Sauerkrautplatten wiederverwenden?

Diskutiere Sauerkrautplatten wiederverwenden? im Forum Farben & Stuck im Bereich - Hallo Leute, ich habe in meinem Haus aus DDR-Zeiten große Flächen, die aus verputzten Sauerkrautplatten bestehen. Nun habe ich mal probiert, den...
J

joerjen

Beiträge
294
Hallo Leute,

ich habe in meinem Haus aus DDR-Zeiten große Flächen, die aus verputzten Sauerkrautplatten bestehen. Nun habe ich mal probiert, den Putz zu entfernen und das geht erstaunlicherweise ziemlich gut, sodaß ich mich frage, ob man diese Platten nicht wiederverwenden könnte? Wenn ja, könnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen - zum einen weniger Bauschutt und zum anderen müßte ich deutlich weniger solche Platten kaufen...

Was meint ihr?
 
Prinzipiell

fiele mir nichts ein was dagegenspricht, nur: weißt du, was in den Platten drin ist?
Das Wort Umweltschutz war in der DDR weitgehend unbekannt und soweit ich das überblicken kann, wurde unbekümmert mit relativ ungustiösen Substanzen hantiert, länger noch als im "Westen" (wo auch genügend hochgiftiges Zeug seelenruhig verbaut wurde, eine Suche nach "Okalhaus" hier im Forum läßt einem die Augen übergehen).

Sauerkraut ist soweit ich weiß nur ein SPitzname wegen der Oberflächen dieser Platten, ich bilde mir ein drinnen wäre in Wirklichkeit magnesitgebundenes Kartoffelkraut oder so ähnlich, aber was da an Zusätzen reingekippt wurde, wissen die Götter.
 
Sauerkrautplatten sind in der Regel magnesit- oder zementgebundene Holzwolleplatten...es muß ja nun nicht alles verseucht sein...
 
Mein Cousin

aus der DDR meinte es sei dort eben keine Holzwolle gewesen.

Und nein, es muß nicht alles verseucht sein... aber ich habe eine gewisse Neigung, Baustoffen von nach dem 2. Weltkrieg zu mißtrauen. Giftige Substanzen gab es vorher schon genug, aber mit dem Aufschwung der chemischen Industrie im Wirtschaftswunder und dem damit verbundenen mengenmäßigen Anstieg synthetischer Baustoffe kam viel dazu, was es vorher nicht gab. Soweit ich das überblicke wurden bspw. neue und erheblich mehr Holzschutzmittel verwendet (jetzt nicht direkt auf die Sauerkrautplatten bezogen).
 
Die Sauerkrautplatten… „HWL“ (Holzwollleichtplatten) sind reine Holzspäne die mit Zement gebunden wurden.
Hier würde ich mal sagen, je älter sie sind, so unbelasteter sind sie auch.
Schließlich sind diese zu Zeiten absoluten Materialmangels auf den Markt gekommen.


Grüße aus Schönebeck
 
Hallo Oliver...

spricht irgendwas dagegen, die wieder zu verwenden, wenn man den Putz gut abbekommt? Sollte man dann vielleicht die bisher putzfreie Seite für den neuen Putz verwenden?
 
Nein,
es spricht überhaupt nichts gegen die Wiederverwendung dieser Platten, die sind auch bauphysikalisch,
da diffusionsoffen und kapillar aktiv, in Ordnung.

Grüße aus Schönebeck
 
Holzwolleleichtbauplatten

oder im Volksmund "Sauerkrautplatten" genannt, gibt es als Magnesiagebundene und als Zementgebundene Platten. Einige Mitmenschen haben eine Abneigung gegen Zement und ziehen die magnesiagebundene Version vor. Über Schadstoffbelastungen ist mir bis jetzt noch nichts untergekommen, der Einsatz irgendwelcher Chemikalien macht bei der Produktion keinen Sinn und würde die Kosten erhöhen. Ob "drieben" als Ersatz für die Holzwolle geschredderte Trabi-Karossen oder brisante Stasi-Akten verwendet wurden, entzieht sich meiner Kenntnis ;-)).
Auf jeden Fall würde ich bei "Sauerkrautplatten" immer eine vollflächige Armierung empfehlen.
MfG
dasMaurer
 
einige

Baubetriebe haben sich Ihr HWL-Produkte selber gemischt, indem sie aus Tischlereien die Hobelspäne abholten und dann mit Zement vermischten (war nur bei der Abholung dabei). Die hatten nur Probleme, wenn Eiche mit drin waren, denn dann fiel das ganze wieder auseinander.....
Die Sauerkrautplatten gab es aber auch schon vor 1949 !
Gegen die Wiederverwendung spricht also nichts. Gleiche Bedenken bei alten Balken wären eher angebracht, denn da könnte in all den Jahren eher Holzschutzmittel verwendet worden sein, was heute nicht mehr verwendet werden darf.
Auf alle Fälle ein Metallnetz (Karnickelstallgewebe oder AKS-Gitter) mit anschrauben/Nageln und einputzen, 1. Lage mit Zementmörtel vorspritzen.
Viel Erfolg, wenns die Decke ist.
 
Armierung

muß auf jeden Fall rein, sonst sieht man anschließend jede Platte einzeln ;-)
Schon mehrfach gesehen wo Heimwerker oder ungeübte Handwerker Heraklithplatten verwendet haben.
 
Thema: Sauerkrautplatten wiederverwenden?
Zurück
Oben