Lehmdecke auf Spalthölzern neu belegen

Diskutiere Lehmdecke auf Spalthölzern neu belegen im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo, ich bin neu hier und versuche es mal mit einer Frage. Ich habe in einer alten Scheune eine ca. 5cm dicke Lehmdecke. Diese liegt auf groben...
G

gozi

Beiträge
9
fachwerk-I16174_2014924111428.jpgHallo, ich bin neu hier und versuche es mal mit einer Frage.
Ich habe in einer alten Scheune eine ca. 5cm dicke Lehmdecke. Diese liegt auf groben geviertelten Spalthölzern, die wiederum un einer Kerbe im Eichenholzbalken eingespannt sind.
Das ganze ist über dem Kuhstall und war dünn gekalkt. Der Lehm rieselt nun in die geplante Werkstatt. Ich habe nun ein Feld ausgebaut, die Hölzer mit Hochdruckreiniger gereinigt, eine Dampfbremse mit feuch­te­va­ria­blen Dif­fu­si­ons­wi­der­stand (0,6 bis 4m) als Rieselschutz aufgelegt und den Lehm - wieder mit Wasser geschmeidig gemacht - ca. 3,5 cm dick aufgebracht.
Natürlich tauchen viele Fragen auf:
1.Ob ich dadurch das gewünschte Ziel erreiche: Zum einen Rieselschutz im Stall und gleichzeitig das Erhalten des angenehm kühlen Klimas des Stalls im Hochsommer....natürlich auch die rustikale untersicht der Decke.
2. Der Lehm braucht viel Wasser damit er wieder geschmeidig wird. Je "nasser" er wird umso länger wird das Holz mit Feuchtigkeit belastet. (Aber, dem Gewicht nach ist es Hartholz und die Pappe lässt scheinbar kein flüssiges Wasser durch.
3. Die Decke war von unten gekalkt und es sind ansonsten keinerlei neuerliche Holzschutzmittel oder ähnliches ersichtlich. Muss ich beim sehr staubigen Ausbau der Lehmschicht damit rechnen das Pilzsporen oder sonst gesundheitsschädliche Stäube freigesetzt werden?
Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar, und hoffe dadurch auch tiefer in dieses Forum vorzudringen.
 
DB+ von ProClima als Rieselschutz

Die DB+ als Rieselschutz zu verwenden ist schon ein wenig gewagt. Die Feuchtebelastung und der Druck durch den nassen Lehm kann Dir das Papier reißen lassen.

Hier könnte ich mir alternativ einen Jutefilz in 5mm Dicke vorstellen. Der lässt nichts mehr rieseln, sieht nicht so "blau" von unten aus und schmiegt sich an ohne zu reißen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Lehm ausbauen

Bei solchen Arbeiten trage ich immer eine Staubschutzmaske,nicht aus Angst vor Pilzsporen,die sind auch in der Atemluft,ich hab einfach keinen Bock den ganzen Dreck zu fressen.
Mit dem Balkenkopf ,rechts im Bild passiert doch sicher noch was....
Wie der Lehm zum ersten mal eingebaut wurde war der auch nass,den Hochdruckreiniger hätt ich mir gespart.

Grüße Martin
 
fachwerk-I16174_2014924184750.jpgHochdruckreiniger

Hallo Martin, den Reiniger habe ich wegen dem Kalk und Dreck von unten genommen. Siehe Bild.
Der Balkenkopf liegt in der Gebäudeaussenecke Wetterseite - zumindest der Teil (2m) bis zum nächsten Tragbalken fliegt raus. Ich mag die Anstückelei nicht. Er ist schon aus der Wand gezogen aber da ist nur noch ein Hauch von Holz.

Hallo Frank, ja das blau ist furchtbar, lag aber hier :) Ich hatte das Jutefilz im Gartenmarkt gesehen. Kost aber über 6.- euro den qm. Ne Unterspannbahn etwa ein Viertel davon.
Aber mit dem Filz bekäme ich vielleicht sogar die unten hervorquellende Optik wieder ähnlich hin und sicher mehr Kraftschluss - ist mir den Hunderter eigentlich Wert.
Ich weis nur nicht ob das auch Nahrungsquell für Motten o.ä. sein kann und ob es dicht genug ist,
also ob Gebrosel dann doch wieder durch den Filz kommt?
 
gleiches Projekt bei uns

Wir hatten die gleiche Aufgabe. Die Lehdecken waren bröselig und locker. Wir haben alles rausgehauen aufgeweicht und einfach wieder nass aufgebracht (natürlich etwas früher im Jahr, damit es gut trocknet).
War eine ewige schlepperei von dem nassen Lehm und beim auffüllen ist auch einiges wieder ganz druchgefallen aber auf eine Trennlage haben wir verzichtet.
Anschließend haben wir auf der Unterseite einfach Schilfrohr aufgetackert (ordentliche 50 mm Tacker) und mit Lehm verputzt.
Das ist eigentlich keine so große Arbeit und etwas einfacher wie komplett neue Lehmweller (da haben wir uns nicht rangetraut).
Ich glaube historisch wird das auch korrekt sein, dass die Decke von unten mit Lehm verschlossen war - oder?
Dann rieselt nichts und sieht von unten gut aus.

Gutes gelingen
 
Historisch richtig

Ich denke das man da schon ein Lehmputz draufmachen darf, wenn eine glatte Untersicht gewünscht ist. Hatte das auch überlegt, aber die schroffe Holzuntersicht hats mir angetan. Der untere Bereich wird Werkstatt.
Mittlerweile habe ich gesehen das die meisten anderen Bereiche gar nicht so locker sind.
Habe mir nun überlegt die besseren Felder von unten mit dem Hochdruckreiiger zu säubern, da der Kalk sehr gut damit abgeht. Ich nehme an dass sich dann auch lose Partikel ausschwemmen und der Rest vielleicht sogar wieder "zusammenbackt" ??! Nebenbei ist auch die Lage der Hölzer nicht mehr so passgenau wenn man die mal raus hatte und die Reihenfolge nicht mehr stimmt. Es wird halt alles sehr nass, aber beim Neuaufbau wäre das auch so.

Ich habe mal gelesen das bei alten Mörtelfugen ein Bindemittel aufgebracht werden kann, damit diese nicht mehr sanden. Hat da jemand Erfahrung mit, ob sowas auch bei Lehm funktioniert?
 
Lithiumwasserglas

Kreidezeit empfiehlt dafür Lithiumwasserglas.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Kalium Wasserglas

Verkieselung: wusste garnicht das das so historisch ist. Prima!
Das Lithiumwasserglas ist nur recht kostspielig. Das kaliumwasserglas kostet etwa ein drittel davon.
Wäre das eine Alternative? oder muss ich dann Angst vor Ausblühungen haben?
 
Thema: Lehmdecke auf Spalthölzern neu belegen

Ähnliche Themen

Zurück
Oben