Die Baustoffe

Themenbereich

Ziegelmauer im Mauertauschverfahren durch moderne Baustoffen ersetzen

Bild / Foto: Ziegelmauer im Mauertauschverfahren durch moderne Baustoffen ersetzen

Guten Tag und frohes neues Jahr, Wir haben ein Haus gekauft, dass um 1915 erbaut wurde und das während seines Lebens einige Anbau- und Umbaumaßnahmen erleiden musst. Ich lese jetzt bereits seit einiger Zeit hier im Forum mit, habe aber auf meine Frage noch nicht die passende Antwort gefunden. Wir haben

weiter lesen ..

Dachfenstereinbau mit alten Techniken

Hallo liebe Community, wir müssen in unserem neuen Haus dringend ein Dachschrägenfenster ersetzen, da das alte Holzfenster morsch ist und bei Regen ständig Feuchtigkeit ins Haus eindringt. Dafür würde ich gern eine regionale Firma beauftragen. Ich befürchte jedoch, dass die Arbeitsweise einer solchen Firma

weiter lesen ..

Lehmbaustoffe und das Thema Thoron

Aus aktuellem Anlass einer derzeitig noch fertigzustellenden Baustelle, konfrontierte mich vor ein paar Stunden der Bauherr mit der Frage: Wie verhält sich der Tatbestand, dass wir mit unseren geprüften Lehmbaustoffen eines am Markt platzierten Herstellers, bei ihm trotzdem radioaktive Stoffe (Radon und Thoron!)

weiter lesen ..

Suche nach schadstoffarmen Baustoffen für Anbau (Alternativen zu Bitumen, Styropor etc.)

Hallo, ich habe ein paar Fragen zu schadstoffarmen Baustoffen, d.h. ich suche Alternativen zu Styropor etc. Geplant ist ein eingeschossiger Anbau ohne Keller an unser altes Haus. Dort sollen der neue Eingangsbereich mit Flur, ein Kinderzimmer und ein Bad untergebracht werden (gesamt ca. 34 qm Wohnfläche).

weiter lesen ..

Wer kauft historische Baustoffe an?

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe noch einiges an historischen Baustoffen welche ich gerne hergeben möchte. Und da es sich überwiegend um Eichen Fachwerkbalken handelt dachte ich mir ich frag mal bei euch nach ob jemanden einen Restaurator kennt der damit etwas anfangen kann. Das Eichenholz

weiter lesen ..

Klingt einfach...

.....ist es aber scheinbar nicht. Kann mir jemand sagen, wie ich testen kann, ob es sich um gipsputz oder zementputz handelt, den ich an der Wand habe? Eine mitgebrachte Probe rief im baufachgeschäft nur ratlose Blicke hervor. Gibt es einen Test, den man mit Hausmittelchen durchführen kann um sich sicher

weiter lesen ..

Gartenhaus mir Fachwerk Keller welche Baustoffe

Bild / Foto: Gartenhaus mir Fachwerk Keller  welche Baustoffe

Guten Tag, Ich bin neu in diesem Forum, hab euch im Internet gefunden :-) Möchte im garten ein Gartenhaus mit Keller Bauen. Das Haus oben möchte ich aus Lärche Herstellen. Den Keller auc h auch 100 x 100 mm Lärchendielen und diese Konstruktion ausgekleidet mit Jurakalk Bruchsteinen ( haben so ein Steinbruch

weiter lesen ..

Identifikation von Baustoffen

Es handelt sich um ein Haus mit dem Baujahr 1677, welches dennoch mit 3 m Deckenhöhe und Aussenwänden von ca 50-60 cm glänzen kann. Ich möchte zunächst in Eigenregie bestimmte Arbeiten durchführen und habe ein paar Fragen - Grundlagen betreffend :) Im Haus wurden über die Jahre alle nur erdenklichen Baustoffe

weiter lesen ..

Pavatex & Co. schnell & und easy?

Hallo, unter anderem aus Empfehlungen und Erfahrungsberichten aus diesem Forum, wissen wir ziemlich genau, welche Materialien wir für welche Bereiche unserer Sanierung verwenden wollen. Eigentlich sollte es ja kein Problem darstellen, das Zeug einfach beim nächsten Lieferanten zu bestellen und loszulegen,

weiter lesen ..

