Außenwände von innen schimmelvorbeugend verputzen

Diskutiere Außenwände von innen schimmelvorbeugend verputzen im Forum Farben & Stuck im Bereich - Hallo, in unserem Haus, Bj. 33, doppelschalig mit Einblasdämmung können jetzt die Räume verputzt werden. An den Innenwänden nehme ich...
K

Knorkator

Beiträge
53
Hallo,

in unserem Haus, Bj. 33, doppelschalig mit Einblasdämmung können jetzt die Räume verputzt werden. An den Innenwänden nehme ich Goldband-Putz. Für die Außenwände, die insbesondere am Anbau kälter sind, möchte ich einen anderen, (Lehm?)Putz nehmen, um der Schimmelbildung vorzubeugen. Kann mir jemand ein günstiges Produkt empfehlen? Wird dieser Lehmputz ebenso verarbeitet wie z.B. Goldband?

Gruß

P.
 
Gips und Lehm gegen Schimmel

Auch Innenwäne enden an Außenwände und Lehm ist kein Schutz vor Schimmel. Kalk wäre angesagt. Aber "nehm ich ..." - das lass lieber sein, bzw. nur unter rechter Anleitung von jemanden der weiß, was er gegen möglichen Schimmel zu tun hat.

Nicht nur der Putz ist entscheidend ...

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
nimm

für alles Kalkputz ! Das spart Probleme und ist nicht so teuer.
 
Innenwände enden an Außenwänden ...

... ja, das kommt ab und zu mal in einem Haus vor und dann endet der Gipsputz da, wo es u.U. Kondensat und Schimmel geben kann.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Wandputz

Bei kalten Aussenwänden (mit Einblasdämmung???) gibt´s eventuell Kondensat- und Schimmelbildung. Dann ist Lehm genau das falsche Material.

Dito Gipsputze (Goldband/Rotband), wenn in irgendeiner Weise mit einer Feuchtebelastung der Wände zu rechnen ist. Dazu zählt auch aufsteigende Feuchte im EG/Sockelbereich bei nicht vorhandener horizontaler Abdichtung oder schadhaftem Sockelputz und bei zweischaligem Mauerwerk mit Kerndämmung ein nicht abgesperrter Fusspunkt und nicht vorhandene Entwässerungsöffnungen.

In diesem Falle, wie bereits empfohlen: lieber eine Kalkputz verwenden, auch wenn er anspruchsvoller zu verarbeiten ist. Sackware aus dem Baumarkt taugt nur für die allernormalsten Fälle, die´s im Altbau aber nicht gibt.
 
@ Will

Könntest Du Deine Einschätzung zum Lehm begründen?

Schimmel gibt's doch nur da, wo bestimmte Bauteilfeuchten längere Zeit überschritten werden, und gerade Lehm, den richtigen Anstrich vorausgesetzt, verteilt Kondenswasser doch ganz hervorragend.

Lehm wäre für den Selberputzer jedenfalls besser zu handhaben als Kalk.

Grüße

Thomas
 
@ Thomas

"Lehm wäre für den Selberputzer jedenfalls besser zu handhaben als Kalk." möchte ich jetzt mal lieber auf 50/50 setzen - beide Baustoffe haben ihre Tücken in der Verarbeitung.
Kalkputz kann man nicht ohne weiteres von den Wänden kratzen, das ist der Vorteil - Lehmputz hat nicht die Festigkeit und ist ohne Vorkenntnisse ebensowenig "einfach" zu verarbeiten.
 
Lemputz

@ Thomas: wenn der Lehmputz immer wieder gut austrocknen kann: hervorragendes MAterial. Nur bei latenter oder wirklicher Dauerfeuchte (Wärmebrücken/Feuchtebelastung als permanentes Bauschadensbild) fällt Lehmputz schon mal von der Wand oder der Strohanteil beginnt zu schimmeln.
Alles schon gesehen.
 
Ist mir...

...schon klar: Auf jedem Material kann es schimmeln, und da ist auch Kalkputz nicht ausgeschlossen.

Bei einem doppelschaligen Mauerwerk mit Einblasdämmung könnte man ja aber, deren korrekte und vollständige Verarbeitung voraussetzend, Wärmebrücken nicht unbedingt voraussetzen. Das ließe sich ja auch(noch ist es kalt!) mit einem einfachen IR-Thermometer prüfen. Zu viel österlicher Optimismus?

