Dachisolierung und Ausbau

Diskutiere Dachisolierung und Ausbau im Forum Dach & Dachraum im Bereich - Hallo, Moechte das Dach meines Hauses Bj.1957 isolieren undein Zimmer einbauen. Die Sparrentiefe bis zur Latte betraegt 120mm.Moechte(kann)das...
B

Beck L.

Guest
Hallo,
Moechte das Dach meines Hauses Bj.1957 isolieren undein Zimmer einbauen. Die Sparrentiefe bis zur Latte betraegt 120mm.Moechte(kann)das Dach leider nicht neu decken und muss daher von innen zwischen den Sparren isolieren.Sitze seit 2std vor dem Pc und suche Info.Kann mir jemand Tips geben wie ich gut und guenstig mein Dach ausbauen kann.Habe geschickte Haende und moechte nach moeglichkeit so viel es geht selbst machen.Habe einige erfahrung ueber die letzten Jahre bein Umbau meines Hauses gesammelt,allerdings auch viel Lehrgeld bezahlt.
Wuerde mich ueber Tipps und Anleitungen sehr freuen.
Im voraus vielen Dank
MfG
L.Beck
 
Idee zur Dachisolierung eines Altbaus

Hallo ...,

ich befinde mich ebenso gerade in derselben Situation (Haus Bj.51)und habe mir folgendes zurechtgelegt:
Längsbahnen Folie seitlich mit Latten an die Dachsparren als Dampfbremse befestigen. Dann Isolierung: die Restichen 80-100mm Galswolle zwischen den Sparren füllen.
Jetzt kommt das Besondere: weitere Sparren quer zu den 120mm-Sparren anbringen und Zwischenraum je nach Dicke der neuen Sparren erneut mit Glaswolle füllen. Damit erreicht man eine Isolierschicht, die dicker ist, als die anfangs beängstigenden 120 mm ohne Dampfbremse.
Eine weitere Dampfbremse lässt sich zur Sicherheit gegen eindringendes Wasser auch zwischen die beiden Isoschchten legen.
Innen muss dann aber trotzdem noch einmal die Glaswolle vorder Raumfeuchtigkeit geschützt werde, da der Wasserdampf gerne in der Isolierschicht kondensiert und bekanntlich Wasser ein guter Wärmeleiter ist.

Was ich bisher noch nicht ganz durchdacht habe, ist die Tatsache, dass die Sparren von oben Wasser aufnehmen können und nicht vor der Luftfechtigkeit von außen geschützt sind.
Wann fangen die an zu faulen? Gibt es da Erfahrungen? Überleben mich die Sparren womöglich nocß Muss ich alles so machen, dass es drei Generationen aushält? Fragen, die sich wohl jeder selber beantworten muss und evtl. mit dem Architekten besprechen muss.
Ein Freund, der Bauplaner ist, hat mir vorgeschlagen mit einfachen Brettern, die längssetich an die Sparren geschraubt werden, die Isoliertiefe zu vergrößern.
Die Idee mit den Quersparren kam mir erst 2 Jahre später.
Hat auch den Vorteil, dass man keine zwei Schichten Latten braucht um Panele anzubringen. Die können sofort auf die erste Lattenschicht, die in Längsrichtung angebracht sind.

LIebe Grüße
Eduard Martens
 
Dachdämmung und Ausbau

Hallo L. Beck,
hier im Forum finden Sie links unter den Rubriken Dachausbau und Wärmedämmung eine Fülle von Informationen, die ihnen weiterhelfen.

An Eduard Mertens:
Zu Ihrem geplanten Dachausbau habe ich mir folgende Fragen zurechtgelegt:
..."Längsbahnen Folie seitlich mit Latten an die Dachsparren als Dampfbremse befestigen"
Welche "Folie" wollen Sie nehmen? Eine diffusionsdichte (nicht so gut) oder eine Dampfbremse (Hygrodiode oder feuchteadaptive Dampfbremse)?
Die Funktion einer Dampfbremse bzw. Dampfsperre erreichen Sie nur, wenn Sie die Folie an den Sparren, im Fußbereich sowie an den Giebeln sicher und luft- und wasserdicht anschließen. Haben Sie sich mal überlegt, wie das praktisch funktionieren soll und bei Erfolg für Auswirkungen auf die Dämmung hat?