Wärmedämmung mit Naturbaustoffen

Hallo zusammen, ich habe in der sächsischen Schweiz ein Umgebinde-Fachwerkhaus erworben. Das Haus ist in gutem nahzu orgilalgetreuem Zustand und soll nach Sanierung mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt werden. Nachteil der Wärmepumpeheizung sind die hohen Anforderungen an die Dämmeigenschaften des Gebäudes. Daher

weiter lesen ..

Rückbau einer alten Brennerei, historische Baustoffe

Hallo, nun schon wieder meine nächste Frage :) Wir haben auf unserem Hof eine Ruine einer alten Kornbrennerei stehen, die wir wohl leider nicht mehr retten können. Nun gibt es ja Firmen und/oder Fachleute, die sich auf den Handel mit historischen Baustoffen spezialisiert haben und diese auch ankaufen. Hat

weiter lesen ..

Plattenbaustoffe

Hallo an alle! Wie ist eure Meinung/ Erfahrung zum Thema Plattenbaustoffe in Gefachen? Sei es außen als Putzträger oder auch mehr zur Innenwand hin als erste Dämmschicht.

weiter lesen ..

Bauernhaus Baujahr 1815 abreißen lassen.

Hallo liebe Forumsgemeinde, dies ist mein erster Beitrag, da ich mich bereits seit mehreren Jahren mit dem Gedanken beschäftige, das alte Bauernhaus meiner Großeltern aus dem Jahr 1815 abreißen zu lassen. Folgende Situation hat sich seit 1960 entwickelt. Nachdem meine Großeltern an das alte Bauernhaus einen

weiter lesen ..

Baustoffe Ruhrgebiet

Hallo, wir renovieren ein Zechenhaus, das nicht unter Denkmalschutz steht, aber einer Gestaltungssatzung unterliegt und suchen nun historische Baustoffe ab ca. 1900 aus dem Ruhrgebiet. Speziell haben wir Interesse an Schlagläden und Haustüren. Weiterhin suchen wir natürlich alles, was uns unterstützt,

weiter lesen ..

Materialbeschaffung

Hallo, wollte mich mal umhören, von wo ihr euer material bezogen habt. - Lehmputz - Holzfenster - Schilfrohrdämmplatten

weiter lesen ..

Alte Baustoffe mit Neuen verbinden

Hallo, ich würde gerne wissen, wie sich die schönen alten Lehmputze und das Mauerwerk, bzw. Gefache mit neuen Materialien wie z.B. Rigips, PU-Schaum oder neuem Putz wie z.B. Rotband vertragen. Ich habe ein wenig Sorge, das der Feuchtigkeitsaustausch nicht mehr optimal funktioniert und Schimmel sich bildet. Gruß

weiter lesen ..

Lehmbaustoffe in Ungarn

Auch ich habe eine kleine Tanya in Ungarn gekauft. Eigentlich gilt Ungarn als typisches Lehmbauland, habe aber noch keinen Lieferanten für Lehmbaustoffe gefunden. Hat jemand entsprechende Erfahrung oder kann mir Adressen von Firmen in Ungarn nennen? Mein Haus steht in der Nähe von Kecskemet. Herzlichen

weiter lesen ..

Altholzkauf

Wir suchen einen Altholzhändler in Thüringen.

weiter lesen ..

Fachwerkscheune abreißen oder Rückbau?

Liebe Fachwerkspezialisten, habe in diesem schönen Forum von der Möglichkeit des "Rückbaus" von Gebäuden durch sogenannte Bergehöfe erfahren. Meint ihr, es gibt Interesse an einem Scheunen- und Stallgebäude, teilweise Ziegelsteine, teils holzverbrettertes Fachwerkgebälk samt Dachstuhl, evtl. Ziegeln. Allerdings

weiter lesen ..

Fachwerkscheune verkaufen?

Hallo, liebe Fachwerkfreunde! Wir haben vergangenen Dezember ein ca 110 Jahre altes Fachwerkhaus gekauft und sind fleißig am reparieren und renovieren. Auf dem Grundstück steht eine Scheune, die wir abreissen wollen. Nun lese ich immer wieder von der Möglichkeit, die alten Baustoffe auch zu verkaufen. Geht

weiter lesen ..