Ich habe einen ähnlichen Wandaufbau, und die Nordfassade ebenfalls auspusten lassen, damals mit Rockwool (würde ich heute etwas anders machen). Die vorher dauerpräsenten Schimmelecken sind jedenfalls Geschichte.

Grüße

Thomas
 
@ Olaf

Ohne Vorkenntnisse kann man sich nicht einmal einen Kaffee kochen, klar soweit :)

Ich finde aber zum einen, daß man bei Lehm immer eine zweite Chance hat, als besonders wesentlich für den Selberbauer, der ja häufig nach dem trial&error - Prinzip arbeitet. Zum anderen habe ich in den letzten Jahren einige Werke von recht unbedarften, aber engagierten Selberbauern gesehen, in Lehm immer, nie in Kalk.

Grüße

Thomas
 
nun

für erste versuche empfehle ich immer die baustelle des Freundes oder der Kohlenschuppen. Aber wer Goldband gerade hinbekommen will, dürfte doch auch mit Kalkputz keine Problem haben. Ist sicher auch preiswerter in Form von Sand und Weißkalkhydrat zu beschaffen als fertiger lehmputz von Hersteller 1A in Säcken. .... muß aber der Bauherr selber entscheiden.
 
Putz

Hi,

also E-Beraterin und Bio-Dämmspezie haben keinen besonderen Feuchtigkeitseingang am Haus feststellen können. Substanz ist ok. Das ist der Zustand vor der Einblasdämmung.

Verputzen mit Goldband klappt technisch prima. Wände sind schön glatt nach filzen und glätten. Mach ich das (z.B. mit HAGA bio-Grund)Lehmputz auch so? Aufziehen, vorglätten, anziehen lassen, filzen und glätten?

Gruß und ein schönes Hasenfest

K.
 
ach so...

und zum Üben haben wir die zu vermietende Wohnung. Danach kommt erst die eigene :)
 
fachwerk-I6519_201332913530.jpgtja

die Tonne Sand würde etwa 3o Euro mit transport und 250 kg Weißkalk etwa 40 Euro kosten.... für 1 m2 braucht man eta 20- 25 Liter Nassmörtel, 0,7 wäre die Verdichtung bei Kalkmörtel = 34 Liter Trockenmischung = etwa 8 Liter Kalk un 24 Liter Sand = 0,024 m3 Sand, bei Weißkalkhydrat habe ich keine exakte Zahl, etwa 25 m2 Wand würden dich etwa 70 Euro Material kosten
(sorry, ist nur eine schnelle Kopfrechung zu Ostern)

So, schnell noch die Eier im Garten verstecken - fertch !!!
- ein frohes (Oster-)Fest und einen guten Rutsch wünscht Olaf aus Sachsen !!


PS: wie hatte ich geschrieben: " Kalkputz ! Das spart Probleme und ist nicht so teuer."
 
Ich habe...

auch mit Grundputz schon schöne Endoberflächen gesehen.

Grüße

Thomas
 
...das war es dann schon? Sand und Weißlkalk? Das pappt?

jou....im richtigen Mischungsverhältnis und der richtigen Feuchte wie Hundesch...e unterm Schuh...



Sfg


Andreas
 
Kalkputz

Man kann Kalkputz bzw. Kalkmörtel in manchen Betonwerken in Mörtelwannen fertig abgemischt bekommen, nur noch mit Wasser die richtige Konsistenz einstellen.
Wer selber mischen will: Am besten scharfen, gewaschenen Sand nehmen. Körnung o-1 bzw. 0-2, 1:3 Raumteile Kalk und Sand mischen, Konsistenz: Gerade so flüssig das er nicht von der Kelle läuft (Hund mit weichem Stuhl).

Wer mehr über Kalkputz lesen will:
http://ingenieurbüro-böttcher-asl.de/mediapool/88/885822/data/Kalk_oder_Zement_oder_beides_1_.pdf

Viele Grüße
 
Thema: Außenwände von innen schimmelvorbeugend verputzen

Neueste Themen

Zurück
Oben