Dämmung und Außenputz Lehmhaus

Diskutiere Dämmung und Außenputz Lehmhaus im Forum Farben & Stuck im Bereich - Liebe Forumsmitglieder, ich habe hier ein BV mit einem Stampflehmhaus in Mecklenburg aus den 40er-50er Jahren, bei dem der Außenputz erneuert...
D

Dietmar Hanke

Beiträge
6
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe hier ein BV mit einem Stampflehmhaus in Mecklenburg aus den 40er-50er Jahren, bei dem der Außenputz erneuert werden muß und eine Dämmung aufgebracht werden soll.
Der Bestand: Massivlehmwand mit Ziegelsteinen eingelegt, d= 35-40cm auf Feldsteinfundament, außen Zementputz grob angeworfen 2-3cm,fest haftend aber mit Rissen, die auf das Arbeiten des Putzes und nicht der Lehmwand zurückführbar scheinen, innen ebenfalls Zementputz.
Geplant ist, von innen im Trockenbau zu dämmen. Ein Vorschlag für außen ist: Zementputz abschlagen, neu mit Lehm verputzen, mit Silikatfarbe streichen.
Haltet Ihr das für sinnvoll?
Das Haus steht frei in einer windigen Region, also starke Schlagregenbeanspruchung. Bei einem Haus mit eben diesem Putzaufbau habe habe ich bei leichtem Schlagregen beobachtet, daß auftreffende Regentropfen nicht abliefen sondern vollständig aufgesaugt wurden. Ab wann deas Wasser beginnt auch abzulaufen, konnte ich nicht beobachten, da es eben nur leicht geregnet hat.
 
Wand oder Was

Hallo

Den Vorschlag einer "Innendämmung" mit "Trockenbau" würde ich fallen lassen.
Ebenso den Lehmputz aussen und die Farbe.

Aussen und Innen würde ich mit Kalkputz arbeiten und Kalk-Kaseinfarben.

Stellen Sie erst ein schlüssiges Konzept sicher und dann arbeiten Sie danach.

Less is more.

Bei Beratungsnotwendigkeit bitte melden.

FK
 
Auf Lehm

mit Kalk zu arbeiten ist nicht ganz einfach, besser läßt sich, zumindest im Innenberich auf einer Stampflehmwand im stofflich gleichen System arbeiten und das ist Lehmputz.

Von einer Innendämmung im Trockenbau würde ich auch abraten, von einer monolitisch verkleben leichten Innendämmung nicht.

Auch eine Aussendämmung wäre möglich.

Grüße
 
Die Innendämmung sähe folgendermaßen aus:
Holzständerwerk, dazwischen Zellulosedämmung eingeblasen
feuchtevariable Dampfbremspappe pro clima intello
Sparschalung
im unteren Bereich Holzverschalung, oben Gipsbauplatten.
Rechnerisch nach Glaser funktioniert der Aufbau sogar mit Zementputz außen. Was spricht also dagegen?

Froh wäre ich über Argumente die wirklich dagegen sprechen.

Wer hat positive oder negative Erfahrung mit Lehmputz + Silikatfarbe im bewitterten Außenbereich?

Wie bringe ich alternativ einen Kalkputz fachlich richtig auf einen Lehmuntergrund?
 
bei diesem

Aufbau fehlt die Feuchtigkeitsausgleichs Schicht und eine Dampfbremse wirkt hier als Trocknungssperre.

Den Kalkputz bringen Sie ordnungsgemäss an die Wand, wenn Sie stauss Fassadengewebe vor die Wand spannen.

Grüsse Thomas
 
Moin Dietmar,

ich weiss ja nicht, wie wüst der Aussenputz bei dir aussieht, aber bei unserer Hütte (anno 1946, unten massiv, oben FW + Vollziegel) konnte ich keine nenneswerten Schäden feststellen, die auf den Zementputz zurückzuführen wären.

Wieso also nicht Risse zuspachteln, mit einem guten Deckanstrich versehen und lieber den Fleiss in die Innenaustattung stecken?

Gruss, Boris
 
Innendämmung:

Hallo Herr Hanke,

ein Stampflehmhaus zu besitzen ist was Feines. Ich gehe mal davon aus, dass die Ziegelsteine hier und da nur wie Sie beschreiben eingelegt wurden und weder innen noch außen sichtbar sind. Für gute Vorschläge ist es immer sinnvoll das Objekt zu sehen, wenn schon nicht vor Ort, dann auf guten Bildern. Aber ich versuche es mal so.

Innendämmung:
Von dieser würde ich so wie angedacht innen mit Cellulose vorgeblendet abraten. Mit der Innendämmung werden Sie sich den Temperaturnullpunkt weit nach innen holen, denn sie wird durch die Dämmung nicht mehr genügend erwärmt. Um so stärker gedämmt wird, um so tiefer komm der Temperaturnullpunkt nach innen. Und da kann es sehr schnell passieren, dass an den nun kälteren alten Innenwandflächen das Wasser auskondensiert, nämlich das, was durch die Dampfbremse und die Cellulose hindurch diffundiert ist. Cellulose ist ein guter Dämmstoff, aber in diesem Bereich sollte man darauf verzichten.
Aus meiner Sicht ist es besser mit dem gleichen Material innen weiter zu arbeiten. Also mit Lehmbaustoffen. Es gibt mittlerweile gute fertige Lehmprodukte mit organischen und anorganischen dämmenden Zuschlägen und auch können diese selbst ideal hergestellt werden. Lehm ist für den Selbstbau ein genialer Baustoff, aber es gibt auch Firmen die sich gut darauf verstehen. Bauherren von uns haben Ferianobjekte, wo Sie diese Innendämmungen aus Lehm mal erleben könnten.

Wisst Ihr wie alt der Zementputz schon ist? Wenn Sie den Zementputz sowieso abschlagen wollen, dann würden wir dies bei uns im Büro immer mit Sumpfkalk dünn neu putzen lassen, mindestens 3 schichtig. Bisher haben wir eine Fassade die wir mit Lehm geputzt haben, allerdings ist es eine regenarme Ostseite und ein experimentierfreudiger Bauherr. Seit 2003 ist nichts passiert.

Viele Grüße
Michael reisinger
 
Thema: Dämmung und Außenputz Lehmhaus
Zurück
Oben