schimmel an kellerdecke

Diskutiere schimmel an kellerdecke im Forum Fußboden, Wand & Decke im Bereich - hallo alle miteinander, wir beobachten seit einiger zeit, daß sich an der kellerdecke von 2 räumen schimmel bildet. diese decken wurden bereits...
F

Felice

Beiträge
54
hallo alle miteinander, wir beobachten seit einiger zeit, daß sich an der kellerdecke von 2 räumen schimmel bildet. diese decken wurden bereits vom vorbesitzter neu gemacht. der aufbau ist wie folgt: deckenbalken, dazwischen verlegeplatten, mineralwolle als dämmung und dielen. an den verlegeplatten treten schwarze/graue flecken auf und es riecht auch schimmlig. der keller ist, wie im gesamten haus feucht. je raum wurde eine lüftungsöffnung nach draußen angebracht. da man, wenn es draußen warm ist, nicht lüften soll (oder?), machen wir nur über nacht die fenster auf. das reicht allerdings nicht. nur wenn tag und nacht durchzug ist, scheint der befall sich nicht zu vermehren.
nun meine frage:
gibt es eine möglichkeit die platte zu behandeln, damit sie nicht weiter schimmeln? mit kalk oder ähnl. streichen? ein austausch der dämmung und der platten kommt im moment aus kosten- und zeitgründen nicht in frage. die räume darüber werden nur sporadisch genutzt. von oben ist nichts zu riechen. wir wollten mal ein oder zwei dielen hochnehmen und uns die dämmung ansehen. vielen dank für eure hilfe schon mal im voraus. kerstin
 
Es schimmelt

Lieber Kerstin

Ich denke, dass ihr an die eigentliche Ursache "Feuchtigkeit" herangehen solltet. Alles andere ist eigentlich ein rechtes Rumgemurkse.

Also (in Rangfolge):

1) Ursache der Feuchte suchen und beseitigen (vielleicht ist es ja gar nicht so aufwendig)

2) Vorrübergehend kann man durch technische Trocknung Entlastung schaffen (z.B. Kondenstrockner etc. kostet aber Strom!!!)

3) Unter Umständen Einbau von puffernden Materialien wie z.B. epatherm o.ä.

Bitte unterschätzt den Schimmel nicht, sonst drohen dauerhafte materielle und gesundheitliche Gefahren.

Rechts seht ihr die das Mykotoxin "Satratoxin" bildetende Schimmelplizart "Stachybotrys ch."
Also, Bitte Vorsicht !!!!

Mit besten Grüßen


Lutz Parisek
 
epatherm?

vielen dank lutz für die schnelle info.

die feuchtigkeit kommt von außen, normale erdfeuchte (lehmboden) wir haben kein drückendes wasser o.s. zum teil wird auch feuchtigkeit durch die baumaßnahme in die wände gelangt sein. schätze ich jedenfalls.

was würde epatherm den bewirken?

ich unterschätze den schimmel absolut nicht. aber z.Zt.

geplant ist mal einen bereich des fundamentes freizulegen um sich das genauer anzusehen. ja und dann entscheiden. eine kellerabdichtung, wie bei neubauten? (zu teuer und nicht 100% dicht) bin auch nicht so überzeugt davon. alternativ?
 
I1064_2004104103929.jpgEs feuchtelt

Liebe Kerstin

Schau dir bitte den Beitrag vom 1.08.04 (Forum 14721) "Nasser Bruchsteinkeller" an.

"Epatherm" ist einer der vielen Produkte deren Prinzip auf einer mineralischen Platte mit extrem hohen Wasserauf-nahmevermögen beruht. Hierbei werden Feuchtestöße gepuffert und können dann in unkritischer Zeit wieder abgegeben werden.
Vorrausetzung ist das Vorhandensein von feuchteunkritischen Zeiten !!

Mit besten Grüßen


Lutz parisek
 
Schimmelbefall an der Kellerdecke

Hallo,
wie bereits gesagt wird es sich wohl um ein Feuchteproblem handeln, und richtig ist auch, dass man mit lüften viel erreichen kann. Aber nur nachts lüften ist falsch! Es sollte immer dann gelüftet werden wenn: 1. Die Temperaturen innen und aussen möglichst gleich sind, 2. Die Luftfeuchtigkeit (Regen) aussen nicht zu hoch ist.
Es gibt einen sogenannten "Lüftungsleitfaden" ,der dass richtige Lüften erleichtert! Noch einfacher geht es mit einer sogenannten Be- und Entlüftungssteuerung, die Temperaturen und Luftfeuchtewerte vergleicht und den bestmöglichen Zeitpunkt ausrechnet und elektronisch die Lüftung automatisch startet. Ist aber nicht ganz billig!
Aber vor allem sollten Sie schleunigst den Schimmelbefall entfernen (vorsicht Atemwege schützen!).

Viel Glück

O. Girharz
 
Regeln

Ach ja stimmt, die Grundregel der Kellerlüftung:

Die Kellerfenster sind an wärmeren Tagen zu schließen, weil wärmere Außenluft ihre Feuchte im kühleren Keller ausscheidet,an kälteren Tagen (wenn möglich) öfter zu öffnen, denn wärmere Kellerluft scheidet (umgekehrt) ihre Feuchte an kühlerer Außenluft aus.

Gruß

Lutz
 
Thema: schimmel an kellerdecke

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
663
M. Mattonet
M. Mattonet
Daniela Brennereichefin
Antworten
4
Aufrufe
1.065
Flexsn
Flexsn
Zurück
Oben