Sockel für neue Fachwerkgarage

Diskutiere Sockel für neue Fachwerkgarage im Forum Fachwerkkonstruktion im Bereich - Hallo an alle "Fachwerker" wir haben vor eine Fachwerkgarage zu bauen. Die Bodenplatte aus Beton ist fertig. Jetzt soll der Sockel folgen. Vom...
H

Harka

Guest
Hallo an alle "Fachwerker"
wir haben vor eine Fachwerkgarage zu bauen. Die Bodenplatte aus Beton ist fertig. Jetzt soll der Sockel folgen. Vom Zimmermann wurde uns ein Sockel aus Kalksteinen empfohlen. (Wandstärke 24 cm und 0,50 m hoch, 2 Steinreihen). Gehen auch normale HLZ? Was ist die bessere Wahl da auch der Sockel teilweise aussen mit Erdreich angeschüttet wird? Ist Kalkstein nicht feuchigkeitsempfindlicher? Wo und aus welchem Material muss eine Horizontalabdichtung vorgesehen werden direkt unterm Holz (12 er Balken)oder in der Horizontalfuge 24 cm drunter?? Muss ein Balkenschuh oder ähnliches als kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Mauerwerk und dem untersten Balken vorgesehen werden oder reicht ein "loses" auflegen?
Nehme dankend jeden guten Rat an.
Viele Grüße Harka
 
Kalksandsteine,

hochfest und für Verblendung geeignet gehen natürlich.
Optisch ansprechender wäre natürlich ein Ziegelverblender. Da eine kraftschlüssige Verankerung erforderlich ist und die DIN hier einen oberseitigen Abschluss des Mauerwerks mit einem Ringanker vorschreibt, würde ich eine Aussenschale von 11,5 cm mauern und die Innenseite einschalen und betonieren. Dann kann auch eine ordentliche Verbindung zwischen Holz und Wand hergestellt werden. Eine Pappe zwischen Holz und Mauerwerk reicht.
MfG
dasMaurer
 
Ringanker

Was ist das für ein Schwachsinn, an einer 50 cm hohen Mauer auf die nur senkrechte Kräfte kommen, einen Ringanker zu legen?
Gruß Jürgen
 
Tja, und wie

verhindert man, dass die Bewegungen aus dem Fachwerküberbau das Mauerwerk langsam, aber sicher in Krümel verwandeln. Und die Kraftschlüssige Verankerung des Fachwerks müsste dann zur Betonplatte erfolgen, da Mauerwerk diese Kräfte nicht aufnehmen kann. Mal ganz laienhaft gefragt.
MfG
dasMaurer
 
ausgemauert_I2986_200865151943.jpgRinganker

Moin
Also das Schwachsinnig bezog sich eigentlich auf die DIN, wenn es sie den gibt. Noch größerer Blödsinn ist deine Theorie bezüglich, arbeitendes Holz zerstört Steinsockel. Dann dürfte es eigentlich keine Fachwerkhäuser mehr geben.
Bei Senkrecht wirkenden Kräften bedarf es auch wohl keiner Kraftschlüssigen Verbindung gegen seitliche Kräfte. Oder beginnt in 50cm Höhe bereits das Dach mit ev. seitlichen Schubkräften.
Auf dem Bild meine Garage ohne Ringanker oder Kraftschlüssige Verbindung. Genau wie vor dem umsetzten. Und das hat 130 Jahre gehalten. In meinem Wohnhaus hält's ohne auch schon 175 Jahre.
Gruß Jürgen
 
zu Verdeutlichung noch ein zweites Bild.
Und für Harka es geht ohne Ringanker und Balkenschuhe oder änliches.
Gruß nochmal Jürgen
 
Schön,

dann gibts bei Euch unterhalb von 10 m keinen Wind?
MfG
dasMaurer
 
Ich wohne auf 68 Meter über Null und in den letzten 175 Jahren ist hier so mancher Sturm durchgerauscht, wie im Norden halt üblich.
Mein Wohnhaus steht auf Findlingen und ist nicht weggeweht.
Der Fachwerkanbau von 1921 steht auf einer ca. 75cm Hohen Klinkerwand. Weder hat das arbeitende Holz noch der Wind dem Gebäude oder der Klinkerwand etwas angetan.
Gruß Jürgen
 
sinnvoll bauen

sollte man immer. Man kann probieren, ob es gut geht, besser ist der beraten, der für sich selber auf Nummer sicher geht. Ich verstehe nicht die ganze Aufregung, ob nun verankern oder nicht:
Vorschlag: Sockel mauern und an mehreren Stellen (aller 1 bis 2 m) eine große Ankerschraube (Ringankerbolzen) 12 mm in die Bodenplatte einbohren und auf das Gewinde eine Verlängerung über eine Verbindungsmutter aufsetzen. Das über die Mittelfuge bei einer 24er Wand über den Sockel und die Mauerschwelle ragen lassen, Pappe drauf und Mauerschwelle anschrauben. Das ist preiswert und doch bringt es Sicherheit, auch wenn Jürgen andere gute Erfahrungen gemacht hat. Willst Du das Gegenteil riskieren ? Nur den Sockel sozusagen als Gewicht "anbinden" - da kann man auch gleich beten oder es sein lassen. Die Mörtelfuge zwischen Bodenplatte und Sockel hält fast keine Scheerkräfte ab - oder ist ein Statiker anderer Meinung ??
Materialwahl ist Geschmackssache, könnte ebenso Schwerbetonstein mit Putz oder zugerichtete Bruchsteine sein. Der Beton der Bodenplatte dürfte, wenn geglättet, Abdichtung genug sein, ansonsten Dichtschlämme auftragen - ist aber verbundmindernd. Außen im aufzufüllenden Bereich auf alle Fälle Abdichtung (Dichtschlämme).
 
Thema: Sockel für neue Fachwerkgarage

Ähnliche Themen

J
Antworten
11
Aufrufe
3.064
Olaf aus Sachsen
O
J
Antworten
7
Aufrufe
5.805
anonymus
A
G
Antworten
11
Aufrufe
9.777
Meik Heinig
M
Zurück
Oben