Biberschwanzdeckung, Spandach, Splissen, Späne

Diskutiere Biberschwanzdeckung, Spandach, Splissen, Späne im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo Wo bekomme ich Späne(Splissen) für meine Dachdeckung in Biberschwanzeinfachdeckung her
P

Peter Lehmann

Beiträge
5
Hallo
Wo bekomme ich Späne(Splissen) für meine Dachdeckung in Biberschwanzeinfachdeckung her
 
Beim Baustoffhandel

oder Dachdeckereinkauf etc.
diese gibt in Holz oder Kunstoff

Grüsse
 
Einfachdeckung?

Ich denke nicht, dass Sie sich einen Gefallen tun, wenn Sie das Dach mit Spließ in Einfachdeckung ausführen.
Dabei spielt vor allem die Zuverlässigkeit eine Rolle, die Vermörtelung ist eindeutig die Schwachstelle.
Es hat zu allen Zeiten Billig- und Leichtkonstruktionen gegeben, darauf sollte man sich nicht berufen.
Besonders bei Reparaturen einzelner gebrochener Biber sind unvermörtelte Konstruktionen in Doppellage von Vorteil.
Speziell bei der Kronendeckung haben selbst beschädigte Einzelsteine keine so große Schadenswirkung, wie bei Einzellagen.
Aus Kostengründen zu Sparen egalisiert sich meist schnell durch Reparatur- und Nachbesserungskosten.
Handwerklich interessant ist das Decken mit Spließ auf jeden Fall, aber auf Grund der notwendigen Wasserdichtheit des Mörtelverbundes und eventueller Bewegungen der Ziegel für mich problematisch.
 
Einfachdeckung

Danke für die Hinweise- aber.. 1. im Baustoff- oder Dachdeckerhandel werde ich seit langem nicht fündig, die Alternative aus Blech- oder Plaststreifen will ich nicht und 2. ich meine, (in Antwort auf den Hinweis zur Doppel- oder Kronendeckung), daß ein 200 Jahre altes untergeordnetes Dach, bei dem die Späne noch aus der letzten Umdeckung vor 80 Jahren stammen, sehr gut mit neuen gespaltenen Spänen aus Nadelholz weitere viele Jahre seinen Zweck erfüllen wird. Mir geht es vor allem um gespaltene Späne, die eine höhre Lebensdauer haben und durch die größere Oberfläche schneller abtrocknen. Gesägre selbst herzustellen, ist keine Problem ür mich, aber aus o.g. Gründen wenig zweckerfüllend.
Leider finde ich bisher trotz intensiver Suche keinen Hersteller
 
Dachdecker oder Schindelmacher

haben teilweise noch Holzschindel für Bibereinfachdeckung.
Wenn Sie z.B. ein Bauernhausmuseum o.ä. in der Nähe haben würde ich da mal fragen woher diese sie beziehen.

Hier habe ich mal noch die Adresse unseres Forumsmitglied

Zimmerei & Dachdeckerei Ronny Herbst
Ronny Herbst DDM & Rest.I.ZH.
Pfarrweg 2
01683 Tanneberg
Tel.: 035245/72167
Fax : 035245/72167
eMail: **********

beigefügt, könnte vielleicht hilfreich sein.

Grüsse
 
Aus Holz...

...hab ich die Späne auch noch nie im Fachhandel gesehen, liegt wohl daran das man manchmal dazu gezwungen wird mit der Zeit zu gehen. Alternativ zu einem Fachhandel würd ich mal in einem Handel für Historische Baustoffe nachfragen, gibts genug hier im Forum.
Dann besteht nur die möglichkeit die Späne selber herzustellen, aber wenn Sie einige Jahre ruhe haben wollen würde ich diese aus Buchen-oder Eichensplintholz herstellen.
Wäre vielleicht eine schöne Wochenendarbeit :)
 
Es gibt sie noch

im Fachhandel, das ist zwar selten und kommt auf die Gegend an, aber es gibt sie noch.

