Holz-Beton-Verbund Decke - Daemmung

Diskutiere Holz-Beton-Verbund Decke - Daemmung im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo! schon vorweg, ich habe vor einiger Zeit schon eine Frage zu meinem Boden gestellt, konnte aber unter dem Thread von damals nicht mehr...
A

Amin

Beiträge
7
Hallo!

schon vorweg, ich habe vor einiger Zeit schon eine Frage zu meinem Boden gestellt, konnte aber unter dem Thread von damals nicht mehr kommentieren. Ich nehme an es ist zu lange her:
http://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/wissen/estrich-auf-tram-holzbalkendecke-im-altbau-265214.html

Wir haben uns schlussendlich fuer die auch von Hr Boettcher erwaehnte Holz Beton Verbund Variante entschieden. Der Beton wird als Kombisystem zwischen den Holztram, statt der Schuettung im Fehlboden, eingebracht. Die Schrauben sind seitlich in die Tram geschraubt.

Die Tram sind 25cm hoch, der Fehlboden ist in etwa 10cm tiefe eingebracht. Unter den Bretter vom Fehlboden ist ein ca 15cm Luftraum. Darunter sind die Bretter der Unterdecke an die Tram genagelt, dann Schilf, dann Putz.

In Absprache mit einem Bauphysiker, meinte dieser, dass man in dem Luftraum 5cm Daemmwolle einbringen koenne um die Akkustik zu verbessern. Es geht hier nicht um Luftschall ansich, die Wolle hat ja kaum Masse, sondern soweit ich es verstanden habe darum, dass der Schall nicht in diesem Hohlraum an den Oberflaechen reflektiert.

Mein Statiker meint, dass er nicht abschaetzen koenne wie die Unterdecke vernagelt ist, und ich demnach keine Last auf die Bretter aufbringen kann. Ein wenig Schutt der wahrscheinlich durchgerisselt war lag schon auf den Brettern. Es wurden nun auf seinen Rat hin Baender eingezogen die an der Tram fixiert sind, auf denen nun die Daemmwolle aufliegt.

Ich Frage mich aber trotzdem ob vielleicht jemand Erfahrung mit solchen Unterdecken hat und abschaetzen kann welche Lasten diese tragen koennten? Die Unterdecke hat waehrend der Arbeiten ein paar Risse bekommen und muss soundso gestrichen werden. Sollte man vielleicht bei der Gelegenheit von unten Schrauben anbringen?

Weiters hat der Bauphysiker gemeint, dass grundsaetzlich keine Dampfbremse/sperre notwendig sei, da die Wohnung unter mir im 3. Stock bewohnt und beheizt ist. Ich Frage mich nun ob dies auch auf den Bereich zutrifft wo in der Wohnung darunter die Kueche und das Badezimmer liegen und es zu hoeherer Feuchtigkeit kommen koennte.

Waere es vorteilhaft vielleicht doch 7.5cm oder 10cm Daemmwolle einzubringen? Falls ich mal eine Klimaanlage einbaue, waere die Daemmung nach unten wahrscheinlich vorteilhaft, oder?

Bei mir sind gerade alle auf Urlaub, deswegen hoffe ich auf Rat aus dem Forum, damit ich die naechsten Schritte schon vorplanen kann.

Danke! Und frohes neues Jahr!

Amin
 
fachwerk-I22486_20181312354.jpgHallo nochmal,

ich habe mich jetzt noch detaillierter im Forum umgesehen und konnte zB von Herrn Muehle den Ratschlag finden, dass Zwischenraeume bei einer Holzbalkendecke "hohlraumfrei ausgebildet werden" sollten, allerdings war hier von einer normalen Holzbalkendecke die Rede.

http://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/wissen/schuettung-daemmung-46335.html

Im gleichen Post gibt es unterschiedliche Meinungen ob eine Dampfbremse zB ueber Kueche oder Bad Sinn macht oder nicht.

Im Anhang habe ich eine schnelle Skizze als Bild hochgeladen, vielleicht ist dadurch der Bodenaufbau etwas klarer. Zwischen Beton und Fehlboden/Schalung ist auch eine Baufolie mit 0.4mm eingezogen, wobei diese vielleicht nicht 100% dicht ist, da beim HBV Schrauben einschrauben ja wieder Loecher entstehen und der Bewaehrungsabstandhalter auch manchmal spitze Kanten hat.

Mit der Masse habe ich denke ich kein Problem, die 7-8cm Beton sollten mehr wiegen als die 10cm alte Schuettung. Weiters kann ich zumindest laut Statik zwischen den Polsterhoelzern noch eine Quarzsandschuettung einfuehren.

Bin dankbar fuer Ratschlaege, vorallem was Daemmung und Schall betrifft!

Amin
 
Holz Beton Verbund Decke

"Wir haben uns schlussendlich fuer die auch von Hr Boettcher erwaehnte Holz Beton Verbund Variante entschieden."
Das was Sie da in Ihrer Zeichnung dargestellt haben habe ich NICHT erwähnt und befürworte es nicht.
 
Aufbau

Hallo Hr Böttcher,

Ich wollte kein Missverständnis erzeugen, der Bodenaufbau und die Details der Skizze kamen nicht von Ihnen.

Ist Ihrer Meinung nach dieser Aufbau nicht gut gewählt?
 
Hiolzbalkendecke

Er hat nichts, aber auch gar nichts mit der Idee und dem statischen System einer Holz-Beton- Verbunddecke zu tun.
Statt einer mehr oder weniger losen Schüttung wird Beton einbaut- statisch gesehen bringt das nichts außer vielleicht mehr Masse. Dafür einen Haufen Prozesswasser das Wochen braucht um herauszutrocknen.
 
Vielleicht war die selbsterstellte Skizze doch keine gute Idee, da diese ja sehr vereinfacht ist. Ich wollte nur illustrieren um welchen Hohlraum es geht.

Die Verbesserung durch die Verbunddecke wurde schon statisch errechnet, eine Zulassung für den Einbau zwischen den Holzbalken liegt vor.

Ich frage mich aber nach wie vor, wie ich am besten mit dem Hohlraum unter der Betonplatte umgehen sollte. Muss dieser tatsächlich hohlraumfrei sein, oder trifft dies nicht zu, weil es sich ja um keine konventionelle Holzbalkendecke mehr handelt.
 
Thema: Holz-Beton-Verbund Decke - Daemmung
Zurück
Oben