Innendämmung massive Sandsteinwand

Diskutiere Innendämmung massive Sandsteinwand im Forum Fußboden, Wand & Decke im Bereich - Hallo zusammen, wir haben ein altes Haus (Baujahr 1925) gekauft und sind gerade am renovieren. Die Fassade ist Buntsandstein und soll auch so...
A

Andreas

Guest
Hallo zusammen,

wir haben ein altes Haus (Baujahr 1925) gekauft und sind gerade am renovieren. Die Fassade ist Buntsandstein und soll auch so bleiben, Mauerstärke ca 50 cm
An den Außenwänden wurde von innen Rigisplatten mit Styroporplatten angebracht, beides ca 1,5cm stark. Das wurde direkt auf den vorherigen Putz angebracht (mit Gips-"Klumpen"). An den offenen Stellen ist bisher kein Schimmel oder ähnliches festzustellen.
Frage ist: kann/soll das so bleiben? Später soll von innen ein Putz drauf, keine Tapete.
Dann gibt es einen Raum, da ist anstelle der Kombination Rigis/Styropor eine Styropr-Tapete und darauf Holzfaserplatten verlegt. Das müssen wir gerade wegen einem aktuellen Wasserschaden entfernen und haben dabei festgestelt, dass hinter der Styroportapete Schimmel auftritt. Der Schimmel war schon vor dem Wasserschaden da, vermute ich.
Hier ist die Frage: Was mache ich in diesem Raum am besten? Klar, das Styropr muss weg - der alte originale Putz muss dann wohl auch komplett weg? Bis auf das Mauerwerk? Wie sieht dann ein Neuaufbau aus? Nur Putz, oder
Styorpor/Rigips-Platte?
DAnn wie entferne ich die verschimmelten Bereiche? Staubmaske aufsetzten und dann mit der Spachtel abkratzen?

Danke schon mal

Gruß
Andreas
 
Ergänzung

Habe etwas vergessen:
Auf der Styroportapete klebt noch Papiertapete...
 
Eine mögliche Lösung

Es gibt wie immer viele wege die nach Rom führen.

Ich empfehle,

Alles ab bis zum Mauerwerk,
dann:
Lehmausgleisputz
Klebeschicht aus Lehmputz
Holzweichfaser
Lehmunterputz
Armierungsgewebe
Lehmoberputz
Streichputz/Lehmfarbe

Es könnte sein, dass die Kollegen mir wiedersprechen. Bin aber sicher, dass das funktioniert.

MfG
Josh
 
Innendämmung

ich rate Ihnen, an die Aussenwände bis auf das Mauerwerk freizulegen.
Innendämmung bei Sandstein ist ein sehr heikles Thema, da die Fassade keinen Schlagregenschutz besitzt sondern als Sichtmauerwerk bleibt.
Ob eine Innendämmung bei einem 50 cm starkem Mauerwerk notwendig ist und ein dementsprechendes Heizsystem nicht besser wäre, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.

Da es sich um ein Sandsteinmauerwerk handelt ist als Putz, reiner Luftkalkmörtel die erste Wahl.

vor allem dann, wenn Sie eine Innendämmung anbringen wollen.
Dann würde der Aufbau in etwa so aussehen:

- Mauerwerk
- Luftkalkmörtel (nicht unter 2 cm)
- Holzweichfaser
- Lehmputz

Auf Dampfbremsen jeglicher Art sollte auf jedenfall verzichtet werden, da diese Trocknungssperren darstellen.
Lehm zwischen Holzweichfaser und Sandsteinmauerwerk, ist hier deshalb ungeeignet, da dieser einen zu Hohen Anteil an natürlichem organischem Zuschlag besitzt.

Weitere sehr wichtige Punkte sind nicht nur das Luftdichte verputzen der Wand (ohne Rissbildung), sondern auch die berücksichtigung sämtlicher Wärmebrücken wie:

- Deckenanschlüsse
- Bodenanschluss
- Flankierende Bauteile wie Innenwände etc.
- Fensterlaibungen

werden diese nicht absolut sauber ausgeführt, sind Probleme vorprogramiert.

Es sieht immer alles einfacher aus als es ist, aber bei dieser Massnahme sollten Sie sich von jemandem beraten lassen, der sich mit dieser Materie auskennt.

Grüsse Thomas
 
Dämmen Sandsteinwand

Hallo Andras,
Styropor Tapete auf jeden Fall restlos entfernen,
Staubmaske ist schon ganz gut, Empfehle Dir 5 - 10 % Wasser-stoffperoxid Lösung, kriegst in jeder Apotheke, nichts auf die Haut, und die Kleidung bringen, Schutzhandschuhe anziehen,
vorab einsprühen und einwirken lassen, ca. 0,5 h, damit wird weitesgehend unkontrollierte Sporenverteilung vermieden und
eine Desinfektion erreicht, alternativ ein Hepa-Sauger dazu
wenn die Fläche größer sein sollte,
kann es sein das unter den Holzfaser (Heraklith??) betoniert ist?? wir verarbeiten wohl auch Lehmputze, hier baupraktische Empfehlung: losen schadhaften Innenputz abnehmen, Gipsputz komplett entfernen, Mauerwerk abkehren, Haftspritz-
bewurf warzenförmig drauf, darauf kapillaraktiven Dämmputz zum Beispiel Klimasan Perlite > 2 cm dicke, nach Trocknung
Kalkspachtel oder glätte drüber, wenn gestrichen werden muss, nur mit Kalkfarbe oder Silikonharzfarbe,
gutes gelingen, grüße Martin
 