Tipp von Sascha mit den Forumsmitgliedern ist gut, hätte auch gleich drauf kommen können :)

Grüsse
 
Holzschindeln

Raphold GmbH
Thumseestr. 21
83435 Bad Reichenhall
der hat alle was das Herz begehrt.
Solche Adressen hat man als Fachbetrieb im Schränkchen

freundlichst DDM Skupke
 
Biberschwanzeinfachdeckung

Ich danke allen für die freundliche Hilfe und Ratschläge. Allerdings hat ein letzter nächtlicher Versuch beim Stöbern im Internet + Anfrage heute früh zu einem positiven Ergebnis geführt. Eine entsprechende Lieferzusage bekam ich von www.weiss-holzschindeln.com
Übrigens handelt es sich bei unserem Fachwerkhaus, dass auch auf meiner Webseite der "Lehmannschen Werkstätten" www.lehmannschewerkstaetten.com zu sehen ist, um ein Mittelganghaus in fränkischer Bauweise von 1818, welches durch einen nach der Völkerschlacht bei Leipzig aus irgendwelchen Gründen in Sachsen gebliebenen franz. Offizier gebaut wurde. Auf der Firstreihe der Ziegel sind noch die Bourbonenlilien (als Tonfirstziegel) zu sehen. Der Garten ist noch immer in der Art des spätbarocken Bauerngartens mit langen Buchsbaumeinfassungen nach- und neugestaltet. Ein Nebengebäude und eine 2000 m² Streuobstwiese gehören ebenfalls zum Bereich. Das Gebäude wurde durch uns 1980 erworben und soweit es die Baustoffsituation in Sachsen zu der Zeit zuließ, originalgetreu mit viel Lehm, Holz, Weißkalk und Quark(Kaseinaußenfarben) aufgebaut. Das Haus wurde noch vor 1989 auf die regionale Denkmalsliste gesetzt
 
Nanu?

"Buchen-oder Eichensplintholz" ist hier völlig ungeeignet.

Buche hat hinsichtlich der Bewitterung die niedrigstmögliche Resistenzklasse (5 - nicht dauerhaft), EichenSPLINTholz dürfte kein Deut besser sein. Buche ist zudem nicht besonders gut spaltbar.

"gespaltene Späne, die eine höhre Lebensdauer haben und durch die größere Oberfläche schneller abtrocknen."

Da habe ich meine Zweifel. Wenn die Späne durch die größere Oberfläche schneller abtrocknen sollten, so nehmen sie doch auch schneller und mehr Wasser auf, und ferner sollte das Wasser auf einer glatten Oberfläche wesentlich schneller ablaufen als auf einer, die durch Ihre Struktur dem Wasser "Verweilmöglichkeiten" bietet. Ich hätte also nichts gegen eine sauber gesägte (oder gar gehobelte) Oberfläche, was die Wasseraufnahme angeht.

Wichtig: eventuell auftretende Trockenrisse treten radial auf, also sollte auch immer radial (d.H. etwa in Richtung Mitte) gespaltet oder gesägt werden. Als Holzart wurde traditionell meist Fichte verwendet, reine Kernhölzer von Kiefer, Lärche oder Eiche sind dauerhafter. Ob man diese vermehrte Dauerhaftigkeit hier braucht, kann ich nicht endfällig einschätzen.

Grüße

Thomas
 
Hallo Peter,

jetzt habe ich Deine Homepage besucht und Dich als Kollege identifiziert.

Willst Du Dich nicht hier anmelden? Kost nix, geht schnell, und es können dann auch Bilder eingestellt werden.

Grüße

Thomas
 
Biberschwanzeinfachdeckung Spandach

1. Ich bin nun angemeldet
2. Die Späne sind aus o.g. Gründen aus Nadelholz.

Peter Lehmann
 
@Thomas

mit Splintholz meinte ich auch Kernholz, war wohl ein denkfehler. Hups
 
Splissen in der Fachwerkbörse

Schau mal in die Fachwerkbörse.
Am 11.05.2009 war da ein Angebot von Lärchensplissen drin.
Gruß
Heiko
 
Spleißdach

Die Deckung liegt jetzt seit Monaten. Hat viel Regen im Herbst und viel Sturm und Schnee erlebt und ist auch auf einem Vordach bei einer Neigung von 15 grd dicht. Die Fichten-Splissen kamen von einem bayrischen Hersteller von Dachschindeln. Dachlattenabstand 11 cm lichte Weite - Einfachdeckung mit Normbiber
P. Lehmann
 
Thema: Biberschwanzdeckung, Spandach, Splissen, Späne

Ähnliche Themen

H
Antworten
0
Aufrufe
513
Hinrich Schoppe
H
A
Antworten
8
Aufrufe
3.304
Bettina Ingenkamp
B
G
Antworten
6
Aufrufe
2.421
Giovanni
G
Zurück
Oben