Türblatt in einer Altbauwohnung

Hallo, ich brauche ein neues Türblatt (ca. 198 cm / 89 cm) für meine Küche. Sie sollte mich nicht ein Vermögen kosten. Kann auch ein gebrauchtes sein. Habt ihr eine Idee, wo ich eins bekommen kann, ohne einen Schreiner zu konsultieren? Herzlichen Dank.. Gruß, Bill

weiter lesen ..

Bauen mit Naturbaustoffen auf Schloss Trebsen inSachsen.

Wer von euch ist am 09.08.07 mit dabei? Ich habe nur durch Zufall davon erfahren,ich bin nicht vorort. Dort wird der" Lehmbaumeister gesucht".(Spaß für Kinder bis 10Jahre) MfG Torsten

weiter lesen ..

Thoma Holzhaus aus Holz 100

Hallo zusammen, kennt jemand hier die Fa. Thoma und das Holz 100? Wir haben vor evtl. mit dieser Firma zu bauen, ein reines Holzhaus mit Lehmwänden im Innenbereich, vor allem im Bad. Das Holz 100 Haus soll lt. Hersteller optimal sein, wenn jemand Kommentare, Kritik oder sonstige Informationen für mich hätte

weiter lesen ..

Metallsprossenfenster/Stall- oder Werkstattfenster

Hallo, weil die Dorferneuerung so will, muß ich nun Metallsprossenfenster in meinen Werkstatt-Vorbau einbauen, brauche dazu dringend einen Menschen/Firma, der preiswert demnächst 5 Fenster etwa 90cm breit und 120cm hoch mit wahrscheinlich 12er SprossenTeilung (oder 9er) bauen kann - oder aber jemand, der so was

weiter lesen ..

Historische Baustoffe in Gleicherwiesen!?!

Bild / Foto: Historische Baustoffe in Gleicherwiesen!?!

hallo, kennt jemand diese firma? ich war neulich dort und mußte feststellen, das es nicht möglich ist das firmengelände zu betreten und mit dem inhaber in kontakt zu treten (der laut postbote anwesend sein muß). da läuft ein riesen köter rum, und das gelände gleicht einem autofriedhof. solche eigenbrödler bzw

weiter lesen ..

Gratulation

Wir gratulieren unserem Kunden Herrn Frank Reichwein, Stukkateur und Malermeister, Lehmbaufachbetrieb in 65589 Hadamar, für die höchste handwerkliche Auszeichnung den 1. Bundespreis für Handwerk und Denkmalpflege 2006. Überreicht wurde der Preis durch den hessischen Ministerpräsidenten Herrn Roland Koch für die

weiter lesen ..

Feuchtigkeit an der Innenwand

Hallo Forumsmitglieder, Habe ein ziemliches Problem. Wohne in einem ca.100 Jahre alten Fachwerkhaus. Auf dem Dach(mit Naturschiefer gedeckt) ist ein Schneefanggitter befestigt.An dieser Stelle ist der Schiefer gebrochen, Wasser ist eingedrungen und im Innenbereich(im 1.Geschoss) hat sich eine ca. DIN A3 große

weiter lesen ..

Zum Thema alte Baustoffe

Ich habe mir vor ca. 3 Monaten ein Fachwerkhaus bekauft. Mir war von vornherein klar das wir da sehr viel arbeit reinstecken müssen und das uns dieses auch über mehrere Jahre Zeit und Geld kosten würde. Da ich handwerklich recht ungeschickt bin und auch keine Ahnung über Fachwerkbauten habe hab ich mir von

weiter lesen ..

Fliesen auf Lehmbauplatten?

Bild / Foto: Fliesen auf Lehmbauplatten?

Ich möchte gerne auf meine Balkenlage Lahmbauplatten verlegen um diese dann mit Feinsteinplatten zu fliesen, zwischen der Balkenlage soll eine Trockenlehmschüttung. Wie dick sollte die Platte sein? Ist meine vorgehensweise eigendlich sinnvoll oder sollt ich doch lieber von anderen Baustoffen gebrauch machen? Wäre

weiter lesen ..

Schuppenanbau/ Werkstattraum- welche Baustoffe sind sinnvoll?

