feldsteine

Diskutiere feldsteine im Forum Fachwerkkonstruktion im Bereich - hallo, hoffe mir kann jemand mit einem gutem rat zum thema feldsteine helfen. ich möchte gerne mit feldsteinen meine hofeinfahrt pflastern und...
M

manuela jahn

Guest
hallo, hoffe mir kann jemand mit einem gutem rat
zum thema feldsteine helfen. ich möchte gerne
mit feldsteinen meine hofeinfahrt pflastern und weiß nicht richtig wie ich beginnen muß...
wie muß der untergrund aussehen und mit was schlemme ich die steine ein.
würde mich freuen, wenn mir jemand einen guten tip geben kann...gruß manuela
 
hallo, für jede pflasterung brauchts einen ordentlich befestigten untergrund. also: einfahrt auskoffern und eine 10 bis 15 cm starke schicht mineralbeton oder ziegelschutt o.ä. einbringen und mit walze oder rüttler verdichten. dann ein bett aus feinem schotter bauen und die feld steine nach schnur verlegen, am rand und bei großen flächen auch ein- oder mehrmals quer einen ein- oder zweizeiler mit mörtel gut befestigen. dafür eventuell pflastersteine aus dem handeln nehmen, wegen der gleichmäßigkeit. beim pflastern dann darauf achten, dass die steine noch gut zwei cm über der endhöhe stehen. die zwischenräume nicht ausschlämmen, sondern ebenfalls mit feinschotter füllen, verdichten, rütteln, kehren und am ende noch ein sand/schottergemisch über die fugen. der aufbau mit schotter hat den vorteil, dass sie die ungleichen stärken der steine relativ leicht ausgleichen können. mit der schüttung in den fugen schaffen sie ´wasserdurchlässigkeit, und die dürfte frostschäden vermeiden. außerdem werden die fugen dann im lauf der zeit schön grün.
fröhliches pflastern!
günter flegel, wagenhäuschen
 
Unterbau

Unsere Altvorderen haben sich nicht so viel Gedanken gemacht und die Wege und Einfahrten sind teilweise heute noch intakt (bei etwas Pflege und Umsicht!) Ziegelunterbau ist erst einmal nicht die richtige Lösung (Frostgefahr!! damit Setzungen und Verformungen!), wenn dann Kiese oder Splitte oder eben besagtes Mineralgemenge, und darauf einfach loslegen und auf einigermaßen plane Oberfläche achten oder schon einmal an Robinienboden gedacht?? Ähnlich Holzpflaster? Bin gerade an so einer Baustelle, wo mit Robinienholz gelegt wird und auch gebaut wird. Unvergänglich dieses Holz! Beste Grüße aus der Natürlichkeit der Oberlausitz.
 
Natursteinpflaster

Eine bewährte Variante ist ein verdichteter Unterbau aus Basaltschotter und Die Natursteine anschließend in ein Gemisch aus Lehm und Estrichkies gelegt. Ein Steinbett aus normalem Sand oder Basaltgruß gibt den unebenen und unterschiedlich starken Natursteinen meist nur ungenügenden Halt, ebenso sollten dünne Steine z.B. auch Flusskiesel nicht flach aufgelegt werden, sondern mit der schmalen Seite nach oben in den Untergrund eingeschlagen werden.
Viele Grüße aus Nordhessen
 
Hallo auch von mir, ja der Unterbau aus Ziegelschutt in grossen Formaten ist wirklich nicht gut, da sich dieser kaum zuverlässig verdichten lässt und Setzungen eben aus mangelnder Verdichtung und Hohlräumen ( auch hier im Winter dann Frostgefahr durch Staunässe ) unvermeidlich sind. Wenn Ziegelschutt, dann sogenanntes Recyclingmaterial, ist meistens auch günsuger als Mineralgemisch. Das Schlemmen der Steine ist eine optische Frage, wenns mann ( frau ) es nicht stört, dass sich sich Gras und sonstiges ansammelt, dann normalen Snad nehmen, der vedichtet sich dann im Laufe der Zeit, ist aller ding sauch ein beliebtes " zuhause " für Ameisen. Wenn dies vermiden werden soll, dann Splitt nehmen, ist zwar teurer, bietet aber auch eine schöne Optik.
Frohes schaffen wünscht Jürgen Jung
 
nur zur klarstellung:mit ziegelschutt waren keine ziegelsteine gemeint, sondern dachziegel. ich hab meine alten in den hof gekippt, ein bauer fuhr ein paar mal mit dem traktor drüber, den rest erledigte ein rüttler: so gut wie jeder mineralbeton, weil es viel 0-anteil gibt!
günter flegel
 
Ziegelschutt

Hallo lieber Günter Flegel, da kannst Du mal sehen, wie unterschiedlich die Auslegung von " Fachausdrücken " ist. Ich habe bisher unter Ziegelschutt immer Schutt von Mauersteinen verstanden :)
Wieder was dazugelernt und mit Dachziegelschutt funktioniert das sicherlich.
Nicht für ungut und
Gruß aus Hannover von Jürgen Jung
 
Feldsteine

Hallo Manuela,
ich kann dir zu deiner anfrage leider keine antwort geben, aber vielleicht kannst du mal meinem schwiegersohn erklären wie und vor allem warum die feldsteine jedes jahr wieder nach oben kommen. Ich habe es versucht, aber wahrscheinlich nicht die richtigen worte gefunden. Er glaubt nach wie vor, dass die steine da abgelegt werden.
Gruß Barbara
 
Hallo,

anschließend an dieses alte Thema: Ich möchte den Weg zur Haustür unseres alten Bauernhauses mit Feldsteinen ("mittelgroß", ca. 15x15 bis 20x20cm) pflastern.

