Dachdämmung bei unbelüftetem Schindeldach Steildach

Diskutiere Dachdämmung bei unbelüftetem Schindeldach Steildach im Forum Dach & Dachraum im Bereich - Hallo an alle die mehr wissen als ich :-), Ich plane die Dämmung unseres 35m² großen Dachbodens um ein Schlafzimmer daraus zu machen. Haus ist...
S

Stephan Meiner

Guest
Hallo an alle die mehr wissen als ich :),

Ich plane die Dämmung unseres 35m² großen Dachbodens um ein Schlafzimmer daraus zu machen.

Haus ist aus der Weberzeit um 1900 rum.

Das Dach ist mit Bitumenschindel gedeckt, darunter eine besandete Bitumenbahn welches beides auf einer Fichteschalung genagelt ist.

Da die Sparren (140mm hoch) an der Traufe eingemauert sind, wird eine Hinterlüftung schwierig.

Ich habe im U WERT Rechner schon etwas probiert und bin bei 140mm Holzfaser zwischen den Sparren und 50mm unter den Sparren mit Pro clima Intello und Holzfaserplatte unter U 0,24.

Ist ein Aufbau direkt an die Schalung mit den Materialien machbar?
 
Hallo Herr Meiner

ich würde nicht auf eine Hinterlüftung verzichten.

Hat Ihnen der U-Wert Rechner Tauwasserausfall berechnet/ angezeigt ( mit und ohne bewegter Luftschicht)?

Es gibt die Möglichkeiten eine Be- und Entlüftung über Dachflächenlüfter herzustellen. Allerdings muß dafür in die eventl. noch intakte Bitumenschindeleindeckung mehrmals eingegriffen werden.

( Weberzeit um 1900 ? - Weberaufstand/ 1844)

Mit Grüßen
Danilo
 
Ein Kunstgriff ...

... bleibt es auf jeden Fall. Die Konstruktion ist grundsätzlich nicht dazu geeignet, von innen nicht hinterlüftet gedämmt zu werden. Mit der feuchtevariablen Dampfbremse mag es bauphysikalisch-rechnerisch gehen; das soll aber der Hersteller ggf. durch eine Modellberechnung nachweisen. Oder Sie beauftragen ein Büro für Bauphysik, mit einem geeigneten Programm (COND, WuFi, Delphin), den ganzen Aufbau dreidimensional, instationär durchzurechnen.

Das Problem ist auch vielleicht weniger die Dampfbremse und die Frage, ob sie dauerhaft funktioniert, als die fehlerfreie Verarbeitung und der Anschluß an die angrenzenden BAuteile, der zuverlässig das Phänomen "Flankendiffusion" vermeiden soll. Sonst kommt die Feuchtigkeit durch den Nebeneingang.

Die Anregung von Danilo bleibt zu bedenken: eine nachträgliche Lüftung in jedes Sparrenfeld einzubauen und die Lüftungsebene in den Sparrenraum zu legen. Die Dämmebene rückt dadurch weiter nach innen.

Vorher sollte die Dacheindeckung aber sorgfältig auf Regen-, Schnee- und Winddichtigkeit hin überprüft werden. Wenn Sie jetzt bereits auf der Innenseite Trocknungsränder sehen oder Dachpappenfetzen, ist es damit nicht weit her.
 
Sehr ähnliche Frage folgt

... gerade wegen einer Dachdämmung bei einem vermörtelten Dachziegel.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Also der U Wert Rechner mal im Bild

http://s1.directupload.net/images/130918/pkaitrdv.jpg

sagt Tauwasser JA trocknet 30 Tage.

Nachträglich in jedes Sparrenfeld könnten Lüftungselemente platziert werden und der First selbst auch mit Entlüftungsblech bestückt werden. Ist halt tierisch Aufwand mal von den extra Kosten für das Material abgesehen, der extra kommt.

Ich bin halt noch etwas unsicher.

Der Letzte Isofloc Fachbetrieb meinte halt.

Dampfbremse, Konterlattung, und Isofloc bis an die Schalung.
 
Thema: Dachdämmung bei unbelüftetem Schindeldach Steildach
Zurück
Oben