Die Aufsparrendämmung

Themenbereich


Webinare zum Thema Aufsparrendämmung

Exklusive Webinare der Fachwerk.de-Community

Wärmedämmung - Langzeiterfahrung mit Holzfaserdämmung

Dieser Online-Kurs vermittelt viele Informationen über die Bauphysik der Wärmedämmung und berichtet über eine Langzeitstudie in der Anwendung von Holzfaserdämmungen als Innendämmung an einem Objekt in Quedlingburg. Dipl. Ing. Bernd Unger, Gründer von UdiDÄMMSYSTEME GmbH, wird über das kritische Thema Wärmedämmung referieren. Seminare und Schulungen des Entwicklers Dipl.-Ing. Bernd Unger werden vom Publikum immer mit großem Interesse verfolgt und Fachwerk.de ist froh, ihn für dieses Thema gewinnen zu können.




Zu den Webinaren

Beiträge aus dem Forum zum Thema Aufsparrendämmung

Beiträge aus dem Fachwerk.de-Forum

Welche Dachdämmung ist bei uns verbaut?

Bild / Foto: Welche Dachdämmung ist bei uns verbaut?

Guten Abend, wir planen gerade die Sanierung des Dachgeschosses in unserem Haus von 1905. für die Planung der Dämmmassnahmen und die Heizungsauslegung versuche ich herauszufinden welche Aufsparrendämmung bei uns verbaut ist. In den wenigen Unterlagen, die ich beim Kauf bekommen habe, steht leider nichts dazu.

weiter lesen ..

Dachdämmung

Bild / Foto: Dachdämmung

Hallo, wir haben ein altes Fachwerkhaus erworben (1930). Da wir nun das Dach neu machen, stellt sich die Frage mit der Dämmung. Das Dachgeschoss ist ausgebaut und soll so bleiben. Von daher würde sich ja eine Aufsparrendämmung anbieten. Auf Grund der Dachform, und der Form des ausgebauten Raumes, entsteht jedoch

weiter lesen ..

Dämmung Dach - "Aufsparrendämmung ist der Tod der Sparren!?"

Hallo Gemeinde, ich brauche euren Rat. An unserem Haus steht die Modernisierung des Daches (Mansarddach) an. Da das Dach komplett erneuert werden muss, war eigentlich folgender Aufbau geplant: 1. Dachziegel + Lattung 2. Aufsparrendämmung mit Steico Holzfaser Unterdeckplatte (d=60mm) 3. diffusionsoffene

weiter lesen ..

Aufsparren oder Zwischensparrendämmung

Ehrenwertes Fachwerkforum, liebe Freunde alter Häuser, ihr merkt schon.. ich brauch Rat, und zwar konkret betreffend die umfangreiche Sanierung eines Hauses aus den 1950ern (siehe auch mein Profil). Nachdem EG und 1. Stock bereits umfangreich innen saniert wurden, soll nun das Dach erneuert und eine Wärmedämmung

weiter lesen ..

Problem Aufsparrendämmung: Dach frisst historische Gaube

Bild / Foto: Problem Aufsparrendämmung: Dach frisst historische Gaube

Hallo zusammen, bei unserer Villa aus der Gründerzeit (Historismus mit Zierfachwerk) muss wohl bald das 114 Jahre alte Dach neu eingedeckt werden. Nun erzählt mir mein Dachdecker ständig etwas von U-Werten die man einhalten müsse und das bei uns eine Aufsparrendämmung die beste Lösung sei. Nun würde sich das

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung ohne Dampfbremse

Bild / Foto: Aufsparrendämmung ohne Dampfbremse

Hallo zusammen, Ich stehe kurz davor mein Dach neu eindecken zu lassen bzw. habe ich mich zusätzlich für eine Aufsparrendämmung aus Holzfaser von Steico entschieden. Zwischen den Sparren ist ein Alte Glasfaserdämmung, die ich sukzessive mit dem innen Ausbau erneuern will. Ich Habe mich für die Aufsparrendämmung

weiter lesen ..

