Mal wieder GK an Holzbalkendecke / Brandschutz vs. Kondensat

Diskutiere Mal wieder GK an Holzbalkendecke / Brandschutz vs. Kondensat im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo, vorab: ja, die Suchfunktion habe ich genutzt und mal wieder Allerlei über alles Mögliche gelernt, was ich sicher einmal brauchen werden...
M

micha07

Beiträge
69
Hallo,

vorab: ja, die Suchfunktion habe ich genutzt und mal wieder Allerlei über alles Mögliche gelernt, was ich sicher einmal brauchen werden kann.

Eine gewisse Vorstellung habe ich daher, aber die würde ich gerne mit Experten teilen bzw. diskutieren.

Die Situation: Fachwerk-Scheune, die bislang ohne Zwischendecken war. Es existiert eine betonierte Bodenplatte. Auf dieser, also im Erdgeschoss, sollen Fahrzeuge eingestellt werden, darüber gibt es noch 2 Stockwerke, die eine Wohnung beherbergen sollen.

D.h. das EG wird unbeheizt sein, 1. und 2. OG beheizt. Das Dach wird gedämmt (wahrscheinlich mit Flockeneinblasen).

Im Moment wird die Zwischendecke (zwischen EG und 1.OG) eingezogen. Der Aufbau soll (von unten nach oben) wie folgt aussehen:

a) Heraklith-Platten "C", 35 mm
b) Rauspund Dielen 20 mm
c) Zwischensparren-Dämmung mit Rockwool Klemmrock 240 mm
d) OSB-Platten 25 mm
e) Trockenestrich mit Fußboden-Heizung
f) Trockenbauplatte (Fermacell o.ä.)
g) Fliesen

Die Heraklith-Platten sollen dem Brandschutz dienen, schließlich stehen unten Fahrzeuge. Soweit halte ich den Aufbau für relativ unproblematisch, da zumindest nach unten diffusionsoffen. Wenn es schwitzt oder taut, dann kann es auch nach unten abtropfen.

Jetzt kommt nur leider die Versicherung und meint, dass Heraklith C nur B1, s1, d0 erfüllt, also "schwerentflammbar". Vorgabe sei aber "A2". Dies wäre durch Feuerschutzplatten GKF in 20mm Stärke erreichbar.

Damit ist das Konzept "diffusionsoffen nach unten" m. E. aber nicht mehr machbar und ich frage mich natürlich, wie es nun mit Kondensat aussieht. Gut, oben drüber ist die warme Fußbodenheizung, aber brauche ich nun dennoch einen anderen Aufbau? Dampfbremse/-sperre?

Für Hinweise bin ich dankbar.

Grüße,
Micha
 
fachwerk-I8197_20158291512.jpgNachtrag: ich habe das Ganze mal mit dem u-wert Rechner berechnet (siehe angehängte Grafik). Demnach wird es zwischen Rockwool und Rauspund zwar knapp, aber es sollte ohne Tauwasser hinhauen. Soll ich also einfach machen? Ich denke an die Balken, zwischen denen die Rockwool eingeklemmt wird...

Grüße,
Micha
 
Gipsfaser unten ?

Ich würde in der Dokumentation von Fermacell nachsehen, da gibt es einiges über Brandschutz. Ein oder zwei Schichten Gipsfaserplatte sollten es tun. Eine Holzbalkendecke wird bei einem Brand wegen der langsamen Abbrandrate von massiven Balken ziemlich lange durchhalten.

Über dem Trockenestrich sollte es m.E. nicht noch eine weitere Trockenbauplatte brauchen.
 
Hallo,

vielen Dank. Die einschichtige, dicke Gipskartonplatte (20 mm) ist nach bisheriger Auskunft für den Brandschutz ausreichend. So wie ich das verstanden habe, ist das eine faserverstärkte Gipsplatte.

Die Platte über dem Trockenestrich ist Teil der Konstruktion für die Fußbodenheizung. In der Styroporschicht liegen die wassergefüllten Schlangen, darüber kommt schwimmend die besagte Platte und darauf kann dann gefliest etc. werden.

Grüße,
Micha
 
"Platte über dem Trockenestrich"

... dann wäre _das_ m.E. der Trockenestrich. Das sollte ja einen Verbund bilden, was bei normalen Platten nicht gegeben ist.
 
Thema: Mal wieder GK an Holzbalkendecke / Brandschutz vs. Kondensat
Zurück
Oben