Bild / Foto: Schuppenanbau/ Werkstattraum- welche Baustoffe sind sinnvoll?

Hallo Forumsmitglieder. Wir müssen unseren Schuppenanbau (unterkellert, Bruchsteingewölbekeller) abreißen und neu aufbauen. Das soll mal eine kleine Werkstatt werden- muss also nicht dauernd beheizt werden- kriegt nur ein kleines Öfchen rein was bei Bedarf befeuert wird. Da der Schuppen in Süd (kurze

weiter lesen ..

Wir geben die "Historischen Baustoffe" auf .......

.......im 10. Jahr unseres Bestehens haben wir uns dazu entschlossen den Rückbau und auch den Handel mit historischen Baumaterialien aufzugeben. Aus diesem Grunde führen wir vorerst einen Ausverkauf durch. Baumaterialien, die noch in größeren lohnenswerten Mengen zur Verfügung stehen, sind vor allen Dingen

weiter lesen ..

Hallo an alle

Ich Saniere gerade ein Wohnhaus nach denkmalpflegerischen Kriterien in der Nähe von Mainz und bin auf der suche nach passenden Steinen. Wer kann mir sagen wo ich solche Steine bekomme.????Siehe Bild.Telefon ..0162/9366494. mfg Peter Schneider

weiter lesen ..

Historische Baustoffe auf Fachwerk.de

In Kooperation mit Baurat.de bietet Fachwerk.de jetzt eine Datenbank mit tausenden Artikeln. Alte Fenster, Türen, Säulen, Geländer, Treppen, .... Die Datenbank gab es gaaaanz früher schon einmal, jetzt ist sie wieder da. Zu finden im Marktplatz oder einfach hier klicken: Historische Baustoffe. Viel Spaß

weiter lesen ..

Hallo Zusammen! Es ist soweit! Wir haben die Umbaugenehmigung für unser altes Fachwerkhaus (kein Denkmalschutz) erhalten. Allerdingst ist dort die ENEV als einzuhaltende Auflage eingetragen. Kann uns jemand Auskunft über die Einhaltung nennen? Es kann doch wohl nicht mit rechten Dingen zugehen, dass wir

weiter lesen ..

Veranstaltungstipp: "Bauen und Sanieren mit Lehm- und Naturbaustoffen"

Hallo Fachwerk Fans! Ich habe im Internet einen Veranstaltungstipp zum Thema "Bauen und Sanieren mit Lehm- und Naturbaustoffen" gefunden. Nähere Infos unter http://www.hessenpark.de/deutsch/frame_monat.html, Datum 18.06.2005 Ich denke, das Thema könnte den/die Einen oder Anderen interessieren.

weiter lesen ..

Fachwerk + Naturbaustoffe

Hallo allerseits. Wenn jemand im Raum Hagen ein Fachwerkhaus zu verkaufen hat, sollte er sich bitte melden. Übrigens, ich habe ein tolles Angebot über Naturbaustoffe bei Ebay gesehen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=36773&item=3880725091&rd=1&ssPageName=WDVW

weiter lesen ..

Scheune aus Naturstein

Hallo! Wir interessieren uns für ein Grundstück bei Darmstadt auf dem eine alte Scheune steht (ca. 13x10x8m). Sieht ziemlich alt aus und besteht zum großen Teil aus Naturstein. Uns macht der Kauf des Grundstücks etwas Sorgen wegen den Abbruchkosten. In einem anderen Beitrag ist angeklungen, dass die Baustoffe

weiter lesen ..

Dämmung ohne Unterspannfolie

Hallo liebe Fachleute und Handwerker, ich habe ein Haus Baujahr 1905 erworben. Das Haus wurde zu DDR zeiten 1989 neu mit Betondachziegel eingedeckt und mit Mörtel( verfugt).Das Dach ist dicht und hat keineerlei Beschädigungen.Ich möchte das Dachgeschoß Ausbauen und als Wohnraum nutzen.Ich möchte das Dach

weiter lesen ..

Alternative zu Lehmputz ?

Hallo wir sind gerade im Begriff ein Fachwerkhaus zu sanieren. Nun haben wir demnächst die Außenwände auf dem Zettel, bei unseren Erkundigungen bezüglich der Innendämmung sind wir immer wieder zum Lehm gekommen. Dieser soll nach mehreren Aussagen die beste Möglichkeit sein ein Fachwerkhaus von innen zu Dämmen

weiter lesen ..