@Martin

Hallo Martin,

Zu Deiner Frage "kann es sein das unter den Holzfaser (Heraklith??) betoniert ist??":
Der Aufbau zur Außenwand hin ist wie folgt:
Tapete, Holzfaser, Tapete, Styropor-Tapete, Putz, Sandstein

Der Schimmel tritt punktförmig in einer Ecke auf, jeweils ca 1,20m an der Wand entlang - soweit ich ds bisher gesehen habe, da ich die Faserplatte noch nicht weiter weggenommen habe. Bis zu einer Höhe von ca 1,70.

An dieser Ecke stand vorher ein hoher Küchenschrank mit einem Einbau-Kühlschrank - Der Schrank hatte einen seitlichen Abstand zur Wand von etwa 15cm, hinten war der Schrank offen (Kühllammen des Kühlschrnaks zur Wand hin).

An alle: Schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten

Gruß
Andreas
 
Laut Ihrer Beschreibung

handelt es hier zum einen um eine geometrische Wärmebrücke. Da die kalte Oberfläche am Ausseneck wesentlich grösser ist als die Fläche am Inneneck, kommt es zu einem abfallen Oberflächenteparatur der Wand. Da nun ein Schrank an dieser Stelle stand, konnte sich die Oberfläche im Eck nicht richtig erwärmen und es fand kein richtiger Luftaustausch statt.
Durch die Holzfaserplatte und die Styroportapete hat sich der Taupunkt vermutlich zwischen Putz und Tapete verschoben. Wobei ein gewisser Feuchteeintrag über das Sichtmauerwerk auch möglich ist.

Abhilfe schafft hier nur das entfernen sämtlicher Schichten bis auf das Mauerwerk und ein kompletter Neuaufbau. Die Vorgehensweise wie der Putz entfernt werden sollte hat Martin ja schon beschrieben.

Da es sich hier um ein Mauerwerk mit einer Stärke von 50 cm handelt ist das verputzen der Wand mit Luftkalkmörtel und eine Wandtemperierung mit Aufputz verlegten Heizleitungen zumindest in Erwägung zu ziehen.

Dies kann aber nur vor Ort entschieden werden.

Grüsse Thomas
 
@Thomas bzgl Heizleitung

Hallo Thomas,

die Heizleitung verläuft in dieser Ecke Aufputz und hätte an der Stelle quasi wie ein Kamin wirken müssen? Durch den Schrank konnte die warme Luft nur nach oben weg...

Wie schnell "wächst" Schimmel? Ich hatte für ca 8 - 10 Tage das Haus nicht beheizen können, seit gestern läuft die Heizung wieder...

Gruß
Andreas
 
Wie schnell er wächst hängt von

den klimatischen Verhältnissen ab sprich Luftfeuchtigkeit Tempapratur ab und welcher Kategorie er angehört.
Mit Industriealkohol (hochprozentig und nicht zum trinken) kann man die stellen behandeln und die Wand desinfizieren.

das Hauptproblem liegt an der dichten Schicht, diese sollte wie schon geschrieben auf alle Fälle entfernt werden.

Grüsse
 
Styropor

Hallo,

an den restlcihen Außenwänden ist von innen eine Styropor/Rigipsplatte verlegt - kann das bleiben oder sollte das auch weg?
Die Rigips-Styropor-Platten sind auch an den Dachschrägen im ersten Stock verlegt - was mache ich da am besten?

Gruß
Andreas
 
Bei dieser Wandstärke...

...braucht man ganz einfach nicht zu dämmen!
was Sinn macht, ist die Auflegung einer wandheizung und diese dann unter Wärme mit Lehm zu verputzen.
Geld kann also gespart werden und dazu noch eine Gratwanderung der aufgezeigten Dämmlösungen zu vermeiden.
habe mittlerweile einige Objekte vorzuweisen, wo bei diesen starken Speicherwänden keine Dämmungen aufgelegt wurden und trotzdem ein gutes Raumklima herrscht und gute enregetische Ergebnisse vorhanden sind.
 
Wandheizung

Hallo,

was ist denn eine Wandheizung? Wie eine Fußbodenheizung nur in der Wand? Wie wird die betrieben? Auch per Heizkessel im Keller?

Ich hatte jetzt auch noch mal einen Tüncher vor Ort, er hat mir einen Rotkalkputz empfohlen, da diese unempfindlicher als Lehm wäre. Was meint ihr dazu?

Gruß
Andreas

P.S. Auf eine Dämmung werden wir dann eher verzichten...
 
Wandheizung....