Traufausbildung bei Aufsparrendämmung

Bild / Foto: Traufausbildung bei Aufsparrendämmung

Hallo Ich möchte mein Dach neu decken und dabei mit Holzfaser in ca 100mm dämmen. Mehr möchte ich aus optischen und finanziellen Gründen nicht. Drunter(auch außen auf den Sparren) eine OSB-Schalung, welche innen später mal verputzt werden soll(evtl mit Flächenheizung zwischen den Sparren). Oder mit Gipsplatten

weiter lesen ..

Kann man eine Aufsparrendämmung austauschen?

Hallo, ich habe ein Haus mit einem Dach mit Aufsparrendämmung gekauft. Allerdings ist es unter dem Dach ziemlich laut. Meine Frage: Kann man die Aufsparrendämmung austauschen und durch für den Schallschutz besseres Dämm-Material ersetzen? Oder sollte man besser von innen rangehen? Was würden dabei etwa an Kosten

weiter lesen ..

Nachträglicher Schallschutz von innen für Dach mit PUR-Aufsparrendämmung

Hallo liebe Community-Mitglieder- und Leser, hier kurz meine Informationen zu unserer Ausgangssitutation: Wir haben einen optisch sehr schönen Wohnbereich im DG mit sichtbaren Sparren (ca. 14cm), darüber eine PUR-Aufdachämmung, Baujahr 2006. Auch ein Kaminofen und ein (alter) Schornstein sind im Wohnbereich

weiter lesen ..

Steinwolle auf vorhandener Schalung aufbringen? Oder Aufsparrendämmung?

Hallo Zusammen, ich besitze ein altes Haus von ca. 1900. Es handelt sich um ein Satteldach mit 120cm Drempel und ca. 16° Dachneigung. Das Dach soll nun saniert werden und der Dachboden ausgebaut werden. Momentan ist der Aufbau von außen folgender: - Eternit-Wellplatten - Traglattung - mehrer Lagen Bitumenbahnen -

weiter lesen ..

Dämmung Dachkästen bei Aufsparrendämmung

Bild / Foto: Dämmung Dachkästen bei Aufsparrendämmung

Liebe Praktiker, Wir haben auf unserem alten Haus eine neue Aufsparrendämmung. Oberstes Vollgeschoß Fachwerk, außen mit Sauerkrautplatte gedämmt und verputzt. Dachausbau war vorher ein (lumpig gedämmter) "Kasten" im Dach, jetzt ist der gesamte Bereich im Dach einschließlich der Sparren "warm". Problembereich

weiter lesen ..

Dachdämmung-Aufsparrendämmung nur mit Holzbohlen ?

Hallo, ich bin neu hier,habe aber schon versucht mein Thema zufinden. leider ergebnislos. Haus von 1963-dach soll zur wohnung ausgebaut werden. Steildach 27 Grad keine Isolierung. Ich habe Angst vor irgendwelchen Folien und Dämmstoffen aus bekannten Gründen. Angedacht ist eine reine Massivholz Konstruktion

weiter lesen ..

Zwischensparrendämmung bei vorh. Aufsparrendämmung

Wir haben ein Haus mit Aufdachdämmung aus 12 cm PUR-Dämmung, WLG025, alukaschiert gekauft. Das Dach ist sehr steil (60°) und das 1. Geschoss im Dach ist voll ausgebaut. Nun wollen wir den Spitzboden noch ausbauen und da der Platz zwischen den Sparren vorhanden ist, gerne noch was für die Dämmung tun. Wie

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung: Dach mit alten Ziegeln eindecken

Hallo, wir haben ein altes, ungedämmtes Bauernhaus und sind gerade am überlegen, ob wir unser Dach mit einer Aufsparrendämmung versehen. Dach: ca 150qm Dachstuhl: zw. 30 und 40 Jahre alt, guter Zustand Ziegel: Doppelmuldenfalz (Straubinger Firma, die es mittlerweile nicht mehr gibt, viele Ersatzziegel

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung? Sparren mit Bims ausgemauert !!! Wer weiß Rat?