Fußböden im EG und der Pluralismus der Sanierungsvorschläge

Bild / Foto: Fußböden im EG und der Pluralismus der Sanierungsvorschläge

Liebe Mitglieder, ich habe gestern wieder einmal, da mein neu erworbenes Haus versteckte Erkrankungen preisgibt, viele Stunden im Forum geblättert und wieder einmal gesehen, dass es ein guter Ort für Leute wie mich ist... Unter meinem Dielenboden im EG einer Hofreite (EG massiv Sandstein/teilweise Ziegel

weiter lesen ..

Darf ich ein bischen Kritik üben?

Bild / Foto: Darf ich ein bischen Kritik üben?

Diese Woche habe ich im Internet dieses Forum entdeckt. Und war hellauf begeistert. Es ist schön, wenn man sich auf so einfache und schnelle Weise wirklich profesionelle Hilfe holen kann. Ich durchstöbere nun schon stundenlag dieses Forum und habe viele wirklich tolle Fachwerkhäuser gesehen und beneide die Besitzer

weiter lesen ..

Diffusion, Styropor und Co. ???

Hallo miteinander, was bedeutet und ist eigentlich ein diffusions-offener Aufbau? Wir von fachwerk.de jonglieren mit diesem Begriff ständig herum und haben ihn im Zusammenhang mit den traditionellen Baustoffen wahrscheinlich schon so verinnerlicht, daß wir garnicht mehr darüber nachdenken. Von Newbies im

weiter lesen ..

Günstige Lehmbaustoffe ??

Ich brauche Lehmbausteine , Lehmmörtel und Lehmputz. Wer kann mir eine günstige Quelle nennen. Mein eigener Garten scheidet leider wegen Zeitmangel aus.

weiter lesen ..

Balken faulen langsam,Putz bröckelt ab

Hallo, ich wohne in einem Fachwerkhaus an dem an einigen Stellen die balken morsch sind,und auch der Putz bröckelt an einigen Stellen ab. Wenn ich die morschen Stellen mit neuem Holz ausbessere,wie verschließe ich die Höhlräume? Womit verputze ich,bzw fülle ich das Gefache auf? Was mache ich mit den Anschlüßen

weiter lesen ..

Außenputz

Hallo, wir bauen ein EFH in Ziegelporoton 36cm und haben raumseitig einen 2 lagen Lehmputz geplant. Sind wir dann beim Außenputz in der Wahl eingeschränkt? Wir bauen mit einem Bauträger und haben den Lehmputz als Eigenleistung rausgenommen. Den Außenputz allerdings nicht. Habe jetzt allerdings Bedenken wegen

weiter lesen ..

Fachwerk und Zementmörtel?

Verträgt sich Fachwerk bzw. Holz allgemein mit Zementbaustoffen wie Mörtel, Putz, etc.? Wenn nicht, warum nicht? Wissbegierig, Tine

weiter lesen ..

farbliche Gestaltung unserer Fachwerkwand

Hallo, in unserem 250 Jahre alten Bauernhaus haben wir an einer Innenwand das Fachwerk freigelegt. Wir haben vor, die Gefache (Lehm/Stroh/Reisig) mit Kalkputz zu verputzen und würden gerne Freskofarben verwenden. Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht und kann uns zu Material und Arbeitsweisen Tipps geben? Ich

weiter lesen ..

lehmprodukte

sehr geehrtes forum, bin seit geraumer zeit besitzer eines fachwerkhauses von 1786. suche lehmbauprodukte zum bestellen und auch nähere infos zur verarbeitung.# vielen dank

weiter lesen ..

Fachwerkgerüst versetzen und verkleinern

Ich möchte neben mein Fachwerkhaus (200 Jahre) eine kleine Fachwerkscheune errichten. Ich suche daher nach Scheunen zum Abbau und nach Zimmerleuten, die mir dabei helfen. Mein besonderes Problem: Zwar habe ich schon Angebote für Scheunen, aber die sind alle zu groß. Kann man das Holzgerüst beim Aufbau verkleinern,

weiter lesen ..

Querverweise

Baustoff Baustoffe

Baustoffe