Lehmwickeldecke und Denkmalschutz

Diskutiere Lehmwickeldecke und Denkmalschutz im Forum Denkmalschutz im Bereich - Hallo Fachwerkler, Lehmwickel sollen rein aus optischen Gründen (Sichtbarkeit der Eichenbohlendecke) entfernt werden. Hat jemand schonmal...
H

Hausböckchen

Beiträge
18
fachwerk-I14107_2016412204536.jpgHallo Fachwerkler,

Lehmwickel sollen rein aus optischen Gründen (Sichtbarkeit der Eichenbohlendecke) entfernt werden. Hat jemand schonmal Erfahrungen machen dürfen, wie der Denkmalschutz das einschätzt? Möglich oder nicht?

Grüße
Mel
 
Lehmwickeldecke entfernen

wäre die größte Sünde. Wenn es um die Optik geht, zuerst mal das Stromkabel entfernen, Balken säubern und lehmwickel wieder mit Lehm verstreichen.Alles andere wäre Disneyland. Der Denkmalschutz ist in der Regel dagegen (im LK Mittelsachsen jedenfalls).
 
Bitte sehe von irgendwelchen "Tips" a la -Stromkabel abbauen- ab. Ich bitte um Ratschläge bzgl. der Einschätzung des Denkmalschutzes und keine herabsetzenden Kommentare. Danke!

Die Lehmwickel sind nicht freigelegt worden sondern gar nicht verputzt gewesen.
 
Das war kein herabsetzender Kommentar

Wickeldecken sind historisch wertvoll und erhaltenswert, es war ernstgemeint - das Kabel an die Decke legen und mit Lehm verstreichen, die Balken säubern und unten sichtig lassen -was ist daran so falsch? Die schwere Decke garantiert Schallschutz und verhindert das Schwingen. Und wie gesagt, in unserem Landkreis drängt der Denkmalschutz auf Erhalt solcher Decken. Ich habe diese Erfahrung schon gemacht. Das war doch die Frage oder? Und ob ein Entfernen möglich ist, hängt auch von der Person des zuständigen Sachbearbeiters ab. Die haben da Spielraum. Bloß zur Ergänzung: Dies sollte ein Forum sein, wo es um den Erhalt von historischer Bausubstanz geht.
 
Deckenbekleidung

Ist das eine Kellerdecke, ein ehemaliger Stall oder eine Scheune?
Wie soll der Raum einmal genutzt werden?
 
Lehmwickel

Das Foto zeigt den Stallbereich. Im Kammerfach sind die Lehmwickel teilweise noch verputzt. Der Stallbereich soll ebenfalls zu Wohnraum umgebaut werden. Die Problematik, die ich dahinter sehe, ist dass die Wickel extrem verdreckt sind mit allerlei Unrat und Hinterlassenschaften. Sie lassen sich auch nicht ohne weiteres säubern. Das einfach wieder "zuzuschmeißen" widersagt mir.

Vielleicht fällt ja jemandem noch was ein.
 
Deckenfüllung

Dann steht also der Stall? unter Denkmalschutz.
"rein aus optischen Gründen" die Wickel entfernen geht sowieso nicht.
Wickel drinnen lassen, Direktabhänger an die Balken, eine Unterhangdecke montieren.
Querschnitt, Abstand und Spannweite lassen mich daran zweifeln das die Tragfähigkeit oben für einen Aufenthaltsraum ausreicht.
 
Stall

Hallo Herr Böttcher,

es handelt sich um ein Zweiständer Fachwerkhallenhaus. Das Foto zeigt die Kübbung, darüber ist lediglich die Hille.

WARUM genau, ist es "sowiso nicht möglich", die Lehmwickel zu entfernen?

Danke und Grüße
 
Deckenfüllung

Wissen Sie was:
Ich gebs auf.
Schneiden Sie die Dinger raus, schauen Sie auf ein paar alte Bretter und ein paar sägegestreifte Balken.
Vorher sollten Sie mal nachdenken warum Ihre Vorgänger diese Wickel da eingebaut haben.
p.s. Darüber nachdenken warum die Stalldecke gerade so aussieht wäre auch für das DA angebracht.
 
Lehmwickel

Bei mir im Haus sind die Deckenbalken freigelegt. Jetzt habe ich Schwierigkeiten wieder einen Bodenaufbau zu machen, der mir zumindest einigermaßen Schallschutz bietet. Das heute mit Lehm zu machen ist recht aufwändig und teuer und die anderen Optionen sind sehr unbefriedigend. Also ich würde mich über einen derartigen Aufbau freuen.

Ansonsten bin ich wie andere hier der Meinung, vom Denkmalschutz her ist das unbedingt zu erhalten, auch falls dein Sachbearbeiter das erlauben sollte.
 
Deckenfüllung

Ich habe mir das Foto von der Decke nochmal genauer angeschaut; die Wickel liegen AUF den Rundhölzern und sind nicht in ausgespante Nuten geklemmt, jedenfalls im Bereich auf dem Foto.
 
Danke

Danke für Deine konstruktive Antwort, Historia. Das hilft mir weiter.
 
Lehmwickeldecke / Denkmalschutz

Hallo,
melde mich aus Rheinland-Pfalz. Schließe mich der Meinung an, dass die Lehmwickel denkmalpflegerisch erhalten werden sollen. Wird hier in RP von der Denkmalpflege auch meist gefordert. (Zumindest sehr empfohlen, soweit die Überlebensdauer aufgrund Zustand / Haltbarkeit usw. mindestens 1 Generation beträgt.)
Das hat mehrere Gründe:
1. der handwerkliche und materielle Zeugniswert
2. Authentizität im Gesamtgefüge
3. konstruktive Gründe: eine Balkendecke braucht "Masse"
(Viele entfernen das 'schwere' Material Lehm, da manchmal der Glaube vorherrscht, man täte dem Haus / den Balken etwas Gutes. Dann aber wird keine Schwingung mehr abgetragen und anschließend tanzen Stühle, Tische und Schranktüren bei jedem Schritt darauf "CanCan")
Hab in meinem (denkmalgeschützten) Bruchsteinhaus die Wickel ebenfalls weitgehendst erhalten und ggfs. ersetzt / ergänzt. Dann von unten bündig mit stroharmiertem Lehm abgezogen und mit Fein-Schlussschicht (0,5 - 1 cm reichen) als Finish endverputzt. Sende bei Bedarf gern paar Fotos.
Gruß aus Gerolstein !
 
@lehmböckchen :

es gibt ja eh keine Alternative als die Denkmalbehörde mit ins Boot zu nehemen ,sage doch denen was beabsichtigt ist .
Vielleicht bieten sich ja Ausgleichsmaßnahmen an oder das ganze wird gedeckelt ?
 
Thema: Lehmwickeldecke und Denkmalschutz

Ähnliche Themen

Zurück
Oben