Hallo Leute, habe mal wieder eine Anfrage an euch, die mein Dach betrifft! Ich möchte mein Dach neu eindecken (neue Tonziegel Doppelmulde E20 sind schon vorrätig) und muss aufgrund meines Dachaufbaus die Lösung einer Aufsparrendämmung in Erwägung ziehen. Problem ist folgendes: Die vorhandenen Dachsparren

weiter lesen ..

Einblasdämmung für Dachstuhl!?

Hallo! Ich war gestern auf einer Baumesse wo ich gesehen habe das es auch möglich ist den Dachstuhl mit Einblasdämmung zu Isolieren! Wir haben ein Fachwerkhaus mit einem Alten Eichendachstuhl der aber noch gut erhalten ist aber aus sehr krummen Sparren besteht! Wir wollen den Sanieren und ich hatte schon über

weiter lesen ..

zusätzliche Dampfbremse innen bei Aufsparrendämmung ?

Hallo zusammen, auf einem kleineren Teil unseres Daches wurde eine Aufsparrendämmung aus Puren Hartschaumplatten mit integrierter Unterspannbahn aufgebracht. Diese Platten werden modulartig miteinander über die intergrierte Unterspannbahn verklebt. Diese Platten sind wohl auch mit Alu kaschiert. Unser

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung beim Bauamt beantragen ?

Hallo Leute, ich bin seit einiger Zeit dabei mein Endteil eines Reihenfachwerk-Gebäudes fachgerecht zu restaurieren. Das längliche Gebäude um ca. 1900 wurde einmal aus Wirtschafts und Gesindewohnungen umgebaut und in 4 Parteien aufgeteilt. Ich habe das eine Endteil mit schrägem Anbau gekauft.Es soll fachwerksichtig

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung: Welches Material

Guten Morgen Kolleginnen und Kollegen des Fachwerks.... ich habe einen kleinen Anbau an mein bestehendes Haus errichtet. Dieser Anbau erhält ein Pultdach. Der Zwischenraum zwischen den beiden Gebäuden (ca. 1m breit und 4 m tief) wird mit Glas überdacht. Der Anbau selbst erhält ein Pultdach von 8 qm. Jetzt

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung

Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage zum Thema Aufdachdämmung: Ich bin dabei eine Toilette anzubauen. Es bekommt ein Pultdach. Von innen möchte ich die Sparren sehen. Also kommt nur eine Aufdachdämmung in Frage. Nun zu meiner Frage: Wie dick muss die Dämmung sein? Wie wird der Dachaufbau im

weiter lesen ..

Traufdetail bei Aufsparrendämmung

Ich plane gerade die Dämmung unseres Daches, am liebsten wäre mir eine Aufsparrendämmung (Dachschalung, Pavatex 16 cm, 2 cm Unterdachplatte; Konterlattung, Lattung, Ziegel). Gespräche mit dem Denkmalamt, signalisierten Zustimmung, falls ich ein hübsches Traufdetail hinbekomme. Aber mir fällt dazu nicht wirklich

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung Flachdach

Hallo, unser Haus wurde ca. 1914 gebaut. Da das Dach bald erneuert werden muss, haben wir an eine Aufsparrendämmung gedacht. Jedoch sind wir etwas verunsichert, ob dies überhaupt möglich ist, da wir nirgendswo etwas gefunden haben bezügl. Flachdach und Aufsparrendämmung. Oder heisst es beim Flachdach - Umkehrdach? Zudem

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung mit Holzfaser oder "Pustedämmung"?