...ist Rohrführung auf Wänden und da effizienter Weise sinnvoll auf den Innenseiten der Außenwände.
Hier drin findest Du tausende Bilder darüber bzw. auch auf meinem Profil bzw. unter meinem Profil.
Suchbegriffe eingeben.
Das Medium ist immer Wasser!
Wie dieses aber dann erwärmt wird, steht der Situation und Möglichkeit geschuldet im Raum.
Alles geht.

Und dann wiederum mit Lehm verputzt, ist es eine sehr gute klimatische Gesamtlösung für's Rauminnenklima.

Rotkalkputz ist kein reiner Kalkputz, sondern ein Mischprodukt mit Zusätzen, die im Kalk eigentlich nichts zu suchen haben.
Vieles wird über die Massenkalkprodukte der Großindustrie darin integriert zur angeblichen Verbesserung gewisser Verarbeitbarkeiten.
Ist Blödsinn, denn das sind Zuschlagstoffe, die das Produkt im Gebäude kritisch im Verhalten machen.
Z.B. Zellulosen, Plastifizierer usw.
Wenn Reinkalkprodukte, dann z.B. Hessler Kalke, Gräfixprodukte, Produkte von Limestone um nur einige zu nennen.

Freundliche Grüße,
Udo
 
Wasserstoffperoxid

Hallo Martin,

Das Wasserstoffperoxid greift Kupfer an - habe ich im www gelesen. An der befallenen Wand verlaufen am Boden die Heizungsrohre aus Kupfer....

Wird die Lösung dann draufgespürht oder mit einem Pinsel verstrichen?
Die Fläche sind ca 10 qm wo die schwarzen Punkte verteilt sind

Gruß
Andreas
 
????

Was hat denn das jetzt hier zu suchen?
Wasserstoffperoxid?

Ich dachte es wird neu gemacht und somit kommt doch Verbundrohr zu Einsatz?
Und der Altputz ist ja dann auch weg?
 
....und wenn...

...dann immer schön querlüften und ja keine offenen Feuerstellen!
Auch nicht rauchen dabei!
 
nochmal zur Desinfektion

Hallo Andreas,
korrekt H2O2 führt bei CU zur Oxidation, bei 5 - 10 % Lösung und ein wenig Filz um die Rohre wird nichts passieren, wenn es wirklich 10m² sind arbeitest Du mit sprühen effizienter, wobei mir bei der Größe die Do it your self Variante fraglich erscheint, Empfehlungen im Netz, Drucksprüher aus Kunststoff nehmen, ca. 80 - 100 g für den m², wie gesagt vorab um Sporenverteilung zu vermeiden, ca. 20 cm
Wandabstand, Sprühnebel vermeiden,
Alohol ginge wohl auch, auf die Risiken wurde bereits hingewiesen, die Querlüftung! hat heut bei uns nur - 3° C, mag jeder seine persönliche Vorlieben haben,
punktförmig?? macht mich ein wenig stutzig, hast kein Bildl??
verstehst Du darunter noch punktförmig??
Ecke, wohl doch konstruktiv thermisch bedingt, ich nehme mal an der Wasserschaden ist trocken,
mit empfohlenen Putz erreichst Du eine höhere Oberflächen Temperatur, ohne organische Bestandteile fehlt neuem Befall die Nahrung, Staub und die Schrankrückwand sind Nahrung, möglichst den Schrank nicht in die Außenecke stellen,
der Alohol im Schoppen,- oder Hefeglas ist mir genehmer,
gutes gelingen, Grüße Martin
 
Auf jeden Fall...

... wirkt Wasserstoffperoxyd ungleich effektiver und nachhaltiger gegen Schimmel als Alkohol, selbst in einer geringen Konzentration, die evtl. den Kupferrohren gar nichts mehr anhaben kann. Normalerweise reagiert Kupfer nicht auf verdünnte Säuren wie es eine Wasserstoffperoxyd-Wasser-Lösung ist, da ist schon eher die Reaktion von Kupfer mit Kalkputz interessant, aber selbst die ist zwar deutlich, aber unschädlich, wird also das Rohr nicht komplett zerstören.

Ansonsten, wie hier schon beschrieben: Kupferrohre ummanteln oder gleich neues Verbundrohr installieren.
 
Heizungsrohre

Hallo,

die Heizungsrohre wollte ich eigentlihc nicht erneuern.
Wobei sihc da die Frage stellt, das evtl doch zu tun, wenn dann schon mal alles offen ist....

Wegen dem Wasserstoffperoxid/alternativ Industriealkohol ging es mir darum, den Schimmel zu vernichten, damit beim Putz wegklopfen die verteilten Sporen keinen Schaden mehr anrichten können....

Morgen oder am Samstag schaut sich das aber auch ein Schimmelexperte an
 
Thema: Innendämmung massive Sandsteinwand

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
693
slow-house
S
H
Antworten
3
Aufrufe
2.573
Hauke Ihnen
H
T
Antworten
4
Aufrufe
2.852
Olaf aus Sachsen
O
T
Antworten
0
Aufrufe
1.434
Trollblumenhexe
T
Zurück
Oben