Fenstereinbau von außen nach innen

Diskutiere Fenstereinbau von außen nach innen im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo, nachdem ich nun einige Zeit beim Lesen verbracht habe, bin ich immer noch unsicher. Könntet Ihr mir bitte sagen, wie die "Schichten" beim...
C

chreich

Beiträge
33
Hallo,
nachdem ich nun einige Zeit beim Lesen verbracht habe, bin ich immer noch unsicher.
Könntet Ihr mir bitte sagen, wie die "Schichten" beim Fenstereinbau von Außen nach innen sind? Sagen wir an der Unterseite. Ich beginne also mit der Außenfensterbank und ende mit der Innenfensterbank. Momentan habe ich nur Kompriband, quasi in der Mitte des Fensterrahmens.Und das im "alten Fachwerk, als auch im neuen Holzständerrahmen.
Danke für Infos. (Ich hoffe zumindest ;-))

chreich
 
Fenstereinbau von außen nach innen

...also nochmal etwas detaillierter.
Heute habe ich mit Schrecken festgestellt, dass an meiner Terrassentür innen, auf einer Bitumenbahn, Feuchtigkeit ist. D.h. ich habe vom Flachdach kommend, über die neue Fußschwelle eine Bitumenbahn ins Rauminnere gezogen. Auf dieser Bitumenbahn wurde von einer Firma der Türrahmen mit Kompriband umklebt eingebaut. Des Weiteren ist von außen eine Fensterbank aus Alublech gesetzt. Ich vermute, dass die Feuchtigkeit vom bisher unverkleidetetn Kompriband nach außen gezogen ist, dort an der Unterseite der Fensterbank gefroren, in der Mittagssonne getaut und so für Feuchtigkeit gesorgt hat. Nur wie ich dies in Zukunft vermeiden kann???
 
Ich bin ein Freund der Fensterabdichtung nach dem Stand der Technik. Immer wieder zitiere ich dazu gerne einen einen bekannten Dichtstoffhersteller.

"Eine fachgerechte Abdichtung ist ein Zusammenspiel der abgestimmten äußeren, inneren und mittleren Abdichtungsebenen. Alle drei Ebenen müssen daher als Gesamtsystem betrachtet.

Die Abdichtung muss deshalb 3-stufig – von außen, innen und in der Mitte zwischen Fensterrahmen und Wand – durchgeführt werden.

Äußere Abdichtung

als Wetterschutzebene ist dauerhaft schlagregendicht abzudichten und ist hinsichtlich der Wasserdampfdiffusion so auszuführen, dass bei niedrigen Außentemperaturen einer Wasserdampfdiffusion möglichst wenig entgegen gesetzt wird.

Mittlere Abdichtung (Dämmbereich)

zwischen Fensterrahmen und Wand muss vollständig mit wärmedämmendem Material ausgefüllt werden.

Innere Abdichtung

muss luftdicht abgedichtet werden. In Hinsicht auf Wasserdampf ist sie so auszuführen, dass bei niedrigen Außentemperaturen eine Wasserdampfdiffusion in die Fuge wirksam unterbunden wird. Bei umgekehrten Temperaturverhältnissen ist eine Variabilität des Diffusionsverhaltens der inneren Abdichtung von Vorteil, da so eine Austrocknung der Fuge gegeben ist."

Die Bitumenbahn sehe ich kritisch, und ich sehe in ihr keinen Nutzen. Was soll die bringen ?

Das Kompriband sollte eigentlich an den äußeren Rand der Rahmens sitzen. ggf nach außen mit einem Flexband für den Außenbereich mit guten Diffusionsverhalten ergänzt werden.

Der Bereich in der Mitte zwischen Balken und Rahmen sollte dann mit wärmedämmenden Material ausgefüllt sein, was manche mit Schaum machen, aber das kann auch Hanf, Wolle usw usw sein.
Entscheidend ist, das innen ein luftdichtes, dehnfähiges Folienband eingesetzt wird. Darauf kommt dann deine Fensterbank bzw eine passende Holzleiste.
 
Fenstereinbau von außen nach innen

Hallo und danke.
Die Antwort habe sogar ich verstanden :)
Gibt es für solche Bänder Herstellertipps?
Wie schauts aus, wenn die Fensterbank davor ist? Ist das weniger ausreichend, als das Folienband?
An den Seiten des Fensterrahmne habe ich Rigipsplatten eingebracht. Reichen die, wenn mit Silikon abgespritzt oder muss das alles wieder raus?

Vielen Dank nochmals,

chreich
 
Re : Antwort

Bei der Auswahl für die Anbindung im Fachwerkhaus bei den Folienbändern auf der Innenseite auf luftdichtheit und dehnfähigkeit (manchmal wird das auch als "flexibel" genannt) achten. Im Fachwerk hat man halt immer etwas Bewegung. Anbieter gibt es da sehr viele auf dem Markt. In der Regel hat jeder Fensterbauer und auch der Händler seine Marke da und die funktionieren auch.


Zitat : "Wie schauts aus, wenn die Fensterbank davor ist? Ist das weniger ausreichend, als das Folienband?"
Auf der Außenseite ? Im Bereich der Fensterbank kann das reichen, wenn Schlagregendichheit damit erreicht wird. Aber was machst du an den Seiten und oben ? Wenn man dann schon eine diffusionsoffenes Band besorgt, dann würde ich es auch unten drüber kleben.

Zitat : "An den Seiten des Fensterrahmne habe ich Rigipsplatten eingebracht. Reichen die, wenn mit Silikon abgespritzt oder muss das alles wieder raus?"
Innen ? Dann würde ich den GK entfernen, das Dichtband sauber anbringen und auf Silikon gänzlich verzichten.

Hier noch ein Hinweis, warum Handwerker beim Verwenden von Silikon diese als Wartungsfuge bezeichnen :

Was ist eine Wartungsfuge?

Der Begriff „Wartungsfuge“ wird zur Einschränkung der Gewährleistung von ausführenden Handwerkern und Herstellern gern zitiert und führt daher immer wieder zu Unstimmigkeiten.

Nach DIN 52 460 – Begriffe – definiert Wartungsfuge wie folgt:

Die Wartungsfuge ist eine ... Fuge, deren Dichtstoff in regelmäßigen Zeitab­ständen überprüft und gegebenenfalls erneuert werden muss, um Fol­geschäden zu vermeiden. ...
Aus diesem Grund unterliegt die Wartungsfuge nicht der Gewährleistung üblicher Ver­fugungsarbeiten.

Silikonfugen sind also keine dauerhaft luftdichte Versiegelung. Den Augenblick, wann die Fuge erneuert werden muss kann man dann am entstehenden Schimmel gut ablesen.

Schlussfolgerung : Kein GK mit Silikon !
 
Fenstereinbau von außen nach innen

Okay, ich habe verstanden.

Vielen Dank für die Unterstützung

chreich

P.S: Im INternet sind die Bänder oft unter dem Begriff: Fensteranschlussband zu finden.
 
Thema: Fenstereinbau von außen nach innen

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
2.027
Steffi Hartwig
S
K
Antworten
16
Aufrufe
2.990
Olaf aus Sachsen
O
R
Antworten
12
Aufrufe
3.530
holger venus
H
AltBauPlan
Antworten
7
Aufrufe
5.534
LehmHandWerk
L
J
Antworten
27
Aufrufe
7.648
Rainer Stasch
R

Neueste Themen

Zurück
Oben