Mnjaaa... es geht LANGSAM vorwärts bei uns. Insbesondere die Bürokratie macht zu schaffen. Aber auch unser Architekt räumt uns nicht unbedingt oberste Priorität ein. Die Frage vor der wir jetzt stehen: Aufsparrendämmung mit Einblasdämmung (200 mm) oder mit Holzfaserweichplatten (Steico roof, 220 mm). Ich habe

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung: Gewicht wegen Statik?/ Baugenehmigung?

Hallo, unser Dachgeschoß ist ca 6m hoch& unausgebaut, die Grundfläche ca 10x20m, die Dachfläche ca 340qm. Ziel: Offenliegende Sparren, ein gedämmtes Dach, möglichst ein großer, ungeteilter Raum in voller Höhe des Dachs, ohne die Dachkonstruktion zu verändern. Eventuell Gauben. Folgende Frage: Die Dachkonstruktion

weiter lesen ..

Aufsparrendaemmung

ich möchte gern mein erworbenes fachwerkhaus bj 1769 sanieren. seit wochen streiten wir uns jedoch mit der denkmalschutzbehörde herum. immer wenn wir einen kompromiss mit der behörde eingegangen sind, faellt dieser ein neuer streitpunkt ein. ich bin der meinung, dass es mitlerweile nicht mehr um fachliche

weiter lesen ..

Brauche Entscheidungshilfe ! Aufsparrendämmung Ja/Nein Welcher Umfang ??

Hallo Leute, wie bereits an anderer Stelle erwähnt habe ich einen alten Tabakhof aus der 30ern gekauft und bin gerade fleisig dabei ihn zu sanieren. Jetzt habe ich ein Problem was das Dach bzw. die Dämmung angeht. Fakt ist, das Dach muss neu eingedeckt werden, die alten Ziegel sind fertig. Es handelt

weiter lesen ..

Wieviel zusätzliche Aufsparrendämmung notwendig?

Hallo zusammen, unser Dach (Mehrfamilienhaus) wird neu eingedeckt, im Zuge dessen soll auf die vorhandene Holzschalung (bisher waren dort die Bitumendachschindeln drauf genagelt) eine Aufsparrendämmung und darauf Tondachziegel. Das Dach ist bisher von innen mit einer Zwischensparrendämmung aus alukaschierter

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung

Hallo, bei meinem Fachwerkhaus aus dem 18. Jh. muß der Dachstuhl komplett erneuert werden. Hier hatte ich an einen Sichtdachstuhl mit einer 140 mm PUR-Aufsparrendämmung gedacht. Meine Fragen: Ist es sinnvoll, das Dach zu dämmen, wenn der Dachboden weder ausgebaut noch beheizt ist? Hat jemand Erfahrung mit den

weiter lesen ..

Dachausbau nach Aufsparrendämmung

Hallo vieleicht kann mir jemand weiterhelfen mit seiner Erfahrung? Habe vor 2Jahren das Dach mit Aufsparrendämmung Bauder Pir Plus und darunter eine Sichtschalung aus Profilholz aufbringen lassen. Will die Sparren sichtbar lassen. Da ich nur 8Meter entfernt an einer stark befahrenen Bundesstrasse Tempo 100

weiter lesen ..

Dachdämmung Aufsparrendämmung mit Linitherm oder Vollsparrendämmung mit Hanf

Guten Tag, ich stehe vor einer schweren Entscheidung. Mein Dach soll gedeckt werden und in einem Abwasch auch eine Dämmung aufgebracht werden. Meine Vorstellung war eigentlich von innen nach außen Sparren, Dampfbremse, Gutexplatte, Hanfdämmung, Gutexplatte, konterlattung, Lattung und Ziegel. Da aber der Abstand

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung

Guten Tag zusammen. Wir haben ein Fachwerkhaus aus der letzten Hälfte des 18. Jh. erworben. Im Dachstuhl sin wiederverwendete Eichensparren mit den Abmessungen 18x20 verwendet worden. alle Sparren sind soweit in Ordnung. Da diese insgesamt echt klsse aussehen und wir das Dach sowieso erneuern müssen, würden

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung und dann ?