..."Eine weitere Dampfbremse lässt sich zur Sicherheit gegen eindringendes Wasser auch zwischen die beiden
Isoschichten legen"...
Was passiert eigentlich mit eingedrungenem Wasser in der ersten Dämmschicht? (oben Folie, unten Folie, rechts und links Holz)

..."Innen muß aber trotzdem noch mal die Glaswolle vor der Raumfeuchtigkeit geschützt werden..."
Wie? Mit einer Dampfsperre oder einer Dampfbremse?

Zum Ausgleich beantworte Ich Ihnen auch Ihre Fragen:

- zur Gefahr, das die Oberseite der Sparren anfangen könnte zu faulen:
Die Gefahr, durch Regen- oder Kondenswasser Schäden an den Oberseiten der Sparren zu erhalten, bestand seit 1951. Geschehen wird auch weiter nichts, wenn die Sparren austrocknen können. Das können Sie bis jetzt. Also müssen Sie dafür sorgen, das die Sparren entweder nie nass werden oder wieder trocknen können, wenn sie einmal nass werden.
Bei den Oberseiten der Sparren ist das kein Problem, dort ändert sich der Status nicht.
Gefährlich wird es bei bei einer nachträglichen Dämmung im den Sparrenzwischenräumen. Hier eingedrungene Feuchtigkeit kann bei Ihrem Aufbau nur schwer wieder heraus und akkumuliert sich hier. Der Schutz vor Wasser von oben und Kondenswasser von unten ist bei Ihrem Aufbau nur theoretisch gegeben. Als Laie sind Sie nicht in der Lage, solche Sperren luft-, wasser- und damit dampfdicht auszuführen.
Um nicht nur den Zeigefinger zu heben, empfehle ich Ihnen folgende Alternative:

Setzen Sie als Erstes eine Latte 30 x 50 o.ä. mittig im Sparrenfeld auf die Dachlatten.
Tackern Sie diffusionsoffene Unterspannbahn als Winddichtung und Regensicherung rechts und links an die Sparren. Die Leiste bildet eine Mulde, auf der ev. eingedrungenes Regenwasser ablaufen kann. Setzen Sie Leisten mit einem elastischen Kitt und Schrauben auf die getackerte Verbindung, um die Unterspannbahn dauerhaft zu sichern.
Achten Sie darauf, das am Fußpunkt die Unterspannbahn außen überhängt und sich auf der Decke kein Sack bildet, sonst läuft das ev. eingedrungene Wasser auf ihre Decke in den Fußboden bzw. schädigt die Sparrenfußpunkte.
Bauen Sie Ihre Dämmung ein. Benutzen Sie Dämmkeile, die fest und stramm in die Sparrenfelder eingeklemmt werden können, alle Ritzen sind dicht auszustopfen. Das gilt besonders an den Übergängen Wand- Giebel und Schräge- Decke. Alternativ können Sie den Kniestock dämmen, aber dabei die Rohdecke dahinter nicht vergessen zu dämmen! So bleiben die Sparrenfüße im kalten Bereich.
Ihre Querlattung können Sie einbauen; verwenden Sie dafür besser Metall- Trockenbauprofile, die sind gerade und können besser auf den unebenen Sparren ausgerichtet werden.
Auf die Querlattung kommt die DAMPFBREMSE, und zwar eine richtige und nicht nur irgend eine Dampfsperrfolie.
Beim Verlegen arbeiten Sie mit einem zugelassenen System von Dichtbändern, Kleber und Kitten, um die Anschlüsse sauber, luftdicht und dauerhaft hinzubekommen. Wenn ihnen diese Materialien zu teuer sind und Sie glauben, mit etwas Paketband und Acryl ginge es auch, täuschen Sie sich gewaltig!

Viele Grüße
Georg Böttcher
 
Thema: Dachisolierung und Ausbau

Ähnliche Themen

Zurück
Oben