesen ..

Stopfhanf und Kondensationsfeuchte

Bild / Foto: Stopfhanf und Kondensationsfeuchte

Guten Tag, ich habe aus denkmalschutzrechtlichen Gründen beim Ausbau des Dachgeschosses am Giebel eine Vorsatzschale aus Multipor Calziumsilikatplatten ausgeführt, die Zwischensparrendämmung (180er Mineralwolle) mit einer Dampfbremse sd=2m, welche mit Entlastungsschlaufe an das Altmauerwerk, unter die CaSi

weiter lesen ..

Fußbodenaufbau zum Höhenausgleich in alter Scheune

Hallo, ich habe schon öfter hier Beiträge gelesen und mir wertvolle Tipps geholt. Nun kommen wir wieder mal nicht weiter und brauchen einen konkreten Rat: Wir bauen eine alte Feldsteinscheune als Wohnhaus um und müssen natürlich alle Vorgaben auch bezüglich Wärmedämmung einhalten. Nun hat unser Planungsbüro

weiter lesen ..

Sanierung Haus von 1890

Hallo, nachdem wir uns eine interessante Immobilie zur Sanierung angesehen haben (soll modernisiert und dann vermietet werden), ein kleines Brainstorming: Bj. 1890, letztmalig saniert in 1970 Wandaufbau im Unter und Obergeschoss 27cm, bestehend aus UG: 11,5cm Ziegel, ca. 2cm Luftschicht (unten im Sockel

weiter lesen ..

Innendämmung Fensterlaibung Rundbogen

Guten Morgen, die vordere Giebelseite unseres Hauses (Backstein, 24cm Mauer) versehen wir mit einer Innendämmung. Wir möchten Multipor 6cm verarbeiten. Hier gelesen habe ich bereits, dass die Verarbeitung von Calziumsilikatplatten in den Fensterlaibungen einfacher ist. Auch mit dem Hintergrund, dass die

weiter lesen ..

Innendämmung im Bad - welches Material?

Hallo zusammen, in unserem Altbau (leider kein Fachwerk) wollen wir die 24 cm Dicken Bimssteinaußenwände von innen im Bad dämmen. Am liebsten würden wir dazu eine Holzständerkonstruktion erstellen. Einerseits, da wir eh eine 60 mm Konstruktionsebene für Wasser- / Heizungsleitungen benötigen. Andererseit sind

weiter lesen ..

Innendämmung auf Sandstein..sinnvoll?

Hallo! ..bitte verzeiht, wenn ich dieses Thema erneut aufrolle, aber ich habe mittlerweile so ziemlich alles zum Thema Innendämmung im Sanierungsbereich gelesen. Die z.T. kontroversen Meinungen verunsichern mich als Anfänger jedoch zunehmend. Daher möchte ich hier mein Problem exakt darstellen und hoffe auf

weiter lesen ..

Öko Frage

Hallo, Wir haben was von "Wandbauplatten-ökologisch" gelesen! Sind das Calziumsilikatplatten?

weiter lesen ..

Querverweise

Calziumsilikatplatten

Calziumsilikatplatten

Fermacellplatten Sauerkrautplatten