Hallo, habe mir 2005 das Dach meines Hauses neu machen lassen und mich für eine Aufsparrendämmung von Bauder entschieden. Folgender Aufbau wurde gemacht: Sichtschalung 2,4cm,Dampfbremse,Bauder PIR. Den Dachboden von innen möchte ich später als Wohnraum nutzen. jetzt habe ich entdeckt das an der schalung im

weiter lesen ..

Altbaudach mit dünnen Sparren und Schleppgauben wie wärmedämmen?

Hallo, wer kann mir hier sachkundig weiterhelfen: Wir wollen das Dach beidseitig mit Gauben und einer zeitgemäßen Wärmedämmung versehen. Die Situation: Altes Haus (1920) mit Satteldach, im OG Fachwerkwände (12 cm stark) und verputzte schräge Wände. Das Dachgeschoß ist offen (Sparren, Lattung, Ziegel sichtbar). Dachneigung

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung PIR Plus von Fa. Bauder

hallihallo! hat irgendjemand erfahrungen oder informationen über die aufsparrendämmung Bauder PIR Plus. sie ist aus Polyiso-Hartschaum. sollte ich evtl. bedenken haben, daß ich mir diese dämmung ausgesucht habe? das dach ist bereits fix und fertig, aber irgendwie habe ich jetzt ein ungutes gefühl. besonders

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung ausgeführt + Zwischensparrendämmung geplant

Im Rahmen einer Neuendeckung wurde das Dach mit einer Aufsparrendämmung (80 mm Linitherm PAL N+F mit Alukaschierung )komplett isoliert. Die Dämmplatten wurden direkt auf den Sparren verlegt, d.h ohne Holzschalung. Da das Dachgeschoß nunmehr ausgebaut werden soll, ist geplant, zwischen den Sparren zusätzlich

weiter lesen ..

Zwischen- oder Aufsparrendämmung ?

Möchte mein 65er Bremer Siedlungshaus mit natürlicher Wärmedämmung versehen.Ringe mit der Materialfrage und der Alternative Zwischen- oder Aufsparrendämmung. Vorgaben: Satteldach,50°,Betondachstein(vermörtelt), Bremer Unterdach(ca 30mm Lattung flächig bis Dachboden mit Bitumenbahn),von Innen Strohmatten

weiter lesen ..

Aufsparrendämmung

dachbodenausbau und dachisolierung - aber wie? ich will eine AUFSPARRENDÄMMUNG, sprich will die sparren voll sehen. wie sieht ein möglicher aufbau VON INNEN NACH AUSSEN - aus? ich hab mir da was ausgedacht, ersuche um professionelle statements: 1. sparren 2. osb platten -wasserfest, nut/federn -

weiter lesen ..

ortgang optik bei aufsparrendämmung

Bild / Foto: ortgang optik bei aufsparrendämmung

hallo forum, wir wollen unseren dachboden ausbauen. der dachdecker hat mal 2 angebote abgegeben, 1 für zwischensparrenisolierung und 1 für aufsparren. bei der aufsparrenversion, empfahl er wegen der erhöhung des dachs, den dachgiebel komplett zu verschiefern. das fände ich allerdings nicht so schön, zumal es

weiter lesen ..

Dachausbau

Hallo, wir beabsichtigen das Dach unseres Hauses neu einzudecken. Gleichzeitig wird dabei erstmalig eine Wärmedämmung (Aufsparrendämmung) eingebaut. Benötige ich für diese Maßnahme in NRW eine Baugenehmigung? GGf. wollen wir später den Dachspeicher ausbauen und nutzen. Grüsse aus dem Rheinland Micha

weiter lesen ..