Ich mache das zum ersten mal, hab schon etwas versucht mich einzulesen, bin aber noch nicht ganz sicher bzgl. Details und Untergrund:

Auskoffern (50cm?), dann ca. 35cm Tragschicht aus Schotter (bekomme hier preislich OK Schotter 0/32 aus Natursteinbruch, 60% Kornanteil - geeignet, oder?). Mit Rüttler verdichten.
Die äußersten Steine (auf klassische Randsteine möchte ich verzichten) würde ich in ein dünnes (ca. 3-5cm?) Betonbett setzen, beim Rest darauf verzichten. Sollte ich noch Plattensand oder ähnliches nutzen über dem Schotter? Eher nicht nötig, oder?
Bei Fugen füllen finde ich keine Wahrheit: Split? Sand & Zement 5:1 gemischt? Fugensand?

Und zuletzt noch mein größter Knoten im Kopf: Wennn ich die äußeren Steine "als Randsteine" in Beton setze (was man ja als erstes tun würde), anschließend die Fläche pflastere und dann das ganze abrüttele, ist der Beton doch schon angezogen oder gar beginnend fest... schafft man ja nicht alles an einem Tag. Dann kann ich die Steine am Rand doch nicht mehr einrütteln?? Aber die sollen ja auch nicht höher stehen als die anderen... Hier stehe ich auf dem Schlauch. Freue mich über Rat - auch zu den eingestreuten Fragen oben :)

Danke!
Viele Grüße
Peter
 
ca. 35cm Tragschicht aus Schotter (bekomme hier preislich OK Schotter 0/32 aus Natursteinbruch
sind eher nicht ideal um darauf Natursteinpflaster zu verlegen.
Besser Pflastersplitt 0/5.
Den mit einer gewissen Überhöhe* (einige cm) aufbringen, abziehen ohne abzurütteln.
*Da gibt es kein Patentrezept, das ist abhängig von der Ebenheit der Unterseite der verwendeten Feldsteine.
Wenn keine Erfahrung, dann einfach erst einen Probequadratmeter verlegen.
Bruch- oder Feldsteine kannst du ja nicht einfach nur auf den Splitt legen, wie maßhaltiges Betonsteinpflaster und dann abrütteln.
Da ist der Pflasterhammer gefragt!
Lege dir immer vorausschauend einen Quadratmeter o. mehr flächig, neben der zu belegenden Fläche aus.
Neben einem guten Augenmaß, ist auch ein gutes Händchen für den passenden Stein von Vorteil.

Dann kann ich die Steine am Rand doch nicht mehr einrütteln
Das wäre ja auch Unsinn, die geben doch die effektive Höhe vor.
 
Super, danke!
Zwei Rückfragen:
- Split 0/5 als oberste eher dünne Schicht und darunter noch Schotter gerüttelt? Oder tatsächlich komplett 25-30cm split ohne zu rütteln??
- ok, Randsteine schon ins Niveau hämmern, dann ergibt es sind. Das die anderen auch mit dem Hammer eingesetzt werden ist klar - aber danach trotzdem noch die ganze Fläche abrütteln, oder?

Danke!!

Viele Grüße
Peter
 
Hallo zusammen,
Hat zu meinem Post oben noch jemand einen Rat?
Danke!!

Viele Grüße,
Peter
 
Hallo Peter,

für Deinen Unterbau (Fussweg) sollte 15-20cm gut ausreichen 0/32 gut abgerüttelt. Darauf 5cm Pflastersplitt (5mm). Das Pflaster wird ca. 5-10 mm höher verlegt und abschliessend abgerüttelt, für die Fugen nimmst Du Brechsand, einkehren und während dem Rütteln diesen gut einschlämmen
 
Naja das wurde ja auch schon geschrieben, wobei man auch für einen Hof mit 20cm gut dabei ist, nichts desto trotz kann man auch 30 cm aufbauen, am Rest ändert das nix
 
Die Nachricht von Olaf bezog sich denke ich nicht auf den sehr alten Anfang des Thread, sondern auf meine Frage "Ich möchte den Weg zur Haustür unseres alten Bauernhauses mit Feldsteinen ("mittelgroß", ca. 15x15 bis 20x20cm) pflastern."

:)

Danke!
 
Thema: feldsteine
Zurück
Oben