Kunstharzestrich auf Holzbalkendecke?

Diskutiere Kunstharzestrich auf Holzbalkendecke? im Forum Statik, Aufbau & Konstruktion im Bereich - Sehr geehrte Experten, die Frage über den Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke im Bad wurde in diesem Forum bereits ausführlich erörtert. Was ich...
N

Nic

Guest
Sehr geehrte Experten,

die Frage über den Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke im Bad wurde in diesem Forum bereits ausführlich erörtert. Was ich noch vermisse sind Expertenmeinungen und Erfahrungsberichte zu Kunstharzstrichen.

Mein Fall gestaltet sich wie folgt:
Dielenboden im zukünftigen Bad (ca. 15 m² im OG) musste von Holzbalkendecke entfernt werden. Der Raum darunter ist die Küche, darüber der gedämmte Dachboden. Mein Heizungs- und Sanitärmann riet mir nun zur Verlegung eines schwimmenden Kunstharzestrichs. Die Fachfirma erklärte mir am Telefon, dass man auf die Holzbalkendecke samt Schüttung eine Folie ausbringt, auf die letzendlich der Kunstharz in einer Stärke von 25 mm verteilt und abgezogen wird.

Ich sehe dadurch folgende Vorteile:

- geringe Aufbauhöhe, geringes Gewicht
- keine Wassereinbringung
- Aushärtung nach 24 h, dadurch schnelles Weiterarbeiten
- homogene Fläche ohne Stöße

Was haltet Ihr vom Kunstharzestrich im Altbau. Gibt es Erfahrungswerte, signifikante Nachteile, etc. ? Vielen Dank für Eure Ratschläge.
 
Badfußboden

Bäder auf Holzbalkendecke sind immer ein heikles Thema.
Ich kenne keinen Kunstharzestrich mit 25 mm Stärke und ich glaube auch nicht das er unbedingt erforderlich ist. Kunstharzbeschichtungen die mir bekannt sind liegen alle im mm- Bereich.
Ich empfehle Ihnen folgende Ausführungsvariante:
Die Oberflächen der Holzbalken sollte in einer Ebene liegen, Abweichungen nur im mm- Bereich untereinander. Wenn nicht muß ausgeglichen werden.
darauf zwei Lagen 15 mm OSB,lagenweise aufgebracht, Fugen versetzt, miteinander vollflächig verklebt und verschraubt,
dann zusätzliche Verschraubung mit den Balken (Ausbildung Plattenbalken)
Darauf eine Abdichtung,
darauf eine Entkopplungsmatte und dann Fliesenbelag.

Gesamtbauhöhe etwa 50 mm.
Andere Alternativen wären Trockenestrichelemente, Estrich auf Trapezblechprofil, Dielung/Gußaspaltestrich.
 
Geringe Aufbauhöhe angestrebt...

Hallo Herr Böttcher,

danke für die schnelle Antwort.
Ich bin gerade deshalb auf den Kunstharzestrich aufmerksam geworden, weil ich nicht zu hoch aufbauen kann/will um Stufen im OG zu vermeiden.

Ein Link zum Produkt gibt es hier (soll aber keine Werbung sein):

http://www.schnellestrich.com/5.html
 
Warum Kopfschmerzen?

Aus welchem Grund sollte mir der Boden Kopfschmerzen bereiten. Können Sie Ihre Aussage bitte präzisieren?
 
Kunstharzestrich

Gibt es eine bauaufsichtliche Zulassung?
Was kostet der Estrich?
Wieviel beträgt die Einbauhöhe inklusive Ausgleichsschüttung?

Diese Fragen sollten Sie dem Anbieter stellen.
Estriche dürfen nicht direkt- egal ob mit oder ohne Ausgleichsschüttung- den Deckeneinschub belasten. Selbst wenn der Einschub hält- die unterschiedlichen Einbauhöhen der Schüttung in den Balkenfeldern und über den Balken führen zu unterschiedlichen Setzungen und dann zum Bruch des Estrichs im Bereich der Balken.
 
Kunstharzestrich

Leider kommt man über den Link nicht zu einem Produktdatenblatt und einem Sicherheitsdatenblatt. Das ist für mich erst einmal ein Zeichen die Finger davon zu lassen. Ohne Kenntnis der Zusammensetzung und der Erhärtungsreaktion ist das für mich zu riskant.
 
Bei...

einem BV habe ich vor 2 Jahren den Einbau eines ca. 20mm starken Kunstharzestrichs in einem Bad gesehen. Das war der einzige Raum, wo wir keine Dielen legen durften :)

Funktionierte soweit klaglos, völlig geruchsfrei. Der Grund für den Einbau auf einer Altdielung war offenbar die geringe Aufbauhöhe und die Elastizität. Die generelle Verdammung (nicht in Wohnräumen) halte ich für übertrieben. Ob das hier freilich die beste Lösung ist, kann keiner aus der Ferne sagen.

Grüße

Thomas
 
Wir reden aber schon

vom Bad wo man eh abdichten muss? Wahrschein mit Kunststoff?
 
Schadstoffe...

...darüber mache ich mir natürlich Gedanken und bin unter anderem aus diesem Grund auf der Suche nach Erfahrungsberichten.

@ Herr Böttcher: Vielen Dank für den Tipp. Ein Produkt- bzw. Sicherheitsdatenblatt werde ich auf jeden Fall beim Hersteller anfordern. Ich will das Produkt allerdings im Vorfeld nicht aufgrund des Zusatzes "Kunststoff" verteufeln. Wie sieht es mit den von Ihnen vorgeschlagenen OSB-Platten aus (Stichwort Formaldehyd)? Laut Telefonauskunft belaufen sich die Kosten für die 15m² auf etwa auf 700-800€. In meinem Fall schließt die Schüttung zwischen den Balken ziemlich bündig mit der Höhe der Balkenlage ab. Die Verarbeitung erfolgt dabei wie in meinem ersten Post beschrieben (nur Folie und darauf der Estrich). Der Kunstharz wird nach dem Austrocknen so hart, dass er sich nur noch mit einer Flex bearbeiten lässt (Auskunft meines Sanitärmanns aus eigener Erfahrung). Die von Ihnen genannte Setzung leuchtet mir selbstverständlich ein. Wie würde man für gewöhnlich einen Fließestrich auf eine Holzbalkendecke aufbringen, wie funktioniert das z.B. beim Gussasphalt?

@ Herr Struve: Wie verhält es sich mit dem von Ihnen genannten Gussasphalt? Gast hier nichts aus (Stichwort Bitumen -> PAK)? Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, aber ich will den Teufel nicht mit dem Beelzebub austreiben.

@ Herr Böhme: Danke für die Auskunft. Da es bis jetzt nur Mutmaßungen über eine mögliche Schadstoffausgasung gibt, werde ich jetzt sehen, ob ich weitere Informationen über den Vertrieb bekomme.

Gruß Nic
 
Fußbodenaufbau

Beide Lagen OSB kosten weniger wie 200 Euro. Ponal Holzkaltleim und ein paar Hände voll Trockenbauschrauben kosten auch nicht die Welt.
 
Thema: Kunstharzestrich auf Holzbalkendecke?
Zurück
Oben